• Keine Ergebnisse gefunden

Blickpunkt. Grub. Sehr geehrte Gruberinnen und Gruber

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Blickpunkt. Grub. Sehr geehrte Gruberinnen und Gruber"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

25. Juni 2021

Blickpunkt Grub

Mitteilungen aus der Gemeinde Grub AR

Editorial

von Andreas Pargätzi Gemeindepräsident

Redaktion:

Andreas Pargätzi, Gemeindepräsident Raouf Selmi, Gemeinderat

Willi Solenthaler, Gemeindeschreiber Janine Junker, Verwaltungsangestellte Inserate und Texte: Janine Junker janine.junker@grub.ch

1-spaltiger Millimeter-Grundpreis Fr. 0.60 Grundpreis für Kleininserate Fr. 20.–

Der Blickpunkt Grub veröffentlicht insbesondere Mitteilungen der Gemeindekanzlei Grub AR.

Die Plattform steht aber auch den Vereinen sowie Privatpersonen offen.

Produktion: Gemeindekanzlei Grub AR blickpunkt@grub.ch

Herausgeber:

Gemeindeverwaltung Grub AR

Erscheinungsweise:

1x monatlich, in der Regel in der letzten Woche im Monat

56. Jahrgang, Nr. 667

Impressum

Nr. 667

Sehr geehrte Gruberinnen und Gruber

Am Sonntag, 2. Mai 2021 haben Sie mich vertrauensvoll zum neuen Gemeindepräsidenten, als Nachfolger von Katharina Zwicker, gewählt. Bereits letztes Jahr haben Sie mir Ihr geschätz- tes Vertrauen geschenkt, als Sie mich mit dem absoluten Mehr in den Gemeinderat gewählt haben. Dieses Vertrauen macht mich glücklich und dafür danke ich Ihnen recht herzlich. Bedan- ken möchte ich mich auch bei meiner Frau, der FDP-Grub und allen anderen, die mich mit grossem Engagement, aufrichtigem Interesse, jederzeit aktiv unterstützt und begleitet haben.

Der 1. Juni 2021 brachte in meinem Leben eine grosse Ver- änderung. Es ist mir eine Ehre und Freude, das Amt des Gemein- depräsidenten von Grub anzutreten. Es ist eine Position mit einer langen Geschichte, verdienter und ehrenvoller Menschen.

Jeder einzelne von Ihnen verdient meine grösste Anerkennung und Respekt.

Die Vision einer modernen, fortschrittlichen Gemeinde mit

hoher Lebensqualität und Lebensraum für alle Generationen

treibt mich an. Vertrauen in die Verwaltung ist mir besonders

wichtig und darum würde ich mich besonders freuen, Sie im

Rahmen der angebotenen Kontaktstunden, persönlich begrüs-

sen zu dürfen. Ich freue mich auf einen interessanten und regen

Austausch im Rahmen der angebotenen Kontaktstunden.

(2)

Blickpunkt Grubt 2

Kommissions- und Personalwahlen

Auf Grund diverser Rücktritte hat sich der Gemeinderat an der Sitzung vom 8. Juni 2021 neu konstituiert. Zusätz- lich wurden auch neue Mitglieder in Kommissionen gewählt sowie Funk- tionen und Dienststellen der Gemeinde neu besetzt. Die Änderungen gehen aus der nebenstehenden Aufstellung hervor.

Der Gemeinderat dankt den Neu- gewählten für ihre Bereitschaft im Dienste der Öffentlichkeit mitzuwir- ken und wünscht ihnen dabei viel Freude und Erfolg.

