• Keine Ergebnisse gefunden

IV-Rundschreiben Nr.165 vom 15. Dezember 2000

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "IV-Rundschreiben Nr.165 vom 15. Dezember 2000"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bundesamt für Sozialversicherung Effingerstrasse 20 Abteilung Invalidenversicherung 3003 Bern

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

Sektion Medizinische Massnahmen und Medizinaltarife Seite 1 von 2

IV-Rundschreiben Nr.165 vom 15. Dezember 2000

Neue Formulare Arztbericht IV

Mit Datum vom 2. Januar 2001 werden folgende Berichtformulare neu oder in neuer Form für alle IV-Stellen verbindlich eingeführt:

Nr. Bezeichnung

5400 d 11.00 Arztbericht für die Beurteilung des Anspruches auf Leistungen für Personen bis zum vollendeten 20. Altersjahr

5402 d 11.00 Arztbericht für die Beurteilung des Anspruches von Erwachsenen auf…

5404 d 11.00 Verlaufsbericht für Personen bis zum vollendeten 20. Altersjahr

5406 d 11.00 Augenärztlicher Verlaufsbericht für Personen bis zum vollendeten 20. Al- tersjahr

5408 d 11.00 Verlaufsbericht zur Aktualisierung des Dossiers bei Erwachsenen 5410 d 11.00 Verlaufsbericht für die Revision der Leistungen bei Erwachsenen 5412 d 11.00 Angaben zur Arbeitsunfähigkeit für die Rekonvaleszenzzeit 5420 d 11.00 Beiblatt zum Anmeldeformular Hilflosenentschädigung AHV/IV

5422 d 11.00 Beiblatt zum Arztbericht: Beurteilung der Eingliederungsfähigkeit und des Rentenanspruches

5424 d 11.00 Beiblatt zum Arztbericht: Gg 183 5426 d 11.00 Beiblatt zum Arztbericht: Gg 390 5428 d 11.00 Beiblatt zum Arztbericht: Gg 404

5430 d 11.00 Beiblatt zum Arztbericht: Baustein Augenoperation (Katarakt) 5432 d 11.00 Beiblatt zum Arztbericht: Baustein Augenoperation (Keratoplastik) 5434 d 11.00 Beiblatt zum Arztbericht: Baustein Ohrenoperation

5436 d 11.00 Beiblatt zum Arztbericht: Baustein Plastische Operation

5438 d 11.00 Beiblatt zum Arztbericht: Baustein Orthopädische Schuhversorgung 5450 d 11.00 Zahnärztliche Beurteilung

5460 d 11.00 Auftrag für medizinische Abklärung 5462 d 11.00 Auftrag für ein psychiatrisches Gutachten 5464 d 11.00 Auftrag für interdisziplinäres Gutachten 5470 d 11.00 Rechnungsformular

Der Gebrauch der neuen Formulare ist ab dem 2. Januar 2001 für alle

IV-Stellen obligatorisch. Zur Implementierung der Formulare auf ihrem

System wird den IV-Stellen eine Frist von einem Monat eingeräumt, so-

dass spätestens ab 1. Februar 2001 keine alten Formulare mehr in den

(2)

Bundesamt für Sozialversicherung Effingerstrasse 20 Abteilung Invalidenversicherung 3003 Bern

___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________

Sektion Medizinische Massnahmen und Medizinaltarife Seite 2 von 2

Umlauf gebracht werden dürfen. Die neuen Formulare sind ab sofort auf den Systemen OSIV, ISG und GILAI in elektronischer Form verfügbar.

Eine offizielle auf Papier gedruckte Form ist nicht vorgesehen. Die For- mulare sind den Ärztinnen und Ärzten mit der Erteilung des Auftrages in geeigneter Form (ausgedruckt oder elektronisch) abzugeben. Bei der Abgabe auf elektronischem Weg sind die Angaben betreffend die ver- sicherte Person wegzulassen. Diese müssen nachträglich durch die beauftragte Ärztin bzw. den beauftragten Arzt ergänzt werden.

Die elektronische Übermittlung von Daten ist bezüglich Daten- schutz mit Unsicherheiten behaftet, zudem benötigt der ärztliche Bericht die Unterschrift des Arztes bzw. der Ärztin. Diese sind des- halb darauf aufmerksam zu machen, dass sie die Berichte der IV- Stelle ausschliesslich auf dem ausgedruckten, von Hand unter- zeichneten Formular einreichen dürfen.

Das Beiblatt zur Anmeldung für Hilflosenentschädigung, (Form. 5420 d/f 11.00 bzw. 5420 i 5.00) ist nur mit den neuen Anmeldeformularen für den Bezug von Hilflosenentschädigung zu verwenden, da diese keinen Raum für ärztliche Angaben mehr enthalten.

Die Verrechnung der Arztberichte erfolgt gemäss den Angaben auf dem Rechnungsformular. Dieses wird mit Einführung des TarMed den Erfor- dernissen angepasst.

Fragen im Zusammenhang mit den neuen Formularen sind zu richten an:

Dr. med. C.Lukas Bohny

Sektion Medizinische Massnahmen und Medizinaltarife

Abteilung Invalidenversicherung, Bundesamt für Sozialversicherung Effingerstrasse 20, 3003 Bern

Tel: 031 322 92 40, Fax: 031 322 37 15,

E-Mail: carl-lukas.bohny@bsv.admin.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Antrag des Präsidiums: Überweisung an den Ausschuss für Arbeits- und Dienst- recht sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung und den Ausschuss für Öffentlichkeit, Medien und Kultur zur

[0007] Die Aufgabe wird weiterhin mit einer Steuerung der eingangs genannten Art gelöst, umfassend einen Ausgang für eine Härteeinrichtung, welcher im Betrieb

Bunter Salat mit Mais, Möhren, Kirschtomaten, frischen gebratenen Champignons, gebratenen Putenbruststreifen, Knoblauch, Lauchzwiebeln und Joghurtdressing (auf Wunsch auch mit

Bronzemedaille im Boxen (Halbweltergewicht) bei den Olympischen Spielen 1960 und Gold 1964 im Weltergewicht, 13x9 cm.. Silbermedaille im Boxen (Halbfliegengewicht) bei den

Kleine runde Dose mit fliederfarbenem Guilloché Emaille "Waben", MZ: WG (ligiert), Silber 935 innen vergoldet, 25g, Ø 4cm, leichte GebrauchsspurenSmall round box with

Hermann Hartmann-Drewitz, 1879 Berlin - 1966 Eutin, der Künstler war Mitglied der Berliner Sezession, ab 1918 auf Usedom-Wollin, nach dem Krieg Übersiedlung nach Schleswig Holstein,

376 Müller-Linow, Bruno Rheinlandschaft. Bruno Müller-Linow, bez. im Randbereich stellenweise etwas knitterig. Maler und Grafiker. Studium an den Akad. in Wien und

Hutschenreuther ( Veilchenvase, Vase, Deckeldose auf drei hohen Beinen. Kobaltblauer Fond mit floraler Goldstaffage. Vier Teile Konvolut. Form Romanze, Dekor Primavera in gold.