• Keine Ergebnisse gefunden

ENERGIE ECHO. emagazin #6 SCHWUNG HOLEN UND FAHRT AUFNEHMEN OFFIZIELLES STADIONMAGAZIN DES FC ENERGIE COTTBUS. FC ENERGIE COTTBUS vs.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ENERGIE ECHO. emagazin #6 SCHWUNG HOLEN UND FAHRT AUFNEHMEN OFFIZIELLES STADIONMAGAZIN DES FC ENERGIE COTTBUS. FC ENERGIE COTTBUS vs."

Copied!
38
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ENERGIE ECHO

OFFIZIELLES STADIONMAGAZIN DES FC ENERGIE COTTBUS

25. SEPTEMBER 2021 | 13:00 UHR

12. SPIELTAG | REGIONALLIGA NO | 2021/22

„SCHWUNG HOLEN UND FAHRT AUFNEHMEN“

FC ENERGIE COTTBUS   vs. FC EILENBURG

e Ma gazin # 6

(2)
(3)

IMPRESSUM

Herausgeber:

FC Energie Cottbus e.V.

Am Eliaspark 1, 03042 Cottbus T (0355) 75 69 50

F (0355) 75 69 5-14 www.fcenergie.de info@fcenergie.com Redaktion:

Stefan Scharfenberg-Hecht, Sven Hoffmann, Paul Resagk, Bernd Loose, René Proksch, Layout, Satz:

Sven Hoffmann Fotos:

Frank Lyttko, Foto-Goethe, Steve Seiffert, Lichtpunkt Fotografie, Tor- sten Schneider, pixabay.com, free- pik.com, Frank Hammerschmidt 8 | „Konstant auf hohem Niveau“ 14 | „Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit“

Anpfiff . . . 2

Rückblick VSG Altglienicke . . . 4

Oktober? Das kommt wohl nicht von ungefähr . . . .6

BAES ist nah an der Basis . . . 11

Premiere gegen Eilenburg . . . 12

Profi-Team 2021/2022 . . . 16

Ansetzungen . . . 18

Statistik . . . 19

Schau mal einer an . . . 21

Flipchart . . . 22

Schon 36 lebenslange Mitglieder . . . 25

Rund um Energie . . . 26

Kategorie: Besonders gut! . . . 29

Tickets . . . 32

Reise in die Vergangenheit . . . .34

Inhaltsverzeichnis

energie echon 1

(4)

ANPFIFF

Der FC Energie hat sein Hygienekonzept über- arbeitet und einen entsprechenden Antrag beim Gesundheitsamt der Stadt Cottbus ge- stellt, so dass zum heutigen Heimspiel bis zu 6.954 Zuschauer in unser „Wohnzimmer“ kom- men dürfen. Realistisch betrachtet wird dies nicht der Fall sein, dennoch hoffen wir auf so viele Energiefans wie möglich. Immerhin ha- ben sich auch etwa 50 Gästefans angekündigt.

Und diesen erstmaligen Gast stellen wir Euch in diesem Heft natürlich in gewohnter Art und Weise etwas näher vor und blicken ein wenig voraus auf den Oktober, in dem die Mann- schaft acht Spiele absolvieren wird. Oktober, wie passend! Mit diesem Thema setzt sich auch Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz im Interview auseinander und weiß, dass man, um in die- ser Liga erfolgreich zu sein, „konstant auf ho- hem Niveau“ spielen muss. Auch haben wir mit Shawn Kauter gesprochen, für den „Erfolg das Ergebnis harter Arbeit ist“ – klingt logisch und ganz nebenbei ist der Innenverteidiger wieder fit. Schau mal einer an, dass ab Januar 2022 in England erstmal wieder Stehplätze erlaubt sein sollen. Mit den tragischen Hintergrün- den, warum sie zu früheren Zeiten überhaupt erst abgeschafft wurden, befassen wir uns in

diesem Kontext. Rund um Energie passieren stetig Dinge und das bis dato 36. lebenslange Energiemitglied begrüßte FCE-Präsident Se- bastian Lemke zum Heimspiel gegen die VSG Altglienicke auf dem Rasen. Die Reise in die Vergangenheit führt uns heute zum legendär- en 5:5-Unentschieden gegen den Karlsruher SC – ein Spiel im Stadion der Freundschaft, dass in die Annalen der Zweitligahistorie einging. Die jüngeren FCE-Kicker präsentieren sich derzeit spielfreudig und erfolgreich. So stehen die A- Junioren an der Tabellenspitze der Bundesliga und das Nachwuchsleistungszentrum unseres FC Energie wurde vom DFB mit der herausra- genden Kategorie 2 ausgezeichnet. Auch hier- auf werfen wir einen Blick. Am Flipchart mach- te sich heute Jan Koch zu schaffen und die kürzlich ins Leben gerufene Partnerschaft mit BAES-Sportmarketing trägt die ersten Früch- te, denn die über 100 verkauften Pakete sind ebenso grandios wie die 1.000 verkauften Nickis unserer „Sondertrikot-Aktion“. Und nun zum Fußball, zu dem wir Euch unsere digitale Aus- gabe Nummer 6 frei Haus liefern. Wie immer wünschen wir viel Spaß beim Lesen!

Euer “Energie-Echo“-Team

Die Zeit des Wartens ist vorbei, also zumindest auf generellen Fußball mit unse- rem FC Energie. Am Heimspielrhythmus hat sich ja tatsächlich gar nichts geän- dert, denn es waren schließlich drei Auswärtsspiele, die den Quarantänemaßnah- men zum Opfer fielen. Egal jetzt, weiter geht es heute gegen den FC Eilenburg.

2 n fc energie cottbus

(5)
(6)

ZURÜCK IN DIE SPUR

4 n fc energie cottbus

(7)

Das letzte Ligaspiel liegt nun schon eine Weile zurück. Vor der coronabedingten Zwangspause gab es vor 5.000 Zuschauern eine 0:3-Heimniederlage gegen die VSG Altglienicke. Gemeinsam mit Euch als große Einheit, möchte das Team des FC Energie nun zurück in die Spur finden.

energie echon 5

(8)

OKTOBER? DAS KOMMT WOHL NICHT VON UNGEFÄHR…

Aber fangen wir ganz von vorne an. Im Team des FC Energie traten unmittelbar vor dem geplan- ten Auswärtsspiel beim 1. FC Lokomotive Leipzig drei Infektionen mit dem „Covid19-Virus“ auf, so dass nicht nur die drei betroffenen Spieler, son- dern auch weite Teile der Mannschaft in Qua- rantäne geschickt wurden. Das hatte zur Folge, dass die drei Auswärtsspiele, die innerhalb von elf Tagen zu absolvieren gewesen wären, aus- fallen mussten. Eine Zwangspause, die keinen glücklich machen konnte und durch entspre- chende Nachholtermine einen „pickepackevol- len“ Terminplan in den kommenden Wochen zur Folge hat. Inklusive der Partie im AOK-Lan- despokal Brandenburg beim FSV Optik Rathe- now hat die Mannschaft des FC Energie im Ok- tober insgesamt acht Spiele zu absolvieren. Das ist eigentlich Wahnsinn für eine Mannschaft im Regionalliga-Fußball – Profibedingungen hin oder her. Auch Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz und der Sportliche Leiter Maximilian Zimmer beklagen fehlendes Fingerspitzengefühl sei-

tens des Verbandes, denn den Ansetzungen mit acht Spielen im Oktober stehen lediglich vier Ligaspiele plus möglicherweise ein weite- res Landespokalspiel gegenüber. Verglichen mit internationalen Top-Clubs, die in der Regel zwischen fünf und sechs Spielen absolvieren, ist das schon ein echt hartes Brett. Und dennoch wird beim FC Energie nicht gejammert, auch wenn man sich einen etwas entzerrten Anset- zungsplan gewünscht hätte. Wir werden diese Aufgaben annehmen und hoffen, dass unsere Jungs diese „Oktober-Challenge“ erfolgreich meistern und bestenfalls von jeglichen Verlet- zungen verschont bleiben. Schließlich kann ein solches Pensum auch schnell zu Verletzungen, insbesondere im muskulären Bereich führen.

