• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "MITTEILUNGSBLATT DER KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

DER

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

66. SONDERNUMMER

___________________________________________________________________

Studienjahr 2015/16 Ausgegeben am 1. 6. 2016 35.f Stück

___________________________________________________________________

Äquivalenzliste

der Karl-Franzens-Universität Graz

für das Masterstudium

Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber und Hersteller: Karl-Franzens-Universität Graz, Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Verlags- und Herstellungsort: Graz.

Anschrift der Redaktion: Rechts- und Organisationsabteilung, Universitätsplatz 3, 8010 Graz.

E-Mail: mitteilungsblatt@uni-graz.at

Internet: https://online.uni-graz.at/kfu_online/wbMitteilungsblaetter.list?pOrg=1

Offenlegung gem. § 25 MedienG

Medieninhaber: Karl-Franzens-Universität Graz, Universitätsplatz 3, 8010 Graz. Unternehmensgegenstand: Erfüllung der Ziele, leitenden Grundsätze und Aufgaben gem. §§ 1, 2 und 3 des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002), BGBl. I Nr. 120/2002, in der jeweils geltenden Fassung.

Art und Höhe der Beteiligung: Eigentum 100%.

Grundlegende Richtung: Kundmachung von Informationen gem. § 20 Abs. 6 Universitätsgesetz 2002 in der jeweils geltenden Fassung.

(2)

Äquivalenzliste der Karl-Franzens-Universität Graz für das Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung

Die vorliegende Äquivalenzliste tritt mit dem Studienstart des Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung in Kraft.

Legende zu den Tabellen:

×= kein Äquivalent bzw. individuelle Anerkennung

↔ = in beide Richtungen möglich

← = nur von alt nach neu möglich

→ = nur von neu nach alt möglich

Für Lehrveranstaltungen, die in der Äquivalenzliste nicht ausgewiesen sind, ist kein Äquivalent vorhanden bzw. sie werden individuell anerkannt.

Anmerkung für alle Unterrichtsfächer: Die Lehrveranstaltungsabkürzungen wurden gemäß Änderung Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen (verlautbart im Mitteilungsblatt vom 03.02.2016, 18.a Stück, 19. Sondernummer) angepasst. Der Lehrveranstaltungstyp KO wurde in KV, PK in PR, PR in PT und FP in FA verändert.

Zu Bildungswissenschaftliche Grundlagen (BWG)

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 09W, 11W und 13W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

BWE.001

Bildungswissen- schaftliche Theorien im gesellschaftlichen Spannungsfeld

2 VO 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

BWE.002

Individualität, Differenz und soziale Dynamik in Lerngemeinschaften

2 SE 3 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BWF.001

Wissenschaftstheorie und

Forschungsmethoden

2 VO 3 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BWF.002 Methoden empirischer

Bildungsforschung 2 SE 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BWH.001

Vernetzung und Kooperation in Schule und Umfeld

2 SE 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

BWH.002

Pädagogisch

professionelles Selbst- verständnis und Selbstmanagement

2 SE 3 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

BWI.001 Forschungskolloquium 2 PV 3 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BWI.002 Aktuelle Befunde der

Bildungsforschung 2 SE 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BWJ.001

Unterrichtsprinzipien als Leitlinie pädagogischen Handelns

1 VO 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(3)

BWJ.002

Vertiefung in aus- gewählte Unterrichts- prinzipien

2 SE 3 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

BWK.001 Gewählter Schwerpunkt 1 SE 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

BWK.002 Gewählter Schwerpunkt 2 SE 3 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(4)

Zu Pädagogisch-Praktische Studien (PPS)

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 09W, 11W und 13W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

PPS.001

Pädagogisches Praktikum im schulischen/

außerschulischen Bereich

- PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

PPS.002

Reflexion zum pädagogischen Praktikum im schulischen/außer- schulischen Bereich

1 SE 2 ↔ SPA.2.2 Supervision zum Praktikum 1 UE 1

(5)

Zu Unterrichtsfach Bewegung und Sport

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 11W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

BSM.001 Spezielle Methodik 1:

Sportarten 1 VU/

VO 1,5 ↔

BUS.M.3 ODER BUS.M.4

Spezielle Methodik (Mountainbiken, Basketball, Volleyball)

1 VU/

VO 1,5 BSM.002 Spezielle Methodik 2:

