• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt der Gemeinde Niedergörsdorf Jg. 19 Heft 9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt der Gemeinde Niedergörsdorf Jg. 19 Heft 9"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

19. Jahrgang Niedergörsdorf, den 01.10.2010 09 / 2010

(2)

Nr. 09/10 - 2 - Amtsblatt für die Gemeinde Niedergörsdorf

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DES BÜRGERMEISTERS Sitzungstermine Monat Oktober:

Hauptausschuss:

13.10., 17.30 Uhr im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung Niedergörsdorf, Dorfstraße 14 f, 14913 Niedergörsdorf

Gemeindevertretersitzung:

27.10., 19.00 Uhr im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung Niedergörsdorf, Dorfstraße 14 f, 14913 Niedergörsdorf

Die Sitzung der Gemeindevertretung sowie die Ausschusssitzungen haben einen öffentlichen Teil, in welchem die Teilnahme von Ein- wohnern und anderen Interessierten möglich und erwünscht ist.

Innerhalb des Tagesordnungspunktes 4 „Einwohnerfragestunde“

können Fragen gestellt und Anregungen gegeben werden.

Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Niedergörsdorf

vom 15.09.2010, welche im Versammlungsraum der Gemeinde- verwaltung Niedergörsdorf, Dorfstraße 14 f, 14913 Niedergörsdorf stattfand.

Im öffentlichen Teil der Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst:

TOP 6:

Die Gemeindevertretung Niedergörsdorf wählt mit 10 Ja-Stimmen und 7 Nein-Stimmen Herrn Helmut Stark als 1. Stellvertreter des Vorsitzenden der Gemeindevertretung.

TOP 7:

Die Gemeindevertretung Niedergörsdorf bestimmt einstimmig Herrn Hans-Jörg Schütze als Mitglied im Bauausschuss der Gemein- devertretung Niedergörsdorf (Beschluss-Nr. 28/09/10).

TOP 8:

Die Gemeindevertretung Niedergörsdorf bestimmt einstimmig Frau Astrid Schulz als Mitglied im Sozialausschuss der Gemeindevertre- tung Niedergörsdorf (Beschluss-Nr.29/09/10).

TOP 9:

Die Gemeindevertretung Niedergörsdorf beschließt einstimmig die Beantragung von Fördermitteln im Rahmen der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) und LEADER sowie die Sicherung des Eigenanteils und die Finanzierbarkeit der Folgekosten für das Bauvorhaben „Anbau und Sanierung FFW Oehna“ (Beschluss-Nr.

30/09/10).

TOP 10:

Die Gemeindevertretung Niedergörsdorf beschließt mehrheitlich, dem WAZ Jüterbog-Fläming im Zuständigkeitsbereich der Gemein- de die Vollstreckung seiner öffentlich-rechtlichen Geldforderungen befristet für den Zeitraum von 5 Jahren zu übertragen (Beschluss- Nr. 31/09/10).

TOP 11:

Die Gemeindevertretung Niedergörsdorf beschließt einstimmig, Herrn Erhard Nitsche (Langenlipsdorf) und Herrn Horst Ehrenberg (Zellendorf) als Vertreter für den Vorstand des Gewässerunterhal- tungsverbandes „Kremitz-Neugraben“ zu benennen (Beschluss-Nr.

32/09/10).

Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung wurden folgende Beschlüsse

gefasst:

TOP 2:

Die Gemeindevertretung Niedergörsdorf beschließt einstimmig den Verkauf des Grundstückes in der Gemarkung Niedergörsdorf, Flur 4, Flurstück 148/4 (Beschluss-Nr. 33/09/10).

TOP 3:

Die Gemeindevertretung Niedergörsdorf beschließt einstimmig den Abschluss eines Pachtvertrages mit der AFB Agrar GmbH Flämingland Blönsdorf für gemeindeeigene Flächen in den Gemar- kungen Blönsdorf, Danna, Seehausen, Schönefeld und Wergzahna (Beschluss-Nr. 34/09/10).

