• Keine Ergebnisse gefunden

■ K. Wille, Physik der Teilchenbeschleuniger und Synchrotronstrahlungsquellen, Teubner

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "■ K. Wille, Physik der Teilchenbeschleuniger und Synchrotronstrahlungsquellen, Teubner"

Copied!
56
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MICHAEL FEINDT

Kerne und Teilchen

Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 1

KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und MICHAEL FEINDT

INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

Detektoren und Beschleuniger

(2)

Literatur

■ K. Wille, Physik der Teilchenbeschleuniger und Synchrotronstrahlungsquellen, Teubner

■ Hinterberger, Physik der Teilchenbeschleuniger, Springer

■ S. Humphries Jr., Principles of Charged Particle Acceleration, pdf-Buch http://www.fieldp.com/cpa/cpa.html

■ K. Kleinknecht, Detektoren für Teilchenstrahlung, Teubner, bzw. Detectors for Particle Radiation, Cambridge Univ. Press

■ C. Grupen, Teilchendetektoren, BI

■ R. Fernow, Introduction to experimental particle physics, Cambridge Univ. Press

■ R. Fernow, Introduction to experimental particle physics, Cambridge Univ. Press

■ W. R. Leo, Techniques for Nucl. and Part. Phys. Exp., Springer

■ H. K. Schmidt, Meßelektronik in der Kernphysik, Teubner

■ R. N. Cahn & G. Goldhaber, The Experimental Foundations of Particle Physics, Cambridge Univ. Press

Quelle: Blümer, Physik 6, 2003

(3)

Detektoren

Photographischer Film Emulsion

Nebelkammer Blasenkammer

Geiger-Müller-Zähler Proportionalzähler

Kalorimeter

• Elektromagnetische ~

• Hadronkalorimeter

• Sampling- oder homogene K.

Ionisationskammer (auch Strom-Modus)

Halbleiterdetektor

• Massiv: Energiemessung

• Dünn, segmentiert: Spurpunkte Spurbilder

Ionisation, Zählung

Totalabsorption der T.energie durch Bildung von Sekundärkaskaden

basierend auf Ionisation

Vieldrahtproportionalkammer (MWPC)

• Mikrostreifenzähler

Driftkammer (DCH)

Zeitprojektionskammer (TPC) Magnetspektrometer

• Spurdetektoren und Magnetfeld

• Dünn, segmentiert: Spurpunkte

Szintillator

• Massiv, segmentiert, Fibern

• Zeitmessung

Cherenkovzähler

Übergangsstrahlungs-Detektoren

Quelle: Blümer, Physik 6, 2003

Spurpunkte

Elektr. Spurbilder

Ionis. → Licht → q(t), U(t)

Lichtemission ← β

Röntgenlichtemission ← γ

(4)

Wechselwirkung von Strahlung mit Materie

■ ausgenutzt in Detektoren

■ verschiedene Effekte dominieren je nach

Teilchenart und Energie

Masse

m=0 (γ)

Ladung

geladen: e ±± ,, p, p, …

Wechselwirkung

elektromagnetisch (gel., γ)

m=0 (γ)

"leicht": e

±

"schwer": µ, p, K, π

geladen: e ±± ,, p, p, … neutral: n, ν, γ

elektromagnetisch (gel., γ) stark (n, K, Hadronen)

schwach (ν)

Neutron:

erst starke WW oder Zerfall

Neutrino:

erst schwache WW mit Detektor

dann e.m. Nachweis der Reaktionsprodukte

99.997 997 997 %:

fehlender Impuls

(5)

geladene Teilchen: Ionisation

Bremsstrahlung Cherenkov – Effekt Übergangsstrahlung

Photonen: Photoeffekt Comptoneffekt

Wechselwirkung von Strahlung mit Materie

e, µ, π ± , K ± , p

Paarbildung

(6)

Ionisation

spezifischer Energieverlust durch Ionisation, dE/dx

■ Bethe – Bloch – Gleichung (1930-1933):

 

 

  − −

 

 

 

=  2

2 2

ln mc dx D

dE

e

Z 1 β

β 2 γ 2 η e

I β 2 δ(γ)

2

einlaufendes Teilchen

■ wird bei Experimenten oft auch als dE/d(ρx) angegeben:

