• Keine Ergebnisse gefunden

Hotel Reduce Vital Reduce-Kultursaal Am Kurpark Bad Tatzmannsdorf 75. BUNDES GARTENBAU TAGUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hotel Reduce Vital Reduce-Kultursaal Am Kurpark Bad Tatzmannsdorf 75. BUNDES GARTENBAU TAGUNG"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

75. BUNDES GARTENBAU TAGUNG

TRENDS ERKENNEN – OFFEN FÜR NEUE WEGE

15.–16.9.2021

Hotel Reduce Vital Reduce-Kultursaal

Am Kurpark 1 7431 Bad Tatzmannsdorf

(2)

www.kwizda-agro.at Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden.

Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Stand April 2021 Pfl.Reg.Nr. v. oben n. unten: 4176, 4036, 4039, 3034-901, 3680, 1941, 2752, 3578-901, 4097, 3994, 3657, 3798, 3296.

Kwizda Agro, Universitätsring 6, 1010 Wien

HIGHLIGHTS FÜR DEN

KONVENTIONELLEN GEMÜSEBAU:

PFLANZENSCHUTZMITTEL GEEIGNET AUCH FÜR DIE BIOLOGISCHE GEMÜSEPRODUKTION:

– DIE REvolutIon In ZwIEbEl:

• Best eingestufter Wirkstoff mit längster Wirkungsdauer gegen Falsche Mehltaupilze.

• Systemisch, translaminar, vorbeugend und heilend.

• In Zwiebel, Knoblauch, Schalotte und Kartoffel.

• Nur 1m Gewässerabstand.

• Nach 20 min regenfest.

– DAS GEmüSEfunGIZID:

• Neues Breitbandfungizid für 34 Kulturen im Freiland und Glashaus.

• Gegen Scleotina-Arten, Rhizoctonia-Arten, Echter Mehltau, Alternaria-Arten, Rost, Didymella u.a.

• 2 potente Wirkstoffe: Difenoconazol und Xemium

• Synergistische und sehr lange Dauerwirkung

– DER blAttlAuSSpEZIAlISt Im fREIlAnD unD untER GlAS:

• Gegen alle Blattläuse und Weiße Fliege.

• Systemisch, translaminar; Kontakt-, Fraß- und Dampfwirkung.

• Neuer Wirkstoff ohne Resistenzgefahr oder Kreuzresistenz.

• Mit Soforteffekt und langer Wirkungsdauer.

CupRofoR flow: Feinst vermahlenes, recyceltes Kupfer aus Österreich. Gegen pilzliche und bakterielle Schaderreger in vielen Gemüsekulturen im Freiland und Unter Glas.

pREStop: Biofungizid gegen Pythium spp., Fusarium sp., Botrytis, Rhizoctonia und andere Pathogene in Gemüse, Kräuter Unter Glas, Wein und Erdbeere. Variable Applikationstechniken.

nEtZSCHwEfEl KwIZDA: In sehr vielen Kulturen zugelassen. Im Gemüse im Freiland gegen Echter Mehltau mit Nebenwirkung auf Schadmilben.

ContAnS wG: Ein Standard in Salat gegen Sclerotinia. Bewährt in allen Gemüsekulturen im Glashaus und Freiland und auch allen Ackerkulturen im Freiland.

SAnAX: Gegen Echter Mehltau und Grauschimmel im Glashaus und im Freiland.

lImoCIDE: 30 Indikationen Unter Glas. Gegen Kohlmottenschildlaus, Weiße Fliege, Zwiebelthrips, Echter und Falscher Mehltau.

AZAtIn EC: Das hochkonzentrierte Azadirachtin für den Geschützten Anbau. Gegen Blattläuse, Minierfliegen, Raupen, Thripse u.a.

lEpInoX pluS: Das Bacillus th.-Präparat gegen Tomatenminiermotte, Minierfliegen, Eulenraupen und andere Schmetterlingsraupen in vielen Gemüsearten im Freiland und Unter Glas.

botAnIGARD wp: Der Weiße Fliegen-Spezialist. Pilz gegen Insekt.

SpIntoR: Gegen eine große Anzahl an Schädlingen in verschiedenen Gemüsekulturen im Freiland und Unter Glas.

Inhaltsverzeichnis

Grußworte 5–19 Programm Staatsmeisterschaft der Junggärtnerinnen und Junggärtner 20

Programm Bundesgartenbautagung 22–23

Die Vortragenden 24–25

Corona-Information 26

Orientierungsplan und Gästeinformation 28–29

Anmeldung Bundesgartenbautagung 30–31

Hotel Bad Tatzmannsdorf 32–33

(3)

5 75. Bundesgartenbautagung

Qualität aus der Gärtnerei.

Geprüfte Qualität für Blumen und Zierpflanzen

Regionale Herkunft

Standortgerecht gewachsen Umweltschonend gezogen

AMA_Guetesiegel_Bundesgartenbautagung_148x210abf.indd 1

AMA_Guetesiegel_Bundesgartenbautagung_148x210abf.indd 1 26.05.20 19:1526.05.20 19:15

Liebe Gärtnerinnen und Gärtner!

Das Motto der diesjährigen Bundesgartenbautagung

„Trends erkennen – offen für neue Wege“ ist hoch- aktuell. Denn „Garteln“ liegt voll im Trend und erfreut sich größter Beliebtheit. Auch immer mehr junge Men-

schen entdecken die naturverbundene Arbeit für sich. Umso wichtiger ist es, den Konsumentinnen und Konsumenten einen Spiegel vorzuhalten. Gerade bei den Produkten unserer Zierpflanzengärtnereien, Baumschulen und gartenbaulichen Gemüsebaubetriebe müssen wir das Bewusstsein für regionale Qualität noch mehr stärken. Bei Gemüse und Obst gibt es mit dem AMA-Gütesiegel aber auch mit dem AMA GENUSS REGION - Siegel ein Zeichen für Regionalität. Bei den Blumen und Zierpflanzen ist das AMA-Gütesiegel noch zu wenig bekannt. Vielen ist gar nicht bewusst, dass man auch in diesem Bereich mit dem Kauf von Produkten aus regiona- ler Produktion, und damit verbunden mit kurzen Transportwegen, das Klima schüt- zen kann. Wir gestalten selbst die Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Produktion und dabei sollte die Regionalität und Qualität immer im Zentrum unserer Bemühung stehen. Nur so können wir den Produktionsstandort Österreich absichern und weiterentwickeln.