Neues

Kurtaxenreglement Mit der Einführung des neuen Touris- musgesetzes per 1. Januar 2017 wur- den die frühere Beherbergungstaxe und die Tourismusabgabe durch eine einzige pauschale Abgabe, abgestuft nach Art und Grösse der Betriebe ersetzt. Gleichzeitig wurde die Abga- bepflicht auf Besitzer von Zweitwoh- nungen, Anbieter von gewinnorien- tierten, touristischen oder auf Freizeit ausgerichteten Aktivitäten sowie auf öffentliche Transportunternehmen aus- gedehnt. Die Gemeinden haben wei- terhin die Möglichkeit, Kurtaxen zu erheben. Deren Ertrag ist zur Finan- zierung von touristischen Einrichtun- gen und Veranstaltungen zu verwen- den. Dazu muss das Kurtaxenregle- ment an die übergeordnete kantonale Gesetzgebung angepasst werden.

Der Gemeinderat hat deshalb ein neues Kurtaxenreglement erlassen.

Dieses sieht für die Festlegung der Kurtaxen Bandbreiten pro Logier- nacht von Fr. 1.– bis Fr. 2.– vor (vorher Fr. 0.50 bis Fr. 1.–), bzw. bei den Jahres- pauschalen für Ferienwohnungen von Fr. 90.– bis Fr. 150.– (bisher Fr. 80.– bis Fr. 140.–) vor. In Absprache mit dem Verkehrsverein wurden die Kurtaxen pro Logiernacht auf Fr. 1.– festgelegt und die Jahrespauschale für eine Ferienwohnung auf Fr. 90.–.

Das neue Kurtaxenreglement be- darf der Zustimmung durch die Stimm- berechtigten der Gemeinde Grub.

Der Gemeinderat hat die erforderliche Abstimmung auf das Wochenende vom 21./22. August 2021 festgelegt.

Gemeinderat

Inserate-Annahmeschluss 16. Juli 2021 Ressort Vorsitz Stellvertretung Präsidium Andreas Pargätzi Regula Delvai, Vizege- Gemeindepräsident (GP) meindepräsidentin (VGP) Finanzen GP Andreas Pargätzi VGP Regula Delvai Gesundheit GP Andreas Pargätzi VGP Regula Delvai Sozialhilfe, Asylwesen GP Andreas Pargätzi VGP Regula Delvai Tiefbau (inkl. Friedhof) VGP Regula Delvai GR Bruno Tanner Umwelt, Naturschutz GR Tobias Brülisauer GR Mathias Züst Schule GR Mathias Züst VGP Regula Delvai Elektra / EDV / GR Raouf Selmi VGP Regula Delvai /

Feuerschutz GS Willi Solenthaler /

GP Andreas Pargätzi

Hochbau GR Bruno Tanner VGP Regula Delvai Gewässerschutz GR Tobias Brülisauer GP Andreas Pargätzi

(ad interim)

Wasserversorgung VGP Regula Delvai GP Andreas Pargätzi

(ad interim)

Kommissionen Vorsitz Mitglieder neu Abstimmungsbüro Jürg Metz (wie bisher) Josy Haslinger

Jacqueline Pargätzi

Erbteilungskommission GP Andreas Pargätzi VGP Regula Delvai

Elektrakommission GR Raouf Selmi GP Andreas Pargätzi

Erika Mato

Finanzkommission GP Andreas Pargätzi VGP Regula Delvai Gemeindeführungsstab GP Andreas Pargätzi VGP Regula Delvai

Peter Rohner (Regiwehr)

Gesundheitskommission GP Andreas Pargätzi VGP Regula Delvai

Gewässerschutz- GR Tobias Brülisauer GP Andreas Pargätzi kommission (ad interim)

Umwelt, Naturschutz- GR Tobias Brülisauer Ruth Breitenmoser kommission

Wasserversorgung VGP Regula Delvai Erika Mato

(ad interim)

Delegationen Delegierte/r Abwasserverband GP Andreas Pargätzi Altenrhein

Soziale Dienste GP Andreas Pargätzi Vorstand: Katharina Zwicker

Vorderland (bis zur DV 2022)

IG GIS AG GR Raouf Selmi

AR Informatik AG GR Raouf Selmi

Betreuungs-Zentrum GP Andreas Pargätzi Vorstand: Katharina Zwicker

Heiden (bis zur DV 2022)

(3)

Juni 2021 3

Einbürgerungen

Der Gemeinderat hat den beiden Ge- suchen von Sven Peter Alexander Ihl, Vorderlenden 506, 9035 Grub und von Lisa Maria Kathrein, Am Mattenbach 1, 9035 Grub um Erteilung des Ge- meindebürgerrechts von Grub zuge- stimmt. Das Amt für Bürgerrecht und Zivilstand wurde ersucht, nach Ertei- lung der eidgenössischen Einbürge- rungsbewilligung beim Regierungsrat von Appenzell-Ausserrhoden das Land- recht für die beiden Gesuchsteller zu beantragen.

Neue

Schulhausabwartin Auf Grund der Kündigung von Brigitte Müller per Ende Mai 2021 wurde die Stelle einer Schulhausabwartin/eines Schulhausabwartes zur Bewerbung öffentlich ausgeschrieben. Aus den eingegangenen Bewerbungen hat der Gemeinderat Gabriella Uebersax aus Wolfhalden als neue Schulhausab- wartin mit einem Stellenpensum von 60 Prozent gewählt.

Gabriela Übersax hat ihre Stelle am 15. Juni 2021 angetreten. Der Gemein- derat gratuliert Gabriela Übersax zur Wahl und wünscht ihr viel Freude und Befriedigung bei ihrer neuen Aufgabe.

Bewilligte Baugesuche

Gesuchsteller: Lötscher Patrick und Yvonne, Vorderdorf 399

Bauvorhaben: Pergola, Fassadensa- nierung, Katzengehege

Baugrundstück: Parz. Nr. 537 / Assek.

Nr. 399, Vorderdorf

Kontaktstunde beim Gemeindepräsident Nächste Kontaktstunde mit Gemeinde- präsident Andreas Pargätzi:

Montag, 5. Juli 2021

von 16.00 bis 17.00 Uhr im Sitzungs- zimmer der Gemeindekanzlei

Grub zählt Ende Mai 977 Bewohner/-innen Zuzüge:

Gemperle Silvan und Brunner Sabrina, Chreitobel 93

Geburten:

Pargätzi Livia, Vorderdorf 343, gebo- ren am 5. Mai 2021 in St. Gallen SG Breitenmoser Timo, Höchi 255, gebo- ren am 23. Mai 2021 in Heiden AR

Abstimmungergebnisse

vom 13. Juni 2021

Eidgenössische Volksabstimmung Ja Nein 1. Volksinitiative vom 18. Januar 2018 «Für sauberes Trink- 203 276 wasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für

den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz»

Stimmbeteiligung: 68.72 %

2. Volksinitiative vom 25. Mai 2018 «Für eine Schweiz ohne 200 277 synthetische Pestizide»

Stimmbeteiligung: 68.44 %

3. Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die gesetz- 207 265 lichen Grundlagen für Verordnungen des Bundesrates

zur Bewältigung der Covid-19-Epidemie (Covid-19-Gesetz) Stimmbeteiligung: 68.01 %

4. Bundesgesetz vom 25. September 2020 über die Vermin- 175 301 derung von Treibhausgasemissionen (CO2-Gesetz)

Stimmbeteiligung: 68.44 %

5. Bundesgesetz vom 25. September 2020 über polizeiliche 247 224 Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus

Stimmbeteiligung: 68.44 %

Der Gemeinderat Grub startet ins Amtsjahr 2021 / 2022 in folgender Zusam- mensetzung. Von links: Gemeindevizepräsidentin Regula Delvai, Gemeinderat Mathias Züst, Gemeinderat Tobias Brülisauer, Gemeindepräsident Andreas Pargätzi, Gemeindeschreiber Willi Solenthaler, Gemeinderat Bruno Tanner, Gemeinderat Raouf Selmi. Der erste Wahlgang für das siebte Gemeinde- ratsmitglied findet am 22. August 2021 statt.