Materialeinfluss: η

e

= Z

2

η

a

= Z

2

N

A

ρ/A

I ≈ Z

2

· 10 eV ("mittleres Ionisations-Potential")

δ ≈ Dichte-Korrektur 4π r

e2

m

e

c

2

= 5.1 ·10

-25

MeV cm

2

dx dE x

d

dE ρ ) = ρ 1

(

(7)

■ Teilchenmasse geht nicht ein, nur Geschwindigkeit:

Spezifischer Energieverlust durch Ionisation

2 2

/ dx Z 1 Z

dE ∝ ⋅

 

 

  − −

 

 

 

=  2

2 2

ln mc dx D

dE

e

Z 1 β

β 2 γ 2 η e

I β 2 δ(γ)

2

einlaufendes Teilchen Materialeinfluss

bei kleiner Energie

■ relativistischer Anstieg mit ln γ 2

■ … begrenzt durch Dichteeffekt:

■ Minimum von dE/dx beträgt 1 - 2 MeV /(g cm -2 ) · ρ und liegt bei βγ ≈ 3-4

const dx

dE =

→ / )

( γ δ

/ 2

1

/ dx ∝ β

dE

(8)

Spezifischer Energieverlust in Platin

(+ Bremsstrahlung für Elektronen)

(9)

Spezifischer Energieverlust: Dichteeffekt

experimental particlephysics]

Dichteeffekt: Abschirmung entfernter Atome durch die nahen Atome, in Gasen druckabhängig

Im Festkörper kein relativistischer Anstieg

[Quelle: Fernow, Introductiontoexperimental

(10)

Spezifischer Energieverlust: Fluktuationen

dE/dx = mittlerer Energieverlust

■ zentrale Stöße seltener als periphere: P (∆E groß) < P (∆E klein)

■ ∆E für dünne Materieschicht:

hat asymmetrische Wahrscheinlichkeitsverteilung (mit "Landau-Schwanz") dx x

E = dE ⋅ ∆

P(∆E)

P(∆E) ∆x klein ∆x groß

Landau, Vavilov 1957

analytische Näherung: Moyal-Funktion

b E

E

e a

mp

) / (

)) (

exp(

)

(

21

=

=

λ

λ λ

χ

λ

≈ Gausskurve

∆E = Summe vieler kleiner Zufallswerte

∆E

mp

∆E ∆E

P(∆E)

P(∆E) ∆x klein

dünner Absorber

∆x groß

dicker Absorber

<∆E>

Gauß-Verteilung

zentraler Grenzwertsatz

a =Höhe

∆E

mp

=Lage

b =Breite

(11)

Spezifischer Energieverlust: Fluktuationen

[Quelle: Fernow, Introduction to experimental particle physics]

(12)

Reichweite geladener Teilchen in Materie

Anwendung in der Medizin:

für geladene (schwere) Teilchen m >> m e

monoenergetisch, E

3-D Tumorbestrahlung TERA-Projekt

[Quelle: Blümer, Physik 6, 2003]

(13)

Wechselwirkung mit Materie: Vielfachstreuung

θ

L 0 θ

P(θ)

einige harte Streuungen

〈〈〈〈θ〉〉〉〉 = 0

σ

2

= 〈〈〈〈θ

2

〉〉〉〉 > 0

■ statistischer Prozeß:

■ praktische Näherung:

L p

streu

, ∝ 1

θ ∝ mit charakteristischen Skalenfunktionen

0 2

) / /(

) / /(

21

X L c

MeV p

c MeV

streu ≈ ⋅

θ X

0

= Strahlunglänge

Pb: 5mm

Plastik: 40 cm

(14)

Absorbereinfluß

Absorbereinfluß auf einen parallelen,

monochromatischen Teilchenstrahl

[Quelle: Blümer, Physik 6, 2003]

(15)

Klassische Detektoranordnung… Zählrohre mit Koinzidenz

[Quelle: Close, Spurensuche im Teilchenzoo]

(16)

Blasenkammer – Aufnahme

[Quelle: Lucha, Elementarteilchenphysik]

(17)

Blasenkammer – Auswertungsmaschine

[Quelle: Lucha, Elementarteilchenphysik]

(18)

Driftkammer

Driftzeit → Distanz zum Draht

[Quelle: Lucha, Elementarteilchenphysik]

(19)

TPC (Time Projection Chamber)

- Driftdistanz bis zu Metern

- 3-dimensionale Messpunkte, z aus Driftzeit - B-Feld parallel zu E-Feld minimiert Dispersion

[Quelle: Lucha, Elementarteilchenphysik]

(20)

Silizium – Halbleiterdetektoren

- in Sperrrichtung geschaltete Diode

- Elektron-Loch-Paare entlang der Spur liefern messbare Signale

[Quelle: Lucha, Elementarteilchenphysik]

(21)

Energieverlust von leichten Teilchen : e ±

E ≤ E c : überwiegend Ionisation

E ≥ E c : überwiegend Bremsstrahlung

■ Ec = kritische Energie ≈ 600 MeV / Z absorber

■ es gibt genauere Formeln für e ± - Ionisation (Spinabhängigkeit, Ladungseffekte etc.)

beide β → 1

■ Reichweite von e ± irregulär!

p e +

e -

N(x)

R extr. x

(22)

Strahlungsbereich E > E c

Ze

virtuelles Photon

Kern

E i

E f = E i

Ze

virtuelles Photon

Kern

E i

E f < E i

Bremsstrahlungs- photon

k = ħω = E

i

-E

f

elastische Streuung Bremsstrahlung

■ Bethe – Heitler 1934 :

Integration über k

m k Z

dk Z d

Z d d

N

1 1

) (

2 2

4 1

2

σ ω ω ω ω

schwere Absorber

effektiver µ, p stark unterdrückt m

µ

≈ 200·m

e

1/E

ɣ

–Spektren

0

0 0

1

Xx

rad

e E E

X mit dx

dE = − = ⋅

X

0

: Strahlungslänge

(23)

Wechselwirkung von Photonen

Photoeffekt alles /nichts überwiegt bei kleinen Energien

Comptoneffekt kontinuierlich fällt mit E

Paarbildung alles /nichts erst ab E ɣ > 2m e c 2 möglich

Photoeffekt und Paarbildung absorbieren das Photon, es "ist danach weg"

"Reichweite" für Photonen ist das falsche Konzept.

"Reichweite" für Photonen ist das falsche Konzept.

Intensität eines Photonenstrahls nimmt exponentiell ab:

λ

x

µx

I e

e I x

I ( ) =

0

=

0

λ = 1/µ = (Abschwächungskoeffizient)

-1

= mittlere freie Weglänge

µ

total

= µ

Ph

+ µ

C

+ µ

Paar

(24)

Photoeffekt

Absorption eines Photons durch ein im Atom gebundenes Elektron.

nimmt Impuls auf

ɣ + Atom → e - + Ion

Atom + ɣ durch Rekombination Atom + e -

Auger

E = h· ν – E

Bindungsenergie E

B

Q.M. – Berechnung ist kompliziert, wenn die volle Wellenfunktion des Elektrons berücksichtigt werden soll.

E e = h· ν – E B

(25)

WW von Photonen mit Materie

Beispiel Blei

[Kleinknecht]

(26)

Compton – Streuung

ɣ – Streuung an einem "freien" Elektron (E B vernachlässigbar).

θ

e

θ

ɣ

E

ɣ

, p

ɣ

E

ɣ

' e -

p

T,e

p

T,ɣ'

E

e

, p

e

p

ɣ

' = E

ɣ

'/c = hν'/c e -

in Ruhe

ν ν

elastische Streuung:

■ Impulserhaltung: longitudinal:

transversal:

■ Energieerhaltung

■ Energieverlust des Photons = Wellenlängenverschiebung

e

p

e

c h c

h ν = ν ' cos θ

γ

+ cos θ

e

p

e

c

h ν ' sin θ

γ

sin θ

0 = −

e

e

c h h E

m + ) = ' +

(

2

ν ν

)) cos 1

( 1

(

/

γ 2 γ

γ

γ

θ

ν ′ = ′ = + − c

m E E

E h

∧∧∧∧

e

) cos 1

( θ γ

λ

λ = −

C λ Compton-Wellenlänge

c

= hc /m

e

c

2

(27)

