• Keine Ergebnisse gefunden

Rezension zu: Susan C. Awe (2006) The Entrepreneur’s Information Sourcebook. Charting the Path to Small Business Success. Westport: Libraries Unlimited 2006, Seiten, $ 35, ISBN 1-59159-242-3 247

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rezension zu: Susan C. Awe (2006) The Entrepreneur’s Information Sourcebook. Charting the Path to Small Business Success. Westport: Libraries Unlimited 2006, Seiten, $ 35, ISBN 1-59159-242-3 247"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LIBREAS 4/06

LIBREAS – Library Ideas 4/ 2006: Rezension “Entrepreneur’s Information Sourcebook”

- Wolfgang Ratzek

www.libreas.de

1 Rezension zu Susan C. Awe (2006) The Entrepreneur’s Information Sourcebook.

Charting the Path to Small Business Success. Westport: Libraries Unlimited 2006, $ 35, ISBN 1-59159-242-3 247

von Wolfgang Ratzek

ie wird zwar immer wieder von Politikern propagiert, aber kaum ernsthaft betrieben:

Politik für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Nach der diesbezüglichen Einteilung der EU wird definiert, dass Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern und einem Umsatz von weniger als € 10 Mio. als kleine und Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeiter und einem Umsatz von weniger als € 50 Mio. als mittlere Unternehmen gelten.

Dazu kommt in wachsender Zahl noch eine weitere Qualität: die Kleinstunternehmen, oder in der Sprache der EU „Mikrounternehmen“, mit weniger als 10 Mitarbeitern und einem Umsatz von weniger als € 2 Mio. Ursachen für die Zunahme des letzten Typus lassen sich einerseits im steigenden Arbeitsdruck für viele abhängige Beschäftigte und in der häufig als eine Alternative zur Arbeitslosigkeit gesehenen Selbstständigkeit ausmachen. Dabei steht eines fest: Ohne Information über den Markt an sich und die relevanten Marktsegmente, über (steuer-) rechtliche Anforderungen, über Personalmanagement oder Verhandlungstechniken dürfte das Vorhaben einer Existenzgründung zum Scheitern verurteilt sein.

Obwohl primär für die USA konzipiert, bietet das Buch von Susan C. Awe auch für deutsche Interessenten einen Nutzen, wenn es um die wirtschaftlichen oder psychologischen Aspekte der Unternehmensgründung geht.

Susan C. Awe beschreibt, was für einen gelungenen Start einer Unternehmensgründung alles zu bedenken und zu tun ist. Dabei geht sie sehr strukturiert vor und erläutert die einzelnen Phasen der Unternehmensentwicklung: Planung, Gründung, Wachstum und Erhaltung („Maintaining“). Dabei ist das Buch kein Ratgeber im üblichen Sinne, wie sich wahrscheinlich Hunderte allein auf dem deutschen Buchmarkt finden – sondern vielmehr eine Art kommentierte Begleitbibliografie. Für jede der genannten Phasen werden dutzende und nützliche Print- und Internet-Informationsquellen beschrieben. Die Kapitel umfassen so bedeutende Themen wie „Kapitalbeschaffung“, „Personalbeschaffung“, „Rechtsformen“ (und damit auch Fragen der Haftung), „Steuern“, „Marketing“, „Wachstumsstrategien“ und zudem Tipps für einen geordneten Rückzug.

Jedes Kapitel wird durch einen leicht lesbaren und informativen Theorieteil eingeleitet.

Danach folgen die annotierten Quellenverweise für die thematische Vertiefung.

Das Buch ist besonders für Bibliotheken zu empfehlen, deren Kunden die Gründung eines Unternehmens planen.

Zusätzlich besitzt es noch eine andere Qualität, die auf den ersten Blick kaum auffällt: Susan C. Awe ist Assistant Professor und Direktorin der Parish Memorial Library der Universität von New Mexico, Albuquerque. Mit anderen Worten: Das Buch ist von einer Bibliothekarin verfasst. Susan C. Awe demonstriert damit gleichzeitig, wie neue Dienstleistungen und neue Einnahmequellen im Bibliothekswesen aussehen könnten. Dieser Aspekt verdient meines Erachtens eine besondere Aufmerksamkeit.

S

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abstract: Im Rahmen der Studie SUCCESS 2006 wurden (Miss-)Erfolgsfaktoren von Hard- und Softwareentwicklungsprojekten in Deutschland identifiziert.. Dieses Papier schildert

As selection biomarkers are used more frequently in clinical development (presently, they are only being used in a small proportion of studies), phase transition success rates in

Das Titelangebot wird auf bis zu 3000 deutschsprachige E-Books geschätzt, wovon rund die Hälfte für Bibliotheken relevant sei (als relevant wurde ein E-Book dann eingestuft, wenn das

17, dass sich eine Hochschulbibliothek ebenso wie ein Privatunternehmen „auf die eine oder andere Weise [sic!] mit Problemen konfrontiert sieht, welche sich in logischer Folge

in the North American Basin have contributed to the observed changes between the two time

And EUPOL Afghanistan, where discussions about phasing out certain activities have also taken place, is poised nevertheless to continue to work in the area of police training

The analyses are based on statistical data available from the Statistical Office of the Slovak Republic (Štatistický úrad Slovenskej republiky, SUSR) as well as from the

However, they are rooted in the recognition that girls’ ability (or lack thereof) to make decisions about when or if they become mothers is highly dependent on how