• Keine Ergebnisse gefunden

Fachvorstellung Philosophie & Werte und Normen. Master of Arts Master of Education. Anna Plader

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachvorstellung Philosophie & Werte und Normen. Master of Arts Master of Education. Anna Plader"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachvorstellung

Philosophie & Werte und Normen Master of Arts

Master of Education

Anna Plader

(2)

Masterstudiengänge

Philosophie / Werte und Normen

Philosophie:

- Master of Education (Gymnasium) - Master of Arts (Fachmaster)

Werte und Normen:

- Master of Education (Gymnasium)

- Master of Education (Haupt-/Realschule) - Master of Education (Sonderpädagogik)

- Master of Education (Wirtschaftspädagogik)

(3)

Master of Education (Gymnasium) Philosophie, Werte und Normen

Umfang des Studiengangs insgesamt: 120 KP

Philosophie (oder Werte und Normen): 30 KP Zweites Fach: 30 KP

Professionalisierungsbereich: 18 KP Praktika: 15 KP

Masterarbeit: 27 KP Dauer: 4 Semester

(4)

Master of Education (Gymnasium) Philosophie, Werte und Normen

Mastercurriculum Philosophie (30 KP)

phi321 - Praktische Philosophie und ihre Konsequenzen für die Gesellschaft (12 KP)

phi331 - Theoretische Philosophie und ihre Konsequenzen für die Grundlagen der Wissenschaften (12 KP)

phi370 – Philosophie und Werte und Normen im Unterricht (6 KP)

Mastercurriculum Werte und Normen (30 KP)

phi311 - Begründung von Werten und Normen in Philosophie und Religion (12 KP)

phi321 - Praktische Philosophie und ihre Konsequenzen für die Gesellschaft (12 KP)

phi370 – Philosophie und Werte und Normen im Unterricht (6 KP)

(5)

Master of Education (Haupt-/ Realschule) Werte und Normen

Umfang des Studiengangs insgesamt: 120 KP

Werte und Normen: 9 KP Zweites Fach: 9 KP

Professionalisierungsbereich: 36 KP Praxisblock: 30 KP

Projektband: 15 KP Masterarbeit: 21 KP Dauer: 4 Semester

(6)

Master of Education (Haupt-/ Realschule) Werte und Normen

Mastercurriculum Werte und Normen (9 KP)

phi360 - Philosophie und Werte und Normen im Unterricht (9 KP)

Umfang: 2 Seminare

Prüfungsleistung: Portfolio aus 4 kleinen Teilleistungen

Das Modul wird im ersten oder im dritten Fachsemester belegt (nur im Wintersemester).

(7)

Master of Education (Sonderpädagogik) Werte und Normen

Umfang des Studiengangs insgesamt: 120 KP

Sonderpädagogik: 39 KP Werte und Normen: 30 KP

Professionalisierungsbereich: 12 KP Praktika: 12 KP

Masterarbeit: 27 KP Dauer: 4 Semester

(8)

Master of Education (Sonderpädagogik) Werte und Normen

Mastercurriculum (30 KP)

phi250 - Geschichte und Theorie der Religion (12 KP) phi260 - Fachdidaktik (6 KP)

phi340 - Praktische Philosophie – Ethik, Recht, Gesellschaft (6 KP) phi350 - Philosophie und Werte und Normen im Unterricht (6 KP)

(9)

Master of Education (Wirtschaftspädagogik) Werte und Normen

Umfang des Studiengangs insgesamt: 120 KP

Wirtschaftspädagogik: 27 KP Werte und Normen: 45 KP

Professionalisierungsbereich: 12 KP Praktika: 12 KP

Masterarbeit: 24 KP

Dauer: 4 Semester

(10)

Master of Education (Wirtschaftspädagogik) Werte und Normen

Mastercurriculum (45 KP)

phi250 - Geschichte und Theorie der Religion (12 KP) phi260 - Fachdidaktik (6 KP)

phi340 - Praktische Philosophie – Ethik, Recht, Gesellschaft (6 KP)

phi360 - Philosophie und Werte und Normen im Unterricht (9 KP) phi321 - Praktische Philosophie und ihre Konsequenzen für die

Gesellschaft (12 KP)

(11)

Wichtig:

Eine Veranstaltung kann immer nur in einem Modul

angerechnet werden, auch wenn sie mehreren Modulen zugeordnet ist.

