• Keine Ergebnisse gefunden

Viehwirtschaft und

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Viehwirtschaft und "

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2020

2019

2021

Statistischer Bericht

Viehwirtschaft und

tierische Erzeugnisse

Schlachtungen XQG*HÀJHO

Jahr 2020

(QGJOWLJH(UJHEQLVVH

(2)

Dezernat Umwelt, Wasserversorgung, Land- und Forstwirtschaft Herr Richter Telefon: 0345 2318-304

3UHVVHVSUHFKHULQ'H]HUQDWVOHLWHULQgႇHQWOLFKNHLWVDUEHLW

Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702

,QIRUPDWLRQVXQG$XVNXQIWVGLHQVW

Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Frau Booch Telefon: 0345 2138-715 Telefax: 0345 2318-913

E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de

Internet: https://statistik.sachsen-anhalt.de Twitter: @StatistikLSA

9HUWULHE

Telefon: 0345 2318-718

E-Mail: shop@stala.mi.sachsen-anhalt.de

%LEOLRWKHNXQG

Merseburger Straße 2

%HVXFKHUGLHQVW

Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon: 0345 2318-714

E-Mail: bibliothek@stala.mi.sachsen-anhalt.de

6FKULIWOLFKH

%HVWHOOXQJHQDQ

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

gႇHQWOLFKNHLWVDUEHLW

Postfach 20 11 56

06012 Halle (Saale)

+HUDXVJHEHU

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

© Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2021

Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet.

Bezug: Preis: 2,50 Euro; 3C306

kostenfrei als PDF-Datei verfügbar - Bestell-Nr.: 6C306

(3)

Viehwirtschaft und tierische Erzeugnisse

Schlachtungen XQG*HÀJHO

Jahr 2020 (QGJOWLJH(UJHEQLVVH

Land Sachsen-Anhalt

(4)

Seite

Vorbemerkungen 3

Tabellen

1 Entwicklung der gewerblichen Schlachtungen in Sachsen-Anhalt nach Jahren 4 2 Entwicklung der Hausschlachtungen in Sachsen-Anhalt nach Jahren 5 3 Schlachtungen von Tieren in- und ausländischer Herkunft 2020 nach Monaten

(in Stück) 6

4 Schlachtgewichte von Tieren 2020 nach Monaten (in kg) 6

5 Schlachtungen von Tieren in- und ausländischer Herkunft 2020 nach

Landkreisen (in Stück) 8

6 Entwicklung Legehennen und Eiererzeugung nach Jahren 10

7 Legehennenhaltung und Eiererzeugung 2020 nach Monaten 10 8 Betriebe mit Legehennenhaltung, Eiererzeugung und Legeleistung nach

Haltungsformen und Jahren 11

9 Betriebe mit Legehennenhaltung, Eiererzeugung und Legeleistung nach

Haltungsformen und Größenklassen der Hennenhaltungsplätze 2020 12

Grafiken

- Entwicklung des Legehennenbestandes seit 2009 13

- Entwicklung der Eiererzeugung seit 2009 13

(5)

Vorbemerkungen

Dieser statistische Bericht enthält die endgültigen Ergebnisse der Schlachtungs- und Schlachtge- wichtsstatistik sowie der Geflügelstatistik 2020, die auf der Grundlage des Gesetzes über Agrarstatis- tiken (AgrStatG) ermittelt wurden. Im Rahmen der Schlachtungsstatistik wird die Zahl der geschlachte- ten Tiere (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Pferde) monatlich vollständig erfasst, an denen durch amtliche Veterinäre die gesetzlich vorgeschriebenen Schlachttier- und Fleischuntersuchungen durchgeführt werden. Die für den menschlichen Verzehr als untauglich beurteilten Tiere werden hier- bei nicht berücksichtigt. Bei Rindern erfolgt eine Unterteilung in die Tierkategorien Ochsen, Bullen, Kühe, Färsen, Jungrinder und Kälber.

Die Meldungen der amtlichen Veterinäre über die beschauten Schlachtungen werden monatlich durch die zuständigen Kreisveterinärbehörden ausgewertet und den Statistischen Landesämtern zur Verfü- gung gestellt. Es wird nach gewerblichen Schlachtungen und Hausschlachtungen unterschieden. Die gewerblichen Schlachtungen werden zusätzlich getrennt nach inländischer und ausländischer Her- kunft der Tiere erfasst. Die der Schlachtgewichtsstatistik zu Grunde liegenden Meldungen der Schlachtbetriebe an die zuständigen Landesbehörden werden wöchentlich abgegeben. Die zuständi- gen Landesbehörden melden die Ergebnisse monatlich an die Statistischen Landesämter.

Die Ermittlung der durchschnittlichen Schlachtgewichte basiert auf den Angaben der Schlachtbetriebe, die Meldungen aufgrund der Verordnung über Preismeldungen bei Schlachtkörpern und deren Kenn- zeichnung nach der 1. Fleischgesetz-Durchführungsverordnung (1. FlGDV) abgeben müssen. Für die Schweine werden aus der Zahl der Schlachtungen und der Schlachtmenge die durchschnittlichen Schlachtgewichte für die gewerblichen Schlachtungen ermittelt. Für Rinder werden aufgrund der zu niedrigen Zahl der wöchentlichen Schlachtungen die für Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam ermittelten Durchschnittswerte übernommen. Die Schlachtgewichte von Lämmern, Scha- fen, Pferden und Ziegen entsprechen langjährigen Durchschnittswerten.

Angaben über die Legehennenhaltung und die Eiererzeugung werden monatlich in Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen erfasst. Die Unternehmen geben ihre Meldung untergliedert nach Betrieben ab. Unternehmen mit Betrieben in verschiedenen Ländern haben für jedes Land, in dem sie einen Betrieb haben, gesondert zu melden. Erhoben werden die Zahl der Hennenhaltungs- plätze und der legenden Hennen sowie die Zahl der erzeugten Eier getrennt nach Haltungsformen.

Der Berichtszeitpunkt für die Zahl der vorhandenen Hennenhaltungsplätze und die Zahl der legenden Hennen ist der letzte Tag des jeweiligen Vormonats. Der Berichtszeitraum für die Zahl der erzeugten Eier ist der jeweilige Vormonat. Die Ergebnisse der Statistik dienen der Produktionsvorausschätzung und Beurteilung. Abweichungen in den Summen sind auf das Runden der Einzelpositionen zurückzu- führen. Der Fragebogen zur Erhebung der Geflügelstatistik ist in der PDF-Ausgabe dieses Berichtes enthalten.

