• Keine Ergebnisse gefunden

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Wirtschaftsrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Brunhilde Steckler

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Wirtschaftsrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Brunhilde Steckler"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wirtschaftsrecht

Bearbeitet von Prof. Dr. Brunhilde Steckler

3., aktualisierte Auflage 2013 2013. Taschenbuch. 294 S. Paperback ISBN 978 3 470 53513 5

Gewicht: 455 g

Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht > Allgemeines, Gesamtdarstellungen Wirtschaftsrecht

Zu Leseprobe

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft.

Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr

(2)

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 13

A. Grundlagen des Bürgerlichen Rechts

15

1. Rechtsgeschäfte 16

1.1 Rechtssubjekte im Wirtschaftsleben 16

1.2 Rechts- und Geschäftsfähigkeit 17

1.3 Willenserklärungen und Rechtsgeschäfte 18

1.4 Wirksamkeit von Rechtsgeschäften 22

1.5 Widerruf von Willenserklärungen 27

1.6 Einrede der Verjährung 28

2. Vertragsabschluss und Vertragsbeendigung 32

2.1 Zustandekommen des Vertrags 32

2.2 Vertragsabschluss durch Stellvertreter 34

2.3 Erfüllung des Vertrags 39

2.4 Aufhebung, Erlass und Schuldanerkenntnis 40

2.5 Rücktritt und Kündigung 40

2.6 Aufrechnung 43

2.7 Abtretung 45

2.8 Gesamtschuld 47

3. Leistungspflichten im Schuldverhältnis 48

3.1 Begriff der Leistungspflicht 50

3.2 Leistungspflicht und Einreden 53

3.3 Schadensersatz wegen Pflichtverletzung 56

3.4 Schuldner- und Gläubigerverzug 58

3.5 Weitere Ansprüche wegen Pflichtverletzungen 61

3.6 Störung der Geschäftsgrundlage 65

4. Gesetzliche Schuldverhältnisse 66

4.1 Geschäftsführung ohne Auftrag 66

4.2 Ungerechtfertigte Bereicherung 68

4.3 Unerlaubte Handlung 69

4.4 Produkt- und Produzentenhaftung 71

5. Eigentum und Besitz 74

5.1 Eigentumsübertragung 75

5.2 Eigentumsschutz 78

(3)

B. Vertragsrecht

81

1. Verbraucherschutz 81

1.1 Allgemeine Geschäftsbedingungen 82

1.2 Haustürgeschäfte und Widerrufsrechte 85

1.3 Besonderheiten für Fernabsatzverträge 87

1.4 Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr 89

2. Kaufvertrag 90

2.1 Mängelgewährleistung 90

2.2 Garantievereinbarungen 95

2.3 Haftungsfreizeichnung 96

2.4 Verbrauchsgüterkauf 98

3. Finanzierungsvereinbarungen 99

3.1 Finanzierungshilfen 100

3.2 Teilzahlungsgeschäft 100

3.3 Finanzierter Kauf 103

3.4 Leasing und Factoring 104

3.5 Darlehensvertrag 107

3.6 Ratenlieferungsvertrag 110

4. Sicherungsvereinbarungen 111

4.1 Eigentumsvorbehalt und Sicherungseigentum 111

4.2 Sicherungszession 114

4.3 Bürgschaft 115

5. Werkvertrag 117

6. Miet- und Pachtvertrag 121

7. Geschäftsbesorgungsvertrag 125

8. Lizenzvertrag 127

C. Handelsrecht

131

1. Der Kaufmannsbegriff 132

1.1 Istkaufmann 132

1.2 Kannkaufmann 134

1.3 Land- und Forstwirtschaft 134

1.4 Schein- und Fiktivkaufmann 135

1.5 Formkaufmann 136

(4)

2. Die Firma 136

2.1 Grundsätze der Firmenbildung 137

2.2 Der Firmenschutz 140

2.3 Haftung bei Inhaberwechsel 142

3. Das Handelsregister 145

4. Die besondere Vertretung des Kaufmanns 147

4.1 Prokura 147

4.2 Handlungsvollmacht 149

4.3 Ladenvollmacht 150

5. Der Vertrieb über selbstständige Hilfspersonen 151

5.1 Handelsvertreter 151

5.2 Kommissionär und Kommissionsagent 154

5.3 Vertragshändler und Franchising 156

6. Die allgemeinen Regeln für Handelsgeschäfte 158

6.1 Handelsbräuche und Handelsklauseln 160

6.2 Das kaufmännische Bestätigungsschreiben 162 6.3 Schweigen auf einen Geschäftsbesorgungsantrag 163

6.4 Die Kontokorrentabrede 165

6.5 Das kaufmännische Zurückbehaltungsrecht 166

7. Der Handelskauf 167

7.1 Spezifikationshandelskauf 167

7.2 Fixhandelskauf 168

7.3 Untersuchungs- und Rügepflicht 169

7.4 Sukzessivlieferungsvertrag 175

8. Einzelne Handelsgeschäfte 176

8.1 Frachtgeschäft 177

8.2 Speditionsgeschäft 177

8.3 Lagergeschäft 178

9. Die kaufmännischen Orderpapiere 179

D. Gesellschaftsrecht

183

1. Personengesellschaften 184

1.1 Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 184

1.2 Partnerschaftsgesellschaft 187

(5)

1.3 Offene Handelsgesellschaft (oHG) 189

1.4 Kommanditgesellschaft (KG) 196

1.5 Stille Gesellschaft 201

2. Körperschaften 203

2.1 Verein 203

2.2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 204

2.3 Aktiengesellschaft (AG) 208

3. Kommanditgesellschaft auf Aktien (KG a. A.) 210

4. GmbH & Co. KG 211

5. Insolvenzverfahren 212

Übungsteil (Aufgaben und Fälle)

217

Lösungen

235

MiniLex

253

Literaturverzeichnis

287

Stichwortverzeichnis

289

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop

Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen.. Der Shop

Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen.. Der Shop

Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop

Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen.. Der Shop

Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop

Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop

Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen.. Der Shop