Kurse und Projekte 1 VU/

VO 1,5 ↔

BUS.M.3 ODER BUS.M.4

Spezielle Methodik

(Snowboarden) 1 VU/

VO 1,5 BSM.003 Spezielle Methodik 3:

Fächerübergreifend 2 VU/

VO 3 ↔

BUS.M.3 UND BUS.M.4

Spezielle Methodik (Sport und Physik, Sport und Musik)

1 UND

1 VU/

VO 1,5 UND

1,5

BSN.001 Sportpädagogik II 2 VO 3 ↔ BUS.K.1 Sportpädagogik II 2 VO 3

BSN.002 Seminar Sportpädagogik 2 SE 5 ↔ BUS.K.2 SE Sportpädagogik 2 SE 5

BSO.101 Haltung und Bewegung 2 VU/

VO 3 ↔ BUS.L.a.1 Haltung und Bewegung 2 VO/

VU 3

BSO.102 Herz-Kreislauf 2 VO 3 ↔ BUS.L.a.2 Herz-Kreislauf und

Stoffwechsel 2 VO 3

BSO.103 Psychosomatik 2 VO 3 ↔ BUS.L.a.3 Psychosoziale Gesundheits-

und Erlebnisförderung 2 VO 3 BSO.201

Seminar aus

Bewegungslehre oder Sportphysiologie oder Trainingslehre

2 SE 5 ↔ BUS.L.b.1

Seminar aus

Bewegungswissenschaften oder Sportphysiologie oder Trainingswissenschaften

2 SE 5

BSO.202 Spez. Methodik 2 VU/

VO 1 ↔ BUS.L.b.2

Spezielle Methodik:

Ausgewählte Beispiele zu naturwissenschaftlichen Grundlagen des Sports

1 VU 1

BSO.301 Motopädagogik/

Bewegte Schule 2

SE/

VU/

VO

3 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BSO.302 Motopädagogik/

Bewegte Schule 2 VU/

VO 3 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BSP.001 PPS 4: Bewegung und

Sport - PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BSP.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Bewegung und Sport

1 SE 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(6)

Zu Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 13W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

BUK.001 Schulrelevante Konzepte

der Biologie 5 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

BUL.001 System Erde 1 VO 1,5 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BUL.002 Interdisziplinäre Themen

in der Biologie 1 VO 1,5 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BUL.003 Global-ökologische

Themen 1 SE 1 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BUL.004

Bionik - Lebewesen als Ideengeber für technische Entwicklungen

1 SE 1 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BUL.005 Ökologische Exkursionen

(Alpen, Karst und Küste) 1 EX 1 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BUL.006 Seminar Geobiologie 1 SE 1 ↔ BU-J6 Fachdidaktisches Seminar

Geobiologie 1 SE 1

BUM.001 Sprache im

Biologieunterricht 2 SE 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BUM.002

Fachdidaktische Theorien und wissenschaftliches Arbeiten

2 SE 2 × kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

BUM.003

Didaktische Reduktion und Transformation biologischer Kernthemen

2 SE 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BUM.004 Bewerten und Evaluieren

im Biologieunterricht 1 SE 1 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BUM.005 Aktuelle Themen für den

Biologieunterricht 1 SE 1 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BUN.001 PPS 4: Biologie und

Umweltkunde - PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

BUN.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Biologie und Umweltkunde

1 SE 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(7)

Zu Unterrichtsfach Bosnisch-Kroatisch-Serbisch (BKS)

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 13W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

BKS.L01 Fachwissenschaftliche

Vertiefung BKS: Kurs 10 2 KS 4 ↔ J.2.a. Morphologie und Syntax des

BKS 2 KS 4

BKS.L02 Fachwissenschaftliche

Vertiefung BKS: Kurs 11 2 KS 4 ↔ J.2.b. Mündlicher und schriftlicher

Ausdruck im BKS 2 KS 4

BKS.L03 Fachwissenschaftliche

Vertiefung BKS: Kurs 12 0 FA 2 ↔ J.2.c. Sprachbeherrschungs-

prüfung II 0 FP 2

BKS.L04 Seminar aus KW oder LW

oder SW 2 SE 5 ↔ K.2.b.