Rechtsgrundlagen

- Agrarstatistikgesetz (AgrStatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Dezember 2009 (BGBl. I S. 3886), zuletzt geändert durch Artikel 109 des Gesetzes vom 20. November 2019 (BGBl. I S. 1626) in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz (BStatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Oktober 2016 (BGBl. I S. 2394), das zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 22. Februar 2021 (BGBl. I S. 266) geändert worden ist.

- Fleischgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 09. April 2008 (BGBl. I Nr. 15 S.

174), das zuletzt durch Artikel 102 des Gesetzes vom 20. November 2019 (BGBl- I S. 1626) geändert worden ist.

- 1. Fleischgesetz-Durchführungsverordnung (1. FlGDV) vom 12. November 2008 (BGBl. I S.

2186), die zuletzt durch Artikel 4 der Verordnung vom 4. Januar 2019 (BGBL. I S. 2) geändert worden ist.

- Verordnung zur Änderung eier- und fleischhandelsrechtlicher Verordnungen vom 17.Juni 2014 (BGBl. I S. 793)

Zeichenerklärung

0 = weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll

- = nichts vorhanden (genau Null)

. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zuhalten

(6)

1 Entwicklung der gewerblichen Schlachtungen in Sachsen-Anhalt nach Jahren

Merkmal 2016 2017 2018 2019 2020

Anzahl

Rinder zusammen darunter:

3 699 3 873 3 914 2 202 2 404

Ochsen 13 18 24 15 17

Bullen 1 005 1 027 1 142 966 953

Kühe 2 030 2 097 2 074 655 722

Färsen 447 422 369 340 439

Jungrinder 72 149 136 149 159

Kälber 132 160 169 77 114

Schweine darunter:

4 886 197 5 124 501 4 933 389 4 625 862 4 836 325

Auslandtiere 102 871 61 675 72 988 72 409 47 760

Schafe 5 118 5 010 4 234 2 655 3 230

Ziegen 555 775 896 185 174

Pferde 335 320 301 263 220

Insgesamt 4 895 904 5 134 479 4 942 734 4 631 167 4 842 353

Tonnen

Rinder zusammen darunter:

1 075,5 1 122,4 1 146,7 683,3 745,5

Ochsen 4,3 6,0 8,1 5,2 6,0

Bullen 363,6 374,4 413,8 365,2 366,3

Kühe 559,4 585,2 583,7 187,6 210,3

Färsen 120,8 114,8 100,9 95,3 126,2

Jungrinder 10,7 21,6 18,8 20,2 21,8

Kälber 16,8 20,4 21,4 9,8 14,9

Schweine 454 479,5 480 436,0 464 170,8 436 269,0 463 920,5

Schafe 133,3 125,3 103,0 62,0 75,3

Ziegen 10,0 14,0 16,1 3,3 3,1

Pferde 88,4 84,5 79,5 69,4 58,1

Insgesamt 455 786,7 481 782,1 465 516,1 437 087,0 464 802,5

Anzahl in 1 000

0 000 1 000 2 000 3 000 4 000 5 000 6 000

2016 2017 2018 2019 2020

(7)

2 Entwicklung der Hausschlachtungen in Sachsen-Anhalt nach Jahren

Merkmal 2016 2017 2018 2019 2020

Anzahl

Rinder zusammen darunter:

1 368 1 257 1 413 1 505 1 586

Ochsen 17 27 26 18 32

Bullen 612 542 542 535 578

Kühe 187 215 364 423 363

Färsen 368 331 332 328 386

Jungrinder 84 104 107 131 146

Kälber 100 38 42 70 81

Schweine 9 568 8 899 8 175 7 551 6 931

Schafe 650 683 647 685 635

Ziegen 46 59 68 111 114

Pferde 27 24 34 29 18

Insgesamt 11 659 10 922 10 337 9 881 9 284

Tonnen

Rinder zusammen darunter:

404,5 377,8 421,0 447,5 481,1

Ochsen 5,5 8,8 8,7 6,0 11,2

Bullen 221,9 198,3 198,3 202,6 222,2

Kühe 52,1 60,2 103,0 121,3 105,9

Färsen 100,1 90,2 91,5 91,6 111,1

Jungrinder 12,3 15,5 14,2 17,1 19,9

Kälber 12,6 4,8 5,3 8,8 10,8

Schweine 893,2 836,6 770,6 714,6 668,8

Schafe 17,7 18,7 18,8 19,4 18,3

Ziegen 0,8 1,1 1,2 2,0 2,1

Pferde 7,1 6,3 9,0 7,7 4,8

Insgesamt 1 323,3 1 240,4 1 220,6 1 191,2 1 174,9

Anzahl in 1 000

0 2 4 6 8 10 12

2016 2017 2018 2019 2020

(8)

3 Schlachtungen von Tieren in- und ausländischer

Lfd- Nr-

Monat Jahr

Rinder insgesamt

Davon

Ochsen Bullen Kühe Färsen Kälber

bis 8 Monate

G H G H G H G H G H G H

1 Januar 229 185 2 5 80 60 66 42 54 50 7 8

2 Februar 199 169 1 6 68 66 73 28 38 45 5 7

3 März 190 184 2 5 94 76 40 47 30 34 7 6

4 April 142 74 - - 47 30 39 18 33 20 11 -

5 Mai 160 55 1 2 66 13 43 18 29 15 12 2

6 Juni 169 73 3 - 58 9 50 23 42 17 7 3

7 Juli 146 34 - - 54 12 51 7 23 2 8 11

8 August 159 34 1 - 64 8 45 10 30 4 11 6

9 September 180 76 1 - 65 25 51 22 37 16 13 8

10 Oktober 249 155 2 2 113 60 82 38 29 25 8 12

11 November 321 286 3 7 137 112 88 62 66 76 7 16

12 Dezember 260 261 1 5 107 107 94 48 28 82 18 2

13 Insgesamt 2 404 1 586 17 32 953 578 722 363 439 386 114 81

1 einschließlich Tiere ausländischer Herkunft

4 Schlachtgewichte von Tieren

Lfd- Nr-

Monat Jahr

Rinder insgesamt

Davon

Ochsen Bullen Kühe Färsen Kälber

bis 8 Monate

G H G H G H G H G H G H

1 Januar 70 128 55 419 699 1 748 31 156 23 367 19 016 12 101 15 852 14 678 845 965 2 Februar 61 563 52 031 354 2 122 26 641 25 857 21 317 8 176 10 890 12 896 602 844 3 März 61 009 58 009 698 1 745 36 605 29 596 11 723 13 775 8 775 9 945 852 731

