• Keine Ergebnisse gefunden

d« Calcutla, el le Mahavansa, tant le texte que le eommentah'e, le cite eewne aon autorite, el en realite oe fait que le Iranaerire

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "d« Calcutla, el le Mahavansa, tant le texte que le eommentah'e, le cite eewne aon autorite, el en realite oe fait que le Iranaerire"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ätcoti, über yX^. i43

texte , et qui par pareothese n'est pas de Buddhagbosa , est une histoire de¬

laillee des 34 Buddhas , et en particulier du Gotama jusqu' au moment oä il devient Buddha, et celte derniere parlie est ou le texte, ou tiree du texte, dont oo a fait en Sanscrit la paraphrase legeodaire du Lalita-vistara.

C'est le fond ou ont ele puisees toutes les histoires de Gotama dans les tangoes vulgaires. Tnrnour en a traduit une parlie dans le Joarn. As. d«

Calcutla, el le Mahavansa, tant le texte que le eommentah'e, le cite eewne aon autorite, el en realite oe fait que le Iranaerire.

leber ^-4.

Voo C I. Aaeoll.

(Vgl. Zischr. 11, S. 237, 111, S. 363 u. .381.)

Die Sage, welche hei arahischen Schriftslellern die Römer oder die römischen Herrscher zu Nachkommen ^afar's, des Urenkels Esau's, macht, nnd welche maocher Orientalist als etwas ganz ond gar Grundloses wenn nicht geradehin zur Erklärung des dunklen Römernamens Banu'l Asfar Er¬

dichtetes angesehen zu haben scheint (s. OtMilrem^e, Journ. As. nouv. 1835, S. 391; de Sacy, ehendas. Janv. 1836, S. 94), rnht auf jüdischer Grund¬

lage (s. Anpoport,'Erech Millin, u. d. W. Edom u. Italia sei Jawan).

Dies deutet die von Fleischer (Ztschr. III, 381) angeführte Slelle des Qamza Ispabini ungenau an , oacb welcher die Israelilen hehauplen sollen dass der als Stammvater der Römerherrscher erscheinende ^äfüt kein anderer ala

AI-Asfar, der Sohn des Nasr, des Sohnes des 'Ais (Esau) sei. Die

jüdische Sage (s. Josifün, II. Kap.) lässt den $efo, Sohn des Elifaz, des Sohnes Esau's, sich zum Könige voo ganz Italien emporschwingen. Nun scheint es mir ausser allem .Zweifel , dass Nasr und AI-Asfar nichts anderes sind als graphische Entstellungen jener biblischen Namen Elifaz und

§ef6. Statt Nasr {/^) habeo wir bei Birüni (b. Quatremire, ebeod. 390) Nefar (jÄ>), ond bei Mas'iidi (b. Erdmanu, Ztachr. II, 239) Enoefer, also ^ijj] . Elifaz wäre aber bei unpunklirter arabischer Transcription

^AaJI, ehenso wie Elnefer. Nachdem man also durch eine bei fremden

Eigenoameo nichl sellene Verwirruog der diakrilischeo Puokte voo Elifaz zo Eloefer gekommeo, war, bat man späler das Jl, worin man irrig den Artikel sah, ausgelassen, wodurch jii entstanden ist, und daraus als letzte Entstellung , ^eft (^tit), arabisch ji*o iranscribirt, entartet gra¬

phisch am leichtesten zu $afar (^Ao), und der Anklang an mag

die Entstellung hervorgerufen oder befestigt haben. — Eine aodere arabisehe

Sage machl den $afar zum Sohoe Rum's, des Sohoea Eaau's (^Imfis b,

Quatremere, ebendaa. 390).

i 0 «

(2)

144 Ascoli, über ^jUo^ jJü.

Die jüdisehe Sage hängt höchst wahrscheinlich mit der Benennung

Ed6mim Tür Römer zusammen, und der Name des Haupiträgers derselhen

mit dem des Stammvaters (0llM = 1\2)7) angesehen werden konnte {de Sncy, Joorn, As. a, a. 0, S. 95), und der bereils in vormohamniedanischer Zeit, ähnlich der jüdiscben Benennung Kdömim, die römiseben Herrscher, dann das Römerlhum bezeicbnet hat. Letzteres, wie mir scbeint, wieder durch zurälliges ZusammentreB'en, nicht etwa, wie de Sacy vermutbet, weil Q1*1N

eine Ueberselzung des kaiserlichen Familiennamens Flavias und ^asI

eine Rückühersetzang aus dem Hebräischen wäre (s, Ibn-'Ezrn, za tien.