Besonders das letzte Jahr hat uns gezeigt, wie wichtig die Versorgungssicherheit in Österreich ist. Österreichs Gärtnerinnen und Gärtner leisten dafür einen äußerst wichtigen Beitrag. Weiterbildung ist auch hier unverzichtbar, um stets am Puls der Zeit zu bleiben. Auch die Ausbildung der nächsten Generation ist von zentraler Be- deutung, denn die jungen Gärtnerinnen und Gärtner tragen einen wesentlichen Teil dazu bei, dass unser Land weiterhin so lebenswert bleibt.

Ich danke der Österreichischen Gärtnerschaft für ihr außergewöhnliches Engage- ment, ihrem Innovationsgeist und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Bundesgartenbautagung eine spannende und lehrreiche Veranstaltung.

Ihre Elisabeth Köstinger

Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

(4)

Heinz Schutz GmbH • D-27308 Kirchlinteln Tel. +49 4237/ 93 11- 0 • info@schutz-fahrzeugbau.de www.schutz-fahrzeugbau.de

Die Aufbauprofis für Gartenbau und GaLa-Bau

Einkaufs- u. Marketingverbund für Gärtner und Floristen Watzmannstraße 3 90471 Nürnberg Deutschland

Mitgliederservice AT Monika Pronebner T: +43 (0) 650 / 52 861 51 E: m.pronebner.extern@

ekafl or.de

Regionalbüro AT Theresa Mair

T: +43 (0) 677 / 62 033 643 E: t.mair.extern@

ekafl or.de

Nutz en Sie Ihre Chance auf neue

Im�uls e!

www.ekaflor.de

Gestalten Sie Ihre erfolgreiche Zukunft – JETZT gemeinsam mit uns.

Wir gehen zusammen durch diese besondere Zeit – stark in die Zukunft!

Werden Sie Teil der ekafl or- Gemeinschaft und profi tieren Sie von unseren Vorteilen:

Einkauf Marketing Konzepte Beratung

Einkaufs- und Marketingverbund für Gärtner und Floristen GmbH & Co. KG

Liebe Gärtnerinnen und Gärtner, liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Gartenbaus!

Das Motto der 75. Bundesgartenbautagung lautet

„Trends erkennen – offen für neue Wege“. Die letzten 1,5 Jahre haben uns gezeigt, dass die Produkte des Gartenbaus von Gemüse, über Kräuter, Stauden, Blu- men, Gehölze und Zierpflanzen für die Menschen sehr wichtig sind, dass aber auch die Erwartungshaltung

steigt. Viele Konsumenten möchten sich über ihren Garten zum Teil selbst versorgen oder bei der Bepflanzung auch etwas Gutes für Insekten tun. Nachhaltigkeit, aber auch guter Service und Convenience nehmen einen immer höheren Stellenwert ein.

Für den Gartenbau ist es wichtig rechtzeitig die Wünsche und die Erwartungen der Menschen zu erkennen und das Produktangebot und den Service anzupassen. Der Landesverband „Die Gärtner Burgenlands“ hat sich im Fachprogramm den Trends gewidmet. Es ist ein sehr interessantes Weiterbildungsangebot entstanden und ich hoffe, dass viele Gärtnerinnen und Gärtner der Einladung nach Bad Tatzmannsdorf folgen.

Neben dem Fachprogramm finden bei der Bundesgartenbautagung auch wieder viele Sitzungen statt. Auch wenn dieses Jahr wieder die Pandemie unser Haupt- thema war, so dürfen all die anderen Themen nicht vergessen werden: der Einsatz von Torf sowohl in Substraten für den Hobbybereich als auch in der Produktion, der Pflanzenschutzmitteleinsatz, Vermarktungswege und eine geänderte Nachfrage nach unseren Produkten.

Ich bedanke mich sehr herzlich beim Team der Burgenländischen Gärtner unter der Führung von Obmann Ök.-Rat Albert Trinkl und Geschäftsführer Ing. Mario Almesberger für die Organisation der Bundesgartenbautagung und der Staatsmeis- terschaft der Junggärtnerinnen und Junggärtner.

Ich freue mich, Sie zahlreich im Burgenland begrüßen zu dürfen und wünsche uns eine interessante, gesellige Tagung!

Ulli Jezik-Osterbauer

Präsidentin des Bundesverbandes der Österreichischen Gärtner

(5)

9 75. Bundesgartenbautagung

MIT MITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION FINANZIERTE KAMPAGNE

Der Inhalt dieser Werbekampagne gibt lediglich die Ansichten des Autors wieder und liegt in seiner alleini- gen Verantwortung. Die Europäische Kommission und die Exekutivagentur für Verbraucher, Gesundheit, Land- wirtschaft und Lebens mittel (CHAFEA) über nehmen keinerlei Verantwortung für eine etwaige Weiter- verwendung der darin enthaltenen Informationen.

Blühendes

Sommerglück:

ein farbiges Blütenmeer mit Pelargonien!

Liebe Gärtnerinnen und Gärtner,

als Obmann der Burgenländischen Gärtner und Obmann des Blumenmarketing Austria bin ich in zweifacher Form bei dieser Bundesgartenbautagung gefordert.

„Trends erkennen – offen für neue Wege“ so lautet das Thema der diesjährigen Bundesgartenbautagung. Im Blumenmarketing Austria werden aktuelle Themen auf- gegriffen und dafür Werbeangebote für Gärtnereien erstellt. Es freut mich daher sehr, dass ein Thema, das bundesweit über das Blumenmarketing Austria angeboten wird, ins Programm aufgenommen wurde: die gepflanzte Bienenwiese. Der Produk- tionszeitpunkt und die Produktionsweise dieses neuen Produkts sind sicher unge- wöhnlich. Aber wie das Thema der Tagung sagt, muss man offen für neue Wege sein. Der Trend bei der Bepflanzung von öffentlichen Flächen geht ganz klar weg von den klassischen Wechselflorbepflanzungen. Damit dieses Geschäftsfeld nicht komplett wegbricht, sind kreative Antworten gefragt und die bepflanzte Bienenwie- se kann eine dieser Antworten sein.

Im Blumenmarketing Austria werden bei der Generalversammlung die Weichen für die Zukunft gestellt. Ich habe mich dazu entschlossen, bei der anstehenden Neu- wahl nicht mehr anzutreten und die Funktion an meine/n Nachfolger/in zu überge- ben. 2014 wurde ich zum Obmann gewählt und in dieser Zeit sind viele gute Ideen entstanden. Es war für mich eine schöne, aber auch herausfordernde Aufgabe.

