• Keine Ergebnisse gefunden

Haus des Handwerks Gareisstraße 10 39106 Magdeburg Die Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt erfolgt (4 FP). Veranstaltungsort: Klinisches Kompetenzzentrum Allergologie Sachsen-Anhalt L

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Haus des Handwerks Gareisstraße 10 39106 Magdeburg Die Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt erfolgt (4 FP). Veranstaltungsort: Klinisches Kompetenzzentrum Allergologie Sachsen-Anhalt L"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Haus des Handwerks Gareisstraße 10 39106 Magdeburg

Die Zertifizierung der Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt erfolgt (4 FP).

Veranstaltungsort:

Klinisches Kompetenzzentrum Allergologie Sachsen-Anhalt Leipziger Straße 44

39120 Magdeburg

Magdeburg, 29.Oktober 2014 18.00 Uhr

Veranstalter:

Novartis Pharma GmbH Roonstraße 25

90429 Nürnberg

Faxrückantwort

Faxrückantwort

14. Magdeburger Allergologiegespräch 29.10.2014

Haus des Handwerks Gareisstraße 10 39106 Magdeburg

Titel/Name/Vorname

____________________________________

Fachgebiet:

____________________________________

Ich nehme teil

Ich kann leider nicht teilnehmen

Ich möchte in den Adressverteiler des Klinischen Kom- petenzzentrums Allergologie Sachsen-Anhalt aufgenom- men werden:

JA: NEIN:

Datum: Unterschrift/Stempel _____________________________________

Bitte Rücksendung an:

Fax-Nr.: 0391/6715283

14. Magdeburger Allergologiegespräch

in Verbindung

mit

(2)

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

wir laden Sie sehr herzlich zu den nunmehr 14. Magdeburger Allergologie Gesprächen ein.

Ein Hauptthema ist die Histaminintoleranz.

Weiterhin gibt es wichtige Erkenntnisse der wissenschaftlichen Psychologie die eine hohe praktische Relevanz in der Betreuung von chronisch Kranken, von Allergikern und Asthmatikern haben. Diese wollen wir ge- meinsam mit Ihnen diskutieren.

Traditionsgemäß werden die Übersichtsrefe- rate durch eine instruktive Kasuistik ergänzt.

Diesmal sind das interessante Fälle aus der interdisziplinären allergologischen Sprech- stunde des Klinischen Kompetenzzentrums Allergologie.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten Sie um Ihre Anmeldung

Ihre

Harald Gollnick und Jens Schreiber

Wissenschaftliches Programm 18.00

Harald Gollnick und Jens

Schreiber

Begrüßung und Einleitung

18.10

Reinhart Jarisch

Histamin Intoleranz, Histamin und Seekrank- heit

18.55

Andreas Ambach

und Monique Vorsprach

Fälle aus der interdisziplinären allergologi- schen Sprechstunde

19.25

Susan Clever

Psychologische Aspekte bei der Betreuung von chronisch Kranken am Beispiel von Asth- matikern und Allergikern

20.10

Ende der Veranstaltung und gemeinsamer Imbiss

Referenten und Vorsitzende Dipl. Psych. Susan Clever

Psychol. Psychotherapeutin/Psychodiabetolo- gie/Fachpsychologin

Hamburg

Prof. Dr. Harald Gollnick

Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie

Universitätsklinikum Magdeburg PD Dr.Andreas Ambach

Universitätsklinik für Dermatologie und Vene- rologie

Universitätsklinikum Magdeburg Prof. Dr. Reinhart Jarisch

FA für Dermatologie und Venerologie FAZ Floridsdorfer Allergie Zentrum Wien Gastprofessur an der FH St.Pölten Prof. Dr. Jens Schreiber

Abteilung für Pneumologie Universitätsklinikum Magdeburg Monique Vorsprach

Abteilung für Pneumologie Universitätsklinikum Magdeburg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der vorliegende Bericht gibt einen aktuellen Überblick über die epidemiologische Situation akuter Atem- wegserkrankungen (ARE) unter Kindern in

www.sachsen-anhalt.de Weitere Informationen finden Sie unter.. www.sachsen-anhalt.de Weitere Informationen finden

zuständige Fachdezernat D 13 um die Abgabe einer Stellungnahme gebeten. In der Stellungnahme vom 29.05.2020 wurde mitgeteilt, dass die Gewinnung auf der Grundlage des bis zum

Es wurden 125 positive Influenzabefunde übermittelt: 102 Influenza-A-Befunde (17x mittels PCR, 85x mittels Antigennachweis), 3 Influenza-A/B-Befunde (3x mittels Antigennachweis) und

Der vorliegende Bericht gibt einen aktuellen Überblick über die epidemiologische Situation akuter Atem- wegserkrankungen (ARE) unter Kindern in

Der vorliegende Bericht gibt einen aktuellen Überblick über die epidemiologische Situation akuter Atem- wegserkrankungen (ARE) unter Kindern in

Zwischen der 20. Kalenderwoche wird es keine Berichterstattung zur Surveillance von In- fluenza und anderen respiratorischen Erkrankungen geben. Eine Erfragung in

(Universität/ Zentrum Nord/ Cityring Nord/ Messe)