• Keine Ergebnisse gefunden

2. Inkontinenztag Dienstag, 5. Mai 2015 11:00 Uhr bis 14:20 Uhr Demonstrationshörsaal, Haus 28 Das Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. läd ein zum Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Medizinisc

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2. Inkontinenztag Dienstag, 5. Mai 2015 11:00 Uhr bis 14:20 Uhr Demonstrationshörsaal, Haus 28 Das Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. läd ein zum Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Medizinisc"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2. Inkontinenztag

Dienstag, 5. Mai 2015 11:00 Uhr bis 14:20 Uhr

Demonstrationshörsaal, Haus 28 Das Universitätsklinikum

Magdeburg A. ö. R.

läd ein zum

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Medizinische Fakultät

Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg

www.med.uni-magdeburg.de

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und die freundliche Unterstützung.

Haus 28

Demonstrationshörsaal Inkontinenztag

(2)

Hinweise

Anmeldung:

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis 4. Mai 2015 bei Frau Trefflich, Telefon: 0391 / 67 15 663, per Fax: 0391 / 290 373 oder per E-M@il: Daniela.Trefflich@med.ovgu.de an.

Programm

11:00 Uhr:

Begrüßung

Halangk, Dagmar; Magdeburg Kaiser, Regine; Magdeburg 11:15 Uhr – 11:35 Uhr:

PCN-Anlage – Perkutane Nephrostomie Nierenfistel – Anlage und Behandlung Ölke-Wiegmann, Susann; Magdeburg 11:40 Uhr – 12:00 Uhr:

Blasentumor/Harnableitung

Indikation, Diagnostik, Therapie und Nachsorge Schindele, Daniel; Magdeburg

12:05 Uhr – 12:25 Uhr:

Selbstkatheterismus aus der Sicht eines Homecareunternehmens

Keil, Heike; Magdeburg 12:30 Uhr – 13:00 Uhr:

Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 13:00 Uhr – 13:30 Uhr:

Wie schütze ich die Haut bei Inkontinenz – Vorbeugung und Therapie

Schridde, Malte; Neuss 13:35 Uhr – 13:55 Uhr:

Fäkalkollektor – Der Sammler des Stuhls Kaiser, Regine; Magdeburg

14:00 Uhr – 14:20 Uhr:

Perianale Irrigation in der Häuslichkeit Bartz, Heike; Belzig

Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Frau Dipl.-Kr. D. Halangk

Pflegedirektorin

Herr Dr. med. D. Schindele

Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie Frau R. Kaiser

Stomatherapie

Frau S. Ölke-Wiegmann

PubliCare VISÈ Homecare GmbH Ölweide 18; 39114 Magdeburg Frau H. Keil

Magdeburger Orthopädie-Technik GmbH Dr.-Grosz-Straße 7; 39126 Magdeburg Herr M. Schridde

3M Medica

Zweigniederlassung der 3M Deutschland GmbH Hammfelddamm 11; 41453 Neuss

Frau H. Bartz Belzig

Referenten/ Moderatoren

Sponsoren

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie recht herzlich zu unserem Inkontinenztag ein.

„Perspektiven und Herausforderungen der Stoma- und Konti- nenzversorgung“- das sind sicherlich Punkte, die Stomaträgern besonders am Herzen liegen. Aus diesem Grund haben wir zu diesem Komplex mehrere Referenten eingeladen, die neben dem Hintergrund auch Lösungsmöglichkeiten darlegen.

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns sehr.

D. Halangk R. Kaiser

Dipl.-Krankenschwester Stomatherapeutin Pflegedirektorin

Wissenschaftliche Leitung:

Frau Dipl.-Kr. Dagmar Halangk

Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R.

Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Tagungszeit- und ort:

Dienstag, 5. Mai 2015 11:00 Uhr – 14:20 Uhr

Demonstrationshörsaal, Haus 28 (linke Seite) Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R., Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg Organisation:

Frau Dipl.-Kr. Dagmar Halangk Frau Regine Kaiser

Teilnahmegebühr: Keine

Die Besucherparkplätze sind gebührenpflichtig.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Soll nun eine Regel für ein Attribut gespeichert werden, so wird zunächst der Attributtyp des sensiblen Attributs bestimmt, auf den sich die Regel bezieht.. Für

Diese Arbeit vermittelte einleitend eine Vielzahl an Definitionen und Typisierungen der virtuellen Community, des Web2.0s und der virtuellen Gruppe, um dem Leser

In diesem Kapitel werden die für das Verständnis der nachfolgenden Kapitel notwendigen Grundlagen beschrieben sowie Unterschiede zwischen roDBMS und coDBMS dargestellt, die

- Hämatologisches Speziallabor der Klinik für Hämatologie und Onkologie. Aktuell wird für weitere zentrale Serviceeinrichtungen eine Zertifizierung nach DIN ISO vor- bereitet. Weitere

• Archiv: Speicherung von Daten über einen definierten Zeitraum, Nutzer darf diese Daten nicht ändern,

Medikamente jeglicher Art an Nichtpatienten (z. Angehörige oder Besucher) nicht verabreicht oder mitgegeben werden dürfen,.. eine Entnahme von Medikamenten aus Beständen

Oberarzt der Univ.-HNO-Klinik Magdeburg Aktuelle Informationen zur Klinik Professor Dr.

Demonstrationshörsaal, Haus 28 (linke Seite) Universitätsklinikum Magdeburg A. R., Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg