• Keine Ergebnisse gefunden

Neustadt. Der Frühling ist da! Mitteilungsblatt. stadt Waiblingen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neustadt. Der Frühling ist da! Mitteilungsblatt. stadt Waiblingen"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Neustadt Neustadt

Donnerstag, 11. März 2021 Jahrgang 2021

10

Neustadt stadt Waiblingen

Ortschaftsverwaltung neustadt Beim Rathaus 1 71336 Waiblingen-

Neustadt Tel. 07151 5001-1970

rathaus-neustadt@

waiblingen.de Öffnungszeiten:

Mo, Mi und Fr 8.30 - 12.30 Uhr, Do 14.30 - 18.30 Uhr

Di geschlossen

Diese ausgabe erscheint auch

online inhalt

Wichtige Rufnummern 2 Amtliche Mitteilungen 3 Kirchliche Mitteilungen 6 Vereinsnachrichten 8

Der Frühling ist da !

Foto: kirin_photo/iStock/Getty Images Plus

(2)

Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Notfalldienst Ärztliche notfallpraxis Winnenden in den Räumen der notaufnahme Am Jakobsweg 2

71364 Winnenden

Zentrale Rufnummer: 116 117 (bundesweit und ohne Vorwahl) www.notfallpraxis-winnenden.de Die Öffnungszeiten

• Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 Uhr bis 24 Uhr

• Mittwoch und Freitag von 14 Uhr bis 24 Uhr

• Samstag, Sonntag und feiertags von 8 Uhr bis 24 Uhr

Ärztlicher Hausbesuch

Für diejenigen, die nicht in die Praxis kommen können, gibt es die Möglichkeit, einen ärztlichen Hausbesuch anzufordern:

• Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 Uhr bis 7 Uhr

• Mittwoch und Freitag von 14 Uhr bis 7 Uhr

• an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Telefon 07195 9797900 oder über die zentrale Rufnummer 116 117

Chirurgisch-orthopädischer notdienst An Wochenenden und Feiertagen von 10 Uhr bis 18 Uhr

Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst

Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst in den Ambulanzräu- men der neuen Kinderklinik im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden (71364 Winnenden, Am Jakobsweg 1), Tel 07195/591-37000.

Öffnungszeiten:

Werktags 18.00 Uhr - 8.00 Uhr, an Wochenenden Freitag ab 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen vom Vortag ab 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr am darauffolgenden Werktag.

eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Bitte erfragen unter Tel. (0711) 7877744.

Augenärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis Tel. 0180/6071122

HNO-ärztlicher Notfalldienst HNO-ärztlicher Gebietsdienst

außerhalb der Sprechstunden 8.00 Uhr – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen zu erfragen unter Telefon- Nr.: 01805003656.

Tierärztlicher Notdienst Von 8.00 Uhr – 8.00 Uhr

Samstag, 13.03. / Sonntag, 14.03.

Tel. 07000tiernot bzw. 070008437668 oder Dr. Erath (Leutenbach), Tel.: 07195 / 8407

Bereich Fellbach, Korb, Remshalden, Schorndorf, Waiblingen, Weinstadt u. Winterbach

Tierrettung / Tierambulanz

24-Stunden-Notruf (0177) 3590902 www.tierrettung-esslingen.

Apotheken-Notdienst samstag, 13.03.

Burg-Apotheke, WN-Hohenacker, Karl-Ziegler-Str. 52, Tel. 8698

sonntag, 14.03.

Apotheke am Torturm, Winnenden, Marktstr. 39, Tel.: 07195 / 92620

Stifts-Apotheke LOPOS Kosmetik, Weinstadt-Beutelsbach, Ulrichstr. 43, Tel. 909580

Sonntagsdienst - Sozialstation

Krankenpflegeverein Waiblingen-Neustadt, Diakonie- und Sozial- station, Tel. 81464

Müll-ABC

AWRM Service-Telefon:

Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaft Rems-Murr unter der Telefon- nummer (07151) 5019515 beantwortet. Anfragen per Telefax sind unter (07151) 5019551 möglich.

E-Mail: pressestelle@awrm.de

Internet: www.abfallwirtschaft-rems-murr.de

Öffnungszeiten

Ortschaftsverwaltung Neustadt

Ansprechpartnerin: Ortsvorsteherin Daniela Tiemann, Rathaus Neustadt

Beim Rathaus 1, 71336 Waiblingen - Neustadt Telefon: 07151 5001-1970, Fax: 07151 5001-1999 rathaus-neustadt@waiblingen.de

Öffnungszeiten:

Wegen der allgemeinen situation zum Coronavirus ist die Ortschaftsverwaltung bis auf Weiteres nur nach termin- vereinbarung erreichbar.

Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch im Ortschaftsrathaus ei- nen Termin. Bei Terminen im Rathatus und in den anderen Ver- waltungsgebäuden muss eine medizinische Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske) getragen werden.

Sollten Sie sich krank fühlen, Fieber, Husten oder andere Symptome haben, ist das Betreten des Hauses nicht erlaubt!

Impressum Herausgeber:

Ortschaftsverwaltung Neustadt Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0, www.nussbaum-medien.de

Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und mitteilungen:

Ortsvorsteherin Daniela Tiemann, 71336 Waiblingen-Neustadt, Beim Rathaus 1, oder ihr Vertreter im Amt.

Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil:

Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, 68789 St. Leon-Rot

InformATIonen Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2,

71263 Weil der Stadt,

Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de Internet: www.gsvertrieb.de Anzeigenverkauf:

wds@nussbaum-medien.de

(3)

ANGEBOT ZUR GRÜNGUTANNAHME AUF DEN DEPONIEN

Perfektes Wetter und viel Zeit um in Haus und Garten zu arbei- ten, auf den Anlagen der AWRM war der Fleiß der Bürgerinnen und Bürger im Rems-Murr-Kreis deutlich spürbar. Insbesondere an den letzten beiden Wochenenden kam es zu einem extrem hohen Verkehrsaufkommen auf den Anlagen der AWRM. Die Zahl der Grüngutanlieferungen war dabei doppelt so hoch wie die Zahl der übrigen Anlieferungen.

Um für die Anliefernden die dadurch entstehenden langen Wartezeiten zu reduzieren nimmt die AWRM auf den Deponien Backnang, Schorndorf und Winnenden an Freitagen und Sams- tagen bis einschließlich 10. April 2021 kein Grüngut mehr an.