Seminar zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft (allgemein-slawistisch oder sprachenspezifisch)

2 SE 5

BKS.M01 Spezifik des BKS 2 KS 3 ↔ K.2.c. Die Spezifik des BKS (für

Lehramtsstudierende) 2 KS 5

BKS.M02 Fehleranalyse 1 KS 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BKS.N.01 PPS 4: Bosnisch-

Kroatisch-Serbisch - PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung BKS.N.02

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Bosnisch-Kroatisch - Serbisch

1 PT 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(8)

Zu Unterrichtsfach Chemie

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 13W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

CLK.001 Metallorganik für LAK 2 VO 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

CLK.002 Kolloidale Systeme 2 VO 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

CLK.003 Die chemische Bindung 1 VO 1 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

CLK.004 Instrumentelle Analytik 3 VO 3 ↔ CH-G3 Instrumentelle Analytik 2,66 VO 3 CLL.001 Interdisziplinäres Projekt 5 LU 5 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung CLL.002

Fachdidaktische Aufbereitung des Projekts

2 SE 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung CLM.001

Fachdidaktische Spezialgebiete und Forschungszugänge

2 SE 2 ↔ CH-I1

Spezielle Fachdidaktik (Analyse von didaktischer Literatur)

2 SE 2

CLM.002 Außerschulische

Lernorte und Projekte 2 XU 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung CLM.003

Vertiefendes wissenschaftliches Seminar

1 SE 1 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

CLN.001 PPS 4: Chemie - PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung CLN.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Chemie

1 SE 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(9)

Zu Unterrichtsfach Deutsch

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 11W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

DEM.001 DEN.001 DEO.001

Fachwissenschaftliches

MA-Seminar 2 SE 4 ↔ DEU.O.2 Wissenschaftliche Zugänge

in der Germanistik 2 SE 5

DEM.002 DEN.002 DEO.002

Fachdidaktisches MA-

Seminar 2 SE 4 ↔ DEU.O.3 Wissenschaftliche Zugänge

in der Fachdidaktik 2 SE 4

DEP.001 Spezialgebiete der

Literaturwissenschaft 2 SE/

PS/

VU/

VO

4 ↔ DEU.H.3 Literarische Kultur des

Mittelalters 2 PS 4

DEP.001 ODER DEP.002

Spezialgebiete der Literaturwissenschaft ODER

Spezialgebiete der Sprachwissenschaft

2

2 SE/

PS/

VU/

VO

SE/

PS/

VU/

VO 4

4

DEU.O.1.a ODER DEU.O.1.b ODER DEU.O.1.c

Vorlesung aus Neuerer deutscher Literatur ODER

Vorlesung aus Deutscher Sprache

ODER Vorlesung aus

Germanistischer Mediävistik

2 VO 4

DEP.003 Spezialgebiete aus

Medien und Kunst 2 SE/

PS/

VU/

VO

4 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

DEP.004 Spezialgebiete der

Fachdidaktik 2

SE/

PS/

VU/

VO

4 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

DEQ.001 PPS 4: Deutsch - PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung DEQ.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Deutsch

1 KS 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(10)

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 09W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

DEM.001 DEN.001 DEO.001

Fachwissenschaftliches

MA-Seminar 2 SE 4 ↔ DEU.O.2 Wissenschaftliche Zugänge

in der Germanistik 2 SE 5

DEM.002 DEN.002 DEO.002

Fachdidaktisches MA-

Seminar 2 SE 4 ↔ DEU.O.3 Wissenschaftliche Zugänge

in der Fachdidaktik 2 SE 4

DEP.001 Spezialgebiete der

Literaturwissenschaft 2 SE/

PS/

VU/

VO

4 ↔ DEU.H.3 Literarische Kultur des

Mittelalters 2 PS 4

DEP.001 ODER DEP.002

Spezialgebiete der Literaturwissenschaft ODER

Spezialgebiete der Sprachwissenschaft

2

2 SE/

PS/

VU/

VO

SE/

PS/

VU/

VO 4

4

DEU.O.1.a ODER DEU.O.1.b ODER DEU.O.1.c

Vorlesung aus Neuerer deutscher Literatur ODER

Vorlesung aus Deutscher Sprache

ODER Vorlesung aus

Germanistischer Mediävistik

2 VO 4

DEP.003 Spezialgebiete aus

Medien und Kunst 2 SE/

PS/

VU/

VO

4 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

DEP.004 Spezialgebiete der

Fachdidaktik 2

SE/

PS/

VU/

VO

4 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

DEQ.001 PPS 4: Deutsch - PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung DEQ.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Deutsch