(4)

Blickpunkt Grubt 4

Hinweis:

Durch die Wahl von Gemeinderat Andreas Pargätzi zum Gemeinde- präsident ist sein Sitz im Gemeinderat zur Neuwahl offen.

Der erste Wahlgang hierfür findet am 22. August 2021 statt.

Ein allfälliger zweiter Wahlgang am

26. September 2021.

Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Äste von Bäumen und Sträuchern sowie andere Bepflanzungen entlang von öffentlichen Strassen, behindern immer wieder die Unterhaltsarbeiten. An- stösserinnen und Anstösser sind auf- gefordert, die strassenpolizeilichen Bestimmungen gemäss dem Merkblatt

«Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern» zu beachten.

Es kann unter www.grub.ch, Ver- waltung, heruntergeladen werden.

Ablösung der Gemeindearbeitsämter Mit Einführung der Regionalen Arbeits- vermittlungszentren (RAV) im Jahr 1996 erhielten die Kantone die Wahl, das Anmeldeverfahren für die Arbeits- losenversicherung (ALV) bei den Ge- meinden zu belassen oder neu direkt über das RAV abzuwickeln. Wie viele andere Kantone auch, hat der Kanton Appenzell Ausserrhoden damals ent- schieden, die erste Anlaufstelle für die ALV bürgernah bei den Gemeinden zu belassen. Die Grundlage für diese Auf- gabe findet sich in der kantonalen Verordnung über die Arbeitslosenver- sicherung und die Arbeitsvermittlung (bGs 824.11), die wiederum auf dem Bundesgesetz über die obligatorische

Nie wieder die neusten Meldungen verpassen?

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter der Gemeinde Grub AR an, um immer top informiert zu sein.

Unter www.grub.ch / Verwaltung / Aktuelles / Newsletter anmelden können Sie Ihre Kontaktangaben sowie die gewünschten Rubriken ausfüllen.

Sie erhalten dann eine Bestätigungsmail, in der die Anmeldung via Link bestätigt werden muss. Und schon sind Sie regis- triert. Ihr Newsletter-Abo können Sie jederzeit ändern oder abmelden.

Nie wieder die neusten Meldungen verpassen?

Melden Sie sich jetzt für den Newsletter der Gemeinde Grub AR an, um immer top informiert zu sein.

Unter www.grub.ch / Verwaltung / Aktuelles / Newsletter anmelden können Sie Ihre Kontaktangaben sowie die gewünschten Rubriken ausfüllen.

Sie erhalten dann eine Bestätigungsmail, in der die Anmeldung via Link bestätigt werden muss. Und schon sind Sie registriert.

Ihr Newsletter-Abo können Sie jederzeit ändern oder abmelden.

www.tierschutz.com SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS

Arbeitslosenversicherung und die Insol- venzentschädigung (AVIG; SR 837.0) basiert.

Über die Jahre hat die Mehrheit der Kantone das Anmeldeverfahren angepasst und die Gemeinden von ihrer Aufgabe der Erstanmeldung ent- bunden. Einige wenige – darunter die Kantone Appenzell Ausserrhoden und Graubünden – haben das Anmeldever- fahren über die Gemeinden bis zum heutigen Tag beibehalten.

Mit Beschluss vom 26. Mai 2021 hat der Bundesrat den Zeitpunkt der Inkraftsetzung der AVIG-Teilrevision und der dazugehörenden Verordnungs- anpassungen nun auf den 1. Juli 2021 festgelegt.

Ab diesem Datum hat die Anmel- dung für die ALV und die Stellenver- mittlung somit direkt über das RAV zu erfolgen. Zusätzlich stellt das SECO in Aussicht, dass zeitnah auch eine elektronische Anmeldung über das Internet möglich sein wird.