Innerhalb des Master of Education-Studiums muss mindestens einmal die Prüfungsform „Hausarbeit“

gewählt werden!!!

Ausnahme: Master of Education für Haupt-/Realschule

(keine obligatorische Hausarbeit, da nur ein Modul)

(12)

Master of Arts: Philosophie

Umfang des Studiengangs: 120 KP Dauer: 4 Semester

1. Semester:

Wahlpflicht (2 aus 4 Modulen):

phi210 - Geschichte der Philosophie (12 KP)

phi220 - Praktische Philosophie – Ethik, Recht, Gesellschaft (12 KP)

phi230 - Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften (12 KP)

phi240 - Ästhetik / Kulturphilosophie (12 KP)

(13)

Master of Arts: Philosophie

2. Semester:

Wahlpflicht (1 aus 3 Modulen):

phi410 - Leitung eines Tutoriums (12 KP)

phi420 - Berufsfeldbezogenes Praktikum (12 KP)

phi430 - Studienschwerpunktspezifische Sprachkurse (12 KP) Ansprechpartner:

phi410: Prof. Dr. Mark Siebel (Theoretische Philosophie und Logik) Prof. Dr. Tilo Wesche (Praktische Philosophie)

phi420: Dr. Nils Baratella phi430: Dr. Nils Baratella

(14)

Master of Arts: Philosophie

3. Semester:

Wahlpflicht (3 aus 4 Modulen):

phi510 - Geschichte der Philosophie (15 KP) phi520 - Philosophie der Gesellschaft (15 KP)

phi530 - Theoretische Philosophie und Grundlagen der Wissenschaften (15 KP)

phi540 - Akzentuierung (15 KP)

Akzentuierung: Es können nach Interesse und Schwerpunkt alle

Veranstaltungen aus den anderen drei Vertiefungsmodulen und nach Absprache auch fortgeschrittene Seminare anderer Fächer, soweit für den gewählten Studienschwerpunkt relevant, gewählt werden.

(15)

Master of Arts: Philosophie

2. oder 3. Semester:

Pflicht:

phi610 - Selbststudium (9 KP)

4. Semester:

Pflicht:

mam (Masterarbeitsmodul) 30 KP

(16)

Veranstaltungen/Prüfungsleistungen

Aufbaumodule: phi210, phi220, phi230 und phi240:

- 1 Vorlesung + 2 Seminare oder 3 Seminare (pro Modul) - Prüfungsleistung (benotet):

Hausarbeit oder Referat mit Ausarbeitung oder mündliche Prüfung Vertiefungsmodule: phi510, phi520, phi530 und phi540:

- 3 Seminare (pro Modul)

- Prüfungsleistung (benotet):

Hausarbeit oder Referat mit Ausarbeitung oder mündliche Prüfung

(17)

Veranstaltungen/Prüfungsleistungen

Praxismodule

phi410: Teilnahme an Einführungsvorlesung, Leitung eines Tutoriums, Bericht

phi420: Praktikum (in der Regel außerhalb der Uni, z.B.

Betriebspraktikum, Sozialpraktikum, etc), Praktikumsbericht

phi430: Besuch und Nachweis von Sprachkursen im Umfang von 12 KP

phi610 - Selbststudium: Kolloquium (30 min)

Anmerkung: Die Praxismodule (phi410-430) und das Selbststudium (phi610) werden mit „bestanden oder „nicht bestanden bewertet.

mam: Masterarbeit (benotet)

(18)

Wichtig:

Eine Veranstaltung kann immer nur in einem Modul angerechnet werden, auch wenn sie mehreren Modulen zugeordnet ist.

Innerhalb des Master of Arts-Studiums muss mindestens einmal die Prüfungsform

„Hausarbeit“ gewählt werden!!!

(19)

Modullaufzettel und Modulbescheinigung

Modullaufzettel (weiß, institutsintern)

à Hier werden die besuchten Veranstaltungen eingetragen und von den Lehrenden am Ende des Semesters abgezeichnet.

à Modullaufzettel liegen ausgedruckt im Zettelkasten gegenüber dem Büro von Anna Plader (Raum V03 3-S335) und stehen ansonsten im Internet auf der Seite des Instituts als Download zur Verfügung.

