• Keine Ergebnisse gefunden

Nachrichten fiber Angelegenheiten der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachrichten fiber Angelegenheiten der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft."

Copied!
51
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nachrichten

fiber

Angelegenheiten

der

Deutschen Morgenländischen Gesellschaft.

(2)
(3)

in

Protokollarischer Bericht

ttber die in Gera yom 30. September bis 2. October 187S

abgehaltene Generalyersammlnng der D. M. 6.

Erste Sitzung.

Qera, den 30. September 1878.

Nachdem die 33. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner durch den Präsidenten Prof. Delbrück eröflnet worden, tritt die Orientalisten- section in dem Sitzungszimmer des Rathhauses zusammen. Prof. Delbrück eröflnet um '/jl Uhr di^ Sitzung, da der bisherige Geschäftsführer, Dr. Heibert, durch Krankheit behindert ist. Prof. Fleischer schlägt den voijährigen Präsidenten Prof. Gildemeister zum Präsidenten vor, um die Continuität zu erhalten. Die Versammlung stimmt dem Vorschlage Prof. Fleischers bei. Der Präsident schlägt zum Vicepräsidenten Prof. Weber aus Berlin , zu Schrift¬

führern die Privatdocenten Schroeder aus Dorpat und Lind ner aus Leipzig vor. Die Versammlung genehmigt die Wahl.

Der Präsident gedenkt der im verflossenen Jahre verstorbenen Orientalisten : Mac Guckin de Slane und Garcin de Tassy zu Paris, Ehrenmitgliedern der D. M. G.;

Westergaard in Kopenhagen, correspondirendem Mitgliede der D. M. G.; H.

Grassmann in Stettin; so wie der ordentlichen Mitglieder der Gesellschaft:

Blochmann in Calcutta') und Moesinger in Salzburg. Um das Andenken der Abgeschiedenen zu ehren, erhebt sich auf Vorschlag des Präsidenten die Ver¬

sammlung von ihren Sitzen.

Die Präsenzliste wird verlesen.

Es folgt der Redaktionsbericht von Prof. Loth: Die Publikationen der D. M. G. baben in dem verflossenen Geschäftsjahre ihren ungestörten Fortgang genommen. Von dem XXXII. Bande der Zeitscbrift sind 3 Hefte erschienen, das 4. ist im Druck begrifl'en. Die Abhandlungen für die Kunde des Morgen¬

landes haben als 4. Nummer des VI. Bandes Prof. Stenzler's Uebersetzung von Päraskara's Grbya-SÜtra gebracht, dessen Text in No. 2 desselben Bandes ent¬

halten ist. Damit sind die „Indischen Hausregeln", welche i. J. 1864 mit dem Texte des Ä9valäyana begonnen wurden, soweit sio Prof. Stenzler herauszugeben gedenkt, vollendet. Zugleich schliesst die genannte Nummer den VI. Band der

„Abhandlungen" ab. Die 1. Nummer des VII. Bandes ist bereits in Angrifl'

1) Vgl. unten S. 335—339. Red.

a'

(4)

IV ProtokoUar. Berichl üher die Oeneralversammlung zu Gera.

genommen. Sie entliält Prof. Jacobi's auf umfassendem Hss.-Material beruhende Ausgabe des Kalpasütra der Jaina's, mit literarischer Einleitung, Commentar und Glossar'). Die Rücksicht auf die dadurch zu erhoffende grössere Ver¬

breitung des Buches namentlich auch in Indien hat den Herausgeber bestimmt, sich der englischen Sprache zu bedienen. Von den übrigen Publikationen der D. M. G. ist Prof. Sachau's Ausgabe von Birüni's allgemeiner Chronologie, was den Text anlangt, vollendet; mit den Indices und der Einleitung ist der Herausgeber jetzt beschäftigt"). Das 4. Heft von Dr. Jahn's Ausgabe des Ibn Ja'is ist bis zum 16. Bogen vorgerückt'). Prof BoUensen's Ausgabe des Mäla¬

vikägnimitram ist beinahe im Dnick beendigt; sie wird mit den krit. Anraer¬

kungen ungefähr 17 Bogen umfassen'). Was endUch die Indices zum Kämil betrifft, so hat der Herausgeber Prof. Wright die bestimmte Zusage gegeben, dieselben fertig zu stellen, sobald es seine sehr in Anspruch genommene Zeit erlaubt. Als besondere Ursache der Verzögerung kommt hinzu , dass nach¬

träglich noch die Varianten eines in Gotha aufgefundenen Kämil-Fragmentes mitzutheilen sind. Zum Schlüsse theilt Prof. Loth der Versammlung mit, dass die Unterstützung der K. Sächs. Regierung im Betrage von 900 M. wiederum auf 2 Jahre bewilligt worden ist.

Prof. Fleischer macht eine Mittheilung über den Fortgang im Drucke des Ibn Ja'is. Er und Dr. Jahn haben die Abmachung getroffen, wenn Dr.

Jahn's Meinung überwiege, dieselbe im Texte zu belassen. Im Fall es sich aber um starke Differenzen handle, sollen die einzelnen Fälle ausdrücklich in der Zeitschrift der D. M. G. zur Mittheilung gelangen, um eventneUe Meinungs¬

äusserungen von Fachgenossen zu veranlassen.

Die Sitzung wird um '/,2 Uhr geschlossen.

Zweite Sitzung.

Gera, den 1. October 1878.

Der Präsident eröffnet um 9 Uhr die Sitzung und stellt die Tagesordnung fest. Das Protokoll wird verlesen und genehmigt.

Der Präsident macht die Mittheilung, dass er die Rechnungen in muster¬

haftester Ordnuilg gefunden, und verliest den Kassenbericht. Die Versammlung ertheilt auf seinen Antrag dem Kassirer Decharge.

Prof. Schlottmann erstattet den Sokretariatsbericht : Die Zahl der Mit¬

gUeder ist im verflossenen Jahre von 474 auf 501 gestiegen, worunter 15 EhrenmitgUeder, 22 correspondirende MitgUeder. Es wird derer gedacht, die die Geselbcbaft durch den Tod verlor, der Herren Martinet, MuchUnski, J. Ch.

K. von Hofmann, Blochmann, Lickell, Moesinger, Bewglas, Westergaard, Slane, Garcin de Tassy. Es werden dann einzelne Vorgänge aus der Geschäftsrührung des verflossenen Jahres erwähnt, insbesondere das am 21. April d. J. gefeiert©

lOOjährige Jubiläum der „Bataviaasch Genootschap", die auch um die orienta¬

lischen Studien sich hochverdient gemacht. Der Vorstand drückte, da der er¬

folgten Einladung Niemand Folge leisten konnte, in oinem Gratulationsschreiben

1) Ist unterdess erschienen. S. den Umschlag dieses Heftes. Red.

(5)

Protokollar. Bericht über die Generalvemammlang zu Gera. V Namens der Gesellschaft seine warme Theilnahme aus. Hinsichtlich des auf eine Herausgabe der Schriften des Josephus bezüglichen Beschlusses der vorigen Generalversammlung wird mit Beziehung auf eine Anmerkung zu dem Protokoll derselben (Bd. XXXH S. V) bemerkt, dass der Vorstand unter den obwaltenden Umständen keinen Anlass fand, von sich aus eine Betheiligung von orionta- listischer Soito an der in Aussicht stehenden Ausgabe anzuregen. Endlich wird statutenmässig bemerkt, dass Herr Geh. Hofrath Prof. Fleischer das Fleischer- Stipendium in diesem Jahre an Herrn Dr. Jaromir Kosut in Prag ertheilt habe, und dass der Kassenbestand der Stiftung M. 9525,86 betrage.

Es folgt der Bibliothoksbericht von Prof. A. Müller (s. die Beilage A.).

Auf Antrag des Präsidenten spricbt die Versammlung Herrn Prof. Müller ihren Dank für seine sorgfältige und mühevolle , der Bibliothek gewidmete Thätigkeit aus.

Um 10 Uhr wird die Sitzung vertagt, um es den Mitgliedern zu ermög¬

lichen, den Vortrag des Herrn Prof Geiz er über Byzanz in der allgemeinen Sitzung anzuhören. —

Um Uhr wird die Sitzung wieder eröffoet. Prof A. Müller hält

seinen Vortrag: „Ueber die von ihm beabsichtigte Herausgabe von biographischen Quellen zur Geschichte arabischer Philosophie, Naturwissenschaft und Medicin".

Es knüpft sich daran eine Debatte über die in arabischen Quellen erhaltenen Anekdoten von griechischen Philosophen, an der sich die Herron Schiefner, Gosche und Gildemeister betheiligen.

Prof Weber berichtet über den eben stattgehabten Orientalisten-Congress in Florenz. Es ist auf Antrag der deutschen Mitglieder des Congresses in Florenz die Resolution gefasst worden , dass die vorbereitende Leitung für den nach 3 Jabren in Deutschland statthabenden allg. Orientalisten-Congress dem gesehäftsleitenden Vorstande der D. M. G. übertragen worden solle. Prof Fleischer erklärt, dass der Vorstand den ehrenvollen Auftrag übernehmen werde, sich aber selbstverständlich in nächste Beziehung mit don Facbgenossen in Berlin setzen müsse, für den Fall, dass der Congress dort stattfinden werde.

Nachdem Prof Weber über die Verhandlungen der indischen Section des Florenzer Congresses berich tot, theilt Akademiker Schiefner Einiges über die Vorhandlungen der indoeuropäischen und altaischen Section, Prof von der Gabelentz über die der indochinesischen Section mit.

Die Tagesordnung für den folgenden Tag wird festgestellt und die Sitzung um 7a2 Uhr geschlossen.

Dritte Sitzung.

Gera, den 2. October 1878.

Die Sitzung wird um 9 Uhr eröflnet. Das Protokoll dor vorigen Sitzung wird vorgelesen und genehmigt.

Nach der in dor vorigen Sitzung getroffenen Bestimmung wordon die 3 in dem Bibliotheksbericht enthaltenen Anträge zur Verhandlung gestellt und ge¬

nehmigt. Ebenso wird nach einer Debatte, an welcher die Herren Fleischer,

Weber, Schlottmann und Gosche Theil nehmen, dor folgende Beschluss

gefasst:

(6)

VI Protokollar. Bericht Hier die Generalversammbmg at Gera.

„Der Bibliothekar ist ermächtigt, nach Verständigung mit dem zweiten BibliotheksbovoUmächtigton — und in zweifelhaften Fällen mit den übrigen Mitgliedern des geschäftsführenden Ausschusses — Zusendungen, welche an sich werthlos sind und nicht einmal ein bibliographisches oder Curiositätsinteresse darbieten, zu cassiren".

Es folgt der Vortrag des Privatdocenten Schroeder „Ueber die Maiträyani Samhitä" '). Hierüber entspinnt sich eine Debatte zwischen dem Vortragenden und den Herren Weber, Kuhn und Hillebrandt.

Prof. Schlottmanu hält einen Vortrag „Ueber dio Frage |des Metrums und Reims in der Inschrifi von Carpentras nebst Untersuchungen übor die ver¬

schiedenen metrischen Grundprincipien in den semitischen Hauptdialokton"

Um Gelegenheit zu gebeu, den Vortrag des Herm Prof. Osthoff: „Das physio¬

logische und psychologische Moment in der Formenbildung und ihr gegenseitiges Verhältniss" in der allgemeinen Sitzung anzuhören, wird die Sitzung um 12 Uhr vertagt. —

Die Sitzung wird wieder eröffnet Nachmittags 5 übr. Prof. E. Kuhn giobt eine orientirende Uebersicht über den „Wissenschaftlichen Jahresbericht" : Ein Bogen über das Allgemeinste, verfasst von Dr. Pietschmann mit Be¬

nutzung von Socin mitgetheilten Materialien ist gedmckt. Handschriftlich liegen folgende Beiträge vor:

Kuhn: Ueber vergleichende Mythologie ; über vergl. Sprach¬

wissenschaft und indogermanische Sprachen; Notizen über die Wanderung der kleineren Literaturgegenstände mit Anhang über Schachspiel und Aehnliches.

