• Keine Ergebnisse gefunden

DIENST ÖFFENTLICHER MEDIADATEN 2021 STAND: 4. JANUAR 2021 OEFFENTLICHER-DIENST-NEWS.DE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DIENST ÖFFENTLICHER MEDIADATEN 2021 STAND: 4. JANUAR 2021 OEFFENTLICHER-DIENST-NEWS.DE"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ÖFFENTLICHER

DIENST

OEFFENTLICHER-DIENST-NEWS.DE

(2)

Die Newsseite richtet sich vor allem an die rund 4,8 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst.

Wir berichten über Gehälter, Tarifverhandlungen,

Beamtenbesoldung, Digitalisierung, E-Government, Beihilfe, Arbeitsbedingungen, Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht oder Finanzthemen, die Beamte und Angestellte angehen.

Darüber hinaus begleiten wir die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und berichten über zentrale politische Themen, wie etwa die Maßnahmen von Bund und Ländern während der Corona-Krise. Unsere Webseite ist suchmaschinenoptimiert. Unseren Newsletter haben mehr als 45.000 Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst abonniert. Dazu gehören auch Entscheider in Behörden, Ministerien und öffentlichen Unternehmen, PolitikerInnen, JournalistInnen und WissenschaftlerInnen. Die Webseite wurde von Juli bis Ende Dezember 2020 durchschnittlich

Plattform für Angestellte

und Beamte im öffentlichen Dienst

≥ Newsportal Öffentlicher Dienst News

≥ Newsletter mit mehr als 45.000 Abonnenten

≥ Soziale Netzwerke Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram

≥ Stellenbörse

≥ E-Akademie

≥ Versicherungsportal

(3)

Öffentlicher Dienst News

oeffentlicher-dienst-news.de berichtet seit 2015 aktuell und unabhängig über Themen, die Beschäftigte im öffentlichen Dienst angehen. Neben um Finanzthemen geht es auch um Zukunftsthemen, wie die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung.

Themen

TVöD

Beamtenbesoldung E-Government

digitale Verwaltung Polizei

Bundesinnenministerium Beamtenbund

Angestellte Justiz

Krankenschwester

Stellenbörse Beamtenkredit

Altenpflege E-Akademie Bundesverfassungsgericht Lehrer

Krankenpflege Schule Universität Staatsdienst Beamte GdP GEW

VKA ver.di

Feuerwehr Erzieher Kita Verwaltung Öffentlicher Dienst Staat E-Akte Digitalisierung

Länder Bund Kommunen

Berufsunfähigkeit Home Office Karriere

(4)

◊ Beamte bei Bund und Ländern

◊ Polizeibeamte

◊ Lehrer

◊ Politiker

◊ Studierende

◊ Digital Natives

◊ BürgermeisterInnen

◊ EntscheiderInnen in Behörden

◊ Jobsuchende

Demografische Daten

18–24 Jahre 14,1 %

25–34 Jahre 35,3 %

35–44 Jahre 20,8 %

45–54 Jahre 14,1 %

55–64 Jahre 9,6 %

+ 65 Jahre 6,0 %

Zahlen und Fakten*

580.000 1.100

43,5 % 45.000 70 %

56,5 %

monatliche Nutzer

Facebook-Follower

männliche Besucher Newsletter-Abonnenten

aller NutzerInnen sind jünger als 44 Jahre

weibliche Besucherinnen

(5)

Öffentlicher Dienst News

Anzeigenpreise

≥ Full-Board

Nutzen Sie die Reichweite unseres Newsletters, der monatlich an 45.000 Abonnenten versendet wird.

≥ Newsletter-Intro

WEBSEITE NEWSLETTER

≥ Rectangle

≥ Newsletter Classic

≥ Ad-Bundle

Banner über Hauptspalte 620x310 px Startseite plus zwei weitere Seiten (je nach Zielgruppe)

499 Euro pro Monat

Editorial mit Foto und Call-to-Action-Button

999 Euro

Banner in der Aktionsspalte 300x250 px

299 Euro pro Monat

Text mit Foto und Überschrift, Link zum Produkt Platzierung im Newsbereich des Newsletters

499 Euro

Full-Board und Rectangle

+

(6)

öffentlichen Dienst. Wir beraten Sie gerne bei der Ausrichtung der Anzeige auf unserer Webseite.