1 KS 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(11)

Zu Unterrichtsfach Englisch

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 13W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

ENN.001

Current Developments in the Research of Foreign Language Learning and Teaching

2 SE 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

ENN.002

Researching Foreign Language Learning and Teaching

2 SE 3 ↔ K.2.e. English Didactics Research

Seminar 2 SE 5

ENO.001

Language Productive and Receptive Skills: Master's Level

2 KS 3 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

ENO.002 Master SE Linguistics 2 SE 4 ↔ K.2.b. Linguistics Seminar 2 SE 5

ENP.001 Topics in Anglophone

Literatures 2 SE 4 ↔ K.2.c. Literary Studies Seminar 2 SE 5

ENP.002 Topics in Anglophone

Cultures 2 SE 4 ↔ K.2.d. Cultural Studies Seminar 2 SE 5

ENQ.001 PPS4: Englisch - PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung ENQ.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Englisch

1 PS 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(12)

Zu Unterrichtsfach Französisch

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 13W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

FRP.001 Thematisches Seminar

zur Fachdidaktik 1 2 SE 4 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

FRP.002

Thematisches Seminar zur Fachdidaktik 2 ODER

Seminar für fachdidaktische Abschlussarbeiten

2 SE 4 ← L.2.d.

Seminar zur Vorbereitung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten

2 SE 3

FRR.001

Seminar zur französischen Literaturwissenschaft

2 SE 4 ↔ L.2.b. Études littéraires:

Focalisation thématique 2 SE 5 FRR.001

Seminar zur französischen Literaturwissenschaft

2 SE 4 ← L.2.a. Études sur la culture:

Focalisation thématique 2 SE 5 FRR.002

Vorlesung zur französischen Literaturwissenschaft

2 VO 4 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung FRR.003

Seminar zur französischen Sprachwissenschaft

2 SE 4 ↔ L.2.c. Études linguistiques:

Focalisation thématique 2 SE 5 FRR.004

Vorlesung zur französischen Sprachwissenschaft

2 VO 4 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung FRR.005 Interkulturelle

Kommunikation 2 PS 4 ↔ F.1.b.

Interkulturelle Kommunikation (für Lehramtsstudierende)

2 PS 4

FRR.006

Sprachausbildung und Sprachlehre:

thematischer Schwerpunkt

2 KS 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

FRR.007

Rezeption und Produktion

wissenschaftlicher Texte

2 KS 2 ↔ K.2.b. SA 5: Compétence écrite en

contexte professionnel 2 KS 3 FRR.008

Seminar für literatur- wissenschaftliche Abschlussarbeiten

2 SE 4 ↔ L.2.d.

Seminar zur Vorbereitung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten

2 SE 3

FRR.009

Seminar für

sprachwissenschaftliche Abschlussarbeiten

2 SE 4 ↔ L.2.d.

Seminar zur Vorbereitung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten

2 SE 3

FRS.001 PPS 4: Französisch - PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung FRS.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Französisch

1 KS 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(13)

Zu Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 13W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

GWK.001 Integrative GW I 2 VO 3 ↔ GW-H1 Vertiefende VO 2 VO 3

GWK.002 Integrative GW II 2 VU 3 ↔ GW-J2 Projektplanung in GW für

LAK 2 VU 3

GWK.003 Integrative GW III 2 SE 4 ↔ GW-H3 Geographisches Seminar 2 SE 4

GWM.001 Ökonomische Bildung I 2 VO 3 ↔ GW-I3 Geld und Währung für LAK 1 VO 1,5 GWM.002 Ökonomische Bildung II 2 VU 3 ↔ GW-I2 Leben und Wirtschaften für

LAK 2 VU 3

GWM.003 Ökonomische Bildung III 2 SE 4 ↔ GW-I1

Gestaltung des

Wirtschaftsgeschehens für LAK

2 VO 3

GWN.001 PPS 4: Geographie und

Wirtschaftskunde - PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung GWN.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Geographie und Wirtschaftskunde

1 SE 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(14)

Zu Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 11W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