Ich freue mich, dass die Generalversammlung des Blumenmarketing Austria wie- der ein Fixpunkt im Programm ist und wünsche uns allen eine schöne, erfolgreiche Bundesgartenbautagung!

Ök.-Rat Albert Trinkl

Obmann Blumenmarketing Austria

(6)

Geschätzte Gärtnerinnen und Gärtner!

„Wo Blumen blühen, lächelt die Welt“ sagte einst ein amerikanischer Philosoph.

Gerade in der heutigen Zeit ist dieses Lächeln wichtiger denn je. Unsere heimischen Gartenbaubetriebe bereichern mit ihren Produkten – seien es Blumen, Zierpflanzen, Kräuter, Gehölze und anderes – die regionale Vielfalt der heimischen Landwirt- schaft. Sie bringen mit ihren Produkten den Menschen Freude und Wohlbefinden.

Seit über einem Jahr prägt die Coronapandemie das Leben der Menschen auf der ganzen Welt. Die heimische Land- und Forstwirtschaft und somit auch die Garten- baubetriebe mussten in dieser Zeit mit großen Herausforderungen, wie dem Weg- brechen von ganzen Absatzmärkten, kämpfen. Viele Betriebe haben sich in dieser Zeit neu orientiert und gehen neue Wege in der Produktion und Vermarktung. Das heurige Tagungsmotto „Trends erkennen – offen für neue Wege“ ist daher weg- bereitend für innovative Impulse in der Branche.

Innovation und Regionalität sind Schwerpunkte meiner Arbeit in der Burgen- ländischen Landwirtschaftskammer. Es freut mich daher umso mehr, dass die 75. Bundesgartenbautagung heuer im traditionellen südburgenländischen Kurort Bad Tatzmannsdorf über die Bühne geht. Ich wünsche den Veranstaltern einen er- folgreichen Verlauf der Tagung sowie allen Teilnehmern wertvolle innovative und zukunftsweisende Inputs für ihre Arbeit.

Ihr

Nikolaus Berlakovich

Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer

Die schönsten Terrassen, Wege und Gartenideen von Leier - jetzt im ausgewählten Baustoffhandel. Mehr auf www.leier.at

www.leier.at

Das LEIER-Komplettprogramm ist ein in Form und Farbgebung abgestimmtes Produktionspro- gramm zur Gestaltung individu- eller Gartenideen.

Nutzen Sie die Möglichkeiten des umfangreichen Produkt- programms. Gestalten Sie mit Bausteinen für Flächen, Mauern, Zäune, Stufen und vielem mehr Ihren GartenWohnRaum.

Sämtliche Produkte des LEIER-Komplettprogramms sind in drei ansprechenden Farben erhältlich.

www.leier.at

LEIERKomplettprogramm

(7)

13 75. Bundesgartenbautagung

Tel. + 43 1 609 14 31 Fax + 43 1 609 14 31 50 schanda@agentur-schanda.at

Anton-Freunschlag-Gasse 27, 1230 Wien

Gemeinsam erfolgreich

AAM M GGRRÜÜN NEEN N M MAARRKKTT!!

IDEE – KONZEPT – PRODUKT

Wir kreieren für sie:

Prospekte, Kataloge, Etiketten, Samentüten, Verpackungen, Flyer, Inserate, Gutscheine, Internetauftritt, Banner, Logos, u.v.m.

www.

agentur- schanda.

at

Bundesgartenbautagung2021.indd 1

Bundesgartenbautagung2021.indd 1 01.04.21 15:4701.04.21 15:47

Liebe Gärtnerkolleginnen, liebe Gärtnerkollegen!

Das Burgenland feiert heuer 100 Jahre Zugehörigkeit zu Österreich. Gleichzeitig findet die Bundesgarten- bautagung zum 75. Mal statt. Dies sind nur zwei Grün- de, warum ich mich darüber freue, dass das Burgen- land heuer Gastgeber für die Bundesgartenbautagung sein darf.

Das Tagungsmotto „Trends erkennen – offen für neue

Wege“ wurde gewählt, da es auch im Gartenbau stets Weiterentwicklungen gibt und es mir wichtig erscheint, diese aufzuzeigen und zu diskutieren. Wichtig ist es, Hintergrundinformationen zu kennen und sich mit diesen Themen sowie sich erge- benden Fragen auseinanderzusetzen. Denn ohne Weiterentwicklung gäbe es Still- stand – dies ist für keine Branche vorteilhaft.

Für das Vortragsprogramm der Tagung haben wir 3 wichtige Trends aufgegriffen, mit welchen unsere Betriebe in letzter Zeit oft konfrontiert wurden: Bienen, Torf und Online-Vermarktung. Der Konsument, und speziell die jüngere Käuferschicht, unter- liegt laufendem Einfluss durch trendgesteuerte Medieninformationen. Umfragen er- gaben, dass die 3 ausgewählten Trends laufend an Wichtigkeit gewinnen. Das Vor- tragsprogramm soll Denkanstöße geben, die Möglichkeit für Diskussionen schaffen und eventuelle neue Wege aufzeigen.

Nach einer coronabedingten Pause im Jahr 2020 wird heuer wieder eine Staatsmeisterschaft der Junggärtnerinnen und Junggärtner stattfinden. Die Aus- tragungsorte sind die Gartenbauschule in Wien, Kagran und der Kurpark in Bad Tatzmannsdorf.

Doch auch der Zusammenhalt und der Meinungsaustausch innerhalb der Branche darf in diesen schwierigen Zeiten nicht fehlen. Aus diesem Grund freue ich mich bereits jetzt darauf, zahlreiche Gärtnerinnen und Gärtner sowohl zum Vortragspro- gramm als auch zum Gärtner-Festabend mit der Siegerehrung der Staatsmeister- schaft begrüßen zu dürfen.

Ök.-Rat Albert Trinkl

Obmann „Die Gärtner Burgenlands“

(8)

BODENLOS MACHT BROTLOS

Liebe Gärtnerinnen und Gärtner!

Der Klimawandel ist Realität und stellt den gesamten Agrarsektor vor große Aufga- ben. Ebenso hat uns die Corona-Krise gezeigt, was es bedeutet, wenn die Grenzen geschlossen sind, die Schiffe in den Häfen und die Flugzeuge am Boden bleiben.

