• Keine Ergebnisse gefunden

Veranstaltungskalender

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Veranstaltungskalender"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Veranstaltungskalender

Kultur, Bildung und Glaube im Kloster Wettenhausen

2021

bekommt einen

Biergarten!

(2)

Inhalt

Terminübersicht

Kultur und Bildung 3

Gelebter Glaube 5

Ein Ort für Kultur und Bildung

Unsere Veranstaltungsreihen 6 Die Veranstaltungen im Detail 7 Kloster Wettenhausen 2020

Rückblick in Bildern 21

Ein Ort des gelebten Glaubens

Unsere Veranstaltungsreihen 22 Die Veranstaltungen im Detail 23 Die Gemeinschaft der Schwestern 27 Kloster Wettenhausen 2020

Rückblick in Bildern 28

Fördern & Unterstützen 30

Mai

DO 20.05. / 19.00 Uhr Vortrag Kloster Campus:

Blicke auf das Engagement von Zivilgesellschaft gegen Rüstungsexporte FR 28.05. / 20.00 Uhr

KulturRaum Kloster:

Kirche – Kreuzgang – Kaisersaal Wandelkonzert mit Musik aus dem Mittelalter

Juni

SO 13.06. / 16.00 Uhr

„Liebesfreud und Liebesleid“

Gesangskonzert mit Brigitte und Anna-Maria Thoma SA 19.06. / 15.00 Uhr Wald für alle!

Familien-Workshop im Klosterwald SA 26.6. / 14.00 Uhr

„Die Thomasianer musizieren…“

Ehemaligenkonzert

des St.-Thomas-Gymnasiums

SO 18.07. / 17.00 Uhr Klavier-Soirée

mit Valerij Petasch FR 23.07. / ab 19.00 Uhr Aufgspuit im Klosterhof:

Musikverein Behlingen-Ried

Juli

SO 04.07. / 15.00 Uhr

Überraschungskonzert – total vokal mit der camerata vocale e.V.

SA 10.07. / 16.00 Uhr

KulturRaum Kloster: We are family!

Dornröschen – Märchenkonzert SA 10.07. / ab 19.00 Uhr Aufgspuit im Klosterhof:

Musikverein Wettenhausen

Kultur und Bildung

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltungen finden nur statt, wenn die Corona-Regeln es erlauben.

Aktuelle Hinweise auf www.klosterwettenhausen.de Bitte im Vorfeld reservieren.

momentan können wir nur schwer vorhersagen, was dieses Jahr uns noch bringen wird. Wir wissen aber, dass unser Kloster ein besonderer Ort für Kultur, Bildung und Glaube ist und bleibt – auch in schwieri- gen Zeiten. Daher sind wir stolz, Ihnen auch heuer ein interessantes und abwechslungsreiches Programm anzubieten in der Hoffnung, dass sich die Corona-Lage bald bessert. Ganz besonders freuen wir uns auf ein langersehntes und geplantes Ereignis: auf die Eröffnung unseres Klostermuseums im September. Wie schön wäre es, Sie dort zu treffen.

Unser Dank gilt dem Freundeskreis des Klosters für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltungen.

Mit Gottvertrauen und Zuversicht blicken wir in die Zukunft und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen!

Priorin

Grüß Gott in Wettenhausen,

Wann es soweit ist, erfahren Sie aus der Tagespresse oder auf unserer Homepage.

Unser Kloster bekommt einen

Biergarten!

(3)

August

SA 07.08. / 19.00 Uhr Kunst für alle!

Art-Night im Klostergarten SA 14.08. / 20.00 Uhr

„Invitation à la danse“

Tänze für Klavier mit Dr. Anne Liebe SO 15.08. / ab 17.00 Uhr

Aufgspuit im Klosterhof:

Musikverein Ettenbeuren

September

SA 11.09. / ab 20.00 Uhr Festkonzert und Museumsnacht zur Museumseröffnung

SO 12.09. / ab 11.00 Uhr Tag des offenen Denkmals SO 19.09. / 16.00 Uhr Klarinettenklänge im Kloster mit dem Orchester Melanoxylon DO 23.09. / 20.00 Uhr

KulturRaum Kloster:

Konzert mit Tango Sí!

DO 30.09. / 19.00 Uhr Vortrag Kloster Campus Eco-Fashion – neuer Standard oder doch nur etwas für Ökos?

Oktober

SO 03.10. / 14.00 Uhr Herbstfest des Obst- und Gartenbauvereins Wettenhausen DO 07.10. / 20.00 Uhr

KulturRaum Kloster:

Literatur hören & verstehen Lesung mit Gespräch und Musik

November

DO 11.11. / 19.00 Uhr Theater für alle!

Schauspiel Workshop im Kloster SA 20. bis SO 21.11.

Lichterglanz und Tannenduft Adventsmarkt im Kloster

Dezember

DO 09.12. / 19.00 Uhr Vortrag Kloster Campus:

Guck mal, der Jude!

Antisemitismus damals und heute SO 26.12.21 bis MI 02.02.22 Krippencafé und Krippenausstellung 04

Terminübersicht

Gelebter Glaube

Mai bis Juni

DO 13.05. / 19.30 Uhr Taizé-Gebet

Gesang – Stille – Gebet SA 12.06. / 9.00 Uhr Jüngerschule

„Inmitten der Kirche, meiner Mutter, werde ich die Liebe sein.“

FR 18.06. bis SO 20.06.

Berufen zur Ordensfrau?

Berufungswochenende

Juli bis Oktober

SO 04.07. / 12.00 Uhr

Heilige Messe der Landeswallfahrt der Pfadfinder

DO 08.07. / 19.30 Uhr Taizé-Gebet

Gesang – Stille – Gebet DO 09.09. / 19.30 Uhr

Taizé-Gebet

Gesang – Stille – Gebet SA 09.10. / 9.00 Uhr Jüngerschule

Maria, die Jüngerin des Herrn

November bis Dezember

DO 11.11. / 19.30 Uhr Taizé-Gebet

Gesang – Stille – Gebet SA 27.11. / 9.00 Uhr Lobpreiskurs

Für alle, die Freude an Anbetung und Lobpreis haben

FR 03.12. bis SO 05.12.

Berufen zur Ordensfrau?

Berufungswochenende SA 11.12. / 9.00 Uhr Jüngerschule

Krippe und Kreuz — die zentralen Mysterien unseres Glaubens

05

Terminübersicht

(4)

07

M ai 2021

Unsere kulturellen Veranstaltungsreihen KulturRaum Kloster

Unsere Reihe KulturRaum Kloster wird 2021 nachgeholt und fortgesetzt! Was erwartet Sie? Mittelalterliche Klänge von Hildegard von Bingen und Walther von der Vogelweide beim Wandelkon- zert „Kirche – Kreuzgang – Kaiser- saal“. Ein märchenhaftes Familienkon- zert „We are family!“ mit Sprecherin, Musikern und Live-Sandkünstlern, die Dornröschen-Geschichte erzählend.

