• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubung 6

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "¨Ubung 6"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physikalische Chemie I Ubung 6¨ FS 2008

Ubung 6 ¨

Ausgabe: Montag, 07.04.2008 Abgabe: Montag, 14.04.2008

Aufgabe 1: Entropie

a) Berechnen Sie die Entropie¨anderung bei der reversiblen isothermen Expansion von 1 mol eines idealen Gases vom Volumen bei 1 bar und 273 K auf das Volumen bei 0.1 bar und 273 K.

b) Berechnen Sie die Entropie¨anderung bei der reversiblen adiabatischen Expansion unter gleichen Bedingungen wie oben.

c) Berechnen Sie die Entropie¨anderung, wenn zwischen 100 g Ar in einem Gasbeh¨alter von 100 dm3 bei anf¨anglich 1000 K und 100 g He in 200 dm3 bei 300 K ein Temperaturausgleich stattfindet. (Sie d¨urfen die W¨armekapazit¨at der W¨ande vernachl¨assigen. Zur Erinnerung:

cV = 32R f¨ur ideale einatomige Gase).

d) Berechnen Sie die Mischungsentropie f¨ur 1000 m3 Luft bei 290 K und 1 bar. Zusammenset- zung der Luft : xN2 = 0.7808, xO2 = 0.2095, xAr = 0.0094, xCO2 = 0.0003.

Aufgabe 2: Entropie¨ anderung in spontanen Schmelzprozessen

Ein 18 g schwerer Eisw¨urfel mit T = 273.15 K soll auf drei verschiedene Arten geschmolzen werden. Bestimmen Sie die Entropie¨anderung in System (=Eisw¨urfel) und Umgebung, sowie die totale Entropiezunahme. Welche Idealisierungen nehmen Sie f¨ur die Umgebung an?

a) Der Eisw¨urfel wird in einem See beiT = 273.15 K geschmolzen.

b) Der Eisw¨urfel wird in einem See beiT = 283.15 K geschmolzen.

c) Der Eisw¨urfel wird in einem w¨armeisolierenden Gef¨ass bei konstantem Druck mit 90 g Wasser bei T = 343.15 K geschmolzen.

Die Schmelzw¨arme von Eis betr¨agt ∆fusH = 6.01 kJ mol−1 bei einer Temperatur von 0C und einem Druck von 1 bar. Die molare W¨armekapazit¨at von Wasser betr¨agt bei konstantem Druck cp = 75.33 J K−1mol−1 und darf in den untersuchten Temperaturbereichen als konstant ange- nommen werden.

Aufgabe 3: Entropie und Unordnung

Entropie und Unordnung sind voneinander abh¨angig, wobei einer Zunahme der Entropie eine Zunahme der Unordnung entspricht. In der Regel kann man behaupten, dass Festk¨orper eine h¨ohere Ordnung aufweisen als Fl¨ussigkeiten, welche ihrerseits eine h¨ohere Ordnung aufweisen als Gase. Zudem gilt, dass Mischungen durch mehr Unordnung charakterisiert sind als reine Stoffe.

Wie erkl¨aren Sie sich unter diesen Gesichtspunkten die Tatsache, dass a) Wasser in hinreichend kalten N¨achten gefriert?

b) sich Wasser und Benzol bei Raumtemperatur kaum mischen?

Geben Sie eine qualitative Erkl¨arung. Welche zus¨atzlichen Angaben w¨urden Sie ben¨otigen, um eine quantitative Erkl¨arung angeben zu k¨onnen?

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Le Conseil fédéral est d’ores et déjà désireux d’instaurer un «Centre national pour la qualité» dans le domaine de la santé. Cette nouvelle institution procédera à

Gleichheit gilt genau im Fall der uniformen Verteilung, sie maximiert auf S die Entropie... Relative Entropie und

Das lässt sich sogar experimen- tell nachweisen, wie es kürzlich der Gruppe von Markus Greiner an der Harvard University mit ultrakalten Atomen in optischen Gittern gelun- gen

Dabei zeigte sich, dass sich die Zeitinversion erfolgreich rea- lisieren lässt und dass sich somit nichtlinear fokussierende Monster- wellen tatsächlich auch spontan aus

Zum Divisionsball ordnet jedes der sechs anwesenden Regimenter für jeden der sechs Dienstgrade je einen Offizier ab: Diese sechsunddreißig Offiziere sollen zur Feier des

J’ai examiné par cette méthode un très grand nombre de quarrés transformés semblables, sans en rencontrer un seul qui n'ait eu. le même inconvénient, de ne fournir aucun Système

2.) Stellen Sie die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Heptan auf. Berechnen Sie dann mit Hilfe des Satz von Hess die Standard-Bildungsenthalpie von Heptan, wenn die

Entropie und Unordnung sind voneinander abh¨ angig, wobei einer Zunahme der Entropie eine Zunahme der Unordnung entspricht. In der Regel kann man behaupten, dass Festk¨ orper eine