• Keine Ergebnisse gefunden

Arboner Campingplatz und Hafen mit erfreulicher Bilanz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arboner Campingplatz und Hafen mit erfreulicher Bilanz"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch Medienstelle

Stadthaus, Hauptstrasse 12 9320 Arbon

Telefon: 071 447 61 05 Telefax: 071 446 30 80 E-Mail: medien@arbon.ch Home: www.arbon.ch

Arbon, 21. September 2015

Arboner Campingplatz und Hafen mit erfreulicher Bilanz

Als letzte der städtischen Freizeitanlagen in Arbon beendet der Campingplatz Buch- horn am Sonntag, 4. Oktober die erfolgreiche Saison 2015. Am 30. September geht die Wassersportsaison zu Ende.

Aufgrund des sehr warmen und sonnigen Wetters im Juli und August 2015 konnte der Cam- pingplatz Buchhorn die Zahlen aus den Jahren 2014 und 2013 übertreffen: Von Anfang April bis Ende August 2015 wurden 16‘798 Übernachtungen registriert. 2014 waren 14‘652 Über- nachtungen gezählt worden, ein Jahr zuvor waren es 16‘662 Übernachtungen gewesen. Die Campingleitung mit Markus Möckli und Cornelia Principe schliesst die Pforten des Platzes Buchhorn am Sonntag, 4. Oktober 2015. Am Palmsonntag, 20. März 2016 beginnt auf dem Campingplatz Buchhorn die nächste Saison.

Arbon als beliebtes Ausflugsziel

Auf eine erfreuliche Saison ohne nennenswerte Zwischenfälle blickt man auch bei den Arbo- ner Hafenanlagen zurück. Im Schlosshafen waren bis Mitte September 1850 Schiffe mit 4950 Bootsgästen aus der ganzen Schweiz sowie aus dem süddeutschen und Vorarlberger Raum zu Besuch. Dies entspricht in etwa den Werten des Vorjahres. Rückmeldungen der Hafengäste zeigen, dass diese insbesondere die Stimmung in den grosszügigen Quaianla- gen wie auch in der Arboner Altstadt schätzen, und dass sie gerne die attraktiven Veranstal- tungen besuchen, die in der Zeit von Mai bis September stattfinden.

Winterpause ab November

Noch bis Ende September ist der Hafenmeister täglich vor Ort im Einsatz. Danach werden Auswasserungen nur noch auf Voranmeldung durchgeführt. Geschlossen sind ab dem 1.

Oktober 2015 die sanitären Einrichtungen in der ersten Etage im Hafengebäude. Noch bis zum 31. Oktober haben Hafenbenützer die Möglichkeit, die öffentlich zugänglichen sanitären Einrichtungen im Parterre des Hafengebäudes zu benützen. Ab November bleibt das Hafen- gebäude geschlossen. Die Wassersportsaison 2016 startet am 1. April.

Medienmitteilung

(2)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch

Camping an idyllischer Lage: Buchhorn aus der Luft

Kontakt für weitere Informationen:

Hanspeter Mazenauer

Bereichsleiter Freizeit/Sport/Liegenschaften Telefon: 071 447 61 76

E-Mail: hanspeter.mazenauer@arbon.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bereits seit den 1970er Jahren bestehen enge Beziehungen zwischen seiner Abteilung am Institut für Physikalische Chemie der Universität Göttingen, der Abteilung Spektroskopie

Der Hauptausschuss des Stadtrates der Stadt Gotha beschließt, den Zu- schlag für die Baumaßnahme Perthes Forum Gotha, Justus-Perthes- Straße 1 – 9, 99867 Gotha / Sanierung und

Einem von vielen Boots-Gästen nachgefragten freien WLAN-Zugang im Bootshafen kann nun in der Saison 2015 entsprochen werden.. Der Zugang und die Authentisierung

März 2014 führten Vertreter der Abteilung Bau zusammen mit dem Yacht Club Arbon (YCA), der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft (SLRG), der Sailability.ch und

Ab dann ist der Hafenmeister nicht mehr täglich vor Ort und die WC- und Duschanlagen in der ersten Etage im Hafengebäude werden geschlossen.. Die neue Saison beginnt am

Auf eine ähnlich gute Saison wie vor zwei Jahren blicken auch die Campingplatz Pächter Markus Möckli und Cornelia Principe zurück.. Obgleich es im Mai und Juni oft und

Gesetzesanpassung Indikator (Masseinheit) Standard IST 2021 Status Bemerkungen 1.5.4 Elektronische Langzeitarchivierung sicherstellen Keine Die Massnahmen und Investitionen

Suche nach einem Endlager wird vollkommen neu aufgerollt Während die Endlagerung für die Hälfte der schwach­ und mittelradioaktiven Ab­. fälle weitgehend klar ist, hat die Suche