Es müssen daher Rahmenbedingungen geschaffen werden, um auch in der Krise ausreichend heimische Produkte anbieten zu können. So dürfen wir unser Land nicht zunehmend von Importen aus dem Ausland abhängig machen. Dazu zählt auch, den Bodenverbrauch zu stoppen und wertvolle Agrarflächen vor der Verbauung zu schützen. Die diesjährige Bundesgartenbautagung unter dem Motto „Trends erkennen – offen für neue Wege“ zeigt die kluge Ausrichtung des österreichischen Gartenbaus.

Die Österreichische Hagelversicherung wird die Gärtnerinnen und Gärtner auch in Zukunft auf ihren neuen Wegen verlässlich begleiten. Auch hier gilt, Trends zu erkennen, um die Herausforderungen der Zukunft meistern zu können. Bereits jetzt bieten wir die umfassendste Produktpalette und die schnellste, modernste Scha- denserhebung Europas an. Durch den Einsatz neuester Technologien werden wir auch weiterhin konsequent zur Existenzabsicherung und zur Unterstützung für den österreichischen Gartenbau beitragen.

Für die diesjährige Jubiläums-Bundesgartenbautagung im Burgenland wünsche ich einen guten Verlauf. Alles Gute weiterhin für die Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen – Ihre Leistungen sind unverzichtbar!

Dr. Kurt Weinberger

Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung

(9)

17 75. Bundesgartenbautagung

Steinhaus - Wien - Kalsdorf - Kematen - Meiningen - Schwechat

IHR STARKER PARTNER IN FLORISTIK & GARTENBAU

FILIALE WIEN-GROSSMARKT

Blumengrossmarkt

Laxenburgerstrasse 365, A-1230 Wien Telefon +43/(0)1/6166744

Fax +43/(0)1/6166744-740 grossmarkt@gbc.at

ZENTRALE STEINHAUS

Magazinstraße 4, A-4641 Steinhaus Telefon +43/(0)7242/45396

Fax +43/(0)7242/45396-440 office@gbc.at

FILIALE SCHWECHAT

Ludwig Poihs Straße 6, A-2320 Schwechat Telefon +43/(0)1/7065202

Fax +43/(0)1/7065202-340 schwechat@gbc.at

FILIALE KALSDORF

Feldkirchenstraße 28, A-8401 Kalsdorf bei Graz Telefon +43/(0)3135/50919

Fax +43/(0)3135/50919-140 kalsdorf@gbc.at

FILIALE KEMATEN

Messerschmittweg 30, A-6175 Kematen/Tirol Telefon +43/(0)5232/20690

Fax +43/(0)5232/20690-540 kematen@gbc.at

FILIALE MEININGEN

Industriestrasse 8, A-6812 Meiningen Telefon +43/(0)5522/25600

Fax +43/(0)5522/25601

meiningen@gbc.at

www.gbc.at

FOLGE UNS AUF INSTAGRAM

becreative_by_gbc

FOLGE UNS AUF FACEBOOK

@BeCreativeFloristik

FOLGE UNS AUF YOUTUBE

GBC-Österreich eGen

Liebe Gärtnerinnen und Gärtner,

es freut mich sehr, dass die 75. Bundesgartenbautagung im Burgenland, in der Kurgemeinde Bad Tatzmannsdorf stattfindet.

Seit über einem Jahr hat uns das Coronavirus fest im Griff und greift massiv in alle Bereiche unseres Lebens ein.

Aber, das Segment in dem wir gemeinsam arbeiten, ist eines der am stärksten wach- senden. Garten, Heim und regionale Nahrungsmittel haben derzeit einen Stellen- wert so hoch wie noch nie. Auch in der Sparte Florstik wird es durch Aufhebung der erschwerenden Gesetzesauflagen einen Aufschwung geben.

Und so bin ich sicher, dass der österreichische Gartenbau positiv in die Zukunft blicken kann.

Wir als verlässlicher Partner für den österreichischen Gartenbau, wollen Sie unter- stützen und in eine erfolgreiche Zukunft begleiten. Gemeinsam werden wir auch diese Krise bewältigen.

Ich wünsche den österreichischen Gärtnerinnen und Gärtnern für die heurige Bun- desgartenbautagung einen guten, harmonischen Tagungsverlauf, bei der auch der gesellschaftliche Teil nicht zu kurz kommen sollte und ich freue mich schon darauf viele Mitglieder des GBC Österreich in Bad Tatzmannsdorf begrüßen zu dürfen.

Roman Scharer

Geschäftsführer GBC-Österreich

(10)

Liebe Junggärtnerinnen und Junggärtner, liebe Besucherinnen und Besucher der Bundesgartenbautagung!

Im Jänner 2020 hat die Arbeitsgemeinschaft der Österreichischen Junggärtner beschlossen den Bundes- lehrlingswettbewerb in Staatsmeisterschaft umzube- nennen. Leider war es im Vorjahr nicht möglich diese

dann auch zu veranstalten. Aber dieses Jahr ist es soweit und es freut mich sehr, dass die Staatsmeisterschaft vom Geschäftsführer des Landesverbandes der Burgenlän- dischen Gärtner Ing. Mario Almesberger in Zusammenarbeit mit der Berufsschule in Kagran organisiert wurde. Wir starten dieses Jahr einen Tag vor der Bundesgar- tenbautagung. Das liegt einerseits daran, dass wir den Einzelbewerb in der Berufs- schule in Kagran abhalten dürfen und andererseits daran, dass die Bundesgarten- bautagung selbst in den letzten Jahren gekürzt wurde.

Bei der Staatsmeisterschaft haben die besten jungen Gärtnerinnen und Gärtner die Möglichkeit ihr Können und Wissen zu präsentieren und sich aneinander zu messen.

Neben der Leistungsschau ist es eine gute Möglichkeit einander kennen zu lernen und sich ein Netzwerk aufzubauen.

Ich bedanke mich an dieser Stelle sehr herzlich bei Ing. Mario Almesberger, Direk- tor Ing. Mario Steininger und Dominik Grasböck für die Planung und Organisation!

Aufgrund der Coronasituation war es nicht möglich die Generalversammlung der AÖJ wie üblich im Jänner abzuhalten. Daher haben wir uns dazu entschlossen, die Versammlung im Rahmen der Bundesgartenbautagung abzuhalten.

Ich freue mich auf eine schöne Bundesgartenbautagung und eine spannende Staatsmeisterschaft und hoffe, zahlreiche Besucher, die die Leistung der Lehrlinge und Fachschüler ansehen, beim Bewerb begrüßen zu dürfen. Den Teams, die ihr Können unter Beweis stellen und den Teambetreuern wünsche ich alles Gute!

Rene Pollroß

Präsident der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Junggärtner

JETZT HABEN SIE DIE KONTROLLE

Unser Bio-Akarizid- und Insektizid-Programm

• NEUDOSAN® NEU (515 g/l Kali-Seife): gegen saugende Insekten und Spinnmilben Zulassung in Kern- & Steinobst, Beerenobst, Erdbeeren, Gemüse & Zierpfl anzen

• ERADICOAT® MAX (433 g/l Maltodextrin): NATÜRLICH gegen Spinnmilben & Weiße Fliege Zulassung unter Glas: Fruchtgemüse, Erdbeeren & Zierpfl anzenkulturen

Pfl anzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor der Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten. ERADICOAT® MAX (Reg.Nr. 4059 , NEUDOSAN® NEU (Reg.-Nr. 2622-903 )

Beratung: (00 800) 83 0033 33*

*Die Hotline ist nur in den Sommermonaten besetzt.

Certis Europe B.V.

Niederlassung Österreich · Studenzen 158 / Top 12 · 8322 Studenzen · www.certiseurope.at

DAS NATÜRLICH WIRKSAME INSEKTIZID

gelistet für Biobetriebe geeignet

(11)

20 75. Bundesgartenbautagung

Dienstag, 14.09.2021

Berufsschule für Gartenbau und Floristik Kagran, Donizettiweg 31, 1220 Wien bis 10:30 Anreise

10:30–11:00 Jurorenbesprechung und Juroreneinteilung (Raum E 05) 11:00–12:00 Gemeinsames Mittagessen (Speisesaal)

12:00–17:00 Einzelbewerb

ca. 17:30 Abfahrt nach Bad Tatzmannsdorf, Check-in und Abendessen 20:00 Generalversammlung der Arbeitsgemeinschaft

Österreichischer Junggärtner

(gesonderte Einladung, Hotel-Pension Weiss)

Mittwoch, 15.09.2021

Kurpark und große Bühne in Bad Tatzmannsdorf

07:30 Frühstück

08:30–11:30 Teambewerb Galabau 11:30–12:15 Mittagspause

12:15 Teambewerb Floristik 15:30 Jurorenbesprechung

19:00 Sektempfang bei den GALABau-Arbeiten

im Kurpark Bad Tatzmannsdorf (nur bei Schönwetter) 19:30 Gärtnerabend mit Siegerehrung

Donnerstag, 16.09.2021

Frühstück und anschließend Abreise

Staatsmeisterschaft der

Junggärtnerinnen und Junggärtner

Unterbringung der Lehrlingsteams:

Hotel-Pension Weiss Jormannsdorferstr. 25, 7431 Bad Tatzmannsdorf, www.hotel-weiss.at

Programm:

Unsere Kompetenz – Unsere Partner – Ihr Erfolg!

Qualitätssubstrate für den Profi- und Hobbybereich Firma Klasmann

Jungpflanzen für Beet und Balkon (Fa. Dümmen) sowie Chrysanthemen für Topf und Schnitt

Firma Straathof

Blumenzwiebel-Spezialkulturen Firma Fred de Meulder Mediterrane Pflanzen aus Italien Firma Lorenzetto

Jungpflanzen, Sämlinge, Halbfertigware sowie Rosen Firma Padana

Jungpflanzen, Rohware und Spezialkulturen (Begonien) Firma Bode

Roh- und Fertigware Hortensien Firma Pellens

Schwartzstraße 27/1/4 T: +43 (0)2252 41 2 46 www.piermayer.at A-2500 Baden F: +43 (0)2252 41 2 46 73 office@piermayer.at

Wir si nd

IHR Pa rtner!

(12)

Mittwoch, 15.09.2021

bis 10:30 Eintreffen und Registrierung der Sitzungsteilnehmer 10:30–12:00 Obleutegespräch (Raum Lavendel)

10:30–12:00 AG Zierpflanzen / Baumschulen der LK-Ö (Raum Rosmarin) 12:00–13:00 Mittagspause

Mittwoch, 15.09.2021

13:00

Begrüßung

Präsidentin Ulli Jezik-Osterbauer

(Bundesverband der Österreichischen Gärtner) Obmann Ök. Rat Albert Trinkl

(Die Gärtner Burgenlands) 13:10 bellaflora-Gartentrendstudie:

Der Garten als Investition in die Zukunft (Mag. Franz Koll, GF Bellaflora)

13:40 Die gepflanzte Bienenwiese –

Die dauerblühende Bienenweide vom Gärtner

(Ing. Harald Rammel, Landwirtschaftskammer Vorarlberg) 14:15 Die gepflanzte Bienenwiese: Erfahrungsberichte aus der Praxis

(DI Gerhard Six, Landwirtschaftskammer Niederösterreich) 14:50 Alles Torf, oder was?

(Arne Hückstädt, Ph.D., Industrieverband Garten e.V., Düsseldorf) 15:30 Pause

15:50 Leitfaden für den Aufbau eines erfolgreichen Webshops für den Gartenbau (Alexander Kelm, Geschäftsführer Fa. Green Solutions Software GmbH, Bad Zwischenahn)

16:30 Onlineshops in der Praxis (Dipl. Ing. (FH) Bernd Hödl, Blumen Eber) 19:00 Sektempfang im Kurpark Bad Tatzmannsdorf

mit Besichtigung der GALABau-Arbeiten der Staatsmeisterschaft der Junggärtnerinnen und Junggärtner (nur bei Schönwetter) 19:30 Gärtnerabend der 75. Bundesgartenbautagung

im Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf, Josef-Hölzel-Allee 1

Donnerstag, 16.09.2021

09:00 Delegiertenversammlung des Bundesverbandes der Österreichischen Gärtner (Reduce-Kultursaal)

11:30 Mittagspause

12:30 Generalversammlung Blumenmarketing Austria (Reduce-Kultursaal)

15:00 Ende der Veranstaltung

BUNDES

GARTENBAU TAGUNG

2021

Sitzungsprogramm mit separaten Einladungen

Vortragsprogramm

Tagungsmotto: Trends erkennen – offen für neue Wege

Ort: Reduce-Kultursaal, Am Kurpark 1, 7431 Bad Tatzmannsdorf Moderation: Dipl.-HLFL-Ing. Manfred Gsellmann, LK Burgenland

(13)

24 25 75. Bundesgartenbautagung 75. Bundesgartenbautagung

Mag. Franz Koll

ist seit April 2018 Geschäftsführer von bellaflora. Der Betriebswirt kennt den Einzelhandel von der Pike auf seit über 17 Jahren. Daneben war er über 14 Jahre in leiten- den Positionen in der internationalen Markenartikelindus- trie. Vor seinem Engagement bei bellaflora war er sechs Jahre lang Geschäftsleiter der Intersport Austria Gruppe.