GSO.001

Seminar aus Alter Geschichte ODER Mittelalter ODER Neuzeit ODER Zeitgeschichte

2 SE 4,5 ↔ GSP.H/

I.1a Ausgewählte Fragen 2 SE 5

GSO.002 Seminar aus Epochen-

ODER Längsschnittfach 2 SE 4,5 x Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung GSO.003 Vertiefung aus dem

Masterfach 2 VU 2 x Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

GSO.004 Geschichtstheorie 2 VU 2 x Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

GSO.005 Graduierungskolleg 2 VU 2 x Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

GSP.001 Fachdidaktik 2 SE 3 x Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung GSP.002 Vertiefung zur Didaktik

der Politischen Bildung 2 VU 2 x Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung GSQ.001

PPS 4: Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung

- PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

GSQ.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung

1 VU 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(15)

Zu Unterrichtsfach Griechisch

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 11W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

GRJ.001

Vorlesung aus dem Gesamtbereich der griechischen Literatur

2 VO 4 ↔ GRI.I.1

Vorlesung aus dem Gesamtbereich der griechischen Literatur

2 VO 4

GRJ.002 Literarisches Seminar 2 SE 4 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung GRJ.003 Konversatorium zur

griechischen Literatur 1 KV 1 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung GRK.001

Antikes Drama und moderne Literatur-/

Theaterwissenschaft

2 KV 3 ↔ GRI.K.1

Römische Literatur im Überblick I oder Vorlesung aus dem Gesamtbereich der römischen Literatur

2 VO 4

GRK.002 Rezeption des antiken

Dramas 2 KV 3 ↔ GRI.K.2

Römische Literatur im Überblick II oder Proseminar zur lateinischen Literatur

2 VO/

PS 4

GRL.001

Schwerpunktthema aus dem schulischen modularen Lehrplan

2 VU 3 ↔ GRI.L.3 Schwerpunktthema aus dem

modularen Lehrplan 2 VU 3

GRL.002 Projektseminar 2 SE 2 ↔ GRI.L.4 Projektseminar 2 SE 3

GRM.001 PPS 4: Griechisch _ PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung GRM.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Griechisch

1 VU 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(16)

Zu Unterrichtsfach Italienisch

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 13W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

ITP.001 Thematisches Seminar

zur Fachdidaktik 1 2 SE 4 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

ITP.002

Thematisches Seminar zur Fachdidaktik 2 ODER

Seminar für fachdidaktische Abschlussarbeiten

2 SE 4 ← L.2.d.

Seminar zur Vorbereitung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten

2 SE 3

ITR.001 Seminar zur italienischen

Literaturwissenschaft 2 SE 4 ↔ L.2.b. Studi letterari:

Focalizzazione tematica 2 SE 5 ITR.001 Seminar zur italienischen

Literaturwissenschaft 2 SE 4 ← L.2.a. Studi sulla cultura:

Focalizzazione tematica 2 SE 5 ITR.002

Vorlesung zur italienischen Literaturwissenschaft

2 VO 4 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung ITR.003 Seminar zur italienischen

Sprachwissenschaft 2 SE 4 ↔ L.2.c. Studi linguistici:

Focalizzazione tematica 2 SE 5 ITR.004

Vorlesung zur italienischen Sprachwissenschaft

2 VO 4 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung ITR.005 Interkulturelle

Kommunikation 2 PS 4 ↔ F.1.b.

Interkulturelle Kommunikation (für Lehramtsstudierende)

2 PS 4

ITR.006

Sprachausbildung und Sprachlehre:

thematischer Schwerpunkt

2 KS 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

ITR.007

Rezeption und Produktion

wissenschaftlicher Texte

2 KS 2 ↔ K.2.b. SA 5: Competenza scritta nel

contesto professionale 2 KS 3 ITR.008

Seminar für

literaturwissenschaft- liche Abschlussarbeiten

2 SE 4 ↔ L.2.d.

Seminar zur Vorbereitung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten

2 SE 3

ITR.009

Seminar für

sprachwissenschaftliche Abschlussarbeiten

2 SE 4 ↔ L.2.d.

Seminar zur Vorbereitung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten

2 SE 3

ITS.001 PPS 4: Italienisch - PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung ITS.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Italienisch

1 KS 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(17)

Zu Unterrichtsfach Katholische Religion

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 13W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

RKM.001 Religiöse Dimensionen in

der Kunst 2 VO 3 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung RKM.002 Fachdidaktik digitale