Modulbescheinigung (rosa/grün)

à Wird von der/dem Studierenden ausgefüllt und zusammen mit dem Laufzettel bei der/dem letzten Lehrenden abgegeben, die/der auf dem Laufzettel unterschreibt.

à Modulbescheinigungen findet man im o.g. Zettelkasten, im Prüfungsamt sowie als Download auf der Internetseite des Prüfungsamtes.

(20)

Fachstudienberatung

für Master of Arts-Studierende

Dr. Nils Baratella Fachmastermentor

Email: nils.baratella@uol.de

Raum: B 313 (Bibliothek, Hannah Arendt-Zentrum) Sprechstunden: nach Vereinbarung

https://www.uni-oldenburg.de/philosophie/dr-nils-baratella/

(21)

Weitere Hinweise und Informationen

Sekretariat für Philosophie:

Timm Behrendt & Nadja Sturm Telefon: 0441/798-2299

Raum: V03 3-S336

E-Mail: institut.philosophie@uol.de

Sachbearbeiterin im Prüfungsamt:

Leena Warnebold-Ott Telefon: 0441/798-2542

Gebäude A12 (SSC), Raum: 2-214 E-Mail: leena.warnebold-ott1@uol.de

(22)

Weitere Hinweise und Informationen

Homepage des Instituts für Philosophie:

https://www.uni-oldenburg.de/philosophie/

...insbesondere die Seite „Studienorganisation“:

https://www.uni-oldenburg.de/philosophie/studienorganisation/

... hier finden Sie:

- Hinweise zum Studium (FAQ) - Modullaufzettel

- Studienverlaufspläne - Prüfungsordnungen

- und viele weitere Informationen!

(23)

Studienberatung Anna Plader

Email: anna.plader@uol.de Raum: V03 3-S335

Telefon: 798-4934

Sprechstunde: Mittwoch 11-12 Uhr

Beratung zu/bei: Stundenplanerstellung, Studienorganisation,

Anrechnungsangelegenheiten, Prüfungsfragen, Überschneidungen, Ausfüllen von Lauf-/Modulzetteln, Studienfachwechsel, Auswahl von Studieninhalten/Seminarthemen, BAföG-Angelegenheiten und allen weiteren Fragen zum Studium!

(24)

Fachschaft Philosophie

Email: fsphilo@uol.de Raum: M 0-035

Telefon: 798-2839

Beratung zu/bei: Stundenplanerstellung, Eintragen in Veranstaltungen, Ausfüllen von Lauf-/Modulzetteln etc.

In der Orientierungswoche organisiert die Fachschaft Philosophie für alle neuen Philosophiestudierenden verschiedene Angebote.

Die Angebote/Termine finden Sie unter folgender Adresse:

https://uol.de/fsphilo/studienbeginn/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

M 5 Was mir im Leben wichtig ist – eine Stufenleiter meiner Werte er- stellen / Deutlich wird, dass Menschen Werte unterschiedlich gewichten?. Anschließend reflektieren

Normen und Werte sind die tragenden Elemente jedes menschlichen Zusammenlebens. Beim Versuch, die Begriffe mit Inhalt zu füllen, stellt man fest, dass es keine einheitliche und

Es geht der Diskursethik aber nicht darum zu zeigen, dass bestimmte Normen wahr sind.. Normen können nicht wahr oder

Der Staat und sein Handeln sind insofern gegen seine Bürger gerechtfertigt, als der Staat auf einem Vertrag beruht und daher die Zustimmung seiner Bürger

Auf welcher Basis einigen sich die Personen im Urzustand für bestimmte Prinzipien, wenn sie nicht wissen, wer sie einmal sein werden, ja wenn sie nicht einmal

Die Tatsache, dass es in bestimmten moralischen Fragen Dissense gibt, spricht also nicht dagegen, dass es letztlich doch eine richtige Moral

Die empirischen Ergebnisse sind dadurch zu erklären, dass Frauen typischerweise in anderen Bereichen agieren und moralische Kompetenz erwerben als Männer.. Daher ist die Art

Das Zeichen „ : = " , gelesen „ist defini- torisch gleich" oder „wird definiert durch", besagt also, daß man für den rechts stehenden, definierenden Ausdruck, das