Arne Hückstädt, Ph.D.

ist Referent für Gartenbau und Umwelt beim Industriever- band Garten e.V. in Düsseldorf. Zu seinen Fachgebieten gehören die Bereiche Substrate, Erden und Ausgangsstof- fe, das lebende Grün sowie Umweltpolitik. Zu dem äu- ßerst wichtigen Trend-Thema „Torf im Gartenbau“ betreibt der Industrieverband Garten e.V. eine eigene Homepage (www.warum-torf.info) mit welcher eine objektive Grund- lage für eine sachliche Diskussion geschaffen werden soll.

Ing. Harald Rammel

ist Gartenbauberater der Landwirtschaftskammer Vorarl- berg und Geschäftsführer der Vorarlberger Gärtner.

Ing. Rammel gilt mit Andreas Dür aus Alberschwende als

„Erfinder und Begründer“ der gepflanzten Bienenwiese in Österreich. Sie erkannten rechtzeitig den Trend hin zu den dauerblühenden Bienenweiden vom Gärtner und haben sich umfangreiches Wissen über das optimale Pflanzen- sortiment angeeignet.

Alexander Kelm

ist Geschäftsführer der Fa. Green Solutions Software GmbH in Bad Zwischenahn. Alexander Kelm erkannte frühzeitig den Trend des Online-Shoppings in der grünen Branche. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet, ist ein Vermarktungsspezialist für die grüne Branche und ge- wann in den letzten Jahren zahlreiche Taspo-Awards für neue Geschäftsideen. Neben Webshops und Webpages beschäftigt sich die Fa. Green Solutions noch mit einer Vielzahl anderer Internet- und EDV-Lösungen.

DI Gerhard Six

ist Gartenbauberater der Landwirtschaftskammer Nieder- österreich und Geschäftsführer der Gärtnervereinigung Niederösterreich. DI Six beschäftigte sich eingehend mit dem Trend der gepflanzten Bienenwiese und organisierte gemeinsam mit der Gartenbauschule Langenlois die Pro- duktion von Musterplatten die 2021 an über 15 Standor- ten in ganz NÖ ausgepflanzt wurden. Dadurch konnte er wichtige Informationen sammeln und wertvolle Erkennt- nisse für die Praxis im Zusammenhang mit der gepflanzten Bienenwiese gewinnen.

Dipl. Ing. (FH) Bernd Hödl

ist Geschäftsführer von Blumen Eber in Gundelfingen.

Blumen Eber baut seit 2015 einen Online-Shop auf, um den Absatz zu optimieren. Das wurde im Corona-Jahr 2020 deutlich – Blumen Eber verschickte ca. 20.000 Pakete mit ca. 900 online bestellbaren Artikeln. Bernd Hödl sieht in einem professionellen Internetauftritt samt Online-Shop ein wichtiges Instrument für die Kundenge- winnung und Kundenbindung.

DIE VORTRAGENDEN

(14)

Bundesgartenbautagung sowie Staatsmeisterschaft der Junggärtnerinnen und Junggärtner 2021 und Corona

Die Corona-Pandemie hatte unser Leben und das allgemeine Geschehen in den letzten eineinhalb Jahren fest im Griff. Den allgemeinen Berichten zu- folge ist die Pandemie gottseidank im Abklingen und aus diesem Grund ist auch wieder die Durch- führung von Veranstaltungen möglich.

Trotzdem weisen die Organisatoren darauf hin, dass die Planung, Organisation und Durchfüh- rung der gesamten Bundesgartenbautagung sowie der Staatsmeisterschaft der Junggärtnerinnen und Junggärtner vorbehaltlich der sich entwickelnden Corona-Situation erfolgt! Die zum entsprechen- den Zeitpunkt geltenden Corona-Auflagen werden natürlich eingehalten – deshalb werden Programm- änderungen, Beschränkungen der Teilnehmer- zahlen, Datenerfassung für Contact-Tracing, etc.

(falls notwendig) zu gegebenem Zeitpunkt bekannt gegeben. Aus diesem Grund wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine lückenlose Anmel- dung aller Teilnehmer notwendig ist!

Der Spezialist Pflanzenschutz im biologischen

biohelp GmbH

Kapleigasse 16, 1110 Wien T (01) 769 97 69-0

F (01) 769 97 69-16 office@biohelp.at www.biohelp.at

Registrierung Produktion Beratung Vertrieb

biohelp_inserat_Zyclamen_2016_01.indd 1 08.04.2016 09:29:51

NÄHE IST EIN TEIL VON UNS.

bgld.raiffeisen.at

Mein Banking. So digital, wie ich will. So persönlich, wie ich es brauche.

(15)

28 29 75. Bundesgartenbautagung 75. Bundesgartenbautagung

ORIENTIERUNGSPLAN UND GÄSTEINFORMATION

Allgemeine Gästeinformation sowie Auskünfte zur Zimmerbuchung abseits des Tagungshotels erhalten Sie bei der

Gästeinformation Bad Tatzmannsdorf Joseph Haydn – Platz 3

7431 Bad Tatzmannsdorf Tel: 03353/7015

info@tatz.at www.tatz.at

Tagungshotel:

Reduce Hotel Vital Elisabeth-Allee 2

7431 Bad Tatzmannsdorf

Floristik: Musikpavillon Joseph Haydn-Platz 7431 Bad Tatzmannsdorf

Reduce Kultursaal Am Kurplatz 4

7431 Bad Tatzmannsdorf

GALA-Bau: Reduce Kurpark (entlang der Kirchenstraße) 7431 Bad Tatzmannsdorf

Freilichtmuseum Josef Hölzel-Allee 1 7431 Bad Tatzmannsdorf

Hotelbetriebe Weiss Jormannsdorferstraße 25 7431 Bad Tatzmannsdorf Austragungsorte der

Bundesgartenbautagung 2021

Austragungsorte der Staatsmeister- schaft der Junggärtnerinnen und Junggärtner 2021

3

1 6

1 4

2 5

3 6

2

4

5

(16)

Aufgrund der COVID-19 Einschränkungen gibt es eine begrenzte Teilnehmeranzahl.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens und der Bezahlung berücksichtigt.