Socin: Ueber Werke allgemeiner Art , Vermischtos zur orien¬

talischen Literatur, Schriften gelehrter Gesellschaften, Handschriften¬

kataloge , Sammelschriften.

Euting: Ueber Schrift, Münzen und Kunst dor Orientalen im All¬

gemeinen.

Nachdem biermit der allgemeine Theil erledigt ist, folgt:

V. d. Gabelentz: Ueber Chinesisch, über vergleichende Grammatik der uralaltaiischen Sprachen, über Mongolisch und Tungusisch; über Malayisch, Polynesisch und Melanesisch. (Dieser Bericht wurdo unter¬

stützt durch Notizen von Kern über die in Niederländisch-Indien heraus¬

gekommenen Erscheinungen.)

Kubn: Ueber Indien mit Einsehluss von Tibet und Hinterindien;

über die Geschichte dor alten iranischen Sprache uud die Religion der Zoroastrier, damit auch über Pahlavi.

Salemann: Ueber Neuiranisch, übor Centraiasien.

Socin: Ueber Südrnssland und den Kaukasus; ferner über don Orient im Allgemeinen, die semitische Welt, den Islam, die europäische Türkei und die türkische Sprache; forner übor Armenien uud die Euphrat- länder (letzteres geographisch).

Salemann: Ueber das Armenische (wobei die Pubiicationen der 1) S. unten S. 177—207. Red.

2) S. unten S. 252—291. Rod.

(7)

Protokollar. Bericht über die Generalvertammiung xu Gera. Vü Mechitaristen noch zu vervollständigen sein werden) und dessen periodische Literatur in Russland und Russisch-Armenien.

Friedr. Delitzsch: Ueber Keilschrift.

(Was über Syrien und Palästina zu sagen wäre, steht ausführlich in der Zeitschrift des Palästinavereins, woraus nur ein Auszug zu geben ist.)

Kautzsch: üeber Hebräisch.

Landauer: üeber Rabbiniseh.

Socin: Ueber Aramäisch.

Euting: üebor aramäisebe, phönicisehe und sinaitische Inschriften.

Socin: Ueber arabische Sprache.

Euting: Ueber arabische Inschriften.

Praetorius: Ueber Südarabisch und Abessynisch.

Erman: Ueber Aegypten (wobei der Abschnitt über das neuere Aegypten von Socin ergänzt und umgearbeitet ist).

Pietschmann: Ueber Nordafrika (umgearbeitet von Socin).

Euting: Ueber Berberisch.

In Beziehung auf das weitere Verfahren mit diesem Material spricht die Versammlung unter Dankbezeugung gegen die Herren Verfasser don Wunsch aus, dass dor Druck baldmöglichst beginne. Prof Kuhn erklärt, dass er mit don übrigen Bearbeitern sich vereinigt habe, trotz vielfacher Schwierigkeiten die Berichte in der vorigen Weise fortzuführen, jedoch behalten sie sich vor, auf Vollständigkeit, insbesondoro bei populären Schriften verzichten zu dürfen.

Dies wird von der Versammlung angenommen.

Sodann wird folgende Erklärung genehmigt:

„Obgleich Herr Prof Goscho nicht im Stande gewesen ist, die in der letzten Generalversammlung bedungene Vollendung seiner rückständigen Jahresberichte herbeizuführen, so nimmt die Versammlung, da di© Herren Kuhn und Socin das in Wiesbaden vorläufig geraachte Anerbieten zu erfüllen augenblicklich nicht im Stande sind, das Anerbieten des Herrn Prof. Gosche an , die rückständigen Berichte , und zwar zuerst den für 1874—75 zu liefem. Der Vorstand wird jedoch mit dem Druck erst vorgehen, wenn ein abgeschlossener Abschnitt von mindestens zehn Druck¬

bogen vorliegt".

Man schreitet zur Neuwahl des Vorstandes. Statutenmässig scheiden aus

dio Herren Gildemeister, Nöldeko, Pott, Wüstenfeld. Es werden 19

Stimmzottel abgegeben, von denen einer ungiltig ist, und 2 je eine ungiltige Stimme enthalten. Gewählt sind dio Herren Pott mit 18, Nöldeko mit 16,

Gildemeister mit 15, Wüstenfeld mit 14 Stimmen.

Ausserdem erhielten Stimmen die Herren Weber 2, und Delbrück, de Goeje, A. Kuhn, Reuss, Steinthal je eino.

Der Vorstand besteht demnach gegenwärtig aus folgenden Mitgliedem:

Gewählt in Tübingen 1876 in Wiesbaden 1877 in Gora 1878

Fleischer Jülg Gildemeister

Loth Krehl Nöldeke

V. Roth A. Müller

Schlottmann

Pott Wüstenfeld

(8)

Tin ProtokoUar. Bericht Uber die Generalvertammiung eu Gera.

Hierauf fährt Prof. Schlottmann in seinem am Vormittag unterbrochenen Vortrag fort.

Prof Kautzsch ist aufgefordert, die Mittheilung zu machen, dass die

„Encyklopädie für Bibol und Talmud" vom Rabbiner Hamburger in Strelitz als Selbstvorleger mit Rabatt bezogen werden kann.

Lic. Guthe berichtet über den Fortgang des im vorigen Jahro in Wies¬

baden gegründeten „Deutschen Vereins zur Erforschung Palästina's" : Das erste Heft dor Zeitschrift des Vereins liegt seit Juli vor. Für dieselbe sind , von anderen Aufsätzen abgesehen, noch weitere Originalberichte aus Palästina theils vorhanden, theils in Aussicht gestellt; es wird daher beabsichtigt, für das Jahr 1878 noch 3 Hefte zu liefern. Die Zahl der Mitglieder ist gewachsen, auch sind ansehnliche Beiträge für die Zwecke des Vereins eingegangen, welche zu oinem Expeditionsfond kapitalisirt wurden. Trotzdem bedarf die Gesellschaft noch grösseren Zuflusses von Geldmitteln. Anmeldungen können ausser bei der Buchhandlung Karl Baedeker in Leipzig auch noch direet bei Lic. Guthe in

Leipzig oder Kirchenrath Kautzsch in Basel gemacht werden.

Das Protocoll der Vormittagssitzung wird genehmigt. Nachdem Prof A. Kuhn dem Bureau den Dank dor Versammlung ausgesprochen, werden die diesjährigen Sitzungen um 7 Uhr geschlossen.

Beilage A.

Bibliotheksbericht.

Es ist eine Neuorganisation der Bibliothek jetzt nöthig geworden, da die¬

selbe allmälig über die Grenzen hinausgewachsen ist, auf welche die erste An¬

lage der sie betreflTenden Geschäftsführung berechnet gewesen sein mag, und die Ansprüche an sie gestiegen sind: während früher der Bibliothekar mit oinem persönlichen Ueberblick ausreichte, ist nunmehr eine ganz nach dem Zuschnitt öffentlicher Bibliotheken gestaltete Bibliothekführung Bedürfniss gewordeu. — Eine Neuaufstellung der Bibliothek nach den Accessionsnummem ist bereits von dem bisherigen Bibliothekar in Angriff' genommen wordon; Umstände ver¬

hinderten, dass sie zu Neujahr 1878, dem Termin dor Uebergabe, zum Ahschluss kommen konnte, und so ward sio erst nach diesem Datum durchgefiihrt. Gleich¬

zeitig mit dor Aufstellung schien es indess nothwendig, für die Katalogisimng eine neue Gmndlage zu gewinnen und den Bestand der Bibliothek einer ins Einzelne gehenden Revision zu unterziehen; bei früheren Gelegenheiten scheint die Uebergabe der Bibliotbek ohne alle Formalität stattgefunden zu haben. Um eine absolut sichere Basis zu gewinnen, wozu die bisherigen Kataloge ihrer Anlage nach nicht geeignet erschienen , erwies sich eino ganz neue Aufnahme als nothwendig. Zu ihren Vorbedingungen gehörte, dass alle Bestände, selbst einzelne Blätter und Separatabzüge, eingebunden würden , was aucb zur weiteren Erhaltung und Sicherheit der Bücher unerlässlich war. Diejenigen Blätter, die eines Einbindens aus keinem Grunde werth waren, scheinen am besten einfach

(9)

Protokollar. Bericht über die Generalversammlung zu Gera. IX cassirt zu werden, wozu der Bibliothekar, welcbem in Tübingen zwar nur der Umtausch unbrauchbarer Zusendungen gegen nützlichere Werke anheimgestellt worden ist, sich doch ermächtigt halten darf; doch ist bis jetzt von dieser Be¬

fugniss noch kein Gebrauch gemacht. Mit dem Einbinden war energisch vor¬

zugehen , mochte auch die Kasse durch dio plötzliche unverhältnissmässige Steigerung dieses Contos mehr als gewöhnlich belastet werden.

Das bisher in diesen Beziehungen Geforderte hat aus sachlichen und per¬

sönlichen Gründen nur das Resultat viermonatlicbor Bemühungen sein können.

Es ist zunächst ein vollständiger Zettelkatalog nach den in de^ Zeitschrift ver¬

öffentlichten Accessionslisten angefertigt wordon; danach sind sämmtliche Be¬

stände der Kategorie I (Gedruckte Bücher) genau revidirt worden; dio einzelnen Büchor sind mit der Accessionsnummer vorsehen und nach dieser aufgestellt worden. In Beziehung auf das Einbinden hat die Rücksicht auf guten und zu¬

vorlässigen Einband das Geschäft langsamer fortschreiten Inssen und dor Ah¬

schluss desselben wird noch längere Zeit erfordern. Gebunden sind bisher etwas über 1100 Bände bezw. Hefte, womit indess orst die gute Hälfte oder ''5 dor gesammten Anzahl erledigt ist. Dio Revision und Ordnung der Bestände dor Kategorie II (Handschriften , Münzen u. s. w.) soll sofort angefangen worden ; nach deren Beendigung wird beabsichtigt, den für den Druck bestimmton Katalog der Kategorie I nach dem nur anders zu ordi\onden Zottelkatalog auszuschreiben, so dass derselbe noch dem nächsten Bande der Zeitschrift angefügt worden könnte . wenn die Versammlung nicht einen Aufschub des Druckes beliebt.

Dann würdo ein alphabotischor Nominalkatalog auf Quartblättern anzulegen sein, endlich der in Bandform auszuarbeitende Fachkatalog folgen. Gleichzeitig muss ein genauer Katalog der Handschriften, Münzen u. s. w. in Angriif genommen werden, zu dessen Vollendung os freilich der freundlichen Beihilfe von Specialisten bedürfen wird.