TOP 4:

Die Gemeindevertretung Niedergörsdorf beschließt einstimmig den Kauf/Verkauf von Flurstücken in der Gemarkung Bochow im Zuge des Flurbereinigungsverfahrens Oehna/Ortslagenregulierung Bochow (Beschluss-Nr. 35/09/10).

Impressum:

Das Amtsblatt erscheint monatlich am 1. Freitag. Es wird kostenlos an alle Haushalte verteilt, bzw. ist in der Gemeindeverwaltung Niedergörsdorf oder der Werbeagentur März zu den unten aufgeführten Bedingungen während der Geschäftszeiten erhältlich.

Herausgeber: Gemeinde Niedergörsdorf, E-Mail: hauptamt@niedergoersdorf.de Verantwortlich für den amtlichen Teil im Sinne des Presserechts und unter Beachtung der Grundsätze der Gleichbehandlung und Neutralität: Bürgermeister der Gemeinde Nieder- görsdorf, Dorfstraße 14 f, 14913 Niedergörsdorf, Telefon: 03 37 41/6 97-0

Verantwortliche Redakteure für den amtlichen Teil:

Andrea Schütze/Kerstin Marg, Gemeindeverwaltung Niedergörsdorf, Dorfstraße 14 f, 14913 Niedergörsdorf

Verlag: WERBEAGENTUR & VERLAG März

Charlottenfelder Straße 1, 14913 Wahlsdorf, Telefon: 03 37 45/5 04 07, Fax: 5 08 12 www.werbeagentur-maerz.de, E-Mail info@werbeagentur-maerz.de

Redaktionsschluss: Dienstag, eine Woche vor Erscheinen

Einzelexemplare sind außerhalb des Verbreitungsgebietes zum Preis von 0,40 Euro pro Exemplar und Erscheinen zuzüglich Versand- und Portokosten über den Verlag zu bezie- hen. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt, nicht zumutbare bzw. nicht mögliche Zustellung (z.B. kein Briefkasten) oder anderer schädigender Ereignisse kann kein Ersatz gefordert werden, ebenso für nicht erschienene Anzeigenveröffentlichungen und -platzierungen. Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlos- sen. Anzeigeninhalt ohne Gewähr. Für Anzeigen, Veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste des Verlages, die in den Geschäftsräumen der Werbeagentur ausliegt..

Druckfehler und Irrtümer sind nicht ausgeschlossen.

Das nächste Amtsblatt erscheint am 05.11.2010

Anzeigenschluss ist der 26.10.2010, 12.00 Uhr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer jedoch in der Versammlung der Jagdgenossenschaft gegen den Beschluss gestimmt hat oder nicht anwesend und auch nicht vertreten war, kann innerhalb eines Monats nach

Einwohnerfragestunde der Gemeindevertretung In öffentlichen Sitzungen der Gemeindevertretung sind alle Per- sonen, die in der Gemeinde ihren ständigen Wohnsitz oder gewöhn-

Der Widerspruch kann innerhalb von vier Wochen nach dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung bei der Außenstelle Grundbuchberei- nigung des LBGR im Ministerium für

Herausgeber: Gemeinde Niedergörsdorf, e-Mail: hauptamt@niedergoersdorf.de Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil im Sinne des Presserechts und unter Beachtung

Runde spielten dann der zu diesem Zeitpunkt Führende Spiess gegen seinen Teamkollegen aus Leipzig, Manfred Böhnisch, der sich zwischenzeitlich an die Führenden herangekämpft

die Zweitstimme in der Weise ab, dass sie oder er auf dem rechten Teil.. des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich

Wer einen Wahlschein für die Bundestagswahl hat, kann an dieser Wahl im Wahlkreis 61 – Teltow-Fläming I, wer einen Wahlschein für die Landtagswahl hat, kann an dieser Wahl

Händler regionaler Produkte, Kreativlinge, Bonbonfabrikanten, Märchen- tanten, Turmbläser, Stricklieschen und alle anderen, die eine Idee zum Gelingen des Marktes haben, melden