Auf seinem Grünschnitt muss aber niemand sitzen bleiben. Die AWRM hat eigens dafür ihr Angebot auf insgesamt 10 Häck- selplätzen erweitert und nimmt dort freitags von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr sowie samstags von 8.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr Grünschnitt an. Erweiterte Öffnungs- zeiten bieten die Häckselplätze in Aspach, Althütte, Berglen, Remshalden-Grunbach, Schorndorf-Haubersbronn und -Weiler, Waiblingen, Weinstadt-Endersbach, Weissach im Tal und Win- terbach. Alle anderen Plätze haben weiterhin regulär geöffnet.

Ebenso kann natürlich nach wie vor von Montag bis Donnerstag auf den Deponien Grüngut angeliefert werden.

Das Serviceangebot der Häckselplätze gilt nur für Anlieferun- gen von Privatpersonen. Gewerbetreibende werden gebeten, ihre Anlieferungen auf den Zeitraum Montag bis Donnerstag zu legen.

Wer sich über den genauen Standort des jeweiligen Häcksel- platzes informieren möchte, hat hierzu auf der AWRM-Inter- netseite www.awrm.de die Möglichkeit. Die Nutzenden der AWRM Abfall-App können sich sogar ganz bequem zum jewei- ligen Häckselplatz navigieren lassen.

Für weitergehende Fragen steht die AWRM-Abfallberatung unter 07151/501-9535 zur Verfügung.

Bekanntmachungen

Weitere Angebote für den Zeitvertreib für Kinder und Jugendliche

Einfach ausleihen und loslegen Mobiles tonstudio

Die städtische Kinder- und Jugendförderung hat gemeinsam mit dem Jugendzentrum Villa Roller und den Mitarbeitern des Spiel- und Spaßmobils noch ein paar neue Angebote für Kinder, Teenager und Jugendliche zusammengestellt, die von nächster Woche an zur Verfügung stehen.

Zum Beispiel können von Montag, 8. März 2021, an Jugend- liche im Alter ab 14 Jahren im Jugendzentrum Villa Roller ein mobiles Tonstudio ausleihen. In dem Koffer befindet sich pro- fessionelles Equipment für Home-Recording. Damit können Ju- gendliche in den eigenen vier Wänden ihre eigene Musik auf- nehmen und bearbeiten.

Hintergrund des Angebots ist, dass das Tonstudio des Jugend- zentrums stark nachgefragt wird. Hauptzielgruppe sind derzeit Jugendliche im Bereich Rapmusik. Um diesen Jugendlichen auch weiterhin die Möglichkeit zu geben, ihre Freizeit sinnvoll und kreativ zu nutzen und sich künstlerisch auszudrücken, ent- stand die Idee ein mobiles Studio für zu Hause anzubieten, das für einzelne Tage ausgeliehen werden kann.

noch mehr zum ausleihen

Ein weiteres Angebot ist „Contact & Collect“, das ebenso am Montag, 8. März, startete: das Jugendzentrum stellt Teenagern im Alter ab zehn Jahren unterschiedliche Materialien kostenfrei zum Mitnehmen zur Verfügung. Das Angebot gilt von Montag bis Freitag von 14 Uhr bis 18.30 Uhr. Eine Reservierung vorab ist notwendig.

Ausführliche Informationen zum Verleihsortiment stehen auf der Homepage der Villa Roller unter www.villa-roller.de und In- stagram unter villa.roller.

themen

• Die erste Kiste ist eine Gartenkiste. Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können anhand einer Anleitung ein kleines Gewächshaus bauen, Samen einpflanzen und den ganzen Vorgang dokumentieren. Da die Kinder während der Coro- na-Pandemie das Spiel- und Spaßmobil nicht besuchen kön- nen, sollen die Angebote für zu Hause Abwechslung in den Alltag von Home Office und Home Schooling bringen. Die Boxen werden komplett gepackt. Die Kinder benötigen für die Umsetzung keine Unterstützung der Eltern; sie können sich mit dem Kisteninhalt allein oder mit der ganzen Familie über einen längeren Zeitraum beschäftigen. Die Spielkisten sollen eine Alternative zur Freizeitgestaltung bieten.

• Die zweite Kiste ist eine Entspannungsbox und enthält eine Yoga-Matte und kindgerechte Yoga-Karten; ermöglichen Meditation und Traumreisen; ergänzt wird der Inhalt durch eine Musik-CD.

• Kiste drei ist eine Kochbox – lasst Euch überraschen!

Die Zeitvertreib-Kiste läuft solange der Vorrat reicht. Wer eine Zeitvertreib-Kiste haben möchte und in Waiblingen wohnt, kann sich per E-Mail an spielundspassmobil@waiblingen.de un- ter Angabe seines Namens und seiner Adresse melden.

stellenausschreibung

Die Stadt Waiblingen sucht für das Bürgerzentrum Waiblingen ab 01.06.2021 unbefristet und in Vollzeit einen

Veranstaltungstechniker (w/m/d)

für die technische Betreuung der Veranstaltungen, die Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen sowie die Betreu- ung der veranstaltungstechnischen Anlagen.

Das Bürgerzentrum Waiblingen gehört zu den großen Kon- gress-, Tagungs- und Kulturhäusern in der Region Stuttgart.

Es eignet sich mit seinen attraktiven Räumlichkeiten für Ta- gungen, Seminare, Fest- und Kulturveranstaltungen für bis zu 1.000 Personen. Seine zentrale, attraktive Lage, die offene Ar- chitektur und die gute Erreichbarkeit zeichnen das Haus aus.

Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik sowie einschlägige Berufserfah- rung. Eine abgeschlossene Prüfung zum Meister für Veran- staltungstechnik ist von Vorteil. Die Bereitschaft zu Abend-, Früh- und Wochenenddiensten setzen wir ebenso voraus wie hohe Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a TVöD.

Waiblingen (ca. 56.000 Einwohner) liegt im Zentrum der Regi- on Stuttgart, einer bedeutenden Wirtschaftsregion in Deutsch- land. Die Kreisstadt des Rems-Murr-Kreises verfügt über ein breites Kultur-, Schul- und Freizeitangebot sowie attraktive Ein- kaufsmöglichkeiten und bietet damit sämtliche Vorzüge einer modernen Mittelstadt mit hoher Lebensqualität.

Wir bieten Fort- und Weiterbildungen, ein betriebliches Ge- sundheitsmanagement und gewähren einen Fahrtkostenzu- schuss in Höhe von 50% bei Inanspruchnahme des ÖPNV.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Telefonische Auskünfte erhalten Sie gerne vom Leiter des Bür- gerzentrums, Herrn Vuk, unter Tel: 07151 / 5001-1600 und der Abteilung Personal, Frau Schirling, unter 07151 / 5001-2146.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19.03.2021 vorzugsweise über unser Online- Bewerberportal unter www.waiblingen.de (Das Rathaus/

Karriere/Stellenangebote) oder senden Sie uns Ihre Bewer- bung mit den üblichen Unterlagen an die Abteilung Personal der Stadt Waiblingen, Postfach 17 51, 71328 Waiblingen.

