• Keine Ergebnisse gefunden

Gäste Journal. Dezember Veranstaltungstermine Tipps & Wissenswertes. tourismus.de

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gäste Journal. Dezember Veranstaltungstermine Tipps & Wissenswertes. tourismus.de"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gäste Journal

Dezember 2021

Veranstaltungstermine

Tipps & Wissenswertes

(2)

Es sind meist die besonderen Momente, die einem in Erinne- rung bleiben. Besondere Stunden und Sekunden, die einfach unvergesslich sind…

KulturMomente heißt deshalb die Bad Uracher Veranstaltungsrei- he, die sich mittlerweile zu einer festen Größe in der Region etab- liert hat. Hervorgegangen aus den beiden Veranstaltungsreihen KulturTreff und Kultur im Park bieten die KulturMomente nun be- reits seit 10 Jahren Unterhaltung der Extraklasse. Und auch im

Jahr 2022 gibt es wieder ein buntes, klang- und humorvolles Jah- resprogramm, mit regionalen und internationalen Gästen.

Den Auftakt der diesjährigen Reihe macht die Bad Uracher Kammermusik Anfang April. In einer gelungenen Performance aus Text und Musik liest Rudolf Guckelsberger (SWR) am 8. April zentrale Passagen der sprachlich meisterhaft inszenierten Er- zählung über ein fiktives Dichtertreffen im Jahr 1647 „Das Tref- fen in Telgte“ von Günter Grass. Dazu musiziert das Ensemble des XVII. Jahrhunderts der Staatlichen Hochschule für Musik, Trossingen, barocke Meisterwerke von Heinrich Schütz, Heinrich Albert, Claudio Monteverdi und anderen. Die Leitung hat Prof.

Lorenz Duftschmid. Und am 9. April gastiert erneut das Gua- dagnini-Trio in Bad Urach und präsentiert Werke von Joseph Haydn (Trio G-Dur, Hob. XV:25 „Zigeunertrio“), Robert Schu- mann (Phantasiestücke, op. 88) und F. Mendelssohn-Bartholdy (Trio d-moll, op. 49).

Am 6. Mai erläutert Olaf Bossi in seinem Programm „Endlich Mini- malist ... aber wohin mit meinen Sachen?!“ wie er sich durch den Weniger-ist-mehr-Dschungel kämpft. Seine wichtigsten und hu- morvollsten Erkenntnisse auf dem Weg zum Minimalismus-Ex- perten sowie selbst entwickelte Methoden präsentiert er in sei- nem Programm. Er zeigt, dass Aufräumen richtig Spaß machen kann und gibt Hilfestellungen für ein leichtes, schuldenfreies und medial entschlacktes Leben.

Warum es bei Ihnen „So a Kugelfuhr!“ gibt erläutern die Kächeles dem Publikum am 24. Juni. Wie es der Titel schon andeutet, ste- hen Käthe und Karl-Eugen wieder vor zahlreichen Herausforde- rungen und nahezu unüberwindbaren Hindernissen einer schwä- bischen Ehe. Dabei bleibt nichts und niemand verschont.

Am 29. Juli begegnet Uli Boettcher in seinem Programm „Ich bin Viele“ zufällig und absichtlich seinen verschiedenen Ichs, die al- lesamt Aufhänger für Geschichten aus seinem Leben sind und dem Verwandschaftsbestiarium, ... in dem er aufgewachsen ist.

Kommen Sie mit auf die Reise durch das Uliversum.

© Kächeles

>> KulturMomente 2022

(3)

>> KulturMomente 2022

„Erinnerungen an Russland – eine musikalische Reise durch das letzte Jahrhundert“ präsentiert am 19. August der Ural Kosaken Chor mit traditionellen Klängen eine stimmgewaltige, musikali- sche Hommage an das alte Russland.

„Petticoat und Pomade“ heißt es am 16. September mit Moni Francis und Buddy Olly. In ihrer Musik-Comedy-Show über den Rock‘n‘Roll, den Schlager und das Lebensgefühl der 50er- &

60er-Jahre nehmen die beiden ihre Besucher mit auf eine Zeit- reise mit live gesungenen fetzige Rock‘n‘Roll-Nummern und Schlagerperlen, mit skurrilen, amüsanten und kurzweiligen Ge- schichten und Anekdoten aus der Wirtschaftswunderzeit.

