• Keine Ergebnisse gefunden

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 06/07 Leitung: Prof. Hilt/ Dr. Reiß

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 06/07 Leitung: Prof. Hilt/ Dr. Reiß"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 06/07 Leitung: Prof. Hilt/ Dr. Reiß

Schulversuch-Protokoll

26.12.2007 Jan gr. Austing

1) Versuchsbezeichnung: Herstellung von Isobuten, Folgeversuch: CO

2

-Nachweis in Verbrennungsgasen

2) Reaktionsgleichung:

Darstellung Isobuten:

CH

3

CH

3

C

H

3

OH

C

H

3

CH

3

CH

2

+ H

2

O

<H >

(vollständige) Verbrennung Isobuten:

4 8

6 4 4

2 2 2

C H + OCO + H O

CO

2

-Nachweis:

( )

2 2 3

CO + Ca OHCaCO ↓ + H O

2

3) Chemikalien:

Stoffbezeichnung (Edukte)

Smp./Sd p. [°C]

Gefahren- symbole

R- und S- Sätze

Menge

tert.-Butanol

25,3 / 82 F, Xn

R: 11-20

S: 9-16

50 ml

konz. Schwefelsäure / C

R: 35

S: 26-30-45

5 ml

Ethylenglycol -13 / 198 Xn

R: 22

S: -

ca. 150 ml (je nach Größe der Waschflasche)

-1-

www.chids.de: Chemie in der Schule

(2)

Stoffbezeichnung (Produkte)

Smp./Sd p. [°C]

Gefahren- symbole

R- und S- Sätze

Menge

Isobuten -140 / -7 F+ R: 12

S: 2-9-16-33

4) Geräte:

- 100 ml-Rundhalskolben - Rückflusskühler

- Fritten-Waschflasche - Schläuche

- Magnetrührer mit Ölbad - Hebebühne

5) Versuchsskizze/Foto(s):

1 L

AUS AN

1000 AN

750 U /min oC 500

0

AUS

1500 250

50 100 150 200 300 LaboBib©

RD14 45o RD14

45o

1 L

Dimroth-Kühler

Ölbad

Magnetrührer mit Heizplatte 100 ml-Rundhalskolben

Waschflasche

Reagenzglas

-2-

www.chids.de: Chemie in der Schule

(3)

6) Versuchsdurchführung/ Beobachtungen:

In den Rundhalskolben werden 50 ml tert.-Butanol und 5 ml konz. Schwefelsäure eingefüllt, die Waschflasche wird ungefähr halbvoll mit Ethylenglycol befüllt, das Ethylenglycol soll tert.-Butanol-Reste, die trotz des Kühlers zusammen mit dem Isobuten entwichen sind, lösen.

Unter Rückfluss wird dann das Reaktionsgemisch im Ölbad erhitzt, sofort ist eine Gasentwicklung im Kolben zu beobachten. Man wartet, bis alle Luft aus der Apparatur

verdrängt wurde, dann fängt man das entstehende Gas in einem Reagenzglas auf. Möchte man kein Gas mehr auffangen, entfernt man die Heizquelle, bei Bedarf kann durch erneutes

Erwärmen neues Isobuten erzeugt werden, auch, nachdem die Apparatur längere Zeit unbenutzt blieb.

Zum Test wird eine Flamme an das Reagenzglas gehalten, das Gas entzündet sich. Hält man das Reagenzglas nun schräg nach unten, wird die gelbe Flamme größer und es ist eine

merkliche Rußentwicklung zu beobachten. Für den CO

2

-Nachweis wird etwas klare Ca(OH)

2

- Lösung in das Reagenzglas gegeben, nach dem Schütteln des mit Stopfen verschlossenen Reagenzglases ist eine Trübung der Calciumhydroxid-Lösung zu beobachten.

7) Entsorgung:

Das Reaktionsgemisch und das Etylenglycol werden neutral in die organischen Abfälle gegeben.

8) Auswertung der Versuchsergebnisse (fachlich):

Mechanistisch gesehen findet eine säurekatalysierte 1,2-Eliminierung statt, wobei diese aufgrund des stabilisierten (weil tertiären) intermediären Carbokations nach dem E1- Mechanismus abläuft. Da Wasser abgespalten wird spricht man auch von einer Dehydratisierung:

C

H3 CH3 CH3

H O

H H3C CH3

CH3

H O H

O H2

C H3

CH3

H H

H

C

H3 CH2 CH3 H

-3-

www.chids.de: Chemie in der Schule

(4)

Die rußende Flamme beim Verbrennen des Isobutens ist ein Zeichen für eine unvollständige Verbrennung, z.B. nach der folgenden Reaktionsgleichung:

4 8

4 2 4 2

2 2 2

C H + OCO + H O + C

Reaktionsgleichung für den CO

2

-Nachweis siehe 2).

9) Methodisch-didaktische Analyse:

Der zeitliche Aufwand ist wie folgt zu veranschlagen: Vorbereitung: 15 min, Durchführung für eine Reagenzglasfüllung Gas: 5 min, Nachbereitung: 10 min. Ich denke, dass die

verwendeten Chemikalien und Geräte in einer Schule zu finden sind.

Für die Demonstration der Darstellung eines neuen Stoffes finde ich den Versuch insofern etwas problematisch, als dass ein Gas produziert wird, ich halte es für möglich, dass Schüler bei der Interpretation auch davon ausgehen könnten, dass aus dem tert.-Butanol ein Gas

„entweicht“ bzw. dass die Reaktion etwas mit dem Ethylenglycol zu tun hat. Ist man allerdings erst mal soweit, das klar ist, dass das entstehende Gas ein neues Produkt darstellt und dass es aus dem tert.-Butanol gebildet wird, so eignet sich der Versuch für mehrere Aspekte. Zum einen kann hiermit die homologe Reihe der Alkene eingeführt werden, der Gasentwickler kann für die Erzeugung weiterer Gasmengen für Folgereaktionen

(Verbrennung des Produktes zum CO

2

-Nachweis, Bestimmung der Summenformel durch quantitative Analysen etc.) immer wieder in Betrieb genommen werden. Zum anderen bietet sich der Versuch an, um den Mechanismus der Eliminierung einzuführen und zu studieren, wobei auch der Aspekt eines Katalysators Beachtung findet. Ebenso hat man ein Reagenz hergestellt, an dem wiederum die Addition als mögliche Folgereaktion durchgeführt werden kann, deren Mechanismus auch Bestandteil des hessischen Lehrplans ist. Der Versuch kann sowohl als Lehrer- als auch als Schülerversuch durchgeführt werden.

Die Tatsache, dass bei Bedarf immer wieder Isobuten hergestellt werden kann, ist vorteilhaft, wenn in mehreren Unterrichtsstunden mit Isobuten gearbeitet werden soll.

10) Literatur:

Praxis der Naturwissenschaften, 3/50, 2001, S.21 ff.

-4-

www.chids.de: Chemie in der Schule

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um nicht den Schülern an die Haare zu gehen, sollte man sich vielleicht zuvor bei einem Friseur erkundigen, ob man ein paar Büschel bekommen könnte oder einfach

Die Durchführung an sich ist zwar relativ einfach und das Bromwasser wird auch auf jeden Fall entfärbt, sodass eine Reaktion sichtbar ist, nur dauert die Entfärbung von

Insgesamt verläuft die Bromierung von Toluol sehr schnell und auch schneller als die von Benzol, da die Methylgruppe die Elektronendichte im aromatischen Kern

Da nur die Citronensäure zu solchen schwerlöslichen Salzen mit Calcium-Ionen führt, ist eine Selektion sehr gut möglich und die Citronensäure kann durch Auskristallisieren von

Erst nach dieser Zeit wird der ers- te Tropfen überdestilliert, was bedeutet, dass auch dann noch mit etwa 20 Minuten zu rechnen ist, in denen der größte Teil des Alkohols im

Er kann in den Schulstunden vor einer Klausur sehr schön durchgeführt werden, da dieser Farbwechsel von orange nach grün doch eher im Ge- dächtnis bleibt und sich dann

Erstere werden als t 2g -Orbitale (dreifach entartet) bezeichnet, letztere als e g -Orbitale (zweifach en- tartet). Das d xy -Orbital liegt in der Ebene der Liganden; es ist

Den Schülern soll durch solche kleinen Versuche, die sie selbst durchführen können, auch die Möglichkeit gegeben werden, Dinge selbst zu erfahren. Häufig werden solche Ereignisse auf