• Keine Ergebnisse gefunden

Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht"

Copied!
49
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht

Band 49

(3)
(4)

Michael von Landenberg-Roberg

Elternverantwortung im Verfassungsstaat

Rekonstruktion der Grundrechtsdogmatik des Art. 6 Abs. 2 GG

Mohr Siebeck

(5)

Michael von Landenberg-Roberg, geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaft und Philosophie in Berlin, London und Cambridge; 2005 Diploma in Legal Studies, King’s College London; 2008 Erste Juristische Staatsprüfung in Berlin; 2009 Master of Law, University of Cambridge; 2009–2011 Rechtsreferendariat am Kammergericht und Zweite Juristische Staatsprüfung in Berlin; 2019 Promotion durch die Humboldt-Universität zu Berlin und dort seit 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht.

Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft-450143255.

ISBN 978-3-16-159334-5 / eISBN 978-3-16-159335-2 DOI 10.1628/978-3-16-159335-2

ISSN 1867-8912 / eISSN 2568-745X (Studien und Beiträge zum Öffentlichen Recht) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind über http://dnb.dnb.de abrufbar.

© 2021 Mohr Siebeck Tübingen. www.mohrsiebeck.com

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für die Verbreitung, Vervielfältigung, Übersetzung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Das Buch wurde von epline in Böblingen aus der Stempel Garamond gesetzt, von Gulde Druck in Tübingen auf alterungsbeständiges Werkdruck papier gedruckt und von der Buchbinderei Spinner in Ottersweier gebunden.

Printed in Germany.

(6)

Vorwort

Die Elternverantwortung bildet als persönlichkeitsentfaltendes Interaktionsver- hältnis von Eltern und Kind eine besonders komplexe Verfassungsgewährleistung.

Angesichts zunehmender Pluralisierung und Segmentierung von Elternschaft ist sie zudem vielfältigen neuen Herausforderungen ausgesetzt. Der gegenwärtige Stand der Elternrechtsdogmatik stellt mit seinen zahlreichen Aporien und Leerstellen je- doch kein tragfähiges Fundament zur Adressierung dieser Herausforderungen zur Verfügung. Vor diesem Hintergrund rekonstruiert die vorliegende Untersuchung die Entwicklungsgeschichte des Art. 6 Abs. 2 GG als kontextsensible Problem- geschichte und entwirft die Strukturen für seine zukunftsorientierte grundrechts- dogmatische Operationalisierung. Dabei zeigt sie exemplarisch auf, wie Grund- rechtsdogmatik auf gesellschaftlichen Wandel reagiert, mit welchen Formen und Figuren sich Problemstellungen grundrechtsintern überzeugend verarbeiten lassen und wie sich semantische Interpretation und dogmatische Konstruktion wechsel- seitig beeinflussen. Über den methodischen Weg einer tiefenscharf gestellten Un- tersuchung zur Funktionsweise und Leistungsfähigkeit von Grundrechtsdogma- tik als dynamischem Prozess gelangt die Studie zu ihrem inhaltlichen Ziel: Einer problembewussten und komplexitätsangemessenen Konstruktion der verfassungs- rechtlichen Elternverantwortung.

Die Abhandlung wurde im Wintersemester 2019/2020 von der Juristischen Fa- kultät der Humboldt-Universität zu Berlin als Dissertation angenommen und im August 2020 mit dem Promotionspreis der Fakultät ausgezeichnet. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat ihre Drucklegung großzügig gefördert. Entstanden ist sie in meiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl meines Dok- torvaters, Herrn Professor Dr. Martin Eifert. Ohne sein wissenschaftliches Vor- bild hätte ich sie in dieser Form nicht schreiben können. Für das Glück, von ihm in einer Atmosphäre von intellektueller Strenge und Unbestechlichkeit, menschlicher Güte und Geduld die Rechts-Wissenschaft auf diese Weise erlernen zu dürfen, empfinde ich tiefe Dankbarkeit und Verbundenheit. Herrn Professor Dr. Matthias Ruffert gilt mein Dank für sein ebenso schnelles wie eingehendes Zweitgutachten.

Herr Richter des Bundesverfassungsgerichts a. D. Professor Dr. Dieter Grimm hat mit seinem „Berliner Seminar“ eine Dekade lang den stützenden Basso continuo für mein verfassungsrechtliches Studium bereitet. Herrn Professor Dr. Christoph Möllers danke ich für die anregende Zeit, die ich während meines Referendariats als wissenschaftlicher Mitarbeiter an seinem Lehrstuhl verbringen konnte.

(7)

VI Vorwort

Viele Freunde, Kolleginnen und Kollegen haben mich auf dem langen Entste- hungsweg begleitet und unterstützend Anteil genommen. Besonders herausgrei- fen möchte ich gleichwohl Alexander Eisenfeld, Johannes Gerberding, Sebastian Theß und Nora Wienfort, die umfangreiche Teile des Manuskriptes Korrektur ge- lesen und mit wertvollen Anmerkungen versehen haben, sowie Ariane Grieser und Thomas Wischmeyer, die es an Diskussionsbereitschaft und Ermunterung über die Jahre nicht mangeln ließen. Was Wissenschaft als Leidenschaft bedeutet, durfte ich auch jenseits der Glücksmomente jederzeit mit Sonja Günther teilen. Ihre nie ver- siegende Zuversicht, intellektuelle Neugier und Nachsicht haben mich durch das Projekt getragen. Zugeeignet ist dieses Buch, in Dankbarkeit und liebevoller Zu- neigung, Astrid und Alexander. Meinen Eltern.

Berlin im Herbst 2020 Michael Alexander von Landenberg-Roberg

(8)

Inhaltsübersicht

Vorwort . . . V Inhaltsverzeichnis . . . IX

Erster Teil: Das Elterngrundrecht als Sorgenkind der

Grundrechtsdogmatik . . . 1

A. Symptome eines grundrechtsdogmatischen Problemfalls . . . 2

B. Perspektivwechsel zur Problemtherapie: Grundrechtsdogmatische Operationalisierung als Prozess . . . 9

C. Gang der Untersuchung . . . 15

Zweiter Teil: Verfassungstextgenese im Parlamentarischen Rat . . . 17

A. Das Ringen um die verfassungsgesetzliche Positivierung des „Elternrechts“ im Kontext der Genese des Art. 6 GG . . . 18

B. Der verfassungshistorische Hintergrund: Elternrecht und Elternpflicht in Art. 120 WRV . . . 25

C. Rekonstruktion der Verfassungstextgenese . . . 34

D. Ergebnisse . . . 94

Dritter Teil: Elternrecht und Elternpflicht . . . 107

A. Erste Annäherung an Art. 6 Abs. 2 GG durch Orientierung an familienrechtlichen Kategorien . . . 108

B. Zweifache Pflichtenbindung der elterlichen Freiheit durch Moral und Recht . . 119

C. Vom Recht elterlicher Eigenverantwortung zum dienenden Grundrecht im Interesse des Kindeswohls . . . 155

D. Irritationen und Korrekturen – Folgen der Invisibilisierung des geschützten Eigeninteresses der Eltern an der Erziehung ihrer Kinder . . . 200

E. Grundrechtsdogmatische Komplikationen bei der Transformation der Elternverantwortung in einen verfassungsrechtlichen Tatbestand . . . 225

F. Ein aufschlussreicher Perspektivwechsel: Funktion des Art. 6 Abs. 2 GG im Lichte des Kindesgrundrechts . . . 251

G. Ergebnisse . . . 264

(9)

VIII Inhaltsübersicht

Vierter Teil: Das Elterngrundrecht im Spannungsfeld zwischen

Ausgestaltungszugriff und Eingriffsdogmatik . . . 291

A. Gleiche Rechte aufgrund gleicher Verantwortung – Die Gleichstellung von Mutter und Vater in der Ehe . . . 301

B. Dogmatische Operationalisierung des Art. 6 Abs. 2 GG im Lichte der Leitidee ehelicher Familiengemeinschaft . . . 323

C. Verblassen der Leitidee ehelicher Elternschaft und Hinwendung zu einer erweiterten Eingriffsdogmatik . . . 407

D. Temporäre Renaissance eines kindeswohlzentrierten Ausgestaltungszugriffs und ihre Folgen . . . 463

E. Im Schatten der Institutsgarantie – Gleichgeschlechtliche Rechtselternschaft als Verfassungsverbot? . . . 566

F. Ergebnisse . . . 579

Fünfter Teil: Elternverantwortung im Verfassungsstaat – Grundzüge einer systematischen Rekonstruktion . . . 605

A. Elternverantwortung – Tres in unum . . . 606

B. Die grundrechtliche Doppelperspektive auf die Gewährleistung elterlicher Pflege und Erziehung . . . 637

C. Das Grundrecht der Eltern . . . 660

D. Die Grundpflicht der Eltern . . . 692

E. Die „Eltern“ als Grundrechtsträger und Grundpflichtenadressat . . . 718

F. Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Zuordnung und Ausgestaltung des einfachrechtlichen Elternstatus . . . 741

G. Die Wacht der staatlichen Gemeinschaft . . . 794

H. Ergebnisse . . . 835

Literaturverzeichnis . . . 845

Sachverzeichnis . . . 881

(10)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . V Inhaltsübersicht . . . VII

Erster Teil: Das Elterngrundrecht als Sorgenkind der

Grundrechtsdogmatik . . . 1

A. Symptome eines grundrechtsdogmatischen Problemfalls . . . 2

B. Perspektivwechsel zur Problemtherapie: Grundrechtsdogmatische Operationalisierung als Prozess . . . 9

C. Gang der Untersuchung . . . 15

Zweiter Teil: Verfassungstextgenese im Parlamentarischen Rat . . . 17

A. Das Ringen um die verfassungsgesetzliche Positivierung des „Elternrechts“ im Kontext der Genese des Art. 6 GG . . . 18