„Der Tannenbaum brennt“ heißt es am 25. November bei Bernd Kohlhepp. Alle Jahre wieder beginnt im Dezember eine Zeit mit mehr Prüfungen als jedes Dschungelcamp. Vom Binden des Ad- ventkranzes bis zum offiziellen Abschluss, dem Abschuss des al- ten Jahres. Vom erzwungenen Besuch von Weihnachtsfesten

bist zum Umtausch der Fehlkäufe. Herr Hämmerle lotst Sie durch

diese kritische Zeit. (TC/PR)

Kurverwaltung Bad Urach

Bei den Thermen 4 (Haus des Gastes) I 72574 Bad Urach Tel. 07125 9432-0

Entdeckerwelt Bad Urach

Bismarckstraße 21 I 72574 Bad Urach Tel. 07125 9432-30

Sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen und unter www.reservix.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.badurach-kulturmomente.de.

>> KartEnvorvErKaUf:

(4)

Um die Qualität des eigenen Angebots stets hoch zu halten und weiter zu entwickeln unterzieht sich die Kurverwaltung Bad Urach immer wieder verschiedener Prüf- und Zertifizie- rungsverfahren.

Zuletzt beschäftigte man sich mit dem Thema Barrierefreiheit und dem bundesweit gültigen Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“. Mit ihm können die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Freizeiteinrichtungen und touristischen Angeboten detailliert beschrieben und geprüft werden. Dafür besuchen speziell ge- schulte Erheber die Betriebe und erheben Daten zur Barrierefrei-

heit mit Hilfe einheitlicher Erhebungsbögen. Im zertifizierten Be- trieb selbst muss mindestens ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin zum Thema Barrierefreiheit geschult und sensibilisiert sein. Die Prüfstelle beim Deutschen Seminar für Tourismus bewertet dann die Daten anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs und vergibt die Kennzeichnung.

Die Anforderungen wurden in Abstimmung mit dem Bundeswirt- schaftsministerium und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales, den bundesweit aktiven Behindertenverbänden, zahl- reichen Verbänden der Tourismuswirtschaft, den Tourismusmar- keting-Organisationen der Bundesländer sowie der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) und dem ADAC erarbeitet.

Die Tourist-Informationen im Haus des Gastes und in der Entde- ckerwelt in Bad Urach durchliefen beide erfolgreich die Prüfung und erhielten die Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft“ als erste Betriebe auf der gesamten Schwäbischen Alb. Tanja Eisenlohr, Mit- arbeiterin in der Kurverwaltung und dort u.a. zuständig für „Reisen für Alle“ fand die Begehung beider Gebäude mit dem Prüfer sehr interessant: „Man sieht seinen Betrieb schon noch einmal mit an- deren Augen, wenn man ihn aus der Perspektive der Barrierefrei- heit betrachtet, oft fallen einem bestimmte Barrieren selbst nicht auf.“ Ein wichtiger Punkt für Torsten Clement, Tourismuschef der Kurstadt: „Das Durchlaufen solcher Prüfprozesse ist für uns in der Qualitätsentwicklung von großer Bedeutung. Wichtig war uns auch, dass nun die Menschen mit Einschränkungen umfassende Informationen zur Barrierefreiheit in unseren beiden Häusern er- halten und sich vorab informieren können. Wir würden uns sehr freuen, wenn in der Stadt und der Region sich noch weitere Betrie- be der Prüfung unterziehen, damit wir insgesamt als Destination Schwäbische Alb Menschen mit Einschränkungen ein gutes Ange- bot und ausreichend Informationen darüber anbieten können.“

Die Zertifizierung ist zunächst drei Jahre gültig und kann nach er- neuter Prüfung verlängert werden. Zu finden sind die geprüften Daten und Berichte zur Barrierefreiheit auf www.reisen-fuer-alle.

de sowie auf www.germany.travel. (TC)

>> Reisen für Alle: Prüfsiegel Barrierefreiheit für die Tourist-Infos

© Bad Urach Tourismus

(5)

>> Einblicke in die Tourist–Information

Liebe Leser,

wir möchten Ihnen gerne persönliche Einblicke in die Tourist- Information geben. Dazu stellen wir Ihnen bei jeder Ausgabe einen Mitarbeiter vor.

Heute möchten wir Ihnen verena vorstellen.

Spezialistin für: Gästebetreuung und Tablet-Touren

Was gefällt Dir am meisten an Deinem Job: Die Beratung der Gäste, vor allem unserer kleinen Gäste, wenn sie große Augen be- kommen und sich auf die Tablet-Touren freuen. Kinder sind schon mit ganz wenig zu begeistern. Es ist unglaublich schön, wenn man das direkte Feedback zufriedener Gäste bekommt.