Medien 2 UE 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung RKN.001 Fachdidaktik

Sekundarstufe 1 2 SE 3 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung RKN.002 Fachdidaktik

Sekundarstufe 2 2 SE 3 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung RKN.003 Liturgie im schulischen

Kontext 1 VO 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

RKN.004 Schulpastoral 1 SE/

UE 1 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung RKN.005 Religionsunterricht im

österr. Schulrecht 1 VO 1 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

RKO.001

Seminar zur Masterarbeit ODER SE nach Wahl

2 SE/

PV 3 ↔ E2

Lehrveranstaltung aus dem Fach der Diplomarbeit oder der Diplomprüfung im Unterrichtsfach Katholische Religion

2 SE/

PV 3

RKO.002

Wahlpflichtfach aus dem Fachgebiet der

Masterarbeit ODER einem Fachgebiet nach Wahl

1 VO/

SE/

UE

2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

RKP.001 PPS 4: Katholische

Religion - PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung RKP.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Katholische Religion

1 SE 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(18)

Zu Unterrichtsfach Latein

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 11W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

LAJ.001

Vorlesung aus dem Gesamtbereich der lateinischen Literatur

2 VO 4 ↔ LAT.I.1

Vorlesung aus dem Gesamtbereich der lateinischen Literatur

2 VO 4

LAJ.002 Literarisches Seminar 2 SE 4 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

LAK.001 Vorlesung zur

griechischen Literatur 2 VO 4 ↔ LAT.K.1

Griechische Literatur im Überblick I oder Griechische Literatur im Überblick II oder Vorlesung aus dem

Gesamtbereich der griechischen Literatur

2 VO 4

LAK.002 Proseminar oder Lektüre

zur griechischen Literatur 2 PS/

KS 3 ↔ LAT.K.2

Proseminar zur griechischen Literatur oder Griechische Sprache IV (Griechisch- deutsche Lektüre)

2 PS/

KS 4

LAL.001

Schwerpunktthema aus dem schulischen modularen Lehrplan

2 VU 3 ↔ LAT.L.3 Schwerpunktthema aus dem

modularen Lehrplan 2 VU 3

LAL.002 Projektseminar 2 SE 2 ↔ LAT.L.4 Projektseminar 2 SE 3

LAM.001 PPS 4: Latein - PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung LAM.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Latein

1 VU 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(19)

Zu Unterrichtsfach Mathematik

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 13W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

MAJ.001 Mathematische

Modellierung 2 VU 3 ↔ MA-G3 Mathematische

Modellierung für LAK 2 VO 3

MAJ.002 Mathematisches Seminar 2 SE 2,5 ↔ MA-J1 Mathematisches Seminar für

LAK 2 SE 3

MAJ.003 Mathematisches

Wahlfach 3 VO 4,5 ← MA-D2 Einführung in die Algebra 3 VO 4,5

MAK.001

Planung und Entwicklung von Jahresunterricht in Mathematik

1 PS 2 ↔ MA-H4 Didaktik und Methodik des

Mathematikunterrichtes III 2 PS 2 MAK.002

Diagnose und Förderung im Mathematik- unterricht

1 PS 1,5 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung MAK.003

Evaluation und Reflexion von mathematischem Jahresunterricht

1 PS 1,5 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung MAM.001 Mathematikdidaktisches

Seminar 2 SE 3 ↔ MA-J2 Schulmathematisch-

didaktisches Seminar 2 SE 3 MAM.002 Ausgewählte Themen

der Mathematikdidaktik 1 VU/

SE 2 ← MA-H2 Computer und Medien im

Mathematikunterricht 3 VU 3

MAM.003 Ausgewählte Kapitel der

Mathematik 1 2 VO 3 ←

MA-I1 UND

Einführung in die Algebra

UND 1 UE 1,5

MA-G2 Numerische Mathematik für

LAK 1 UE 1,5

MAM.004 Ausgewählte Kapitel der

Mathematik 2 1 UE 2 ←

MA-G1 ODER

Numerische Mathematik für LAK

ODER

2 VO 3

MA-I2 Kurven und Flächen für LAK 2 VO 3 MAN.001 PPS 4:

Mathematik - PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung MAN.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Mathematik