Leidenschaftliche Tangomusik von Astor Piazzolla und anderen, die warme Jahres- und Urlaubszeit quasi verabschiedend. Abschließend eine aufschlussreiche Lesung mit Gespräch und Musik, nach deren Besuch Sie endlich verstehen, was Franz Kafka uns eigentlich sagen wollte…

Aufgspuit im Klosterhof

Blasmusik und Geselligkeit gehören eben einfach zusammen! Beides können Sie an drei Terminen bei gutem Wetter

entspannt im Klosterhof genießen. Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation von regionalen Musikvereinen mit dem Kloster Wettenhausen. Zu hören und zu erleben sind heuer der MV Behlingen- Ried, der MV Ettenbeuren und der MV Wettenhausen.

Kloster Campus

„Von Mensch zu Mensch“ – Eine projektgebundene Zusammenarbeit des Klosters mit dem St.-Thomas- Gymnasium. Durch Einbindung von Schülerinnen und Schülern wird die Vortragsreihe zu einem besonderen Format. Die Vorträge sind auch als Hybrid-Veranstaltungen geplant.

Sie können LIVE und ONLINE dabei sein. Wir vereinen die Vorteile von Präsenz- und Online-Veranstaltung zu einem neuen Format, das zeitgleich und unabhängig vom Wohnort stattfindet.

Die Projektgruppe „Kloster-Campus“

wurde als eines von 100 bundeswei- ten Projekten des Bundesprogramms

„MITEINANDER REDEN – Gespräche gestalten – Gemeinsam handeln“

ausgewählt und von der Bundeszen- trale für politische Bildung gefördert.

... für alle!

Workshops im Kloster

Ein Kloster ist ein Ort des Lernens.

Um diese Tradition auszubauen, gibt es 2021 die kleine Veranstaltungsreihe

„...für alle!“ mit drei unterschiedlich ausgerichteten Workshops. Ein som- merlicher Familienworkshop im Klosterwald macht den Anfang, gefolgt von einer Art-Night, bei welcher sich die Teilnehmer selbst an der Leinwand versuchen können. Und wer immer schon ausprobieren wollte, wie es sich anfühlt, in eine Rolle zu schlüpfen, kann dies beim Schauspiel Workshop im November wagen! Weitere Info im Veranstaltungsteil.

Blicke auf das Engagement von Zivilgesellschaft gegen Rüstungsexporte

Max Weber, Politikwissenschaftler, Theo- logiestudent und Referent bei der Evangeli- schen Arbeitsgemeinschaft KDV und Frieden (EAK) arbeitet unter anderem zum Thema Rüstungsexporte und hat 2018 den Staffellauf „Frieden geht!“ mitorgani- siert. Aus Theorie und Praxis wird er an diesem Abend Hintergründe zur Komplexi- tät deutscher Rüstungsexporte, aber auch Einblicke in das Engagement gegen Rüs- tungsexporte geben. Wo können wir uns einbringen? Was sind Herausforderungen und wohin kann der Weg gehen?

Freier Eintritt, Spenden erbeten Veranstalter: Kloster Wettenhausen in Kooperation mit

dem St.-Thomas-Gymnasium Wettenhausen www.thomas-gymnasium.de

Sollte das Format online stattfinden, informieren wir Sie über den Zugang auf www.klosterwettenhausen.de.

DO 20.05.

/ 19.00 Uhr / Studierstube

Kirche - Kreuzgang - Kaisersaal

Wandelkonzert mit Musik aus dem Mittelalter

Ein Wandelkonzert – was ist denn das? Das Wandel- konzert lebt vom Ortswechsel – es erklingt Musik in verschiedenen Räumen an einem Abend. Begeben Sie sich zusammen mit dem renommierten Ensemble PER-SONAT nicht nur auf eine Reise durchs Kloster, sondern auch auf eine Reise ins musikalische Mittelalter.

Zu hören sind Werke von Hildegard von Bingen und Walther von der Vogelweide. Es musizieren: Tessa Roos (Sopran), Bernadette Beckermann (Sopran), Baptiste Romain (Fidel, Dudelsack) und Sabine Lutzenberger (Sopran, Leitung).

Eintrittspreise: € 14,- / € 5,- (ermäßigt) Reservierungen unter 08223 400433 oder verwaltung@klosterwettenhausen.de Veranstalter: Kloster Wettenhausen https://www.per-sonat.de/home

Bei Terminverschiebung: Info auf www.klosterwettenhausen.de

Kloster Campus

FR 28.05.

/ 20.00 Uhr / Pfarrkirche

Veranstaltungskalender 2021 | Ein Ort für Kultur und Bildung

Ein Ort für Kultur und Bildung

KulturRaum Kloster

(5)

9

Juni / J uli 2021

08

Juni 2021

„Liebesfreud und Liebesleid“

Gesangskonzert im Rahmen des Musikalischen Frühlings im schwäbischen Barockwinkel

Die beiden Sopranistinnen Brigitte und Anna-Maria Thoma widmen diesen Konzertnachmittag dem facettenreichen Thema der Liebe. Begleitet werden sie dabei am Flügel von Rainer Armbrust. Zu hören sind Lieder von Franz Liszt, Antonín Dvořák und Robert Schumann sowie Arien von Giuseppe Verdi, Georges Bizet und Jacques Offenbach. Die berühmte neapolitanische Canzone von Francesco Paolo Tosti rundet das leidenschaftlich-emphatische Programm ab.

Eintrittspreise: € 15,- / € 10,- (ermäßigt Schüler und Studenten) Tickets & Infos & Vorverkauf bei Brigitte Thoma

Telefon: 0170-9643138 oder 08292-9516966 E-Mail: bt.sopran@googlemail.com Veranstalter: Brigitte Thoma

Wald für alle!

Familien-Workshop im Klosterwald

Ein Nachmittag im Wald tut rundherum gut – vor allem mit Kindern! Körper und Geist können einfach aufatmen… Zusammen mit der Dipl.

Forstingenieurin Bettina Schulz („Wild auf Wald“) machen die Kursteilnehmer sich auf die Suche nach allen möglichen Naturmaterialien für eine kreative Wald-Bastel-Aktion und erfahren so spielerisch viel Interessantes über den Wald mit seiner typischen Pflanzen- und Tierwelt.