I. Funktion der entstehungsgeschichtlichen Rekonstruktion . . . 19

II. Notwendigkeit der Einbettung in Gesamtgenese des Art. 6 GG . . . 23

III. Notwendigkeit chronologischer Strukturierung . . . 23

B. Der verfassungshistorische Hintergrund: Elternrecht und Elternpflicht in Art. 120 WRV . . . 25

I. Konzentration auf die Frage des Verhältnisses von elterlichem Erziehungsrecht und staatlicher Schulerziehung . . . 26

II. Geringe normative Direktivkraft gegenüber staatlicher Ausgestaltung und gesetzlichen Eingriffskompetenzen . . . 31

C. Rekonstruktion der Verfassungstextgenese . . . 34

I. Prolog im Plenum . . . 34

II. Vorarbeit im Ausschuss für Grundsatzfragen . . . 36

1. Aufnahme der Arbeit und allgemeine Aussagen zu den Grundrechten . . . . 36

a) Aussagen zum Verhältnis von Naturrecht und verfassungsgesetzlicher Positivierung der Grundrechte . . . 39

b) Keine unmittelbare Rechtsverbindlichkeit ohne verfassungsrechtliche Konkretisierung . . . 40

c) „Historisches“ bzw. „fluktuierendes“ Naturrecht für Auslegung relevant . . . 41

2. Erste Lesung der Grundrechte und 8. Sitzung am 7. Oktober 1948 . . . 42

(11)

X Inhaltsverzeichnis

3. Zweite Lesung der Grundrechte und 24. Sitzung am 23. November 1948 . . 44

a) Schutz von Ehe und Familie . . . 44

b) Elternrecht . . . 46

c) Gleichberechtigung von Mann und Frau und uneheliche Kinder . . . 47

d) Gleichberechtigung der unehelichen Kinder . . . 48

4. 29. Sitzung am 4. Dezember 1948 . . . 50

a) Schutz von Ehe und Familie . . . 51

b) Elternrechte . . . 54

c) Uneheliche Kinder und Schutz der Mütter . . . 58

d) Systematische Stellung und Ergebnis . . . 61

III. Arbeit im Hauptausschuss . . . 61

1. Erste Lesung in der 21. Sitzung am 7. Dezember 1948 . . . 61

a) Schutz von Ehe, Familie und Müttern . . . 61

b) Uneheliche Kinder . . . 62

c) Elternrechte . . . 67

2. Empfehlungen des allgemeinen Redaktionsausschusses . . . 70

3. Erneute Beratungen über sprachliche Formulierungen im Grundsatzausschuss . . . 72

4. Zweite Lesung in der 43. Sitzung am 18. Januar 1949 . . . 74

a) Debatte und Abänderung des Art. 7a . . . 74

b) Art. 7b . . . 78

5. Verhandlungen in interfraktionellen Besprechungen, Fünferausschuss und dritte Lesung im Hauptausschuss in der 47. Sitzung am 8. Februar 1949 . . . 81

6. Weitere interfraktionelle Verhandlungen und vierte Lesung in der 57. Sitzung des Hauptausschusses am 5. Mai 1949 . . . 85

IV. Abschließende Lesungen im Plenum . . . 88

1. Zweite Lesung in der 9. Sitzung am 6. Mai 1949 . . . 88

2. Dritte Lesung in der 10. Sitzung am 8. Mai 1949 . . . 89

a) Elternrecht . . . 89

b) Gleichstellung unehelicher Kinder und Familienschutz . . . 92

c) Schlussabstimmung über den Grundgesetztext und Erklärung des Zentrums . . . 94

D. Ergebnisse . . . 94

I. „Naturrecht“ als Chiffre für zeitbedingte Vorstellungen des Gerechten und Grundlage entwicklungsoffener Grundrechtsinterpretation . . . 96

II. Elterngrundrecht als Ausprägung der Gewissensfreiheit der Eltern . . . 98

III. Zurückweisung eines grundrechtlich gewährleisteten Einflusses auf die religiös-weltanschauliche Schulgestaltung . . . 99

IV. Keine Kopplung des Familienschutzes an die Ehe . . . 100

V. Rechtsstellung der unehelichen Kinder und Elternrecht . . . 102

VI. Offene Fragen . . . 103

(12)

Inhaltsverzeichnis XI Dritter Teil: Elternrecht und Elternpflicht . . . 107 A. Erste Annäherung an Art. 6 Abs. 2 GG durch Orientierung an

familienrechtlichen Kategorien . . . 108 I. Elterngrundrecht als Sonderform des Persönlichkeitsrechts der Eltern? . . . 109 II. Gesellschaftszentrierte Deutung des „Wächteramtes“ und Vorform einer

Verhältnismäßigkeitsprüfung . . . 113 III. Verhinderung objektiver Kindeswohlgefährdungen als Zweck des

Wächteramtes und erste Ausprägung der Schlichterfunktion . . . 116 B. Zweifache Pflichtenbindung der elterlichen Freiheit durch Moral und Recht . . 119 I. Rekonstruktion der konzeptionellen Grundlegungen in der ersten

Leitentscheidung „Adoption I“ (1968) . . . 121 1. „Freiheitsraum“ der elterlichen Betätigung als Schutzbereich und

Wächteramt als Grundlage der Eingriffsrechtfertigung . . . 123 2. Entwicklung der Leitidee ‚natürlicher Elternverantwortung‘ im

Kontext der Wesensgehaltsgarantie . . . 125 a) Grundrecht auf Erfüllung einer Aufgabe nach eigenen Vorstellungen . . 127 b) Verschmelzung von Recht und Pflicht zur verfassungstheoretischen

Leitidee ‚natürlicher Elternverantwortung‘ . . . 127 c) Bestätigung des Befundes durch Referenzangaben des Gerichts . . . 129

aa) BVerfGE 10, 59: Außerrechtliche Lebensordnung, sittliche

Gemeinschaft und Parallelisierung zur elterlichen Gewalt . . . 130 bb) Erwin Steins Abhandlung zum Elternrecht . . . 131 d) Zwischenresümee: Möglichkeit der Erfüllung moralischer

Elternverantwortung als Schutzgut . . . 135 e) Keine aufgrund der Wesensgehaltsgarantie dem Wächteramt a priori

entzogene einfachrechtliche Elternposition . . . 138 3. Grund und Grenze der staatlichen Wächteramtskompetenz:

Grundrechtsstatus des Kindes und verfassungsrechtliche

Pflichtenbindung der Eltern . . . 139 a) Problematik eines unvermittelten Rückgriffs auf die moralische

Kategorie ‚natürliche Elternverantwortung‘ als Maßstab

grundrechtsdogmatischer Konstruktion . . . 139 b) Betonung der Eigenverantwortlichkeit der Eltern und Beschränkung

des Wächteramtes auf Absicherung eines notwendigen

Mindeststandards an Pflege und Erziehung . . . 140 c) Begründung von verfassungsrechtlicher Elternpflicht und staatlicher

Wächteramtskompetenz aus dem Grundrechtsstatus des Kindes . . . 142 d) Anerkennung eines verfassungsrechtlich geschützten Eigeninteresses

der Eltern . . . 145 4. Verfassungskonformität der Norm aufgrund enger

Tatbestandsvoraussetzungen, verfahrensrechtlicher Garantien und

Kindesinteresse . . . 147 II. Resümee – Grundrechtsdogmatische Konsequenzen der zweifachen

Pflichtenbindung elterlicher Erziehungstätigkeit . . . 149 1. Ein Abwehrrecht zur Erfüllung moralischer Elternverantwortung . . . 149

(13)

XII Inhaltsverzeichnis

2. Verfassungssystematischer Zusammenhang zwischen Grundrechten

des Kindes und Grundpflicht der Eltern . . . 150 3. Strukturelle und inhaltliche Differenzen der beiden Pflichtenbindungen . . 152 4. Problematische Ambivalenz in den Formulierungen der

Entscheidungsbegründung . . . 152 5. Konfusion der Rechtfertigung des staatsgerichteten Elterngrundrechts

mit der Frage der Rechtfertigung von „Erziehung“ gegenüber dem Kind . . 153 6. Ambivalente Funktion des Kindeswohlbegriffs zwischen Verweis auf

grundrechtliche Schutzansprüche des Kindes und eigenständigem

Maßstab . . . 154 C. Vom Recht elterlicher Eigenverantwortung zum dienenden Grundrecht im

Interesse des Kindeswohls . . . 155 I. Vom „Kindeswohl als Richtpunkt des Wächteramtes“ zum Elternrecht als

„Recht im Interesse des Kindeswohls“ . . . 159 1. Kristallisierung des Kindeswohls zum eigenständigen Maßstab . . . 159 2. Vom Kindeswohl als oberster Richtschnur des Wächteramtes zur

Ausrichtung der Elternverantwortung auf das Kindeswohl . . . 160 3. Von der „Ausrichtung der Elternverantwortung auf das Kindeswohl“

zum „Recht im Interesse des Kindeswohls“ . . . 163 II. Deutung des Elterngrundrechts als pflichtbestimmte Rechtsstellung

treuhänderischer Art in der verfassungsrechtlichen Literatur . . . 165 1. Orientierung der verfassungsrechtlichen Literatur an der

familienrechtlichen Diskussion über die Neukonzeption der

„elterlichen Gewalt“ . . . 166 2. Grundrecht mit „treuhänderischem Charakter“ – Thomas Oppermann

(1976) . . . 168 3. Elternrecht als „dienendes Grundrecht“ – Fritz Ossenbühl (1977) . . . 169 4. Elternrecht als „Recht im Interesse des Kindes“ – Günther Dürig (1977) . . 171 5. Elternrecht als „pflichtbestimmte Rechtsstellung

herrschaftlich-treuhänderischer Art“ – Ernst-Wolfgang Böckenförde

(1979) . . . 173 6. Widerspruch in der Literatur zugunsten eines geschützten

Eigeninteresses der Eltern an der Wahrnehmung ihrer

Elternverantwortung . . . 178 III. Übernahme der Deutung als treuhänderisches Pflichtenrecht im Interesse

des Kindeswohls in der Entscheidung zum Schülerberater (1982) . . . 181 1. Bestätigung und Reformulierung der verfassungstheoretischen Leitidee

‚natürlicher Elternverantwortung‘ unter Rückgriff auf das Kindeswohl . . . 183 2. Erstmalige explizite Bezeichnung von Grundrecht und Grundpflicht . . . 186 3. Kindeswohlbindung als verfassungsdogmatische Aussage: Grundrecht

unter Regelungsvorbehalt im Kindesinteresse oder bloße Absicherung eines Mindeststandards körperlicher und seelischer Integrität? . . . 189 4. Stärke des Elternrechtes auch gegenüber gesetzlichen Regelungen im

Kindesinteresse . . . 193 5. „Besondere Struktur“ des Elternrechts: Abnehmender Elternrechtsgehalt

aufgrund zunehmender Selbstbestimmungsfähigkeit des Kindes . . . 194 6. Resümee . . . 198

(14)

Inhaltsverzeichnis XIII D. Irritationen und Korrekturen – Folgen der Invisibilisierung des

geschützten Eigeninteresses der Eltern an der Erziehung ihrer Kinder . . . 200

I. Grenzen der staatlichen Intervention bei Fremdunterbringung . . . 202

1. Verschulden der Eltern keine Eingriffsvoraussetzung . . . 203

2. Erhöhte Kontrollintensität bei intensiven Elternrechtseingriffen . . . 204

3. Schwerwiegendes Fehlverhalten und erhebliche nachhaltige Gefährdung des Kindeswohls als materielle Trennungsvoraussetzung . . . . 205

4. Keine Optimierungskompetenz des Staates aufgrund des Kindeswohls als „oberster Richtschnur“ . . . 206

II. Gebotene Abwägung des Kindeswohls mit den geschützten Elterninteressen 207 1. Natürliches Elternrecht versus bedingter Grundrechtsschutz der Pflegeeltern-Kind-Beziehung durch Art. 6 Abs. 1 GG . . . 209

2. Verfassungsrechtliche Direktiven für die Auflösung der Grundrechtskollisionslage zwischen Eltern und Pflegeeltern . . . 210

3. Verfassungsrechtlich gebotene Abwägung zwischen Elternrecht und Kindeswohl . . . 212

4. Kindeswohl als Verweis auf personale Bindungen und Möglichkeit der Rekonstruktion durch kindesspezifische Grundrechtsposition aus Art. 2 Abs. 1 GG . . . 213

III. Die Grenzen der mittelbaren Schutzgewährleistung des kindlichen Persönlichkeitsrechts gegenüber den Eltern . . . 215

1. Wahrnehmung der Kindesinteressen im Fall eines Interessenkonflikts zwischen Eltern und Kind . . . 216

2. Überprüfung einer die Eltern begünstigenden Sorgerechtsentscheidung anhand des Kindesgrundrechts aus Art. 2 Abs. 1 GG . . . 218

3. Begrenzter Schutzgewährleistungsgehalt des Kindesgrundrecht auf möglichst ungehinderte Entfaltung der Persönlichkeit . . . 220

IV. Ausgleich zwischen Kindeswohl und Elternrecht bei fehlender Intention zur eigenständigen Pflegeübernahme . . . 221

1. Persönlichkeitsrecht des Kindes als Prüfungsmaßstab . . . 222

2. Intendierte Rückkehr in die Familie als abwägungsrelevantes Kriterium . . 222

V. Resümee . . . 224

E. Grundrechtsdogmatische Komplikationen bei der Transformation der Elternverantwortung in einen verfassungsrechtlichen Tatbestand . . . 225

I. Rekonstruktion der Elternverantwortung als verfassungsrechtlicher Tatbestand im verfassungsrechtlichen Schrifttum . . . 228

1. Elternverantwortung zum Schutze autonomen Familienlebens – Hans F. Zacher (1989) . . . 228

2. Kindeswohl als „grundrechtsdogmatische Mitte“ des Elternrechts – Matthias Jestaedt (1995) . . . 232

3. Institutionalisierung ‚natürlicher Elternverantwortung‘ zwecks Vermittlung von „Entwurfskompetenz“ – Rolf Gröschner (1996) . . . 237

II. Grundrechtsdogmatischer Kurzschluss durch Konstatierung eines verfassungsunmittelbaren Rechtsverhältnisses zwischen Kind und Eltern . . . . 240

(15)

XIV Inhaltsverzeichnis

1. Frage nach den verfassungsrechtlichen Grenzen einer zwangsweisen

Durchsetzung titulierter elterlicher Umgangspflichten . . . 242 2. Unmittelbare Grundpflichtenbindung der Eltern gegenüber dem Kind? . . . 243 3. Persönlicher Umgang als Basis der Eltern-Kind-Beziehung und

verfassungsrechtlich vorausgesetzte Mindestbedingung elterlicher

Erziehung . . . 246 4. Zwangsweise Durchsetzung der Umgangsverpflichtung regelmäßig

nicht im wohlverstandenen Kindesinteresse . . . 249 5. Resümee . . . 250 F. Ein aufschlussreicher Perspektivwechsel: Funktion des Art. 6 Abs. 2 GG

im Lichte des Kindesgrundrechts . . . 251 I. Das Grundrecht des Kindes auf staatliche Gewährleistung elterlicher

Pflege und Erziehung aus Art. 2 Abs. 1 i. V. m. Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG . . . 252 1. Anknüpfungspunkte in der früheren Rechtsprechung . . . 252 2. Verfassungsdogmatische Herleitung in der Entscheidung zur

Sukzessivadoption . . . 253 3. Gewährleistungsgehalt im Hinblick auf die gesetzliche Ausgestaltung

der Zuweisungsregeln von Elternstellung sowie Elternrechtspositionen . . . 255 4. Gewährleistungsgehalt im Hinblick auf die rechtliche Auflösung der

Elternzuordnung bzw. faktischen Trennung des Kindes von seinen Eltern 257 II. Implikationen für die grundrechtsdogmatische Rekonstruktion der

elternbezogenen Normierungen in Art. 6 Abs. 2 GG . . . 260 1. Klare Trennung der Grundrechtspositionen von Kind und Eltern . . . 261 2. Rückkehr in die Koordinaten der allgemeinen Grundrechtslehre und

Aufgabe eines Verfassungsrechtsverhältnisses zwischen Kind und Eltern . . 262 3. Transparente grundrechtliche Rekonstruierbarkeit der gleichlaufenden

wie antagonistischen Interessen von Eltern und Kind . . . 262 4. Verfassungssystematische Relationierung von Schutz- und

Gewährleistungsanspruch des Kindes, Grundpflicht der Eltern und

staatlichem Wächteramt . . . 263 G. Ergebnisse . . . 264 I. Die Entwicklungslinie im Rückblick – Rekapitulation der identifizierten

Irritationsquellen und ihrer Ursachen . . . 264 II. Lehren für die systematische Rekonstruktion . . . 277 1. Zwei Lesarten des Verfassungstextes und die Möglichkeit ihrer Synthese . . 278 2. Eingeschränkte Leistungsfähigkeit der sittlichen Pflichtenbindung für

die grundrechtsdogmatische Konstruktion . . . 281 3. Grundpflicht als verfassungsunmittelbare Vermittlung der Schutz- und

Gewährleistungsansprüche des Kindes mit der Freiheitssphäre der Eltern 282 4. Notwendigkeit des systematischen Einbezugs der komplexen

Grundrechtsposition des Kindes für die Rekonstruktion des

Art. 6 Abs. 2 GG . . . 282 5. Re-Konzeptualisierung des Elterngrundrechts als Sonderausprägung

des Schutzes elterlicher Persönlichkeitsentfaltung . . . 284

(16)

Inhaltsverzeichnis XV 6. Begrenzung des Kindeswohls als verfassungsdogmatische Kategorie

auf seine Funktionen im Rahmen der Operationalisierung des

Wächteramts . . . 286 7. Konfirmierung der strukturellen Differenz zwischen der

ethischen Leitidee und dem verfassungsrechtlichen Tatbestand

‚Elternverantwortung‘ . . . 288

Vierter Teil: Das Elterngrundrecht im Spannungsfeld zwischen

Ausgestaltungszugriff und Eingriffsdogmatik . . . 291 A. Gleiche Rechte aufgrund gleicher Verantwortung –

Die Gleichstellung von Mutter und Vater in der Ehe . . . 301 I. Zwischen verfassungsgesetzlichem Reformauftrag und Verteidigung des

Status quo . . . 303 1. Patriarchalische Grundstruktur des überkommenen Familienrechts

und verfassungsgesetzlicher Reformauftrag . . . 303 2. Konservierungsbestrebungen unter Rückgriff auf institutionellen

Familienbegriff, Kindeswohl und Gedanken eines „Pflichtenrechts“ . . . 304 3. Gleichberechtigung durch Richterrecht und Erlass des

Gleichberechtigungsgesetztes 1957 . . . 309 II. Verfassungsgerichtliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Mutter

und Vater im Verhältnis zu ihren ehelichen Kindern . . . 313 1. Gleiche Rechte aufgrund gleicher Verantwortung – BVerfGE 10, 59

„Elterliche Gewalt“ (1959) . . . 313 a) Rekurs auf außerrechtliche familiäre Lebensordnung und

Wertentscheidung des Art. 3 Abs. 2 GG . . . 314 b) Entwicklung eines Art. 6 Abs. 2 GG immanenten

Gleichberechtigungspostulats . . . 317 c) Keine Rechtfertigung der Ungleichbehandlung durch Verweis auf

„Pflichtenbindung“ oder „Einheit der Familie“ . . . 319 d) Keine Rechtfertigung der Ungleichbehandlung durch Verweis auf

Kindeswohl . . . 321 2. Resümee . . . 322 B. Dogmatische Operationalisierung des Art. 6 Abs. 2 GG im Lichte der

Leitidee ehelicher Familiengemeinschaft . . . 324 I. Entstehung der Leitidee im Kontext des Art. 6 Abs. 5 GG . . . 327

1. Fehlen einer Familiengemeinschaft mit Vater und Mutter als

entscheidende Benachteiligung des nichtehelichen Kindes . . . 327 2. Bedeutung von Geborgenheit und familiärem Zugehörigkeitsgefühl

für die Kindesentwicklung . . . 328 3. Formulierung der Leitidee einer nur in der Ehe vollständig

verwirklichten Familiengemeinschaft . . . 329 4. Erstreckung der Leitidee auf Art. 6 Abs. 2 GG . . . 334 II. Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Zuordnung der einfachrechtlichen

Elternpositionen im Fall der Ehescheidung . . . 335

(17)

XVI Inhaltsverzeichnis

1. Ausgangspunkt: Weitreichende Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers

für die Zuteilung der Elternrechtspositionen nach der Ehescheidung . . . 335 a) Geschiedene Eltern beide weiterhin Träger der Elternverantwortung . . . 336 b) Bindung der Gestaltungsbefugnis des Gesetzgebers allein an den

allgemeinen Elternvorrang und das „Kindeswohl“ . . . 337 c) Schutz der zugeteilten einfachrechtlichen Rechtspositionen . . . 339 d) Dogmatische Konsequenzen der Leitidee und einer vorrangigen

Orientierung an den einfachgesetzlich eingeräumten Rechtspositionen 340 2. Regelung der Neuzuteilung elterlicher Positionen nach der

Ehescheidung im Gesetz zur Neuregelung des Rechts der elterlichen

Sorge (1979) . . . 341 3. Konkretisierung des Berücksichtigungsgebots der Kindesgrundrechte

bei gesetzlicher Ausgestaltung wie konkreter Zuteilung der

Elternrechtspositionen . . . 344 a) Berücksichtigung des Kindes in seiner Individualität als

Grundrechtsträger durch materielle und verfahrensrechtliche

Vorgaben . . . 344 b) Bedeutung der Berücksichtigung bestehender personaler Bindungen

sowie der persönlichen Anhörung des Kindes im Verfahren . . . 346 c) Eingehende verfassungsgerichtliche Überprüfung der

sorgerechtlichen Entscheidungen aufgrund der Eingriffsintensität

für Kind und Eltern . . . 346 d) Verfassungsrechtliche Direktiven für die konkrete Zuteilung im

familiengerichtlichen Verfahren . . . 348 4. Aktivierung des abwehrrechtlichen Gehalts für die gesetzliche

Ausgestaltung der nachehelichen Sorgerechtsregelung . . . 349 a) Spezifizierung des auch nach der Trennung der Eltern

fortbestehenden Rechts- und Pflichtengehalts durch Verweis auf die Bedeutung des Erhalts personaler Bindungen . . . 351 b) Tatbestand der Ehescheidung keine hinreichende Bedingung

für Aktivierung einer auf das Schlichteramt gestützten

Ausgestaltungsfreiheit . . . 353 c) Verfassungsrechtliche Vorgaben für die auf Grundlage der

Wächteramtskompetenz beruhende Ausgestaltungsentscheidung des Gesetzgebers . . . 353 d) Keine Typisierungsbefugnis und Vorrang der Einzelfalllösung . . . 355 e) Kindeswohl als Verweis auf Kindesinteresse an Konstanz in

der Erziehung und weitgehende Aufrechterhaltung peronaler

Beziehungen zu beiden Eltern . . . 356 5. Resümee . . . 357 III. Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Zuordnung der einfachrechtlichen

Elternrechtspositionen im Fall des nichtehelichen Kindes . . . 359 1. Einfachgesetzliche Ausgestaltung der Rechtsstellung nichtehelicher

Eltern im Zeitpunkt des Inkrafttretens des Grundgesetzes . . . 359 2. Grundrechtskonturierung durch Orientierung an überkommener

familienrechtlicher Ausgestaltung . . . 362

(18)

Inhaltsverzeichnis XVII a) Ausschluss des nichtehelichen Vaters aus dem persönlichen

Schutzbereich . . . 363

b) Verfassungsrechtliche Stellung der nichtehelichen Mutter . . . 365

c) Frühe Verfassungsrechtsprechung zum persönlichen Schutzbereich . . . . 367

3. Ausgestaltung der Rechtsstellung nichtehelicher Eltern durch das Gesetz über die rechtliche Stellung der nichtehelichen Kinder (1969) . . . 369

a) Rechtsstellung der nichtehelichen Mutter . . . 370

b) Rechtsstellung des nichtehelichen Vaters . . . 371

c) Kritische Reaktionen . . . 373

4. Einbezug der Beziehung des nichtehelichen Vaters zu seinem Kind in den Schutz des Art. 6 Abs. 1 GG . . . 376

5. Bedingte Schutzbereichserweiterung des Art. 6 Abs. 2 GG auf den nichtehelichen Vater bei Annahme weitgehender Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers . . . 376

a) Bedingte Aufnahme des nichtehelichen Vaters in den Schutzbereich des Art. 6 Abs. 2 GG . . . 378

b) Wille zur Verantwortungsübernahme nicht ausreichend für Einbezug in Schutzbereich? . . . 380

c) Annahme nur schwach gebundener Ausgestaltungsfreiheit des Gesetzgebers bei der Zuordnung der Elternpositionen . . . 381

d) Schluss von der fehlenden Rechtsbindung zwischen den Eltern auf die besondere Schutzbedürftigkeit des nichtehelichen Kindes . . . 383

e) Verfassungsrechtlich induzierter Vorrang der nichtehelichen Mutter . . . 385

f) Anspruch auf Umgang mit dem Kind nur bei positiver Kindeswohlförderlichkeit . . . 387

6. Resümee . . . 388

IV. Spannungen und Ungleichzeitigkeiten im Entwicklungsstand der grundrechtlichen Elternrechtsdogmatik am Ende der 1980er Jahre . . . 391

1. Synthese des Entwicklungsstandes der Elternrechtsdogmatik hinsichtlich der Zuteilung der einfachrechtlichen Rechtspositionen . . . 391

a) Elternschaft in der Ehe . . . 391

b) Elternschaft nach der Ehe . . . 393

c) Elternschaft außerhalb der Ehe . . . 394

2. Konzeptionelle Spannungen und Ungleichzeitigkeiten . . . 395

a) Irritation durch ambivalenten normativen Status der ‚Elternverantwortung‘ . . . 397

b) Inkonsequenter Rückgriff auf die Leitidee bei der Konturierung des Schutzbereiches . . . 400

c) Strukturelle Schwäche der Grundrechtsposition des nichtehelichen Vaters . . . 401

d) Grundrechtsdogmatisch sanktionierte Diskriminierung der nichtverheirateten Eltern sowie Ungleichzeitigkeiten bei der Kindeswohlexplikation . . . 402

e) Defizite eines auf die Kategorien „Abwehrrecht“ und „Institutsgarantie“ beschränkten grundrechtsdogmatischen Zugriffs . . . 404

C. Verblassen der Leitidee ehelicher Elternschaft und Hinwendung zu einer erweiterten Eingriffsdogmatik . . . 407

(19)

XVIII Inhaltsverzeichnis

I. Grundrechtsdogmatische Zäsur in der Verfassungsrechtsprechung . . . 410

1. Spezifizierung der grundrechtlichen Bindungen durch Erweiterung der Eingriffsdogmatik – BVerfGE 84, 168 „Sorgerecht für nichteheliche Kinder“ (1991) . . . 410

a) Neubestimmung des Verhältnisses von grundrechtlicher Gewährleistung und einfachrechtlichen Elternpositionen . . . 412

b) Tatbestandliche Rückanbindung der Schlichterfunktion an das Vorliegen eines konkreten Elternkonflikts . . . 415

c) Keine Wächteramtskompetenz allein wegen fehlender Eheschließung . . 418

d) Keine korrekturresistente Typisierungsbefugnis aufgrund Eingriffsintensität . . . 420

e) Keine Eingriffsrechtfertigung aufgrund des Eheschutzgebots aus Art. 6 Abs. 1 GG . . . 421

f) Funktion des Kindeswohls und Grundrechtspositionen des Kindes . . . . 421

g) Ergebnis . . . 424

2. Generelle Schutzbereichserweiterung auf den nicht mit der Mutter verheirateten Vater – BVerfGE 92, 158 „Adoption II“ (1995) . . . 425

a) Generelle Schutzbereichserweiterung auf den nichtehelichen Vater . . . . 426

b) Begründung von Differenzierungsmöglichkeiten bei Ausgestaltung des Familienrechts . . . 428

aa) Einfachrechtliche Zuschreibung der Elternstellung . . . 430

bb) Einfachrechtliche Zuteilung der familienrechtlichen Elternrechtspositionen . . . 431

c) Kindeswohlförderlichkeit und Verhältnismäßigkeitsgebot als Schranken-Schranken auch bei Eingriffen im Rahmen des Schlichteramtes . . . 433

d) Ergebnis . . . 435

3. Resümee . . . 436

II. Gesetzessystematische Zäsuren im Familienrecht durch das Gesetz zur Reform des Kindschaftsrechts . . . 438

1. Ausgestaltung der Zuordnung der Elternstellung . . . 442

a) Begründung des Elternstatus . . . 442

b) Verlust des Vaterstatus durch Anfechtung . . . 444

2. Ausgestaltung der Zuordnung der Elternrechtspositionen . . . 446

a) Recht der elterlichen Sorge . . . 446

b) Umgangs- und Auskunftsrecht . . . 449

c) Stärkung der Rechtstellung des nichtehelichen Vaters im Adoptionsrecht . . . 450

III. Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte als Impulsgeber der grundrechtsdogmatischen Entwicklung . . . 451

1. Frühzeitige Entkopplung des Schutzes der Eltern-Kind-Beziehung vom Status der Ehelichkeit und Anerkennung positiver Ausgestaltungspflichten . . . 453

2. Hinwendung zur Eingriffsdogmatik auch in Fällen unterlassener staatlicher Zuteilung einfachrechtlicher Elternpositionen . . . 455

3. Weitgehende Reduzierung des staatlichen Beurteilungsspielraums im Falle einer tatbestandlichen Anknüpfung am Status der Ehelichkeit . . . 458

(20)

Inhaltsverzeichnis XIX 4. Sicherung eines den Konventionsstandard überschreitenden

grundrechtlichen Schutzniveaus durch Neuorientierung der

Elterngrundrechtsdogmatik . . . 461 D. Temporäre Renaissance eines kindeswohlzentrierten Ausgestaltungszugriffs

und ihre Folgen . . . 463 I. Beteiligung des nicht mit der Mutter verheirateten Vaters am Sorgerecht

auch gegen den Willen der Mutter? . . . 466 1. Typisierungsbefugnis unter Beobachtungsvorbehalt – BVerfGE 107,

150 „Sorgeerklärung I“ (2003) . . . 467 a) Hinwendung zu einem Kindeswohl zentrierten Ausgestaltungszugriff 470 b) Bestätigung der Verfassungskonformität der zunächst alleinigen

Sorgerechtszuteilung an die nichtverheiratete Mutter . . . 472 c) Rückkehr zu einer gesetzgeberischen Typisierungsbefugnis ohne

Notwendigkeit einzelfallbezogener Korrekturmöglichkeiten . . . 474 d) Beobachtungspflicht des Gesetzgebers als Ersatz für Akzeptanz

fehlender Korrekturmöglichkeit im Einzelfall . . . 480 e) Verneinung einer Diskriminierung nichtehelicher gegenüber

ehelichen Vätern . . . 481 2. Konventionsverstoß wegen unverhältnismäßiger Benachteiligung

des nichtehelichen Vaters – Urteil des EGMR in Zaunegger gegen

Deutschland (2009) . . . 482 a) Überprüfung am Maßstab des Diskriminierungsverbots des

Art. 14 i. V. m. Art. 8 EMRK . . . 483 b) Unverhältnismäßigkeit aufgrund des Ausschlusses richterlicher

Einzelfallkontrolle . . . 484 3. Rückkehr zur Eingriffsdogmatik und zum Postulat hinreichender

Einzelfallsensibilität – BVerfGE 127, 132 „Sorgeerklärung II“ (2010) . . . 486 a) Vorenthaltung der Beteiligung am Sorgerecht nur bei tatsächlicher

Kooperationsunfähigkeit gerechtfertigt . . . 488 b) Fortbestehender Einschätzungs- und Gestaltungsspielraum

hinsichtlich der Ausgestaltung der primären Zuteilungsregelungen . . . . 493 c) Genereller Ausschluss des Vaters vom Zugang zur Alleinsorge bei

Zustimmungsverweigerung durch die Mutter verfassungswidrig . . . 496 d) Resümee: Die verfassungsrechtlichen Maßstäbe hinter der Chiffre

Kindeswohl in der staatlichen Ausgleichs- und Schlichterkonstellation 499 4. Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter

Eltern (2013) . . . 502 5. Resümee . . . 507 II. Grundrechtsposition des leiblichen, aber nicht rechtlichen Vaters . . . 508

1. Die Grundrechtsposition des „nur“ leiblichen Vaters – BVerfGE 108, 82

„Biologischer Vater“ (2003) . . . 509 a) Einbezug des leiblichen Vaters in den Gewährleistungsbereich und

objektivrechtliche Vorgabe der Ausrichtung des Abstammungsrechts an der biologischen Abstammung . . . 511 b) Aufspaltung des sachlichen Gewährleistungsbereichs: Nur der

Elternverantwortung tragende rechtliche Vater ist Träger des

„Elternrechts“ . . . 512

(21)

XX Inhaltsverzeichnis

c) Gewährleistungsgehalt des Elternrechts: Absicherung der Elternverantwortung als einem bereits einfachrechtlich

zugewiesenen und umfassend ausgestalteten Elternstatus . . . 515 d) Zwischenbetrachtung: Verfassungsrechtliche Begrenzung der

Zuweisung der Elternstellung durch den Gesetzgeber auf zeitgleich maximal zwei Personen pro Kind? . . . 520 e) Reduktion der Grundrechtsposition des leiblichen Vaters auf den

Schutz seines Interesses an der Zuordnung der einfachrechtlichen

Elternstellung . . . 523 f) Konsequenz des Ausgestaltungszugriffs: Weitreichende

Typisierungsbefugnisse für den Gesetzgeber . . . 528 g) Schutz einer bestehenden personellen Beziehung zwischen

leiblichem Vater und Kind durch Art. 6 Abs. 1 GG . . . 529 h) Resümee und Konsequenzen der gewählten Konstruktion . . . 532 2. Änderung der Vorschriften des Anfechtungs- und Umgangsrechts im

Hinblick auf die einfachrechtliche Rechtsstellung des biologischen

Vaters (2004) . . . 534 a) Bedingtes Anfechtungsrecht des biologischen Vaters . . . 535 b) Bedingtes Umgangsrecht des biologischen Vaters . . . 539 3. Die Rechtsposition des biologischen Vaters in der Rechtsprechung des

EGMR . . . 539 a) Einschlägige Konventionsgewährleistungen und allgemeine

Prüfungsmaßstäbe . . . 540 b) Entscheidungen zur Anwendung und Ausgestaltung der deutschen

Regelungen zum Umgangsrecht des biologischen Vaters . . . 546 c) Entscheidungen zur Anwendung und Ausgestaltung des deutschen

Vaterschaftsanfechtungsrechts . . . 551 d) Bilanzierung der Differenzen zwischen den konventions- und

grundrechtlichen Gewährleistungen hinsichtlich der Rechtsstellung des biologischen Vaters . . . 556 4. Gesetz zur Stärkung der Rechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters

(2013) . . . 559 5. Resümee und verfassungsgerichtlicher Status quo . . . 560 E. Im Schatten der Institutsgarantie – Gleichgeschlechtliche Rechtselternschaft

als Verfassungsverbot? . . . 566 I. Literarische Mobilisierung der Institutsgarantie gegen die Öffnung des

Adoptionsrechts für gleichgeschlechtliche Lebenspartner . . . 568 II. Verfassungsgerichtliche Zurückweisung: Kompatibilität

gleichgeschlechtlicher rechtlicher Elternschaft mit Art. 6 Abs. 2 GG . . . 571 1. Keine Sperrwirkung, sondern gleicher verfassungsrechtlicher Schutz

auch für zwei einfachrechtlich anerkannte Elternteile gleichen

Geschlechts . . . 572 2. Keine verfassungsrechtliche Elternschaft allein aufgrund eines sozialen

Elternverhältnisses zum Kind . . . 576 3. Anzeichen einer verfassungsgerichtlichen Selbstkorrektur hinsichtlich

der dogmatischen Konstruktion der Grundrechtsposition des

biologischen Vaters? . . . 577

(22)

Inhaltsverzeichnis XXI F. Ergebnisse . . . 579 I. Die Entwicklungslinie im Rückblick . . . 580 II. Vier Entwicklungsrichtungen und ein retardierendes Moment . . . 595

1. Von der typisierenden Konturierung des persönlichen Schutzbereichs zur Ausdifferenzierung der Ausgestaltungsvorgaben und

Rechtfertigungsmaßstäbe . . . 596 2. Vom Vorrang des abstrakt-generellen Ausgestaltungszugriff zur

Stärkung der konkret-individuellen Gewährleistungsdimension durch Erweiterung der Eingriffsdogmatik . . . 597 3. Zunehmende Konkretisierung und Individualisierung des Kindeswohls

als verfassungsrechtlicher Maßstab der staatlichen Schlichterfunktion . . . . 599 4. Von weitreichenden Typisierungsbefugnissen zum Gebot der

Einzelfallsensibilität . . . 600 5. Die Senatsrechtsprechung aus dem Jahr 2003 als retardierendes Moment . . 602

Fünfter Teil: Elternverantwortung im Verfassungsstaat –

Grundzüge einer systematischen Rekonstruktion . . . 605 A. Elternverantwortung – Tres in unum . . . 606 I. Die verfassungstheoretische Leitidee: ‚Natürliche Elternverantwortung‘ . . . 610

1. Das „natürliche“ Recht – Exegetisches Ringen zwischen Naturrecht

und natürlich-biologischer Faktizität . . . 610 2. Verfassungstextlicher Verweis auf die außerrechtliche

Normativitätskategorie ‚natürliche Elternverantwortung‘ als

verfassungstheoretische Leitidee . . . 611 3. Funktion und Gehalt der Leitidee . . . 614

a) Höchstpersönliche Verantwortlichkeit der Eltern gegenüber dem Kind als Grundlage ihres normativen Anerkennungsanspruchs

gegenüber der staatlichen Gemeinschaft . . . 615 b) Problempotential der Reformulierung der moralischen

Pflichtenbindung in der Kindeswohlterminologie . . . 616 c) Fundierung der ‚natürlichen Elternverantwortung‘ in

biologischer Abstammung oder verbindlicher intentionaler

Verantwortungsübernahme . . . 618 d) Ausübung der ‚natürlichen Elternverantwortung‘ in

gleichberechtigter und einvernehmlicher elterlicher

Erziehungsgemeinschaft . . . 618 e) Finalität der ‚natürlichen Elternverantwortung‘ . . . 619 4. Funktionsgrenzen der Leitidee für die grundrechtsdogmatische

Entfaltung . . . 620 a) Moralisch präformierte Freiheitskonzeption kein geeigneter

Anknüpfungspunkt für die grundrechtsdogmatische Konstruktion . . . . 621 b) Grundpflichtenbindung der Eltern als vorzugswürdiges Mittel . . . 623 c) Ausrichtung auf das Kindeswohl als Verfassungserwartung, nicht

verfassungsrechtliche Pflichtenbindungen . . . 624

(23)

XXII Inhaltsverzeichnis

d) Anknüpfungspunkt für die systematische Entfaltung des

persönlichen Schutzbereichs . . . 625 II. Der verfassungsrechtliche Tatbestand: ‚Elternverantwortung‘ als

Kombination von Grundrecht und Grundpflicht . . . 626 1. Gewährleistung selbstbestimmter Verantwortungswahrnehmung

bei Absicherung eines Mindeststandards kindlicher

Entwicklungsbedingungen . . . 626 2. Alleinige Adressierung des Eltern-Staat-Verhältnisses . . . 627 3. Grundrecht und Grundpflicht als eigenständige normative Kategorien . . . . 627 4. Die Wacht des Staates über die Erfüllung der Grundpflichtenbindung . . . . 629 5. Zeitlicher Anwendungsbereich der verfassungsrechtlichen

Elternverantwortung . . . 630 a) Beginn mit der Geburt des Kindes . . . 630 b) Beendigung mit Volljährigkeit des Kindes . . . 631 III. Die familienrechtliche Aktualisierung: Der Elternstatus als Status

elterlicher Verantwortlichkeit . . . 634 1. Familienrechtliche Ausgestaltung der Rechtsbeziehungen zwischen

Kind und Eltern als Aktualisierung von Grundrechten und Grundpflicht 635 2. Lediglich partielle Akzessorietät des personellen

Gewährleistungsbereiches von der einfachgesetzlichen Zuweisung der Elternstellung . . . 635 3. Notwendigkeit der Binnendifferenzierung des Elternstatus

in Folge der Vielgestaltigkeit und Dynamik lebensweltlicher

Eltern-Kind-Konstellationen . . . 636 B. Die grundrechtliche Doppelperspektive auf die Gewährleistung elterlicher

Pflege und Erziehung . . . 637 I. Die Grundrechtsperspektive der Eltern . . . 640 1. Funktion des Elterngrundrechts aus Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG . . . 640 2. Sonderausprägung des Persönlichkeitsrechts der Eltern . . . 644 3. Dynamische Struktur des Elterngrundrechts . . . 645 II. Die Grundrechtsperspektive des Kindes . . . 646 1. Die besondere Schutzverantwortung der staatlichen Gemeinschaft . . . 647

a) Recht des Kindes auf staatliche Gewährleistung der

Grundbedingungen seiner Entwicklung zur eigenverantwortlichen Persönlichkeit . . . 648 b) Konkretisierende Sonderausprägungen in Folge

verfassungsunmittelbarer Vorentscheidungen . . . 650 2. Spezifischer Konnex zwischen Grundpflichtenbindung der Eltern und

der Gewährleistung der Persönlichkeitsentfaltung des Kindes . . . 652 3. Staatliche Gewährleistungsverantwortung aus Art. 2 Abs. 1 i. V. m.

Art. 6 Abs. 2 GG . . . 654 a) Recht des Kindes auf staatliche Gewährleistung elterlicher Pflege

und Erziehung . . . 655 b) Recht des Kindes auf staatlichen Schutz vor Gefährdungen durch die

Eltern . . . 656 III. Konsequenzen der grundrechtlichen Doppelperspektive . . . 657

(24)

Inhaltsverzeichnis XXIII 1. Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG als Verfassungsentscheidung im Interesse von

Kind und Eltern . . . 657 2. Doppelfunktion und Doppelfundierung des gesetzgeberischen

Ausgestaltungsauftrags in Grundrechten des Kindes und der Eltern . . . 658 3. Grundrechtsposition des Kindes als Grundlage der

Eingriffstatbestände des Art. 6 Abs. 2 Satz 2 GG . . . 659 C. Das Grundrecht der Eltern . . . 660 I. Natürliche Freiheit zur Pflege und Erziehung der Kinder als

konzeptioneller Ausgangspunkt . . . 663 1. Schutz eines personalen Interaktionszusammenhangs unter elterlicher

Führung . . . 663 2. Umfassende Verantwortung für die ganze Person des Kindes . . . 666 3. Selbstbestimmte Verantwortungswahrnehmung und Erziehungsvorrang . . 668 II. Gewährleistung der normativen Verwirklichungsbedingungen

umfassender Elternverantwortung . . . 671 1. Transformation der natürlichen Bestimmungsmacht in rechtliche

Erziehungsbefugnis als Verwirklichungsbedingung gegenüber dem Kind . 671 2. Zuordnung einfachgesetzlicher Elternrechtsbefugnisse als

Verwirklichungsbedingung gegenüber Dritten . . . 672 3. Rechtliche Koordinierung elterlicher Verantwortungswahrnehmung

im Lichte der Vielgestaltigkeit und Dynamik zwischenelterlicher

Sozialbeziehungen . . . 673 4. Abstrakt-generelle Ausgestaltung und konkret-individuelle

Rechtspositionen . . . 674 III. Grundrechtsdogmatische Operationalisierung . . . 675 1. Einrichtungspflicht . . . 677 2. Individualrechtlicher Anspruch auf Zuordnung der

konkret-individuellen Elternrechtspositionen . . . 680 3. Individualrechtlicher Anspruch auf rechtliche Gewährleistung

personaler Hinwendungsmöglichkeit zum Kind . . . 681 4. Abwehrrechtliche Gewährleistungsdimension . . . 683 5. Schutzpflichtendimension . . . 684 6. Verfahrensrechtliche Dimension . . . 685 IV. Verhältnis von Ausgestaltung und Eingriff in Art. 6 Abs. 2 GG . . . 686 1. Unterschiedliche Bezugspunkte der beiden Kategorien . . . 687 2. Abhängigkeit der Relationierung von der interpretatorischen

Bestimmung der grundrechtlichen Gewährleistungsgehalte . . . 688 3. Partielle Parallelität statt ausnahmsloser Exklusivität . . . 690 D. Die Grundpflicht der Eltern . . . 692 I. Die „zuvörderst ihnen obliegende Pflicht“ als Grundpflicht . . . 693

1. Grundrechtliche Schutzansprüche des Kindes als verfassungssystematischer Grund und Bezugspunkt der

Grundpflichtenbindung . . . 693 2. Nicht nur Ausübungsverpflichtung, sondern auch materielle Bindung . . . . 694

(25)

XXIV Inhaltsverzeichnis

3. Gewährleistung von kooperativer Erziehungstätigkeit als Preis für die Entlastung von weiterreichenden inhaltlichen Bindungen bei der

primären Sozialisation . . . 695 4. Konkretisierende Aktualisierung und Sanktionierung durch die

staatliche Gemeinschaft . . . 696 5. Genuin verfassungsrechtliche Pflicht gegenüber der staatlichen

Gemeinschaft . . . 697 6. Gemeinsame und höchstpersönliche Verpflichtung „der Eltern“ . . . 698 II. Materieller Grundpflichtengehalt im Einzelnen . . . 698

1. Achtung der Menschenwürde und eigenständigen Persönlichkeit des

Kindes . . . 699 2. Berücksichtigung der zunehmenden Selbstbestimmungsfähigkeit des

Kindes . . . 699 3. Befriedigung der physischen und psychischen Grundbedürfnisse des

Kindes . . . 700 4. Achtung und Schutz der körperlichen und seelischen Integrität des

Kindes . . . 702 5. Gewährleistung der personalen Grundvoraussetzungen einer

eigenverantwortlichen Lebensführung innerhalb der sozialen

Gemeinschaft . . . 707 6. Vermögenssorge und finanzielle Sicherung des Lebensunterhalts . . . 709 7. Pflicht zur gegenseitigen Rücksichtnahme und Koordination der

gemeinsamen Verantwortungswahrnehmung im Verhältnis der Eltern zueinander . . . 710 III. Verhältnis von Grundrecht und Grundpflicht . . . 711 1. Selbststand von Grundrecht und Grundpflicht . . . 711 2. Keine immanente Schutzbereichsbegrenzung des Grundrechts durch

die Grundpflicht, sondern Grundlage der Eingriffsrechtfertigung . . . 712 3. Grundpflicht als Ausschluss der negativen Grundrechtsdimension . . . 714 4. Grundpflichtenbindung und Grundrechtsausübungsverzicht . . . 715 E. Die „Eltern“ als Grundrechtsträger und Grundpflichtenadressat . . . 718 I. Interpretatorischer Wandel und Status quo . . . 719 II. Interpretatorischer Konnex zwischen der Entfaltung des personellen und

sachlichen Gewährleistungsgehalts . . . 722 1. Doppelfunktionalität des Elternbegriffs . . . 723 2. Einheitliche Grundrechtsgewährleistung . . . 724 3. Individualrechtliche Gewährleistungsgehalte als prima facie Positionen . . . 724 4. Entlastung der Konturierung der Grundrechtsträgerschaft von den sich

aus der Elternpluralität ergebenden Problemstellungen . . . 725 III. Rückgriff auf die Leitidee ‚natürlicher Elternverantwortung‘ als

Konkretisierungsfundament . . . 726 1. Personen, die dem Kind „das Leben geben“ . . . 728 2. Intentionale Übernahme dauerhafter und verbindlicher

Verantwortlichkeit . . . 730 IV. Duale Struktur des personellen Gewährleistungsbereichs des

Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG . . . 731 1. Biologische Elternschaft: Genetische Eltern und gebärende Mutter . . . 731

(26)

Inhaltsverzeichnis XXV 2. Inhaberschaft des einfachrechtlichen Elternstatus . . . 734 3. Soziale Elternschaft allein nicht ausreichend . . . 738 4. Intendierte Elternschaft allein nicht ausreichend . . . 739 5. Keine Begrenzung des personellen Gewährleistungsbereichs auf

verschiedengeschlechtliche Elternpaare . . . 740 6. Keine Begrenzung des personellen Gewährleistungsbereichs auf zwei

Personen . . . 741 F. Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Zuordnung und Ausgestaltung des

einfachrechtlichen Elternstatus . . . 741 I. Konnex zwischen verfassungsgesetzlichen Leitvorstellungen,

Ausgestaltungsvorgaben und gesetzgeberischem Gestaltungsspielraum . . . 743 1. Gesetzgeberischer Gestaltungsspielraum im Lichte der Vielgestaltigkeit

potentieller Eltern-Kind-Konstellationen . . . 743 2. Intensivierte grundrechtliche Direktionswirkung bei Adressierung der

verfassungsgesetzlich vorausgesetzten Grundkonstellation . . . 744 3. Leitvorstellung einer familiären Erziehungsgemeinschaft zweier zur

gemeinsamen Verantwortungstragung bereiten leiblichen Eltern mit

ihrem Kind . . . 745 4. Gleichrangigkeit von leiblicher und intentional fundierter

Rechtselternschaft im Kontext der Vorgaben über die Ausgestaltung

des Elternstatus . . . 746 II. Vorgaben für die Zuordnung des einfachgesetzlichen Elternstatus . . . 747 1. Vorgaben für die Zahl der einfachrechtlich vorgesehenen Elternstellen . . . . 748 a) Elterndualität als verfassungsgesetzlich vorausgesetzte Mindestzahl . . . 748 b) Kein verfassungsrechtliches Gebot der Begrenzung auf zwei

Elternstellen . . . 748 c) Kein verfassungsrechtliches Gebot einer Erweiterung über zwei

Elternstellen hinaus . . . 750 2. Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Ausgestaltung der

Zuordnungsregeln . . . 751 a) Verfassungsrechtliche Direktiven aus der Elternperspektive . . . 751 aa) Ausrichtung an der biologischen Eltern-Kind-Verbindung . . . 751 bb) Gemeinsame und gleichrangige Verantwortlichkeit der

leiblichen Eltern . . . 752 cc) Unbedingter Zuweisungsvorrang der biologischen Eltern nur

bei Verantwortungsbereitschaft zum Geburtszeitpunkt . . . 753 b) Verfassungsrechtliche Direktiven aus der Kindesperspektive . . . 754

aa) Gewährleistung von Verantwortungsklarheit und

Verantwortungskonstanz . . . 754 bb) Ausrichtung an Verantwortungswahrnehmungsbereitschaft . . . 755 cc) Ausrichtung an sozial-familiärer Verantwortungsgemeinschaft . . . . 756 c) Gestaltungspielraum und Typisierungsbefugnisse auf der primären

Zuordnungsebene . . . 757 d) Notwendigkeit einer sekundären Korrekturebene aufgrund der

Grundrechtspositionen von Rechtseltern und Kind . . . 759 e) Notwendigkeit einer sekundären Korrekturebene aufgrund der

Grundrechtsposition des leiblichen Vaters aus Art. 6 Abs. 2 Satz 1 GG 761

(27)

XXVI Inhaltsverzeichnis

aa) Vorrang des leiblichen Vaters bei fehlender sozial-familiärer

Beziehung zwischen Rechtsvater und Kind . . . 762 bb) Kein Vorrang des leiblichen Vaters bei bereits entstandener

sozial-familiärer Bindung zwischen Rechtsvater und Kind . . . 763 cc) Kein Vorrang des leiblichen Vaters bei Bestehen eines

Familienverbandes von Rechtseltern und Kind, soweit ein

effektiver Zugang zum Elternstatus zuvor gewährleistet war . . . 763 dd) Genereller Ausschluss auch des zum Geburtszeitpunkt

verantwortungsbereiten leiblichen Vaters zugunsten des

Bestandes eines rechtlich-sozialen Familienverbandes? . . . 765 ee) Gewährleistung der Bereitschaft und Fähigkeit tatsächlicher

Verantwortungsübernahme sowie Berücksichtigung

entgegenstehender Kindesinteressen im Einzelfall . . . 774 f) Bedingte Zulässigkeit der Verwendung abstammungsrechtlicher

Tatbestände zur Begründung intentionaler Verantwortungsübernahme 774 g) Pflicht zur Ermöglichung intentionaler Verantwortungsübernahme

bei Fehlen verantwortungsbereiter biologischer Eltern . . . 775 III. Vorgaben für die Ausgestaltung des Elternstatus . . . 776

1. Konstituierung der zur Gewährleistung elterlicher

Verantwortungstragung erforderlichen Rechts- und Pflichtenpositionen . . 776 a) Rechtsstatus: Verwirklichung umfassender Elternautonomie und

Elternvorrang . . . 776 b) Pflichtenstatus: Aktualisierung der Grundpflichtenbindung im

Kindesinteresse . . . 778 2. Vorgaben für die Zuordnung der Rechts- und Pflichtenpositionen an

die Eltern . . . 780 a) Ausgestaltungsvorgaben aus der Elternperspektive . . . 780

aa) Grundsatz der gemeinsamen und gleichberechtigten

Verantwortungstragung . . . 781 bb) Familienexterne Konfliktauflösungsinstanz . . . 781 cc) Gewährleistung personaler Hinwendungsmöglichkeit auch bei

Verlust der Hauptverantwortung . . . 781 b) Ausgestaltungsvorgaben aus der Kindesperspektive . . . 781 aa) Verantwortungsklarheit . . . 782 bb) Verantwortungsdualität . . . 783 cc) Verantwortungseffektivität . . . 784 dd) Verantwortungskontinuität . . . 786 ee) Verantwortungsgemeinschaft . . . 787 c) Typisierungsbefugnis auf Primärzuordnungsebene bei Vorhalten

einzelfallsensibler sekundärer Korrekturmöglichkeiten . . . 788 3. Ausgestaltungsvorgaben für die Strukturierung des

Eltern-Kind-Verhältnisses in der Zeitdimension . . . 788 a) Verfassungsgesetzliches Leitbild: Hineinwachsen in die

Eigenverantwortlichkeit . . . 789 b) Berücksichtigung der zunehmenden Selbstbestimmungsfähigkeit

des Kindes durch Einräumung von Beteiligungsrechten und

Teilmündigkeitsregelungen . . . 789

(28)

Inhaltsverzeichnis XXVII c) Weiter Einschätzungs- und Typisierungsspielraum des Gesetzgebers . . . 790 d) Gebot der sachlich nachvollziehbaren Ausrichtung an tatsächlicher

Selbstbestimmungsfähigkeit des Kindes . . . 791 e) Teilmündigkeit und Fortbestand elterlicher Gesamtverantwortung . . . . 792 f) Gewährleistung der Möglichkeit eines unbelasteten Eintritts in die

Eigenverantwortlichkeit . . . 793 G. Die Wacht der staatlichen Gemeinschaft . . . 794 I. Doppelfunktion des Wächteramtes als staatlicher Schutz- und

Gewährleistungsauftrag sowie qualifizierter Eingriffsvorbehalt . . . 794 1. Verfassungsunmittelbare Ausprägung des grundrechtlichen Schutz-

und Gewährleistungsversprechens gegenüber dem Kind . . . 795 2. Wächteramt als Grundlage der Eingriffsrechtfertigung . . . 797 3. Verfassungsunmittelbare Vorabwägung zwischen elterlicher

Erziehungsautonomie und Grundrechtspositionen des Kindes . . . 798 4. Ausrichtung auf das grundrechtlich geschützte Interesse des

individuellen Kindes . . . 799 a) Ausrichtung auf konkrete Situation des individuellen Kindes . . . 799 b) Berücksichtigung der Subjektstellung des Kindes im Verfahren . . . 800 II. Wechselwirkung zwischen Operationalisierung des grundrechtlichen

Gewährleistungsgehalts und Wächteramtsdogmatik . . . 801 1. Zunehmende Verdichtung der Maßstäbe für die Schlichterfunktion . . . 802 2. Begrenzung der auskonkretisierten Schlichterfunktion auf den

Grundfall der Elterndualität . . . 803 3. Anerkennung einer erweiterten Zuordnungsfunktion als Konsequenz

eines unbedingten Einbezugs aller leiblichen Eltern in den Schutzbereich 804 4. Drei funktionelle Ausprägungen des Wächteramtes . . . 806 III. Wächterfunktion im engeren Sinne . . . 806

1. Funktion: Sanktionierung der Grundpflichtenbindung im

Kindesinteresse . . . 806 2. Eingriffsschwelle: Gefährdung des Kindes aufgrund der Nichterfüllung

der verfassungsrechtlichen Elternverantwortung . . . 807 a) „Kindeswohlgefährdung“ als Nichtgewährleistung des

verfassungsgesetzlich auferlegten Grundstandards in Ansehung der Bedürfnisse des individuellen Kindes . . . 808 b) Subjektive Vorwerfbarkeit nicht erforderlich . . . 809 3. Anforderungen an die konkrete Ausübung der Wächterfunktion . . . 810 a) Ausrichtung auf das individuelle Wohl des betroffenen Kindes . . . 810 b) Ausrichtung auf Gewährleistung elterlicher

Verantwortungswahrnehmung . . . 811 c) Verhältnismäßigkeit . . . 811 4. Qualifizierte Rechtfertigungsanforderungen für Trennung des Kindes

von der Familie – Art. 6 Abs. 3 GG . . . 812 a) Nachhaltige Gefährdung des Kindes aufgrund schwerwiegenden

Fehlverhaltens . . . 813 b) Strenge Verhältnismäßigkeitsprüfung . . . 814 c) Verfassungsrechtliche Anforderungen bei erfolgter Trennung . . . 817 d) Anforderungen an das familiengerichtliche Verfahren . . . 818

(29)

XXVIII Inhaltsverzeichnis

e) Strenger verfassungsgerichtlicher Kontrollmaßstab . . . 819 f) Anforderungen an die familiengerichtliche Entscheidungsbegründung 820 5. Privilegierte Eingriffsrechtfertigung für Gefahrerforschungseingriffe . . . . 820 IV. Schlichterfunktion . . . 822 1. Funktion: Auflösung von Elternkonflikten im Kindesinteresse . . . 822 2. Eingriffsschwelle: Auflösungsbedürftiger Konflikt zwischen den Eltern . . 824

a) Vorliegen eines konkreten Elternkonflikts: Vom Streit über

Einzelmaßnahmen bis hin zu dauerhafter Kooperationsunfähigkeit . . . . 824 b) Anrufung durch Eltern oder qualifizierte Gefährdung des

Kindesinteresses . . . 825 3. Anforderungen an die konkrete Ausübung der Schlichterfunktion . . . 826 a) Begrenzung auf Konfliktauflösung unter Wahrung des Elternvorrangs 827 b) Ausrichtung der Entscheidung am grundrechtlichen Interesse des

individuellen Kindes . . . 827 d) Verhältnismäßigkeit . . . 829 e) Qualifizierte Anforderungen für eingriffsintensive

Umgangsregelungen . . . 829 f) Verfassungsgerichtlicher Kontrollmaßstab . . . 830 V. Zuordnungsfunktion . . . 831

1. Funktion: Zuordnung und Gewährleistung effektiver Elternverantwortung in Konstellationen mit mehr als zwei

Grundrechtsträgern auf Elternseite . . . 831 2. Eingriffsschwelle: Mehr als zwei Grundrechtsberechtigte wollen

zeitgleich die Verantwortung für das Kind tatsächlich wahrnehmen . . . 832 3. Anforderungen an die konkrete Ausübung der Zuordnungsfunktion . . . 833

a) Begrenzung auf Zuordnungsentscheidungen unter Wahrung des

Elternvorrangs . . . 833 b) Ausrichtung der Zuordnungsentscheidung am Kindesinteresse

an Verantwortungsklarheit, Verantwortungseffektivität,

Verantwortungskonstanz und Verantwortungsgemeinschaft . . . 833 c) Elterngrundrechtsimmanente Vorrangrelationen . . . 834 d) Qualifizierte Anforderungen für eingriffsintensive

Umgangsregelungen . . . 834 H. Ergebnisse . . . 835 Literaturverzeichnis . . . 845 Sachverzeichnis . . . 881

(30)