Fluch oder Segen, Hop oder Top – acht Spiele im Oktober bieten jedenfalls auch die Chance, sich mit einem guten „Flow“ und reichlich Selbstver- trauen tabellarisch weiter nach oben zu manöv- rieren und buchstäblich „Meter zu machen“. Das klingt doch nach einem Plan, Männer!

Der FC Energie hat aufgrund von Nachholspielen sportlich gesehen einen

„hammerharten“ Oktober vor sich. Es kommt augenscheinlich nicht von un- gefähr, dass im Lateinischen „octo“ für acht steht.

6 n fc energie cottbus

(9)
(10)

8 n fc energie cottbus

(11)

„KONSTANT AUF HOHEM NIVEAU“

Pele, die zurückliegenden drei Wochen lie- fen zwangsweise ohne Spielbetrieb. Mit An- ordnung der Quarantäne war dann auch kein Mannschaftraining mehr möglich. Wie blickst Du auf diese vergangen Tage zurück?

Das war schon mehr als ärgerlich, dass wir drei positive Fälle von Corona im Team hatten und demnach große Teile der Mannschaft nicht mehr am Trainingsbetrieb teilnehmen konnten. Wir konnten letztlich nichts dagegen tun und muss- ten uns so gut es ging damit arrangieren, das ha- ben wir denke ich im Trainer- und Funktionsteam ganz gut hinbekommen. Die Jungs, die nicht in Quarantäne waren, mit denen haben wir normal, also so normal es möglich war, trainiert, die rest- lichen Spieler hatten Trainingspläne, Einheiten über Zoom und die Aufgabe, sich eigenverant- wortlich fitzuhalten. Unabhängig davon, dass es innerhalb des Landes große Unterscheide in den Verfahrensweisen gibt, hat dieser Umstand ge- zeigt, dass die Impfung viel dazu beitragen kann, den Spielbetrieb in der Liga zu sichern.

Du empfiehlst also sich impfen zu lassen?

Ich bin weder Arzt noch Wissenschaftler, aber ich sehe und höre viele Dinge und vor allem sehe ich, dass es immer wieder eine große Debatte gibt.

Wer sich impfen lässt, der handelt in jedem Fall verantwortungsbewusst und solidarisch der All- gemeinheit gegenüber. Auch zeigt die Erfahrung, dass eine Impfung einen selbst schützt und weit- gehend wieder ein normales Leben ermöglicht.

Ob sich jemand impfen lässt oder nicht, dass ist und bleibt eine persönliche Entscheidung. Aber ja, ich würde jedem, bei dem nicht gesundheitli- che Aspekte dagegen sprechen, empfehlen sich

impfen zu lassen. Und das auch in dem Bewusst- sein, dass es dafür Gegenwind gibt, die Erfahrung habe ich bereits gemacht.

Stichwort: Erfahrung. Im Oktober wird die Mannschaft insgesamt acht Spiele absolvieren müssen, sechs davon auswärts. Das wird ein hartes Programm und zudem eine lehrreiche Erfahrung werden. Wie siehst Du das?

Wir sind Sportler, aber auch Realisten. Wir wissen, dass der Terminplan eng ist und den- noch glauben wir, dass man diesen Plan hätte ein wenig anders gestalten können. Es ist ein absolutes Ungleichgewicht in der Anzahl der Spiele zwischen dem Oktober und beispiels- weise November und Dezember. Acht Spiele absolvieren nicht mal Vereine in der Cham- pions-League, aber wir müssen das tun. Es bleibt uns ohnehin nichts anderes übrig. Wir werden durchziehen, alles reinhauen und hof- fentlich von Verletzungen verschont bleiben.

Du musst in dieser Liga konstant auf hohem Niveau agieren, sonst hast Du keine Chance.

Das Risiko ist sehr hoch. Welche Lehren und Erfahrungen wir daraus dann ziehen, das wer- den wir im November wissen.

Nun kommt der FC Eilenburg nach Cottbus, richten wir den Blick auf den Gegner und das Spiel.

Die Eilenburger haben noch kein Spiel gewon- nen, aber in vielen Spielen ansprechende Leistun- gen gezeigt. Mit Ausnahme gegen Altglienicke haben sie gegen die favorisierten Mannschaft das Geschehen immer eng gestalten können. Wir wollen unser Heimspiel gewinnen, das ist klar.

Der FC Energie musste zuletzt drei Spieltage lang zwangspausieren, weil ein Großteil der Mannschaft in Quarantäne war. Nun geht es wieder los und wir haben vor dem Heimspiel gegen den FC Eilenburg mit Cheftrainer Claus- Dieter Wollitz gesprochen.

energie echon 9

(12)
(13)

BAES IST NAH AN DER BASIS

Die Partnerschaft mit der BAES Deutschland GmbH weist bereits nach wenigen Tagen be- achtliche Erfolge und große Wirkung auf. So konnten bis dato schon Angebotspakete im dreistelligen Bereich an die regionale Wirt- schaft gebracht werden. Und das soll keines- wegs das Ende sein! Insbesondere im Bereich der offiziell durch den FC Energie legitimier- ten Akquise ist das Partnerunternehmen im- mer „up to date“, kunden- und marktorientiert sowie stetig präsent. Gemeinsam bieten wir insbesondere Lausitzer Unternehmen hoch- attraktive Partnerschaften zu kleinen Investi- tionen, um ihre regionale Verbundenheit mit unserem Verein zeigen zu können und die Mannschaft bei den Heimspielen im Stadion der Freundschaft live vor Ort zu unterstützen.

Mit kleinen Schritten schaffen wir vielfältige Möglichkeiten, dass interessierte Unterneh- men ihr eigenes Netzwerk entwickeln und sich

bestenfalls dauerhaft den „Unternehmerfreun- den 1966“ bzw. dem Verein selbst anschließen.

Im Rahmen verschiedener Leistungspakete mit inkludierten Tageskarten oder VIP-Tages- karten, können Unternehmen für Ihre Kun- den, Freunde und Bekannte, Geschäftspartner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die

„Netzwerk-Plattform“ des FC Energie Cottbus nutzbar machen. Produkt- oder Dienstleis- tungswerbung können gezielt mit dem direk- ten Bezug zum bekanntesten Fußballclub aus der Region verbunden werden, um wechselsei- tig von den vielfältigen Leistungen der „Unter- nehmerfreunde 1966“ zu profitieren.

Weiterführende Informationen sowie eine de- taillierte Leistungsbroschüre finden Interes- sierte auf unserer Website im Bereich Spon- soring auf unseren Roten Seiten unter dem Reiter „Unternehmerfreunde 1966“.

Der FC Energie Cottbus arbeitet seit einigen Tagen mit dem Sportmarketing- Unternehmen BAES unter dem Motto „Unternehmerfreunde 1966“ zusam- men. Ziel ist es im Bereich des „Mikrosponsorings“ nah an der Basis zu sein.

energie echon 11

(14)

PREMIERE GEGEN EILENBURG

Ausgeklammert von dieser Betrachtungsweise sind folgerichtig die Spiele der damaligen zwei- ten Mannschaft unseres FC Energie gegen die Eilenburger. Beim Blick auf das Gründungsjahr des FC Eilenburg erscheint das wenig verwun- derlich, denn offiziell gibt es den Club in seiner heutigen Form erst seit dem Jahr 1994. Die An- fänge des Eilenburger Fußballs reichen jedoch bis in das Jahr 1912 zurück und auf dieses Grün- dungsjahr bezieht sich der Verein historisch

gesehen in seiner Satzung. Beim Blick zurück fällt allerdings auf: höherklassig spielten der FC Eilenburg und seine Vorgängervereine nie. Zu DDR-Zeiten pendelten sie zumeist zwischen den viert- und fünfhöchsten Spielklassen, ge- wannen immerhin zweimal den regionalen Pokalwettbewerb. Durch diese Erfolge qualifi- zierte sich der Eilenburger Fußballverein zwei Mal für den landesweiten FDGB-Pokal. Nach der Wiedervereinigung nahm der Fußball beim An diesem Samstag kommt es zu einer Premiere im Stadion der Freundschaft. Der FC Eilenburg ist zu Gast und das ist gleichbedeutend mit dem ersten Aufeinander- treffen beider Vereine überhaupt in einem Pflichtspiel der ersten Mannschaften.