Auskunft:

Regionales

Arbeitsvermittlungszentrum Obstmarkt 1

9102 Herisau

Telefon +41 71 353 63 60 rav.herisau@ar.ch

Ein Schmückstück von Biodiversität im Dicken 437, siehe auch Titelseite.

(5)

Juni 2021 5

Ferienplan Schule W olfhalden Ferienplan Schule Grub AR

ausschneiden und aufbewahren

Oberstufe Mittelstufe Unterstufe KindergartenSchule Wolfhalden AR

Sch uljahresplan 2021 / 2022 Erster Schultag: Montag,16. August 2021Letzter Schultag: Freitag, 8. Juli 2022

L Erster FerientagLetzter Ferientag Herbstferien 2021Sa. 09. Oktober 2021So. 24. Oktober 2021 Weihnachtsferien 2021/22Sa. 18. Dezember 2021So. 02. Januar 2022 Sportferien 2022 Sa. 29. Januar 2022So. 06. Februar 2022 Frühlingsferien 2022Sa. 09. April 2022So. 24. April 2022 Pfingstferien 2022Do.26. Mai 2022Mo. 06. Juni 2022 Sommerferien 2022Sa. 09. Juli 2022So. 14. August 2022

Weitere schulfreie Tage:Viehschau-NachmittagFr. 01. Oktober 2021 prov.

Stufenkonferenz Mo. 01. November 2021 Kantonalkonferenz Do.16. Juni 2022 BrückentagFr. 17. Juni 2022

Sch

uljahresplan 2022 / 2023 Erster Schultag: Montag,15. August 2022Letzter Schultag: Freitag, 7. Juli 2023

L Erster FerientagLetzter Ferientag Herbstferien 2022Sa. 08. Oktober 2022 So. 23. Oktober 2022 Weihnachtsferien 2022/23Sa. 24. Dezember 2022So. 08. Januar 2023 Sportferien 2023 Sa. 28. Januar 2023So. 05. Februar 2023 Frühlingsferien 2023Fr. 07. April 2023 So. 23. April 2023 Pfingstferien 2023Do.18. Mai 2023 Mo. 29. Mai 2023 Sommerferien 2023Sa. 08. Juli 2023 So. 13. August 2023

Weitere schulfreie Tage:Viehschau-NachmittagFr. 30. September 2022 prov.

WeiterbildungstagMo. 31. Oktober 2022 . Stufenkonferenz Di. 01. November 2022 Kantonalkonferenz Do.08. Juni 2023 BrückentagFr. 09. Juni 2023

Schule Grub AR

Dorf 55 9035 Grub AR FERIENPLAN SCHULJAHRE 2021-2023 SCHULJAHR 2021/2022 Erster Schultag: Montag, 16. August 2021 Letzter Schultag: Freitag, 08. Juli 2022 Erster FerientagLetzter Ferientag Herbstferien 2021Sa 09. Oktober 2021So24. Oktober 2021 Weihnachtsferien 2021/22Sa18. Dezember 2021So02. Januar 2022 Sportferien 2022Sa29. Januar 2022 So6. Februar 2022 Frühlingsferien 2022 Sa09. April 2022So24. April 2022 Pfingstferien 2022 Do26. Mai 2022 Mo 06. Juni 2022 Sommerferien 2022Sa 09. Juli 2022 So14. August 2022 Schulfreie Tage: Stufenkonferenz Mo 01. November 2021 Kantonalkonferenz Do16. Juni 2022 Weiterbildungstag Schule GrubFr17. Juni 2022 SCHULJAHR 2022/2023 Erster Schultag: Montag, 15. August 2022 Letzter Schultag: Freitag, 07. Juli 2023 Erster FerientagLetzter Ferientag Herbstferien 2022Sa 08. Oktober 2022So23. Oktober 2022 Weihnachtsferien 2022/23Sa24. Dezember 2022So08. Januar 2023 Sportferien 2023Sa28. Januar 2023So05. Februar 2023 Frühlingsferien 2023Fr07. April 2023So23. April 2023 Pfingstferien 2023Do18. Mai 2023Mo 29. Mai 2023 Sommerferien 2023Sa 08. Juli 2023So13. August 2023 Schulfreie Tage: Weiterbildungstag Schule Grub Mo 31. Oktober 2022 Stufenkonferenz Di 01. November 2022 Kantonalkonferenz Do08. Juni 2023 Weiterbildungstag Schule GrubFr09. Juni 2023 Der gesamte Ferienplan 2021 – 2022 kann unter www.schule.grub.ch heruntergeladen werden.

