• Keine Ergebnisse gefunden

Universität Tübingen Mathematisches Institut Prof. Dr. Andreas Prohl Tübingen, den 23.06.2009

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Universität Tübingen Mathematisches Institut Prof. Dr. Andreas Prohl Tübingen, den 23.06.2009"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universität Tübingen Mathematisches Institut

Prof. Dr. Andreas Prohl Tübingen, den 23.06.2009

7. Übungsblatt zur Vorlesung Stochastische Partielle Differentialgleichungen

Aufgabe 14: Seien H und K Hilberträume, und W ein R-Wienerprozess mit Werten in K. Ziel dieser Aufgabe ist der Beweis der Eindeutigkeit der milden Lösung von

du(t) = (Au(t) +f(t)) dt+BdW, u(0) =u0 ∈H, (1) wobeiA:D(A)⊂H →H,B ∈ L(K, H)undf die Bedingungen(A1)-(A3)aus der Vorlesung erfüllen, sowie

Z T

0

Tr[S(r)BRBS(r)]ds <∞ (2)

gilt. Wegen der Linearität des Problems, koennen wir im Folgende annehmen, dass u0 = 0 und f ≡0.

Um die Eindeutigkeit der Lösung zu zeigen, beweisen Sie die folgenden Aussagen.

a) Sei ueine milde Lösung von (1). Es gilt (u(t), ζ) =

Z t

0

¡u(s), ζ0(s) +Aζ(s)¢ ds+

Z t

0

¡ζ(s), BdW(s)¢

für alleζ ∈C1([0, T];D(A)) undt∈[0, T].

Hinweis: Zeigen Sie die Identita¨t nur für spezielle Funktionen ζ = ζ0ϕ(s), s ∈ [0, T], wobei ϕ ∈ C1([0, T])und ζ0 ∈D(A), da diese dicht inC1([0, T];D(A))sind.

b) Wenden Sie Punkt a) auf die Funktion ζ(s) = S(t−s)ζ0, ζ0 ∈ D(A), s ∈ [0, t] an, um die Eindeutigkeit zu Zeigen.

Hinweis: D(A) ist dicht inH.

Aufgabe 15: SeiO ⊂Rdoffen und beschränkt mit regulärem Rand. Gegeben Sei die folgende SPDE.

du(t, ξ) = ∆u(t, ξ)dt+ dW(t, ξ), t≥0, ξ ∈O u(t, ξ) = 0, ξ ∈∂O

u(0, ξ) = 0, ξ ∈O

wobeiW einR-Wienerprozess ist. SeiAdie realisierung von∆inL2(O)(d.h.D(A) =W2,2(O)∩W01,2(O)).

Nehmen Sie an, dassR=I undAek=−µkek mit µk>0,k∈N. Für welche dgilt die Bedingung (2)?

Besprechung der Aufgaben in den Übungen am 30.06.2009

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeigen Sie: Kennt man eine nichtsinguläre Matrix S so, dass A T = SAS −1 gilt (eine solche Matrix gibt es immer), so kann man die Berechnung der Folge {w k } im

Zeigen Sie, dass die oben definierte Norm unabhängig von der Wahl des Orthonormalsystems ist. Hinweis: Benutzen Sie die Parseval’sche Identität um die Gleichung ||T || A = ||T ∗ || B

Aufgabe 4: (Bochner-Integral) Sei (X, A, µ) ein vollständiger endlicher 1 Massraum, und (V, ||·||) sei ein

Übungsblatt zur Vorlesung Stochastische Partielle Differentialgleichungen. Aufgabe 6: Seien X,

Falls R keine endliche Spur besitzt, verliert man diese Kon- vergenz. Wir wollen einen R-Wienerprozess konstruieren mit nicht nuklearem

Universität Tübingen Mathematisches

Tabellieren Sie auf dem Intervall [−1, 1] die Werte der Funktion f und der beiden Interpolationspolynome p a und p t in 1001 äquidistanten Stützstellen.. Stellen Sie die Werte

Die Matrix H ˜ 12 ergibt sich aus H 12 durch Ersetzung der Hauptdiagonalelemente mit 1.0.. Bestimmen Sie jeweils die rechte Seite b so,