• Keine Ergebnisse gefunden

Antje Schroeder Dr. sc. hum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antje Schroeder Dr. sc. hum"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antje Schroeder Dr. sc. hum

Bilddatenmanagement zur herzchirurgischen Operationsplanung:

Bedeutung des Konzeptes der problemorientierten Segmentierung und Visualisierung in der hierarchischen Datenanalyse.

Geboren am 13.06.1996 in Braunschweig Reifeprüfung am 16.05.1988 in Braunschweig

Studiengang der Medizinischen Informatik vom SS 1991 bis WS 1996

Vordiplom am 22.03.1993 an der Universität Heidelberg / Fachhochschule Heilbronn Diplom am 02.05.1996 an der Universität Heidelberg / Fachhochschule Heilbronn Promotionsfach: Chirugie

Doktorvater: Priv.-Doz. Dr. med. C.F. Vahl

Im Rahmen dieser Arbeit wurden Verfahren für eine computerunterstützte herzchirurgische Operationsplanung basierend auf standardisierten dreidimensionalen Rekonstruktionen bereitgestellt. Dieses bietet dem Chirurgen gegenüber der herkömmlichen medizinischen Vorgehensweise erhebliche Vorteile, da er sonst nicht mögliche Einblicke in die patientenspezifische Morphologie erhält. Es gibt zwar schon einige Anwendungen, die sich mit einer herzchirurgischen Operationsplanung beschäftigen, da diese aber nicht standardisiert vorgehen und nur für spezielle Fragestellungen konzipiert sind, war die Entwicklung eines integrierten Konzeptes notwendig, das sowohl die Seite der Bildgebung als auch die der Bildverarbeitung einbezieht.

Aus diesem Grund wurde das Konzept der problemorientierten Segmentierung und Visualisierung entwickelt, das ausgehend von dem herzchirurgischen Wissen über die Dia- gnose aus einer defektangepaßten standardisierten Bildakquisition, einer darauf aufbauenden Segmentierung der relevanten kardialen Strukturen und einer anschließenden Visualisierung der Bilddaten besteht. Dabei stand die Anwendbarkeit der entwickelten Verfahren auf Bilddaten beliebiger Modalitäten von verschiedenen kardialen Pathologien im Vordergrund.

Um dieser Anforderung gerecht zu werden, war eine automatische Orientierung im Bildmaterial notwendig, die auf einer Identifikation bildinhärenter und statistischer Merkmale beruht. Die auf diese Art gewonnenen Erkenntnisse wurden sowohl für die Segmentierung der Bilddaten als auch für die Berechnung der Visualisierungsparameter herangezogen. Die Anwendbarkeit der Algorithmen wurde exemplarisch für EBT-Bilddatensätze gezeigt.

Um die entwickelten Verfahren klinisch einsetzen zu können, wurde ein Prototyp einer graphischen Benutzerschnittstelle entworfen. Zur Erhöhung der Akzeptanz seitens der Anwender wurden beim Entwurf ergonomische und kognitionspsychologische Gesichts- punkte berücksichtigt.

Mit Hilfe des hier beschriebenen Konzeptes der problemorientierten Segmentierung und Visualisierung und der dazugehörigen Benutzeroberfläche wurde die Möglichkeit geschaffen, Verfahren der Bildverarbeitung und der dreidimensionalen Rekonstruktion für eine herzchirurgische Operationsplanung auszunutzen. Damit bieten sich dem Herzchirurgen neue Perspektiven für die Planung seiner Eingriffe und somit auch für die Behandlung der Patienten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

For the suicide strategy of HSVtk-mediated cancer gene therapy, 3 H-GCV uptake of HeLa cells pretreated with an IC 50 dose of gemcitabine followed by infected with rAAV/CMVtkneo

Hierzu wurde auf Basis von Enterprise JavaBeans und eines eigenentwickelten client-seitigen Komponentenmodells eine Ausführungsumgebung für Geschäftskomponenten erstellt und

Allerdings sollte bei einer Aufbewahrung bei Temperaturen über 4°C eine Analyse innerhalb von Tagen er- folgen, da die beiden pharmakologisch wirksamen Heroinmetaboliten Morphin und

In zwei Fällen wurden allerdings Sequenzen gefunden, die sich in den beiden Proben eines Individuums um eine Base unterschieden.. Dieses besondere Phänomen der mitochondrialen

Für zwei pathogene Organismen wurden als Beitrag zur strukturellen Genomanalyse Cosmidbibliotheken und Hybridisierungskarten angefertigt, die als Grundlage für

Implementiert wurden beide Verfahren als Erweiterung von GHOST, einer kommerziellen Bibliothek für das haptische Rendering.. Diese Bibliothek wurde

Auch wenn die Arbeit das duchschnittlich gute psychische Befinden von HIV-Infizierten und AIDS- Patient/innen belegt, gibt es eine Minorität von HIV-positiven Personen, die

In der vorliegenden Studie standen die Fragen nach der Trainierbarkeit der auditiven Schwellen bezüglich der Phonemdiskrimination und dem Zusammenhang zur Lese- und