Oberstufe Mittelstufe Unterstufe KindergartenSchule Wolfhalden AR Schuljahresplan 2016 / 2017

Erster Schultag: Montag, 15. August 2016Letzter Schultag: Freitag, 07. Juli 2017 Erster FerientagLetzter Ferientag Herbstferien 2016 Sa. 08. Oktober 2016So. 23. Oktober 2016 Weihnachtsferien 2016/17Sa. 24. Dezember 2016Di. 03. Januar 2017 Sportferien 2017 Sa. 28. Januar 2017So. 05. Februar 2017 Frühlingsferien 2017 Sa. 08. April 2017So. 23. April 2017 Pfingstferien 2017 Do. 25. Mai 2017Mo. 05. Juni 2017 Sommerferien 2017 Sa. 08. Juli 2017So. 13. August 2017

Weitere schulfreie Tage:Viehschau-NachmittagFr.30. September 2016

WeiterbildungstagMo. 31. Oktober 2016 StufenkonferenzDi. 01. November 2016 KantonalkonferenzDo. 15. Juni 2017 BrückentagFr.16. Juni 2017

Schuljahresplan 2017 / 2018

Erster Schultag: Montag, 14. August 2017Letzter Schultag: Freitag, 06. Juli 2018

Erster FerientagLetzter Ferientag Herbstferien 2017 Sa. 07. Oktober 2017So. 22. Oktober 2017 Weihnachtsferien 2017/18 Sa. 23. Dezember 2017Mi. 03. Januar 2018 Sportferien 2018 Sa. 27. Januar 2018So. 04. Februar 2018 Frühlingsferien 2018 Sa. 07. April 2018So. 22. April 2018 Pfingstferien 2018 Do. 10. Mai 2018Mo. 21. Mai 2018 Sommerferien 2018 Sa. 07. Juli 2018So.12. August 2018

Weitere schulfreie Tage:Viehschau-NachmittagFr.prov. 29. September 2017 StufenkonferenzMi. 01. November 2017

KarfreitagFr. 30. März 2018 OstermontagMo. 02. April 2018 KantonalkonferenzDo. 31. Mai 2018 BrückentagFr.01. Juni 2018

Sch ulleitung Wolfhalden Juni 2016/msJuni 2021

Schule Grub AR

Dorf 55 9035 Grub AR FERIENPLAN SCHULJAHRE 2017 -2019 SCHULJAHR 2017 / 2018 Erster Schultag: Montag, 14. August 2017 Letzter Schultag: Freitag, 06. Juli 2018 Erster FerientagLetzter Ferientag Herbstferien 2017 Sa 07. Oktober 2017 So22. Oktober 2017 Weihnachtsferien 2017/18Sa23. Dezember 2017So07. Januar 2018 Sportferien 2018 Sa27. Januar 2018 So04. Februar 2018 Frühlingsferien 2018 Sa07. April 2018 So22. April 2018 Pfingstferien 2018 Do 10. Mai 2018 Mo 21. Mai 2018 Sommerferien 2018 Sa 07. Juli 2018 So12. August 2018 Schulfreie Tage:Mi 01. November 2017 Stufenkonferenz Fr30. März 2018Karfreitag Mo 02. April 2018Ostermontag Do 31. Mai 2018Kantonalkonferenz Fr01. Juni 2018Weiterbildungstag Schule Grub SCHULJAHR 2018 / 2019 Erster Schultag: Montag, 13. August 2018 Letzter Schultag: Freitag, 05. Juli 2019 Erster FerientagLetzter Ferientag Herbstferien 2018 Sa 06. Oktober 2018 So21. Oktober 2018 Weihnachtsferien 2018/19Sa22. Dezember 2018 So06. Januar 2019 Sportferien 2019 Sa26. Januar 2019 So03. Februar 2019 Frühlingsferien 2019 Sa06. April 2019 Mo 22. April 2019 Pfingstferien 2019 Do 30. Mai 2019 Mo 10. Juni 2019 Sommerferien 2019 Sa 06. Juli 2019 So11. August 2019 Schulfreie Tage:Do 01. November 2018 Stufenkonferenz Do 20. Juni 2019Kantonalkonferenz Fr21. Juni 2019 Weiterbildungstag Schule Grub Schulleitung Grub AR Juni 2017Juni 2021