Anmeldung:

Personen für den Fachtag am 15.9.2021

€ 60,00 gefördert, € 85,00 ungefördert

(enthält Tagungsgebühr, Mittagessen, Pausenverpflegung)

Vor- & Zuname:

Vor- & Zuname:

Vor- & Zuname:

Vor- & Zuname:

Landwirtschaftliche Betriebsnummer

(für geförderten Tagungsbeitrag notwendig):

Personen für den Abend des Österreichischen Gartenbaus am 15.9.2021

€ 60,00/Person (enthält Sektempfang, Abendessen inkl. Getränke)

Firma/Organisation:

Adresse:

E-Mail:

Telefon:

Rechnungsadresse:

ANMELDUNG

BUNDESGARTENBAUTAGUNG

ACHTUNG!

Begrenzte Teilnehmeranzahl aufgrund von COVID-19

Bitte füllen Sie das Formular aus und mailen oder faxen Sie es uns bis spätestens 15. August 2021 an nicole.glavanits@lk-bgld.at oder Fax: 02682/702-690 oder melden Sie sich unter der Internetadresse: https://bgld.lfi.at

Für Ihre Anmeldung füllen Sie bitte alle Felder aus. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Ihre Anmeldung ist erst nach vollständi- ger Bezahlung des Tagungsbeitrages gültig.

Sollte sich aufgrund der Corona-Situation eine Änderung im Programm oder Ähnliches ergeben wird dies zum gegebenen Zeitpunkt bekannt gegeben. Sollte die Tagung ab- gesagt werden müssen, erhalten Sie einen bereits geleisteten Beitrag zurück. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Anmeldung für den Besuch der Tagung notwendig ist!

Zimmerreservierungen sind bitte eigenständig im Tagungshotel durchzuführen.

Im Tagungshotel ist ein Zimmerkontingent bis 2. August 2021 vorreserviert – danach erfolgt die Zimmervergabe je nach Verfügbarkeit. Bei der Buchung bitte unbedingt das Kennwort „Bundesgartenbautagung“ angeben!

agrar.bayer.at

Pfl.Reg.Nr. Movento 100 SC 3021, Sivanto Prime 4091;

CupraVIT 3405-901, Previcur Energy 3109, Serenade ASO 3536, Teldor WG 3690.

® = e.Wz. der Bayer Gruppe. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden.

Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. * InfoXgen gelistet.

100 SC

WG

*

*

DieGaertnerBgld_175x61_2021.indd 1

DieGaertnerBgld_175x61_2021.indd 1 05.05.21 08:2905.05.21 08:29

(17)
(18)

Ihr Partner wenn

es um Innovationen im Gartenbau geht!

Unsere Leidenschaft sind Pflanzen und unser Credo ist beste Beratung dafür stehen wir und unsere Partner mit unserem Namen und meisterlicher Erfahrung.

Peter Mayer | Wienerstrasse 7B | A-2482 Münchendorf | www.plantagent.com | Tel.: +43 664 81 44 899 Wir freuen uns auf das

Gespräch mit Ihnen, Ihr

Peter Mayer Gärtnermeister

Pet er Mayer

Unsere Partner:

Rave Pink Hawaii Rave Pink Hawaii

Moonlight Tumbao Moonlight Tumbao

Sky Star Sky Star Die

Nr.1

bei

I Love U I Love U österreichischen Jungpflanzen

72 50

Siezenheim I Oberaustraße 20 I Tel.+43(0)66 2/853

44e@2ff c I o

ager gast

-garte

u.a nba t

(19)

highlights 2022

…Geboren um zu scheinen

Ihr Ansprechpartner vor Ort:

Günther Grabuschnigg Mobil: +43 6641 674214

guenther.grabuschnigg@icl-group.com www.icl-sf.de

Innovative und nachhaltige Lösungen für den Gartenbau

Die neuen All-in-One Produkte von Multikraft

Wir beraten Sie gerne persönlich oder vor Ort!

+43 7247 50 250-100

Die bewährten Produkte zur Pflanzenstärkung von Multikraft sind ab sofort als All-in-One Produkte erhältlich.

www.multikraft.com

Partner der grünen Branche

Zentrale & Abholmarkt Altdorf/Landshut

Opalstr. 40, 84032 Altdorf/LA Tel. +49 (0)871 933 13-0 fl oristik@kwoka.com Filiale im

Blumengroßmarkt München Schäftlarnstr. 2, 81371 München Tel. +49 (0)89 7677 66 70 muenchen@kwoka.com Webshop: www.kwoka.com Vollsortiment, rund 20.000 Artikel

Glas, Keramik, Korbwaren, Seidenblumen, Bänder, Kerzen, Naturartikel, Exoten, Saisonware sowie Bindereibedarf.

Abholmärkte Versand Messe Trendset

(20)

www.oscorna.de

Natur braucht Natur!

Oscorna-Rasafl or Rasendünger

Natürlicher Rasendünger, wirkt sofort und auf lange Zeit. Für gesunden, sattgrünen Rasen.

Oscorna-BodenAktivator

Aktiviert das Bodenleben. Denn gesunde Pfl anzen brauchen gesunden Boden.

Oscorna-Animalin Gartendünger

Organischer Naturdünger für Nutz- und Ziergarten.

Wer in Wachstum investiert, will die klügste Lösung.

Planung & Realisierung.

Glashaus. Gartencenter. Gewächshaus.

info@rabensteiner.eu | www.rabensteiner.eu

Als Erfi nder der Topfmaschine setzt Mayer mit innovativen Automatisierungslösungen für Zier- pfl anzenbetriebe und Baumschulen seit über 50 Jahren neue Standards in der grünen Branche.

Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich zu unseren Produkten und Services.

Interesse?

verkauf@mayer.de +49 7321 9594 237 www.mayer.de

TM 2020, TM 2020F

Mayer RM 2120

Sie wollen Ihre Pflanzen vor Moos und Unkraut schützen? Dann ist der Mayer Rindenstreuer RM 2120 das ideale Gerät für Sie.

Der RM 2120 bedeckt Ihre Topfoberflächen mit Rinde oder ähnlichem Material. Dabei sind die meisten Streumittel und die verschiedensten Topfmaße oder Töpfe mit hohen Pflanzen einsetzbar.