Ein Nachmittag für Familien mit Kindern im Grundschulalter (Ende um 18.00 Uhr). Mitzu- bringen sind waldtaugliche Kleidung und Schuhe, Verpflegung und Sitzkissen.

Treffpunkt: Klosterwald Wettenhausen (Einfahrt Feldweg ca. 50 m vor Ortschaft Reifertsweiler)

Kursleitung: Dipl. Forstingenieurin Bettina Schulz Kursgebühr: € 5,- pro Kind, Begleitperson kostenlos.

Anmeldung unter 08223 400433 oder verwaltung@klosterwettenhausen.de Veranstalter: Kloster Wettenhausen

„Die Thomasianer musizieren…“

Konzert des

Ehemaligentreffens des St.-Thomas-Gymnasiums

Jedes Jahr Ende Juni präsentiert sich die Schulfamilie des St.-Thomas-Gymna- siums beim Konzert des Ehemaligentref- fens auch musikalisch: Schüler, Absol- venten, Lehrer und Eltern stehen gemeinsam vor ihrem Publikum im Kaisersaal, um zu musizieren. Eine wahre Freude! Informationen zur Reservierung und das weitere Programm des Ehemaligentreffens finden Sie auf www.thomas-gymnasium.de.

Freier Eintritt, Spenden erbeten Veranstalter: Förderkreis des

St.-Thomas-Gymnasiums Wettenhausen e.V.

Überraschungskonzert – total vokal

Das Vokalensemble camerata vocale e.V. aus Günzburg mit seinem Leiter Jürgen Rettenmaier lädt in diesem Jahr zu einem bunten Überra- schungskonzert mit Chor- und Vokalmusik aus verschiedenen Stilen, Epochen und Jahrhunderten ein. Nach einer pandemiebedingten Singpause soll es sowohl für Zuhörer als auch Mitwirkende ein unterhaltsamer und heiterer musikalischer Nach- mittag werden, der die Lust am Singen bei allen wieder wecken möchte.

Eintrittspreise: 12 € / 8€ ermäßigt (Schüler, Studenten) Reservierungen per E-Mail über tickets@cameratavocale.de Veranstalter: camerata vocale e.V.

www.cameratavocale.de

SA 26.06.

/ 14.00 Uhr / Kaisersaal

SA 19.06.

/ 15.00 Uhr / Klosterwald

SO 04.07.

/ 15.00 Uhr / Kaisersaal

SO 13.06.

/ 16.00 Uhr / Kaisersaal

... für alle!

Workshops

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltungen finden nur statt, wenn die Corona- Regeln es erlauben. Aktuelle Hinweise auf www.klosterwettenhausen.de Bitte im Vorfeld reservieren.

(6)

Veranstaltungskalender 2021 | Ein Ort für Kultur und Bildung

Serenade

mit dem Musikverein Wettenhausen

Geselliger Sommerabend im Klosterhof mit stimmungsvoller Musik, Essen und Trinken bestens organisiert vom Musikverein Wettenhausen.

Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.

Freier Eintritt

Veranstalter: Musikverein Wettenhausen e.V.

www.facebook.com/MusikvereinWettenhausen/

Klavier-Soirée

mit Musik der Romantik

Der Konzertpianist und Komponist Valerij Petasch freut sich überaus, 2021 im prächtigen Kaisersaal seine Gäste wieder mit Musik der Romantik erfreuen zu dürfen. Das Programm sieht Komposi- tionen von Schubert, Chopin, russischen Tonschöp- fern und Eigenkompositionen vor. Gerade die konzertlose Zeit hat Valerij Petasch genutzt, um neue Kompositionen zu kreieren. Außerdem werden auch Werke von Ludwig van Beethoven zu hören sein, dessen 250. Geburtsjubiläum im vergangenen Jahr Corona weitgehend zum Opfer fiel. Voraus geht eine kostenlose Führung durch Kirche und Kloster. Treffpunkt 16 Uhr am Kircheneingang.

Reservierungen unter 08223 400433 oder verwaltung@klosterwettenhausen.de Freier Eintritt, Spenden erbeten Konzertorganisation V.P., Bad Wurzach http://vpetasch.de/

Serenade

mit dem Musikverein Behlingen-Ried

Der zweite Anlauf zur Premieren-Serenade des Musikvereins Behlingen-Ried e. V. im Klosterhof zu Wettenhausen beginnt um 19.00 Uhr. Im Anschluss an das musikalische Programm klingt dieser (hoffentlich) schöne Sommerabend bei gemütli- chem Beisammensein mit Vesper und Getränken aus.

Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung!

Freier Eintritt

Veranstalter: Musikverein Behlingen-Ried e.V.

www.mv-behlingen-ried.de

FR 23.07.

/ ab 19.00 Uhr / Klosterhof

SO 18.07.

/ 17.00 Uhr / Kaisersaal

SA 10.07.

/ ab 19.00 Uhr / Klosterhof

11

Juli 2021

KulturRaum Kloster

Aufgspuit im Klosterhof

SA 10.07.

/ 16.00 Uhr / Kaisersaal

We are family! „Dornröschen“

Märchenkonzert mit Live-Sandkunst für Kinder ab 5 Jahren

Worte, Töne und Bilder vereinen sich an diesem Nachmittag zu einem neuen, liebevoll-gestalteten, magischen Erlebnis! Eigens komponierte, zauberhaft-geheimnisvolle Märchenmusik und live entstehende, über Projektionen sichtbar gemachte Sandbilder begleiten den wohlbekannten Text der Gebrüder Grimm. Eine Aufführung für alle kleinen und großen Fans von Geschichten, Klängen und natürlich – Sand! Künstler: Sabine Romero / Georg Moritz (Sandkunst); Yasemin Kont (Sprecherin); Anna-Maria Barth (Violine); Dietmar Volz-Barth (Klavier/Komposition)

Eintrittspreise: € 8,-/ € 4,- (ermäßigt) Reservierungen unter 08223 400433 oder verwaltung@klosterwettenhausen.de Veranstalter: Kloster Wettenhausen

Aufgspuit im Klosterhof

(7)

12

August 2021

„Invitation à la danse“

Tänze für Klavier

von Schubert bis Rheinberger

Tänze sind so alt wie die Menschheit und werden vermutlich sehr früh klanglich begleitet. Im 17.

Jh. blüht die Tanzsuite in der Musik für Tasten- instrumente auf, im 18. Jh. findet das Menuett mit Trio Eingang in die Sonate, im 19. Jh. löst sich oft der Tanz von der Sonate und wird zum Charak- terstück. Zu hören am Klavier ist Dr. Anne Liebe aus Burgau.

Eintrittspreis: € 10,- / Kinder u. Jugendliche frei Veranstalter: Dr. Anne Liebe

Reservierungen unter 08223 400433 oder verwaltung@klosterwettenhausen.de

SO 15.08.

/ ab 17.00 Uhr / Klosterhof

SA 14.08.

/ 20.00 Uhr / Kaisersaal

Dämmerschoppen

mit dem Musikverein Ettenbeuren

Der Musikverein Kammeltaler Blasmusik Etten- beuren 1843 e.V. lädt alle Freunde der Blasmusik zum gemütlichen Dämmerschoppen unter dem Motto „Aufgspuit im Klosterhof“ ganz herzlich ein.

Für Verpflegung und Getränke ist reichlich gesorgt.

Bei schlechtem Wetter möchten wir die Veranstal- tung am Sonntag, den 22. August, nachholen.

Freier Eintritt

Veranstalter: Musikverein Kammeltaler Blasmusik Ettenbeuren 1843 e.V.

www.facebook.com/musikverein.ettenbeuren

Aufgspuit im Klosterhof

Kunst für alle!

Art-Night im Klostergarten

Wie wäre es mit einem Abend in entspannter Atmosphäre – vielleicht bei einem Glas Wein? Und dann auch noch mit dem eigenen Kunst- werk nach Hause zu gehen?! Genau das ist möglich, und zwar bei der Art-Night im idyllischen Klostergarten. Keine Panik vor der weißen Leinwand: Isabella Hafner begleitet die Teilnehmer Pinselstrich für Pinselstrich. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Das Motiv, das an diesem Abend mit Acrylfarben gemalt wird, verraten wir demnächst auf www.klosterwettenhausen.de

Nur bei gutem Wetter!

Kursleitung: Isabella Hafner

Kursgebühr: € 25,- (inklusive Leinwand, Farben, Pinsel; exklusive Getränke) Anmeldung unter 08223 400433 oder verwaltung@klosterwettenhausen.de Veranstalter: Kloster Wettenhausen

SA 07.08.

/ 19.00 Uhr / Klostergarten

... für alle!

Workshops ... für alle!

Workshops 13

August 2021

(8)

Festkonzert der Orchesterwerkstatt Burgau zur Museumseröffnung

Wolfgang Amadeus Mozart,

Ouvertüre zur Oper „Die Hochzeit des Figaro“

Antonio Vivaldi,

Violinkonzert „Der Herbst“ aus: Die vier Jahreszeiten Benjamin Britten,

Simple Symphony Henry Purcell,

Suite aus „The Fairy Queen“

Wolfgang Amadeus Mozart, Serenade „Eine kleine Nachtmusik“

Endlich ist es soweit! Nach fast einjährigen Umbaumaß- nahmen erwarten wir mit großer Freude die feierliche Eröffnung unseres Klostermuseums. Das Festkonzert der Orchesterwerkstatt Burgau unter der Leitung von Markus Putzke beginnt um 20.00 Uhr im Kaisersaal.

Ab ca. 21.30 Uhr dürfen sich die Besucher dann auf eine erste nächtliche Entdeckungstour durch das neue Museum begeben, fachkundig geleitet von der Entwick- lerin des Museumskonzepts, Frau Dr. Madel-Böhringer.

Eintrittspreise: € 18,- / € 8,- (ermäßigt) Reservierungen unter 08223 400433 oder verwaltung@klosterwettenhausen.de Veranstalter: Kloster Wettenhausen

SA 11.09.

/ 20.00 Uhr / Kaisersaal & Klostermuseum

Feierliche Eröffnung des Klostermuseums:

Festkonzert und Museumsnacht

SO 12.09.

/ ab 11.00 Uhr

Tag des offenen Denkmals

Am zweiten Sonntag im September findet unter dem Motto „Sein und Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmal- pflege“ wie jedes Jahr bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt, koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

So die Pandemie es erlaubt, öffnet auch das Kloster Wettenhausen an diesem besonde- ren Tag wieder seine Pforten für Besucher aus nah und fern. Für das leibliche Wohl mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen sorgt durchgehend das Team des Gesangvereins Kammeltaler Wettenhausen, musikalisch umrahmt vom MV Wettenhausen.

Eintrittspreise für Führungen:

€ 5,- / € 2,- (ermäßigt)

Veranstalter: Kloster Wettenhausen

Auf ins Kloster!

Das Museum entsteht.

15

September 2021

(9)

17

September / Oktober 2021

Klarinettenklänge im Kloster mit dem Klarinettenorchester Melanoxylon

Bunt besetzt präsentiert das Klarinettenorchester Melanoxylon bereits zum fünften Mal ein vielfälti- ges Programm im Kaisersaal. Verbunden fühlen sich die Musikerinnen und Musiker in erster Linie durch eines: Ihre Leidenschaft für die Klarinette.

Gemeinsam sorgen sie für eine eindrucksvolle Klangvielfalt. Das Ensemble unter der Leitung von Martin Foag präsentiert bekannte Melodien verschiedener Stilrichtungen.

Freier Eintritt, Spenden erbeten

Veranstalter: Klarinettenorchester Melanoxylon Reservierungen unter 08223 400433 oder verwaltung@klosterwettenhausen.de

Aus aller Welt

Tangomusik mit dem Ensemble Tango SÍ!

Tango Sí! spielt traditionelle Tangos, Walzer und Milongas, fühlt sich aber ebenso Astor Piazzolla und dem Tango Nuevo verbunden. Die Musiker dieses Ensembles spielten bereits viele Jahre in verschiedenen Tangoformationen, bevor sie sich 2010 in Stuttgart zusammenfanden.

Ihre unterschiedlichen Erfahrungen vereinigen sich nun und führen zu einem völlig neuen Klangerleb- nis voll Kraft und Leidenschaft. Amüsante und kurzweilige Moderationen begleiten das vielseitige musikalische Programm.

Es spielen: Christiane Holzenbecher (Violine), Karin Eckstein (Bandoneon), Sarah Umiger (Piano), Winfried Holzenkamp (Kontrabass)

Eintrittspreise: € 14,-/ € 5,- (ermäßigt) Reservierungen unter 08223 400433 oder verwaltung@klosterwettenhausen.de Veranstalter: Kloster Wettenhausen www.tangosi.de

Eco-Fashion – neuer Standard oder doch nur etwas für Ökos?

Während sich bereits viele Menschen über die Nutzung oder den Konsum von Energie, Mobilität oder Nahrungsmitteln Gedanken machen, wird die Bedeutung der Modebranche oft unterschätzt. Als größte Konsumgüterindustrie der Welt ist sie jedoch für gravierende soziale und umweltrelevante Probleme verantwortlich. – Doch wie lässt sich das ändern?

Worin unterscheidet sich konventionell von fair produzierter Mode? Wie kann ich sie erkennen? Welche Alternativen gibt es und welchen Textil-Siegeln kann ich trauen? Jan-F. Ude, ehemaliger Schüler des STG und jetzt Sozialunternehmer, gibt in seinem Vortrag Einblicke in die globale Welt der Textilindustrie. Außerdem berichtet er von der Wirkung, die er mit einem eigenen Sozialunternehmen erzielt, sowie den Herausforderungen, die ihm tagtäglich begegnen.

Eintritt frei, Spenden erbeten

Veranstalter: Kloster Wettenhausen in Kooperation mit dem St.-Thomas-Gymnasium Wettenhausen

www.thomas-gymnasium.de

DO 30.09.

/ 19.00 Uhr / Studierstube

DO 23.09.

/ 20.00 Uhr / Kaisersaal

SO 19.09.

/ 16.00 Uhr / Kaisersaal

KulturRaum Kloster

Kloster Campus

Der Herbst ist da!

Herbstfest des Obst- und

Gartenbauvereins Wettenhausen

Der Obst- und Gartenbauverein Wettenhausen veranstaltet am Tag der Deutschen Einheit wieder ein Herbstfest im Klosterhof. Kinder und natürlich auch Erwachsene dürfen jegliche Art von Obst, Gemüse, Kürbisse und was noch alles im Garten wächst, schnitzen, formen, bemalen, verzieren und dekorieren. Die bearbeiteten Produkte werden prämiert und alle Teilnehmer erhalten schöne Prei- se. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Freier Eintritt

Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Wettenhausen

SO 03.10.

/ 14.00 Uhr / Klosterhof

16

September 2021

(10)

Literatur hören & verstehen Lesung mit Gespräch und Musik

Den Texten Franz Kafkas eilt der Ruf voraus schwer verständlich zu sein – einfach kafkaesk…? Nicht mit uns! Nutzen Sie an diesem Abend die Chance, in die Gedankenwelt Kafkas einzutauchen. Geleitet werden Sie dabei vom literatur- und theaterliebenden Schul- leiter des St-Thomas-Gymnasiums Andreas Eberle.

Ihm zur Seite stehen der lesende Olaf Ude sowie der musizierende Markus Putzke. Ein unschlagbares Trio im Dienst des Mottos „Literatur hören & verstehen“.

Eintrittspreise: € 14,-/ € 5,- (ermäßigt) Reservierungen unter 08223 400433 oder verwaltung@klosterwettenhausen.de Veranstalter: Kloster Wettenhausen

DO 07.10.

/ 20.00 Uhr / Kaisersaal

KulturRaum

Kloster

Guck mal, der Jude!

Antisemitismus damals und heute

Antisemitismus in Deutschland ist nicht erst seit dem Anschlag in Halle wieder ein Thema.

Seit Jahren gibt es ein Antisemitismus- Problem im Deutschrap, wie Ben Salomo, einer der erfolgreichsten und zugleich außergewöhnlichsten Rapper Deutschlands, aus erster Hand zu berichten weiß. Doch auch im Alltag ist Antisemitismus in den letzten Jahren immer salonfähiger geworden.

Ben Salomo begann 1997 Hip-Hop-Musik zu machen. Acht Jahre hostete er auf Youtube die erfolgreiche Battle-Rap-Veranstaltung

»Rap am Mittwoch« mit rund 417 000 Abon- nenten und über 112 Millionen Views.

Im Mai 2018 gab er das Musikformat wegen der starken antisemitischen Tendenzen in der Deutschrap-Szene auf.

Für sein Engagement gegen Rassismus und Antisemitismus wurde ihm 2018 das Robert- Goldmann-Stipendium verliehen. Die Veran- staltung ist Teil der aktuellen Kommunikati- onskampagne #ClapForCrap, mit der die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit ein Zeichen gegen Intoleranz und Diskrimi- nierung setzt. Mehr dazu auf Instagram unter

@clapforcrap und auf www.clapforcrap.de.

Freier Eintritt, Spenden erbeten

Veranstalter: Kloster Wettenhausen in Kooperation mit dem St.-Thomas-Gymnasium Wettenhausen www.thomas-gymnasium.de

Veranstaltungskalender 2021 | Ein Ort für Kultur und Bildung

19

November / Dezember 2021

Theater für alle!

Schauspiel Workshop im Kloster

Ob Zicke, Held, Vamp oder Bösewicht – auf der Bühne spielt man eine Figur! Aber wie entsteht eine Bühnenfigur? Wie verwandeln wir uns und bleiben trotzdem natürlich? An diesem Abend zeigen wir Euch Übungen, mittels derer man eine Figur lebendig und charakteristisch darstellen kann. Wir probieren und experimentieren mit Stimme und Körper und wollen gemeinsam kleine Szenen entstehen lassen. Für alle mit Freude am Spielen und Verwandeln!

Kursleitung: Neues Theater Burgau, Vera Hupfauer (Theaterpädagogin) und Dörte Trauzeddel (Schauspielerin) Kursgebühr: € 14,- / € 5 (ermäßigt)

Anmeldung unter 08223 400433 oder verwaltung@klosterwettenhausen.de Veranstalter: Kloster Wettenhausen

DO 09.12.

/ 19.00 Uhr / Studierstube

DO 11.11.

/ 19.00 Uhr / Studierstube

Kloster Campus 18

Oktober / N ovember 2021

... für alle!

Workshops

(11)

SO 26.12.21 bis MI 02.02.22 SA 20. bis SO 21.11.

Öffnungstage Krippencafé:

SO 26.12

DO 30.12. bis SO 02.01.

DO 06.01. bis SO 09.01.

DO 13.01. bis SO 16.01.

DO 20.01. bis SO 23.01.

DO 27.01. bis SO 30.01.

Jeweils von 13.30 bis 17.00 Uhr

Lichterglanz und Tannenduft

Adventsmarkt im Kloster Wettenhausen

Wie schmerzlich haben wir im Coronajahr 2020 unsere Weihnachts- und Adventsmärkte vermisst.

Umso mehr freuen wir uns auf die kommende Adventszeit und hoffen, dass wir dann am Wo- chenende vor dem ersten Advent wieder Lichter- glanz und Tannenduft im und um das Kloster Wettenhausen erleben können. Stimmungsvoller Budenzauber, duftender Glühwein, etliche andere Köstlichkeiten und jahreszeitlich abgestimmte Produkte von regionalen Anbietern warten auf Sie.

Der Erlös aus der Tombola mit vielen gestifteten Preisen kommt dem Kloster zugute. Unterstützen Sie so die Schwestern in ihren Bemühungen, das Kloster auch zukünftig als Ort der Begegnung und Einkehr zu erhalten.

Geöffnet am Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr (außen bis 22.00 Uhr)

Geöffnet am Sonntag: 10.00 bis 17.00 Uhr Freier Eintritt, Spenden für das Kloster erbeten Veranstalter: Kloster Wettenhausen

Krippencafé

und Krippenausstellung

Ein Besuch der historischen und mittlerweile mehr als 100 Figuren umfassenden Klosterkrippe und der Krippe in der Pfarrkirche Mariä Himmel- fahrt Wettenhausen ist vom 26. Dezember bis zum 2. Februar jeden Tag möglich.

Lässt die Pandemiesituation es zu, so öffnet auch genau in diesem Zeitraum um die Jahreswende das beliebte Krippencafé wieder seine Pforten (jeweils Donnerstag bis Sonntag von 13.30 bis 17.00 Uhr). Ein ganz besonderer Dank gilt den vielen ehrenamtlichen Helfern, die seit langer Zeit jedes Jahr diesen Ort der Gemütlichkeit betreuen und uns mit ihren wunderbaren selbstgemachten Kuchen und Torten erfreuen. Die genauen Öffnungstage des Krippencafés finden Sie auch im blauen Kasten unten auf der Seite.

Freier Eintritt, Spenden für das Kloster erbeten Reservierungen: 08223 400433,

verwaltung@klosterwettenhausen.de Veranstalter: Kloster Wettenhausen

Das war

Schumann Liederabend

2020

Konzert im Kreuzgang Landkreisfestival

Konzert mit Hauptstadtblech Fortsetzung ab Seite 28

(12)

!

Nach einem langen Tag eine Stunde abschalten und ganz mit Gott verbrin- gen – das Taizé-Gebet, eine meditativen Gottesdienstform entwickelt in der ökumenischen Brüdergemeinschaft von Taizé in Frankreich, ist geprägt von kurzen mehrstimmigen Gesängen, die einige Male wiederholt werden.

Dazwischen ist eine Zeit der Stille.

Kerzenlicht und eine Ikone tragen zu einer gesammelten Atmosphäre bei.

Das Gebet findet jeden zweiten Monat, am zweiten Donnerstag, um 19.30 Uhr bis auf Weiteres coronabedingt in der Pfarrkirche statt. Ein Team gestaltet das Gebet: Peter Berger, Sylvia Kaiser- Berger, Angela Schulze, Michaela Mohr und Sr. Amanda.

Das Taizé-Gebet

Du wünschst Dir eine Gruppe anderer Jugendlicher und junger Erwachsener zwischen 20 und 40 Jahren, mit denen Du Dich über Gott und die Welt austauschen und gemeinsam beten kannst? Dann komm doch mal zum Gebetskreis für junge Erwachsene, der immer einmal im Monat an einem Donnerstagabend im Kloster Wettenhau- sen stattfindet. Treffpunkt ist jeweils an der Klosterpforte. Am besten bringst Du Deine eigene Bibel mit. Wir sind eine bunt gemischte Gruppe aus Singles, jungen Ehepaaren, Ordensschwestern und einem Priester und freuen uns auf Dich! Auf www.klosterwettenhausen.de findest Du die nächsten Termine oder Du wendest Dich direkt an Kristian (kristian.kempfle@googlemail.com), der Dir gerne auch weitere Infos zukommen lässt.

Gebetskreis für junge Erwachsene

Taizé-Gebet

Gesang – Stille – Gebet

Das Gebet findet jeden zweiten Monat, am zweiten Donnerstag, um 19.30 Uhr bis auf Weiteres coronabedingt in der Pfarrkirche statt.

Kommen Sie in stimmungsvoller Atmosphäre zur Ruhe, lassen Sie sich von der Musik tragen und richten Sie sich neu auf Gott aus!

Veranstalter: Kloster Wettenhausen Weitere Termine:

DO 08.07. / 19.30 Uhr DO 09.09. / 19.30 Uhr DO 11.11. / 19.30 Uhr

DO 13.05.

/ 19.30 Uhr / Meditationsraum

SA 12.06.

/ 9.00 bis 18.30 Uhr

Jüngerschule:

„Inmitten der Kirche, meiner Mutter, werde ich die Liebe sein.“

Wie die junge Kirchenlehrerin Therese von Lisieux sind auch wir zur Liebe berufen. An diesem Tag wollen wir uns Gottes Liebe öffnen und uns von ihm führen lassen.

Verantwortlich: Sr. Dr. Theresia Mende OP, Pater Georg Gantioler FSO und Team Beginn: 9.00 Uhr

Ende: 18.30 Uhr

Anmeldeschluss: 04.06.2021 Kosten: € 25,-

Anmeldung und Information:

verwaltung@klosterwettenhausen.de

Unsere geistlichen Veranstaltungsreihen

Veranstaltungskalender 2021 | Ein Ort des gelebten Glaubens

Ein Ort des gelebten Glaubens

Taizé-Gebet

Gesang – Stille – Gebet

23

Geistliche V eranstaltungen

Sich neu auf Gott einlassen, den eigenen Glauben vertiefen, die Liebe Gottes erfahren und von ihm in die Welt gesendet werden – das alles geschieht bei der Jüngerschule, einem Exerzitien- format, welches sowohl in der Kurzform an einem Tag als auch in der intensiven fünftägigen Form angeboten wird.

Die Einzeltage finden alle im Kloster Wettenhausen statt. Veranstaltungsort für die fünftägigen Exerzitien, die von Montag, 1. November bis Samstag, 7. November 2021 angeboten werden, ist die nahe gelegene Gebetsstätte Marienfried. Die Jüngerschule beruht auf den beiden Schwerpunkten Anbetung und Bibel und führt darum sowohl in das innere Beten als auch das Leben aus der Bibel ein. Dazu dienen unter anderem folgende Elemente: Eucharistie- feiern, Anbetung, Vorträge, Auslegung biblischer Texte, Beichtgelegenheit, Stille, u.v.m. Die Jüngerschule wird von Sr. Theresia Mende verantwortet und gemeinsam von einem Team aus Mitschwestern, Laien und einem Priester durchführt.

Jüngerschule

Therese von Lisieux

Jüngerschule Exerzitien

(13)

25

Geistliche V eranstaltungen

Berufen zur Ordensfrau?

Berufungswochenende

Suchst Du nach dem Sinn in Deinem Leben?

Fragst Du Dich, wozu Gott Dich geschaffen hat?

Gott hat einen wunderbaren Plan für Dein Leben, vielleicht beruft er Dich ja sogar, als Ordensfrau ganz für ihn zu leben. Beim Berufungswochenende ist Raum, diesen Fragen nachzugehen und gemein- sam mit den Schwestern und anderen suchenden jungen Frauen auf Gottes Ruf zu horchen. Wir beten gemeinsam, feiern die Heilige Messe, werden von Impulsen zum Thema Berufung angeregt, haben Zeiten der Stille und des persönlichen Gebets, bieten die Möglichkeit zu Einzelgesprächen und auch zum gemeinsamen Austausch. Dabei gewinnst Du einen Einblick in das Klosterleben und die dominikanische Spiritualität. Komm und sieh!

Unterbringung:

In Mehrbettzimmern, Bettwäsche bitte mitbringen Als Kostenbeitrag bitten wir um eine Spende Verantwortlich: Sr. Lucia Goncalves OP, Sr. Mechthild Steiner OP

Geistliche Begleitung: Pfr. Daniel Rietzler

Anmeldung: sr.mechthild@klosterwettenhausen.de Veranstalter: Kloster Wettenhausen

Heilige Messe der Landeswallfahrt der Pfadfinder

Pfade finden und Zeltlager bauen sind 2021 zwar etwas schwieriger, aber auf die Wallfahrt, die die Pfadfinder heuer zum Kloster Wettenhausen führt, freuen sich die Jungs und Mädchen aus dem ganzen Land schon lange. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen, Familien und Junggebliebenen zum Gottesdienst im Rahmen der jährlichen Landeswallfahrt der Katholischen Pfadfinderschaft Europas. Je nach Wetter- und Coronalage wird der Gottesdienst entweder im Wetten- hausener Münster oder im Klostergarten stattfinden.

Veranstalter: KPE - Katholische Pfadfinderschaft Europas www.kpe.de

Jüngerschule:

Maria, die Jüngerin des Herrn

Wir dürfen Jesus nachfolgen und seine Jünger werden. Maria, die nicht nur Mutter des Herrn, sondern auch seine erste Jüngerin ist, begleitet uns auf diesem Weg der Nachfolge.

Verantwortlich: Sr. Dr. Theresia Mende OP, Dekan Bernhard Hesse und Team Beginn: 9.00 Uhr

Ende: 18.30 Uhr

Anmeldeschluss: 01.10.2021 Kosten: € 25,-

Anmeldung und Information:

verwaltung@klosterwettenhausen.de

Lobpreiskurs

Für alle, die Freude an Anbetung und Lobpreis haben

Lieben Sie das Singen neuer geistlicher Lieder?

Träumen Sie davon, eine Anbetungszeit mit Lobpreis zu gestalten? Suchen Sie Austauschmög- lichkeit, Inspiration und praktische Tipps, wie Sie einsteigen können oder was Sie beachten sollten?

Dann sind Sie genau richtig bei unserem Lobpreis- kurs. Wir lernen wir miteinander und voneinan- der. Vor allem aber preisen wir Gott mit unserer Musik. Zum gemeinsamen Musizieren können Sie gerne Ihr(e) Instrument(e) mitbringen!

Kursgebühr € 20,-

Verantwortlich: Luitgard Weis, Musiklehrerin, Jettingen Johannes Beering, Institut für Neuevangelisierung, Augsburg und Gitarrenlehrer

Anmeldeschluss: 12.11.2021

Veranstalter: Institut für Neuevangelisierung Tel. 0821 3166 -3121 oder -3131

Mail: neuevangelisierung@bistum-augsburg.de www.bistum-augsburg.de/institut

SA 09.10.

/ 9.00 bis 18.30 Uhr

SO 04.07.

/ 12.00 Uhr / Pfarrkirche

SA 27.11.

/ 9.00 bis 18.00 Uhr

FR 18.06. bis SO 20.06.

/ Beginn 18.00 Uhr

Jüngerschule Exerzitien

Geistliche V eranstaltungen

24

(14)

Veranstaltungskalender 2021 | Ein Ort des gelebten Glaubens

27 26

Geistliche V eranstaltungen

Berufen zur Ordensfrau?

Berufungswochenende

Suchst Du nach dem Sinn in Deinem Leben?

Fragst Du Dich, wozu Gott dich geschaffen hat?

Gott hat einen wunderbaren Plan für Dein Leben, vielleicht beruft er Dich ja sogar, als Ordensfrau ganz für ihn zu leben. Beim Berufungswochenende ist Raum, diesen Fragen nachzugehen und gemein- sam mit den Schwestern und anderen suchenden jungen Frauen auf Gottes Ruf zu horchen. Wir beten gemeinsam, feiern die Heilige Messe, werden von Impulsen zum Thema Berufung angeregt, haben Zeiten der Stille und des persönlichen Gebets, bieten die Möglichkeit zu Einzelgesprächen und auch zum gemeinsamen Austausch. Dabei gewinnst Du einen Einblick in das Klosterleben und die dominikanische Spiritualität. Komm und sieh!

Anmeldung: sr.mechthild@klosterwettenhausen.de Veranstalter: Kloster Wettenhausen

Weitere Informationen finden Sie auf S. 24

SA 11.12.

/ 9.00 bis 18.30 Uhr

FR 03.12. bis SO 05.12.

/ Beginn 18.00 Uhr

Die Gemeinschaft der Schwestern im Kloster Wettenhausen

Seit 1865 erfüllen die Dominikanerinnen zur Heiligen Rosenkranzkönigin das alte Augustiner- chorherrenstift von Wettenhausen mit neuem Geist. Eine besondere Freude ist es, dass 2020 Sr. Magdalena ihr Noviziat begonnen hat.

Den Dominikanerinnen ist es ein Herzensanliegen ihr Ordenscharisma zur Ehre Gottes und zum Heil der Menschen zu leben. Das von der Eucharistie und der Bibel getragene Gebetsleben und der Dienst an den Menschen, vor allem im Bereich der Neuevangelisierung und der Bildung, prägen ihr Leben. Sie verwirklichen das dominikanische Ordensideal mit der Jüngerschule und vielen weiteren geistlichen Veranstaltungen, insbesondere für Kinder und Jugendliche von verschiedenen

Pfarreien. So ist das durch die Schwestern belebte Kloster bis heute ein Ort des Gebetes, des Glau- bens, der Kultur und der Bildung.

Sie möchten noch mehr wissen über die Domini- kanerinnen oder die dem Kloster angegliederte Dominikanische Laiengemeinschaft?

Gerne können Sie Sr. Mechthild kontaktieren:

sr.mechthild@klosterwettenhausen.de

Jüngerschule Exerzitien

Jüngerschule: Krippe und Kreuz — die zentralen Mysterien unseres Glaubens

An Weihnachten, an der Krippe, feiern wir die Menschwerdung Jesu. Am Kreuz erlöst der menschgewordene Sohn Gottes die Menschheit.

Krippe und Kreuz wollen wir an diesem Tag betrachten und so unserem Erlöser Jesus Christus begegnen.

Verantwortlich: Sr. Dr. Theresia Mende OP, Pater Georg Gantioler FSO und Team

Beginn: 9.00 Uhr Ende: 18.30 Uhr

Anmeldeschluss: 03.12.2021 Anmeldung und Information:

verwaltung@klosterwettenhausen.de

Wir trauern um unsere geliebte Schwester Alberta, die am 6. April 2021 verstorben ist.

(15)

Feierliche Einkleidung von Sr. Magdalena Beisammensein nach der Einkleidung 80. Geburtstag von Sr. Amanda Kürbisschnitzen

Gedenken an Sr. Dominika ( † 22.7.20) Das renovierte Gartenhaus

Finanzierungsgespräch Spatenstich zum 1. Bauabschnitt Fluchttreppe für den Kaisersaal Museumsbaustelle

Deckensicherung Baustellenbesichtigung

Das war

2020

(16)

Bildnachweise

S.1: MV Behlingen-Ried, Kloster Wettenhausen, Yasemin Kont, Bernhard Weizenegger, Martin Rothe, Thomas Köhler photothek, Kloster Wettenhausen, Jean-Baptiste Millot_web; S. 2-5: Kloster Wettenhausen; S.6: Menno Bantje; S. 7: Max Weber, Severin Schweiger, Andreas Schröder, Jean-Baptiste Millot_web, Tessa Roos;

S. 8: Brigitte Thoma, Bernhard Weizenegger; S. 9: Menno Bantje; S. 10: Anna-Maria Barth, MV Wettenhausen;

S. 11: Pixabay, MV Behlingen-Ried; S. 12: Christian Hartmann, Pixabay; S. 13: Photographie Gabi Haid, MV Ettenbeuren; S. 14: Jürgen Kappelmeier; Kloster Wettenhausen; S. 16: Pixabay, Flexx Photography;

S. 17: Kay Gropp, Kloster Wettenhausen; S. 18: Markus Putzke, Robert Schmid, Neues Theater Burgau;

S. 19; Thomas Köhler photothek; S. 20-21: Kloster Wettenhausen; S. 22 Pfr. Daniel Rietzler; S. 23: Kloster Wettenhausen, Surfnico, Wiki Commons; S. 24: Kloster Wettenhausen, Katholische Pfadfinderschaft Europas;

S. 25: P. Andreas Fritsch FSO, Johannes Beering; S. 26:

Rico Grund, Christiane Kurz, S. 27-32 Rico Grund, Kloster Wettenhausen

Fördern & Unterstützen

Wenn Sie un ser Kl oster, un ser Kul turpr ogramm, wie auch un se re Ba upr oj ek te unter stüt zen wo l l en, haben Sie fo lg en de Mögl ic hkei ten:

Freundeskreis Kloster Wettenhausen e.V.

Der Freundeskreis wurde 2012 gegründet, um einen Beitrag zum Erhalt des religiösen und kulturellen Klosterlebens zu leisten und um auf die Bedeutung des Klosters für die Region und darüber hinaus aufmerksam zu machen. Als Mitglied unterstützen Sie die Arbeit des Freundeskreises mit einem Jahresbeitrag ab 25 Euro.

Kontakt: Dr. Simone Miller, freundeskreis@klosterwettenhausen.de Geld-/Sachspenden

Wenn Sie uns direkt – auch bei der Finanzierung von Sanierungsmaß- nahmen – unterstützen möchten, finden Sie nachfolgend unsere Bankverbindung:

Sparkasse Günzburg-Krumbach IBAN DE09 7205 1840 0000 0543 95 VR-Bank Donau-Mindel

IBAN DE84 7206 9043 0000 6209 63

Gute Gründe für Ihr Engagement

Seit 1865 befindet sich die Klosteranlage – ein Baudenkmal von nationa- ler Bedeutung – im Eigentum der Dominikanerinnen von Wettenhausen.

Die derzeit zehn Schwestern sind damit für den Bauunterhalt und den Betrieb selbst verantwortlich. Wie in den letzten 150 Jahren bleiben Erhalt und Belebung der Klosteranlage auch für zukünftige Generationen eine fortwährende Herausforderung.

Unterstützen Sie uns bei der Bewahrung dieses kulturellen Schatzes!

Eintrittskarten

Bitte im Vorfeld reservieren.

Informationen zu Reservierung und Kauf von Eintrittskarten befinden sich im unteren Teil der einzelnen Veranstaltungseinträge.

Programmänderungen vorbehalten.

Die Veranstaltungen finden nur statt, wenn die Corona-Regeln es erlauben.

Aktuelle Hinweise finden Sie auf www.klosterwettenhausen.de

www.facebook.com/klosterwettenhausen

31 30

(17)

Kontakt:

Telefon 08223/4004-33 Telefax 08223/4004-44

verwaltung@klosterwettenhausen.de www.klosterwettenhausen.de

www.facebook.com/klosterwettenhausen Kloster der Dominikanerinnen Wettenhausen

Körperschaft des öffentlichen Rechts Dossenbergerstraße 46

89358 Kammeltal Redaktion:

Britta Putzke, Sr. Mechthild Steiner OP, Hubert Hafner, Olaf Ude

Grafik: Petra Wacker

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

extractabe (so-called) Total » : 3 résultats avec des teneurs « normales » entre 500 et 2'500 mg P/kg étaient très bien dans les limites définies par l’écart-type d’ ISE,

Interessenten k6nnen die Bande bei mir abholen oder per Post gegen Verpackungs- und PortogebOhren zugesandt bekommen. Setzen Sie sich bitte mit mir in

Wilhelm-Hack-Museum, Lena Kräuter, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-2934, E-Mail

200 Ärzte, Ärztinnen und Arzthelferinnen vor allem aus den neuen Bundesländern haben Ende Januar in Mag- deburg an einem zweieinhalb- tägigen "Kongreß für die jun-

Olten: Haus der Museen (Archäologisches Museum / Historisches Museum / Naturmuseum).. Schönenwerd:

Extending Berlin WelcomeCard Berlin AB to zone Berlin C with a connection ticket is not

Das ist auch dringend notwendig: Die Amphibienbestände Bayerns sind anhaltend rückläufig, immer mehr Arten müssen in die Rote Liste gefährdeter Tiere aufgenommen werden. 14 der

Es erwarten Euch ein hochwertiges künstlerisches Programm sowie jede Menge Workshops: Lasst euch vom Figurenspiel in den Bann ziehen, tanzt zu mitreißenden brasilianischen