4 April 41 444 23 079 - - 17 988 11 482 11 262 5 198 9 205 5 579 1 349 -

5 Mai 48 963 16 193 365 730 24 949 4 914 12 458 5 215 8 477 4 385 1 435 239

6 Juni 51 584 18 079 1 061 - 21 789 3 381 14 558 6 697 12 012 4 862 1 003 430

7 Juli 43 623 8 821 - - 20 044 4 454 14 694 2 017 6 575 572 1 120 1 540

8 August 49 595 8 859 358 - 24 968 3 121 12 986 2 886 8 577 1 144 1 568 855

9 September 54 392 22 376 362 - 25 236 9 706 14 695 6 339 10 563 4 568 1 747 1 075 10 Oktober 80 504 46 711 691 691 44 304 23 524 23 888 11 070 8 415 7 254 1 081 1 622 11 November 103 619 90 535 1 038 2 422 53 778 43 964 25 889 18 240 18 822 21 674 963 2 201 12 Dezember 79 066 80 942 346 1 730 38 860 38 860 27 778 14 184 8 023 23 495 2 357 262 13 Insgesamt 745 490 481 054 5 972 11 188 366 318 222 226 210 264 105 898 126 186 111 052 14 922 10 764

G = Gewerbliche Schlachtungen H = Hausschlachtungen

(9)

Herkunft 2020 nach Monaten (in Stück)

Davon Jungrinder mehr als 8 Monate

Schweine1 Schafe

insgesamt

Davon

Ziegen Pferde Lfd-

Lämmer übrige Schafe Nr-

G H G H G H G H G H G H G H

20 20 446 367 1 145 244 49 162 12 82 37 14 6 29 2 1

14 17 373 996 1 203 411 61 260 18 151 43 27 10 8 - 2

17 16 428 267 677 216 32 116 8 100 24 12 4 10 3 3

12 6 395 416 248 227 38 157 10 70 28 25 2 24 2 4

9 5 397 341 97 201 22 178 1 23 21 1 7 18 1 5

9 21 414 444 89 181 16 145 3 36 13 - 16 21 1 6

10 2 452 093 86 167 9 145 1 22 8 15 5 15 1 7

8 6 413 572 99 179 10 135 2 44 8 1 5 27 - 8

13 5 410 035 172 193 78 125 15 68 63 18 11 18 4 9

15 18 427 609 554 205 112 119 19 86 93 15 23 15 2 10

20 13 384 064 1 325 320 81 140 18 180 63 17 17 22 - 11

12 17 293 121 1 236 686 127 418 15 268 112 29 8 13 2 12

159 146 4 836 325 6 931 3 230 635 2 100 122 1 130 513 174 114 220 18 13

1 einschließlich Tiere ausländischer Herkunft 2020 nach Monaten (in kg)

Davon Jungrinder mehr als 8 Monate

Schweine Schafe

insgesamt

Davon

Ziegen Pferde Lfd-

Lämmer übrige Schafe Nr-

G H G H G H G H G H G H G H

2560 2560 43 123 516 110 618 5 649 1 378 3 104 230 2 545 1 148 252 108 7 656 528 1 1 759 2 136 35 428 641 113 960 9 669 1 680 4 982 345 4 687 1 335 486 180 2 112 - 2 2 356 2 217 40 484 080 63 997 5 327 898 2 223 153 3 104 745 216 72 2 640 792 3 1 640 820 37 370 766 23 438 5 181 1 061 3 008 192 2 173 869 450 36 6 336 528 4

1 279 710 37 691 767 9 201 4 124 671 3 410 19 714 652 18 126 4 752 264 5

1 161 2 709 39 152 525 8 408 3 895 461 2 778 57 1 117 404 - 288 5 544 264 6

1 190 238 43 111 588 8 201 3 461 267 2 778 19 683 248 270 90 3 960 264 7

1 138 853 40 037 905 9 584 3 953 286 2 587 38 1 366 248 18 90 7 128 - 8

1 789 688 39 457 668 16 552 4 506 2 243 2 395 287 2 111 1 956 324 198 4 752 1 056 9 2 125 2 550 41 726 086 54 059 4 949 3 251 2 280 364 2 669 2 887 270 414 3 960 528 10 3 129 2 034 37 741 969 130 208 8 269 2 301 2 682 345 5 587 1 956 306 306 5 808 - 11 1 702 2 411 28 593 954 120 572 16 328 3 763 8 009 287 8 319 3 476 522 144 3 432 528 12 21 828 19 926 463 920 465 668 798 75 311 18 260 40 236 2 336 35 075 15 924 3 132 2 052 58 080 4 752 13

G = Gewerbliche Schlachtungen H = Hausschlachtungen

(10)

5 Schlachtungen von Tieren in- und ausländischer

Schl- Nr-

Kreisfreie Stadt Landkreis

Land

Rinder insgesamt

Davon

Ochsen Bullen Kühe Färsen Kälber

bis 8 Monate

G H G H G H G H G H G H

15 001 Dessau-Rosslau, Stadt - 12 - - - 7 - - - 4 - -

15 002 Halle (Saale), Stadt - - - -

15 003 Magdeburg, Landeshauptstadt - 1 - - - 1

15 081 Salzwedel 276 211 3 2 150 70 69 47 37 58 1 7

15 082 Anhalt-Bitterfeld 97 257 - 4 54 77 6 96 37 59 - 1

15 083 Börde 394 83 2 4 156 34 62 9 84 17 74 8

15 084 Burgenlandkreis 387 272 - 4 70 80 289 58 18 95 5 19

15 085 Landkreis Harz 292 160 - 5 136 68 52 22 90 29 2 23

15 086 Jerichower Land 110 36 - 1 70 8 14 5 16 14 2 6

15 087 Mansfeld-Südharz 313 122 2 7 112 47 146 28 39 33 8 2

15 088 Saalekreis 69 125 1 3 37 66 19 20 10 29 - 5

15 089 Salzlandkreis 14 112 - - 8 50 3 22 2 27 - -

15 090 Stendal 230 67 9 1 81 26 29 25 103 9 4 2

15 091 Wittenberg 222 128 - 1 79 45 33 31 3 12 18 7

15 Sachsen-Anhalt 2 404 1 586 17 32 953 578 722 363 439 386 114 81

1 einschließlich Tiere ausländischer Herkunft

G = Gewerbliche Schlachtungen H = Hausschlachtungen

(11)