Bei postalischer Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Wir weisen darauf hin, dass bei Angabe einer E-Mail-Adresse alle Benachrichtigun- gen über diesen Weg erfolgen.

(4)

Der nächste Beratungstermin für die Patientenverfügung ist im Rathaus Neustadt, am Donnerstag, den 25. März, in der Zeit von 15.00 – 18.00 Uhr.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 07191/92797-0 beim Hospizdienst Rems-Murr.

Informationen der Ortschaftsverwaltung Vollsperrung Torstraße zwischen Friedhof- und Lilienstraße am Freitag, 12. März 2021 Am Freitag, 12.03.2021, wird in der Zeit von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr die Torstraße zwischen Friedhof- und Lilienstraße wegen Aufstellung eines Autokrans voll gesperrt.

Wir bitten um Beachtung!

Fundsachen

In den letzten Wochen sind bei der Ortschaftsverwaltung Neustadt folgende Fundsachen abgegeben worden:

1 schlüssel am Lederband, gefunden am 21.02.2021 auf der "alten Deponie" Erbachtal

Korrekturbrille, schwarz, abgegeben am 22.02.2021

2 schlüssel am Schlüsselband, gefunden am 11.02.2021 in der Nähe des Wasserhochbehälters, Sörenbergfeld.

smartwatch/sportuhr, Hersteller unbekannt, gefunden in der Seestr. am 06.02.2021

• verschiedene Fundsachen, gefunden auf dem stihl Werksgelände: Schlüssel, Schmuck, Elektronik, Kfz-Zube- hör...

Unter www.waiblingen.de/fundsachen kann Verlorenge- gangenes auf der städtischen Homepage gesucht werden.

Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch: 5001-1971

Jugendtreff

Jugendtreff Neustadt

Wegen der aktuellen Coronaverordnung und einem Stellen- wechsel ist der Jugendtreff aktuell nicht besetzt. Falls Sie Fra- gen dazu haben, können Sie sich per Mail an kjf@waiblingen.de oder telefonisch unter 07151 5001 2721 melden.

Kostenlos, nicht wertlos!

Unter diesem Motto können Sie ständig gebrauchte Sachen öf- fentlich anbieten.

Wie funktioniert das? Ganz einfach:

Sie wollen gebrauchte und noch gebrauchsfähige Sachen, die zu schade zum Wegwerfen sind, kostenlos anbieten, z.B.: Mö- bel, funktionsfähige Elektrogeräte, Kinderwagen, Fahrräder, Spielzeug, Lampen, Geschirr und vieles mehr.

Füllen Sie den abgedruckten Abschnitt aus und geben ihn bei der Ortschaftsverwaltung Neustadt, Zimmer 1, Beim Rathaus 1 in 71336 Waiblingen ab.

Wir veröffentlichen Ihr Angebot kostenlos in der jeweils nächs- ten Ausgabe des Neustadter Mitteilungsblattes unter Angabe Ihrer Telefonnummer. Der Interessent ruft Sie direkt an. Anrufe bei Anbietern im Auftrag von Interessenten, Terminabsprachen oder der Transport bzw. die Abholung von Waren werden von der Ortschaftsverwaltung Neustadt nicht übernommen. Der In- teressent und Sie vereinbaren einen Termin, an dem die ange- botenen Gegenstände bei Ihnen abgeholt werden.

Gebrauchte Gegenstände können immer angeboten werden, die Aktion ist nicht abhängig von den Sperrmüllterminen.

Nutzen Sie diese Möglichkeit, gute und gebrauchsfähige Ge- genstände an Menschen, die nach solchen Dingen suchen, wei- terzugeben. Sie leisten damit einen Beitrag zum Umweltschutz.

Kostenlos, nicht wertlos!

An die

Ortschaftsverwaltung Neustadt Beim Rathaus 1

71336 Waiblingen Fax: (07151) 5001-1999

Ich biete folgende gebrauchsfähige Gegenstände kostenlos an:

...

...

...

Meine Telefonnummer...

Meine Anschrift (wird nicht veröffentlicht)

...

Vorname und Name

...

Straße, Hausnummer und Ort

Feuerwehr Neustadt

Einsatzbereitschaft der Feuerwehr ist garantiert!

Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation sind alle Übungs- und Ausbildungsdienste sowie Dienstbesprechungen innerhalb der gesamten Feuerwehr Waiblingen ausgesetzt.

Gleiches gilt ebenfalls für die Dienste der Jugend- und Alters- abteilungen.

Die Feuerwehr weist jedoch darauf hin, dass die einsatz- bereitschaft jederzeit aufrechterhalten bleibt und garan- tiert ist.

Bleiben Sie gesund!

ihre Feuerwehrabteilung neustadt Funkprobe immer mittwochs!

Der Funkprobe-Alarm für die Feuerwehr-Abteilung Neustadt ist immer am ersten Mittwoch im Monat um ca. 19:00 Uhr ange- setzt.

Standesamtliche Nachrichten

sterbefälle

01.03. Margot Leinss, geb. Haller, Karl-Ziegler-Str. 39, 84 Jahre

Unsere Jubilare

Wir gratulieren herzlich:

Am 16.03. Herrn Gisbert Gebauer zum 80. Geburtstag Am 18.03. Herrn Günter Grau zum 80. Geburtstag

Wir wünschen den genannten und allen ungenannten Jubilaren alles Gute und Gesundheit.