Lieblings-Urlaubsort: Es gibt so viele verschiedene schöne Ur- laubsregionen… Aber besonders gut hat mir Cornwall in England gefallen. Das Moorgebiet, die Sandstrände und Klippen waren sehr beeindruckend!

Dein Tipp für Bad Urach-Besucher: Die Tour Nr. 3 – Rund um den Kaltentalweiher!

Der Kaltentalweiher ist der ideale Ort für eine Pause. Einfach ins Gras legen, Blick auf den Weiher und alles um sich herum verges- sen. Kurz darauf wartet dann auch schon die zweite Gelegenheit für eine Verschnaufpause: der Lauereckfels. Die Aussicht von dort ist wahnsinnig schön. Jeder Schritt nach oben hat sich gelohnt!

Aber auch der Rückweg über das Pfähler Tal muss sich nicht ver- stecken lassen. Mit fast 11 km eine etwas längere, aber wirklich sehr schöne Wanderung!

neugierig geworden? Die genaue Wegbeschreibung des Rund- wanderweges 3 – Rund um den Kaltentalweiher finden Sie unter:

www.badurach-tourismus.de/Media/Touren#/article/deb24546- f5a7-479b-944c-eedb16a82451 und alle Informationen zum Wandern gibt es unter: www.badurach-tourismus.de/Wandern. (SV)

© Bad Urach Tourismus

(6)

>> Neue Rad- und Wanderkarte Mittlere Alb

Die Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb hat für die Mittlere Schwäbische Alb eine neue Rad- und Wanderkar- te aufgelegt.

Mythos hat sich dabei für die original KOMPASS-Kartografie ent- schieden. KOMPASS-Karten sind die meistverkauften Wanderkar- ten in Europa. Die Karten enthalten neben dem komplett überar- beiteten Wegenetz viele touristische Informationen wie z.B.

Aussichtstürme, Schwimmbäder, ÖPNV,... Die Karte bietet zudem den großen Vorteil, dass sie in der Gestaltung den bekannten und millionenfach verkauften KOMPASS-Karten entspricht. Der Nut- zer muss sich also nicht erst an eine neue Darstellung gewöhnen.

Alle Wegedaten wurden geprüft, aktualisiert und durch Vorschläge beteiligter Partner ergänzt. So enthält so sie neben den prädikati- sierten „hochgehbergen“ und „Grafensteigen“ rund um Bad Urach auch alle 33 Touren der Mythos Wanderbroschüre, die 21 Touren der Mythos Radbroschüre sowie viele weitere Tourenvorschläge für Radfahrer, e-Biker und Wanderer im Bereich der Mittleren Schwäbischen Alb. Außerdem sind die zertifizierten Qualitätsgast- geber Wanderbares Deutschland enthalten, die als Einkehr- und/

oder Übernachtungsmöglichkeit dienen.

Die Karte gibt es im Maßstab 1: 35.000 zum Preis von 8,90 Euro in verschiedenen lokalen Tourist-Informationen und lokalen Buch- hand lun gen im Landkreis Reutlingen erhältlich sein. In den beiden Tourist-Informationen in der Entdeckerwelt Bad Urach in der In- nenstadt und im Haus des Gastes im Kurzentrum kann man nicht nur diese Karte kaufen, sondern es gibt auch noch weiteres Buch- und Kartenmaterial sowie auch kostenloses Informationsmaterial für interessierte Gäste und Bürger.

Weitere Informationen zur Rad- und Wanderkarte finden Interessier- te darüber hinaus online unter www.mythos-alb.de. Alle aufgeführ- ten Touren, sowie weitere, finden sich ferner auf www.badurach- tourismus.de/wandern und im Tourenportal auf www.mythos-alb.

de/traumtouren und auch in den beiden kostenlosen Apps von Bad Urach und Mythos Schwäbische Alb wieder. (PR/TC)

© Mythos Schwäbische Alb | Steffen Steinhäußer

(7)

Urlaub auf der Schwäbischen Alb und insbesondere in Bad Urach hat einiges zu bieten. Lust auf Urlaub in der Region und diese zu

entdecken macht das neue Imagemagazin mit Gastgeberver- zeichnis der Kurverwaltung Bad Urach. Neben den Urlaubsthemen präsentiert das Magazin auch die Kliniken, Hotels, Ferienwohnun- gen und Ferienzimmer von Bad Urach, Dettingen, Hülben, Römer- stein und St. Johann.

