• Keine Ergebnisse gefunden

Verwahrlost und gefährdet? Heimerziehung in Baden-Württemberg 1949–1975 Herausgegeben von Nastasja Pilz, Nadine Seidu und Christian Keitel Verlag W. Kohlhammer Stuttgart 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verwahrlost und gefährdet? Heimerziehung in Baden-Württemberg 1949–1975 Herausgegeben von Nastasja Pilz, Nadine Seidu und Christian Keitel Verlag W. Kohlhammer Stuttgart 2015"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verwahrlost und gefährdet?

Heimerziehung in Baden-Württemberg 1949–1975

Herausgegeben von

Nastasja Pilz, Nadine Seidu und Christian Keitel

Verlag W. Kohlhammer Stuttgart 2015

LaBW_Heimerziehung_Katalog_1-160_.qxp__ 12.06.15 18:43 Seite 1

(2)

Titelbild: Mittagessen im Kinderheim in Mistlau-Gaggstatt bei Kirchberg um 1950.

Vorlage: Landeskirchliches Archiv Stuttgart, U 180.

Förderer

Mit finanzieller Unterstützung der Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg.

Die Ausstellung und die Publikation werden unterstützt durch den Beirat der Anlauf- und Beratungsstelle

„Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975" Baden-Württemberg.

Gedruckt auf alterungsbeständigem, säurefreiem Papier

Alle Rechte vorbehalten

© Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart 2015 Gestaltung: Xdream GmbH, Karlsruhe

Druck: Asterion Germany GmbH, Viernheim

Kommissionsverlag: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart Printed in Germany

ISBN 978-3-17-028872-0

Begleitbuch zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg

MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG FAMILIEN UND SENIOREN

LaBW_Heimerziehung_Katalog_1-160_.qxp__ 12.06.15 18:43 Seite 2

(3)

5 Vorwort

...

7 Grußwort

...

BIRGITMEYER

10 Einführung in die Begleitpublikation der Wander ausstellung

Verwahrlost und gefährdet?

Heimerziehung in Baden-Württemberg 1949–1975

ULRIKEZÖLLER

16 Die Stimme der Betroffenen

Ehemalige Heimkinder in Baden-Württemberg ...

24 Für jedes Kind eine passende Einrichtung?

Die baden-württembergische Heimlandschaft NORAWOHLFARTH

26 Fürsorge oder Unterwerfung?

Vielfalt und Gemeinsamkeiten

in der Heimlandschaft Baden-Württembergs INGABING-VONHÄFENund INGRIDSCHOLZ

38 Von Beuggen nach Wildbad

Grundzüge evangelischer Heimerziehungsarbeit zwischen traditionellem Rettungshausgedanken und reformorientierter Jugendhilfe

Zeitzeugenbericht: HELMUTKLOTZBÜCHER

50 Ich verließ das Heim als Krüppel

...

54 Heimat im Heim?

Der Alltag in den Einrichtungen NORAWOHLFARTH

56 Kollektive Freizeitund wenig Zeit für sich Der Alltag im Heim

Zeitzeugenbericht: WILLYDORN

68 Die Treppe

Zeitzeugenbericht: PETERSCHMITT

72 Gebt mir mein Lachen zurück

...

78 Warum hat uns keiner geholfen?

Strukturen und Verantwortlichkeiten CHRISTIANKEITEL

80 Strukturen und Verantwortlichkeiten

der baden-württembergischen Heimerziehung Ein Blick in die Akten der Nachkriegszeit

Zeitzeugenbericht: HEIDELORER.

90 Warum hat uns keiner geholfen?

Inhalt

Inhalt

3 LaBW_Heimerziehung_Katalog_1-160_.qxp__ 12.06.15 18:43 Seite 3

(4)

96 Auf der Suche nach Gerechtigkeit?

Die rechtliche Dimension der damaligen Heim erziehung THOMASMÖRSBERGER

98 Rechtliche Konsequenzen Bestehende und verpasste Handlungs möglichkeiten

Zeitzeugenbericht: IRMTRAUTANSTÄTT

108 Jeder Kampf um Gerechtigkeit endete mit Bestrafung

...

112 Einmal Heimkind – immer Heimkind?

Betroffene auf der Suche nach einem würdevollen Leben NASTASJAPILZ

114 Warum bin ich anders?

Leben und Überleben

mit den Folgen der Heimerziehung Zeitzeugenbericht: MARTINAPOFERL

122 Bis heute habe ich Schwierigkeiten, fremden Menschen zu vertrauen Zeitzeugenbericht: EVA-MARIACLAESSEN

126 Noch heute spüre ich den Schatten der Gruppenschwester

...

130 Ein Blick zurück

Die historische Heimerziehung aus heutiger Perspektive IRMESTETTER-KARP

132 Die Zeit heilt keine Wunden NASTASJAPILZ

134 Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten JÜRGENSTROHMAIER

140 Moderne Heimerziehung als Spiegelbild unserer Gesellschaft

Zeitzeugenbericht: Gespräch von NADINESEIDU

mit HARTMUTDECKERT

146 Die Erniedrigungen waren am schlimmsten Zeitzeugenbericht: RENATESTENGEL

148 Auch für mich

war das Heim ein Zuhause auf Zeit

...

Anhang 152 Literatur

158 Leihgeber und Unterstützer

...

Die Kapiteleinleitungen stammen von Nadine Seidu

4

Inhalt

LaBW_Heimerziehung_Katalog_1-160_.qxp__ 12.06.15 18:43 Seite 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dass auch in Pri- vatwäldern für den Erhalt von Habitatbäumen gesorgt wurde, zeigen die Ausführungen des Revierförsters Häfner, der im unterfränkischen Allertshausen in der

Sobald sie sich auf den Weg der Selbsterfahrung einließen, war das Ergebnis immer wieder, dass sie für ihre persönliche Lebenssituation Anregungen und Impulse mitnahmen und zu-

Verlag W.. CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken / hrsg. von Hartmut Weber. 2) ISBN 3-17-0121 12-X.. NE: Weber, Hartmut [Hrsg.]

Wenn Restauratoren die Kompetenz hätten, Objekte für die Nutzung zu sperren oder auch nur sich im Magazin Objekte für die Instandsetzung auszusuchen, wäre das ebenso verfehlt, wie

Erfüllt: 80,0 – 89,5 % der maximalen Punktzahl Erfüllt mit Auszeichnung: ≥ 90 % der maximalen Punktzahl Stufe 2 Prüfungsgebühr50 – 100 CHF (im Ermessensspielraum der

a) Der Konsens ... d) Rechtfertigung und Kirche ... Das Konzil von Trient ... Neuere und neueste Entwicklungen in der Gnadenlehre ... Gnade als theologischer Gesamthonzont

Er beantwortete Fragen zur gemeinsamen Praxis mit dem Ehe-Partner („Nicht ohne Ehevertrag! Halten Sie sich vor Au- gen, dass mit dem Ende der Ehe auch ein Partner den Standort

Das Ziel war es, einen gemeinsamen Verband zu grün- den, der die Interessen der Zahnärztinnen in Deutschland in allen Interessenbereichen vertritt – und es ist gelungen: Die