(5)

Bildungseinrichtungen

Familienbildungsstätte Waiblingen

fbs Veranstaltungen

in den Online-Kursen können sie im livestream mit der Kursleitung trainieren. sie erhalten nach der anmeldung einen link per e-Mail. Voraussetzung: stabile internet- verbindung, PC, laptop oder tablet mit Mikrofon und Kamera

Zu allen unseren Veranstaltungen und Kursen ist eine an- meldung erforderlich.

tel: 07151/98224-8920/8921/8922 Mail: info@fbs-waiblingen.de

sie möchten ihr qualifiziertes Wissen weitergeben, ar- beiten gerne mit Menschen und suchen neue Heraus- forderungen? Dann werden sie Kursleiter/-in an der fbs Waiblingen! Wir suchen ab dem Herbstsemester neue Kursleiterin im bereich spielgruppe/naturgruppe (für 1- bis 3-Jährige) und bewegung. Wenn sie interesse ha- ben, dann kontaktieren sie uns gerne per Mail unter info@fbs-waiblingen.de

Online-Kurs: bodystyling + stretch Sabine Melkuhn

211-5234K

Mo. 15.03.,6 x, 19.15-20.30 Uhr 36.-- Zoom Online-Kurs: Pilates-Workout

Stefanie Lehmann 211-5243K

Mi 17.03. 5 x, 17.00-18.00 Uhr 27,50 € Zoom Online-Kurs: Feldenkrais

für Teilnehmende mit und ohne Feldenkraiserfahrung Hermann Klein

211-5301K

Mi 17.03., 4 x, 17.30-19.00 Uhr 46,-- € Zoom Online-Kurs: stretching

Freddie Weil 211-5257K

So 14.03., 6 x, 11.30-12.30 Uhr 35,50 € Zoom Online-Kurs: Fitness-Workout

Freddie Weil 211-5256K

So 14.03., 6 x, 10.30-11.30 Uhr 35,50 € Zoom Online-Kurs: Yoga

für Anfänger/-innen und Wiedereinsteiger/-innen Louise Lücke

211-5315K

Di 16.03. 5 x, 18.15-19.15 Uhr 30,-- € Zoom lauf dich fit!

Michael Klatt 211-5216

Mo 15.3.-10.5., 8x, 18.00-19.00 Uhr 99,-- € Treffpunkt: FBS, Waiblingen, Alter Postplatz 17, Haupteingang

Online-Kurs: Fitness-boxen Louise Lücke

211-5262K

Di 16.03., 5x, 19.20-20.20 Uhr 30,-- € Zoom

Online-Kurs: Workout für bauch-beine-Po + stretching Sabine Melkuhn

211-5260K

Mi 17.03., 5 x, 19.10-20.25 Uhr 34,-- € Zoom

Andreas Bollendorf 211-1002K

Fr 26.3., 18.00-21.30 Uhr 26,-- € Zoom

Online/Präsenzkurs: leFinO geburtstermin anfang Dezember - anfang Januar 2021

für Babys in Begleitung eines Erwachsenen Susanne Schwer

211-3117a

Mi 24.2.-28.4., 8x, 9.00-10.30 Uhr 1 Kind + 1 Erwachsener 73,50 €

Kulturhaus Schwanen, Waiblingen, Winnender Str. 4, Raum 3.1

Online/Präsenzkurs: leFinO geburtstermin anfang Dezember - anfang Januar 2021

für Babys in Begleitung eines Erwachsenen

Bitte mitbringen: Als Unterlage ein großes Handtuch, Liegelind o.ä.

211-3116Ra

Fr 16.4.-7.5., 4x, 15.30-17.00 Uhr 1 Kind + 1 Erwachsener 37,-- € Ev. Gemeindehaus Großheppach,-Friedensstr.

Online/Präsenzkurs: Musikgarten Anja Winckler

Bitte mitbringen: ABS-Socken, Unterlage 211-3503

für Babys von 12-18 Monaten in Begleitung eines Erwachsenen Di 13.4.-6.7., 10x, 9.00-9.45 Uhr

1 Kind + 1 Erwachsener 50,-- € Evang. Gemeindehaus, Waiblingen-Neustadt, Söhrenbergweg, Gartenzimmer 211-3505

für Kinder von 1 1/2 - 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen Di 2.3.-6.7., 14x, 10.55-11.40 Uhr

1 Kind + 1 Erwachsener 70,-- € Evang. Gemeindehaus, Waiblingen-Neustadt, Söhrenbergweg, Gartenzimmer Hilf mir, dass ich es selbst tun kann

Gertrud Ledar

Ist der Appell des Kindes an uns Erwachsene. Die von Maria Montessori (1870-1952) entwickelten „Übungen des täglichen Lebens“ sind Hilfen für das Kind, seine Unabhängigkeit zu er- werben. Nach einem kurzen Einstieg in die Arbeit Maria Mon- tessoris geht es über in das praktische Tun

211-1010

Mi 17.3., 19.00-20.30 Uhr 13,-- € FBS im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17

löwenMut - Vortrag für eltern

Impulse für Eltern, wie sie das Selbstbewusstsein ihres Kindes stärken können

Elke Walter

Wir empfehlen für Ihre Kinder den korrespondierenden Erleb- nis-Workshop LöwenMut mit der Kursnummer 211-4502.

211-1011

Di 23.3., 19.30-21.00 Uhr 25,-- € FBS im Familienzentrum KARO,Waiblingen, Alter Postplatz 17

Yoga für schwangere Verena Zuleeg

Bitte mitbringen: Matte 211-2012

Di 8.6.-13.7., 6x, 9.00-10.30 Uhr 70,50 € Yoga 15, Waiblingen, Beim Hochwachtturm 15

Fitness für schwangere

Fit sein und bleiben auch mit Babybauch Heike Monson

Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, großes Handtuch, Socken, Getränk

211-2014

Do 25.2.-1.4., 6x, 18.00-19.00 Uhr 60,-- € FBS im Familien- zentrum KARO,Waiblingen, Alter Postplatz 17

(6)

Claudia Parisi

So wie Negativ-Stress als Gefährdung der Gesundheit begriffen werden kann, soll dieser Stressbewältigungskurs der Wieder- herstellung oder Wahrung Ihrer Gesundheit dienen. Sie lernen in diesem Kurs unterschiedliche Aspekte der Stressbewältigung kennen, z.B. das Stressimpfungstraining, gedankliche Strate- gien, viele verschiedene Entspannungsarten (PMR, Qi Gong, Atemmeditation, Fantasiereisen, Autogenes Training, Lach-Yo- ga). Achtsamkeit ist ebenso ein wichtiger Pfeiler der Stressbe- wältigung. Zeitmanagement sowie Genusstraining bilden wei- tere Aspekte dieses Kurses. Ein Kurs für mehr Entspannung und Gelassenheit auf allen Ebenen Ihres Lebens.

Bitte mitbringen: Decke, Kissen, bequeme Kleidung, Getränk, dicke Socken

211-1824

Sa 20.3., 10.00-16.00 Uhr 33,50 € FBS im Familienzentrum KARO, Waiblingen, Alter Postplatz 17

Volkshochschule Unteres Remstal e.V.

Volkshochschule Unteres Remstal e. V.