NEUAUFTRITT  DER  SCHULE  GRUB               Im  Verlaufe  des  vergangenen  Jahres  haben  sich  verschiedene  Arbeitsgruppen  zusammen  mit   den  Lehrpersonen,  der  Schulleitung  und  der  Schulkommission  mit  dem  Logo,  dem  Leitbild   und  der  Homepage  der  Schule  auseinandergesetzt.  Der  Prozess  war  gar  nicht  so  einfach,  galt   es  doch  verschiedenste  Ansichten  zu  berücksichtigen.     Wir  freuen  uns  sehr,  Ihnen  zum  neuen  Jahr  nicht  nur  alles  Gute  wünschen,  sondern  auch  die   neue  Homepage  präsentieren  zu  können.  Wie  gewohnt  finden  Sie  darauf  alle  wichtigen   Informationen  zur  Schule  inklusive  dem  neuen  Leitbild.     Die  Schulkommission  bedankt  sich  bei  allen  für  das  wertvolle  Mitdenken  und  Mitwirken  und   freut  sich  über  den  Neustart.   Die  Schulkommission       Ab  sofort  finden  Sie  alle  wichtigen  Informationen  auf  der  neuen  Homepage:     www.schule.grub.ch         Oberstufe Mittelstufe Unterstufe Kindergarten Schule Wolfhalden Schulleitung Wolfhalden

Die Schulleiterin von Wolfhalden Frau Anette Grasshoff hat sich aufgrund ihrer Krankheit leider entscheiden müssen, die Schule Wolfhalden per 31. Januar 2014 zu verlassen. Frau Grasshoff ist weiterhin krankgeschrieben. Ich wünsche ihr an dieser Stelle von Herzen gute Genesung und äussere die Hoffnung, dass das Verlassen der Stelle in Wolfhalden sie in ihrem Heilungsprozess unterstzt. Ihren Entscheid teilte Frau Grasshoff der Schulkommission und dem Gemeinderat mit. Der Gemeinderat Wolfhalden nahm die ausserordentliche Kündigung an und dankte ihr, dass sie damit den Weg frei machte, eine möglichst baldige Nachfolgelösung zu finden. Die Schulkommission wurde durch den Gemeinderat beauftragt, die Stelle auszuschreiben und die entsprechenden Abkrungen und Gespche zu führen. Ziel ist, dem Gemeinderat Wolfhalden an der Sitzung vom 4. März 2014 einen Nachfolgerin oder einen Nachfolger zur Wahl vorzuschlagen. Die Schulleitung wird weiterhin durch Frau Jennifer Deuel ge- währleistet. Sie ist die Hauptansprechpartnerin für alle Schulstufen und alle Anliegen. Herr Menno Huber nimmt alle Aufgaben in Bezug auf die Umstellung der Oberstufe auf das altersdurchmischte Lernen wahr.