Herkunft 2020 nach Landkreisen (in Stück)

Davon Jungrinder mehr als 8 Monate

Schweine1 Schafe

insgesamt

Davon

Ziegen Pferde Schl-

Lämmer übrige Schafe Nr-

G H G H G H G H G H G H G H

- 1 - 77 - 4 - - - 4 - - - - 15 001

- - - 15 002

- - - 52 - 4 - 4 - - - 15 003

16 27 2 257 395 151 70 - 3 151 67 - - - - 15 081

- 20 811 777 94 258 - 31 94 227 - 56 32 6 15 082

16 11 3 511 379 1 380 50 1 263 13 117 37 34 1 - - 15 083

5 16 4 682 257 1 211 3 81 3 36 - 45 - 17 6 - 15 084

12 13 137 045 792 21 26 - 18 21 8 4 25 4 8 15 085

8 2 1 103 236 23 - - - 23 - - - 138 - 15 086

6 5 2 156 722 1 052 2 572 - 480 2 49 4 38 2 15 087

2 2 1 249 1 066 10 39 - 10 10 29 10 8 - - 15 088

1 13 656 762 3 19 - 7 3 12 67 3 2 1 15 089

4 4 3 100 125 399 - 262 - 137 - 9 - - - 15 090

89 32 2 180 337 94 82 - - 94 82 1 - - 1 15 091

159 146 4 836 325 6 931 3 230 635 2 100 122 1 130 513 174 114 220 18 15

1 einschließlich Tiere ausländischer Herkunft

G = Gewerbliche Schlachtungen H = Hausschlachtungen

(12)

6 Entwicklung Legehennen und Eiererzeugung nach Jahren

Jahr Betriebe1 Hennenhal-

tungsplätze2

Durch- schnittlicher Legehennen- bestand3

Erzeugte Eier4, 5

Durch- schnittliche Legeleistung Eier je Henne

Anzahl 1 000 Stück Stück

2008 31 2 046 668 1 711 771 526 664 308

2009 32 2 051 106 1 674 436 502 125 300

2010 31 1 971 475 1 621 654 499 405 308

2011 33 2 015 153 1 724 632 521 888 303

2012 32 2 016 381 1 771 267 526 273 297

2013 32 1 897 910 1 581 181 460 362 291

2014 32 1 980 358 1 646 385 485 495 295

2015 34 1 962 503 1 702 669 508 716 299

2016 34 1 995 054 1 726 614 510 541 296

2017 37 2 087 602 1 769 054 528 254 299

2018 38 2 078 719 1 808 994 547 574 303

2019 40 2 069 181 1 806 961 553 967 307

2020 40 2 500 323 2 179 847 660 170 303

1 Ende des Jahres

2 bis 2014 Anfang Dezember, ab 2015 im Durchschnittsbestand

3 einschl. legereife Junghennen und Legehennen, die sich in der Mauser befinden

4 einschl. Bruch-, Knick- und Junghenneneier

5 für den menschlichen Verzehr erzeugte Eier (Konsumeier)

7 Legehennenhaltung und Eiererzeugung 2020 nach Monaten

Zeitraum

Hennen- haltungs- plätze1

Auslastung der Haltungs- kapazität

Legehennen2

Erzeugte Eier3, 4

Legeleistung Eier je Henne am letzten

Kalendertag des Berichtsmonats

im Monats- durchschnitt

Anzahl in 1 000 % Anzahl in 1 000 1 000 Stück Stück

Januar 40 88,8 2 142 031 1 978 833 47 546 24

Februar 40 90,2 2 175 220 2 158 626 51 911 24

März 40 84,9 2 045 930 2 110 575 57 267 27

April 40 78,2 2 002 413 2 024 172 51 134 25

Mai 40 84,3 2 158 799 2 080 606 51 858 25

Juni 40 86,6 2 216 851 2 187 825 53 061 24

Juli 40 85,8 2 198 526 2 207 689 55 678 25

August 40 88,7 2 271 660 2 235 093 56 242 25

September 40 89,5 2 292 720 2 282 190 55 025 24

Oktober 40 88,8 2 258 225 2 275 473 59 863 26

November 40 92,7 2 357 701 2 307 963 59 008 26

Dezember 40 88,7 2 251 495 2 310 427 61 576 27

1 bei voller Ausnutzung der verfügbaren Hennenhaltungsplätze

2 einschl. legereife Junghennen und Legehennen, die sich in der Mauser befinden

3 einschl. Bruch-, Knick- und Junghenneneier

4 für den menschlichen Verzahr erzeugte Eier (Konsumeier)

(13)

8 Betriebe mit Legehennenhaltung, Eiererzeugung und Legeleistung nach Haltungsformen und Jahren

Haltungsformen1 Betriebe2

Hennenhal-

tungsplätze3 Legehennen4

Erzeugte Eier5, 6

Legeleistung Auslastung der Haltungs- kapazität

Durchschnittsbestand Eier je

Legehenne

Eier je Legehenne

am Tag

Anzahl 1 000 Stück Anzahl %

Bodenhaltung Freilandhaltung Kleingruppenhaltung Ökologische Erzeugung Insgesamt

Bodenhaltung Freilandhaltung Kleingruppenhaltung Ökologische Erzeugung

Insgesamt

Bodenhaltung Freilandhaltung Kleingruppenhaltung Ökologische Erzeugung Insgesamt

Bodenhaltung Freilandhaltung Kleingruppenhaltung Ökologische Erzeugung Insgesamt

24 19

- 9 40

22 20

- 9

40

23 19

- 8 38

25 19

- 7

37

1 712 837 1 508 482 534 302 465 387

- -

253 185 205 978 2 500 323 2 179 847

1 312 558 1 142 895 510 956 448 530

- -

245 667 215 536

2 069 181 1 806 961

1 323 811 1 156 886 523 106 454 989

- -

231 803 197 119 2 078 719 1 808 994

1 299 280 1 087 363 554 403 478 823

- -

233 920 202 868

2 087 602 1 769 054

2020

468 136 134 440 - 57 593 660 170 2019

356 251 136 884 - 60 832

553 967 2018

351 603 138 907 - 57 064 547 574 2017

332 689 138 778 - 56 787

528 254

310,3 0,85

288,9 0,79

- -

279,6 0,76

302,9 0,83

311,7 0,85

305,2 0,84

- -

282,2 0,77

306,6 0,84

303,9 0,83

305,3 0,84

- -

289,5 0,79

302,7 0,83

306,0 0,84

289,8 0,79

- -

279,9 0,77

298,6 0,82

88,1 87,1 - 81,4 87,2

87,1 87,8 - 87,7

87,3

87,4 87,0 - 85,0 87,0

83,7 86,4 - 86,7

84,7

1 in Betrieben mit Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen

2 bei Betrieben mit mehreren Haltungsformen erfolgt eine Mehrfachzählung

3 bei voller Ausnutzung der für die Hennenhaltung verfügbaren Hennenhaltungsplätze

4 einschließlich legereifer Junghennen und Legehennen, die sich in der Mauser befinden

5 einschließlich Bruch-, Knick- und Junghenneneier

6 für den menschlichen Verzehr erzeugte Eier (Konsumeier)

(14)

9 Betriebe mit Legehennenhaltung, Eiererzeugung und Legeleistung nach Haltungsformen und Größenklassen der Hennenhaltungsplätze 2020

Lfd.

Nr.

Haltungsformen1

---

Größenklassen der Hennenhaltungsplätze2

von … bis unter …

Betriebe

Hennenhal-

tungsplätze3 Legehennen4

Erzeugte Eier5, 6

Legeleistung Auslastung der Haltungs- kapazität

Durchschnittsbestand Eier je

Legehenne

Eier je Legehenne

am Tag

Anzahl 1 000 Stück Anzahl %

Insgesamt

1 unter 5 000 2 . . . 256,5 0,70 96,9

2 5 000 - 10 000 5 37 206 31 224 8 633 276,5 0,76 83,9

3 10 000 - 30 000 12 211 506 182 778 53 849 294,6 0,80 86,4

4 30 000 - 50 000 7 275 794 242 821 70 508 290,4 0,79 88,0

5 50 000 - 100 000 8 514 563 443 227 133 175 300,5 0,82 86,1

6 100 000 - 200 000 2 . . . 281,2 0,77 82,0

7 200 000 und mehr 4 1 124 363 1 002 032 316 125 315,5 0,86 89,1

8 Insgesamt 40 2 500 323 2 179 847 660 170 302,9 0,83 87,2

und zwar 7 Bodenhaltung

9 unter 5 000 1 . . . 280,7 0,77 95,8

10 5 000 - 10 000 2 . . . 239,6 0,65 78,7

11 10 000 - 30 000 8 141 385 123 263 34 487 279,8 0,76 87,2

12 30 000 - 50 000 4 163 757 139 777 43 036 307,9 0,84 85,4

13 50 000 - 100 000 5 321 658 273 619 82 796 302,6 0,83 85,1

14 100 000 - 200 000 1 . . . 284,8 0,78 87,7

15 200 000 und mehr 3 893 734 804 068 260 578 324,1 0,89 90,0

16 Zusammen 24 1 712 837 1 508 482 468 136 310,3 0,85 88,1

Freilandhaltung

17 unter 5 000 1 . . . 304,4 0,83 83,7

18 5 000 - 10 000 2 . . . 304,4 0,83 94,8

19 10 000 - 30 000 9 180 163 158 069 47 481 300,4 0,82 87,7

20 30 000 - 50 000 5 201 189 178 430 53 990 302,6 0,83 88,7

21 50 000 - 100 000 2 . . . 249,7 0,68 83,1

22 100 000 - 200 000 - - - -

23 200 000 und mehr - - - -

24 Zusammen 19 534 302 465 387 134 440 288,9 0,79 87,1

Ökologische Erzeugung

25 unter 5 000 1 . . . 240,3 0,66 98,0

26 5 000 - 10 000 3 22 000 19 301 5 267 272,9 0,75 87,7

27 10 000 - 30 000 4 58 894 49 679 14 114 284,1 0,78 84,4

28 30 000 50 000 - - - -

29 50 000 - 100 000 - - - -

30 100 000 - 200 000 1 . . . 280,3 0,77 79,0

31 200 000 und mehr - - - -

32 Zusammen 9 253 185 205 978 57 593 279,6 0,76 81,4

1 in Betrieben mit Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen

2 über die aktive Zeit im Berichtsjahr gebildetete durchschnittliche Anzahl der Hennenhaltungsplätze

3 bei voller Ausnutzung der für die Hennenhaltung verfügbaren Hennenhaltungsplätze

4 einschließlich legereifer Junghennen und Legehennen, die sich in der Mauser befinden

5 einschließlich Bruch-, Knick- und Junghenneneier

6 für den menschlichen Verzehr erzeugte Eier (Konsumeier)

7 bei Betrieben mit mehreren Haltungsformen erfolgt eine Mehrfachzählung

(15)

Entwicklung des Legehennenbestandes seit 2009

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 000

250 500 750 1 000 1 250 1 500 1 750 2 000

2 250 in 1 000

durchschnittlicher Legehennenbestand

Entwicklung der Eiererzeugung seit 2009

000 100 000 200 000 300 000 400 000 500 000 600 000

700 000 in 1 000 0

0 0 0

0

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020

erzeugte Eier

(16)

Ansprechpartner/-in für Rückfragen (freiwillige Angabe)

Name:

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

Telefon oder E-Mail:

Kennnummer

(bei Rückfragen bitte angeben)

Erhebungseinheiten

Erhebungseinheiten sind Unternehmen mit 3000 und mehr Hennenhaltungsplätzen.

Die Unternehmen geben ihre Meldungen gegliedert nach Betrieben ab. Unternehmen mit Betrieben in verschiedenen Ländern haben für jedes Land, in dem sie mindestens einen Betrieb haben, gesondert zu melden. Erhoben werden die Merkmale ausschließlich bei Unternehmen zur Erzeugung von Konsumeiern und Eiern für verarbeitende Betriebe, ohne Geflügelzucht und Geflügelvermehrung.

Bitte gehen Sie beim Ausfüllen des Fragebogens wie folgt vor:

6 5 4 3 1 0 Tragen Sie die erfragten Werte bitte rechtsbündig ein, z.B.

...

Beispiel:

Legehennenbetriebs-

registernummer

1

Haltungs- form

2

Hennenhaltungsplätze

3

Legehennen

4

Erzeugte Eier im Berichtsmonat

5

am letzen Kalendertag des Berichtsmonats

Anzahl Stück

L0102 L0103 L0105 L0106 L0107

1 D E 0 3 1 2 3 4 1 1 4 2 7 6

3 D E 0 3 2 2 2 2 3 3 0 1 3 9

2 D E 0 3 6 7 8 9 2 2 8 9 7 8

1

Bei Ihren Angaben bilden Sie bitte die Summe für alle Ställe die Teil der verkürzten Legehennenbetriebsregister- nummer (LegRegNr) sind. Die verkürzte LegRegNr ist die LegRegNr ohne die laufende Stallnummer.

Bitte prüfen Sie die Vollständigkeit Ihrer LegRegNrn und ergänzen Sie ggf. fehlende.

2

In dieser Spalte bitte folgende Kennzeichen für die Haltungsformen verwenden:

0 = für ökologische Erzeugung 1 = für Freilandhaltung 2 = für Bodenhaltung

3 = für Kleingruppenhaltung und ausgestaltete Käfige

3 4

5

1 2 0 6 0 1 2 0 0

2 0 1 9 0 3 0 1 9 6 5 1 9 7 8 9 5 4 3 1

Angaben bei voller Ausnutzung der für die Hennenhaltung verfügbaren Hennenhaltungsplätze.

Einschließlich legereifer Junghennen und einschließlich Legehennen, die sich in der Mauser befinden. Ein Jung- hennenbestand gilt als legereif, wenn an 3 aufeinander- folgenden Tagen mindestens 10% der Tiere legen.

Gesamtzahl der im Berichtsmonat erzeugten Konsumeier (einschließlich Bruch-, Knick- und Junghenneneier).

Konsumeier sind ausschließlich für den menschlichen Verzehr erzeugte Eier.

LE 2020 Seite 1

(17)

Bemerkungen

Zur Vermeidung von Rückfragen unsererseits können Sie hier auf besondere Ereignisse und Umstände hinweisen, die Einfluss auf Ihre Angaben haben.

Erhebung in Unternehmen mit Hennenhaltung im (Monat) 2020

Legehennenbetriebs-

registernummer

1

Haltungs- form

2

Hennenhaltungsplätze

3

Legehennen

4

Erzeugte Eier im Berichtsmonat

5

am letzen Kalendertag des Berichtsmonats

Anzahl Stück

L0102 L0103 L0105 L0106 L0107

Seite 2 LE 2020

(18)

Unterrichtung nach §17 Bundesstatistikgesetz (B Stat G)

1

und nach der Datenschutz-Grundverordnung (E U) 2016/679 (D S-G V O)

2

Zweck, Art und Umfang der Erhebung

Die Erhebung in Unternehmen mit Hennenhaltung wird monatlich durchgeführt.

Erhebungseinheiten sind Unternehmen mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen.

Die Unternehmen geben ihre Meldung untergliedert nach Betrieben ab. Unternehmen mit Betrieben in verschiedenen Ländern haben für jedes Land, in dem sie einen Betrieb haben, gesondert zu melden. Der Berichtszeitpunkt für die Zahl der vorhandenen Hennenhaltungsplätze und die Zahl der legenden Hennen ist der letzte Tag des jeweiligen Vormonats. Der Berichtszeitraum für die Zahl der erzeugten Eier ist der jeweilige Vormonat. Die Ergebnisse dieser Statistik dienen der Produktionsvoraus- schätzung und Beurteilung der Marktlage für die Erzeugung von Konsumeiern und Eiern für verarbeitende Betriebe, ohne Geflügelzucht und Geflügelvermehrung. Zu den Hauptnutzern der Statistik zählen das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) und die Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Gemeinschaften, das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (B M E L), die jeweiligen Landesministerien sowie wissenschaftliche Institutionen. Des Weiteren zählen auch Verbände, Interessenvertretungen, interessierte Unternehmen und private

Auskunftsersuchende zu den Nutzern dieser Statistik.

Rechtsgrundlagen, Auskunftspflicht

Rechtsgrundlage ist das Agrarstatistikgesetz (Agr Stat G) in Verbindung mit dem B Stat G.

Erhoben werden die Angaben zu §54 Absatz 1 Agr Stat G.

Die Auskunftspflicht ergibt sich aus §93 Absatz 1 Satz 1 Agr Stat G in Verbindung mit

§15 B Stat G. Nach §93 Absatz 2 Nummer 1 Agr Stat G sind die Inhaber/Inhaberinnen oder Leiter/Leiterinnen der Unternehmen auskunftspflichtig.

Nach §11a Absatz 2 B Stat G sind alle Unternehmen und Betriebe verpflichtet, ihre Meldungen auf elektronischem Weg an die statistischen Ämter zu übermitteln. Hierzu sind die von den statistischen Ämtern zur Verfügung gestellten Online-Verfahren zu nutzen. Im begründeten Einzelfall kann eine zeitlich befristete Ausnahme von der Online-Meldung vereinbart werden. Dies ist auf formlosen Antrag möglich. Die Pflicht, die erforderlichen Auskünfte zu erteilen, bleibt jedoch weiterhin bestehen.

Erteilen Auskunftspflichtige keine, keine vollständige, keine richtige oder nicht recht- zeitig Auskunft, können sie zur Erteilung der Auskunft mit einem Zwangsgeld nach den Verwaltungsvollstreckungsgesetzen der Länder angehalten werden.