Adresse und Öffnungszeiten:

vhs Unteres Remstal e. V. | Geschäftsstelle Waiblingen Bürgermühlenweg 4 | 71332 Waiblingen

Telefon 07151 958 80-0 | E-Mail info@vhs-unteres-remstal.de | www.vhs-unteres-remstal.de

Mo, Mi, Do: 09.00-12.30 Uhr und 14.30-18.00 Uhr Di, Fr: 09.00-12.00 Uhr

Berufsunfähigkeitsversicherung: worauf es wirklich ankommt

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Ver- sicherungen im Bereich der Vorsorge. Wird das Existenzrisiko

"Arbeitskraftverlust" nicht gezielt abgesichert, bleibt schlimms- tenfalls nur die Sozialhilfe. In einem online-vhs-Kurs mit Versi- cherungsexpertin Sandra Stauß erfahren Interessierte am Diens- tag, 16. März, 19.00-21.15 Uhr, was der Staat leistet, welche Möglichkeiten zur privaten Absicherung es gibt. Vor Kursbe- ginn erhält man einen Zugangslink. Information und Anmel- dung zum Online-Kurs 21F14250FB telefonisch unter 07151 958 80-0 oder www.vhs-unteres-remstal.de. Die Kursgebühr beträgt: 18 €.

Online-Meetings und Videokonferenzen ein- fach durchführen

In einem online-vhs-Kurs am Samstag, 13. März, 14.00-17.15 Uhr mit Steffen Demuth, erfährt man, wie man die kostenlose Variante von "Zoom" für kleine, live gehaltene Meetings, Vi- deokonferenzen oder digitale Familientreffen einsetzen kann.

Dazu gehört, "Meetings" zu planen, Inhalte bereitzustellen und im Rahmen von Chats mit den Teilnehmenden in Kontakt zu gehen. Vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmenden einen Zugangslink. Information und Anmeldung zum Telefonischkurs 21F50610 unter 07151 958 80-0 oder www.vhs-unteres-rems- tal.de. Die Kursgebühr beträgt: 35 €.

Remstalakademie Online

Gleich zwei interessante Online-Vorträge (mit Zoom) werden am Mittwoch, 17. März, von 9.00-12.15 Uhr angeboten: Stef- fen Demuth beleuchtet die keineswegs nur mathematische Frage „Wie unendlich ist unendlich?“ (Kurs 21F12526G) und Sabine Lutzeier spricht anschaulich über die ''Kunst, Architektur und Kultur der 1920er Jahre - Die 'Goldenen Zwanziger' in Ber- lin und Stuttgart'' (Kurs 21F12526H). Vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmenden einen Zugangslink. Die Gebühr beträgt pro Vortrag 17 €. Information und Anmeldung telefonisch unter 07151 958 80-0 oder www.vhs-unteres-remstal.de

Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Neustadt Gemeindebüro

Im Unterdorf 12 (U12), 71336 Waiblingen Tel.: 07151 83561

Fax: 07151 203080

Sekretariat: sekretariat.neustadt@elkw.de Sekretariat geöffnet:

montags, dienstags und donnerstags von 08:30 bis 11:00 Uhr Kirchenpflege: kirchenpflege.neustadt@elkw.de

Kirchenpflege geöffnet:

dienstags: 08:30 - 11:00 Uhr Pfarramt: pfarramt.neustadt@elkw.de Joachim Bauer

Hintere Gasse 20 Tel. 07151 81167

Wochenspruch/termine der Woche

"Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht."

Joh 12,24 sonntag 14.03.2021 lätare

10:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bauer) im Paul-Gerhardt-Haus Im Gottesdienst ist das Singen untersagt und die medizinische Mund-Nasenmaske muss während des gesamten Gottesdiens- tes getragen werden.

Der Gottesdienst wird aufgezeichnet und im Internet veröffent- licht.

sonntag 21.03.2021

10:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bauer) im Paul-Gerhardt-Haus Präsenzgottesdienste ab 14.03.

Nun beenden wir unsere lange Pause bei den Gottesdiensten mit Gemeindepräsenz. Seit Weihnachten hatten wir nur noch Onlinegottesdienste angeboten, die doch rege besucht wur- den. Der Kirchengemeinderat wollte mit der Entscheidung, die Livegottesdienste auszusetzen, das Leben schützen. Zwischen 45 und 521 Aufrufe zeigen, dass die Gottesdienste nun eben online besucht wurden. Wir danken allen Mitarbeitenden, die die Aufnahmen möglich gemacht haben. Für jeden Sonntag und jeden Feiertag konnten wir auf diese Weise verschiede- ne Formate anbieten, mal für Familien, Frauen, Kinder und meistens für die ganze Gemeinde. Nun starten wir wieder mit Livegottesdiensten. Wir werden sie weiterhin aufzeichnen und später ins Netz stellen. Leider dauert das Bearbeiten und Hoch- laden schon mehrere Stunden. Im Paul-Gerhardt-Haus werden wir wieder im Abstand voneinander sitzen, ohne Gemeindege- sang und mit medizinischem Atemschutz versehen, das Leben, die Gemeinschaft und den Glauben feiern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 14. März um 10 Uhr. Es gibt 40 Sitzplätze.

Konfirmationen im Juli

Wir hoffen, dass wir im Juli wieder mit geimpften Großeltern, mit weniger Abstandsvorschriften, geöffneten Gaststätten und größerer Freiheit für alle feiern können. Deshalb haben die Eltern zusammen mit Pfarrer Bauer beschlossen, die Konfirmationen in diesem Jahr auf die drei Sonntage vor die Sommerferien zu terminieren. So werden unsere 21 Konfirmandinnen und Kon- firmanden am 11., 18., und 25. Juli eingesegnet werden. Die Unterrichtseinheiten werden zeitlich so verteilt, dass die Jugend- lichen nicht überbeansprucht werden. Derzeit finden die Mitt- wochnachmittage online statt und das so lange, bis die Schulen in der Klasse 8 wieder zum Regelbetrieb zurückkehren werden.

Zur Wochenwende des nachdenkens wert:

Gott kennt dein Gestern, gib ihm dein Heute, er sorgt für dein Morgen.

Ernst Modersohn

(7)

Katholische Kirchengemeinde St. Maria Neustadt-Hohenacker Katholische Kirche allgemein

Katholisches Pfarrbüro

Adlerstr.1, 71336 Waiblingen-Neustadt Telefon: 07151/920 200

Telefax: 07151/920 201 Internet: www.stmaria.de

stmaria.neustadt-hohenacker@drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro:

Mo., Di., Do., Fr. von 09:00 bis 12:00 Uhr Mi. von 15:00 bis 17:00 Uhr

Pfarrer gerhard idler Telefon 07151/939 900 gerhard.idler@drs.de Wochenspruch

Das aber ist ein Fasten, an dem ich gefallen habe:

lass los, die du mit unrecht gebunden hast, lass ledig, auf die du das Joch gelegt hast!

gib frei, die du bedrückst, reiß jedes Joch weg!

