• Keine Ergebnisse gefunden

Von der Note zum CSP-170

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von der Note zum CSP-170"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Von der Note zum CSP-170

Finale v26 - MixMaster - SmartPianist - CSP-170

Harald Weninger

März 2021

(2)

Inhaltsverzeichnis Seite 2 von 11

Themen

Ich will ein Musikstück aus einem Notenblatt, egal ob selbst geschrieben, eingescannt, oder importiert), in der Yamaha- Applikation „Smart Pianist“ über mein „CSP-170“ spielen. Dabei wäre es nett, wenn die Originalstimmen des Instruments verwendet würden und die Streaming Lights mich beim Spielen unterstützen. Toll wäre es auch noch, wenn die von mir zu spielenden Stimmen der linken und rechten Hand eingestellt sind.

Ja und der Gipfel ist dann noch, dass alles so abgespeichert wird, das beim nächsten Mal das Stück einfach geladen wird und ich es ohne weitere Einstellungen spielen kann.

Die Aufgabe klingt simpel. Ich gebe ein paar Noten in einem Notationsprogramm ein, dann speichere ich das Werk in einem MIDI-File, importiere es in Smart Pianist und spiele es über mein CSP-170 mit Unterstützung der Streaming Lights. Die Zuhörer applaudieren frenetisch und ich verkaufe jede Menge CDs.

Alles klar, aber die Wirklichkeit ist hier ein wenig anders. Es benötigt einige komplexe Schritte um dieses Ziel zu erreichen.

Die folgenden Abläufe sollen einen möglichen Weg zeigen, wie man aus einem Notenblatt in „Finale v26“ in Zusammenarbeit mit „MixMaster“ und „Smart Pianist“ Songs auf dem CSP-170 in verschiedenen MIDI-Kanälen spielen kann.

Schritt 1 – Noten eingeben

Die Noten einzugeben ist ja noch, abgesehen vom erforderlichen Einarbeiten in das jeweilige Programm, eine relativ einfache Übung. Diese Arbeit kann in verschiedensten Programmen ausgeführt werden. Von der Freeware bis hin zu Lösungen im hohen dreistelligen Euro-Bereich.

Schritt 2 – CSP-170 Instrumente definieren

Wie kann ich die tollen Stimmen meines Instrumentes in einem Notationsprogramm ohne viel Aufwand definieren?

Durch Analyse des Programm-Aufbaus ist es mir gelungen für verschiedene Programme eine Instrumentenliste zu erstellen, mit der es gelingt die CSP-170-Voices direkt auszuwählen. In Verbindung des PCs mit dem CSP-170 über eine MIDI-

Schnittstelle kann ich mir diese Voices mit meinen eigenen Noten direkt am ePiano anhören.

Notationsprogramme mit direkter CSP-Liste

Cubase Forte 12 Finale v26

Notationsprogramme mit Klangnummerneingabe

Dorico 3.5 Sibelius 2020

Schritt 3 – Export in ein MIDI-File

Der Export in ein MIDI-File ist auch noch eine knifflige Angelegenheit. Wie kann ich die Spuren in unterschiedliche Kanäle speichern? Wie kann ich verschiedene Stimmen, zum Beispiel bei Gesangstücken, oder Klavier in unterschiedliche Spuren speichern?

Da muß dann schon das Notationsprogramm sehr flexibel sein und diese Aufgaben ohne Abstürze und viel Einstellungsarbeit hinzaubern. Da scheiden dann schon einige Programme definitiv aus, bei denen diese Aufgabe nicht sauber lösbar ist.

Im hier besprochenen Programm Finale v26 ist dies perfekt lösbar. Ein Verständnis der im Folgenden erläuterten Schritte ist dazu jedoch erforderlich.

In diesem Tutorial übernimmt Finale die Erstellung der Noten und die Zuordnung der CSP-Instrumente an die richtigen MIDI-Spuren, sowei den Export in eine MIDI-Datei mit richtiger Kanalzuordnung.

(3)

Inhaltsverzeichnis Seite 3 von 11

Schritt 4 – Smart Pianist Parameter

Damit ist schon fast alles getan, dass meine Noten aus dem MIDI-File jetzt im Smart Pianist angezeigt werden. Leider ist es mit derzeitigem Stand der Technik nicht möglich alle Artikulationen darzustellen. Hier erwarte ich mir durch den neuen MIDI 2- Standard vielleicht Abhilfe.

Verbleibt nur mehr die Definition der Parameter für Smart Pianist wie Anzeige, Guide, Spuren,… und die Möglichkeit die von mir gespielten Stimmen der rechten und linken Hand zu definieren und das fertige Stück so abzuspeichern, dass es einfach wieder aufrufbar wird.

Diese Aufgabe erledigt MixMaster in dem es die Informationen um die Steuerungselemente für die Smart Pianist Applikation einfügt. Weiters ist es möglich in Mixmaster weitere Befehle zur Steuerung des CSP-ePianos in Bezug auf Klang-Effekte, Ausdruck und der am CSP selbst gespielten Stimmen der rechten und linken Hand einzufügen.

Ein Extrabonus ist die Möglichkeit, dass von mir gespielte Instrument für beide Hände und während des Spielens an

gewünschter Stelle automatisch zu ändern. Im Vorspiel spielt die rechte Hand zum Beispiel eine Flöte um bei Takt 6 in ein CFX- Grand zu wechseln.

Die beteiligten Programme und Geräte

Informationen zu den erwähnten Programmen und der Hardware stehen zusammen mit Tutorials auf der weha-keys-Website zur Verfügung.

Finale v26

https://www.klemm-music.de/makemusic/finale/index.php

• Notationsprogramm zur Erstellung eines Notenblattes oder einer Partitur.

• Definition der Instrumente und Voices.

• Ausgabe einer MIDI-Datei.

MixMaster

https://psrtutorial.com/MB/mixMaster.html

• MIDI-Tool zur Bearbeitung der Einstellungen der MIDI-Datei aus Finale.

• Eintrag der Steuerungsbefehle für Smart Pianist.

• Überarbeitung weiterer MIDI-Einstellungen, wie Definition der Instrumente die am CSP-170 gespielt werden sollen.

Smart Pianist

https://at.yamaha.com/de/products/musical_instruments/pianos/apps/smart_pianist/features.html Die Yamaha-App für „ioS(iPad)“ und „Android“. Ein fast perfekter Partner für das CSP-170 Spiel.

Die exportierten und in MixMaster überarbeiteten MIDIs werden importiert und am CSP-170 gespielt.

CSP-170

https://at.yamaha.com/de/products/musical_instruments/pianos/clavinova/csp-170/index.html

Das Yamaha Clavinova CSP-170 ist eines der modernsten ePianos mit einer hervorragender Technik und wunderschönen Stimmen. Die Ansteuerung über ein iPad, oder Android-Tablett macht es außergewöhnlich und flexibel.

(4)

Inhaltsverzeichnis Seite 4 von 11

Vorarbeiten

Installation Finale v26

Das Notationsprogramm wird am PC installiert und stellt die Basis zur Noten-/Partiturerstellung dar. Es ist möglich an dieser Stelle andere Notationsprogramme einzusetzen, aber kein anderes Programm hat die Möglichkeit, in gleicher Art und Weise Noten, Instrumente und MIDI-Files in gleicher Qualität zu erstellen.

Download-Center

https://www.klemm-music.de/download-center/index.php?dl_id=1541502685

Installation

https://www.klemm-music.de/finalehelp/Finale26Win/Content/Finale/Finale_Installation_Details.htm#Migrating_settings

Kauf

https://www.klemm-music.de/makemusic/finale/index.php

Die Firma Klemm bietet immer wieder Aktionen zum Erwerb vergünstigter Versionen an.

Finale-Instrumentenliste installieren

Nach vielen Tests konnte ich eine Datei erstellen, die im Zusammenspiel mit Finale26 alle CSP-170-Voices zur einfachen Auswahl in Listen zur Verfügung stellt. Die Instrumentenliste zur Auswahl der MIDI-Voices sind Bestandteil der Datei

„C:\Program Files\MakeMusic\Finale\26\Ressourcen\General MIDI 1 and 2.midnam“ (Je nach Einrichtung des PCs können die Programmverzeichnisse anders lauten). Die CSP-170 Voices sind in dieser Datei eingearbeitet. Die GM-Standard-Voices des Programmes sind ebenfalls in diesem File verfügbar.

Instrumentengruppen

• CSP-170-Voices o Piano o Organ o Guitar o Bass o Strings o Vocal o Bass o Woodwind o Percussion o Synth o Synth Pads o Synth Dance o Synth Effects o Megavoices

• Integrierte Voices o General MIDI o General MIDI 2 o GM2-Variation 1 bis 9

(5)

Inhaltsverzeichnis Seite 5 von 11

Sichern der Originaldatei

ACHTUNG: Für die folgenden Schritte sind Administratorrechte erforderlich.

Die oben genannte Datei „General MIDI 1 and 2.midnam“ zunächst umbenennen. Dadurch ist eine Rückführung des Programms auf den Ursprung möglich.

Speichern der Datei, am besten unter dem Namen „General MIDI 1 and 2_ORIGINAL.midnam“ an einem separaten Platz auf dem Rechner, da ein Update, oder eine Neuinstallation von Finale, diese Datei im Programmverzeichnis löschen würde.

Neue Instrumentendatei installieren

Die gleichlautende Datei („General MIDI 1 and 2.midnam“) mit den CSP-170 Voices, an Stelle der Originaldatei im Programmverzeichnis „C:\Program Files\MakeMusic\Finale\26\Ressourcen\General MIDI 1 and 2.midnam“ einfügen.

Speichern der CSP-Dateien am selben Ort wie die Originaldatei unter dem Namen „General MIDI 1 and 2_CSP.midnam“ da ein Update oder eine Neuinstallation von Finale diese Datei überschreiben würde.

Neustart des Programmes

Das war es schon! Nach Neustart des Programms stehen die CSP-170-Voices zur Verfügung.

Verbindung zwischen PC und CSP-170 herstellen

Das Programm Finale kann nur über definierte MIDI-Ports ausgeben. Dazu ist eine Kabel- oder Netzwerk-Verbindung zwischen PC und ePiano erforderlich.

https://www.thomann.de/at/midi-interfaces.html

Installation MixMaster

https://psrtutorial.com/MB/mixmaster.html

Die Installation ist selbsterklärend und läuft sehr einfach ab. Sinnvoll ist es, das definierbare Installationsverzeichnis zu ändern. Der Standardordner im Programverzeichnis ist sehr lang und schwer zu merken. Meine Empfehlung wäre es die Bezeichnung des Programmordners in „MixMaster“ zu ändern.

MixMaster-Instrumentenliste installieren

Nach Installation des Programmes muss die CSP-170 Instrumentenliste installiert werden. Die erforderliche Datei „CSP- 170.dat“ sende ich bei Anfrage gerne per Mail zu.

Um die „CSP-170.dat“ im Instrumentenordner ansprechen zu können, bedarf es eines Tricks. Es ist im MixMaster nicht möglich, ein zusätzliches Instrument zu implementieren. Aus diesem Grund verwenden wir ein bestehendes Instrumentenfile, das „Tyros.dat“. Dieses befindet sich im Programmordner „C:\Program Files (x86)\MixMaster\VoiceFiles\“.

ACHTUNG: Für die folgenden Schritte sind Administratorrechte erforderlich.

Die oben genannte Datei „Tyros.dat“ zunächst in „Tyros_ORIGINAL.dat“ umbenennen. Dadurch ist eine Rückführung des Programmes auf den Ursprung möglich. Speichern der Datei auch an einem separaten Platz auf dem Rechner, da ein Update, oder eine Neuinstallation von Mixmaster, diese Datei im Programmverzeichnis löschen würde. Am besten im selben Ordner wie die „CSP-170.dat“.

Die „CSP-170.dat“ in den „Ordner „C:\Program Files (x86)\MixMaster\VoiceFiles“ kopieren und in „Tyros.dat“ umbenennen.

Damit kann man im Programm das „Tyros“ aufrufen und bekommt damit alle Instrumente des CSP-170 zur Auswahl.

(6)

Inhaltsverzeichnis Seite 6 von 11

Smart Pianist

Die Applikation ist auf einem iPad oder einem Android-Gerät verfügbar.

Das Gerät ist mit dem CSP-170 verbunden.

Clavinova CSP-170

Das ePiano ist geputzt und in Betrieb genommen. Das CSP-170 ist mit dem PC verbunden.

Programmparameter einstellen

Finale

Geräte - MIDI einrichten

Menu -> MIDI/Audio -> Über MIDI wiedergeben

Die Wiedergabe wird auf MIDI eingestellt. Dadurch ist es möglich, die Parameter für MIDI in der Partiturverwaltung einzustellen.

Menu -> MIDI/Audio –> Geräte einrichten –> MIDI einrichten

Die MIDI-Parameter sind entsprechend auf die Verbindung zum CSP-170 einzustellen.

Menu -> MIDI/Audio -> Optionen für MIDI-Datei-Export -> Export …

Die MIDI-Parameter für den Export sind einzustellen. Wichtig ist hier, auf Format 1 einzustellen, damit jede MIDI-Spur in eine separate Spur geschrieben wird.

(7)

Inhaltsverzeichnis Seite 7 von 11

Partiturverwaltung - Auswahl der Voices per Stimme

Menü –> Fenster -> Partiturverwaltung Datei-Info

Hier werden die Informationen der Partitur erfasst.

Instrumentenliste

In der Partiturverwaltung werden die Instrumente, die Ausgangsgeräte und die Ausgangs-Kanäle definiert.

Um MIDI-Instrumente zu definieren, muss im Hauptmenu die Einstellung in „MIDI/Audio“ auf „Über MIDI

ausgeben“ eingestellt werden, um VST-Instrumente zu definieren, muss im Hauptmenu die Einstellung in „MIDI/Audio“ auf

„Über VST ausgeben“ eingestellt werden.

Instrumentenliste-Anzeigefenster

Instrument

In der Spalte „Instrument“ wird das Instrument für die Notendarstellung gewählt. Das Instrument wird aus den 128 GM- Instrumenten definiert. Das Programm definiert gleichzeitig auch den Ausgangsklang über das angegebene Ausgangsgerät auf dieselbe GM-Voice-Nummer (1-128).

Name

Jedes System stellt eine Gruppe von Stimmen dar. Je Notenzeile können bis zu 4 Stimmen definiert werden. Zusätzlich ist es möglich, je Notenzeile eine Akkordstimme und auch Vortragsbezeichnungen zu definieren. Die einzelnen Bereiche der Gruppe können durch Klick auf das links neben dem Namen dargestellte Dreieck aufgerufen werden. Wie aus manchen Windows- Programmen bekannt, öffnet sich dadurch die unter der Headline liegende Unterstruktur.

Dadurch kann man die Struktur des Systems einsehen und die einzelnen Parameter einstellen. Dort können auch die Klaviernotenzeilen unterschiedlichen MIDI-Kanälen zugeordnet werden, ohne die Akkolade zu trennen. Dazu werden die Stimmen verwendet.

Ebenfalls erfreulich ist, dass die gesamte Definition der Instrumente, Kanäle und MIDI-Klänge im Dokument gespeichert werden. Ebenfalls kann eine individuell erstellte Instrumentengruppe als Bibliothek gespeichert werden.

M / S

(M)Mute – Schaltet den Ton für die gewählte Spur lautlos. (S)Solo – Schaltet den Ton für die gewählte Spur ein.

