• Keine Ergebnisse gefunden

Ein langes i ist meistens ein i e ! ziemlich fliegen Sieb, Dieb schließlich . . . siegen . . . Geometrie . . .

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ein langes i ist meistens ein i e ! ziemlich fliegen Sieb, Dieb schließlich . . . siegen . . . Geometrie . . ."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein langes i ist meistens ein

i e !

ziemlich fliegen Sieb, Dieb schließlich . . . siegen . . . Geometrie . . .

aber: ihr Maschine ihm Gardine ihn . . . Apfelsine . . .

Anna r___f Lena an: „Ich habe unserer Nachbarin versprochen, um v___r i__ren Hund abzuholen und mit i__m `rauszugehen. Kommst du mit?“

Nach s___ben Minuten war Lena da. Auch sie l___bte T___re.

Frau Meier war schon z___mlich alt und konnte nicht mehr gut gehen.

Sie hatte einen Dackel mit kurzen Beinen und struppigem Fell.

Er l___ß sich gern von den Mädchen spaz___ren führen.

Sie verabsch___deten sich von Frau Meier und trugen Karlchen die Treppe hinunter.

Vor der Haustür befestigten sie die Leine an seinem Halsband und l___ßen i__n laufen. Karlchen war zwar klein, konnte aber sehr stur sein. Er schaffte es sogar, die Mädchen dorthin zu z___hen, wohin er wollte. Heute wäre er am l___bsten zur W___se neben dem Sp___lplatz gelaufen, aber die war für Hunde gesperrt.

Auf dem Weg kamen Anna und Lena zwei Jungen entgegen, die sie kannten, denn sie waren aus i__rer Klasse. Die erzählten i__nen, wie sie gerade

jemandem einen Streich mit einer Geldbörse gesp___lt hätten.

D__ser Streich gef___l Anna und Lena und alle v___r beschlossen, es noch einmal zu prob___ren.

Aber sie waren zu fünft! Würde Karlchen stillhalten?

Als sie gut versteckt hinter dem Busch saßen, hatte Anna Karlchen auf dem Schoß und h___lt i__m die Schnauze zu, was i__m gar nicht gef___l.

Die Geldbörse lag mitten auf dem Bürgersteig und jetzt l___f ein Jogger direkt darauf zu. Er wurde langsamer und bl___b schl___ßlich davor stehen . . .

Und wie geht’s weiter?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgabe: Suche in dem Kasten rechts möglichst viele Wörter mit

a) Nenne die Einteilung der Dreiecke nach ihren Sei- ten. b) Das Dreieck EFG ist gleichschenklig. c2) In jedem rechtwinkligen Dreieck liegt dem rechten Winkel stets die größte