Jesaja 58,6 gottesdienste

gottesdienste vom 14.03.-21.03.2021

sonntag, 14.03.21 09:45 uhr Heilige Messe

Lesung 1: 2. Buch der Chronik 36,14- 16.19-23

Lesung 2: Epheser 2,4-10

Evangelium nach Johannes 3,14-21 (Ziel der Sendung Jesu)

Kollekte: Weltgebetstag Mittwoch, 17.03.21 18:30 uhr Werktagsmesse

Donnerstag, 18.03.21 18:30 uhr andacht mit taizegesängen samstag, 20.03.21 18:00 uhr Requiem Ken ndu sonntag, 21.03.21 09:45 uhr Heilige Messe

Lesung 1: Jeremia 31,31-34

Lesung 2: Brief an die Hebräer 5,7-9 Evangelium nach Johannes 12,20-33 (Letzte öffentliche Rede Jesu) Kollekte: Misereor

aus unserer gemeinde sind Herr Ken ndu, Herr erwin Huppert und Frau Maria scholz verstorben. Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe und das ewige licht leuch- te ihnen. Herr lass sie ruhen in Frieden.

Die Kirche ist tagsüber für ihr persönliches gebet und in- nehalten geöffnet. bitte beachten sie auch die angebote auf der Homepage www.stmaria.de.

Herzliche Einladung zur abendlichen andacht am Donners- tag 18.03.21 um 18:30 Uhr in St. Maria mit dem Thema: Sich reinigen. Wir wollen in Gemeinschaft zur Ruhe kommen, uns Zeit für Gott nehmen und mit ihm in Beziehung treten. Beglei- tet von Taize-Gesängen wollen wir die Verbindung zwischen unserem Glauben und unserem Leben neu entdecken. Was braucht es um diese Verbindung zu stärken?

Hinweis zum gottesdienstbesuch in der Kirche:

Die Vorgaben aus Rottenburg sehen zurzeit folgende Einschrän- kungen beim Gottesdienst vor:

• Kein Gemeindegesang, auch keine kurzen Akklamationen oder der Halleluja-Ruf

• Im Gottesdienst sind medizinische Masken zu tragen auch während der Feier (ab 6 Jahren).

• Die Kontaktdaten der Mitfeiernden sind zu erfassen.

Uhr/Karfreitag, 02.04.21 um 10:00 Uhr (Kinder), 15:00 Uhr (Passion)/ Osternacht, 03.04.21 um 21:00 Uhr/ Ostersonntag, 04.04.21 um 09:45 Uhr und Ostermontag, 05.04.21

Wir bitten um anmeldung für die Ostergottesdienste im Pfarrbüro. benötigt werden dazu die namen der gottes- dienstbesucher, die adresse und ihre telefonnummer.

anmeldungen sind ab sofort möglich.

ihre Kollekten und spenden stärken Frauen weltweit!

Gastfreundschaft, Gebete und Erfahrungen: Beim Weltgebet- stag teilen Menschen rund um den Erdball solidarisch und auf Augenhöhe miteinander. Ein wichtiges Zeichen dieser Solidari- tät mit Frauen und Mädchen weltweit ist die Kollekte.

Der Großteil der jährlichen Kollekten und Spenden aus Deutsch- land kommt Frauen- und Mädchenprojekten auf der ganzen Welt zugute. Seit 1975 konnten so über 6.000 Projekte in rund 150 Ländern weltweit unterstützt werden. Sie können gerne eine Barspende im Pfarrbüro abgeben oder den Betrag direkt überweisen.

Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e. V.

Evangelische Bank eG, Kassel

IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40 BIC: GENODEF1EK1

gebetsanliegen des Papstes für März:

Beten wir dafür, dass wir das Sakrament der Versöhnung mit einer erneuerten Tiefe leben, um die unendliche Barmherzigkeit Gottes zu kosten.

bitte beachten sie...

sprechstunde Pfarrer idler

Pfarrer gerhard idler bietet ihnen jeden Mittwoch um 17:00 uhr ein persönliches gespräch im Pfarrbüro an. eine anmeldung ist nicht erforderlich.

sie können ihn auch gerne telefonisch unter 07151/939 900 oder unter gerhard.idler@drs.de kontaktieren.

Osterkerzenaktion der Katholischen arbeitnehmer- bewegung

Die Osterkerze stelle ein ganz besonderes Symbol des Aufer- standenen dar: Das „Licht der Welt“, das uns vorausgeht und uns begleitet, wie der Auferstandene die Emmaus-Jünger be- gleitete.

Die Osterkerzenaktion geht weiter und entzündet auch 2021 ein „Licht der Hoffnung für Uganda“. Mit dem Erlös aus dem Verkauf werden Projekte finanziert. Zum Beispiel erhalten Fa- milien zwei Ziegen oder Schweine, um Unterhalt und Schulgeld für die Kinder aufzubringen. Schulen werden bei Baumaßnah- men und der Beschaffung von Lernmitteln unterstützt.

Die Kerze eignet sich auch als Geschenk und kann zum Preis von 4 Euro in der Kirche ab Sonntag, 14. März 2021 am Tisch vor der Taufkapelle gekauft werden.

Bitte unterstützen Sie die Aktion der KAB.

buchsspenden gesucht

Für die Palmsträuße in diesem Jahr werden wieder Buchsspen- den gebraucht. Bitte geben Sie Ihre Spende bis 18.03.2021 ab.

Sie können den Buchs gerne vor die Gemeindesaaltüre legen.

Wochen des goldhandys – Handys spenden und gutes tun.

Wer beim Aufräumen einen solchen Schubladenschatz findet, kann sein altes Handy gerne im Pfarrbüro in den Briefkasten werfen. Bitte denken Sie daran, den Speicherchip zu entfernen.

Krankenhaus-seelsorge Sie erreichen uns tagsüber im RMK schorndorf unter:

07181 67-1966 Margarete Schauaus-Holl (kath.) 07181 67-1967 Hans Gerstetter (evang.) im RMK Winnenden unter:

07195 591-52271 Annkatrin Jetter (evang.) 07195 591-52276 Martin Stierand (kath.) 07195 91911-14 Brigitte David (kath.)

(8)

Gestaltung der Osterzeit

Möglichkeiten zur gestaltung der Fastenzeit:

abendliche andacht:

18.03.2021 um 18:30 Uhr (mit Taizegesängen)

Außerdem liegen in der Kirche: impulskarten oder Vorschlä- ge zum gestalten von Hausgottesdiensten oder eine idee, wie sie mit Farben auf Ostern zugehen können.