XXVII).

Görz, d. 28. Juni i860.

(3)

145

Bibliographische Anzeigen.

De linguae Aeihiopicne cum cognatis Unguis compnrntne indole universn

scripsit Eberhardus Schräder, Brunsvicetisis. Commentniio in

concertntione ctvium Academiae Georgiae Augustae die IV Junii

miCCCLVIlI ab amplissima philosophorum ordine praemio regio

omata. Gottingae MDCCCLX. 4. p. 104.

Je weniger der Mitarbeiter auf dem tiebiete der äthiopischen Sprache und Literatur his jelzt noch sind, desto errreulicher ist es mir, hier den IVamen und die Arheil eines neuen Fachgenossen der AuTmerksamlieit der Leser dieser Zeitschrirt emprehlen zu könoen. Herr E. Schräder, nun zum Doktor promovirt , hat eine von Ewald Tür die Göllinger Studirenden ge¬

stellte Preisfrage mit Erfolg heaolwortet und nachher seine Arbeil verbessert

und vervollkommnet in der oben geoaooteo Schrift herausgegeben. Mit

grossem Fleiss , mit schönen Kenntnissen im Aethiopisehen uod den ver¬

wandlen Spracben und glücklich combinirend bat der Verf. hier die Ver- gleichnog des Geez mit deo andern Sprachen durch alle die einzelnen Tbeile der Grammatik durchgeführt. Wenn gleich er üher das Aethiopische darin weoig vorbringeo konnle, was nicht sehon in meiner Spracblehre gelehrt war, so ist es doch verdienstlich und zumal für Anfänger in dieseo Spracheo gaoz lehrreich , die Vergleichuog lo ausdrücklich und so im Einzelneo voll¬

zogen zu haben, wie es hier geschehen ist. Auch ist anzuerkennen, dass der Verf. sich bemüht hal, seine Beispiele zn einem guten Theil selhst¬

ständig und mit Benutzung der neuesten TeziJrucke zu wählen. Mit eiozel¬

oeo Lebreo und Aosichteo , die ich in meiner Grammalik niedergelegt hahe, will er, meist anf Grund der von Ewald an einem andero Ort gemachten Auidelluageo , nicht übereiostimmen. Die Fälle , wo er sonst von meiaeo Aniichten ahweicht, sind sehr wenige. Richlig ist, was er S. 68 einwendet, dats die äth. Femioinendnng i mit ^1—, nicbt mit (_5— zusammenzustellen sei: e« iat dies ein Verseheo io meiner Grammatik. Dagegeo wenn er z. B.

S. 85 die Texteslesart Hen. 92, 4 balten will , so kann ieh den sich erge- beodeo Sinn wenig passend flnden. Soost hätte ich im Eiozelnen diess und jene« auszuslellen : z. B. warum fl"]^ ', erst, durch das Christentbum zu den Abytsiniern gekommen sein soll (S. 38), ist nicht einzusehen ; S, 51

sind die Bedeutungen einiger Verbalslämme wie A^Vt"^l f Afl

"l^U^UJl "'"^^ riehlig angegeben. Mit den etymologischen Versuchen des Verf. S. 14 —17 kann ich mich vielfach nicht einverstanden erklären,

Bd. XV. 10

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

A la réflexion, j'ai constaté que le terrorisme faisait parler de lui dans le monde dans une proportion qui n'avait pas grand rapport avec les chiffres concernant le nombre de

11 ne faut pas alors essayer de sortir, mais au contraire se rendre dans une pièce non atteinte par le feu ou la fumée et après avoir fermé derrière soi toutes les portes, se

Mais s'il est vrai que l'instruction d'une troupe n'est jamais terminée, on devrait arriver à modeler certains points de caractère de ses soldats tels qu'ils doivent être pour

Il est un danger dont quelques jeunes chefs militaires ne sont pas toujours conscients: celui qu'il est en général bien plus difficile d'être chef civil que chef militaire..

L’étude présentée ici avait pour but de mettre en évidence la variation de la biodisponibilité de l’acide caféique (AC), de l’acide férulique (AF) et des isomères

Lo deficiente del pro- yecto residía en que no tomó en consideración las particularidades locales, lo cual se evidenció cuando Le Corbusier repitió casi mecánicamente el diseño al

La division de l'Office fédéral de la protection de la population démontre ainsi une fois de plus son haut niveau de compétence en tant que laboratoire de vérification pour les

Étudiant le cas des faux de van Meegeren, on comprend aussi pourquoi Ernst Bloch pouvait dire qu'une falsification se distinguerait de l'original par le fait qu'elle a une allure