• Keine Ergebnisse gefunden

Dunkle Materie und Teilchenphysik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dunkle Materie und Teilchenphysik"

Copied!
34
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dunkle Materie und Teilchenphysik

Seminar “Teilchenphysik und Astrophysik”, Sommersemester 2011

Stanislav Schmidt

Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg

27. Juni 2011

(2)

Gliederung

Einleitende Bemerkungen Hubble-Konstante H Wichtige Skalen

Evidenz von DM und Probleme des SM SUSY

WIMPs

Was sind WIMPs?

Entstehung Detektion

Arten der Detektion und Beschränkungen Neutralinos

Weitere Kandidaten für die DM Quellen

Weiterführende Informationen Planck-Skala

Details zum Bino

(3)

Hubble-Konstante H

I Beschreibt die Expansion des Universums

I Besser: Hubble-Parameter, daH=H(t)

Abb.:Entwicklung des Universums, [map.gsfc.nasa.gov]

(4)

Hubble-Konstante H

Herleitung:

→ Annahme:Kosmologisches Prinzip, Universum ist homogen unter...

I ... Translationen

I ... Rotationen

(Auf Skalen > 100MpcGröße von Superhaufen von Galaxien).

→ (Friedmann-Lemaitre-)Robertson-Walker-Metrik ds2=c2dt2−a(t)2

dr2+ ˜r2dΩ2

| {z }

Ortskoordinaten

rKrümmung, wenn keine Krümmung˜r=r)

(5)

Hubble-Konstante H

H≡aa˙

→ Nach aktuellen Messungen

H≈70Mpckm 1s

→ Bei gleimäßiger Expansion wäre das Alter des Universums

1

H ≡Hubble-Zeit (≈13.3×109y)

→ Für große Entfernungen gilt:

D≈ Hcz

(c = Lichtgeschw., z = Rotverschiebung =λ−λλ0

0 , H = Hubble-Param., D = Entfernung zum Objekt)

(6)

Wichtige Skalen

Grand Unification Theory Skala

I ΛGUT '1016GeV (Desert + Symmetry) I EM + weak + strong?

Planck-Skala

I Ep'1019GeV

I EM + weak + strong + gravity?

Abb.:Kopplungskonstanten, [Stephen P. Martin]

(7)

Evidenz

Alle astronomischen Beobachtungen erfolgen durch2 WW:

EM + Gravitation

I AufkleinenSkalen:Übereinstimmungder Messergenbnisse

I AufgroßenSkalen:Abweichungender Messergebnisse

Messergebniss von WMAP:

Baryonen ≈ 4.5%

DM ≈ 22.7%

DE ≈ 72.8%

(8)

Evidenz

I Bullet-Cluster

I Gravitationslinsen

I Strukturbildung

I Rotationskurven von Galaxien

I Verhältnis von Masse zu Helligkeit bei Galaxiehaufen

I uvm.

Abb.:Evidenz der DM, [www.zum.de]

[apod.nasa.gov]

[www.physikblog.eu]

[www.mpa-garching.mpg.de]

(9)

Pobleme des SM

I Keine Teilchen für DM

I Keine Gravition

I mν=0

I Hierarchieproblem, neue Flavours

I Starke CP-Verletzung in der QCD

I Vereinigung beiE= ΛGUT

I Zu viele Parameter

I etc.

[blog.stackoverflow.com]

Das SM hat noch Erweiterungsbedarf

(10)

Supersymmetrie (SUSY)

I Erweiterung des SM→Superpartner

I Motivation aus der Theorie

I Noch kein Nachweis→gebrochene Symmetrie

I Löst eventuell viele Probleme:

I Dunkle Materie

I Vereinigung der Kopplungskonstanten bei ΛGUT

I Hierarchieproblem uvm.

I Transformationsregel:Spin→Spin±1

2

Boson → Bosino (= Fermion) Fermion → Sfermion (= Boson)

Higgs → Higgsino (= Fermion)

Abb.:Supersymmetrie - Schema [Benoît Clément]

∃viele Modelle der SUSY, hierMSSM=MinimalSuperSymmetricModel

(11)

Supersymmetrie (SUSY)

Abb.:Die Teilchen des MSSM,

[Gianfranco Bertone, Dan Hooper and Joseph Silk]

(12)

Supersymmetrie (SUSY)

Warum 5 Higgs-Teilchen?