Paarbildung

Absorption eines Photons im Coulombfeld von Kernen (oder e) und Bildung eines e + e - – Paares. übernimmt Rückstoß –p, E

e e ɣ

Kern Z virtuelles

Elektron/Positron Coulomb-Feld des

Kerns = virtuelles Photon

■ Schwellenverhalten:

■ Energieabhängigkeit:

Kern Z Photon

2 2

2 2

2 c

m c m

m

E γ ≥ ⋅ e + ⋅ e

Ruheenergie von

Elektron + Positron Rückstoß

2 2

2 2

2

1000

50 5

ln

c m E

für Z

c m E

c m für

E Z

e

e e

p

>

<

<

γ

γ

σ γ

Kern- oder Elektron- masse

E

ɣ

> 4 m

e

c

2

m

K

>> m

e

E

ɣ

> 2 m

e

c

2

(28)

Kritische Energie und Strahlungslängen

[Quelle: Frauenfelder-Henley, Teilchen und Kerne]

(29)

Sekundärteilchenkaskaden

[Quelle: Close, Spurensuche im Teilchenzoo]

(30)

Elektromagnetisches Kalorimeter

Photon → Paarbildung

Elektron, Positron → Bremsstrahlung → Schauerbildung (Elektron - Photon - Kaskade) Zur Messung der Gesamtenergie:

- e.m.-Kalorimeter: Kurze Strahlungslänge, z.B. Blei

- Hadronische Kalorimeter: kurze Wechselwirkungslängen, bezahlbar, z.B. Eisen

[Quelle: Lucha, Elementarteilchenphysik]

(31)

Szintillatorzähler mit Lichtleiter

[Quelle: Close, Spurensuche im Teilchenzoo]

(32)

Emission von Röntgenstrahlung an Grenzflächen, wenn eine Änderung des Brechungsindex auftritt → Stapel dünner Folien + Proportionalkammer mit schwerem Zählgas.

Abhängig vom Lorentzfaktor Teilchenidentifizierung

Übergangsstrahlung

Elektronen

Pionen

(33)

= Lichtemission von Teilchen bei Bewegungen mit v > c/n in Medium mit Brechungsindex n

Geometrische Konstruktion:

A B

Cherenkov – Strahlung

C

θ

C

Teilchen (v) Photonen (c/n)

Teilchen:

Photon: t

n AC c

t c AB

=

= β

… ebenso für A'C', A'B etc. für alle t

unter θ C wird eine e.m. Schockwelle emittiert:

Schwellenverhalten: Emission nur für β > 1/n

Schwellen-Cherenkov-Detektoren zur Teilchenidentifizierung

Ring Imaging Cherenkov RICH: zb. Delphi am LEP, misst Öffnungswinkel aus ≈ 10 abgestrahlen Photonen um Spur

n

θ = β

C n 1

cos

(34)

Cherenkoveffekt

v > c/n

cos θ C = 1 /nβ

(35)

Cherenkovdetektor und Photomultiplier

(36)

Super – Kamiokande

(37)

Typisches Fixed-Target – Experiment

[Quelle: Lucha, Elementarteilchenphysik]

(38)

Typisches Speicherring – Experiment

Innen nach außen: wenig Materie, Spurkammern im Magnetfeld

→ viel Materie, e.m., hadronisches Kalorimeter, Eisenabsorber, Myonkammern

[Quelle: Lucha, Elementarteilchenphysik]

(39)

Typisches Speicherring – Experiment

[Quelle: Lucha, Elementarteilchenphysik]

(40)
(41)
(42)

Schwerpunktsenergie – Fixed Target

■ Viererimpulse:

■ Lorentzinvarianz:

E

1

, m

1

, p

1

m

2

, p

2

=0

 

 

 ′ + ′

=

 

 

 +

= 0

2 1

1 2

1 E E

p p m

p lab E r CMS

2 2

CMS

Lab p

p =

′ =

′ +

=

+ ) 2 2 ( ) 2

( E m p E E W 2 = s

Def. des Centre- of-mass (CMS)–

Systems Länge des Viererimpulses ändert sich nicht durch Lorentz-Trafo

■ Def. s: s = Quadrat der verfügbaren Schwerpunktsenergie

Hohe Energien: m 1,2 << E 1

′ =

′ +

=

+ 2 2 1 2 1 2 2

1 ) ( )

( E m p E E W CMS 2 = s

Bei festem Target steigt die im CMS verfügbare Energie nur mit √E 1 !

2

2 m E 1

s W CMS = =

2 1 2

2 2

1 2

1 2

1 2

2 2

1 m 2 E m p m m 2 E m

E

s = + + − = + +

m

12

v v

(43)

■ Viererimpulse:

■ möglich (HERA, ISR, B-Factories)

p

1

Schwerpunktsenergie – (symm.) Speicherringe

m

1

E

1

m

2

E

2

) (

2

) (

) (

2 1 2 1 2

2 2

1

2 2 1 2

2 1

2

2 1

2 2 1

p p E E m

m

p p E

E

p p

E W E

s

r r r r r

r

− +

+

=

+

− +

=

 

 

 + +

=

=

p

2

,

, E E p p

m

m r r

■ möglich (HERA, ISR, B-Factories)

hier einfach symmetrischer Fall (z.B. LEP):

Bsp: 400 GeV Proton auf ruhendes Proton: √s = 28 GeV

LEP I: e

+

e

-

symm. Speicherring, E = 45 GeV: √s = 90 GeV

√s=90 GeV mit Fixed Target benötigt Strahlenergie von E =s/2m=90

2

/2= 40000 GeV LHC pp-Speicherring 14 TeV würde E = 10

17

eV (10

5

TeV) für Fixed Target benötigen!

2 1

2 1

2

1 m , E E , p p

m ≠ ≠ ≠

p p

p

E E

E

m m

m

r r

r = =

=

=

=

=

2 1

2 1

2

1 2 2 2 2

4 )

( 2

2 m E p E

s = + + =

E s

W

CMS

= = ⋅

2

2 Im symmetrischen Speicherring

steigt W

CMS

linear mit der Energie!

(44)

Beschleuniger – äquivalente Schwerpunktsenergie und

Typenübersicht

(45)

[Quelle: Lucha, Elementarteilchenphysik]

(46)

[Quelle: Lucha, Elementarteilchenphysik]

(47)

Kreisbahn Fokussierung

Teilchenoptik

■ Lorentzkraft:

Bewegungsgleichung mit:

Ausgangsbedingungen:

)

( E v B

q F

L

r r r

r = + ×

1 /

,

, =

0

⋅ = ≈

= F m m v c

v

m r

L

r r

&

r γ β

B v

v v

B B

E

X Y

r r r

r = 0 , = ( 0 , 0 , ) , = ( , , 0 ) ⊥

DGL:

 

= −

= = 0 z

B x q y

m

B y q x

m

Z Z

&

&

&

&

&

&

&

&

Differenzieren + Einsetzen:

 

= = = −

m qB

t v

v

t v

v

Y X

/ sin cos

0 0

ω ω ω

Integration:

 

 

 − −

 =

 

t v t

y

x ω ω

ω

0

cos sin

hochrelativistisch Beschleunigung Ablenkung

■ Wenn v Z ≠ 0 allgemeiner Fall:

Bahn eines geladenen Teilchens im homogenen Magnetfeld = Helix (Schraubenbahn)

 & z & = 0  ω = qB

Z

/ m

Kreisbahn mit Radius:

B Z

q m v R = v ω 0 = 0

R B q

p = Impuls Krümmungsradius der Spur im Magnetfeld Methode zur Impulsmessung in Detektoren

Impuls

(48)

Teilchenoptik: Quadrupolmagnet

Ein Quadrupol fokussiert in einer Ebene und defokussiert in einer anderen.

Spulen

x z y

STARKE FOKUSSIERUNG:

Abwechselnd fokussierend/defokussierend

Effektiv: fokussierend Eisen-

Polschuhe

Äquipotential-Linien

[Quelle: Lucha, Elementarteilchenphysik]

[Quelle: Fernow, Introduction to experimental particle physics]

(49)

Klassische Beispiele für Kreis- und Linearbeschleuniger

(50)

Linear- und Kreisbeschleuniger

Linearbeschleuniger Kreisbeschleuniger

Dipolmagnete: halten Teilchen auf Kreisbahn Quadrupolmagnete: Fokussieren des Strahls

[Quelle: Lucha, Elementarteilchenphysik]

(51)

Kreisbeschleuniger

Stochastische Kühlung (LEAR)

½ Nobelpreis 1983, Simon v.d. Meer

[Quelle: Lucha, Elementarteilchenphysik]

(52)

Beschleunigerkomplex des CERN

[Quelle: Lucha, Elementarteilchenphysik]

(53)

Einheiten und nützliche Beziehungen

Energie := 1 eV = 1e · 1V = 1,6 · 10 -19 J

MeV GeV TeV PeV EeV

(10 hoch) 6 9 12 15 18

E, p, m (Ruhemasse): E 2 = p 2 c 2 + m 2 c 4

oder E 2 = p 2 + m 2 (mit c=1)

"natürliche Einheiten": ħ = c = π [= 2π] ≡ 1

Bsp: m p =938 MeV/c 2 , oft auch m p =938 MeV genannt

Nützlich: ħc = 197,3 MeV fm ħ = 197,3 MeV fm /c

= 6,58·10 -22 MeV s

Feinstrukturkonstante: in jedem System

Atomphysik häufig: 4π ε 0 = 1 α = e 2

Teilchenphysik: ε 0 = 1 α = e 2 /4π

·c

137 1

4

0

2

= c

e ε h α π

Anwendung z.B.

∆p·∆x ≈ ħ/2

∆E·∆t ≈ ħ/2

(54)

Wirkungsquerschnitt

Maß für die Reaktionswahrscheinlichkeit in Stößen, σ

■ mit

(d : Dicke des Targets)

Ṅ = Φ a N b σ b σ

b

: Querschnittsfläche eines Streuteilchens

• Ṅ: Streurate = Ṅ

avorher

- Ṅ

anachher

• n

a

= Teilchendichte , A = Strahlfläche

• Fluss: Φ

a

= Ṅ

a

/A = n

a

· v

a

• Zahl der Targetteilchen im Strahl: N

b

= n

b

· A · d

Wirkungsquerschnitt:

Ṅ = Φ a N b σ b

Luminosität L L L L gesamte vom Strahl gesehene Fläche

en/Fläche Streuzentr

# chen/Zeit Strahlteil

#

/Zeit Reaktionen

#

en Streuzentr

# Fläche chen/Zeit/

Strahlteil

#

/Zeit Reaktionen

#

= ⋅

= ⋅

= Φ

N b a

N

b

&

σ

h unelastisc elastisch

tot σ σ

σ = +

Einheit:

1 barn = 1b = 10

-28

m barn = Scheune = groß!

Streuteilchens

(55)

Wirkungsquerschnitt

Beispiele: pp bei 10 GeV : σ ≈≈≈≈ 40 mb νp bei 10 GeV : σ ≈≈≈≈ 70 fb

■ Luminosität: L = Φ a N b = Ṅ a n b d = n a v a N b

analog b. Speicherringen: L = (N 1 N 2 /A) · ν

Anzahl der beobachtbaren Reaktionen: Ṅ = L · σ

N

1

, N

2

= # Teilchen in Paketen (Bunches) ν = # der verbleibenden Pakete / sek.

■ differentielle Wirkungsquerschnitte:

LIPS d

d dE

d d

d σ , σ , σ

Lorentz-Invariant Phase Space

(56)

Wirkungsquerschnitt

[Quelle: Povh, Teilchen und Kerne]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Electrons with properties modified by their environment are termed quasi-particles in condensed matter phys- ics, and the Fermi level denotes the energy limit up to the point

Goldhaber, The Experimental Foundations of Particle Physics, Cambridge University Press.. Blümer, Physik

[r]

● The Lagrange density is covariant under global phase transformations with an according transformation rule:. ( Global Phase Transformation local

● Imagine a continuous flux of (small) incident particles impinging on a target particle at rest and the elastic reaction :... Institute of Experimental Particle

● Additional Higgs boson with same production cross section and as expected for the SM (for given mass value). JHEP 10

INSTITUTE OF EXPERIMENTAL PARTICLE PHYSICS (IEKP) – PHYSICS

partons can split into more partons („parton splitting“) → parton shower parton shower: probabilistic modell. for fragmentation, aequivalent