+ Verwendbar sowohl für Rund- als auch Vierkanttöpfe + Reduzierung von Verdunstung

+ Einsetzbar im Anschluss an eine Topfmaschine + Streugut Rutsche aus Edelstahl für höhere Lebensdauer

Mayer TM 2400E

Das breite Spektrum verwendbarer Topfgrößen zeichnet die Mayer Topfmaschine TM 2400E ebenso aus wie Spitzenleistungen von bis zu 4.000 Töpfen pro Stunde.

Mit einer konstant mittigen und exakten Pflanzlochbohrung schafft die Topfmaschine TM 2400E perfekte Voraussetzungen für gleichbleibend günstige Kulturbedingungen und für konstante Pflanzenqualität.

+ Innovative Technik mit ergonomischer Handhabung + Elektronische Frequenzsteuerung v. Drehkranz u. Erdförderung + Mehr Arbeitseffizienz durch neue Konstruktion des Erdbunkers

(21)

Tiny Pleasure®

Ihre winterharte Duft-Nelke ROSE

RED EYE ROSE EYE CARMINE

Blumen für Herz & Seele Blumen für Herz & Seele

HOTLINE: 0664/212 32 49

PENZO Flora Blumen

GmbH.

Blumengroßmarkt Wien-Inzersdorf

1230 Wien, Laxenburger Straße 365, Stand 18-19 Telefon: 01/616 60 95

penzoflora@penzo-flora.at www.penzo-flora.at

JÄNNER 2017

Blumen für Herz & Seele Blumen für Herz & Seele

Seit 1991

Penzo-127x40-BGL.indd 1

Penzo-127x40-BGL.indd 1 26.02.2021 08:15:1826.02.2021 08:15:18 Qualität von Anfang an!

GÜTEGESICHERT

WENIGER CO2

Unsere Substrat- Empfehlung:

weniger Torf gleiche Qualität mehr Klimaschutz

Gut kombiniert – Torf reduziert

Torfersatzstoffe:

Wir gehen voran!

Wir wissen wie es geht – sprechen Sie uns an!

Telefon +49 4441 9997-0 www.gramofl or.de

ANZ_Gramoflor_61x175.indd 1 04.06.20 11:10

Jungpflanzen + Rohware Böker Jungpflanzen &

Gartenbau GmbH Kehn 17

47918 Tönisvorst

Tel.: 0049(0)2156/972343 Fax: 00490(0)2156/80863 Mobil: 0049(0)1577/3334435 Mail: info@boeker.de

Impressum Herausgeber:

Die Gärtner Burgenlands Esterhazystraße 15 7000 Eisenstadt sonderkulturen@lk-bgld.at Tel: 02682/702 653 Layout, Satz und Druckservice:

Graphik4You, Michaela Keferböck

Bildquellen:

Titelseite: ©M.Dörr & M.Frommherz - stock.adobe.com (Blumenwiese),

©Daniel Prudek - stock.adobe.com (Biene auf Margerite),

©cherryandbees - stock.adobe.com (Personen im Glashaus),

©Fokussiert - stock.adobe.com (Online Marketing),

©tortoon - stock.adobe.com (Hände mit Erde);

Seite 26: ©anko - stock.adobe.com (Corona)

Seit 2001

• Löst hochwirksam Schädlingsprobleme in vielen Kulturen

• Hervorragende Sofort- und Dauerwirkung

• Schnelle Regenfestigkeit und UV-Stabilität

TM Zul.Nr. (Ö): 3061. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden.

Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in derGebrauchsanleitung.

Syngenta Agro GmbH

Anton Baumgartner Straße 125/2/3/1, 1230 Wien www.syngenta.at

(22)

F Ü R A L L E , D I E S O N S T N U R A U S D E M F E N S T E R S C H A U E N .

© Andy Küchenmeister

Detaillierte Informationen und Versicherungsbedingungen auf burgenland.info

D E R S O M M E R I S T D A ! U N D WA N N KO M M E N S I E ?

2500 km Radwege von familienfreundlich bis Profi, faszinierende Wandermöglichkeiten zwischen Weinbergen und Seen, tiefgrüne Wälder, sanfte Hügel und idyllische Kellerstöckln, stolze Schlösser und Burgen, Fernblicke bis weit über den Horizont. Entspannung statt Alltagshektik.

Und das alles bei tausenden Sonnenstunden im Jahr. Was will man mehr.

mehr auf burgenland.info

Gratis Corona-Storno

Versicherung!

8273 Ebersdorf 209

Tel. 03333/3737 | office@styriaplant.at

www.styriaplant.at

(23)

Renner GmbH

Pfongau Mitte 5 · A-5202 Neumarkt a. W.

Telefon +43 (0) 62 16/20 8 99 office@renner-jungpflanzen.at www.renner-jungpflanzen.at

Druckerei Renner GmbH Pfongau Mitte 5 · A-5202 Neumarkt a. W.

Telefon +43 (0) 62 16/20 3 99 office@renner-print.at

www.renner-print.at

Künstlerische Ader

trifft auf grünen Daumen

Wir gestalten Kommunikationslösungen für den Grünen Markt

Mehr Wissen über Pflanzen…

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An obvious concern about our identification strategy is that the effect is not driven by the availability of bonus depreciation, but by differences in local economic conditions or

With growing inequalities of income and wealth in many countries in the South and the North, and with a constant and alarmingly high level of global inequality that far ex-

Sämtliche Decken, Säulen, Kuppeln, Stiegen, Wände, Vollbider, Fensterstürze und \'entilationsschliinche.. in armiertem Beton System Ast

Ein Vergleich mit Auszubildenden aus alternativen Schul- zeitmodellen zeigt, dass die Modellversuchsschüler eine signifikant höhere Motivati- on für den Lernort „Betrieb“ und

Die Gruppenunterschiede zwischen Unternehmen, die über eine eigene FM-Abteilung verfügen und jenen, die dies nicht tun, und der Anzahl der Facility Services mit Einsparung,

By conducting a comparative analysis of four private sector initiatives: the Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO), the Roundtable on Responsible Soy (RTRS), the Soy

Partiendo de los datos sobre la variación de pobreza y desigualdad que recientemente ha ofrecido el Banco Mundial y asumiendo sus limitaciones, en este trabajo se ha analizado

an einer Quelle auf dem Hügel neben dem Dorf an einer Quelle im Sumpfgebiet von Jormannsdorf an einem Bach im heutigen Bad Tatzmannsdorf?. Warum gingen die Leute nie dorthin, wo