1. I SM ein DoubletH= h1 h2

!

= φ1+iφ2

φ3+iφ4

!

4 Freiheitsgrade

I Elektroschwache SB“wegeichen” von3Freiheitsgraden

43=1Higgsteilchen

2. I MSSM Modellbedingt 2 Doublets nötig:H1undH28 Freiheitsgrade

I Elektroschwache SB“wegeichen” von3Freiheitsgraden

83=5Higgsteilchen:

H+ H H01(≡h0) H02(≡H0) H03(≡A0)

(13)

WIMPs

I WIMP=WeaklyInteractingMassiveParticle

I Kein konkretes Teilchen, sondern eher eine Idee+Anforderungsliste

I Der "heißeste"Kandidat

I m∼mweak ∼GeV−TeV - ziemlich massiv

I Nur schwache WW - neutrale, farblose Teilchen

I Bevorzugter Reaktionsmechanismus (bei SUSY-Modellen):

X+ ¯X SM+SM

I KorrektesΩ!→“The WIMP-miracle”

(14)

Entstehung

Thermal freeze-out

I Keine Ausdehnung des Universums + T fällt: sobaldET <mX fällt die Anzahl exponentiell

I Das Universum dehnt sich aus:Entkopplung→

Reaktionsgleichgewicht der DM-Teilchen wird nicht mehr erreicht!

Abb.:Abkühlung bei konstantem Volumen

Abb.:Abkühlung aufgrund von Expansion

T=Temperatur,V=Gesamtvolumen des Universums,N=Gesamtzahl der betrachteten DM-Teilchen, M=Gesamtmasse der betrachteten DM-Teilchen. (Grafiken nur qualitativ!)

(15)

Entstehung

Rechnung: Boltzmanngleichung

L[fˆ X]

|{z}

LiouvilleOperator

= C[fˆ X]

|{z}

Kollision

[...]

dnX

dt +3Hnx = −hσ|v| i(n2X−nX2,eq)

fX= Verteilungsdichte von X, fX(xµ,pµ)dxµdpµ

= Anzahl von Teilchen in[xµ,xµ+dxµ]x[pµ,pµ+dpµ] nX= Anzahldichte von X

nX,eq= Anzahldichte von X im Gleichgewicht H = Hubble-Parameter

hσ|v| i= Thermisch gemittelter Wirkungsquerschnitt×Geschwindigkeit für die Reaktion X+ ¯XSM+SM

1. 3Hnx: Expansion des Universums

2. n2X=nX·nX¯: Annahme nX=n¯X, Gleichgewicht nicht erreicht

3. n2X,eq=nX,eq·nX,eq¯ : kommt von den SM-Teilchen, sie werden im Gleichgewicht angenommen

(16)

Entstehung

Abb.:Entwicklung der Anzahldichte - Freeze Out (Farbig: versch.

Wirkungsquerschnitte)", [Jonathan L. Feng]

Abb.:“The WIMPs-Miracle”

(ausgedehnt, da versch.

Reaktionsmechanismen), [Jonathan L. Feng]

(17)

Stabilität

Sind WIMPs stabil?

I X SM+SMwäre denkbar, aber ungünstig

I ∃Erhaltungsgröße:R-Parität, RP= (−1)3B+L+2s

Abb.:R-Parität, [Wikipedia (EN)]

I Reaktionen vom TypX SM+SMverboten

(18)

Detektion

Detektion?

1. Indirekt:X+X →SM+SM, Beobachtung von SM-Teilchen 2. Direkt:X+SM→X +SM, Streuung, Beobachtung von

Energieübertrag

Interessant:∃Untergrenze für Interaktionsrate (∼Vernichtungsrate) von X im Universum, daΩX >ΩDM ausgeschlossen!

→Hilft bei der Detektion

3. Teilchenbeschleuniger:SM+SM →X+X, typische Signatur.

(19)

Detektion in Detektoren

Idee

I m∼mweak →man kann DM theoretisch (im LHC) produzieren

I Beschleuniger →σ→ →ΩDM,Coll

Kosm. Beobachtung →ΩDM,Cosm

IDM,Coll

DM,Cosm





Vergleich, Verifizierung der Theorie Schwierigkeiten

I Kein direkter Nachweis von SM + SMX + X möglich

I Theoretisch XXj und XXγnachweisbar, praktisch unmöglich am CERN, in ILC (=International Linear Collider) aber denkbar

I Alternative bei LHC: fehlende Energie. Aber das liefert keine Informationen über das Objekt, nurτ&107

(20)

Neutralinos

Denkbare WIMPS:Neutralinos

Abb.:Teilchen des MSSM, [Gianfranco Bertone, Dan Hooper and Joseph Silk]

⇒ χ˜01=LSP+neutral →Perfekter WIMP-Kandidat!

(21)

Neutralinos - Detektion

Im mSUGRA (= minimal SUper GRAvity≈Erweiterung von MSSM) nur5 Parameter

I m0= universale skalare Masse

I M1/2= universale Gaugino Masse,

I A0, tanβ,sign(µ)

Abb.:Geeignete Masse der Neutralinos (A0=0,β=10,µ >0), [Jonathan L. Feng]

Bem.:Geeignete Masse relativ niedrig daχ˜0=Majoranapartikelσwird erniedrigt 21 / 34

(22)

Kaluza-Klein DM

I Anderer Ansatz:UED=UniversalExtraDimensions

I Eine extra Dimension mit Unterlevels (→ ∞-viele Superpartner)

I Verschlimmert das Hierarchie Problem

I Nur 2 Parameter: Higgs-MassemHund Größe der ExtradimensionR

I → ∃leichtestes, stabiles KK-Teilchen =LKP=LightestKKParticle (=B1, Level-1-Superpartner vom Bino)

Abb.:Calabi-Yau-Mannigfaltigkeiten, Prototypen aufgerollte Mannigfaltigkeiten in der Kaluza-Klein- oder Stringtheorien, [http://members.wolfram.com]

Abb.:Aufgerollte, kompakte Struktur einer möglichen extra Dimension der KK-Theorie, [meridianes.files.wordpress.com]

(23)

Viele Weitere Ansätze für die Erklärung der DM

I Axionen

I SuperWIMPs

I Leichte Gravitinos

I Versteckte dunkle Materie

I Sterile Neutrinos

I MACHOS

I (...)

(24)

Literatur I

Jonathan L. Feng

Dark Matter Candidates from Particle Physics and Methods of Detection

Link: Annu. Rev. Astron. Astrophys. 2010. 48:495–545 Gautam Bhattacharyya

A Pedagogical Review of Electroweak Symmetry Breaking Scenarios

Link: arXiv:0910.5095v2 [hep-ph]

Benjamin Audren

Dark matter: experimental evidence, relic density and the supersymmetric candidate

Link: Theses at the Uppsala University Yashar Akrami

Supersymmetry vis-à-vis Observation Link: Theses at the Stockholm University

(25)

Literatur II

M.J.Herrero

The Standard Model

Link: arXiv:hep-ph/9812242v1 Stephen P. Martin

A Supersymmetry Primer Link: arXiv:hep-ph/9709356v5

Gianfranco Bertone , Dan Hooper and Joseph Silk

Particle Dark Matter: Evidence, Candidates and Constraints Link: arXiv:hep-ph/0404175v2

Benoît Clément

Vorlesung: Physique des Particules, Grenoble UJF Link: Vorlesungsfolien

[www.zum.de]http://www.zum.de/Faecher/A/BW/bilder/gravitationslinse.gif [apod.nasa.gov]

http://apod.nasa.gov/apod/image/0608/bulletcluster_comp_f2048.jpg

(26)

Literatur III

[www.physikblog.eu]

http://www.physikblog.eu/wp-content/uploads/2011/05/Rotationskurve.png [www.mpa-garching.mpg.de]

http://www.mpa-garching.mpg.de/HIGHLIGHT/2002/fig0206_1.jpg [blog.stackoverflow.com]http://blog.stackoverflow.com/wp- content/uploads/then-a-miracle-occurs-cartoon.png

[map.gsfc.nasa.gov]http://map.gsfc.nasa.gov/media/060915/index.html [http://members.wolfram.com]

http://members.wolfram.com/jeffb/visualization/calabi-yau7.gif [meridianes.files.wordpress.com]

http://meridianes.files.wordpress.com/2011/02/

rtemagicc_kaluza_klein_universe_review_ca_txdam16223_ae697f.jpg Link: Wikipedia (DE)

Link: Wikipedia (EN)

(27)
(28)

Planck-Skala

Ep≈1.22×1019GeV

I Obere Schranke der Quantentheorien

I Gravitation→Quanteneffekte

I String theory

I Loop Quantum Gravity

I Nichtkommutative Geometrie

I Vermutung:FG ≈FEM/weak/strong, Unification?