12 n fc energie cottbus

(15)

FC Eilenburg wieder mehr Fahrt auf und so tauchten die „Blau-Roten“ mit Beginn der Zwei- tausenderjahre erstmals in der vierthöchsten Spielklasse, der damaligen Oberliga Nordost, auf und spielten dort ganze fünf Saisons. Heute gilt dieses Prädikat mit der Teilnahme am Spiel- betrieb der Regionalliga Nordost erneut.

Seine Heimspiele trägt der Verein im „Ilburg Stadion“ aus. Das 1997 eröffnete Stadion bie- tet Platz für insgesamt 5.600 Zuschauer. Nach zahlreichen von fünft- und sechstklassigem Fußball geprägten Jahren gelang dem FC Ei- lenburg in der vergangenen Saison der Auf- stieg in die Regionalliga Nordost, in der er nun mit unserem FC Energie erstmals die Wege kreuzt. Der Saisonstart sah nach einem 1:1-Un- entschieden gegen Chemie Leipzig zwar sehr vielversprechend aus, allerdings kamen in zehn nachfolgenden Saisonspielen nur weitere drei Punkte dazu. Einen Sieg konnten die Eilenbur- ger bisher noch nicht verbuchen und das soll

natürlich am heutigen Samstag auch so blei- ben. Aus diesem Grund steht man derzeit auf dem vorletzten Platz der Tabelle. Umso mehr schmerzt es unsere Gäste, das der Top-Tor- schütze der vergangenen Saison, Tim Bunge, mit einer Knieverletzung fehlt. In der durch die Pandemie verkürzten Saison war er mit sieben Toren in neun Spielen maßgeblich am Aufstieg der Eilenburger beteiligt. Zwar verpflichtete der Verein vor der Saison einige talentierte Spieler aus den Nachwuchsmannschaften verschiede- ner Profivereine, doch auch diese konnten bis- her nichts an der überschaubaren Punkteaus- beute ändern. Dass es vom ersten Spieltag an ausschließlich um den Klassenverbleib gehen würde, ist den Jungs von der „Mulde“ jedenfalls vollkommen bewusst. Dass sich auch einige Fans des FC Eilenburg auf den Weg in unser

„Wohnzimmer“ machen werden, freut uns na- türlich sehr und so heißen wir Mannschaft und Anhänger herzlichen willkommen bei uns in der Lausitz.

energie echon 13

(16)

„ERFOLG IST DAS ERGEBNIS HARTER ARBEIT“

Ausgerechnet vor dem Spiel bei Deinem Ex-Club bist Du mit einer Rippenprellung ausgefallen. Sicherlich ein blöder Zufall, aber wie sieht es bei Dir aus?

Das kann man leider so sagen und das war wirklich ärgerlich für die Mannschaft und auch mich. Aber wenn es nicht geht, dann geht es leider nicht. Umso schöner war es, dass die Jungs das Spiel mit 3:0 gewonnen haben. Ich bin jetzt wieder komplett fit und kann natürlich spielen. Leider hatten wir jetzt eine Zeit lang mit der Mannschaft eine Qua- rantäne zu überstehen und Spiele fielen aus, so dass wir nicht als Team trainieren konnten.

Wir hatten aber auch Einheiten über Zoom und Trainingspläne, das war sehr gut orga- nisiert. Seit dieser Woche sind wir aber wie- der alle zusammen und heiß darauf, dass wir endlich wieder auf den Platz dürfen.

Viele Fans folgen Euch in den sozialen Netzwerken. Auffällig bei Dir ist, dass Du sehr oft in Deinen Storys Sprüche aus der

„Motivation-App“ teilst. Beschäftigst Du Dich tiefgründiger damit?

Da sind sehr oft Dinge dabei, die viel Wahres und Intelligentes über uns Menschen aussa- gen und einem auch ein stückweit einen ge- wissen Weg aufzeigen können. Erfolg ist das Ergebnis harter Arbeit und das gilt im Fuß-

ball, aber auch in allen anderen Bereichen des Lebens. Man kann daraus viel Kraft ziehen.

Heute geht es gegen den Aufsteiger aus Ei- lenburg und dann geht es in den kommen- den Wochen wirklich Schlag auf Schlag.

Das wird sicher ein echter Kraftakt für Euch werden, oder?

Das Programm ist durch die vier Nachhol- spiele wirklich krass und wir haben eine „eng- lische Woche“ nach der anderen zu spielen.

Gerade deswegen sollten wir uns immer nur auf das nächste Spiel konzentrieren und eins nach dem anderen angehen. Außerdem wird das Trainerteam in den Wochen die richtige Balance zwischen Training und Regeneration finden. Davon bin ich überzeugt.

Zuletzt möchten wir Dich bitten die an- deren Partien des 12. Spieltags aus Deiner Sicht zu tippen:

BFC Dynamo vs. Chemnitzer FC 2:2 VSG Altglienicke vs. ZFC Meuselwitz 3:1 Berliner AK 07 vs. Tasmania Berlin 4:1 Optik Rathenow vs. FSV Luckenwalde 2:0 Tennis Borussia vs. Lichtenberg 47 1:1 Carl Zeiss Jena vs. Chemie Leipzig 2:2 VfB Auerbach vs. Hertha BSC II 1:3 Lok Leipzig vs. Germania Halberstadt 1:1 Union Fürstenwalde vs. Babelsberg 03 2:2 Shawn Kauter wechselte im Sommer mit zunächst ein paar „Nebengeräu- schen“ vom Berliner AK zum FC Energie und stellt inzwischen eine feste Grö- ße in der Innenverteidigung dar und hat sich zu einem wichtigen Faktor im Team entwickelt Wir haben vor dem Heimspiel gegen den FC Eilenburg mit ihm gesprochen.

14 n fc energie cottbus

(17)

energie echon 15

(18)

Toni Stahl

Torhüter Spiele Saison 2021/22: 7

„Zu Null Spiele“ 2021/22: 3

1

Elias Bethke

Torhüter Spiele Saison 2021/22: 0

„Zu Null Spiele“ 2021/22: 0

12

Corbinian Moye

Torhüter Spiele Saison 2021/22: 0

„Zu Null Spiele“ 2021/22: 0

31

Shawn Kauter

Abwehr Spiele Saison 2021/22: 5 Tore Saison 2021/22: 0

3

Jan Koch

Abwehr Spiele Saison 2021/22: 5 Tore Saison 2021/22: 0

24

Jonas Böhmert

Abwehr Spiele Saison 2021/22: 0 Tore Saison 2021/22: 0

26

Jonas Hofmann

Mittelfeld Spiele Saison 2021/22: 7 Tore Saison 2021/22: 0

6

Joshua Putze

Mittelfeld Spiele Saison 2021/22: 7 Tore Saison 2021/22: 2

8

Jonas Hildebrandt

Mittelfeld Spiele Saison 2021/22: 7 Tore Saison 2021/22: 2

17

Niklas Geisler

Mittelfeld Spiele Saison 2021/22: 3 Tore Saison 2021/22: 0

19

Tobias Eisenhuth

Mittelfeld Spiele Saison 2021/22: 7 Tore Saison 2021/22: 1

21

Niclas Erlbeck

Mittelfeld Spiele Saison 2021/22: 4 Tore Saison 2021/22: 0

22

Max Kremer

Angriff Spiele Saison 2021/22: 5 Tore Saison 2021/22: 2

7

Maximillian Pronichev

Angriff Spiele Saison 2021/22: 7 Tore Saison 2021/22: 2

10

Erik Engelhardt

Angriff Spiele Saison 2021/22: 7 Tore Saison 2021/22: 4

18

TR

Claus-Dieter Wollitz

Chef-Trainer

SD

Maximillian Zimmer

Sportdirektor

Nikos Zografakis

Angriff Spiele Saison 2021/22: 4 Tore Saison 2021/22: 1

11

16 n fc energie cottbus

(19)

