• Keine Ergebnisse gefunden

Angebote BU I BU I ( )

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Angebote BU I BU I ( )"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BU I (07.09.2021 - 24.09.2021)

Angebote

Anmeldung über eSchool.

Auf eSchool werden ausschliesslich Angebote aufgeschaltet, die für die jeweilige Klasse möglich sind.

BU I

Beinhaltet die Kurse für die besonderen Unterrichtswochen.

2. Wahl nach Herbstkurs (002)

Ausschliesslich für Schülerinnen und Schüler, die im Herbstkurs angemeldet sind für die Romreise, für Vulkanismus in Süditalien oder für die Meeresbiologische Feldarbeitswoche Giglio.

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 5, 6

3. Wahl nach Herbstkurs (003)

Ausschliesslich für Schülerinnen und Schüler, die im Herbstkurs angemeldet sind für die Romreise, für Vulkanismus in Süditalien oder für die Meeresbiologische Feldarbeitswoche Giglio.

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 5, 6

5 Sprachen in 5 Tagen (338)

Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit grossem Interesse an romanischen Sprachen. Ausgehend vom Französisch (und allenfalls Latein oder Italienisch) sowie anhand einfacher Texte erkennen wir die nahe Verwandtschaft romanischer Sprachen und die Leichtigkeit, diese Sprachen zu erwerben. Jeder Tag ist einem Schwerpunkt mit Sprache, Kultur und einer Kostprobe der jeweiligen Gastronomie gewidmet. Wir bekommen Einblicke in Portugiesisch, Spanisch, Katalanisch, Italienisch und Rumänisch und die Zusammenhänge der Sprachen untereinander. Ebenso erschliessen wir uns Grundlegendes zu den einzelnen Ländern und bereiten je eine kleine landestypische Speise zu. Der Abschlussabend findet im Hogar español statt.

Kosten 50.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 5, 6

Lehrperson: Ralph Sonderegger

Ausbildung Kanti-Gym Coach/SAFS Fitnessbetreuer (104)

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren den Fitnessbetreuer/in-Kurs der SAFS (Swiss Academy of Fitness and Sports). Bei erfolgreichem Abschluss erlangen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das entsprechende, in der Fitnessbranche anerkannte Diplom. Dieses Diplom gilt in vielen Fitnesscentern als Voraussetzung für eine

Anstellung. Um die Ausbildung erfolgreich abschliessen zu können, sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angehalten, sich anschliessend an die BUI im Selbststudium vertieft mit den Trainings- und Lerninhalten auseinanderzusetzen. Das Selbststudium erstreckt sich über einen Zeitraum von ca. fünf Wochen und findet zwischen Kursabschluss (Ende BUI) und der SAFS-Prüfung statt.

Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht die Möglichkeit, sich nach erfolgreichem Kursabschluss als KantiGym Coach an der KSBG St. Gallen zu bewerben. Auf eine erfolgreich abgeschlossene Bewerbungsphase, welche eine Einarbeitung in die Tätigkeit als KantiGym Coach beinhaltet, kann eine marktüblich entlöhnte Anstellung folgen.

Die Kursinhalte setzen sich aus ca. 60 % Theorie (u.a. Anatomie, Physiologie, Kraft- und Ausdauertraining, Trainingslehre, Arbeitskultur in einem Fitnesscenter) und 40 % Praxis (Kraft- und Ausdauertraining) zusammen.

Zeitlicher Umfang der Ausbildung: 7 Tage a. Kursteil 1: 2 Tage im Februar / März b. Kursteil 2: 5 Tage in BUI

c. Selbststudium: individuell (ca. 5 Wochen) d. SAFS-Prüfung: 1 Tag

Besondere Hinweise:

a. Dieser Kurs ist interessant und lehrreich, dadurch auch zeitintensiv. Ein grosses Interesse an den Kursinhalten, die aktive Teilnahme während der Kurstage sowie ein gut organisiertes Selbststudium sollten eine Selbstverständlichkeit für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sein.

b. Vollumfängliche Anwesenheit während des ganzen Kurses ist Pflicht und Voraussetzung für die Zulassung zur SAFS-Prüfung.