(29)

Planck-Skala

⇒Einheiten: Kombination vonG, c und~

Planck-Masse =mp = q

~c

G =2.176×108kg Planck-Länge =lp =

q

~G

c3 =1.616×1035m Planck-Zeit =tp = lcp =5.391×1044s

(30)

Planck-Skala

I Planck-Länge:1020×dProton

I Kleinste Messung heute: höchstens105×dProton

ˆ

=Proton

ˆ

=105×dProton

ˆ

=1020×dProton

(31)

Planck-Skala

I Raumzeit:Schaumartige Struktur?, keine Messung unterlpmöglich

I Schwarzes Loch,A= Fläche des Ereignishorizonts:S =4lA2

p

I Stringtheorie:lp= Größenordnung der Strings

I LQG:lp= Größenordnung der quantisierten Flächen

lp= kleinste messbare Länge

Theorie auf der Skala vonlp= Weltformel (= theory of everything)

(32)

Planck-Skala

I Planck-Masse≈Masse eines Floh(ei)s

I Quantenskala beachten!

I Wennmp=MSchwarzesLoch, dannlp= Schwarzschildradius

(Schwarzes LochPlanckteilchen)

I Planck-Zeit- Zeit in der Licht 1lpdurchläuft ,→Kleinste mögliche Zeitmessung

,→Innerhalb vontpnichts detektierbar

I Kleinste gemessene Zeit> 12 Attosekungen 12×1018s ×10

−24

−→ tp

I Alter des Universums= 13.75×109a 4.34×1017s ×10

−24

−→ 434ns

(33)

Planck-Skala

I Eine art Unschärferelation→auf Planckgröße nichts mehr messbar (Photon wird zu schwarzem Loch)

I Wie untersuchen?Auf der Erde? Strahlung aus dem Urknall?

WMAP? Planck Surveyor?

I Viele Spekulationen: virtuelle schwarze Löcher, Loops in Schaumtruktur, Verbindung zu höheren Dimensionen uvm.

(34)

Bino

Was ist ein Bino?

I VereinigungU(1)×SU(2)

I 4 Generatoren, Kovariante Ableitung: Dµ=∂µ−igσ2aWµa−ig0Y2Bµ (a=1,2,3,µ=0,1,2,3,σa= Pauli-Matrizen, Y=2(QL3)= Hyperladung)

Abb.:Motivation der Hyperladung, [Gautam Bhattacharyya]

I Doublet (Wµ1,Wµ2)θW (Wµ+,Wµ)

I Doublet (Wµ3,Bµ)→θW (Zµ,Aµ)

Iµ= Superpartner vonBµ

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• The best evidence (though not the first evidence) for both dark matter and dark energy came from.. measurements of the Cosmic Microwave Background

• Dunkle Materie wechselwirkt nicht (messbar) mit elektromagnetsicher Strahlung.. 1 –

Supersymmetrie als nat¨ urliche Erweiterung der bekannten Symmetrien Susy liefert mit dem Neutralino einen nat¨ urlichen Kandidaten f¨ ur Dunkle Materie. Sugra liefert das

Supersymmetrie wurde 1970 entwickelt um Probleme, für die das Standardteilchenmodell nicht ausreichte, z.B. für die Grand Unification Theory, zu lösen. Es wird postuliert, dass es

Diese Dichteverteilung lässt sich durch einen Halo aus dunkler Materie.. erklären, der um die Galaxie liegt, und dessen

As a simple approximation, we suggest to calculate pion production near threshold in terms of the generalised form factors (2) and taking into ac- count pion emission from the

Wie bereits am Anfang dieses Abschnittes erwähnt wurde, führt man aus Zweckmäßigkeitsgründen zu- sätzlich zu den drei fundamentalen Grundgrößen vier weitere Größen

Dass MikroRNA-27b bei Diabetes ver- mehrt im Fettgewebe gebildet wird, lässt vermu- ten, dass sie auch eine Rolle bei Diabetes spielt und damit ein neues Wirkstoffziel