Ergänzend erscheint wieder die „Urlaubsinfo 2022“. Diese Bro- schüre begleitet die Gäste während ihres Aufenthalts und enthält wichtige Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen und Veran- staltungen vor Ort. Auch ein Stadtplan zum heraustrennen ist in die Broschüre integriert.

Die erstmals klimaneutral gedruckten Broschüren werden an inte- ressierte Gäste bei Prospektanfragen verschickt und sind in der Entdeckerwelt und im Haus des Gastes erhältlich. (TC)

>> Bad Urach präsentiert seine Urlaubsbroschüren für 2022

>> Urkalender 2022 – mit Bad Urach durch das Jahr

Lassen Sie sich im Jahr 2022 durch wunderschöne Bilder aus Bad Urach begleiten. Auch im kommenden Jahr gibt es jeden Monat neue einzigartige Aufnahmen aus Bad Urach zu bestaunen. Ob es Naturaufnahmen, die malerische Fach- werkstadt oder die Burgruine Hohenurach ist – die Ansich- ten im neuen Bad Urach Kalender begleiten durch das ge- samte Jahr und zeigen die Stadt zu jeder Jahreszeit von seiner schönsten Seite.

Ob für Heimatverliebte, als kleines Weihnachtsgeschenk oder als schöne Erinnerung an den Aufenthalt in Bad Urach: Der Bildkalender für 2022 ist ab sofort, zum Preis von 6 Euro, er- hältlich. Verkauft wird der Kalender in den beiden Tourist-In- formationen im Haus des Gastes im Kurzentrum sowie in der Entdeckerwelt Bad Urach in der Innenstadt und in der Buch-

handlung am Markt. (TC)

© Bad Urach Tourismus

© Bad Urach Tourismus

(8)

>> Wichtige Informationen

>> GottEsdiEnstE

Bad Urach evangelisch:

10:00 Uhr

Dietrich-Bonhoeffer-Haus Max-Eyth-Str. 19 10:00 Uhr, Amanduskirche Bad Urach katholisch:

Samstag: 18:00 Uhr Sonntag: 10:30 Uhr Kirche St. Josef, Münsingerstr. 17

Bad Urach neuapostolisch:

Sonntag: 9:30 Uhr Mittwoch: 20:00 Uhr Elsachstraße 18

Württ. Christusbund Bad Urach e.v.:

Sonntag (1., 3. + 5.): 11:00 Uhr Sonntag (2. + 4.): 17:00 Uhr Gemeinschaftshaus,

Lange Straße 25

www.christusbund-badurach.de sirchingen evangelisch:

9:00 Uhr und 10:00 Uhr Kirche (im monatlichen Wechsel) seeburg evangelisch:

9:00 Uhr, Johanneskirche

Hengen und Wittlingen evangelisch:

In Hengen und Wittlingen finden vormittags um 9:00 Uhr bzw. 10:30 Uhr (bei wöchentlich wechselnden Zeiten) Gottesdienste statt.

Bad Urach Jehovas Zeugen:

Freitag: 19:00 Uhr Sonntag: 10:00 Uhr Königsreichssaal Benzstraße 4

Bitte beachten Sie, dass eine Ab weichung der Zeiten jederzeit möglich ist. Eine mögliche Anmeldung und begrenzte Personenzahl hängt vom jeweiligen Gottesdienst ab.

Die verschiedenen Gottesdienste an Weihnachten und zu Silvester entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsteil.

Allgemeine Informationen zu den Veranstaltungen:

· Sie sind verpflichtet eine medizinische Maske zu tragen

· Bitte halten Sie den Abstand von 1,5m jederzeit ein

· Veranstaltungen können auch noch nach Beginn zum Schutz aller Beteiligten abgebrochen werden

· Bei einigen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung mit Ticketerwerb (auch bei kostenlosen Veranstaltungen) nötig. Bitte informieren Sie sich direkt beim jeweiligen Ver- anstalter.

· Kurzfristige Absagen oder Änderungen sind jederzeit möglich

· Die Corona–Verordnung der Landesregierung ist ausschlag- gebend für alle Regelungen hinsichtlich Hygiene und Abstand Zusätzliche Informationen zu den Stadtführungen:

· Bitte erwerben Sie Ihr Ticket im Vorfeld unter www.badurach–

veranstaltungen.de

· Die Startpunkte für die Stadtführungen wurden angepasst.

Ein Ticketerwerb direkt beim Stadtführer ist nicht mehr möglich.

Zum Redaktionsschluss lagen noch nicht alle Informationen zu den Veranstaltungen vor. Bitte informieren Sie sich aktuell auf

www.badurach–veranstaltungen.de. (VK)

© Bad Urach Tourismus

(9)

>> Alle Veranstaltungen auf einen Blick!