Matthias Rahn

Abwehr Spiele Saison 2021/22: 1 Tore Saison 2021/22: 0

4

Axel Borgmann

Abwehr Spiele Saison 2021/22: 6 Tore Saison 2021/22: 0

20

Tobias Hasse

Mittelfeld Spiele Saison 2021/22: 6 Tore Saison 2021/22: 1

14

Arnel Kujovic

Mittelfeld Spiele Saison 2021/22: 4 Tore Saison 2021/22: 0

16

Malcom Badu

Mittelfeld Spiele Saison 2021/22: 7 Tore Saison 2021/22: 2

23

Janik Mäder

Mittelfeld Spiele Saison 2021/22: 2 Tore Saison 2021/22: 0

27

Gian Luca Schulz

Angriff Spiele Saison 2021/22: 0 Tore Saison 2021/22: 0

29

FC Eilenburg

Torhüter

1 Andreas Naumann 23 Emmanuel Pickroth 33 Christopher Schulz

Abwehr

2 Philipp Sauer 4 Dentinho 13 Toni Majetschak 15 Alec Nathe 16 Alexander Vogel 21 Ricardo Michael 32 Xhonatan Muca

Mittelfeld

6 Kevin Wadewitz 7 Dong-min Kim 9 Dennis Kummer 10 Adam Fiedler 12 Noah Baumann 17 Christoph Bartlog 19 Paul Meseberg 20 Anton Rücker

Angriff

3 Pascal Sauer 8 Tim Bunge 11 Branden Stelmak 14 Christoph Jackisch 18 Alexandros Dimespyra 30 Ahmad Assaf

Trainer

Nico Knaubel Theo Harz

Angriff Spiele Saison 2021/22: 0 Tore Saison 2021/22: 0

33

energie echon 17

(20)

14. SPIELTAG 17.10.2021

FC Energie Cottbus – ZFC Meuselwitz -:- 15. SPIELTAG 24.10.2021

Tasmania Berlin – FC Energie Cottbus -:- 16. SPIELTAG 31.10.2021

FC Energie Cottbus – SV Babelsberg 03 -:- 17. SPIELTAG 07.11.2021

SV Lichtenberg 47 – FC Energie Cottbus -:- 18. SPIELTAG 21.11.2021

FC Energie Cottbus – Hertha BSC II -:- 19. SPIELTAG 28.11.2021

BSG Chemie Leipzig – FC Energie Cottbus -:- 20. SPIELTAG 05.12.2021

FSV Luckenwalde – FC Energie Cottbus -:- 21. SPIELTAG 12.12.2021

FC Energie Cottbus – BFC Dynamo -:- 22. SPIELTAG 19.12.2021

Optik Rathenow – FC Energie Cottbus -:- 23. SPIELTAG 30.01.2022

FC Energie Cottbus – Carl Zeiss Jena -:- 24. SPIELTAG 06.02.2022

VfB Auerbach – FC Energie Cottbus -:- 25. SPIELTAG 13.02.2022

FC Energie Cottbus – Tennis Borussia Berlin -:- 26. SPIELTAG 20.02.2022

Union Fürstenwalde – FC Energie Cottbus -:- 27. SPIELTAG 27.02.2022

FC Energie Cottbus – Berliner AK 07 -:- 28. SPIELTAG 06.03.2022

VSG Altglienicke – FC Energie Cottbus -:- 29. SPIELTAG 13.03.2022

FC Energie Cottbus – 1.FC Lok Leipzig -:- 30. SPIELTAG 20.03.2022

FC Energie Cottbus – Chemnitzer FC -:- 31. SPIELTAG 03.04.2022

FC Eilenburg – FC Energie Cottbus -:- 32. SPIELTAG 06.04.2022

FC Energie Cottbus – Germania Halberstadt -:- 33. SPIELTAG 10.04.2022

ZFC Meuselwitz – FC Energie Cottbus -:- 34. SPIELTAG 17.04.2022

FC Energie Cottbus – Tasmania Berlin -:- 35. SPIELTAG 24.04.2022

SV Babelsberg 03 – FC Energie Cottbus -:- 36. SPIELTAG 01.05.2022

FC Energie Cottbus – SV Lichtenberg 47 -:- 37. SPIELTAG 08.05.2022

Hertha BSC II – FC Energie Cottbus -:- 38. SPIELTAG 15.05.2022

FC Energie Cottbus – BSG Chemie Leipzig -:- 1. SPIELTAG 25.07.2021

FC Energie Cottbus – FSV Luckenwalde 1:1 2. SPIELTAG 28.07.2021

BFC Dynamo – FC Energie Cottbus 2:1 3. SPIELTAG 02.08.2021

FC Energie Cottbus – Optik Rathenow 1:0 4. SPIELTAG 22.09.2021

Carl Zeiss Jena – FC Energie Cottbus -:- 5. SPIELTAG 14.08.2021

FC Energie Cottbus – VfB Auerbach 5:0 6. SPIELTAG 06.10.2021

Tennis Borussia Berlin – FC Energie Cottbus -:- 7. SPIELTAG 20.08. - 22.08.2021

FC Energie Cottbus – Union Fürstenwalde 6:1 8. SPIELTAG 29.08.2021

Berliner AK 07 – FC Energie Cottbus 0:3 9. SPIELTAG 01.09.2021

FC Energie Cottbus – VSG Altglienicke 0:3 10. SPIELTAG 11.09.2021

1.FC Lok Leipzig – FC Energie Cottbus -:- 11. SPIELTAG 18.09.2021

SV Babelsberg 03 – TeBe Berlin 4:2 FSV Luckenwalde – BFC Dynamo 1:1 BSG Chemie Leipzig – FSV Optik Rathenow 1:1 FC Eilenburg – 1.FC Lok Leipzig 1:1 Tasmania Berlin – Union Fürstenwalde 3:3 ZFC Meuselwitz – Berliner AK 1:3 Germania Halberstadt – VSG Altglienicke -:- Hertha BSC II – Carl Zeiss Jena -:- Chemnitzer FC – FC Energie Cottbus -:- SV Lichtenberg 47 – VfB Auerbach -:- 12. SPIELTAG 25.09.2021

BFC Dynamo – Chemnitzer FC -:- VSG Altglienicke – ZFC Meuselwitz -:- Berliner AK – Tasmania Berlin -:- FSV Optik Rathonow – FSV Luckenwalde -:- FC Energie Cottbus – FC Eilenburg -:- TeBe Berlin – SV Lichtenberg 47 -:- Carl Zeiss Jena – BSG Chemie Leipzig -:- VfB Auerbach – Hertha BSC II -:- 1.FC Lok Leipzig – Germania Halberstadt -:- Union Fürstenwalde – SV Babelsberg 03 -:- 13. SPIELTAG 03.10.2021

Germania Halberstadt – FC Energie Cottbus -:-

Ansetzungen

Regionalliga Nordost | Saison 2021/22

18 n fc energie cottbus

(21)

Aktuelle Tabelle

19 20

Pl. Mannschaft Sp. S U N Tore Di Pkt.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