Des Weiteren finden Sie auf der Homepage: www.stmaria.de in den ersten fünf Fastenwochen wöchentlich eine kleine an- dacht, die von Frauen der Gemeinde St. Maria vorbereitet wur- de und eine erläuterung zum Fastentuch von Frau Kerstin Hochenrieder sowie weitere impulse der Hauptamtlichen unse- rer Seelsorgeeinheit im Laufe der Fastenwochen. Auf Instagram finden sie täglich einen kleinen impuls für den tag. Schauen Sie doch einfach vorbei – Sie sind uns herzlich willkommen.

Kinder- und Jugendaktionen schaut rein- Macht mit !!

Plakat: BDKJ

Neuapostolische Kirche gemeinde Hohenacker

Ort: Hohenacker, Immenhäldle 21 gottesdienste:

Donnerstag, 11. März, Gr. B in Hohenacker 20.00 Uhr Sonntag, 14. März, Gr. B in Hohenacker 09.30 Uhr Gr. A in Waiblingen 09.30 Uhr Mittwoch, 17. März, Gr. B in Waiblingen 20.00 Uhr Donnerstag, 18. März, Gr. A in Hohenacker 20.00 Uhr Jugendgottesdienst:

Sonntag, 14. März, Kirche Waiblingen 11.00 Uhr Für die Teilnahme an den Präsenz-Gottesdiensten im Kirchen- gebäude gelten die bekannten Corona-

Regeln.

Wir wünschen unseren Mitbürgern/Mitbürgerinnen Gesundheit und alles Gute.

unsere Kirche im internet: www.nak-sued.de

Vereinsnachrichten

TSV Neustadt

Abteilung Ski und Wandern gym2021

ski-gymnastik jeden Donnerstag bei "ski + Wandern"

Die neuen Vorgaben der Coronabedingungen für die Hallen- nutzung sind noch nicht absehbar.

Unsere Gymnastikleiterin Elke ermöglicht und bietet allen Inter- essierten deshalb eine Skigymnastik donnerstags ab 19:00 Uhr über "Zoom" zu Hause.

Es funktioniert wunderbar und wir haben auch Spaß dabei.

Wer sich anmelden möchte, sollte bei Elke Böllmann anrufen, um den Zugangscode zu erhalten. Tel.: 07151/29006

Elke vielen Dank für dein Engagement und wir freuen uns schon auf nächsten Donnerstag

Ski- und Wanderabteilung Eure Steffi

LandFrauenverein Neustadt news, news...

Auszug aus der Pressemitteilung des LandFrauenverbands Würt- temberg-Baden zum Internationalen Frauentag (5. März 2021) sind Frauen die Verliererinnen in der Corona-Krise? land- Frauen fordern zum internationalen Frauentag entlas- tung von Frauen

„Frauen machen derzeit eine Rolle rückwärts in der Geschlechter- gerechtigkeit. Im Spagat zwischen Familie und Beruf arbeiten sie seit Wochen zunehmend an ihrer Belastungsgrenze. Sie brauchen dringend Entlastung.“ Dies betont Marie-Luise Linckh, Präsidentin des LandFrauenverbands Württemberg-Baden, zum Internatio- nalen Frauentag. Seit über einem Jahr sind Frauen in der Familie durch „Home-Schooling“ und/oder Betreuung von Pflegebedürfti- gen und im Beruf durch „Home-Office“ oder in systemrelevanten Berufen besonders gefordert. Ungleichheiten zwischen den Ge- schlechtern werden in der derzeitigen Krisenzeit massiv verstärkt.

In der Regel sind es die Frauen, die zurückstecken. Sie leisten Fami- lienarbeit und reduzieren ihren Beschäftigungsumfang. Wie kön- nen Frauen entlastet und gestärkt werden?

Gesundheitlicher Schutz und Stärkung ist ein wichtiger Aspekt, um die Herausforderungen in der Pandemie abzufedern. Ver- lässliche Betreuungsangebote, Flexibilität durch die Arbeitgeber sind notwendig, ebenso die Unterstützung durch die Väter.

Mütter sollen zu Mutter-Kind-Kuren ermutigt werden, um sie für den Alltag zu stärken. Der massive Ausbau von Schnelltests ist dringend notwendig.

Die ökonomische Sicherheit ist durch die Pandemie für viele Frauen in Gefahr. Die ökonomischen Folgen der Krise werden noch länger spürbar sein und wirken sich sowohl auf die Be- schäftigungsverhältnisse von Frauen als auch auf die renten- rechtliche Absicherung aus. Vor allem Alleinerziehende sind hier vor Herausforderungen gestellt. Finanzielle Ausgleichszah- lungen für Frauen und Alleinerziehende in prekären Beschäfti- gungsverhältnissen müssen gewährleistet sein.

Ein deutlicher Anstieg von häuslicher Gewalt, bedingt durch exis- tenzielle Sorgen, Quarantäne und die Einschränkung der Bewe- gungsfreiheit wird deutlich. Die Leidtragenden sind in den meisten Fällen Frauen und Kinder. Aus den genannten Gründen ist es zwin- gend notwendig die Arbeit von Beratungsstellen und Frauenhäu- sern in und vor allem nach der Krise bedarfsgerecht auszubauen und dauerhaft sicher zu stellen. Die Kontrolle muss zum Schutz der Frauen und Kinder im häuslichen Bereich gewährleistet sein.

(9)

Unter den bekannten und derzeit gültigen Corona-Bedingungen zum Außen-Sport trifft sich die

Gruppe "Nordic Walking" ab Montag den 15.03.2021 um 9:00 uhr am Grundschulhof der Friedensschule zum Walken (Infos bei Ruth Rauh unter Tel. 07151/920276)

und die

"Gymnastikgruppe" ab Mittwoch den 17.03.2021 um 9:00 uhr am Hallenbadparkplatz zum Laufen (Infos bei Gudrun Bindel, Tel.

07151/22909)

Rockcity Neustadt e.V.

RCN sucht Lagerplatz Logo: Jan-Christian Fross lagerplatz/garage gesucht

Wir von Rockcity Neustadt e.V.

suchen dringend einen neuen Lagerplatz/Garage zur Miete.

Da wir unseren jetzigen Platz aufgrund baulicher Verände- rungen verlassen werden, su- chen wir eine neue Bleibe für unsere Vereins-Ausstattung.

Wir freuen uns über alle Ange- bote.

Bitte per Mail an Jan-Christian Jung unter jan.jg@gmx.de oder uns einfach ansprechen.

Bestimmt gibt´s die Person, die jemanden kennt, die gerade was frei hat... :-)

Ganz lieben Dank - und tapfer bleiben!

Sozialverband VdK

Ortsverband neustadt-Hohenacker trickbetrüger bei grundrente aktiv

Am 1. Januar trat das Grundrentengesetz in Kraft. „Wir arbei- ten derzeit auf Hochtouren“, erklärt Gabriele Frenzer-Wolf, von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg.

Laut DRV-Geschäftsführerin Frenzer-Wolf können die ersten Bescheide zum neuen Grundrentenzuschlag voraussichtlich ab Mitte 2021 versandt werden. Diese zeitliche Lücke nutzen seit Januar dreiste Trickbetrüger aus. Die Deutsche Rentenversiche- rung warnt vor täuschend echt wirkenden Briefen, die einen

„Fragebogen zur Grundrente“ enthalten. Die angeblich von der Rentenversicherung stammenden Dokumente sind auch in Baden-Württemberg im Umlauf. Darin werden die Empfän- ger aufgefordert, ihre persönlichen Daten, sogar ihre Bank- verbindung, preiszugeben, um angeblich auf diese Weise den Grundrentenzuschlag erhalten zu können. Geschäftsführerin Frenzer-Wolf rät, wenn Sie einen solchen Brief erhalten haben, sollten Sie diesen nicht beachten und auf keinen Fall beantwor- ten. Die Grundrente ist keine eigenständige Rente. „Sie wird als Zuschlag zur gesetzlichen Rente automatisch berechnet und ausgezahlt“, betont Gabriele Frenzer-Wolf. Alle notwendigen Informationen über die Rentnerinnen und Rentner liegen der Deutschen Rentenversicherung bereits vor, um den Anspruch auf diesen Zuschlag zu prüfen. „Ein Antrag für die Grundren- te ist deshalb gar nicht notwendig“, hebt Frenzer-Wolf erneut hervor. Sie ist als Geschäftsführerin bei der DRV Baden-Würt- temberg für die Umsetzung des Gesetzes zuständig.

www.vdk.de/ov-neustadt-hohenacker e-Mail: ov-neustadt-hohenacker@vdk.de

Sonstige Vereine

NABU Waiblingen e.V.

Jetzt nisthilfen sauber machen!

Das Frühjahr naht und unsere gefiederten Freunde bereiten sich auf die kommende Brutsaison vor. Genau die richtige Zeit, um die vorhandenen Nisthilfen frei zu räumen. Zwar können in geräumi- gen Nisthilfen auch zwei Nester übereinander gebaut werden, aber es ist immer besser die alten Nester auszuräumen und neuen Platz zu schaffen. Dabei reicht es völlig aus, das alte Nest auszuräumen.

Mehr braucht es nicht. Also kein Auswaschen oder Desinfizieren!

Natürlich ist es von Vorteil, dann auch gleich neue Nisthilfen mit auszubringen. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um selbstge- baute Nistkästen aus Holz oder um Fertigprodukte aus Holzbe- ton handelt. Es gilt nur einige kleine Regeln zu beachten:

• Nistkästen sollen an ruhigen Stellen an Bäumen oder am Gebäude selbst ausgebracht werden.

• Nesträuber sollten die Plätze nur schwer erreichen können.

• Insbesondere an Gebäuden (Sperling, Schwalben, Mauer- segler und Hausrotschwanz) sollte die Stelle geschützt sein.

• Wenn Ihre bisherige Nisthilfe zwei Brutphasen lang nicht belegt war, ist es zu empfehlen einen anderen Platz auszuprobieren.

Übrigens macht es riesig Spaß, Nistkästen auch selbst zu bauen.

Geeignete Anleitungen dazu finden sich auf der Internetseite des NABU Waiblingen unter www.nabu-waiblingen.de.

Parteien

AGTiF

telefonsprechstunde agtiF Jeden Montag von 10 Uhr bis 11 Uhr Stadtrat Alfonso Fazio, Tel. 07151 / 18798 BüBi

telefonsprechstunde bübi

Stadtrat David Krammer ist unter Tel. 07146 / 9396886 oder über E-Mail: davidkrammer@gmx.de zu erreichen.

CDU/FW

telefonsprechstunde CDu

Mittwoch, 17.03. von 18 – 19.30 Uhr

Stadträtin Sabine Häfner, Tel. 07151 / 563420 Internet: www.cdu-waiblingen.de

FDP-Fraktion

telefonsprechstunde FDP

Jeden Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr Stadträtin Andrea Rieger, Tel. 07151 / 565371 SPD-Fraktion

telefonsprechstunde sPD Montag, 15.03. von 19 – 20 Uhr Stadtrat Peter Beck, Tel. 07151 / 22546 grünt

telefonsprechstunde gRÜnt + tierschutzpartei Stadtrat Daniel Bok, Tel. 0176 34975155

Stadträtin Iris Förster, Tel. 18824 Stadtrat Tobias Märtterer, Tel. 6046021

Stadträtin Julia Papadopoulos, Tel. 0176 23392974 Email: wir@gruent-waiblingen.de

www.gruent-waiblingen.de

VerlAgsTIpps:

Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

der Landkreis Erding möchte werdende Eltern und Eltern mit Babys und Kleinkindern früh- zeitig dabei unterstützen, auch in schwierigen Lebenssituationen ihrem Erziehungsauftrag

Anlässlich der Veröffentlichung der Bertelsmann-Studie „Wie Eltern den Ganztag sehen: Erwartungen, Erfahrungen, Wünsche“ betonte Schul- ministerin Sylvia Löhrmann in

Mit ihren systematisch ausgebauten niedrigschwelli- gen Zugängen können die Frühen Hilfen einen wichtigen Anknüpfungs- punkt für eine verbesserte Versorgung von Kindern mit Eltern,

The proposed goals and targets can be seen as a network, in which links among goals exist through targets that explicitly refer to multiple goals.. The objective is to show

Diejenigen, die nicht mehr so gut auf dem Boden sitzen können bringen sich vielleicht einen Klapphocker mit, wir werden aber auch für alle, die nicht so mobil sind, Stühle mit

Mit einer nicht für möglich gehaltenen Bilanz von 3:1 Siegen und einem mehr als respektablen dritten Tabellen- platz geht das Team von Capitano Marc Müller nun in die wohlver-

Jeder, der für ein Kind oder einen Jugendlichen zu sorgen hat, kann unsere Beratung/Therapie kostenfrei in Anspruch nehmen. Erziehungsberatung wird durch die

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bevorzugt online unter www.waiblingen.de (Das-Rathaus/Karriere/Stel- lenangebote) oder senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen