• Keine Ergebnisse gefunden

Blatt 1 und 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Blatt 1 und 2"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

H. Menzer, M.Müller

Ausgabe: 06.04.2010 Abgabe (A1),(A3) : 13.04.2010 Abgabe (A2),(A4) : 20.04.2010

Übungen Algebra/Zahlentheorie für Lehrer 2

Blatt 1 und 2

Aufgabe 1 (3,3,3,3,3) Man berechne von

(a) der rationalen Zahl 1999/231 die reguläre Kettenbruchdarstellung.

(b) dem regulären Kettenbruch [0;4,7,1,3,4,1,1,1,2] die zugehörige rationale Zahl.

(c ) der rationalen Zahl 1455/888 die reguläre Kettenbruchdarstellung.

(d) Man bestimme zu den Zahlen von (a), (b) und (c) die ersten 3 Näherungsbrüche und die zugehörigen Medianten.

(e) Man bestimme die Vorperiodenlänge „m“ und die Periodenlänge „l“ zu den Zahlen von (a),(b) und (c).

Aufgabe 2 (3,3,3)

(a) Man bestimme zu den Zahlen von Aufgabe 1, (a), (b) und (c) die Dezimalbruchdarstellungen, indem man möglichst viele Nachkommastellen angibt, mindestens jedoch 12 Stellen.

(b) Man vergleiche die Genauigkeiten der beiden Darstellungsarten durch die Angabe geeigneter Approximationen.

(c) Man bestimme für die rationalen Zahlen von (a), (b) und (c) jeweils 2 verschiedene rationale Zahlen p/q und r/s (mit möglichst kleinen Nennern q und s ) derart , so dass ihre Differenz

kleiner als 1/100 bzw. kleiner als 1/1000 wird.

Aufgabe 3 (4)

Man beweise, dass 96 | ( n³ + 3n² – n – 3 ) ( n + 1) für ungerade natürliche Zahlen gilt. Man verallgemeinere diese Teilbarkeitsausage mittels weiterer Faktoren bzw. allgemeinerer Terme.

Aufgabe 4 (4)

Man beweise, dass die Summe von 5 aufeinanderfolgenden Quadratzahlen keine Quadratzahl sein kann. Gibt es Verallgemeinerungen zu dieser Problemstellung ?

(2)

Zusatzaufgabe (6)

Man bestimme die Vorperiodenlänge „m“ und die Periodenlänge „l“ von den folgenden rationalen Zahlen:

(a) 1/3900 , (b) 1/4480 , (c) 1/1331 in den Positionssystemen g=10 und g=12.

Hinweis: Literatur z.B. Bundschuh : Einführung in die Zahlentheorie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Man gebe eine endliche Galoiserweiterung L=K und Elemente ; 2 L an, die folgenden Eigenschaften genugen.. (a) Die Korper K, K[], K[], K[; ] sind

[r]

Klotzes mit x bezeichnen und dann den Ansatz machen, dass die H¨ alfte der 3 oberen Kl¨ otze rechts von der Vorderkante des 4.. Klotzes liegt und die andere H¨

[r]

[r]

[r]

MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITAT

(Diese Aufgaben musst du nicht abgeben!) - Achte bitte auf die Starthilfe rechts oben in jeder Aufgabe!. Nachdem du geübt hast, bearbeite bitte das angefügte Arbeitsblatt und gebe