BFC Dynamo 11 9 1 1 28:10 18 28

Berliner AK 07 11 8 1 2 20:11 9 25 FSV Luckenwalde 10 6 3 1 22:7 15 21 VSG Altglienicke 10 6 3 1 23:10 13 21 Carl Zeiss Jena 9 6 1 2 19:6 13 19 SV Babelsberg 03 10 6 1 3 15:10 5 19 Germania Halberstadt 9 5 0 4 20:15 5 15 BSG Chemie Leipzig 11 4 3 4 11:11 0 15 1.FC Lok Leipzig 8 4 2 2 17:7 10 14 FC Energie Cottbus 7 4 1 2 17:7 10 13 Hertha BSC II 10 3 3 4 10:16 -6 12

Chemnitzer FC 8 3 2 3 9:8 1 11

Tasmania Berlin 10 2 4 4 13:26 -13 10 Union Fürstenwalde 11 2 3 6 17:30 -13 9 SV Lichtenberg 47 10 2 2 6 6:14 -8 8 Optik Rathenow 11 1 5 5 10:20 -10 8

TeBe Berlin 7 2 1 4 9:15 -6 7

ZFC Meuselwitz 10 2 0 8 10:19 -9 6 FC Eilenburg 11 0 4 7 6:21 -15 4

VfB Auerbach 8 1 0 7 8:27 -19 3

Pl. Spieler Mannschaft Sp T

1 Beck BFC Dynamo 11 9

El-Jindaoui Berliner AK 11 9

Löder Germania Halberstadt 6 8

Eisele Carl Zeiss Jena 9 7

Frahn SV Babelsberg 03 10 7

Oduah Union Fürstenwalde 11 7

Demir Tasmania Berlin 5 5

Nattermann 1.FC Lok Leipzig 8 5

Becker FSV Luckenwalde 10 5

Bolyki BFC Dynamo 10 5

Ziane 1.FC Lok Leipzig 4 4

Wolfram Carl Zeiss Jena 6 4

Engelhardt FC Energie Cottbus 7 4

Heike Germania Halberstadt 9 4

Schmahl FSV Luckenwalde 9 4

Brügmann VSG Altglienicke 10 4

Flath FSV Luckenwalde 10 4

Uzan VSG Altglienicke 10 4

Stagge Union Fürstenwalde 11 4

Torjäger

Tore: 0:1 Skoda (40.), 0:2 Zeiger (56.), 0:3 Skoda (74.)

Reservebank: Moye (TW), Böhmert, Hasse, Geisler, Mäder, Schulz, Harz – Knoll (TW), Liebelt, Bach, Lemke, Manske, Albrecht, Breitkreuz

Eingewechselt: Hasse für Eisenhuth (58.), Schulz für Zografakis (58.) – Breitkreuz für Brehmer (66.), Albrecht für Inaler (79.), Bach für Uzan (79.), Manske für Skoda (79.) Gelbe Karten: Hildebrandt (24.) - Inaler (4.), Dem (24.);

Gelb-Rote Karten: keine;

Rote Karten: keine;

Zuschauer: 5.000 Stadion der Freundschaft Schiedsrichter: Alexander Sather Datum: 01.09. 2021

FC Energie Cottbus - VSG Altglienicke 0:3

Letztes Spiel

Gelb vorbelastet

Spieler Gelbe Karten

Hofmann 3

Pronichev 3

Erlbeck 2

Hildebrandt 2

Koch 2

Borgmann 1

Eisenhuth 1

Kauter 1

Kremer 1

Putze 1

Hasse 1

BÄTGE

UZAN SKODA

STAHL

BADU

KOCH HILDEBRANDT BORGMANN

BELEGU

HOFMANN ZOGRAFAKIS

HÄUSSLER BREHMER

ZEIGER

PUTZE

ENGELHARDT

PRONICHEV

EISENHUTH

3 4

7

BRÜGMANN PÜTT DEM INALER

11

energie echon 19

(22)
(23)

Seit der Gründung der Premier League ist in den englischen Stadien der Verkauf von Stehplät- zen verboten, was der Stimmung auf Seiten der Fans alles andere als förderlich war. Durch die in den zurückliegenden Jahren extrem gestiegenen Ticketpreise sind es nun vermehrt die besserver- dienenden Menschen auf der Insel, die die Spiele besuchen. Die Fans aus der „Working Class“ wur- den sukzessive immer weiter verdrängt, man trifft diese am Spieltag zumeist in den umliegenden Pubs. Warum die Stehplätze in England verboten wurden, ist zum einen auf das Finalspiel im Eu- ropapokal der Landesmeister zwischen dem FC Liverpool und Juventus Turin im Brüsseler Heysel- Stadion im Jahre 1985 zurückzuführen. Fans bei- der Vereine wurden im baufälligen Stadion von Heysel nur durch einen Maschendrahtzaun ge- trennt, der im Laufe des Spiels von Liverpooler An- hängern überwunden wurde und die in den Sek- tor der italienischen Fans eindrangen. In der Folge entstand eine Massenpanik, im Zuge derer Men- schen niedergetrampelt wurden und eine Mauer einstürzte. Insgesamt 39 Todesopfer und unzähli- ge Verletzte waren die erschreckende Bilanz. Vier Jahre später folgte die nächste Tragödie, die den englischen Fußball erschütterte. Am 15. April 1989 im Hillsborough-Stadion von Sheffield sollte ei- gentlich das Pokal-Halbfinalspiel zwischen dem FC Liverpool und Nottingham Forrest im Fokus des Nachmittags stehen. Die angereisten Fans, die das Spiel sehen wollten, standen allerdings zu weiten Teilen noch vor verschlossenen Eingängen

als die Partie pünktlich um 15:00 Uhr angepfiffen wurde. Sie bewegten sich auf die Eingangstore zu, worauf die Polizei beschloss diese zu öffnen und alle hineinzulassen. Eine folgenschwere Entschei- dung! Es strömte eine große Masse an Menschen auf eine für lediglich 1.600 Personen zugelassene Tribüne, die wortwörtlich zum Platzen gebrach- te wurde. Menschen wurden an Zäune gepresst und niedergetrampelt, da die Auslastung nahezu die doppelte Anzahl der Kapazität betrug. Durch spätes aber auch schwierig umsetzbares Handeln der Polizei, fanden insgesamt 96 Menschen den Tod. Dieser Vorfall hatte Konsequenzen für den gesamten Fußballsport in England. Zäune wur- den abgeschafft und Stehplätze durch Sitzplätze ersetzt – bei „größeren“ Spielen ist der Ausschank von Alkohol noch heute verboten – Einlasskontrol- len und Sicherheitsmaßnahmen wurden bis heu- te stetig verschärft, damit sich derartige Tragödi- en nicht noch einmal ereignen können. Ersteres, also der Verkauf von Stehplätzen soll indes bald wieder möglich sein. Die Sports Grounds Safety Authority (SGSA), die für die Sicherheit in Stadi- en zuständig ist, möchte es wieder ermöglichen, dass Stehplätze in den englischen Stadien an- geboten werden können. Ab dem 1. Januar 2022 wird ein Pilotprojekt gestartet, bei dem eine be- grenzte Anzahl von Stehplätzen angeboten wer- den darf. Der Ausgang dieses Projektes könnte mit der Rückkehr der „Working Class“ womöglich zu deutlich verbesserter Stimmung in den engli- schen Stadien führen. „Fußball ist für alle da!“

SCHAU MAL EINER AN…

…was rund um den Fußball so passiert.

Wir möchten für Euch auch weiterhin den Blick ein stückweit über den Tel- lerrand schweifen lassen, um uns nicht ausschließlich mit unserem FC Ener- gie zu befassen. Schließlich ist Fußball doch noch ein bisschen mehr. In dieser Ausgabe schauen wir auf historische Tragödien, die zur Abschaffung von Stehplätzen in England führten und die mögliche Rückkehr zu diesen.

energie echon 21

(24)

flip   n    chart

Ein Flipchart (auch Flip-Chart, zu Deutsch: Tafelschreibblock) ist ein transpor- tables staffeleiartiges Gestell, das in einer Halterung auf einer festen Unterla- ge große Stücke Papier zum Beschriften oder Bemalen trägt. Heute probiert sich Jan Koch.