1 SE 2 ↔ MA-H5

Begleitende LV zum Schulpraktikum und Reflexionsphase

1 PS 1

(20)

Zu Unterrichtsfach Psychologie/Philosophie

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 11W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

PPK.001

Pädagogische Psychologie, Lernen, Bildung und Beratung

2 VO 3 ↔ D.2

Pädagogische Psychologie, Lernen, Bildung und Beratung

2 VO 3

PPK.002 Aktuelle psychologische

Forschung 2 SE 3 ↔ J.2

Aktuelle psychologische Forschung für Schule und Unterricht

2 KS/

SE/

VO 4 PPL.001 Seminar aus Philosophie 2 SE 4 ↔ K.1 Seminar aus Philosophie 2 SE 4

PPL.002 Angewandte Philosophie 2 KS/

PS/

SE/

AG

4 ↔ K.2

Angewandte Philosophie (Angewandte Ethik;

Kinderphilosophie; u.a.)

2 AG/

KS/

SE/

VO 4

PPM.001 Fachdidaktisches

Seminar zur Philosophie 2 SE 3 ↔ L.2 Seminar Fachdidaktik

Philosophie 2 SE 4

PPM.002 Fachdidaktisches

Seminar zur Psychologie 2 SE 3 ↔ L.1 Seminar Fachdidaktik

Psychologie 2 SE 4

PPN.001 PPS 4:

Psychologie/Philosophie - PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung PPN.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Psychologie/Philosophie

1 SE 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(21)

Zu Unterrichtsfach Physik

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 13W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

PHI.001 Methoden der

Theoretischen Physik 3 VO 4 ↔ PH-E1 Theoretische Mechanik für

LAK 2 VO 3

PHI.002 Übungen zu Methoden

der Theoretischen Physik 1 UE 2 ↔ PH-E2 Übungen Theoretische

Mechanik für LAK 1 UE 2

PHI.003 Relativität und

Kosmologie 2 VO 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

PHJ.001 Geschichte der Physik 2 VO 3 ↔ PH-F1 Geschichte der Physik 2 VO 2

PHJ.002 Einführung in die

Geophysik 2 VO 3 ↔ PH-F2 Einführung Geophysik 2 VO 3

PHJ.003

Aktuelle Forschung und wissenschaftliches Arbeiten

2 SE 3 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung PHJ.004 Erneuerbare Energie und

Elektromobilität 2 SE 3 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung PHJ.005

Physikalische

Grundlagen für Technik und Technologie

2 VO 3 ↔ PH-I4 Physik in Natur und Technik 3 VO 4

PHK.001

Außerschulische Lernorte und Forschendes Lernen

2 SE 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung PHK.002 Forschende Zugänge zur

Fachdidaktik 2 SE 2 ↔ PH-J6 Physikdidaktik 2 2 SE 2

PHK.003 Privatissimum für

Lehramt Physik 1 PV 1 ↔ PH-I5 Privatissimum 2 PV 2

PHL.001 PPS 4: Physik - PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung PHL.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Physik

1 UE 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(22)

Zu Unterrichtsfach Russisch

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 13W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

RUL.001

Fachwissenschaftliche Vertiefung Russisch:

Kurs 10

2 KS 4 ↔ J.2.a. Morphologie und Syntax des

Russischen 2 KS 4

RUL.002

Fachwissenschaftliche Vertiefung Russisch:

Kurs 11

2 KS 4 ↔ J.2.b. Mündlicher und schriftlicher

Ausdruck im Russischen 2 KS 4 RUL.003

Fachwissenschaftliche Vertiefung Russisch:

Kurs 12

0 FA 2 ↔ J.2.c. Sprachbeherrschungs-

prüfung II 0 FP 2

RUL.004 Seminar aus KW oder LW

oder SW 2 SE 5 ↔ K.2.b.