Mittwoch, 1.12.2021

07:30 Uhr >> Marktplatz

Wochenmarkt

Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem historischen Marktplatz.

samstag, 4.12.2021

07:30 Uhr >> Marktplatz

Wochenmarkt

Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem historischen Marktplatz.

14:30 Uhr >> residenzschloss Urach schlossführung

Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 07125 158490.

6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro

sonntag, 5.12.2021

10:30 Uhr >> Haus des Gastes sonntagsmatinée –

susanne Götz (Klavier) und Jonathan Gray (violoncello) Freuen Sie sich auf ein Wintermatinée mit galanter Musik für Klavier und Violoncello. Infos unter: www.badurach-veranstal- tungen.de oder 07125-94320. Änderungen sind jederzeit mög- lich. 2G-Pflicht! Nachweis mit einem gültigen Ausweisdokument vorzeigen!

3 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos 14:00 Uhr >> Entdeckerwelt Bad Urach stadtführung

Die malerische Residenzstadt Bad Urach lernen Sie bei dieser Stadt- führung kennen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich: www.badurach-veranstaltungen.de oder Tel. +49 7125 9432-0. Änderungen sind jederzeit möglich. 2G-Pflicht, bit- te Personalausweis vorzeigen.

5 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos 14:30 Uhr >> residenzschloss Urach schlossführung

Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 07125 158490.

6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro 15:30 Uhr >> residenzschloss Urach sonderführung „Kammermagd Barbara" (2)

Kammermagd Barbara führt auf schwäbisch ins jahr 1474. Kam- mermagd Barbara entführt die Besucher in die Zeit des Herzogs Eberhard im Bart. Seine Hochzeit mit Barbara Gonzaga von Man- tua im Jahr 1474 war das größte Fest, das Urach je erlebte. Auf Schwäbisch erzählt Barbara von prächtigen Festessen und Tur- nieren, aber auch vom vielen „Gschäft“ für Knechte und Mägde.

Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld unter 07125-158490 oder info@schloss-urach.de, ob die Führung stattfindet.

Erwachsene 10 Euro

>> ErläUtErUnGEn

ZU dEn vEranstaltUnGEn

1. Kostenloser Zubringerdienst für Kurgäste. Eine Anmeldung bei der Kurverwaltung (Haus des Gastes) bis 16 Uhr am Veranstaltungstag ist erforderlich.

Hinfahrt 19:30 Uhr ab Marktplatz (Stadtmitte), Rückfahrt nach Veranstaltung ab Kurzentrum.

2. Residenzschloss Bad Urach:

071 25 – 15 84 90 3. Gesundheitszentrum

Schwäbische Alb: 071 25 – 157 – 0 4. eMotion–Flitzer:

070 25 – 13 605 61

Kartenvorverkauf und weitere Informationen:

Kurverwaltung Bad Urach Bei den Thermen 4 (Haus des Gastes) 72574 Bad Urach

www.badurach–veranstaltungen.de Tel.: 071 25 – 94 32 – 0

Fax: 071 25 – 94 32 – 22 mail@badurach.info www.badurach–tourismus.de Alle Programm– und Zeit- angaben sind ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.

(10)

Mittwoch, 8.12.2021

07:30 Uhr >> Marktplatz

Wochenmarkt

Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem historischen Marktplatz.

samstag, 11.12.2021

07:30 Uhr >> Marktplatz

Wochenmarkt

Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem historischen Marktplatz.

14:30 Uhr >> residenzschloss Urach schlossführung

Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 07125 158490.

6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro

sonntag, 12.12.2021

10:30 Uhr >> Haus des Gastes sonntagsmatinée –

Geschwister Popp

Die Geschwister Popp spielen volkstümliche Schlagermelodien und bieten zwischendurch immer wieder schwere Bravour – Solostücke, Gesangstitel und spezielle, nette Einlagen fürs Auge. Professionelle Komponisten und Texter schreiben für diese Gruppe immer wieder neue Melodien. Mit ihrem Titel „Wie Pech und Schwefel, so halten wir zusammen“ gewannen sie bei der Achims Nachwuchshitparade beim MDR den 1. Platz. Anschließend wurden sie in die Musikanten- kaiser-Gala nach Suhl eingeladen und weitere Fernseh- und Radio- sendungen folgten. Infos unter www.badurach-veranstaltungen.de oder Tel. +49 7125 9432-0. Änderungen sind jederzeit möglich. 2G- Pflicht! Personalausweis muss bei Einlass mit dem Nachweis vorge- zeigt werden.

3 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos

14:00 Uhr >> Entdeckerwelt Bad Urach stadtführung

Die malerische Residenzstadt Bad Urach lernen Sie bei dieser Stadt- führung kennen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich: www.badurach-veranstaltungen.de oder Tel. +49 7125 9432-0. Änderungen sind jederzeit möglich. 2G-Pflicht, bit- te Personalausweis vorzeigen.

5 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos

rathaus Stadtverwaltung (Fundbüro) Tel. 071 25 – 156 – 0 Polizei Tel. 071 25 – 946 87 – 0 feuerwehr Tel. 112

Krankenhaus Tel. 071 25 – 159 – 0

drK Notruf 112

Krankentransport Tel. 071 25 – 19 222 ärzte Zentrale Rufnummer

Tel. 116 117

Wochenenden, Feiertage, Nächte ab 19 Uhr notdienst Apotheken-Notdienstfinder

0800 – 002 28 33 – Telefon (kostenfrei aus dem Festnetz) www.22833.mobi

22833 (Handy, max. 69 ct/min)

>> WiCHtiGE rUfnUMMErn in Bad UraCH:

WWW.BadUraCH-toUrisMUs.dE

>> rEdaKtionssCHlUss: 7.12.2021

(11)

Mit uns neue Kräfte entdecken

Unser Leistungsspektrum:

Neurologie/Neuropsychologie

Orthopädie/Unfallchirurgie/Sportmedizin Geriatrie

Innere Medizin

Frührehabilitation Phase B Schlaganfall-Nachsorge

Osteologisches Kompetenzzentrum Schmerzklinik

Sturzprophylaxe

Immanuel-Kant-Str. 33 72574 Bad Urach Telefon 07125 151-01

14:30 Uhr >> residenzschloss Urach schlossführung

Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 07125 158490.

6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro

Mittwoch, 15.12.2021

07:30 Uhr >> Marktplatz

Wochenmarkt

Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem historischen Marktplatz.

samstag, 18.12.2021

07:30 Uhr >> Marktplatz

Wochenmarkt

Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem historischen Marktplatz.

14:30 Uhr >> residenzschloss Urach schlossführung

Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 07125 158490.

6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro

sonntag, 19.12.2021

10:30 Uhr >> Haus des Gastes sonntagsmatinée – „Es ist ein ros' entsprungen"

Ein vorweihnatlicher, musikalischer Spaziergang mit Tania Carmen Hiby und Reiner Hiby. Seien Sie Gast, wenn zwei außergewöhnli- che Künstler mit Ihnen einen stimmungsvollen Streifzug durch die Welt weihnachtlicher Lieder und Weisen und ein paar dazu pas- sende Leckerbissen aus dem Bereich der Oper und Operette un- ternehmen. Sie erwartet ein facettenreiches Programm in einem kleinen, aber feinen Rahmen. Infos unter www.badurach-veran- staltungen.de oder Tel. +49 7125 9432-0. Änderungen sind je- derzeit möglich. 2G-Pflicht! Personalausweis muss bei Einlass mit dem Nachweis vorgezeigt werden.

3 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos

(12)

14:00 Uhr >> Entdeckerwelt Bad Urach stadtführung

Die malerische Residenzstadt Bad Urach lernen Sie bei dieser Stadt- führung kennen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich: www.badurach-veranstaltungen.de oder Tel. +49 7125 9432-0. Änderungen sind jederzeit möglich. 2G-Pflicht, bit- te Personalausweis vorzeigen.

5 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos 14:30 Uhr >> residenzschloss Urach schlossführung

Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 07125 158490.

6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro

Mittwoch, 22.12.2021

07:30 Uhr >> Marktplatz

Wochenmarkt

Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem historischen Marktplatz.

freitag, 24.12.2021

15:30 Uhr >> Marktplatz

Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst

Ökumenischer Familiengottesdienst (mit Krippenspiel) auf dem Marktplatz in Bad Urach.