[ˈflɪpt͡ʃaːɐ̯t]

Alles begann in...

Für den FC Energie zu spielen bedeutet für mich...

Meine Kabinennachbarn sind...

Meinen Modestil beschreibe ich als...

Meine bevorzugte Musikrichtung ist...

Wörth an der Donau

Stolz und Ehre

Axel Borgmann & Maxim Pronichev

normal

alles mögliche

22 n fc energie cottbus

(25)

Axel Borgmann & Maxim Pronichev

normal

(26)
(27)

SCHON 36

LEBENSLANGE MITGLIEDER

Es war ein bewegender Moment, der dem langjährigen Energiefan Thomas auf dem Rasen des Stadion der Freundschaft Tränen in die Augen spülte. In der Halbzeitpause des Heimspiels gegen die VSG Altglienicke über- reichte ihm FCE-Präsident Sebastian Lemke die goldene Ehrentafel und seinen neuen Mitgliedausweis. Thomas richtete sichtlich gerührt am Mikrofon von Stadionsprecher Benjamin Hantschke einige Worte an die Fans und warb für eine lebenslange Mitglied- schaft beim FC Energie Cottbus.

Die lebenslange Mitgliedschaft kostet ein- malig 1.966 Euro und kann von jeder natür- lichen Person abgeschlossen werden. Die Aufnahmegebühr entfällt hier komplett.

Jedes Mitglied kann seinen bestehenden Status in eine lebenslange Mitgliedschaft umwandeln. Dies kann zu jeder Zeit um- gesetzt werden und setzt lediglich die ge- leistete Zahlung des vollen Beitrages sowie eine Beitragsschuldenfreiheit voraus. Durch die Zahlung des Einmalbetrags besteht bis

zum Lebensende keine Pflicht zur Zahlung von regulären Beiträgen (Sonderumlagen ausgeschlossen). Eine Anrechnung von Jah- resbeiträgen, die bereits vor dem Erwerb der lebenslangen Mitgliedschaft geleistet wur- den, ist ausgeschlossen. Die Anwendung von Ermäßigungen auf den zu leistenden Betrag sowie eine Ratenzahlung ist nicht möglich.

Mit Ausnahme der zuvor genannten Punkte unterliegt ein jedes Mitglied auf Lebenszeit den Rechten und Pflichten der aktuell gül- tigen Vereinssatzung. Eine Beendigung er- folgt dementsprechend nur durch Tod oder Verstoß gegen die unter §8 (Abs. 4) in der Ver- einssatzung festgehaltenen Punkte. Der An- spruch auf Auszahlung bzw. Erstattung eines Restbetrages bei vorzeitigem Austritt oder Ausschluss entfällt.

Den ausgefüllten Antrag könnt Ihr per Mail an mitglieder@fcenergie.com, per Fax (0355- 7569514) oder auf dem Postweg (Am Elias- park 1, 03042 Cottbus / Stichwort: Lebenslan- ge Mitgliedschaft) an uns schicken.

In guten wie in schlechten Zeiten, so ist es auch im Fußball. Das wissen die Fans des FC Energie Cottbus nur zu gut. Thomas Dähne ist das 36. Mitglied, das eine lebenslange Bindung mit dem Verein eingegangenen ist.

energie echon 25

(28)

SPONSOREN-COMEBACK

Der FC Energie begrüßt die Unternehmensgruppe der Autohaus Schulze GmbH zurück in der „Energiefamilie“.

AUF DIE MÜTZE, FERTIG, LOS Wir haben neue Basecaps im Fanshop! Jetzt zugreifen!

www.energiefanshop.de

ND RU U M EN ERGI E

„Das Runde muss ins Eckige“ besagt ein bekanntes Fußballsprich- wort. Mit Leidenschaft und Faszination rund um unseren Lausitzer Fußball und insbesondere unserem FC Energie. Doch was passiert denn abseits rund um das geliebte Energie-Leder? Hier erfahrt Ihr alles rund um Energie…

26 n fc energie cottbus

(29)

APROPOS TRIKOT

Das Sondertrikot unseres FC Energie hat sich bereits über 1.000 Mal verkauft und #WIR ha- ben noch welche im Lager. Jetzt zugreifen unter www.energiefan- shop.de oder heute am Fanshop im Stadion kaufen.

STARKER AUFTRITT IM

„ALTEN“ TRIKOT

Im Aktuellen Sportstudio beim ZDF setzte sich Phi- lipp Schöne beim traditionellen Torwandschießen gegen den Sportdirektor der SpVgg Greuther Fürth Rachid Azzouzi durch. Dies tat er im Energietrikot aus der Saison 18/19 und veranlasste den FC Energie am vergangen Heimspieltag zur Übergabe eines aktuel- len „Nickis“.

(30)
(31)

KATEGORIE:

BESONDERS GUT!

Aufgrund zahlreicher Ausfälle im B-Junio- renteam des FC Energie, samt Quarantäne- anordnungen und Verletztenliste, wurde die Partie beim Tabellenschlusslicht FC Carl Zeiss Jena am vergangenen Wochenende abge- sagt. Besonders erwähnenswert sei hierbei die kollegiale und faire Zusammenarbeit mit den Thüringern, die entgegen der Festset- zung des DFB, dass die Partie trotz extremer Personalnot bei unseren Nachwuchskickern hätte stattfinden sollen, sich gemeinschaft- lich mit unserer Nachwuchsleitung auf eine Verschiebung des Spieltermins verständig- ten. Erfreulichere Nachrichten seitens des DFB gab es im Rahmen des Lizenzierungs- verfahrens zur Qualitätssicherung für die Nachwuchsleistungszentren in Deutschland.

So erzielte das Nachwuchsleistungszentrum unseres FC Energie Cottbus bei der Katego- risierung auch in diesem Jahr ein hervorra- gendes Ergebnis und setzt somit die bishe- rige erfolgreiche Entwicklung auf höchstem Niveau fort. Bewertet wurden verschiedenen Teilbereiche, wie Organisation und Struk- tur des Nachwuchsbereiches, Personal, die teamorientierte und individuelle Fußballaus- bildung, Effektivität und Infrastruktur und so erbrachten die Vereinsverantwortlichen eine Vielzahl der notwendigen Nachweise, um dieses überaus bemerkenswerte Ergebnis für den Standort Cottbus zu sichern. Eine groß- artige Leistung, die sowohl Detlef Ullrich als Sportlicher Leiter als auch Martin Hagemeis- ter-Kühn dankend honorieren.

So sagte Detlef Ullrich: „Diese Bewertung

kann man gar nicht hoch genug wertschät- zen, wenn man bedenkt, dass der Verein mit reduzierten finanziellen Mitteln dieses her- ausragende Ergebnis kontinuierlich bestä- tigen konnte. Es ist wiederholt ein Zeichen, welche sehr guten Bedingungen wir unseren jungen Talenten hier am Standtort Cottbus bieten können und dürfen.“

„Ein großer Dank geht an alle Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter, unabhängig ob im Kleinfeld- oder Leistungsbereich bei den Bundesligamannschaften der A- und B-Ju- nioren beheimatet und egal, ob aktiv an der Trainingsgestaltung oder der schulischen und sozialen Betreuung beteiligt. Jeder hat an diesem Ergebnis, aber insbesondere an der gesamten Ausbildung unserer Nach- wuchskicker einen Anteil“, ergänzte Martin Hagemeister-Kühn.

Im Lizenzierungsverfahren stellt der DFB im Rahmen von drei Qualitätsstufen hohe konzeptionell-inhaltliche, infrastrukturel- le, fußballausbildungstechnische und per- sonell-strategische Anforderungen an die Unterhaltung eines nach DFB- und DFL- Vorgaben lizenzierten Nachwuchsleistungs- zentrums. Die Kategorisierung ist neben der individuellen Analyse durch den DFB ein weiteres Instrument des Qualitätsmanage- ments. Oberste Priorität genießt hierbei die enge Verzahnung zwischen dem Nachwuchs- und Profibereich und der regelmäßige Aus- tausch mit Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz und seinem Funktionsteam und den damit verbundenen Möglichkeiten. Zudem ist die Allen voran sind es momentan die A-Junioren des FC Energie Cottbus, die in der Bundesliga-Staffel Nord/Nordost mit starken Leistungen und überragender Punkteausbeute aus den ersten vier Spielen für Furore sorgen. Zudem erhielt un- ser Nachwuchsleistungszentrum erneut die Auszeichnung der 2. Kategorie vom Deutschen Fußball-Bund.

energie echon 29

(32)

Zusammenarbeit zwischen dem Verein, der Lausitzer Sportschule samt des angeschlos- senen Internats sowie dem Fußball-Landes- verband im „Schule-Leistungssport-Verbund- system“ vorbildlich und bildet demnach eine qualitative und quantitative Infrastruktur, die im Land Brandenburg einzigartig ist.

Einzigartig sind im Moment auch die Leistun- gen der A-Junioren in der laufenden Bundes- ligasaison. So ließ die Mannschaft von Trai- ner Sebastian König nach drei Auftaktsiegen zwar erstmal Punkte liegen, präsentiert sich dennoch in ausgezeichneter Form und liegt punktgleich mit dem Erstplatzierten RB Leip- zig an der Tabellenspitze. So zeigte das U19- Team im schweren Auswärtsspiel bei Viktoria Berlin eine ordentliche Leistung. Die „unan- genehm“ zu bespielenden Gastgeber aus der Hauptstadt gingen per Foulelfmeter in Füh- rung, doch Paul Levi Wagner konnte nur we- nige Minuten später nach einem schön vorge-

tragenen Angriff über die rechte Außenbahn den Ausgleich erzielen. Im zweiten Spielab- schnitt brachte ein Eigentor von Tim Hamann die Hausherren erneut in Führung, doch die Cottbuser wirkten insgesamt nun zielstre- biger und konsequenter im Spielaufbau. So stellte sich der späte Ausgleich zum 2:2-End- stand durch Jannis Fuchs zwar etwas glück- lich dar, war jedoch keinesfalls unverdient.

Am heutigen Samstag um 11:00 Uhr emp- fangen beide Juniorenteams die jeweiligen Mannschaften des Halleschen FC. Die Gäs- te der A-Junioren (gespielt wird im Loksta- dion) rangieren mit drei Zählern aktuell auf dem zwölften Tabellenplatz, haben allerdings auch erst zwei Saisonspiele bestritten. Bei den B-Junioren am Priorgraben weist der Kontrahent aus Sachsen-Anhalt lediglich ei- nen Zähler aus fünf Partien auf, so dass die Mannschaft von Clemens Eisenrauch leicht favorisiert in die Partie gehen wird.

30 n fc energie cottbus

(33)

Weitere Nachwuchsbegegnungen:

U16 | RSV Eintracht vs. FC Energie Cottbus 0:0 U15 | FC Energie Cottbus vs. RB Leipzig 3:2 U14 | FC Schwedt vs. FC Energie Cottbus 0:6 U13 | Erzgebirge Aue vs. FC Energie Cottbus 3:2 Frauen | SpG Burg/Vetschau vs. FC Energie Cottbus 1:1 Mädchen | FC Energie Cottbus vs. Storkower SC 15:0

(34)

* Gruppenkarten erhalten Gruppen von mindestens 10 Personen für die Blök- ke auf der West- und Osttribüne (Unterrang). Für die Stehplatzblöcke (I,H,G) sind ebenfalls Gruppenkarten erhältlich (siehe Preistabelle). Gruppenkarten sind nur im Vorverkauf und nicht als Dauerkarte erhältlich.

** Ermäßigung Ermäßigung erhalten Schüler, Studenten, Rentner, Menschen mit Handicap sowie Empfänger*innen des ALG II unter Vorlage eines gültigen Nachweises und nur solange der Vorrat reicht.

*** Kinder bis 13 Jahre.

**** Für den Rolli- und Handicapbereich der Osttribüne erhalten Personen mit Handicap, sowie maximal eine Begleitperson Dauerkarten ausschließlich über einen schriftlichen Antrag mit Kopie des Schwerbehindertenausweises an den FC Energie Cottbus (Telefax: 0355 / 7 56 95 - 35 oder E-Mail: tickets@

fcenergie.com).

Sicherheitszuschlag: Bei ausgewählten Spielen kann der Verein einen Si- cherheitszuschlag erheben.

Der REWE-Familienblock A ist als rauchfreie Zone ausgewiesen.

STEHPLATZ MIT ÜBERDACHUNG | BLÖCKE G, H, I

VORVERKAUF TAGESKASSE

VOLLZAHLER 13,00 € | 11,00 €* 15,00 €

ERMÄSSIGT** 11,00 € | 9,00 €* 13,00 €

KINDER*** 6,00 € | 4,00 €* 7,00 €

SITZPLATZ WESTTRIBÜNE | BLÖCKE A, B, D, E

VORVERKAUF TAGESKASSE VOLLZAHLER 21,00 € | 17,00 €* 24,00 € ERMÄSSIGT** 16,00 € | 13,00 €* 19,00 €

KINDER*** 11,00 € | 8,00 €* 13,00 €

SITZPLATZ WESTTRIBÜNE | C (REIHE 1-6)

VORVERKAUF TAGESKASSE VOLLZAHLER 21,00 € | 17,00 €* 24,00 € ERMÄSSIGT** 16,00 € | 13,00 €* 19,00 €

KINDER*** 11,00 € | 8,00 €* 13,00 €

ROLLSTUHL- UND HANDICAPBEREICH*** OSTTRIBÜNE VORVERKAUF TAGESKASSE ROLLSTUHLFAHRER,

SCHWERBEHINDERTE, BLIND 5,00 € 5,00 €

BEGLEITPERSON 5,00 € 5,00 €

Bad Liebenwerda | Bad Liebenwerdaer WochenKurier - Markt 16 Bad Liebenwerda | Reisebüro Jaich Bad Liebenwerda, Rossmarkt 5 Bautzen | Intersport Timm - Goschwitzstraße 30

Cottbus | INTERSPORT Spree Galerie - Karl-Marx-Str. 68**

Cottbus | Lausitzer Rundschau - Straße der Jugend 54 Cottbus | CottbusService in der Stadthalle - Berliner Platz 6 Cottbus | Energie Tankstelle - Stadtring 2e*

Cottbus | Fanprojekt Cottbus** - Mauerstraße 7

Cottbus | Kultikk Rundschau - Ticketshop - Spremberger Straße 29 Cottbus | Reise Center Cottbus - B.-Brecht-Straße 8

Cottbus | ROTEC Bürotechnik GmbH - Wilhelm-Külz-Straße 15*

Cottbus | Cottbuser WochenKurier - Altmarkt 15*

Calau | Doreen´s Möbelgalerie | Lindenstraße 1 Eisenhüttenstadt | Reisestudio Menzer - Lindenallee 3 Elsterwerda | Reisebüro Jaich - Hauptstraße 10 Falkenberg | Reisebüro Jaich - Friedrich-List-Straße 6 Finsterwalde | Sängerstadt-Marketing e. V. - Markt 1 - Rathaus Forst | Reisebüro Reiseland Andreas Wolff e.K. - Berliner Straße 17 Frankfurt/Oder | KUKI Reisen - Karl-Marx-Straße 21

