• Keine Ergebnisse gefunden

Der Bund als Träger von Privatrechten: Öffentliche Auftragsvergabe und Förderung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Bund als Träger von Privatrechten: Öffentliche Auftragsvergabe und Förderung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundausbildung, Bildungsprogramm 2019 GA 15

Der Bund als Träger von Privatrechten: Öffentliche Auftragsvergabe und Förderung

Inhalt und Ziele

Das Erteilen von Subventionen und die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen sind wesentliche Aktivitäten des Staates außerhalb der hoheitlichen Verwaltung. Hohe Budget- beträge werden für diese Bereiche aufgewendet. In diesem Modul werden die wesentlichen rechtlichen und organisatorischen Grundlagen in folgenden Punkten dargestellt:

• Der privatrechtliche Vertrag

• Die Organisation des Beschaffungswesens im Bund

• Die aktuellen Grundlagen des Bundesvergabegesetzes

• Die Abwicklung von Förderungen (Rahmenrichtlinie für die Gewährung von Förderungen)

Lernmethode Vortrag, Diskussion

Prüfungsform Schriftliche Klausur

Zielgruppe A1/v1, A2/v2

Vortragende

Herr Mag. Adrian Gasser, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus Herr Mag. Dr. Roman Heidinger, MA, Georg-August-Universität Göttingen

Frau MMag. Veronika Koch, Bakk., Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus Herr Mag. Dr. Alexander Mickel, Bundesministerium für Digitalisierung und

Wirtschaftsstandort

Zeit & Ort

Dauer: 2 Tage

Seminarnummer: GA 15

Termine/Prüfungen: 25.–26. Februar 2019 / 18. März 2019 16.–17. September 2019 / 8. Oktober 2019

Ort: Schloss Laudon

(2)

Grundausbildung, Bildungsprogramm 2019

Organisation

In Verantwortung von: Frau Mag. Margret Lammert Koordination: Frau Gisela Hofbauer

Sekretariat: Frau Sabine Einsiedl

Über die Vortragenden Mag. Adrian Gasser

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Abteilung VII/2 Internationale Tourismusangelegenheiten; Jurist

adrian.gasser@bmnt.gv.at

Mag. Dr. Roman Heidinger, MA

Georg-August-Universität Göttingen, Assistent am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht,

Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, Medien- und Informationsrecht; Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien; Jurist

roman.heidinger@jura.uni-goettingen.de

MMag. Veronika Koch, Bakk.

Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, stellvertretende Leiterin der Abteilung VII/4 Tourismus – Förderungen; Juristin; Judaistin und Historikerin

veronika.koch@bmnt.gv.at

Mag. Dr. Alexander Mickel

Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Leiter der Abteilung Präs/3 Vergaberecht; Jurist; Fachhochschul-Lektor; fachkundiger Laienrichter beim Arbeits- und Sozialgericht Wien

alexander.mickel@bmdw.gv.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Leiter der Abteilung Präs/3 Vergaberecht; Jurist; Fachhochschul-Lektor; fachkundiger Laienrichter beim Arbeits- und

Anhänge zur Sonderrichtlinie für das Österreichische Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den na- türlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft ( Ö P U L

-3 diese Flächen sind bereits im Rahmen des Mehrfachantrages-Flächen als Versuchsflächen auszuweisen. Für diese Flächen werden im laufenden Jahr keine Prämien gewährt. 1.7.4

Regionale oder lokale Modellvorhaben sollen mit Innotour dann unterstützt werden, wenn sie für die ganze Schweiz Modellcharakter haben.. Solche Modellvorhaben sollen national als

hat sich ein örtlicher Tourismusverband mehrheitlich für einen Antrag auf Beitritt zu einem bestehenden Tourismusverband ausgesprochen und findet dieser Antrag nicht die Zustimmung

Auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und ihren Folgen für die Tourismusbranche soll mit der Umsetzung des Tourismus- und Marketingkonzeptes eine weitere

Das Angebot besteht im Tourismus aus einer Vielzahl materieller und immaterieller Komponenten, die zum Teil schon in der Destination vorhanden sind (Natur, Kultur etc.), zum

Aufgrund der wachsenden Bedeutung von Natur- und Kulturgütern in der Tourismusbranche ist die Teilnahme von österreichischen Sehenswürdigkeiten als UNESCO-Weltkulturerbe