• Keine Ergebnisse gefunden

Kritische Analyse der Prozessoptimierung als wesentliches Element des Change Managements

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kritische Analyse der Prozessoptimierung als wesentliches Element des Change Managements"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diana Josic

Kritische Analyse der Prozessoptimierung als wesentliches Element des Change

Managements

Bachelorarbeit

Wirtschaft

(2)
(3)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d- nb.de/ abrufbar.

Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsschutz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verla- ges. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten.

Impressum:

Copyright © 2016 GRIN Verlag, Open Publishing GmbH ISBN: 9783668288041

Dieses Buch bei GRIN:

http://www.grin.com/de/e-book/339105/kritische-analyse-der-prozessoptimierung- als-wesentliches-element-des-change

(4)

Diana Josic

Kritische Analyse der Prozessoptimierung als wesentli- ches Element des Change Managements

GRIN Verlag

(5)

GRIN - Your knowledge has value

Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 wissenschaftliche Arbeiten von Studenten, Hochschullehrern und anderen Akademikern als eBook und gedrucktes Buch. Die Verlagswebsite www.grin.com ist die ideale Plattform zur Veröffentlichung von Hausarbeiten, Abschlussarbeiten, wissenschaftlichen Aufsätzen, Dissertationen und Fachbüchern.

Besuchen Sie uns im Internet:

http://www.grin.com/

http://www.facebook.com/grincom http://www.twitter.com/grin_com

(6)

I

Kritische Analyse der Prozessoptimierung als wesentliches Element des Change Managements

Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen Studienzentrum Hagen

Abschlussarbeit zum Dipl. Betriebswirten (VWA)

über das Thema:

Kritische Analyse der Prozessoptimierung als wesentliches Element des Change Managements

von

Diana Josic

Abgabedatum: 2016-06-13

(7)

II

Kritische Analyse der Prozessoptimierung als wesentliches Element des Change Managements

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis IV

Abbildungsverzeichnis V

Tabellenverzeichnis VI

Anhangsverzeichnis VII

1. Einleitung

1.1 Problemstellung 1

1.2 Ziel der Arbeit 2

2. Grundlagen der Prozessoptimierung

2.1 Unternehmensorganisation 3

2.1.1 Aufbauorganisation 7

2.1.2 Ablauforganisation 8

2.1.3 Prozessorganisation 10

2.1.4 Projektorganisation 14

2.2 Geschäftsprozesse, Workflow und Wertschöpfung 2.2.1 Definition Geschäftsprozess und Workflow 15 2.2.2 Wertschöpfungskette nach Porter 16

2.3 Prozessarten und -hierarchien 18

3. Prozessmanagement

3.1 Inhalte, Faktoren und Ziele des Prozessmanagements 19

3.2 Prozessmodellierung 21

3.3 Prozesscontrolling 26

3.4 Prozessbezogene Balanced Scorecard 27

3.5 Prozesskostenrechnung 29

(8)

III

Kritische Analyse der Prozessoptimierung als wesentliches Element des Change Managements

4. Konzepte der Prozessoptimierung

4.1 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) 30

4.2 KAIZEN 35

4.3 Total Quality Management (TQM) 38

4.4 Six Sigma 40

4.5 Business-Process-Reengineering (BPR) 46

5. Das Change Management als Umsetzungsinstrument

5.1 Definition und Kernthemen des Change Managements 49 5.2 Phasen des Change Managements nach Lewin 50 5.3 Integration der Mitarbeiter bei der Umsetzung von TQM 55

5.4 Die Rolle der Führungskraft 58

6. Fazit und Ausblick 60

Literaturverzeichnis VIII

Anhang XVI

(9)

IV

Kritische Analyse der Prozessoptimierung als wesentliches Element des Change Managements

Abkürzungsverzeichnis

BSC Balanced Scorecard

BPR Business Process Reengeneering CPM Critical Path Method

CTB Critical to Business CTC Critical to Customer

DMAIC Define, Measure, Analyze, Improve, Control DPMO Defects per Million Parts

EFQM European Foundation for Quality Management FEMA Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse IT Informationstechnologie

KPI Key Performance Indicators

KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess PDAC Plan, Do, Act, Check

PERT Program Evalutation and Review Technique SMART specific, measurable, achievable, relevant, timely ToC Theory of Constrains

TQC Total Quality Control TQM Total Quality Management

(10)

V

Kritische Analyse der Prozessoptimierung als wesentliches Element des Change Managements

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Ablauf- vs. Prozessorganisation 12

Abb. 2: Wertschöpfungskette nach Porter 17

Abb. 3: Verbesserungsmöglichkeiten durch Prozessoptimierung 22 Abb. 4: Prozessorientierte Balanced Scorecard 29

Abb. 5: Modell der Umsetzung von KVP 31

Abb. 6: Der PDAC-Zyklus/ Deming-Kreis 34

Abb. 7: Die Kosten schlechter Qualität 45

Abb. 8: Typische Leistungskurve in Prozessen des Wandels 52 Abb. 9: Das Drei-Phasen-Modell des Wandels nach Lewin 53

Abb. 10: Die vier Phasen der TQM-Umsetzung 55

(11)

VI

Kritische Analyse der Prozessoptimierung als wesentliches Element des Change Managements

Tabellenverzeichnis

Tab. 1: Inhalte der Aufbauorganisation und dazugehörige Techniken 7 Tab. 2: Vergleich von Funktions- und Prozessorganisation 10 Tab. 3: Beispiele scheinbarer Widersprüche TQM-geführter 57 Unternehmen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

207 Bei beiden angegebenen Werten handelt es sich je- doch um Bruttobeschäftigungseffekte, die nicht berücksichtigen, dass möglicherweise auch ohne die Teilnahme am Hamburger

Somit werden zwar die Zölle für den Handel innerhalb der Freihan- delszone gesenkt (und zu einem späteren Zeitpunkt ganz eliminiert), jedes Mitglieds- land kann jedoch

Nach dem Einstichproben t-Test lag der Wert für die OGn Marktposition und Kostenposition höchst signifikant unter jener für die OGn Neue Lösungen und Substitution höchst

Aktuelle befürwor- tende Debatten zum Thema Eutha- nasie verweisen auf prinzipielle Unterschiede zum nationalsozialis- tischen Tötungsprogramm: Damals hätte

• Wie kann die Förderung der Medienkompetenz im Sinne eines kritischen Umgangs mit den alten und neuen Medien und deren Inhalten, um das Wissen darüber wie Medieninhalte

Zahlreiche Studien gerade in jüngster Ver- gangenheit haben die durchweg positiven Effekte von Bewegung für die Gesundheit, das Herz-Kreislauf-System, die Leistungsfä-

© 2005 Carl Hanser Verlag, München www.qm-infocenter.de/QZ-Archiv Nicht zur Verwendung in Intranet- und Internet-Angeboten sowie elektronischen Verteilern... Q ualität

Auch die Sozialkompetenz der Mitarbeiter ist für Gruppenarbeit nicht ausreichend entwickelt.. Die Rivalität zwischen den einzelnen Gruppen wurde als Beispiel für