Görlitz | Reisebüro Urlaubsparadies - Demianiplatz 25 Guben | Ringfoto Hentzschels - Gasstraße 19 Herzberg | Reisebüro Jaich - Mönchstraße 23

Hoyerswerda | Hoyerswerdaer WochenKurier - Stadtpromenade 11 Hoyerswerda | Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. | Braugasse 1 Lauchhammer | Kurzwaren & Nähservice Birkigt - D.-Heßmer-Platz 2*

Lübben | TUI TRAVEL Star Spreewald-Reisen - Am Markt 4 Lübbenau | Spreewelten GmbH Spreewelten-Bahnhof | Bahnhofstraße 3d Luckau | Tourismusverband Niederlausitzer Land e.V. - Nonnengasse 1 Massen | Reiseeck Seiferth - Gartenstraße 9

Senftenberg | Senftenberger WochenKurier - Kreuzstraße 16 Senftenberg | Touristinformation Senftenberg - Markt 1 Spremberg | Touristinformation Spremberg - Markt 2 Vetschau | Reisestudio Burke - Cottbuser Str. 12 Vetschau | Presse-Lotto-Shop - Kraftwerksstraße 12

Vorverkauf: Immer in der Woche vor den Heimspielen don- nerstags von 15-18 Uhr an der Stadionkasse am Haupteingang.

HIER BEKOMMST DU DEINE TICKETS ANALOG

*Vorverkaufsstelle mit FC Energie-Fanshop

**Vorverkaufsstelle ohne VVK-Gebühr

ONLINE-TICKET

Immer geöffnet, zu jeder Zeit.

tickets.fcenergie.de

(35)
(36)

Es gibt Tage, an die erinnert sich jeder Energie- fan einfach gerne zurück. Das Montagsspiel war gerade erst angepfiffen, da war es Nils Petersen, der nach nur 18 Sekunden das erste Mal zuschlug.

Nach Flanke von Daniel Adlung stand der Top- stürmer in der Mitte goldrichtig, ließ den Ball kurz abtropfen und versenkte ihn unhaltbar im Eck.

Und auch das 2:0 in der 16. Minute war ein äußerst sehenswertes Tor. Nach einer abgewehrten Ecke von Rok Kronaveter stand Marc-André Kruska au- ßerhalb des 16ers frei, nahm den abgeprallten Ball direkt und traf genau ins obere rechte Dreieck.

Die 9.875 Zuschauer im Stadion der Freundschaft waren begeistert und gingen bereits von drei si- cheren Punkten gegen den KSC aus. Was dann allerdings geschah, lässt sich kaum beschreiben.

Der KSC steckte nicht auf und nutzte mehrere Unachtsamkeiten in der Cottbuser Deckung.

Karlsruhe drehte das Spiel zwischen der 25. und 40. Minute in ein 2:4, wobei besonders Timo Staf- feldt mit drei Vorlagen entscheidend beteiligt war. Zur Pause herrschte Ernüchterung auf den Rängen, ein wütender Pele Wollitz stapfte in die Kabine. Als nach der Pause in der 55. Minute auch noch das 2:5 durch den überragenden Staffeldt selbst erzielt wurde, verließen einige bereits das Stadion. In der 63. Minute wechselte Wollitz dann aus, brachte mit Jiayi Shao seinen „Unterschieds- spieler“ - und der fügte sich sofort ins Spiel ein.

Oft sind es in einer Partie, in der nicht viel zusam- mengeht, die Standards, die eine Mannschaft wieder zurückbringen. So auch in der 66. Minu- te, als Shao einen Freistoß erhielt. Mit einem Di- rektversuch aus über 25 Metern ließ er die Kugel flatternd am verdutzten Karlsruher Schlussmann Kristian Nicht vorbei in die Maschen segeln. Der Anschlusstreffer durch den Joker war hergestellt,

genug Zeit war außerdem noch. Die Mannschaft legte sich noch einmal ins Zeug, der KSC wank- te nun mächtig. Nur zwei Minuten später gab es wieder ein Foul in der Karlsruher Hälfte - und auch diesen Freistoß schnappte sich der Chine- se. Kurzer Anlauf, Schuss... und drüber. Doch der Freistoß wurde wiederholt, da sich ein KSC-Spie- ler zu früh aus der Mauer löste. Wieder Shao, dies- mal mit einem deutlich platzierteren, aber den- noch nicht unhaltbaren Ball, den Keeper Nicht nur ungenügend abwehren konnte. Nils Peter- sen schaltete am schnellsten und staubte aus fünf Metern zum 4:5 ab. Die Energiefans waren nun wieder da, bejubelten jede gelungene Ak- tion und peitschten ihre Mannschaft nach vorn.

Kurz vor dem 4:5 hatte Pele Wollitz bereits seinen nächsten Trumpf gezogen und brachte Jules Reimerink ins Spiel. Es kam die 72. Spielminute.

Emil Jula schirmte einen Ball ab und leitete ihn auf die Außenbahn zu Alexander Bittroff. Bittroff sah in der Mitte Nils Petersen warten, doch sein Flankenversuch prallte am Gegenspieler ab, lan- dete dadurch direkt vor Reimerinks Füßen. Der sah mit dem Rücken zum Tor und drei auf ihn zu stürmenden KSC-Verteidigern nur eine Richtung:

mitten durch. Mit einer schnellen Drehung und geschickter Ballmitnahme ließ er die Blau-Wei- ßen einfach stehen und rannte von halblinks in den Strafraum. Ein weiterer KSC-Verteidiger warf sich ihm grätschend vor die Füße, doch da hat- te sich der Niederländer bereits zum Abschluss mit der Pike entschieden. Der Ball segelte über den liegenden Karlsruher und den Gästetorhü- ter hinweg ins lange Eck. 5:5! Ein Wahnsinnstor!

Noch heute liegt einem der unbändige Torjubel der Energie-Fans im Ohr, die diesen Tag wohl nie- mals vergessen werden.

REISE IN DIE VERGANGENHEIT

Vor elf Jahren fand das legendäre 5:5 gegen den Karlsruher SC statt. Es ist bis heute auf Platz 3 der torreichsten Spiele der Zweitligageschichte nach 1990.

34 n fc energie cottbus

(37)
(38)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gigafactory von Tesla-Chef Elon Musk wird für die Produktion eine große Menge an Strom benötigen. Grüner Strom, der von unseren 18 Wind- energieanlagen mit einer Gesamtleistung

Auch in den zusätzlichen 30 Minuten Spielzeit konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend vor dem gegnerischen Tor durchsetzen, sodass rund 750 Zuschauer mit einem

Um 19:00 Uhr ertönt der Anpfiff zur heuti- gen Partie und das sollte für die meisten arbeitstechnisch doch zu schaffen sein, viel- leicht darf der eine oder andere ja tatsächlich

Zum Heimspiel gegen den FSV Luckenwalde ließ es sich Alex je- doch nicht nehmen, vor dem Anstoß des Auf- taktspieles der neuen Saison live in unserem Wohnzimmer seinen Kracher

In den Datensätzen mit den Angaben zu den Erhebungsmerkmalen werden diese Hilfsmerkmale nach Abschluss der Überprüfung der Erhebungs- und Hilfsmerkmale auf

Kraft Z selbst 100- = 1800 kg sein. Ähnlich liegt der Fall beim Keil, Abb.48. Denken wir un~, daß ein Mann den Keil, der sich auf Walzen bewe~, vor sich herschiebt und dabei ein

Ihrem Partner müssen Sie im Anschluss folgenden Punkt erklären: Grundidee der 2000-Watt Gesellschaft unter der Verwendung der Begriffe Effizienz, Suffizienz und Substitution.

Wenn es um eine ge- sunde Ernährung oder das Thema Eisen geht, fragen Sie nach diesen Faktoren.. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist die Überprüfung des Ei- senwertes (Feritin