16:00 Uhr >> Kirche st. Josef Bad Urach Krippenfeier

17:00 Uhr >> dietrich-Bonhoeffer-Haus Christvesper

17:00 Uhr >> seeburg

familiengottesdienst

18:00 Uhr >> stiftskirche st. amandus Christvesper mit Kantorei

22:00 Uhr >> Kirche st. Josef Bad Urach Christmette

mitgestaltet von der Bläsergruppe.

samstag, 25.12.2021

10:00 Uhr >> Johanneskirche seeburg Gottesdienst >> stiftskirche st. amandus mit Abendmahl

10:00 Uhr >> dietrich-Bonhoeffer-Haus Gottesdienst

10:30 Uhr >> Kirche st. Josef Bad Urach festhochamt

Outlet–center Bad Urach

Öffnungszeiten:

Mo – Fr: 9:00 bis 18:00 Uhr · Sa:9:00 bis 14:00 Uhr

Telefon 071 25 – 149 93

Im Unterwässer 5 • 72574 Bad Urach Jacken Blousons Anzüge Sakkos Hosen Hemden Shirts

Accessoires

>> WWW.BadUraCH-vEranstaltUnGEn.dE

(13)

14:30 Uhr >> residenzschloss Urach schlossführung

Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 07125 158490.

6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro

sonntag, 26.12.2021

10:00 Uhr >> stiftskirche st. amandus stefansmusik

10:30 Uhr >> Kirche st. Josef Bad Urach Heilige Messe

14:00 Uhr >> residenzschloss Urach spannende schlossgeschichten:

Was steckt hinter der fassade? (2)

Wo ging denn der Graf aufs Klo? Warum bauten die Grafen von Württemberg in Urach ein zweites Schloss? So weit weg von der Residenz in Stuttgart. Warum haben Adlige überhaupt Wappen?

Fragen über Fragen-beantwortet werden sie in der speziell für Kinder zusammengestellten Führung. Keine Jahreszahlen, keine Namen vom Grafen und Herzögen, nur das was Kinder wirklich wissen wollen. Für Kinder ab 6 Jahren. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld unter 07125-158490 oder info@schloss-urach.de, ob die Führung stattfindet.

Erwachsene 6 Euro, Kinder 3 Euro 14:30 Uhr >> residenzschloss Urach schlossführung

Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 07125 158490.

6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro

(14)

Mittwoch, 29.12.2021

07:30 Uhr >> Marktplatz

Wochenmarkt

Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem historischen Marktplatz.

donnerstag, 30.12.2021

15:00 Uhr >> residenzschloss Urach sonderführung „rosi" (2)

Putzfrau Rosi schaut in „ihrem“ Schloss nach dem Rechten. Und trifft unerwartet auf die Schlossbesucher, die sie kurzerhand mitnimmt. Dass dabei der eine oder die andere ins „Gschäft“

mit einbezogen wird, ist selbstverständlich. Wann kann man schon mal in einem Schloss was abstauben? Schlossgeschichte auf Schwäbisch – ohne den Staub der Jahrhunderte und aus ganz neuer Perspektive. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld unter 07125-158490 oder info@schloss-urach.de, ob die Füh- rung stattfindet.

Erwachsene 10 Euro

freitag, 31.12.2021

16:30 Uhr >> Johanneskirche seeburg Gottesdienst

mit Abendmahl

17:30 Uhr >> dietrich-Bonhoeffer-Haus Gottesdienst

18:00 Uhr >> stiftskirche st. amandus Gottesdienst

mit Abendmahl und Amanduskantorei

19:00 Uhr >> Kirche st. Josef Bad Urach Heilige Messe zum Jahresschluss

>> Wir WünsCHEn froHE WEiHnaCHtEn Und EinEn GUtEn rUtsCH

ins JaHr 2022!

>> WWW.BadUraCH-toUrisMUs.dE

(15)

attempto

Erleben Sie Bad Urach mit dem Suddenlife Gaming!

In und um Bad Urach warten spannende Auf- gaben, die es zu lösen gilt. Wer erfahren will, was dahinter steckt und Spaß am spielerischen Entdecken hat, sollte die Web App ausprobieren.

Herausgeber:

Kurverwaltung Bad Urach Bei den Thermen 4 72574 Bad Urach Tel.: 0 71 25 – 94 32 – 0 mail@badurach.info www.badurach–tourismus.de

verantwortlich:

Torsten Clement Kurverwaltung Bad Urach Bei den Thermen 4 72574 Bad Urach

redaktion:

Torsten Clement (TC, PR) Verena Kotstein (Veranstaltungen) Valeria Sparla (SV, PR)

Gestaltung & Produktion:

maki design Kirsten Wennagel Philipp–Wolfrum–Weg 10 69121 Heidelberg www.maki–design.de

druck:

Onlineprinters GmbH Rudolf–Diesel–Straße 10 91413 Neustadt an der Aisch

anzeigen:

Torsten Clement Kurverwaltung Bad Urach Bei den Thermen 4 72574 Bad Urach

Partner des Gästejournals:

