• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungsaufgaben Lösung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungsaufgaben Lösung"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lösung Ubungsaufgaben

Aufgabe

1

Zeichnen Sie die abgebildeten Werkstuck* in 3 Ansichten Vorderansicht. Draufsicht r"rncl §eilenansicht von links und

tragen Sie clie erforderlic[ren Bemaßungsreüeln eir"r.

Mal,\e

u*ter

Beactrtung der

Lösung Seiie 32 Lösung Seiie 33

Lösung Seile 36

Lösung Seite 34

Lösung Seiie 37 Lösung Seite 35

Lösung Seite 39 Läsung Seite 38

31

(2)

Lösung Übungsaufgaben

12

O -f

b-l

50

M

'1,1

Al.l.g.

Toteranzen nach DIN lS0 2168-m (@

le,, u,!ai?:i!ier I iE:

übung '12 Aufgabe 1

(3)

Lösung Übungsaufgaben

12

M

1,1

Attq. Toteranzen nach DIN lS0 2768-m (@

ire{, z!r:':t.ier li::!

Ubung 12

Aufgabe 2

Ze,c.!rgs:.ifr?:

2005 250 12

(4)

Lösung Übungsaufgaben

12

M

1,1

Attg. Toleranzen narh 0lN lS0 2768-m <@

34

(5)

Lösung Ubungsaufgaben

M

1,1

Atlg. Toteranzen nach DIN

lS0

2768-m <@

Ernzetleilzeichnung _rel,

zi§:izii.n:. iiel

Ubung 12

Aufgabe 4

a qanr-m!:

Verlag Europ:

Lehrrnittel

35

(6)

Lösung Ubungsaufgaben

12

I'l

1,1

Al.l.g.

ToLeranzen narh DIN

lS0

?t68-n <@

tinzelteiDeirhnunq 'hL z!!.ltik!4- _ t.l

Ubung 12 Aufgabe 5

2005 2§0 12 a;eni"fier

Verlag Europa Lehrmrltel

36

(7)

Lösung Übungsaufgaben

o

IJ\

M

1,1

Altg. Tol.eranzen nach DIN lS0 2768-m <@

60

_.!l

zrt:r?ri.h:i : iPi

ljbung 12

Aufgabe 6

Ver[ag Europa Lehrmrltel

37

(8)

Lösung Ubungsaufgaben

12

t/]O

M

1,1

Aitg, Toteranzen nach DIN lS0 2768-m <@

60

Verlag Iuropa Lehrmittet

t:i :!s:r:ilrne. - iEl

uDung

Il

Aufgabe 7

7il05 25012

38

(9)

Lösung Übungsaufgaben

12

rn

M'1,1

A[[9. Toieranzen narh DIN lS0 2168-n

50

iai, Z!!;lz!tfe. rPl

Übung 12

Aufgabe 8 Verlag €uropa

Lehrmritel

(10)

Lösung Übungsaufgaben

12

-+-

M'1,1

At[9. Toleranzen nach DIN lS0 2168-m

Iletaltbautechntk

t t:1. zlt3:?l at6i Iri:,

Ubung 12

Aufgabe 9

5,s€i-!.9r

Vertag Europa LehrmttleI

2004 -06 -15

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch das Setzen eines Minus vor diesen ersten Tipp hat man schon Erfolg und findet C(x)=-2e -x. Zu B: Hier zerlegt man wieder und zwar trennt man oben beim + auf zu 1/x³+x/x³. Nun

Dazu mehr nach der Arbeit! Es kommt nicht dran. Durch ein kleines Loch im Deckel wird 6 Minuten lang Wasser mit der Stärke 1 Liter je Minute zugeführt. Ein Ventil im Boden des

Hier hilft eine wirklich gute Skizze oder dass man sich mit Papier und Bleistift Hang und Mast verdeutlicht.. Hier

Dass sich überhaupt ein Magnetfeld aufbaut, liegt daran, dass sich die Stromstärke beim Entladen eines Kondensators ständig ändert (am Anfang maximal, dann wird

/* Funktion zur Umwandlung einer Binaerzahl in eine Dezimalzahl */. void

//laenge gibt die Länge dieses Arrays an, *zaehler ist ein Zeiger auf //einen Zähler, der die Anzahl der benötigten Vergleiche zählt int binaereSuche(int suchzahl, int *array,

Nennen Sie einen Vorteil und einen Nachteil kleiner Cluster im Dateisystem im Gegensatz zu großen Clustern.. Vorteil: Weniger Kapazitätsverlust durch

Nennen Sie einen Vorteil und einen Nachteil kleiner Cluster im Dateisystem im Gegensatz zu großen Clustern.. Vorteil: Weniger Kapazitätsverlust durch