Piu

s Süess, Schulpsident Wolfhalden

Schule Wolfhalden Der gesamte Ferienplan 2021 – 2022 kann unter www.wolfhalden.ch heruntergeladen werden.

Oberstufe Mittelstufe Unterstufe KindergartenSchule Wolfhalden AR

Sch uljahresplan 2021 / 2022 Erster Schultag: Montag,16. August 2021Letzter Schultag: Freitag, 8. Juli 2022

L Erster FerientagLetzter Ferientag Herbstferien 2021Sa. 09. Oktober 2021So. 24. Oktober 2021 Weihnachtsferien 2021/22Sa. 18. Dezember 2021So. 02. Januar 2022 Sportferien 2022 Sa. 29. Januar 2022So. 06. Februar 2022 Frühlingsferien 2022Sa. 09. April 2022So. 24. April 2022 Pfingstferien 2022Do.26. Mai 2022Mo. 06. Juni 2022 Sommerferien 2022Sa. 09. Juli 2022So. 14. August 2022

Weitere schulfreie Tage:Viehschau-NachmittagFr. 01. Oktober 2021 prov.

Stufenkonferenz Mo. 01. November 2021 Kantonalkonferenz Do.16. Juni 2022 BrückentagFr. 17. Juni 2022

Sch

uljahresplan 2022 / 2023 Erster Schultag: Montag,15. August 2022Letzter Schultag: Freitag, 7. Juli 2023

L Erster FerientagLetzter Ferientag Herbstferien 2022Sa. 08. Oktober 2022 So. 23. Oktober 2022 Weihnachtsferien 2022/23Sa. 24. Dezember 2022So. 08. Januar 2023 Sportferien 2023 Sa. 28. Januar 2023So. 05. Februar 2023 Frühlingsferien 2023Fr. 07. April 2023 So. 23. April 2023 Pfingstferien 2023Do.18. Mai 2023 Mo. 29. Mai 2023 Sommerferien 2023Sa. 08. Juli 2023 So. 13. August 2023

Weitere schulfreie Tage:Viehschau-NachmittagFr. 30. September 2022 prov.

WeiterbildungstagMo. 31. Oktober 2022 . Stufenkonferenz Di. 01. November 2022 Kantonalkonferenz Do.08. Juni 2023 BrückentagFr. 09. Juni 2023

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ihr erster Fehler aber war: „Frau Knaack hat eine Kaution vereinbart und sich dann überreden lassen, dass diese nicht sofort gezahlt werden muss – mit dem Ergebnis, dass sie,

100 % grüner Wasserstoff aus Klettwitz Aufbau und Betrieb von Tankstellen Langfristiges Wachstum in der Lausitz..

Similarly, anomalous diffusion behavior would be expected for hierarchical protein free- energy landscapes and was indeed observed in MD simulations of small pep- tides [14] and

Das Gefühl, ein Leben lang Heimweh zu haben, aber nicht genau zu wissen, wonach, wurde in diesem Moment immer stärker, je länger ich auf der Terrasse saß, mich nach meiner Mutter

Spillmann (Hrsg.), Bulletin 1997/98 zur schweizerischen Sicherheitspolitik (Zürich: Forschungsstelle für Sicherheitspolitik und Konfliktanalyse der ETH Zürich, 1998): 45-102;

Ausgenommen waren bis 2016 Katzen in "bäuerlicher Haltung" Seit 2016 wurde zwar der Begriff "bäuerliche Haltung" gestrichen, es wurde jedoch die offizielle

Dr. Wolfgang Schüssel: Und der Herr Werner war nicht - - Ich habe es akustisch nicht verstanden. Steinbichler: In spätere Provisionszahlungen ...?) – Von wem? Von uns? Wir haben

Für die Ersatzwahl vom 26. September 2021 sind keine offiziellen Wahlvorschläge eingegangen. Sollte kein/e Bürger/in das absolute Mehr erreichen wird am 28. November 2021 eine Nachwahl