Fachkliniken Hohenurach 071 25 – 151 – 01

>> iMPrEssUM

Inhaber Familie Demel Kirchstr.8, 72574 Bad Urach Tel.07125/70908

Fax 947962 www.traube-badurach.de

Dienstag Ruhetag Wir bieten Ihnen:

* eine gemütliche Atmosphäre

* eine gepflegte, gutbürgerliche Küche mit saisonalen Spezialitäten

* frisch gezapfte Biere und ausgewählte Weine

* Kinder- und Familien- freundliches Restaurant

* im Sommer kleine Terrasse vorm Restaurant

ca. 20 Sitzplätze

* Ihr Hund ist auch herzlich willkommen

(Vorausgesetzt er beißt nicht und bellt nicht im

Restaurant!!)

*Nebenzimmer bis 25 Personen Ihre Familie Demel

freut sich auf Ihren Besuch Inhaber Familie Demel

Kirchstr.8, 72574 Bad Urach

Tel.07125/70908 Fax 947962 www.traube-badurach.de

Dienstag Ruhetag

Wir bieten Ihnen:

* eine gemütliche Atmosphäre

* eine gepflegte, gutbürgerliche Küche mit saisonalen Spezialitäten

* frisch gezapfte Biere und ausgewählte Weine

* Kinder- und Familien- freundliches Restaurant

* im Sommer kleine Terrasse vorm Restaurant

ca. 20 Sitzplätze

* Ihr Hund ist auch herzlich willkommen

(Vorausgesetzt er beißt nicht und bellt nicht im

Restaurant!!)

*Nebenzimmer bis 25 Personen Ihre Familie Demel

freut sich

auf Ihren Besuch

(16)

850 Mio. m² UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb trifft 40.745 m² Verkaufsfläche und damit Europas größtes* Outlet.

Es gibt nur eine City, die an jedem einzelnen ihrer 365 Tage so bunt und facettenreich ist, wie alle Jahreszeiten zusammen:

die Outletcity Metzingen, eine Stadt voller faszinierender Erlebnisse zwischen Shopping, Sightseeing und Wellbeing.

Nur wenige Kilometer von Bad Urach entfernt erwarten Sie

über 130 Premium- und Luxusmarken sowie das weltweit größte BOSS Outlet. Reduzierungen von bis zu -70 %** sind ein attrak- tives Argument dafür, die Outletcity unbedingt kennenzulernen!

Informieren Sie sich jetzt über Ihr aktuelles Shopping-Erlebnis in der Outletcity Metzingen unter: outletcity.com

ADIDAS / BALLY / BOSS / COACH / CONVERSE / CROCS / DOUGLAS / ECCO / ESPRIT / GANT / JOOP! / KARL LAGERFELD / KIPLING / KNEIPP / LACOSTE

IT’S ALWAYS CITY SEASON

In einer Stadt voller Erlebnisse

outletcity.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der 1926 geborene Bruder Martin war 1938 18 Jahre alt und wurde bei der Musterung zurückgestellt, da er zart und schwächlich war. Er hütete die Geißen des Dorfes und litt

Wenn wir diese Lebensader nicht auszubauen in der Lage sind, laufen wir Gefahr, dass der westdeutsche Verkehr in Zukunft über die Schweiz nach Italien und nach dem Süden fl ießt

Die neue Gedächtniskultur wird nicht allein von Seiten des offiziellen Österreich oder Tirols getragen, vielmehr basiert sie auf einer Vielzahl an Ini- tiativen, die sich auch

Sabine Bruckner, Geschäftsführerin Pfizer Schweiz, wünscht sich, dass die Gesund- heitsbehörden die Pharmabranche stärker konsultierten – etwa bei der Frage, wie die

Um die Integration durch Bildung und berufliche Qualifika- tion über das duale System zu erleichtern, sollten diese Einrich- tungen auch für nicht mehr schulpflichtige Personen

Während die bundesebene vor allem für die wesentliche rechtsetzung im bereich der immigration und des asylrechts sowie, bezogen auf die Verwaltungs- tätigkeit, für die bearbeitung

Wenn Sie Bargeld in US-Dollar mitbringen, stellen Sie bitte sicher, dass die Banknoten in gutem Zustand sind, keine Schnitte oder Schäden aufweisen und nicht älter als 2004 sind..

Wir bieten Raum für Ihre Ideen. 400 Personen Reihenbestuhlung: max.. 25 Sitzplätze) Großer Sitzungssaal (146 m² / 70 Sitzplätze) Keine privaten Feiern möglich. Kontakt:..