Nach §23 B Stat G handelt darüber hinaus ordnungswidrig, wer

– vorsätzlich oder fahrlässig entgegen §15 Absatz 1 Satz 2, Absatz 2 und 5 Satz 1 B Stat G eine Auskunft nicht, nicht rechtzeitig, nicht vollständig oder nicht

wahrheitsgemäß erteilt,

– entgegen § 15 Absatz 3 B Stat G eine Antwort nicht in der vorgeschriebenen Form erteilt oder

– entgegen § 11a Absatz 2 Satz 1 B Stat G ein dort genanntes Verfahren nicht nutzt.

Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu fünftausend Euro geahndet werden.

Nach §15 Absatz 7 B Stat G haben Widerspruch und Anfechtungsklage gegen die Aufforderung zur Auskunftserteilung keine aufschiebende Wirkung.

Soweit die Erteilung der Auskunft zur Erhebung freiwillig ist, kann die Einwilligung in die Verarbeitung der freiwillig bereitgestellten Angaben jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

1 Den Wortlaut der nationalen Rechtsvorschriften in der jeweils geltenden Fassung finden Sie unter https://www.gesetze-im-internet.de/.

2 Die Rechtsakte der E U in der jeweils geltenden Fassung und in deutscher Sprache finden Sie auf der Internetseite des Amtes für Veröffentlichungen der Europäischen Union unter https://eur-lex.europa.eu/.

LE 2020 Seite 1

(19)

Nur in ausdrücklich gesetzlich geregelten Ausnahmefällen oder wenn die Auskunft- gebenden eingewilligt haben, dürfen Einzelangaben übermittelt werden.

Eine Übermittlung von Einzelangaben ist grundsätzlich zulässig an:

– öffentliche Stellen und Institutionen innerhalb des statistischen Verbunds, die mit der Durchführung einer Bundes- oder europäischen Statistik betraut sind (z.B. die Statistischen Ämter der Länder, die Deutsche Bundesbank, das Statistische Amt der Europäischen Union [Eurostat]),

– Dienstleister, zu denen ein Auftragsverhältnis besteht (z.B. I T Z Bund, Rechenzentren der Länder).

Nach §98 Absatz 1 Agr Stat G in Verbindung mit §16 Absatz 4 B Stat G dürfen an die zuständigen obersten Bundes- und Landesbehörden für die Verwendung gegenüber den gesetzgebenden Körperschaften und für Zwecke der Planung, jedoch nicht für die Regelung von Einzelfällen, vom Statistischen Bundesamt und den statistischen Ämtern der Länder Tabellen mit statistischen Ergebnissen übermittelt werden, auch soweit Tabellenfelder nur einen einzigen Fall ausweisen.

Nach §98 Absatz 4 Agr Stat G ist die Übermittlung von Tabellen in der Gliederung nach Ländern mit statistischen Ergebnissen aus den Erhebungen in Unternehmen mit

Hennenhaltung zur Erstellung des Nationalen Rückstandskontrollplans vom Statistischen Bundesamt an das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zulässig, auch soweit Tabellenfelder nur einen einzigen Fall ausweisen.

Nach §98 Absatz 6 Agr Stat G dürfen an die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zur Erstellung von Versorgungsbilanzen, jedoch nicht für die Regelung von Einzelfällen, vom Statistischen Bundesamt Tabellen mit statistischen Ergebnissen für das Bundesgebiet übermittelt werden, auch soweit Tabellenfelder nur einen einzigen Fall ausweisen.

Nach §16 Absatz 6 B Stat G ist es zulässig, den Hochschulen oder sonstigen Einrichtungen mit der Aufgabe unabhängiger wissenschaftlicher Forschung für die Durchführung wissenschaftlicher Vorhaben

1. Einzelangaben zu übermitteln, wenn die Einzelangaben so anonymisiert sind, dass sie nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft den Befragten oder Betroffenen zugeordnet werden können (faktisch anonymisierte Einzelangaben),

2. innerhalb speziell abgesicherter Bereiche des Statistischen Bundesamtes und der statistischen Ämter der Länder Zugang zu Einzelangaben ohne Name und Anschrift (formal anonymisierte Einzelangaben) zu gewähren, wenn wirksame Vorkehrungen zur Wahrung der Geheimhaltung getroffen werden.

Die Pflicht zur Geheimhaltung besteht auch für Personen, die Einzelangaben erhalten.

Hilfsmerkmale, laufende Nummern/Ordnungsnummern, Löschung, Betriebsregister

Namen und Anschriften der Unternehmen sowie Namen und Rufnummern oder Adressen für elektronische Post der für Rückfragen zur Verfügung stehenden Personen sind Hilfsmerkmale, die lediglich der technischen Durchführung der Erhebung dienen. In den Datensätzen mit den Angaben zu den Erhebungsmerkmalen werden diese

Hilfsmerkmale nach Abschluss der Überprüfung der Erhebungs- und Hilfsmerkmale auf ihre Schlüssigkeit und Vollständigkeit gelöscht. Angaben zu den Erhebungs-

merkmalen werden solange verarbeitet und gespeichert, wie dies für die Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.

Die Gemeindekennziffer stammt aus dem amtlichen Gemeindeverzeichnis und dient der regionalen Zuordnung der erhobenen Daten anhand des Unternehmenssitzes.

Nach §97 Absatz 3 Agr Stat G wird für jede Erhebungseinheit eine systemfreie und landesspezifische Kennnummer vergeben, die von den statistischen Ämtern der Länder in das nach § 97 Absatz 1 Agr Stat G zu führende Betriebsregister übernommen wird.

Sie dient der agrarstatistischen Zuordnung der Unternehmen.

Seite 2 LE 2020

(20)

– die Namen, die Rufnummern und die Adressen für elektronische Post der Personen,

die für Rückfragen zur Verfügung stehen,

– der Unternehmenssitz und die Bezeichnung für regionale Zuordnungen, – die Art des Unternehmens,

– die Beteiligung an agrarstatistischen Erhebungen, – der Tag der Aufnahme in das Betriebsregister,

– die Identifikationskennziffern im Rahmen der Verwendung von Verwaltungsdaten nach §93 Absatz 5 und 6 Agr Stat G (Betriebsnummern nach dem

Legehennenbetriebsregistergesetz) und – die Zahl der Haltungsplätze für Geflügel.