Seminar zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft (allgemein-slawistisch oder sprachenspezifisch)

2 SE 5

RUM.001 Spezifik des Russischen 2 KS 3 ↔ K.2.c. Die Spezifik des Russischen

(für Lehramtsstudierende) 2 KS 5

RUM.002 Fehleranalyse 1 KS 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

RUN.001 PPS 4: Russisch - PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung RUN.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Russisch

1 SE 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(23)

Zu Unterrichtsfach Slowenisch

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 13W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

SLP.001

Fachwissenschaftliche Vertiefung Slowenisch:

Kurs 10

2 KS 4 ↔ J.2.a. Morphologie und Syntax des

Slowenischen 2 KS 4

SLP.002

Fachwissenschaftliche Vertiefung Slowenisch:

Kurs 11

2 KS 4 ↔ J.2.b. Mündlicher und schriftlicher

Ausdruck im Slowenischen 2 KS 4 SLP.003

Fachwissenschaftliche Vertiefung Slowenisch:

Kurs 12

0 FA 2 ↔ J.2.c. Sprachbeherrschungs-

prüfung II 0 FP 2

SLP.004 Seminar aus KW oder LW

oder SW 2 SE 5 ↔ K.2.b.

Seminar zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft (allgemein-slawistisch oder sprachenspezifisch)

2 SE 5

SLQ.001 Spezifik des

Slowenischen 2 KS 3 ↔ K.2.c.

Die Spezifik des Slowenischen (für Lehramtsstudierende)

2 KS 5

SLQ.002 Fehleranalyse 1 KS 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

SLR.001 PPS 4: Slowenisch - PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung SLR.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Slowenisch

1 PR 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

(24)

Zu Unterrichtsfach Spanisch

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 15W Lehramtsstudium, Curriculum 13W

Nr. Lehrveranstaltung neu SSt Typ ECTS Nr. Lehrveranstaltung alt SSt Typ ECTS

SPP.001 Thematisches Seminar

zur Fachdidaktik 1 2 SE 4 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

SPP.002

Thematisches Seminar zur Fachdidaktik 2 ODER

Seminar für fachdidaktische Abschlussarbeiten

2 SE 4 ← L.2.d.

Seminar zur Vorbereitung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten

2 SE 3

SPR.001 Seminar zur spanischen

Literaturwissenschaft 2 SE 4 ↔ L.2.b. Estudios literarios:

Focalización temática 2 SE 5 SPR.001 Seminar zur spanischen

Literaturwissenschaft 2 SE 4 ← L.2.a. Estudios sobre la cultura:

Focalización temática 2 SE 5 SPR.002 Vorlesung zur spanischen

Literaturwissenschaft 2 VO 4 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung SPR.003 Seminar zur spanischen

Sprachwissenschaft 2 SE 4 ↔ L.2.c. Estudios lingüísticos:

Focalización temática 2 SE 5 SPR.004 Vorlesung zur spanischen

Sprachwissenschaft 2 VO 4 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung SPR.005 Interkulturelle

Kommunikation 2 PS 4 ↔ F.1.b.

Interkulturelle Kommunikation (für Lehramtsstudierende)

2 PS 4

SPR.006

Sprachausbildung und Sprachlehre:

thematischer Schwerpunkt

2 KS 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

SPR.007

Rezeption und Produktion

wissenschaftlicher Texte

2 KS 2 ↔ K.2.b. SA 5: Competencia escrita en

el contexto profesional 2 KS 3 SPR.008

Seminar für

literaturwissenschaft- liche Abschlussarbeiten

2 SE 4 ↔ L.2.d.

Seminar zur Vorbereitung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten

2 SE 3

SPR.009

Seminar für

sprachwissenschaftliche Abschlussarbeiten

2 SE 4 ↔ L.2.d.

Seminar zur Vorbereitung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten

2 SE 3

SPS.001 PPS 4: Spanisch - PR 8 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung SPS.002

Fachdidaktische Begleitung zu PPS 4:

Spanisch

1 KS 2 × Kein Äquivalent bzw.

individuelle Anerkennung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in

Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in

Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in

(1) Abweichend von den Bezug habenden Bestimmungen in der Verordnung des Rektorats für das Aufnahmeverfahren Bachelorstudium Betriebswirtschaft (Mitteilungsblatt vom

Die Prüferin oder der Prüfer kann verlangen, dass die oder der Studierende vor Beginn der Prüfung mittels Kameraschwenk zeigt, dass die Prüfungsumgebung frei von unzulässigen

Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesellschaftliche Diversität in

Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung 19W Lehramtsstudium UF Bewegung und Sport, Curriculum

Ideenreich, Innovativ, International – mit 3.000 MitarbeiterInnen und rund 27.000 Studierenden bietet die Karl-Franzens-Universität Graz ein spannendes und abwechslungsreiches