• Keine Ergebnisse gefunden

ES SIND NOCH ANMELDUNGEN MÖGLICH: DIEKINDERUNIVERSITÄT WEIMAR STARTET AM MITTWOCH INIHR 10. STUDIENJAHR

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ES SIND NOCH ANMELDUNGEN MÖGLICH: DIEKINDERUNIVERSITÄT WEIMAR STARTET AM MITTWOCH INIHR 10. STUDIENJAHR"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Foto: Maik Schuck

ES SIND NOCH ANMELDUNGEN MÖGLICH: DIE

KINDERUNIVERSITÄT WEIMAR STARTET AM MITTWOCH IN IHR 10. STUDIENJAHR

Insgesamt 104 Vorlesungen hat es seit 2004 bereits gegeben. Das sind über 6.200 Minuten, in denen Kinder aus Weimar und Umgebung viel über Themen aus den Bereichen Mathematik, Musik, Astronomie, Medizin, Politik, Umwelt und Sport erfahren konnten. Mit dem Thema "Von Blüten zu Linien - Henry van de Velde in Weimar" startet die Kinderuniversität Weimar am Mittwoch, 13. November 2013 um 16:00 Uhr im Kultur- und Jugendzentrum mon ami in ihr 10. Studienjahr - ein Grund zum Feiern. Im Anschluss an die Vorlesung von Christian Eckert (Bauhaus-Universität Weimar) sind deshalb Kinder, Eltern, Großeltern, Dozent/innen sowie alle Unterstützer und Freunde der Kinderuniversität zu einer gemeinsamen Geburtstagsfeier im mon ami herzlich eingeladen.

In den insgesamt zwölf Vorlesungen des Studienjahrs 2013/2014 erwartet die Juniorstudierenden ein vielfältiges Programm. So geht es mit Dr. Markus Hohle vom Astrophysikalischen Institut der Universität Jena auf eine "Reise durch unseren Kosmos". Mediengestalterin Katja Gawrilow erläutert, wie man einen Märchenfilm dreht. "Was macht die Bratwurst, wenn wir sie gegessen haben?", fragt Dr. Martin Huber vom Sophien- und Hufelandklinikum. Und was Fußball mit Musik zu tun hat, beantwortet Prof. Dr. Tiago de Oliveira Pinto von der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

Das gesamte Programm findet man auf der Website www.kinderuni-weimar.de. Mit einem eigenen Studienausweis können die Juniorstudierenden dann wahlweise an vier, acht oder allen zwölf

(2)

Veranstaltungen teilnehmen. Die Studiengebühr beträgt 1 Euro pro Vorlesung, wer alle zwölf Vorlesungen bucht, bezahlt nur 10 Euro. Wer nur einmal "schnuppern" und nur eine einzelne Vorlesung besuchen möchte, kann das ohne vorherige Anmeldung tun.

Die Kinderuniversität Weimar war im November 2004 von Prof. Gero Schmidt-Oberländer, damals Prorektor für Lehre der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, ins Leben gerufen worden. Die

zunächst ausschließlich musikalischen Themen lockten schon damals bis zu 100 Kinder zu jeder Vorlesung in den Festsaal Fürstenhaus oder in den Saal Am Palais. Bei der Weimarer Zukunftskonferenz 2005

wurden schließlich weitere Bildungsträger ins Boot geholt. Seitdem stehen die Vorlesungen der Kinderuniversität unter der gemeinsamen Trägerschaft von Musikhochschule, Bauhaus-Universität Weimar, Volkshochschule, Europäischer Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte (EJBW), Kinderbüro und Stadtverwaltung Weimar - ein deutschlandweit einmaliges Modell.

Nähere Informationen gibt es unter Tel. 03643 | 555 171, per e-Mail unter info(at)kinderuni-weimar.de sowie im Internet auf der Website www.kinderuni-weimar.de.

Medienpartner der Kinderuniversität Weimar sind die Zeitungsgruppe Thüringen und das Erlebnisheft

"GEOlino".

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinzu kommen drei mit jeweils 1.000 Euro dotierte Sonderpreise, gestiftet von der NEUEN LISZT STIFTUNG WEIMAR, sowie

Beim letzten Wettstreit im Jahr 2019 konnten sich drei Streichquartette durchsetzen: Es gewannen das Barbican Quartet (1. Preis) und das Cosmos Quartet (3. Preis).. Nun lädt

Außerdem wird ein Augenmerk auf die Moderne gelegt: Gefordert sind zwei Werke aus der Kategorie „Komponiert nach 1900 bis 1970“ sowie ein Werk aus der Kategorie „Komponiert

Sie werden in diesem Jahr als Partner die Kinderuniversität begleiten und treten damit die Nachfolge der Klasse 7b der Park-Regelschule an, die sich an diesem Tag als

In dem mit „So schaurig!“ betitelten Chorkonzert erklingen neben diesen beiden romantischen Klassikern auch zwei Uraufführungen Weimarer Studierender, die in diesem Semester für

Er ist bekannt für seine exzellenten Improvisationen, mitunter auch auf spontan zugerufene musikalische Themen aus dem Publikum: Orgelprofessor Michael Kapsner lädt zu einer

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (bitte auch eine Fax- oder E-Mail- Verbindung angeben) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A/WP-19/12 bis zum 23.12.2012

Freundlicher Service: In der Tourist Information Weimar werden nicht nur alle Fragen zur Stadt und ihren Sehens- würdigkeiten beantwortet, hier gibt es Stadtführungstickets,