Nach §97 Absatz 4 Agr Stat G werden die im Betriebsregister gespeicherten Merkmale gelöscht, wenn sie für die Vorbereitung, Durchführung und Aufbereitung der Agrar- statistiken nicht mehr benötigt werden. Bei Betrieben, die über einen Zeitraum von sieben Jahren nicht mehr zu Erhebungen herangezogen wurden, werden sie spätestens nach Ablauf von sieben Jahren gelöscht. Eine Löschung der Kennnummer im Einzeldatensatz erfolgt nicht.

Rechte der Betroffenen, Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten, Recht auf Beschwerde

Die Auskunftgebenden, deren personenbezogene Angaben verarbeitet werden, können – eine Auskunft nach Artikel 15 D S-G V O,

– die Berichtigung nach Artikel 16 D S-G V O, – die Löschung nach Artikel 17 D S-G V O sowie

– die Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 D S-G V O

der jeweils sie betreffenden personenbezogenen Angaben beantragen oder der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Angaben nach Artikel 21 D S-G V O widersprechen.

Sollte von den oben genannten Rechten Gebrauch gemacht werden, prüft die zuständige öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Die antrag- stellende Person wird gegebenenfalls aufgefordert, ihre Identität nachzuweisen, bevor weitere Maßnahmen ergriffen werden.

Fragen und Beschwerden über die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen können jederzeit an die behördlichen Datenschutzbeauftragten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder oder an die jeweils zuständigen Datenschutzaufsichts- behörden gerichtet werden. Deren Kontaktdaten finden Sie unter

https://www.statistikportal.de/de/datenschutz.

LE 2020 Seite 3

(21)

Im Monat März 2021 erschienen

Bestell-Nr. Kennziffer/Periodizität Titel Preis Print

(in EUR)

1 Z 0 03 Z Statistisches Monatsheft 03/2021 5,50

3 A 6 01 A VI j/2020 Sozialversicherungspflichtig Beschäftige Stichtag: 30.06.2020 8,00 3 B 7 07 B VII 5j/21 Vergleichbare Wahlergebnisse zur Landtagswahl am 6. Juni 2021 11,50

3 E 2 01 E II m-12/2020 Umsatz, Tätige Personen, Auftragseingang und Auftragsbestand im Baugewerbe

Dezember 2020 2,50

3 E 4 02 E IV j/18 Energiebilanz 2018 7,00

3 G 1 01 G I m-11/2020 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Einzelhandel vorläufige Ergebnisse

November 2020 2,00

3 G 1 03 G I m-10/2020 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Kraftfahrzeughandel vorläufige Ergebnisse

Oktober 2020 2,00

3 G 4 01 G IV m-11/2020 Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr, Beherbergungskapazität

November 2020, Januar bis November 2020: vorläufige Ergebnisse 6,00

3 G 4 01 G IV m-12/2020 Gäste und Übernachtungen im Reiseverkehr, Beherbergungskapazität

Dezember 2020, Januar bis Dezember 2020: endgültige Ergebnisse 6,00

3 G 4 02 G IV m-11/2020 Entwicklung von Umsatz und Beschäftigten im Gastgewerbe vorläufige Ergebnisse

November 2020 2,00

3 H 1 01 H I m-10/2020 Straßenverkehrsunfälle Oktober 2020 6,00

3 H 1 01 H I m-11/2020 Straßenverkehrsunfälle November 2020 6,00

3 H 1 06 H I j/19 Personenbeförderung im Nahverkehr auf Schienen und Straßen sowie Fernverkehr mit

Omnibussen Jahr 2019 3,50

3 H 2 01 H II m-5/2020 Binnenschifffahrt Mai 2020 4,00

3 H 2 01 H II m-6/2020 Binnenschifffahrt Juni 2020 4,00

3 L 2 01 L II j/2020 Gemeindefinanzen: Einzahlungen und Auszahlungen Kassenstatistik

01.01.2020 - 31.12.2020 14,00

3 L 2 02 L II j/19 Gemeindefinanzen, Einzahlungen und Auszahlungen; Jahresrechnungsstatistik 2019 18,50 3 L 2 03 L II j/19 Realsteuervergleich: Realsteuern und kommunale Steuerbeteiligung Jahr 2019 14,00

3 L 4 06 L IV j/19 Vererben, Erben und Schenken: Ergebnisse der Erbschaft- und Schenkungsteuerstatistik

Jahr 2019 3,50

3 M 1 01 M I vj-4/2020 Verbraucherpreisindex Dezember 2020 4,50

Alle Veröffentlichungen stehen kostenfrei als PDF-Datei zum Download unter https://statistik.sachsen-anhalt.de zur Verfügung. Bei einer Bestellung ersetzen Sie bitte die erste Stelle der Bestellnummer durch eine „6“.

(22)

Bestellnummer:

https://statistik.sachsen-anhalt.de

C III

j/20

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach § 16 Absatz 1 U Stat G dürfen an die fachlich zuständigen obersten Bundes- und Landesbehörden für die Verwendung gegenüber den gesetzgebenden Körperschaften und für

Nach § 98 Absatz 1 Agr Stat G in Verbindung mit § 16 Absatz 4 B Stat G dürfen vom Statistischen Bundesamt und den statistischen Ämtern der Länder an die zuständigen

Nach § 16 Absatz 1 U Stat G dürfen an die fachlich zuständigen obersten Bundes- und Landesbehörden für die Verwendung gegenüber den gesetzgebenden Körperschaften und für

Nach § 98 Absatz 1 Agr Stat G in Verbindung mit § 16 Absatz 4 B Stat G dürfen vom Statistischen Bundesamt und den statistischen Ämtern der Länder an die zuständigen

Nach § 98 Absatz 1 Agr Stat G in Verbindung mit § 16 Absatz 4 B Stat G dürfen an die zuständigen obersten Bundes- oder Landesbehörden für die Verwendung gegenüber

Nach § 98 Absatz 1 Agr Stat G in Verbindung mit § 16 Absatz 4 B Stat G dürfen an die zuständigen obersten Bundes- oder Landesbehörden für die Verwendung gegenüber

Nach § 98 Absatz 1 Agr Stat G in Verbindung mit § 16 Absatz 4 B Stat G dürfen an die zuständigen obersten Bundes- oder Landesbehörden für die Verwendung gegenüber

Nach § 98 Absatz 1 Agr Stat G in Verbindung mit § 16 Absatz 4 B Stat G dürfen an die zuständigen obersten Bundes- oder Landesbehörden für die Verwendung gegenüber