≥ Basispaket Talent

≥ Standardpaket

≥ Standardpaket Karriere

≥ Premiumpaket

≥ Premiumpaket Strategie

• Stellenanzeige Online: 30 Tage

• PDF, Bild und Video einbinden

299 Euro

• Veranstaltung (bis zu 6o Tage online)

• Integration in den Rubriken E-Akademie und E-Government

299 Euro

• Stellenanzeige Online: 30 Tage

• PDF, Bild und Video einbinden

• Anzeige im Newsletter (mehr als 45.000 Abonnenten)

399 Euro

• Veranstaltung (bis zu 6o Tage online)

• Integration in die Rubriken E-Akademie, E-Government

• Veröffentlichung in zwei reichweitenstarken Beiträgen auf der Webseite

• Zielgruppen-Fokussierung nach Absprache auf z.B. Kommunen, Behörden, Angestellte, Beamte, Bundeswehr etc.

• Veröffentlichung im Newsletter mit mehr als 45.000 AbonnentInnen

599 Euro

• Stellenanzeige Online: 60 Tage

• PDF, Bild und Video einbinden

• Anzeige im Newsletter (mehr als 45.000 Abonnenten)

• Auf Wunsch mit Ad-Strategie auf Facebook (zuzüglich Budget nach Wahl für Ads-Kampagne)

(7)

lang sein. Standardmäßig wird ein Foto, ein Teaser (nicht länger als 350 Zeichen) und eine Überschrift (nicht länger als 70 Zei- chen) verwendet. Alle Beiträge werden als Sponsored Content gekennzeichnet. Der Beitrag muss zur thematischen Ausrichtung der Webseite passen.

Marken und Unternehmen können ihre Reichweite steigern und sich in den Themenfeldern des öffentlichen Dienstes, des E-Government oder von Finanzthemen positionieren. Der Beitrag wird vorab redigiert und redaktionell auf unsere Webseite an- gepasst. Die Texte sollten zwischen 3.500 und 12.000 Zeichen

≥ Sponsored Basic ≥ Sponsored Premium SPONSORED CONTENT

• 10 Tage online

• Teaser mit Foto auf der Startseite

• Verlinkt per Rectangle in der Aktionsspalte

• Redaktion und Bildrecherche (wenn gewünscht)

699 Euro

• 30 Tage online

• Teaser mit Foto auf der Startseite

• Verlinkt per Rectangle in der Aktionsspalte

• Redaktion und Bildrecherche (wenn gewünscht)

• SEO-Check und Umsetzung

• Newsletter-Versand an 45.000 Abonnenten

• Veröffentlichung auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Instagram

1.299 Euro

Kontaktieren Sie uns:

Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Grimm) sdte I. Begriff und Haftungsgrundsätze. Haftung nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Begriff und Zweck. Inhalt der Personalakte. Personalakten und

Dem Beschäftigten obliegt es, seinen fälligen Urlaub geltend zu machen 46. Der Arbeitgeber als Schuldner der Urlaubsgewährung hat nach § 7 Abs. 1 Satz 1 BUrlG die Pflicht, Wünsche

Einem weiteren gewerkschaftlichen Anliegen widmet sich das Projekt „Unterstüt- zende Ressourcen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (RE-BEM)“. Es wird vom DGB

5.3 Mitarbeiter im Amt für Öfentliche Ordnung, Abteilung

schaften die Frage nach wirksamen Gegenmaßnahmen. Was können sie für mehr Sicherheit der Beschäftigten tun? Wenn Beschäftigte im öffentlichen Dienst belei­.. digt, beschimpft

Professor an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung

Es waren nicht die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, die in den letzten vier Jahren mehr als 500 Gesetze beschlossen haben, sondern das war der Deutsche Bundestag.. Ich

Tarifrunde 2021 für den öffentlichen Dienst betrifft auch Beschäftigte an Privatschulen!. In Baden-Württemberg betrifft die Tarif- und Besoldungsrunde nicht nur