Kosten Fr. 500.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 1, 2

Lehrperson: Beat Linsbauer, Marco Waldvogel

(2)

Die Antike und wir (340)

Wir begeben uns auf Spurensuche und machen uns auf eine abwechslungsreiche Reise in die Welt der Griechen und Römer. Uns erwarten – auch im Film – eindrückliche Begegnungen mit Göttern und Helden, mit Philosophen,

Künstlern, genialen Ärzten und Naturwissenschaftlern; wir tauchen ein in die antike Welt des Sports, wir besuchen Tempel und Kultstätten, das geheimnisvolle Orakel von Delphi, die Akropolis von Athen, wir fragen nach den Ursprüngen der Demokratie – ein lebendiges Panorama der antiken Welt soll entstehen, die auch nach

Jahrtausenden nichts von ihrer Faszination eingebüsst hat und für die europäische Kultur grundlegend geworden ist.

Unsere Themenblöcke:

Die antiken Wissenschaften und wir: von genialen Ärzten, Tüftlern und Automaten Die antike Kunst und wir: Einführung in die griechische Kunst (Exkursion nach Zürich) Die antike Mythologie und wir: von Trojanern bis zum Ödipuskomplex

Der antike Sport und wir: Olympia oder doch lieber Kolosseum?

Die antike Philosophie und wir: Gedanken, die uns bis heute prägen

Das antike politische Denken und wir: Wie demokratisch war die Demokratie in Athen?

Kosten Fr. 25.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 5, 6

Lehrperson: Pierre Gentil, Patrick Kuntschnik Digitalfotografie und Bildbearbeitung (331)

Fotografieren mit der Digitalkamera und eigene Bildkreationen durch Bildbearbeitung am Computer entstehen lassen. Einführung in Kameratechnik und Bildbearbeitung. Einblick in aktuelles Schaffen von Fotokünstlern (Exkursion ins Fotomuseum Winterthur).

Teilnehmerzahl begrenzt.

Kosten Fr. 45.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 5, 6

Lehrperson: Anna Kuske Faszination Architektur (335)

Wir machen Exkursionen zu bekannten Bauwerken, wir fotografieren, zeichnen eigene Pläne und bauen einfache Modelle, wir lernen berühmte Architekten und Gebäude kennen.

Kosten Fr. 10.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 5, 6

Lehrperson: Alexander Schillig Fit for CAE (330)

This course is meant as an intensive repetition of everything you need for the Cambridge C1 Advanced Exam (CAE):

Reading and Use of English, Writing, Speaking and Listening.

Kosten Fr. 50.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 5, 6

Lehrperson: Michael Rudolf-Thommen, Judith Scharfenberger Freeride- und Skitourenlager im Engadin mit Bergführer (322)

Unser Lager verbindet das Beste aus zwei Skifahrerwelten: Wir fahren mit den Engadiner Bergbahnen in höhere Lagen und werden unzählige Kilometer abseits der Pisten runterfahren. Um ganz besondere Highlights zu erleben, werden wir auch kürzere Aufstiege mit Fellen oder Schneeschuhen zu den höchsten Ausgangspunkten machen. Die Abfahrten schenken uns unglaubliche Freiheitsmomente in der herrlichen Landschaft des Oberengadins. Unsere Spuren hinterlassen wir in glitzerndem Pulverschnee.

Das Mietmaterial (Skitourenskis, Felle, Stöcke und sämtliche Sicherheitsausrüstung) kann von J&S kostenlos bezogen werden.

Wir werden in diesen Tagen von Bergführer Dominik Suntinger, Balgach, begleitet.

Voraussetzungen: Gute Ski- oder Snowboardtechnik, v. a. auch abseits der Pisten, gute Kondition, Freude am Schneesport und Kameradschaft

Anmerkung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Skifahrer haben vor Snowboardern Vorrang!

Achtung: Teilnahme nur für Geimpfte und Genesene möglich.

Kosten 500.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 1, 2, 5, 6

Lehrperson: Roland Küng, Ulrich Scherrmann

(3)

Intensivkurs Tennis + (109)

An sechs Halbtagen lernen Sie die Grundschläge kennen und erste Spielformen sowie einfach Matches bestreiten.

Als fortgeschrittene/-r Spieler/-in verfeinern Sie Ihre Technik sowie Taktik und wenden sie in Spielformen an. Die Gruppeneinteilung erfolgt möglichst niveaugerecht. An zwei Halbtagen haben Sie zusätzlich drei Stunden Sport im Rahmen des Kurses „Polysport indoor“. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Voraussetzungen sowie mehr Informationen zu den Kursinhalten und Prüfungsteilen finden sich auf der Website unserer Schule > Infopoint > Fächer > Sport > Sportunterricht > Besondere Unterrichtswoche (BU I).

Kosten Fr. 320.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 1, 2

Lehrperson: Leonhard Rothenberger J&S Leiter/-innenkurs Wintersport (323)

Möchten Sie J&S-Leiterin oder J&S-Leiter werden? Ihre Erfahrungen und Ihre Freude an Ihrer Sportart in J&S-Kursen oder -Lagern an Kinder und Jugendliche weitergeben? Ihnen zu unvergesslichen Erlebnissen verhelfen? Sich selbst fachlich im Sportfach Skifahren/Snowboarden weiterentwickeln und zusätzliche Kompetenzen erwerben?

Der Kurs steht Schülerinnen und Schülern mit Jahrgang 2004 oder älter offen. Datum Leiterkurs: 18. Jan. – 24.

Januar 2022, Wildhaus, Anreise Sonntagmorgen.

1. Schülerinnen und Schüler, die sich für diesen Kurs bewerben, müssen bei der ordentlichen Ausschreibung im September gleichzeitig eine Ersatzwahl (2. und 3. Wahl) für die BU I treffen, da die Ausbildungsplätze beschränkt sind oder für den Fall, dass sie die Leiterprüfung nicht bestehen bzw. dass in ihrer Disziplin weniger Leiter für die Lager der KSBG benötigt werden. Es gilt eine kurze Bewerbung (maximal 1 Seite) bis zum 14. September 2021 einzureichen. Stellen Sie sich kurz vor mit Vornamen, Name und Klasse, sowie Ihrem Schneesportgerät und erläutern Sie, weshalb Sie sich als zukünftige/n Leiterin/Leiter sehen. Senden Sie Ihre Bewerbung als pdf-Datei mit folgender Beschriftung des Dokuments: Schneesportgerät_Name_Vorname (Bsp: Ski_Muster_Fritz) an

claudia.broger@ksbg.ch.

2. Ein obligatorischer Informations- und Anmeldeanlass findet am Montag, 25. Oktober 2021 um 13.10-13.45 Uhr im Zimmer A54 statt. Erfahrungsgemäss werden für die Leitereinsätze an der KSBG mehr Skifahrer/-innen gesucht.

3. Ihr Schneesportgerät muss bei der Anmeldung angegeben werden.

Voraussetzungen sowie mehr Informationen zu den Kursinhalten und Prüfungsteilen befinden sich auf der Website unserer Schule www.ksbg.ch/sport > Sportunterricht und auf der Website des J+S unter

http://www.jugendundsport.ch/internet/js/de/home/sportarten.html Kosten ca. Fr. 210.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 5, 6

Lehrperson: Claudia Broger

Jung, gebildet, Chancen nutzen (343)

In unserer BU gewinnen Sie Erkenntnisse, wie das Verfahren vom Verlust der Arbeitsstelle bis zum Erhalt von Arbeitslosengeld funktioniert. In einem Workshop identifizieren Sie Ihre eigenen Stärken und Interessen, die eine zentrale Voraussetzung für die richtige Wahl des Studiums bzw. Berufs sind. Sie lernen, worauf es beim Bewerben ankommt und wie man sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt positioniert. Dabei erhalten Sie die einzigartige Gelegenheit ein Bewerbungsdossier mit professionellem Feedback zu erstellen, Unternehmen zu besuchen und mit Experten ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus lernen Sie, wie sich sich erfolgreich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten. Wir möchten mit Ihnen eine abwechslungsreiche Woche erleben, die Ihnen einen Einblick in das

facettenreiche Thema Arbeit gewährt.

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 5, 6

Lehrperson: Giuseppe Ruberto, Fabian Schildknecht Kletterausbildung + (107)

In diesem durch externe Fachpersonen geleiteten Kurs lernen Sie während 5 Halbtagen die Sportart Indoor-Klettern in der Sportanlage «Die Kletterhalle» (Winkeln SG, Nähe Shopping Arena) näher kennen. Einerseits erlernen Sie dabei selbstständiges Toprope-Klettern (Befestigung Seil am obersten Punkt der Wand). Andererseits erhalten Sie Einblick in Seil- und Sicherungstechniken rund um das Klettern im Vorstieg und lernen, diese anzuwenden. An drei Halbtagen haben Sie zusätzlich drei Stunden Sport im Rahmen des Kurses „Polysport indoor“.

Kosten Fr. 320.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 1, 2

Lehrperson: Leonhard Rothenberger

(4)

Kurzfilm (333)

Im Mittelpunkt steht die Realisierung eines Kurzfilms in kleinen Gruppen. Der Kurs beinhaltet eine Einführung in Filmanalyse, Kamera- und Schnitttechnik, gemeinsames Storyboard entwickeln, vor und hinter der Kamera agieren, Film schneiden und editieren am Computer.

Kosten 15.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 5, 6 Lehrperson: Jürg Rohr

Meeresbiologische Feldarbeitswoche Giglio (312) Dieser Kurs findet in den Herbstferien 2021 statt.

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Mein selbstgebautes Modellflugzeug (353)

Ziel dieser Woche ist der Bau eines eigenen Balsaholz-Segelflug-Modells von etwa 1m Spannweite. Die dazu nötigen Kenntnisse werden durch Versuche mit Luft- und Wasserströmungen zu den Themen Druck, Auftrieb und

Luftwiderstand erworben. Der Bau eines zusätzlichen Kleinmodells wird die Theorie und die Versuche ergänzen. Zum Abschluss erproben wir die Flugtauglichkeit unserer Segelflugmodelle auf einer Wiese. Beschränkte Teilnehmerzahl.

Kosten Fr. 50.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 5, 6

Lehrperson: Urs Mauchle Polysport indoor + (103)

In der polysportiven Woche erhalten Sie Einblicke in diverse Sportarten. Dies voraussichtlich in folgenden

Disziplinen: Badminton, Bogenschiessen, Klettern, OL, Selbstverteidigung, Spinning, Burner Games, Squash, Tanz, Fitness, Yoga. Alle Angebote werden im Raum St.Gallen durchgeführt. Lernen Sie nicht nur neue Sportarten, sondern auch andere Schülerinnen und Schüler aus den anderen 1. Klassen kennen.

Voraussetzungen sowie mehr Informationen zu den Kursinhalten und Prüfungsteilen finden sich auf der Website unserer Schule www.ksbg.ch/sport > Sportunterricht.

Kosten Fr. 60.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 1, 2

Lehrperson: Beat Linsbauer, Carmen Berlinger-Bender, Leonhard Rothenberger, Christoph Bernath Recht & Gerechtigkeit (342)

Wir gehen in diesem Kurs der Frage nach, ob durch Gesetze, Rechtsprechung und Bestrafung Gerechtigkeit

geschaffen werden kann. Einerseits setzen wir uns mit ausgewählten Fallbeispielen auseinander, welche die Schweiz erschüttert haben. Andererseits vermitteln die Teilnahme an einer Gerichtsverhandlung, der Besuch eines

Gefängnisses, das Gespräch mit einem Gefängnisinsassen wie auch das Referat eines Staatsanwaltes interessante Einblicke nicht nur in die Wirklichkeit des Strafvollzuges, sondern auch in die grosse Herausforderung, den Anspruch nach Gerechtigkeit umzusetzen.

Kosten 50.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 5, 6

Lehrperson: Sybille Schaad, Roger Strebel

Reise durch Lateinamerika (Filme und Gastronomie) (337)

Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit grossem Interesse an Filmen und Lateinamerika. Die Kenntnis einer spanischen Sprache ist natürlich ein Vorteil, aber keine Bedingung. Ziel ist es, über die filmische Erzählung und die Gastronomie Einblicke in die Vielfalt der Länder Lateinamerikas, ihre Geschichte und sozialen Probleme zu gewinnen. Dazu wählen wir pro Halbtag/Tag ein Land, aus dem wir einen Film schauen und diskutieren, und dessen Küche wir kennenlernen. Zum Abschlussabend kombinieren wir lateinamerikanische Speisen mit einem Kinobesuch.

Kosten Fr. 50.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 5, 6

Lehrperson: Martina Garcia, Claudia Otero Romreise (301)

Dieser Kurs findet in den Herbstferien 2021 statt.

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

(5)

Schneesportlager J&S-Vorbereitung (105)

Fahren in Kleingruppen mit ausgebildeten J&S-Leitern. Im Zentrum steht dabei die individuelle Förderung der Fähigkeiten und Fertigkeiten auf dem Snowboard oder auf den Skiern.

Dieser Kurs ist nur für Schülerinnen und Schüler vorgesehen, welche (zu einem späteren Zeitpunkt) einen J&S- Leiterkurs absolvieren und damit gerne einer Leitertätigkeit nachgehen wollen. Eine Bewerbung und eine Selbsteinschätzung entscheiden über eine definitive Aufnahme in den Kurs. Teilnehmerplätze sind begrenzt.

Voraussetzungen sowie mehr Informationen zu den Kursinhalten und Prüfungsteilen finden sich auf der Website unserer Schule www.ksbg.ch/sport > Sportunterricht.

Achtung: Teilnahme nur für Geimpfte und Genesene möglich.

Kosten Fr. 525.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 1, 2

Lehrperson: Rafael Gavin, Valeria Vitti Sexualität und Religion (345)

Sexualität, eine Urkraft der Natur. Der Mensch hat schon sehr früh damit begonnen, sie zu kontrollieren und zu reglementieren. Die Religionen waren daran massgeblich beteiligt. In vielen Gemeinschaften kam es zu einer Tabuisierung und sogar Dämonisierung. Gemeinsam werden wir der Frage auf den Grund gehen, wieso Religionen einen so grossen Einfluss auf die Sexualität haben und welche Konsequenzen damit einhergehen. In eine andere Richtung geht hingegen die Spiritualität der Sexualität wie die tantrische Sexualität des Kamasutra.

Wir werden methodisch vielfältig und ganzheitlich arbeiten. Vom poetischen Schreiben über eine heisse Liebelei, über eine kritische Auseinandersetzung mit prägenden religiösen Texten zur Sexualität, bis hin zur genaueren Betrachtung der geschlechterspezifischen Sexualität im Austausch mit Fachpersonen. Gegen Ende der Woche versuchen wir, theologische Ansätze für eine positive Bewertung der Sexualität herauszuarbeiten.

Interessiert? Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Kosten Fr. 40.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 5, 6

Lehrperson: Christoph Buchert, Charlotte Küng Siebdruckatelier (332)

Entwerfen Sie eigene Prints für T-Shirts, Taschen oder auch andere Materialien.

Wir werden die manuelle Drucktechnik Siebdruck und ihre vielseitigen Möglichkeiten kennenlernen. Nach einer Einführung und dem Bau eines Siebes werden Sie bald an eigenen Motiven arbeiten und damit unter anderem eigene Textilien bedrucken. Jeder und jede soll individuell an einem persönlichen Projekt arbeiten können. So entsteht eine inspirierende Atelieratmosphäre.

Kosten Fr. 60.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 5, 6

Lehrperson: Yvonne Lehmann-Weiss SLRG Intensiv-Brevet I Kurs (102)

Der SLRG Intensiv-Kurs Brevet I ist nicht nur für angehende Primar- und Sekundar-lehrpersonen, sondern auch für Leitende in Jugendorganisationen von Vorteil. Erlangen Sie in einem Intensivkurs die Ausbildung zum/zur

Rettungsschwimmer/-in. Externe Leiterinnen und Leiter vermitteln theoretische und praktische Inhalte rund um das Rettungsschwimmen und die erste Hilfe. Mindestteilnehmerzahl ist 16, Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen haben Vorrang.

Kosten Fr. 410.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 1, 2, 5, 6

Lehrperson: Leonhard Rothenberger Sports and Identity (329)

What is the connection between rugby and racial injustice in South Africa? What was the impact of ice hockey on national cohesion in the US during the Cold War? Why do boycotts of the Olympic Games mirror the political climate at that time? We are going to discuss impacts of sports on politics, regional and national identity, use context-based vocabulary and examine differences and similarities in the history of English-speaking cultures. Finally, you will gain plenty of hands-on experience practicing some of these sports (i.e. rugby, baseball, Gaelic Football).

Kosten: 50.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 1, 2, 5, 6

Lehrperson: Alexandra Zahner, Damian Zellweger

(6)

Technik- und Informatikwoche (352)

Während der Woche erhalten Sie Einblicke in die Welt der Technik und Informatik. Was macht eine Medizin- Informatikerin? Wie ist es, an der ETH Maschinenbau, Elektrotechnik, Umweltingenieurwesen oder

Lebensmittelwissenschaften zu studieren? Sie werden in einem Workshop selber Hand anlegen, z.B. aus Kapa- Platten eine Brücke bauen, ein Solarmodul zusammenlöten oder einen Legoroboter programmieren. Auf Exkursionen lernen Sie die ETH kennen oder wie an der Empa Abgastests an Motoren gemacht werden. Das Programm der Woche steht nicht fest – Sie können Studienbereiche und Themen einbringen, für die Sie sich besonders interessieren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Kosten Fr. 50.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 5, 6

Lehrperson: Martin Maddalena Upcycling Mode (334)

Haben Sie Kleidungsstücke, die Ihnen nicht mehr gefallen, Ihnen nicht mehr passen, ist ein Fleck darauf oder der Reissverschluss funktioniert nicht mehr? Es gibt viele Möglichkeiten sie abzuändern, zu flicken oder Neues daraus zu machen.

Wir sammeln aussortierte Kleidungsstücke und geben ihnen mit Nähen, Färben, Sticken und weiteren Techniken eine zweite Chance.

Inputs und eine kleine Exkursion zum Thema nachhaltige Mode ergänzen unser kreatives Arbeiten.

Maximale Anzahl Teilnehmende: 12 Personen Kosten Fr. 40.-

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Semester: 5, 6

Lehrperson: Eva Rekade, Flurina Affentranger Vulkanismus in Süditalien (311)

Dieser Kurs findet in den Herbstferien 2021 statt.

Ausbildungsgänge: Gym-L, Gym-S, Gym-N, Gym-P, Gym-W, Gym-G*,...

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Bağlantı Noktası Seçme Yöntemi için Port Numarası öğesini seçerseniz ve Taşıma İletişim Kuralı için TCP veya UDP öğesini seçerseniz, paketleri almayı kontrol etmek

Local Port (Yerel Bağlantı Noktası) Method of Choosing Port (Bağlantı Noktası Seçme Yöntemi) için Port Number (Bağlantı Noktası Numarası) ögesini seçerseniz ve

Local Port (Yerel Bağlantı Noktası) Method of Choosing Port (Bağlantı Noktası Seçme Yöntemi) için Port Number (Bağlantı Noktası Numarası) ögesini seçerseniz ve

If the sort control statements are not contained in a DMF disc file, then DMF Disc Sort requires an input device (card reader, workstation, CRT display, or paper

Reşit yani 18 yaş veya üstünde olmanıza rağmen adınıza veya uyruğunuza yönelik yanlış bilgiler verdiğiniz ve vermeye devam ettiğiniz için yurt dışı

Versor- gungswerke leisten erst, wenn eine Zahnärztin ihre Approbation zurückgege- ben hat und auch keine andere Tätigkeit ausüben kann, die ein abgeschlossenes Medizinstudium

Kapitalisierte Lücke, abdiskontiert per Alter 66 -736.832 - abz. Vermögen mit Alter 66 aus zus. 277.804 - abzüglich vorhandenes Vermögen aus zus. Sparbeitrag: 50. b)