Die Defecte, welche die Bibliothek aufweist, sind zweierlei Art. Es fohlen eino Anzahl von Büchem und Heften , welche nach dem Accossionskatalog in der Zeitschrift vorhanden soin sollten, aber noch nicht aufgefunden sind (während umgekehrt sicb einiges dort nicht Verzeichnete vorfindet); namentlich aber zeigen dio verschiedenen Serien dor Zeitschriften und Pubiicationen gelehrter Gesellschaften eine nicht geringe Anzahl von Lücken, da di© ©inzelnen Nummern fast überall sehr unrcgelmässig eingehen. Zum Theil werden diese nachgefordert werden können, die Ergänzung der erstgenannten Defecto wird durch weitere Nachforschungen hofTentlich zu erreichen sein , worüber dor näcbsten General¬

vorsammlung Mittheilung gemacht worden soll. Dio Ausfüllung dieser Lücken wird noch geraume Zeit in Ansprach nehmen. Es fragt sich, ob die Gesell¬

schaft vorzieht, mit der Herausgabe des Kataloges zu warton, bis sio statt¬

gefunden hat, oder ob sie den sofortigen Druck in der vorher in Aussicht gestellten Weise vorzieht. Dor Berichterstatter empfiehlt don letzteren Weg, da ein Zeitpuiikt für ersteren nicht absehbar ist und ein Supplement später Aushilfe bieten kann.

Dor Berichtorstntter erörtert sodnnn einige Bedenken, wolcho dio im vorigen Jahro in Wiesbaden für den Katalog aufgestellton Regeln betroffen, und stellt endlich folgende Anträge:

(10)

X Protokollar. Bericht äber die Generalversammlung zu Gera.

1) Zur Ergänzung der vorhandenen Defecte wird der Bibliothekar bis zur nächsten Generalversammlung weitere Nachforschungen dos früheren Bibliothekars Hrn. Prof. Gosche erbitten und über deren definitives Resultat dor Versammlung Bericht erstatten. Die auf der Bibliothek überhaupt nicht eingegangenen Stücke sind je nachdem durch Nachforderung oder auf anderem Wege möglichst zu ergänzen.

2) Die Ausarbeitung des zu druckenden Kataloges ist von dem Ahschluss dieser Arbeiten nicht abhängig zu machen.

3) Die Anordnung dieses Kataloges geschieht nach Wissenschaften unter besonderer Berücksichtigung des sprachlichen Gesichtspunktes. Separatabzüge und Ausschnitte wordon an die ihnen bienach gebühronde Stolle gerückt, auf wolche bei der bezügl. Gesammtschrift zu verweisen ist. Im Uebrigen hat es bei den Wiesbadener Beschlüssen sein Bewenden.

Ferner bemerkt der Bericht, dass die weiteren Erfahrungen künftig die Aufstellung eines neuen Bibliotheksregloments nothwendig machon dürften , und macbt die erfreuliche Mittheilung, dass der Gesellschaftsbibliothek in dem be¬

reits im Bau begonnenen und voraussichtlich 1880 zu beziehenden Gebäude der Hallischen Universitätsbibliothek oin geräumiges und würdiges Lokal durch das Entgegenkommen der K. Preussischen Behörden, insbesondre des Biblio¬

thekars Herrn Dr. Hartwig, gesichert ist.

Den Schluss bildet die gewöhnliche Uebersicht über den dor Bibliothek im letzten Jahre gewordenen Zuwachs. Es gingen ein 94 Fortsetzungen und 65, bezw. in der Kategorie H 5 neue Nummern, die Zahl der letzteren wiederum eino bedauerlich kloine. Dio Vorwaltung wird sich erlauben, nach Erleichterung der Benutzung der Bibliotbek vormittelst der Drucklegung des Kataloges, die Entleiher je nach Umständen auf die wünschenswerthe Erweiterung der Samm¬

lungen aufmerksam zu machen, ausserdem aber im Einverständniss mit der Re¬

daetion dahin zu wirken suchen, dass wenigstens von den in der Zeitschrift recensirten Büchern regelmässig Exemplare der Bibliothek zugehen , welche bei anderen Zeitschriften selbstverständliche Voraussetzung der D. M. G. gegenüber häufig noch aussor Acht gelassen wird.

Beilage B.

Präsenzliste der orientalischen Section der Philo¬

logen-Versammlung zu Gera').

*1. J. Gildemeister, Prof. in Bonn.

*2. L. Schroeder, Privatdocent in Dorpat.

*3. B. Delbrück, Prof in Jena.

*4. G. Stier, Gymnasialdir., Zerbst.

*5. Fr. Philippi, Prof. in Rostock.

1) Die Aufführung erfolgt nach der eigenhändigen Einzeichnung. Die mit

• Bezeichneten sind Mitglieder der D. M. G.

(11)

Protokollar. Bericht iiher die Generalversamn».,.

*6. Georg von der Gabelentz, Professor in Leipzig.

*7. Eugen Wilbelm, Professor am Gymnasium in Jena.

*8. Bruno Lindner, Privatdocent in Leipzig.

9. Ludwig Gl aes er, cand. phil., Petersburg.

10. Dr. O. Weise, Gymnasiallehrer, Eisenberg,

•l 1. Dr. phil. Chr. Bartholomae, Bayreuth.

•12. P. V. Bradke, Dorpat.

•13. Dr. Wilh. Geiger, Privatdocent in Erlangen.

*14. Privatdocent Dr. Hillebrandt, Breslau.

*15. Professor Dr. R. Goscho, Halle a 'S.

*16. Dr. Jacob Wackernagel, Basel

*17. Prof. A. Müller, Halle a. S.

*18. Dr. W. Nottehohm, Berlin.

*19. Lic. Herm. Guthe, Leipzig.

*20. Prof. O. Loth, Leipzig.

'21. Prof. E. Kuhn, München.

•22. W. D. Whitney, Professor in New Haven, U. S. A.

•23. Prof. A. Kuhn, Berlin.

•24. A. Schiefn er, St. Petersburg.

•25. Prof. H. L. Fleischer, Leipzig.

*26. A. Weber, Berlin.

*27. Prof. E. Kautzsch, Basel.

*28. Dr. H. ühle, Dresden.

•29. Prof. H. Thorbecke aus Heidelberg.

30. Dr. M. Krenkel aus Dresden.

*3 1. Dr. E. Wiudisch, Professor aus Leipzig.

•32. Dr. Schlottmann aus Halle.

•33. Dr. V. Ryssel aus Leipzig.

(12)

JEactr act aus d. Rechnung über Einnahme u. Ausgabe bei d. Kasse d. D. M. G. auf d. Jahr 1877.

TBI i u n a. h m e n.

25384 JCbO 4 Kassenbestaiid vom Jabre 1876.

102 JU 96 4 auf rückständige Jahresbeiträge der Mitglieder für das Jahr 1876.

— „ Jahresbeiträge derselben für 1877.

697G

413 „ —

300 „ —

10

506

105 4

40

10

60 49

6154 6'256 '

720 9G

Beiträge von Lebenszeit.

drei Mitgliedern auf 96

„ (= 137 Thlr. 20 Gr. Crt.) Rückvergütung des Herrn Professor Dr. Konst. Schlottmann , Halle a/S. für eine, am 1. August 1873 an den akadem. Zeichner, Herrn Schenk, Halle geleistete Zahlung für Zeich¬

nung von 9 Tafeln „Moabitiscbe Alterthümer".

„ Nennwerth eines neu angekauften 4''/„igen Kgl.

Sächs. Staatsschulden - Kassenscheins der Anleihe aus d. Jahren 1852/18C8.

„ Vermögens - Zuwachs des Fleiscber-Stipendii pro 1877, lt. statutenmässig darüber geführtem be¬

sondem Kassa-Buch und geprüftem Abscbluss : 9525 Mi S6 4 Bestand nach der Rechnung pro 1877.

951 5 „ 46 „ „ „ „ „ „ 1876.

10 Mi 40 4 Zuwachs des Fleiscber-Stipendii w. o.

Zinsen von hypothek. u. zeitweise auf Recbnungs¬

buch d. Allgem. D. Creditanstalt zu Leipzig angelegten Geldem.

zurückerstattete Auslagen.

Lucrum durch Coursdifferenzen u. auf eingegangene Wechsel u. Checks.

s ^ a. l> e n.

6822 M27 4 für Druck, Lithographie etc. der „Zeitschrift, Band XXXI", von „Ibn Ja'is Commentar zu Zamachsari's Mufassal, ed. Jahn, Heft 3 (Sign. 41/60)", der

„Abhandlungen f K. d. M. VI. Bd. No. 4" und von ,, Accidentien".

Unterstützung orientalischer Druckwerke,

für (lt. Einnahme) neu angekauften 4"/o'gon Kgl.

Säcbs. Staatsschulden-Kassenschein der Anleihe aus den Jahren 1852/1868, abzüglich Zinsen auf 156

Tage für daran mangelnden Zins-Coupon per

1. Juli 1878.

Honorare, als:

1475 M Tb 4 für „Zeitscbrift Bd. XXXI", incl.

Correctur derselben.

560 290

1958 95 30

75

180 54

18 „ —

171 60

„Abhandl. für Kunde d. Morgenl.

VI. Bd. No. 4".

Correctur v. Bogen 21 29 der

„Abhandlungen f K. d. M. VI.

Bd. No. 3".

Correctur d. „Registers zur Zeit¬

schrift d.D.M.a.Bd.XXI XXX".

Correctur von „BoUensen's Mä¬

lavikä".

Revision von „Ibn Ja'is Com¬

mentar, ed. Jahn, Heft 3".

1958 75 w.

900 „ — „ Honorar f Redaetion d. „Zeitschrift", lt. Beschluss der General-Versamml.

in Tübingen am 27,IX 1876.

s^

X .1

I Ö

^ 55

(13)

2743 „ — „ Unterstützungen, als:

3i3 M> — 4 (200 fl, rh.) von der Königl. Würt¬

tembergischen Kegierung.

1500 „ — „ von der Königl. Preuss. Regierung und

900 „ — „ „ „ „ Säcbs.

2743 Je, — 4 w. o.

1718 jIC iO 4 durch die von der F.A. Brockhaus'schen Buchh. lt. Rechnung v. 20. Juli 1878 gedeckten Ausgaben.

3387 „ — „ Baarzahlung derselbeu vom 27. Juli 1878.

5105 „ 40 „

41549 45.^ Summa. Hiervon ab:

13684 „ 58 „ Summa der Ausgaben, verbleiben:

27864 .^ 87 4 Bestand. (Davon: 9900 JC — 4 in hypothek.

angelegten Geldem, 9525^ 86 4 Vermögensbe¬

stand des Fleiscber-Stipendii und 8439 Jt> 1 4 baar.)

Kämmereikassen-Rendant Schweitzer, als Monent.

540 ,, — „ Honorare für die andem Beamten der Gesellschaft und den Rechnungsmo¬

nenten.

1*40 „ — ,,

150 „ — „ Reisediäten an Vorstandsmitglieder zur Generalver¬

sammlung in Wiesbaden. ^

1112 „ 35 „ für Buchbinder- und Tischler-Arbeiten. g:

184 „ 41 „ für Porti, Frachten etc., incl. der durcb die Brock- g haus'sche Buchhandlung verlegten.

13 „ 50 „ für Ausfertigung von 27 St. Diplomen.

25 „ 70 „ Insgemein (für Anzeigen, Wechselstempelgeb., An- schafiiing eines neuen Cassa-Buchs, Reinigung der F Sitzungsiocale, Aufwartung etc.)

1718 JC 4 Ausgaben d. Buchh. F. A. Broekhaus, g

lt. Rechnung vom 20. Juli 1878. "|

lab : für Posten, welche in vorstehen- S*

5 J ^er Specification vertheilt schon '

" " 1 mit enthalten und in der Rech¬

nung bezeichnet sind.

a

!•

1126 „ 35 „ demnach verbleibende Ausgaben der Buchh. F. A. ^

Broekhaus, incl. Provision derselben auf den Absatz ^ d. „Zeitschrifl", d. „Abhandlungen" etc., lt. Rech¬

nung vom 20. Juli 1878.

13684 JC 58 4 Summa. ag

F. A. Broekhaus, d. Z. Kassirer.

s

(14)

xir

Personalnachrichten.

Als ordentliche Mitglieder sind der D. M. Gesellschaft beigetreten:

Für 1879:

959 Herr Dr. P. D. Chantepie de la Saussaye, Professor der Theologie in Amsterdam.

960- „ A. V. Huber, stud. ling, orient. in Hünchen.

961 „ Lic. Dr. Friedrich Baethgen, Docent an der Universitfit in Kiel.

962 „ Dr. M. Klamroth in Strassburg.

963 ,. Edmond Fagnan, attache ä la Bibliothique Nationale, in Paris.

964 .. Dr. Isidor Kalisch, Rabbiner in Newark, New Jersey, Nordamerika.

965 ,. Dr. Joh. Heller, Spiritual des theol. Convicts in Innsbruck.

966 „ Julius Rainiss, Professor der Theologie und Stiflsbibliothekar in Zircz, Ungarn.

In die Stelluug eines ordentlichen Mitgliedes sind eingetreten:

Die Bibliotbek des Benedictinerstifts St. Bonifaz in München.

Die Bibliothek der Umversität in Amsterdam.

Durch den Tod verlor die Gesellscbaft ihr correspondirendes Mitglied Herm Generalconsul Dr. Otto Blau in Odessa, t den 26. Febraar 1879, und das ordentliche Mitglied Herrn Professor Dr. H. 6. Lindgren in Upsala, t den 17. Januar 1879.

(15)

XT

Yerzeichniss der bis zum 28. März 1879 für die Bibliotbek

der D. M. G. eingegangenen Schriften n. s. w. i).

(Vgl. die Nachrichten über Angelegenheiten der D. M. G. zu Bd. XXXII, S. XXVI—XXX.)

I. Fortsetzungen.

Von der Kaiserl. Euss. Akad. d. Wiss. zu St. Petersburg:

1. Zu Nr. 9. Bulletin de TAcademie Imperiale des seiences de St.-Petersbourg.

Tome XXV, no. 3 (feuilles 15—20). Fol.

Von der Deutscben Morgenländischen Gesellschaft:

2. Zu Nr. 155. Zeitschrift der D. M. G. Bd. XXXII. Heft 4. Leipzig 1878. 8.

Von der Königl. Bayer. Akad. d. Wissenscb. zu München:

3. Zu No. 1^3. Abhandlungen der philos. und philol. CI. der k. b. Akad. der Wissensch. 7. Bd. 1. Abth. In der Keihe der Denkschriften d. XXX. Bd.

München 1853. 4. — Abhandlungen u. s. w. 9. Bd. 2. Abth. In der

Reihe der Denkschriften d. XXXVI. Bd. München 1861. 4. — Abhand¬

lungen u.s.w. 10. Bd. l.Abth. In der Reihe der Denkschriften d. XXXIX.

Bd. München 1864. 4. — Abhandlungen u. s. w. 10. Bd. 2. Abth. In der Reihe der Denkschriften d. XXXIX. (sic) Bd. München 1865. 4.

Von der Asiatischen GeseUschaft in Paris:

4. Zu Nr. 202. Journal Asiatique. Septieme Serie. Tome XI. No. 2. Pivrier- Mars 1878. — No. 3. AvrU-Mai-Juin 1878. Paris. 8.

Von der Königl. Gesellschaft der Wissensch, in Göttingen:

5. Zu Nr. 239 a. Göttinger gelehrte Anzeigen 1873. I. Bd. Göttingen 1873.

8. (Nachgeliefert.) — Göttinger gelehrte Anzeigen 1878. I. und II. Bd.

8. Güttingen 1878. 8.

b. Nacbrichten von der K. Ges. d. Wiss. u. der Georg-Augusts-Univer¬

sität aus dem Jahre 1878. Göttingen 1878. 8.

Von der Kaiserl. Akad. d. Wissensch, in Wien:

6. Zu Nr. 294 a. Sitzungsberichte der Kaiserl. Akad. d. Wissensch. Philoso¬

ph isch-histor. Cl. LXXXVIU. Bd. Heft I. II. III. Oct. Nov. Dec. Jahrgang 1877. — LXXXIX. Bd. Heft I. U. Jänner. Febr. Jabrg. 1878. Wien 1878.

gr. 8. — Register zu den Bänden 71—80 der Sitzungsberichte der philos.- histor. Cl. der Kaiserl. Akad. der Wissensch. VUI. Wien 1878. gr. 8.

1) Die geehrten Einsender werden ersucht, die Auflührung ihrer Geschenke in diesem fortlaufenden Verzeichniss zugleicb als den von der Bibliotbek aus¬

gestellten Empfangsschein zu betrachten.

Die Bibliotheksverwaltung der D. M. G.

Prof. Müller. Prof. Fleischer.

:i *

it

(16)

XVI Verz. der für die Bibliothek der D. M. O. eingeg. Schriften u. i. u.

7. Zu Nr. 295 a. Archiv für Österreich. Geschichte. Sechsundfünfzigster Band.

Zweite Hälfle. Wien 1878. gr. 8. — Archiv u. s. w. Siebenundfünfzigster Band. Erste Hälfle. Wien 1878. gr. 8.

Von der D. M. G.:

8. Zu Nr. 368. Indische Studien. Beiträge für die Kuude des indischen Alterthums. Im Vereine mit mehreren Gelehrten herausg. von A. Weber.

Mit Unterstützung der D. M. G. XV. Bd. Lpz. 1878. gr. 8. 7 Exx.

Von der Königl. Asiatischen Gesellschaft von Bengalen:

S. Zu Nr. 593 und 591. Bibliotheca Indica. New Series. No. 314. The Ain i Akbari ed. by //. Blochmann. Fasc. XVII. Calc. 1875. Fol. — No. 387. The Ain i Akbari ed. by H. Blochmann. Fasc. XXII. (Part II, No.7). Calc. 1877. Fol. — No. 391. Chaturvarga-Chintämani. By Hemädri.

Ed. by Pandita Bharatachandra Siromani. Vol. II. Vrata-Khanda.

Fasc. XIII. Calc. 1878. — No. 396 und 397. The Kätantra, with the Commentary of Durgasimha. Ed., with Notes and Indexes, by JiUius Eggeling. Fasc. V. VI. Calc. 1878. 8. — No. 398. Säma Veda Sanhitä, with the Commentary of Säyana Achärya. Ed. by Satyavrata Sdmairami.

Vol. V. Fasc. V. Calc. 1878. 8. — No. 399. The Agni Puräna. A

System of Hindu Mythology and Tradition. Ed. by Rdjendraldla Mitra.

Fasc. XII. Calc. 1878. 8. — No. 400, 401, 403, 4Ü6, 407. Chaturvarga Chin¬

tämani by Hemädri. Ed. by Pandita Bharatachandra Siromaiii. Vol. U.

Vrata-Khanda. Part U. Fasc. I. H. III. IV. V. Calc. 1878. 8. — No. 402.

Säina Veda Sanhitä, with the Commentary of Säyana Achärya. Ed. by Satyavrata Sdmairami. Vol. V. Fasc. VI. Calc. 1878. 8. — No. 404.

The Agni Purina. A System of Hindu Mythology and Tradition. Ed. by

Rdjendraldla Mitra. Fasc. XIII. Calc. 1878. 8. — No. 405. Bhä-

inati, a Gloss on Sankara Acharya's Commentary on the Brahma Sutras.

By Vächaspati Misra. Ed. by Pandit Bdla Sdstri. Fasc. VI. Benares 1878. 8. — No. 408. The Prithiräja Käsau of Chand Bardai. Ed. in the Original Old Hindi by A. /. Kudolf ttoemle. Part II. Fasc. II.

Calc. 1878. 8.

Von der Königl. Geograph. Gesellscbaft in Loudon:

10. Zu Nr. 609 c. Proceedings of the R. Geograph. Society. Vol. I. , No. 1.

Jan. 1879. New Monthly Series. 8. — Proceedings of the R. Geograph.

Society and Monthly Record of Geography. Now Monthly Series. Vol. I., No. 2. Febr. 1879. No. 3. March 1879. London, gr. 8.

Von der Königl. Preuss. Akad. d. Wissensch. zu Berlin:

11. Zu Nr. 642. Monatsbericht der Königl. Preuss. Akad. d. Wissensch. zu Berlin. September und October 1878 (1 Heft). Berlin 1878.

Von der Königl. Asiatischen Zweiggesellschaft in Bombay:

12. Zu Nr. 1)37. The Journal of the Bombay Branch of the R. Asiatic Society.

No. XXXIV A. Vol. XII. Extra Number. 1877. Bombay 1877. 8.

Specialtitel: Detailed Report of a Tour in Search of Sanskrit Mss. made ill Kasmir, Kajputana, and Central India. By Cr. Bühler. Extra Number of the Journal of the Bombay Brauch of the R. Asiatic Society. 1877.

Von der Königl. Asiatischen GeseUschaft von Bengalen:

13. Zu Nr. 1044 a. Journal of the As. Soc. of Bengal. New Series. No. CCXV.

Vol. XLVI, Part II, No. IV. 1877. Ed. by the Natural History Secretary.

Calc. 1877. 8. — Journal etc. New Series. No CCXVI. Vol. XLVII, Part I, No. I. 1878. Ed. by the Philological Secretary. Calc. 1878. —

New Series. No. CCXVU. Vol. XLVII, Part II, No. I. 1878. Ed. by

the Nat. Hist. Secr. Calc. 1878. — New Series. No. CCXVIU. Vol.

(17)

Ven. der fär die Bibliothek der D. M. O. eingeg. Schriften u. ». w. XTII XLVn, Part U, No. II. 1878. Ed. by the Nat. Hist. Secr. Calc. 1878.

8. — No. CCXIX, CCXX. Vol. XLVII, Part I, No. II, No. III. 1878. Ed.

hy the PhUolog. Secr. (2 Hefte). Calc. 1878. 8. — No. CCXXI. Vol. XLVH, Part U, No. HI. 1878. Ed. by the Natural Hist. Secr. Calc. 1878. 8.

14. Zu Nr. 1044 b. Proceedings of the As. Soc. of Bengal. No. X December 1877. Calc. 1877. 8. — No. I—VI, January—Jnne 1878. Calc. 1878.

8. No. VII July, No. VIH August 1878. Calc. 1878. 8.

Von dem historischen Vereine für Steiermark:

15. Zu Nr. 1232 a. Mittheilungen des histor. Vereins für Steiermark. Zehntes Heft. Graz 1861. — Dreizehntes Heft. Graz 1864. 8. (uachgeliefert.)

Von der Batavia'schen Gesellschaft für KUnste u. Wissenschaften:

16. Zu Nr. 1422 b. Notulen van de algemeene en Bestuurs-Vergaderingen van het Bataviaasch Genootschap van K. en W. Deel XVI. 1878. No. 1 on 2.

Batavia 1878. 8.

17. Zu Nr. 1456. Tydschrift voor Indische Taal-, Land- en Volkenkunde.

Deel XXV. Aflev. 1. Batavia 1878. 8.

Von der Geograph. Gesellschaft in Paris:

18. Zu Nr. 1521. Bulletin do la Soci^t^ de Geographie. Juillet 1878. Paris 1878. 8. Mit Titelblatt: „Sixifeme S^rie. Tome seizifeme, Aimee 1878.

Juillet-Ddcembre. Paris 1878." — Bulletin etc. Aofit. Septembre. Novembre.

Dicembre 1878. Paris 1878. 8.

Von dem Königl. Institute für die Sprach-, Länder- und Völkerkunde von Niederländisch Indien:

19. Zu Nr. 1674. Bijdragen tot de Taal-, Land- en Volkenkunde van Neder¬

landsch Indie. Vierde Volgreeks. Tweedo Deel. 2e Stuk. 's Gravenhage 1878. 8.

Von dem jüdisch-theol. Seminar Pränkel'scher Stiftung in Breslau:

20. Zu Nr. 1831. Jahresbericht des jüdisch-theologischen Seminars „Fraenkel'- scher Stiftung" 1875. Vorangebt: Hellenistische Studien. Heft II: Alexan¬

der Polyhistor und die von ihm erhaltenen Reste jüdischer und samari¬

tanischer Geschichtswerke. Von J. Freudenthal. Breslau 1875. Gr. 8.

Von der Deutschon Morgenländischen Gesollschaft:

21. Zu Nr. 1857. Appendice alla Biblioteca Arabo-Sicula per M. Amari con nuove annotazioni criticho del Prof Fleincher, aggiunte o varianti notate dall' editore o correzioni d'entrambi. Stampata a spese della Societk Oriontale di Germania. Lipsia 1875. 8.

22. Zu Nr. 1915. Die Chroniken der Stadt Mokka gesammelt und auf Kosteu der D. M. G. hsg. von Ferdinand Wüntenfeld. Bd. I. II. IV. Leipzig

1858—1861. 8.

Von der Königl. Akad. der Wissenschafton zu München:

23. Zu Nr. 2157. Catalogus codd. latinorum Bibliothecae Regiae Monaceiuiis.

Secundum Andr. Schmelleri indices composuerunt Car. Halm, Fritter.

Keinz, Gul. Meyer, Ge. Thomas. Tomi II pars III. Codices num. 15121

—21313 complectentes. Monachi 1878. gr. 8.

Von der Kaiserl. Russischen Geographischen Gesellschaft:

24. Zu Nr. 2244. Society Impiriale Russe de Giographie. Seanee pleniire mensuelle du 18 Janvier 1879. Presidoi\ce de M. P. de Siminow, vice- prisident. (Ein Quartblatt.) — Societe etc. Seanee plenifero du 7 Fivrier 1879. Prisidence do M. P. de Scmenow, vice-president. (Ein Quartbbitt.)

b

(18)

XTIII Verz. der für die BihlioÜiek der D. M. O. eingeg. Schriften u. ». »o.

Von der Künigl. Akademie der Wissenschaften zu München:

2.1. Zu Nr. 2327. Sitzungsberichte der philos.-philol. und histor. Cl. d. k. b.

Akad. d. Wissensch, zu München 1878. Bd. II, Heft I. Hünchen 1878.

8. — (Nachgeliefert:) Sitzungsberichte etc. 1861. Bd. I, Heft I. HI. Bd.

II, Heft II. München 1861. — 1862 Bd. I, Heft I. Bd. II, Heft III. IV.

München 1862. — 1863 Bd. I, Heft I. H. IV. (Doppelheft). Bd. U, Heft I.

III. IV. München 1863. — 1864 Bd. I, Heft I. II. Hünchen 1864. — 1867 Bd. I, Hoft IV. Bd. II, Heft I. Hünchen 1867.

Von der Redaetion:

26. Zu Nr. 2452. Revue archiologique. Nouvelle Sirie, Ilf annie. 31», 32« volume. Paris 1876. — 18« annie. 33«, 34<' volume. Paris 1877.—

19« annie, AoÜt 1878. Paris. 8. Mit eiuem besondern Titelblatt zu Nou¬

velle Sirie, 19e annee, 35» volume. Paris 1878. Auf der zweiten Seite:

Revue archiologique. Nouvelle Sirio, Janvier k Juin 1878. XXXV. Und mit einer Table des Matiires contenues dans le 35« volume de la Nouvelle Sirie, und einer Table alphahitique par noms d'auteurs. 8. — Revue archiologique. Nouvelle Sirie, 19« annie IX, X, XI, XH, Septembre, Octobre, Novembre, Dicembre 1878. Paris. 8. — Revue archiologique.

Nouvelle Sirio, 20« annie I, H, Janvier, Fevrier 1879. Paris. 8.

Von dem Verfasser:

27. Zu Nr. 2521. Fleinchen; H. L., Beiträge zur arab. Sprachkunde. Sechste Fortsetzung. (Aus den Sitzungsberichten der JC. Sächs. Gesollschaft der Wissenschaften 1878). 8.

Von der Verlagsbuchhandlung J. C. Hinrichs:

28. Zu Nr. 2771. Zeitschrift für ägyptische Sprache und Altertbumskunde, herausg. von R. Lepeius unter Mitwirkung von H. Brugsch. 1878. Heft III und IV. Leipzig 1879. 4.

Von dor Kaiserl. Russischen Geograph. Gesellschaft:

29. Zu Nr. 2852. Izwjestya Imper. Russk. Geograficesk. Obscestwa. Tom XIV.

Wypusk tretii. Wypusk cetwertyi. Sankt-Peterburg 1878. 8.

Von der Regierung von Bengalen:

30. Zu Nr. 3219. Notices of Sanskrit Mss. by Ä«!/«»«''"''^«^-^»'''" Vol. IV.

Part II. No. XIII. Publisbed under orders of tbe Government of Bengal.

For tbe year 1877. Calc. 1878. gr. 8.

Von der Redaetion :

31. Zu Nr. 3224. Hamagid (Hobr. Wochenscbrift, erscheinend in Lyck, redig.

von Rabb. Dr. L. Silbermann). 1878. Nr. 45—50. — 1879. Nr. 1—

13. Fol.

Von der American Philological Association:

32. Zu Nr. 3238. Proceedings of the tenth Annual Session of the American Philological Association held in Saratoga, N. Y. , July, 1878. Hartford 1878. 8.

Von don Verlegern:

33. Zu Nr. 359C. Neuhebräisches und chaldäisches Wörterbuch über die Tal¬

mudim und Midrascliim. Von J. Levy. Nebst Beiträgen von H. L.

Fleischer. Zehnte Lieferung. (Bogen 57—69 und Titel des zweiten Bandes.) Leipzig 1879. 4.

34. Zu Nr. 3637. Der Rigveda oder die heiligen Hymnen der Brähmana.

Uebersetzt mit Commentar und Einleitung von Alfred Ludwig. Dritter Band. A. u. d. Ti. Die Mantralitteratur und das alte Indien. Prag 1878. Gr. 8.

(19)

Verz. der für die Bihliothek der D.M. 6. eingeg. Schriften u.t. tn. XIX Von der Kedaction:

35. Zu Nr. 3640. Bnlletin de la Sociiti de Giographie commerciale de Bor¬

deaux. 2. Sirie. No. 23, 24. 2 et 16 Dicembre 1878. — Bulletiu etc 2. Sirie. 2« annie, No. 1, 2, 3, 5, 6. 6 Janvier — 3 Fivrier, 3 et 17 Mars 1879. 8.

Von dem Verleger J. G. de Bussy in Amsterdam:

36. Zu Nr. 3664. De Indische Letterbode. Derde Jaargang No. 10/12

October/December 1878 (1 Stttck).

Von der Akademie dei Lincei in Rom:

37. Zu Nr. 3769. Atti della R. Accademia dei Lincei, anno CCLXXVI 1878

—1879. Serie terza. Transunti. Vol. III. Fasc. 1" Dicembre 1878. — Fasc. 2" Gennaio 1879. — Fasc. 3» Febbraio 1879. Roma 1879. 4.

Von der D. M. 6. durcb Subscription:

38. Zu Nr. 3863. Aruch completum auctore Nathane tilio Jechielis, ed.

Alexander Kohvt. Tomus primus, fasciculus secundus, tertius, quartus, quintus. Viennae 1878. 4. (Je 2 Kxx.)

Von dem Deutschen Verein zur Erforschung Palästinas:

39. Zu Nr. 3877. Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins. Herausgegeben von dem geschäftsführenden Ausschuss uuter der verantwortlicben Redaction von

Lic. Hermann Guthe. Band I, Heft 2 und 3. Mit 2 Karten. Heft 4.

Mit 3 Tafeln. Leipzig 1878. 8.

Von der Königl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften:

40. Zu Nr. 3891. Berichte über die Verhandlungen der Königl. Sächs. Ge¬

sellsch. der Wissensch, zu Leipzig. Erster Band aus dem Jahre 1846 und 1847. Zweiter Band aus dem Jahre 1848. Leipzig 1848 und 1849. (In einem Bande.) 8.

II. And ere Werke.

Vom India Office:

3903. Archaeological Survey of Western India. Päli, Sanskrit and Old Canarese Inseriptions from the Bombay Presidency and Parts of the Madras Pre¬

sidency and Maisür, arranged and explained by J. F. Fleet, H. M.'s Bombay Covenanted Civil Service. Prepared under the direction of James Burgess , Archaeological Surveyor and Reporter to Government, Western India. Printed by order of Her Miyesty's Secretary of State for India iu Council. London 1878. Fol.

Von der Batavia'schen Gesellsch. für Künste und Wissenschaften:

3904. Het Bataviaasch Genootschap van Kunsten en Wetenschappen gedurende de eerste Eeuw van zijn bestaan 1778—1878. Godenkboek, zamou- gesteld door den Vorzittcr van hot Genootschap M'. 'f. H. der Kinderen.

Deel I. Batavia. (Die Vorrede unterzeichnet: 24. April 1878.) Pol.

3905. WiwahS Djarwa. Eu Brata Joeda Kawi (Fragment.) Facsimile's van een tweetal handschrifteu op palmblad, op steen gebracht onder toezicht van Dr. H. Th. A. Friederich. Batavia 1878. Fol.

3906. Javaansche Vertelliugen , bevattonde de lotgovallen van een kantjil, een reebok en andere dieren. Voor de uitgave bewerkt door Dr. W. Palmer van den Broek. 's Gravenhage 1878. 8.

3907. Abiasa, een javaansch tooneelstuk (Wajang) met een hollandsche vertaling en toelichteude nota. Door H. C. Hümme, 's Gravenhage 1878. 8.

b*

(20)

XX Vera, der fibr die Bibliothelc der D. M. G. eingeg. Schriften u. i. w.

Von der Königl. Asiat. Oesellsch. von Bengalen:

List of Periodicals and Publications received in the Library of the As.

Soc. of Bengal. Calc. 1878. 8.

Von dor Facultät der morgenl. Sprachen in St. Petersburg:

(Armenisch :) A. L'Histoire do I'Empereur Hiraclius par Sibdos, VII« siicle.

B. Le commencement de I'Histoire do Mekhitar d'Ani, XH« siicle.

Hetrouvi. St. Petersburg 1879. gr. 8.

Von dor Universitätsbibliothek in Strassburg:

Katalog der Kaiserl. Universitäts- und Landesbibliothek in Strassburg.

Arabische Literatur. Strassburg 1877. gr. 4. (2 Expll.) Von dem Königl. Ital. Ministerium des öffentl. Unterrichts:

3911. Cataloghi dei Codici orientali di alcune biblioteche d'ltalia, stampati a spese del Ministero della pubblica istruzione. Fascicolo primo. Biblio¬

teche: Vittorio Emmanuele Angelica e Alewandrina di Boma. Firenze 1878. gr. 8.

Von den Verfassern und Herausgebem:

Prolegomena in Aphraatis Sapientis Persae Sermones homileticos. Dis¬

sertatio inauguralis. Scr. C. J. Franciecus Sasse. Lips. 1878. 8.

Ueber die Semnanische Mundart, von B. Dom. (Aus Milanges asiatiques tiris du Bulletin de l'Acadimie Impiriale des .icionees do St.-Pitersbourg.

Tome vm.) 8.

Susiestwowala li u Chazar stolitza pod nazwaniem Balandjar. Von Harhaioi. ('/j Bogen) 8.

Catalogtto des livres orientaux et antres composant la bibliothique de feu M. Garcin de Tassy, suivi du Catalogue des manuscrits hindoustanis, persans, arabes, turcs. Paris 1879.

Von Herrn Dr. Hartmann in Beirat:

3916. '«uLm ««J^üüCsI jSuo jt Ls>-lj.Ä!t K/oLi- iwyo^^jLi! 'iüJilXil

05_-u . ,j«Li>b)! er "sOyj?-^! v_o:XJt li^^ . Ulf

8. Uvi ioU»

Von Herrn Marquis de Croizier in Paris:

La Cochinchine francaise en 1878. Par le comite agricole et iudustriel de la Cochinchine. (Dedii ä Texposition universelle de 1878.) Paris 1878. Gr. 8.

La nouvelle Sociiti indo-chinoise fondie par M. le Marquis de Croizier et son ouvrage L'art Khmer. Par le dr. Legrand. (Extrait de la Bevue Orientale et amiricaine.) Paris 1878. 8.

Les explorateurs du Cambodge. Par M. le Marquis de Croizier. (Ex¬

trait des Annales de l'Extreme-Orient.) Paris 1878. Gr. 8.

Congris provincial des Orientalistes franfais. Voeux et suite donnio aux voeux imis dans les sessions. (Extrait du compte-rendu de Ia session de

Saint-Etionne 1875.) Saint-^tienne & Paris 1878. 8.

Von den Verlegern :

3921. Die Sahara oder Von Oase zu Oase. Bilder aus dem Natur- und Volks¬

leben in der grossen afrikanischen Wüste. Von Josef Chavanne. In 20 Lieferangen. Wien, Pest, Leipzig 1878. Gr. 8.

3908.

3909.

3910.

3912.

3913.

3914.

3915.

8917.

3918.

3919.

3920.

(21)

Verz. der für die Bibliothek der D, M. G. eingeg. Schriften u.e.w. XXI 3922. Varuna und Mitra. Ein Beitrag zur Exegese des Veda. Von Alfred

Hillebrandt. Breslau 1877. 8.

3923. Zur ägyptischen Kritik. Von Carl Abel. Berlin 1878. 8.

3924. Der Thierkreis und das feste Jahr von Dendera. Von Carl Riel. Mit einer lithogr. Tafel. Leipzig 1878. 8.

3925. Neue Studien über Schrift, Aussprache und allgemeine Formenlehre des Aethiopisehen, von Eduard König. Leipzig 1877. 8.

Von der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft:

3926. Chronologie orientalischer Völker von Albirüni. Hsg. von C. Eduard Sachau. Gedruckt auf Kosten der D. M. G. Leipzig 1878. 4.

3927. Ibn Ja'is Commentar zn Zamachsari's Mufassal. Auf Kosten der D. M. G.

hsg. von G. Jahn. Heft I—IV. Leipzig 1876—1878. 4.

Von def Verfassern uud Herausgebem:

3928. L'Esploratore. Giornale. di Viaggi e Geografia Commerciale diretto dal Capitano M. Camperio. Anno U. Nr. 6. Milano 1878. 4.

3929. Zrinyi und die Zriniade. Abhandlung, Cbronik von 1568 nebst dem gleichzeitigen Volksliede; dazu Sechs Gesänge der Zriniade Niklas Zrinyis d. J. in deutscher Uebersetzung. Von H. C. G. Stier. 2. Ausg.

Budapest 1876. Kl. 8.

3930. Die Pbilosopbie der Araber im X. Jahrhundert n. Chr. Von Fr. Dieterici Zweiter Theil. Mikrokosmus. Leipzig 1879. 8.

3931. Gregorii Abulfaragii Bar Ebhraya in actus apostoloram et epistulas catho¬

licas adnotationes Syriace e recognitione Martini Klamroth. Gottingae 1878. 8.

3932. Colonies nationales dans l'Afrique centrale sous la protection de postes militaires. Par Emile Reuter. Bruxelles 1878. 8.

UI. Handschriften, Münzen u. s. w.

Von der Batavia'schen Gesellsch. für Künste und Wissenschaften:

416. Die Jubiläums-Medaille der Batav. Ges. f K. u. W. v. J. 1878: „Societas.

Art. Scient. Bat. in Memoriam I. Saec. fei. clausi".

(22)
(23)

XXUI

Nachrichten fiber Angelegenheiten der D. M. Gesellschaft.

Zu Ehrenmitgliedern sind in Folge einstimmigen Beschlusses des Gesammt¬

vorstandes ernannt worden :

Herr Professor Dr. R. Dozy in Leiden und

Herr Professor Dr. W. Wright in Cambridge.

Als ordentliche Mitglieder sind der D. M. Gesellschaft beigetreten:

Für 1879:

967 Herr Albin Kaufmann, Professor am Gymnasium in Luzem.

968 „ K. Glaser, Professor in Weidenau (österreicb. Schlesien).

969 „ Dr. Piasberg, Progymnasialrector in Sobernbeim (Rheinprovinz).

Durch den Tod verlor die Gesellschaft die ordentUchen Mitglieder:

Herrn Professor Thomas C. Murray in Baltimore, f den 20. März 1879 und

Herrn Prof Dr. Ludw. Diestel iu Tübingen, f den 15. Hü 1879.

(24)

XXIV

Yerzeichniss der bis zum 18. Juni 1879 für die Bibliotheli

dor D. M. 0. eingegangenen Schriften u. s. w.

(Vgl. die Nachrichteu über Angelegenbeiten der D. M. G. in diesem Bde.

8. XV—XXI.) I. Fortsetzungen.

Von der Asiatischen Gesellschaft von Grossbritannien und Irlar.ä:

1. Zu Nr. 29. The Journal of the R. Asiatic Society of Great Britain and Ireland. New Series. Vol. XI. Part I. January 1879. Part II. April

1879. London. 8.

Von der Deutschen Morgenländischen GeseUschaft:

2. Zu Nr. 155. Zeitschrift der D. M. G. Bd. XXXIII. Heft 1 und 2. Leipzig 1879. 8.

Vou der Köuigl. Bayer. Akad. d. Wissensch, zu München:

3. Zu No. 183. Abhandlungen der phUos. und phUol. Cl. der k. b. Akad. d- Wissensch. 14. Bd. 1. Abtb. In der Reihe der Denkschriften d. XLIX. Bd.

München 1878. 4. — Uobor die lateinische Komödie. Festrede gehalten in der öffentl. Sitzung der k. b. Akad. d. Wissensch, zu München znr Feier ihres 119. Stiftungstages am 28. März 1878 von A. Spengel. MUnchen 1878. 4.

Von der Asiatischen GeseUschaft iu Paris:

4. Zu Nr. 202. Journal Asiatique. Septieme Serie. Tome XII. No. 3. Oct.

— Dec. 1878. Tome XIII. No. 1. Janv. Fevr. 1879. Paris. 8. — (Nach¬

geliefert:) Cinquieme Serie. Tome XVI. No. 02—64. Aoüt— Dec. 1860.

Tomo XIX. No. 73—70. Janv.-Juin 1802. Tome XX. No. 77—82.

Jmll. — Dec. 1802. — Si.xiemo Serie. Tome II. No. 4—7. JuUl. —

Dec. 1803. Tomo III. No. 8—12. Janv. — Juin 1864. Tomo IV.

No. 13—15. JuiU. — Nov. 1804. Tomo V. No. 17—19. Janv.-Juin

1805. Tomo VI. No. 20—23. JuiU — Dec. 1805. Tome XI. No. 42.

Avr. Mai 1808. Tome XIII. No. 50 ot 51. Mars — Juin 1809. Tome

XX. Nü. 74. Oct.—Dec. 1872. — Septieme Serie. Tome I. No. 1—4.

Janv.-Juin 1873. Tome II. No. 5—8. Juill. — Dec. 1873. Tome V.

No. 2. Fevr.— Avril 1875. Tome X. No. 1. Juillet 1877. Paris. 8.

1) Die geehrten Kinsender werden ersucht, die Aufführung ihrer Geschenke in diesem fortlaufenden Verzeichniss zugleich als den von der Bibliothek aus¬

gestellten Empfangsschein zu betrachten.

Die BibUotheksverwaltung der D. M. G.

Prof Müller. Prof Fleischer.

(25)

Ferz. der für die BAUothek der D. M. G. eingeg. Schriften u. s. w. XXV Von dor Königl. Asiat. Gesellschaft von Bengalen:

5. Zu Nr. 594. Bibliotheca Indica. New Series. No. 358 und 359. The Tabakät-i-Näsirl of Minhäj-i-Sar^ , Abü 'Umr-i-'Usmäu , son of Muhammad- i-Minhäj , al-JurjänT. Translated from tbe Persian , by Major H. G. Ra¬

verty. Fasc. IX und X. London. 8.

Von der Königl. Geograph. Gesellschaft in London:

6. Zu Nr. 609 c. Proceedings of the R. Geograph. Society and Monthly Re¬

cord of Geography. Now Monthly Series. Vol. I., No. 4, April. No. 5, Mai. No. 6, June. 1879. London. Gr. 8.

Von dor Königl. Preuss. Akad. d. Wissensch. zu Berlin:

7. Zu Nr. 642. Register für die Monatsberichte der K. Preuss. Akad. d.Wiss.

ZU Berlin von 1836—1858. Berliu 1860. 8. — Desgl. für 1859—1873.

Berlin 1875. 8. — Monatsbericht der K. Preuss. Akad. d. Wissensch.

November, December 1878. Januar bis April 1879. Berlin 1878. 1879. 8.

Von der Konigl. Asiat. GeseUschaft von Bengalen:

8. Zu Nr. 1044 a. Journal of the As. Soc. of Bengal. Now Series. No. CCXXII.

Vol. XLVII, Part I, No. IV. 1878. Ed. by tho Philological Secretary

Calc. 1878. — Journal etc. New Series. No CCXXIII. Vol. XLVII,

Part II, No. IV. 1878. Ed. by tho General Secretary. Calc. 1879. 8 9. Zu Nr. 1044 b. Proceedings of the As. Soc. of Bengal. Nn. II, February,

No. m, March, 1879.Calc. 1879. 8.

Von der Geograph. Gesellschaft in Paris:

10. Zu Nr. 1521. BuUetin de la Sociite de Geographie. Janvier, Fevrier 1879. Paris 1879. 8.

Von dem Königl. Institute für die Sprach-, Länder- und Völkerkunde von Niederländisch Indien:

11. Zu Nr. 1674. Bijdragen tot de Taal-, Land- en Volkenkunde van Neder¬

landsch Indie. Vierde Volgreeks. Tweede Deel. 3e Stuk. 's Gravenhage 1878. 8.

Von dem Curatorium:

12. Zu Nr. 1831. Jahresbericht des jüdisch-theologischen Seminars „Fraenckel'¬

scher Stiftung". Voran geht: Das Königreich Mesene und seine jüdische Bevölkerung von //. Grätz. Breslau 1879. 8.

Von der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft:

13. Zu Nr. 1867. Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes. VII. Bd.

No. 1. The Kalpasutra of Bhadrabähu with an Introduction, Notes, and a Präkrit-Sainskrit Glossary by Hermann Jacobi. Leipzig 1879. 8.

Von dor Kaiserl. Russischen Geograph. Gesellschaft:

14. Zu Nr. 2244. Societe Imperiale Russe de Geographie. Siance pldnifcro mensuelle du 7 Mars 1879. Seanee plenifero du 11 Avril 1879. (Zwei Quartblätter.)

A'on der Königl. Bayer. Akad. der Wissensch, zu München:

15. Zu Nr. 2327 Sitzungsberichte der philos.-philolog. und histor. Cl. der k. b.

Akad. d. Wissensch, zu München. 1878. Bd. II, Heft 11. III. München 1878. 8.

Von der Kedaction:

16. Zu Nr. 2452. Kevue archiologique. NouveUe Serie, 20e annie, III, Mars, IV, Avril, 1879. Paris. 8.

(26)

XX n Verz. der für die liibUoOiek der D. M. G. einyeg. Sehriflen u. s. w.

Von der Verlagsbachhandlung J. C. Hinrichs:

17. Zu Nr. 2771. Zeitschrift flir ägyptische Sprache und Alterthumskunde, herausg. von Tf. Lepgins unter Mitvrirkung von H. Brngsch. 17. Jahr¬

gang. 1. Heft. Leipzig 1879. 4.

Von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften in Christiania:

18. Zu Nr. 2826. Alte und neue Quellen zur Geschichte des Taufsymbols und der Glaubensregol. Von C. P. Caspari. Christiania 1879. 8.

Von der numismatischen Gesellschaft in Wien

19. Zu Nr. 3131. a. Numismatische Zeitschrift. Eilfter Jahrgang. Erstes Halbjahr. Wien 1879. 8. (Mit 11 Tafeln.)

b. Jahresbericht der numismatischen Gesellschaft in Wien über das Jahr

1878. Wien 1879. 8.

Von der Redaetion:

20. Zu Nr. 3224. Hamagia. (Hebr. Wochenschrift, erscheinend in Lyck, redig.

von Rabb. Dr. L. Silbermann.) 1879. Nr. 14—23. Fol.

Vom becord Department, India Office in London :

21. Zc Nr. 3411. Archaeological Survey of India. Report of a tour in Bun- delkand and Malwa, 1871—72; and in the Central-Provinces, 1873—74.

By J. D. Beglar. Vol. VII. — Report of a tour through the Bengal Provinces in 1872—73. By J. D. Beglor. Under the superintendence of Major-General A. Cunningham. VoI.'vHI. Calc. 1878. Gr. 8.

Von der Regierung von Bengalen:

22. Zu Nr. 3563. Catalogue of Sanskrit Mss. existing in Oudh. Prepared by John C. Nesfield, Direetor of Public Instruction, assisted by Pandita

Deviprasdda. Editod bv Rdjendraldla Mitra. Fasciculus XI. Calc.

1878. Hoch 8.

23. List of Sanskrit Mss. diseovered in Oudh during the year 1877. Prepared

by Pandit Deviprasdda. Allahabad 1878. Hoch 8.

Von der Regierung der N.-W.-Provinzen, Indien:

24. Zn Nr. 3569 und 3866. A Catalogue of Sanskrit Mss. in private libraries of the North- West Provinces. Compiled by order of Government N.-W. P.

Part III. Allahabad 1878. Hoch 8.

Von der Redaction:

25. Zu Nr. 3640. Bulletin de la Society de Geographie commerciale de Bor¬

deaux. 2. Sirie. 2" annie. No. 7. 8. 9. 10. Avril & Mai 1879. 8.

Von der Indiscben Regierung:

26. Zu Nr. 3641. Bengal Library Catalogue of Books for the Quarter ending 31st December 1875 — 31st March 1876 — 30th June 1876. [Appendix to the Calcutta Gazette]. Fol.

27. Zu Nr. 3642. Catalogue ofBooks printed in the Borabay Presidency during tho Quarter ending 31st March 1876 — 30th June 1876. Fol.

28. Zu Nr. 3G45. Catalogue of Books registered in the Punjab during the Quarter ending 31st December 1875 — 31st March 1876. Fol.

29. Zu Nr. 3646. Catalogue of Books printed in Oudh during the Quarter ending in December 1875 — in Mist March 1876 — in June 1876. Fol.

(27)

Ver». fier für die Bibliothek der D. M. G. eingeg. SchrifUn u. «. tc. XXVII 30. Zu Nr. 3618. Assam Library. Catalogue of Books and Pamphlets for tbe

Quarter ending 30th June, 1876. 1 Blatt. Querfol.

Von dor Akademie doi Lincei in Rom:

31. Zu Nr. 3769. Atti della R. Accademia dei Lincei, anno CCLXXVI 1878

— 1879. Serie terza. Transunti. Vol. III. Fasc. 4" Marzo, Fasc. 5" Aprile, Fasc. 6» Maggio. 1879. Roma 1879. 4.

Von der Batavia'schen Gesellsch. für Künste uud Wissenscbaften:

32. Zu Nr. 3904. Verslag dor Viering van het honder^arig Bestaan van bet Bataviaasch Genootschap van Kunston eu Wetenschappen op 1 Juni 1878.

Batavia 1878. Fol.

Von der Verlagsbandlung:

33. Zu Nr. 3928. L'Esploratore. Giornale di viaggi e geografia commerciale

dir. da M. Camperio. März 1879. Mailand 1879. 4.

II. Andere Werke.

Von the Government of India, Home Department:

3933. Specimens of various vernacular Characters passing through the Post Office in India. Compiled in the year 1877 by Mr. C. W. Hutchinson, Post Master General of the N. W. Provinces, with the assistance of the Post Masters General of other postal cercles in India. Photozincographed at tho Surveyor-General's Office, Calcutta, December 1877. Fol.

Von den Verfassern, Herausgebern und Vorlegern:

3934. Zechariah and his Prophecies, considered in relation to modern Criticism:

with a critical and grammatical Commentary and new Translation. By

Charles Henry Hamilton Wright. London 1879. Gr. 8.

3935. Herodot's babylonische Nachrichten. Uebersicht des Inhaltes mit Bei¬

trägen zur sachlichen Erläuterung. Von Johannes Brüll. I. Zur Geo¬

graphie und Topogr.iphio von Babylon. Aachen 1878. 4.

3936. Svenska Sällskapet för Anthropologi och Geografi geografiska Sektionens Tidskrift. 1879. Band I. Nr. 6. Philipp Johann von Strahlenberg och bans Karta öfver Asien. Teckning af August Strindberg. Före- dragen i Geografiska Sektionen d. 15. Febr. 1879. (Mit 1 Karte.) 4.

3937. Annales auctore Abu Djafar Mobammed Ibn Djarir At-Tabari quos edi¬

derunt J. Barth, Th. Nöldeke, O. Loth, K. Prym, H. Thorbecke, S. Pränkel, J. Gvidi, D. H. Müller, M. Th. Houtsma, S. Guyard, V. Rosen et M. J. de Goeje. I. Leiden, E. J. Brill. 1879. 8.

3938. Das Buch dor Schrift, enthaltend die Schriften und Alphabete aller Zeiten und aller Völker des gesammten Erdkreises. Zusammengestellt

und erläutert von Carl Fnulmavn. Wien 1878, Druck und Vorlag

der k. k. Hof- und Staatsdruckerei. 4.

3939. Illustrirte Geschichte der Schrift. Populär-wissenschaftliche Darstellung dor Entstehung der Schrift, der Spraehe und der Zahlen, sowie dor Schriftsysteme aller Völker der Erde. Von Carl Faulmann. Mit 14 Tafeln in Farben- und Tondruck und vielen in den Text gedruckten Schriftzeicheu , Schriftproben und Inschriften. 1. und 2. Lieferung.

A. Hartleben's Verlag. Wien, Pest und Leipzig 1879. 8. (In 20 Lie¬

ferungen ä 30 Kr. ö. W.) 3

(28)

XXVIII Verz. der für die Bibliothek der D.M. G. eingeg. Schriften v.. s. w.

3940. Muslichertdin Sa'di's Apliorismen und Sinngedichte. Zum ersteu Male herausgegeben und übersetzt. Mit Beiträgen zur Biographie Sa'di's. Vou Dr. Wilh. Bacher. Mit Subvention dos Autors durch die Kaiserl.

Akademie der Wissenschaften in Wien. Strassburg 1879. 8.

3941. ni^iS" IED Sepher Yczirah. A Book on Creation; or, the Jewish Metüphysics of remote Antiquity. With english Translation, Preface, Kxpliuiatory Notes and Glossary, by Dr. Isidor Knlixch. New York 1877. 8. Damit zusammengebunden auf dor linken Seite: A Sketch of tho Talmud, tho World Renowned Collection of Jewish Traditions, by Dr. Isidor Kalisch. New York 1877. 8. [Letzteres Doublette zu Nr.

3874].

3942. Ha6jiio,ieHia najt HtKOTOpuMH (|)OHeTH>jecKHMH aBJieuiajiH, CBaaanHu- MH c aKueHTyauieS. HHKOJiafl KpymeBCKaro. Kaiani.. 1879. Gr. 4.

3943. 0 MiiHMOMi noxoj'6 TaoaTi - naaacapa kt. öeperaMi. HHAa K. II.

IlaTKaHOBa. C.-neTep6ypn.. 1879. Gr. 8. [Mit 1 Karte.) 3944. Beiträge zur Kenntniss der altaegyptischen Brieflitteratur. Von Arthur

Lincke. l. Leipzig 1879. Gr. 8.

3945. Topographisch-historisches Le-xicon zu den Schriften des Flavius Josepbus.

Compilatorisch zusammengestellt und horausg. von Guslav Boettger.

Leipzig 1879. Gr. 8.

3916. Livres anciens et modernes en vente chez Martinus Nijhoff. No. 158.

Linguistique ot litterature de l'Inde Archipelagique etc. etc. La Haye 1879. 8.

3947. The historical poetry of the ancient Hebrews, translated and critically examined by Michael Heilprin. Vol. I. New York 1879. 8.

3948. Premier essai sur la genfcse du langage et le mystfere antique par P. L. F. Philastre. Paris 1879. Gr. 8.

3949. Cserhalom. Epische Dichtung von M. Vnrösmarty übersetzt von G.

Stier. (S.-A. aus: „Literarische Berichte aus Ungarn" Bd. III). Buda¬

pest 1879. 8.

3950. bipn . Die Stimme . . . Zeitschrift für Politik, Wissenschaft und Unter¬

haltung. III. Jahrgang. Königsberg i. Pr. 1878. Fol.

3951. Acta S. Pelagiae syriace ed. Joannes Gildemeister. Bonn 1879. 4.

3952. Zur ägyptiscben Etymologie. Von Carl Abel. Berlin 1878. 8.

3953. Sprache und ägyptische Sprache. Von C. Abel. [S.-A. aus Nord und Süd Bd. IX] Berlin 1879. 8.

3954. Ensaios criticos. I. A ..Mythologia das Plantas" de A. Gubernatis (ei- traido do No. 4 do „Positivismo"). Por Z. Consiglieri Pedroso. Porto 1879. 8.

Von der D. M. G. durch Austausch:

3955. j...ar> >\a«^ Jfir,0 ,^\^ if>/. Urmia 1873. 8. (Im neu¬

syrischen Dialekte von Botan).

3956. [Ohno Haupttitel; Ueberschrift auf der ersten Seite] )l r».0>Oi [Streit- sclirift gegen dio römische Kirche]. [Urmia] o. J. Kl. 8.

3

(29)

Verz. der für die Bibliothek der D. M. G. eingeg. Schriften u. s. w. XXIX.

sisehen in neusyrischer Sprache]. [Urmia] o. J. Kl. 4.

III. Handschriften, Münzen u. s. w.

Von Herrn Dr. J. H. Mordtmann :

417. Papiorabklatsche von 16 himjarischen Inschriflen im Tschiniii Kiüschk in Constantinopel. (Vgl. unten S. 484—490.)

3958,

3959

(30)
(31)

XXXI

Nachrichten fiber Angelegenheiten derD. M. Oesellschaft >).

Als ordentlicbe Hitglieder sind der D. H. Gesellschaft beigetreten:

Für 1879:

970 Herr Dr. Victor Flo igl in Graz.

971 „ Dr. Heinrich Zimmer, Docent an der Univer^tfit Berlin.

972 „ Joh. Hollenberg, Gymnasialoberlehrer in Moers (Rheinprovinz).

973 „ Dr. Alois Ant. Führer, Presbyter in Würzburg.

1) Das Verzeichniss der »eit dem 18. Juni 1879 für di« Bibliothek der DMG. eingegangeuen Schriften u. s. w. wird im näcbsten Hefl folgen.

d. Ked.

d

(32)

xxra

DEM

HOCHVERDIENTEN UND HOCHVEREHRTEN

SENIOR DER ALTEHRWÜRDIGEN THEOLOGISCHEN

FACULTÄT IN STRASSBURG,

DEM WÜRDIGEN SCHÜLER GESENIUS' UND SILVESTRE DE SACY'S,

DER DIK ALTE VERBINDUNG PROTESTANTISCHER THEOLOGIE DND

ORIENTALISCHER FORSCHUNG AUFRECHT ZD ERHALTEN

STETS BEHÜHT WAR,

HERRN

PROFESSOR DR. EDUARD REUSS,

BREKOT

DIE DEUTSCHE MORGENLÄNDISCHE GESELLSCHAFT

ALS EINEM IHBEB BEGBÜNDEB,

IN DANKBAREM ANDENKEN

INSBESONDERE AX DESSEN UMSICHTIGE DND ERFOLGREICHE

MITWIRKUNG ZÜR DAÜERKDEN BEFESTIGUNG IHRER

WESENTLICHEN ORDNUNGEN,

Zü SEINEM LICENTIATEN-JUBILÄUM

IHRE WÄRMSTEN DND HERZLICHSTEN GLÜCKWÜNSCHE DAR.

HALLE UND LEIPZIG, DEN 31. JULI 1879.

DK. MÜLLER. DR. FLEISCHER.

DR. SCHLOTTMANN. DR LOTH.

(33)

xxUn

DEM MITBEGBÜNDEB

DES

DEUTSCHEN MORGENLÄNDISCHEN GESELLSCHAFT,

DEM HOCHVERDIENTEN FORSCHER

ADF DEM WEITEN GEBIETE DER SANSKRITPHILOLOGIE.

DEM ERFOLGREICHEN AKADEMISCHEN LEHRER,

HERRN

PROFESSOR DR. A. F. STENZLER

m

BRESLAU

WIDMET

ZU SEINEM FÜNFZIGJÄHRIGEN DOCTORJUBILÄUM

DIE AUFRICHTIGSTEN GLÜCKWÜNSCHE

DIE DEUTSCHE MOBGENLÄSDISCHE GESELLSCHAFT.

BALLE UND LEIPZIG, DEN 12. SEPTEMBER 1879.

DR. MÜLLER DB. FLEISCHER.

DR SCHLOrrMANN. DR LOTH.

a*

(34)

XXXIT

Yerzeichniss der gegenwärtigen Mitglieder der Dentsehen

Morgenländischen Gesellschaft in alphabetischer Ordnung.

I.

Ehrenmitglieder.

Herr Dr. Theod. Benfey, Prof an der üniv. iu Göttiogen.

Dr. O. von Böhtlingk Exc, kaiserl. nus. Geh. Rath nnd Akademiker in Jena.

- Dr. B. von Dorn Exc, kaiserl. mss. Geh. Rath und Akademiker in

St Petersburg.

- Dr. R. P. Dozy, Prof an der Univ. in I.ieiden.

- Dr. Johann Pani FVeiherr von Kalkonstein Kxc, kön. sächs. Staats¬

minister a. D. und Hinister des königl. Hauses in Dresden.

- Dr. H. L. Fleischer, Geh. Hofrath, Prof d. morgenl. Spr. in Leipzig.

Sir Alex. Grant, Baronet, Principal of the University of Edinburgh.

Herr B. H. Hodgson Esq., B. C. S., in Alderley Grange, Wotton-under-Edge, Gloucestershire.

- Dr. F. Uu Hüller, Prof an der Univ. in Oiford.

- John Huir Esq., C. I. E.. D. C. L, LL. D., Ph. D., in Edinburgh.

- Dr. Justus Olshausen, Geh. Ober-Regiemngsrath in Berlin.

- Dr. A. F. Pott, Prof d. allgem. Sprachwissenschaft in Halle.

Sir Henry 0. Rawlinson, Hajor-General u. s. w. in London.

Herr Dr. R. von Roth, Professor und Oberbibliotbekar in Tubingen.

- Whitley Stokcs Esq., Secretary of the Legislat. Council of India, in Calcutta.

- Subhi Pascha Exc, kais. osman. Reichsrath, früher Hinister der frommen Stiftungen, iu Constanfinopel.

- Graf Helchior de Vogüe, Hitglied des Instituts in Paris.

- Dr. William Wright, Prof an der Univ. in Cambridge.

n.

Correspondirende Mitglieder.

Herr Francis Ainsworth Esq., Ehren-Secretär der syrisch-ägyptischen GeseU¬

schaft in London.

- Bäbu Räjendra Läla Hitra in Calcutta.

- Dr. G. Bühler, Educational Inspector, N. D., Bombay.

- Alexander Cunningham, Hajor-General, Director of the Archaeological Survey of India.

- Dr. J. H. E. Gottwaldt, kais. russ. Staatsrath, Oberbibliothekar an d.

Univ. in Kasan.

- t^vara Candra Vidyäsägara in Calcutta.

Dr. J. L. Krapf, Hissionar a. D. in Kornthal bei Zufferhausen, Württemberg.

- Oberst WilUam Nassau Lees, LL. D., in London.

(35)

Vendchnisii der Müglieder der D. M. Geeelläehaft. XSXY Herr Dr. A. D. Mordtmann in Constantinopel.

Lientenant-Colonel R. Lambert Flayfair, Her Miyesty's Consnl-General in Algeria, in Algier.

- Dr. G. Rosen, kaLs. deutscher Generalconsul a. D. in Detmold.

I>r. Edward E. Salisbury, Präsident der Amerikan. morgenl. Gesellschaft nnd Prof in New Haven, N.-Amerika.

- Dr. W. G. Schauffler, Missionar, in New York.

- Dr. A. Sprenger, Prof an d. Univ. Bern, in Wabem bei Bern.

- Edw. Thomas Esq. in London.

- G. K. Tybaldos, Bibliothekar in Athen.

- Dr. Cornelius V. S. Van. Dyck, Misnonar in Beirat.

- Dr. W. D. Whitney, Secretär der Amerikan. morganL G«seUschaft and Prof in New Haven, N.-Amerika.

in.

Ordentliche Mitglieder').

Se. Durchlaneht Dr. Friedrich Graf Noer anf Noer bei (Jottorp in Schles¬

wig (748).

Se. Hoheit Takoor Giri Prasäda Sinha, Rajah von Besma, Pargnnnah Iglus, AUygurh District (776).

Herr Dr. Aug. Ahlqaist, Prot in Helsingfors (589).

- Dr. W. A hl Wardt, Prof d. morgenl. Spr. in Grei&wald (578).

- Michele Amari, Senator des Königr. Italien und Professor in Florenx (814).

- Antonin, Archimandrit nnd Vorsteher der rassischen Misäon in Jera¬

salem (772).

- G. W. Arras, Direetor der Handelsschale in Zittau (494).

- Dr. Joh. Auer, Prof am akadem. Gymnasium in Wien (883).

- Dr. Siegmund Auerbach, Rabbiner in Halberstadt (597).

- Dr. Th. Aufrecht, Prof an der Dniv. in Bonn (522).

Freiherr Alex, von Bach Exc. in Wien (636).

Dr. Wilhelm Bacher, Prof au der Landes-Babbinenehole in Buda¬

pest (804).

- Dr. Seligman Baer, Lehrer in Biebrich a. Rh. (926).

- Lic. Dr. Friedrich Baethgen, Docent an der Univ. in Kiel (961).

- Dr. O. Bardenhewer, Docent an der Univ. in München (809).

- Dr. Jacob Barth, Docent an der Univ. in Berlin (835).

- Dr. Christian Bartholomae, Docent an der Dniv. in Halle (955).

- Dr. A. Bastian, Professor an d. Dniv. in Berlin (560).

- Lic. Dr. Wolf Graf von Baudissin, Prof an d. Üniv. in Strassborg (704).

- Dr. Gnst. Baur, Consistorialrath , Prot und ünirersititsprediger in Leipzig (288).

- J. Beames, Commissioner of Orissa (732).

Dr. H. Beck, Cadetten-Goaveraeor in Bensberg bei Cöln a. Rh. (460).

- G. Behrmann, Pastor in Kiel (793).

- Dr. Ferd. Benary, Prof an d. üniv. in Berlin (140).

- Salvator De Benedetti, Prot d. hebr. Sprache an d. üniversität in Pi-sa (811).

R. L. Bensly, M. A., Hebrew Lectorer, Gonville and Caios C(dlege in Cambridge (498).

1) IMe in Parenthese beigesetaste Zahl ist die fortlaufende Nummer und bezieht sich anf die nach der Zeit des Eintritts in die Gesellschaft geordnete Liste Bd. H S. 505 ff. , welche bei der Anmeldung der neu eintretenden Mit¬

gUeder in den Nachrichten fortgeführt wird.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hierauf berichtet Herr Prof Windisch über die vom Vorstand auf Grund der Dessauer Beschlüsse mit Herrn Prof Kuhn geführten Verhandlungen wegen des in Leipzig

Prof Thorbecke einen Antrag von Prof August Müller in Königsberg, ihm für seine im Erscheinen begriffene Orientalische Bibliographie eine jährliche Unterstützung von 500 M.. ans

„Die Section erklärt, dass sie — entsprechend der unter dem 19. April 1890 im Literarischen Centralblatt, sowie in der Müncbener Allgemeinen Zeitung veröffentlichten Erklärung von

von Prof Lic. Mit Unterstützung der ungarischen Akademie der Wissenschaften hrsg. von Georg Kollm. Gesollschaft für Erdkunde zu Berlin. Books of the East, The Saered. Translated

3. Die Gesellschaft für Erdkunde in Berlin SW 12, Zimmerstr. Die Zeitscbrift für afrikanische und oceanische Sprachen, Berlin, NW, Pritzwalkerstr. The Bombay Branch of the Royal

Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes, herausgegeben von der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. (Pür Mitglioder der D. 25 Pf.) Die einzelnen Nummern unter

Durch den Tod verlor die Gesellschaft ihre ordentlichen Mitglieder:..

Die Zeitschrift „T'oung-pao&#34; in Leiden (Herr Prof. Pus Archiv für Religionswissenschaft in Leipzig. Der Deutsche Verein zur Erforschung Palästinas in Leipzig... Zeitschrift