Gerät

Definiert das Ausgabegerät. Bis zu 8 Geräte werden unterstützt. Für VST eben die installierten VST-Sounds und für MIDI die angeschlossenen MIDI-Geräte.

(8)

Inhaltsverzeichnis Seite 8 von 11

Klang

Das Herzstück der Partiturverwaltung.

Hier werden die am Ausgabegerät, in unserem Fall das CSP-170, zu spielenden Voices definiert.

Im Screenshot ist die von mir erstellte Liste für das Yamaha CSP-170 zu sehen.

Klangnummer

Klang mit Eingabe einer GM-Klangnummer definieren.

Klang: Bank-Anwahl 0, Bank-Anwahl 32, Klangnummer

Hier ist es möglich, die MSB, LSB und ProgramChange-Nummern aus der Geräte-Datenbank einzugeben. Das ist eine Möglichkeit, um alle CSP-170 Klänge mit den entsprechenden Nummern aus der „Yamaha-Data-List“ oder aus meiner „Excelliste“ einzustellen.

Klang: Bank-Anwahl 0, Klangnummer

Eingabeart, wenn nur eine Bank-Anwahl 0 und eine Klangnummer vorliegt.

Klang: Bank-Anwahl 32, Klangnummer

Eingabeart, wenn nur eine Bank-Anwahl 32 und eine Klangnummer vorliegt.

Klang: Bank-Anwahl 32, Klangnummer

Eingabeart, wenn nur zwei Klangnummer vorliegen.

Klang: Auswählen aus Listen

Hier ist es möglich, das Instrument der gewählten Ausgabeeinheit zu definieren. Man kann Instrumentenklänge aus verschiedenen GM-Listen wählen oder eigene Listen definieren.

Prg

Ist die „Program Change-Nummer“ für das gewählte Instrument. Hat eigentlich nur informellen Charakter.

(9)

Inhaltsverzeichnis Seite 9 von 11

Kanal

Jedes System stellt eine Gruppe von Stimmen dar. Je Notenzeile können bis zu 4 Stimmen definiert werden.

Zusätzlich ist es möglich, je Notenzeile eine Akkordstimme und auch Vortragsbezeichnungen zu definieren.

Die einzelnen Bereiche der Gruppe können durch Klick auf das links neben dem Namen dargestellte Dreieck, dargestellt werden.

Dadurch wird es ermöglicht, jede einzelne Stimme oder auch die Akkorde an einen anderen MIDI-Kanal zu senden.

Das bedeutet, im MIDI für das Smart Pianist sind die Stimmen in unterschiedlichen Kanälen zu finden und auch die Voice ist per Kanal eingestellt. Damit kann die linke und die rechte Hand in der Smart Pianist Applikation ein- oder ausgeschalten werden.

So ist es auch möglich, schwere Noten auf verschiedene Kanäle/Stimmen aufzuteilen.

Wichtig:

Bei Klavierstimmen, die im MIDI getrennt dargestellt werden sollen, muss hier für jedes Notensystem ein anderer MIDI- Kanal eingegeben werden!

Instrument hinzufügen

Um zur Partitur ein neues Instrument hinzuzufügen, gibt es in der Partiturverwaltung eine von mehreren Möglichkeiten. Der Vorteil ist dabei, dass man das Instrument von der Notation bis zur Ausgabe über das CSP komplett und in einem Rutsch parametrisieren kann.

• Allgemein –> Tasteninstrumente -> Klavier -> Doppelklick Dadurch wird ein neues System angelegt.

• Klick auf das linke Dreieck in der Liste Name

• Es erfolgt die Anzeige der Systeme, der Geräte und des GM Klanges mit der Nummer 1 = „Acoustic Grand Piano“

• Ändern auf den CSP-Klang (MSB=108, LSB=0, ProgramChange=1) = „CFX Grand“

• Ändern der MIDI-Spur (Achtung: Jede einzelne Stimme auf eine eigene MIDI-Spur trennt, wie gewünscht, die Violin- und die Basszeile in zwei MIDI-Spuren)

Die GS-Voices (Roland) aus der Yamaha-Data-List habe ich nicht integriert, da dies teils zu Doppelbelegungen der Nummer führt.

Reihenfolge

Definition der Reihenfolge der Anzeige.

Bezeichnung

Eingabe der Spurnamen, die im Notenblatt angezeigt werden. Optimal wäre eine Übernahme der Bezeichnung aus dem gewählten Instrument.

Abkürzen

Eingabe der Abkürzung, die man ebenfalls im Notenblatt, zumeist ab der zweiten Notenzeile anzeigen kann.

Automatisch nummerieren

Ein /Aus und Ansicht der Nummernart wählen.

Notenstil

Hier kann man die Art des Notenstils zwischen Standard, Perkussion und Tabulator ändern (Erfordert zumeist Nachbearbeitung). Auch ist die Anzeige der Noten variierbar.

Transposition - Notensystem - Schlüssel

Mögliche Änderungen der Parameter.

(10)

Inhaltsverzeichnis Seite 10 von 11

MixMaster

Nach der Installation sind einige Elemente des umfangreichen Programmes zu nutzen.

Ausgabe einrichten

Die Ausgabe-Parameter sind im Textmenü am rechten Ende einzustellen. Als Instrument ist „TYROS“ einzustellen (Wie im Screenshot“). Statt des im Screenshot angezeigten „Microsoft GS Wavetablöe Synth“ ist der MIDI-Ausgang zu wählen.

File Öffnen

Im Textmenü „Öffnen“, oder „OpenFile“ in der Symbolleiste klicken. Danach das aus Finale exportierte MIDI-File öffnen.

MIDI einrichten

Die genaue Beschreibung dieses Einbauens der Smart Pianist-Parameter ist im Tutorial „weha-keys-05-midi- beispiele.pdf“ nachzulesen.

Nach dem Programmstart ist das Fenster „Hauptmenu“ und die „Mixer View“ sichtbar.

Um die erforderlichen Steuerbefehle einzugeben, wird die „List View“ eingeschaltet.

Wichtig ist die Reihenfolge der Befehle. Die Smart Pianist Einstellungen in Zeile 001:1:0020 müssen nach den ersten drei Parametern stehen. Weiters ist es wichtig, dass diese Einstellungen vor den Zeilen mit der Definition der Kanäle stehen.

Weiters ist es wichtig, das die erste Note erst nach diesen Befehlen stehen. Ich empfehle hier die Noten erst im 2ten Takt zu beginnen. Damit sind die Parameter die im ersten Takt stehen bereits abgeschlossen.

(11)

Inhaltsverzeichnis Seite 11 von 11

Wird fortgesetzt …

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Die Influenza, auch „echte“ Grippe oder Virusgrippe genannt, ist eine Infektionskrankheit bei Menschen, die durch Viren der Gattungen Influenza A oder B ausgelöst wird.. Viren der

La même perspective s'offre aux communes, quelle que soit leur définition juridique : elles devront redéfinir leur place dans les institutions de demain : les bourgeoisies

Les revendications en faveur d'un réseau ferroviaire jurassien se poursuivent durant plus de vingt ans, en butte à l'hostilité du Ce»ir»/, détenteur de là ligne de Bâle à Berne

Société en voie de mutation et fondation de nouveaux partis, force des particularismes locaux face aux idéologies récentes, appli-" cation de la représentation

Sie haben bei einer Messe Adressen von Interessenten gesammelt und sollen diesen nun einen Brief senden. Natürlich haben Ihre Kund/-innen

Einen hohen Glykämischen Index (von 100 bis 70) weisen Baguette und Cornflakes, Waffeln, Weißbrot und Kräcker auf; auch Pommes Frites und Kartoffelpüree stehen ganz oben auf

„Diese biologischen Komplikationen lassen sich unter Beachtung der ätiolo- gischen Faktoren meist vermeiden oder durch eine frühzeitige Diagnostik und stadiengerechte Therapie