Erster Teil

Das Elterngrundrecht als Sorgenkind der Grundrechtsdogmatik

Wem dient das Elternrecht? Dem Kind. Was schützt es? Seine Interessen. Wie schützt es diese? Durch die Verpflichtung der Eltern auf das Kindeswohl und die Wacht der staatlichen Gemeinschaft über sie. Mögen Pluralisierung und Segmentie- rung von Elternschaft in Folge dynamisierter Familienstrukturen und fortschrei- tender Reproduktionsmedizin die Dogmatik des Elterngrundrechts gegenwärtig auch vor ungeahnte Herausforderungen stellen1, zumindest auf ihre Grundfragen scheinen klare Antworten gefunden zu sein und sich auf einen breiten Konsens stützen zu können: Das verfassungsrechtliche Elternrecht wird nach vorherrschen- der Auffassung als fremdnütziges Grundrecht im Interesse der Persönlichkeitsent- wicklung des Kindes geschützt.2 Der freien Persönlichkeitsentfaltung der Eltern diene es nicht.3 Vielmehr dienen die Grundrechtsträger in der Ausübung „ihres“

Grundrechts treuhänderisch dem Kind, das schutzbedürftig und hilflos ihrer Zu- wendung bedarf.4 In seinen Funktionen für die Entwicklung des Kindes soll die al-

1 Einen guten Überblick zum sozialwissenschaftlichen Ausgangsbefund sowie den sich hie- raus ergebenden einfachrechtlichen Herausforderungen vermitteln die Beiträge in Schwab/ Vas- kovics, Pluralisierung von Elternschaft und Kindschaft, 2011. Siehe dort insbesondere Vaskovics, Segmentierung und Multiplikation von Elternschaft, S. 11 ff.; Feldhaus/ Huinink, Multiple Eltern- schaft in Deutschland, S. 77 ff.; sowie Ostner/ Schumann, Steuerung der Familie durch Recht?, S. 289 ff., sowie zudem Vaskovics, RdJB, 2016, S. 194 ff.

2 Grundlegend BVerfGE 59, 360 (387)  – Schülerberater (1982): „Das Elternrecht dient als pflichtgebundenes Recht dem Wohle des Kindes“; aufgegriffen in BVerfGE 72, 122 (137) – Ver- tretung Minderjähriger (1986); BVerfGE 75, 201 (218) – Wechsel der Pflegeeltern (1987); zur Deu- tung als „treuhänderisches Recht“ ausdrücklich BVerfGE 64, 180 (189) – Umgangsrecht (1983).

Aus der Literatur statt vieler Badura, in: Maunz/ Dürig, GG86, Art. 6 Rdn. 109; Brosius-Gers- dorf, in: Dreier, GG3, Art. 6 Rdn. 142; Ossenbühl, Das elterliche Erziehungsrecht, 1981, S. 51/55;

O. Klein, Fremdnützige Freiheitsgrundrechte, 2003, S. 69: „gesicherter Phänotyp des fremdnüt- zigen Grundrechts“; Kaufhold, Verfassungsrechtliche Vorgaben, in: Röthel/ Heiderhoff, Rege- lungsaufgabe Mutterstellung, S. 87 (93 f.): „Fremdnützigkeit“ als interpretationsleitendes Struk- turmerkmal.

3 Einflussreich Böckenförde, Elternrecht, in: Essener Gespräche, Bd. 14, S. 54 (63): Elterninte- ressen seien „nicht der tragende Grund und das rechtfertigende Um-Willen des Elternrechts“;

aus jüngerer Zeit nur Seiler, Verfassungsfragen zur staatlichen Unterstützung der elterlichen Er- ziehung, in: Essener Gespräche, Bd. 43, S. 7 (13): Elternrecht diene „nicht der Persönlichkeitsent- faltung der Rechtsinhaber, sondern der Persönlichkeitsbildung des Kindes“; Brosius-Gersdorf, JöR 62 (2014), S. 179 (192): „fremdnütziges Recht, welches im Interesse der Persönlichkeitsent- wicklung des Kindes gewährleistet ist“; F. Becker, Kinderrechte in die Verfassung?, in: Uhle, Kin- der im Recht, 2019, S. 273: „streng altruistisch geprägt“, „dienendes Recht“.

4 Grundlegend BVerfGE 24, 119 (144) – Adoption I (1968): „Die Anerkennung der Elternver-

(31)

2 Erster Teil: Das Elterngrundrecht als Sorgenkind der Grundrechtsdogmatik

leinige Rechtfertigung des Art. 6 Abs. 2 GG begründet liegen.5 Mit dieser Perspek- tive wird das Kindeswohl dann konsequent zur „grundrechtsdogmatischen Mitte des Elternrechts“6. In seiner Funktion als ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal soll es die einfachrechtliche Ausgestaltung gleichermaßen anleiten wie den Schutz- gehalt des Art. 6 Abs. 2 GG immanent begrenzen, sodass sich dem Elternrecht von vornherein keine Befugnisse entnehmen lassen, die mit dem Wohl des Kindes in Konflikt geraten könnten.7 Es gebe mit anderen Worten „keinen verfassungsdog- matischen Antagonismus zwischen Elternrecht und Kindeswohl“.8 Zum Leitstern am Firmament der Elternrechtsdogmatik erhoben, soll damit allein das Kindes- wohl für die Entfaltung der gewährleistungsspezifischen Vorgaben die entschei- dende normative Orientierung bieten und Ausgangspunkt für die grundrechtsdog- matische Rekonstruktion von Elternverantwortung im Verfassungsstaat sein.9

A. Symptome eines grundrechtsdogmatischen Problemfalls

Doch der erste Eindruck trügt. Sieht man etwas genauer hin, entpuppt sich die Klarheit der Elternrechtsdogmatik schnell als bloßes Oberflächenphänomen, das sich mehr dem einnehmenden Funkeln und der sedierenden Suggestivkraft ihres antwortung und der damit verbundenen Rechte findet daher ihre Rechtfertigung darin, daß das Kind des Schutzes und der Hilfe bedarf, um sich zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit innerhalb der sozialen Gemeinschaft zu entwickeln, wie sie dem Menschenbilde des Grundgeset- zes entspricht“; bekräftigt in BVerfGE 72, 155, 172 – Unbegrenzte Haftung Minderjähriger (1986);

zum Elterngrundrecht als „dienendes Grundrecht“ ausdrücklich BVerfGE 99, 145 (156) – Kindes- wohl im Verfahren (1998); aus der Literatur statt vieler Engels, AöR 122 (1997), S. 212 (234/237) v. Coelln, in: Sachs, GG8, Art. 6 Rdn. 53; Stern, Staatsrecht, Bd. IV/1, S. 506 m. w. N. in Fn. 747.

5 BVerfGE 121, 69 (93) – Elternpflicht (2008): „Den Eltern eine solch tiefgreifende Einfluss- nahme auf das Leben ihres Kindes einzuräumen, rechtfertigt sich allein aus dem Umstand, dass das Kind noch nicht selbst für sich Verantwortung tragen kann und zu Schaden käme, wenn es hierbei keine Hilfe erführe“. Aus der Literatur statt vieler Heiderhoff, Kinderrechte, in: Röthel/

Heiderhoff, Mehr Kinderrechte?, 2018, S. 9 (11).

6 So die einprägsame Formulierung von Jestaedt, BK-GG74, Art. 6 Abs. 2 u. 3, Rdn. 34.

7 Vgl. BVerfGE 59, 360 (384) – Schülerberater (1982): „[D]er treuhänderische Charakter des elterlichen Erziehungsrechts bindet dieses an das Kindeswohl und enthält in sich keine Befug- nisse, welche dieses gefährden oder vereiteln“; Böckenförde, Elternrecht, in: Essener Gespräche, Bd. 14, S. 54 (65). Zur Funktion des Kindeswohls als immanente Schutzbereichsbegrenzung nur Brosius-Gersdorf, in: Dreier, GG3, Art. 6 Rdn. 161: „Art. 6 II 1 GG ist immanent auf Pflege- und Erziehungshandlungen begrenzt, die dem Kindeswohl dienen“; Jestaedt/ P. Reimer, BK-GG195, Art. 6 Abs. 2 u. 3, Rdn. 89: „ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal des Schutzbereichs“; Heiß, NZFam 2015, S. 532 (536): Elternrecht „existiert nur um des Kindes willen und erhält sein Wesen und seine immanenten Schranken unmittelbar aus dieser Bezogenheit“; ebenso Marchlewski, Wechselmodell im Kindschaftsrecht, 2018, S. 210.

8Jeand’Heur, Verfassungsrechtliche Schutzgebote zum Wohl des Kindes, 1993, S. 301; die Formulierung aufgreifend Jestaedt, in: BK-GG74, Art. 6 Abs. 2 u. 3, Rdn. 41.

9 Statt vieler Burgi, in: Berliner Kommentar, GG22, Art. 6 Rdn. 120: „Zentrum und Orientie- rungspunkt“; Robbers, in: v. M/K/S, GG7, Art. 6 Rdn. 145: „zentrale Leitidee“; Lembke, Was darf der Staat?, in: Röthel/ Heiderhoff, Regelungsaufgabe Vaterstellung, S. 37 (40): „Richtschnur allen staatlichen Handelns“; Jestaedt/ P. Reimer, BK-GG195, Art. 6 Abs. 2 u. 3, Rdn. 85: „verfassungs- dogmatisches Leitmotiv“.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In seiner Arbeit stellte Freudenberger fest, dass der in §  12 der Satzung enthaltene Genehmigungsvorbehalt für die Teil- nahme an Vereinen und das dort verankerte

3 „Transparenz ist […] ein ambivalenter Begriff“; so ausdrücklich BVerfGE 118, 277 (384) – Nebentätigkeiten von Abgeordneten, abweichende Meinung der Richter Hassemer, Di Fabio,

14 Wo aber nun dem nationalen Verfassungsrecht die Funktion zuge- dacht wird, der Harmonisierungsbefugnis des Richters eine letzte Grenze zu ziehen, da lässt es sich nicht mehr

Kapitel 4: Notwendigkeit und Bedeutung des demokratischen Finanzkrisenmanagements. Verfassungsrechtlicher Geltungsanspruch in Krisenzeiten. Regelbarkeit eines Notstands

c) Keine externe Durchsetzung. Zum Verhältnis von Koordination und Kooperation. Experimentelle Evidenz: Crawford/Gneezy/Rottenstreich. Machtverschiebungen: Jack

Obwohl der Staat also eindeutig immer weiterreichenden Rationalitäts- ansprüchen genügen muss und obwohl das Recht ebenso eindeutig dazu dient, diese Ansprüche zu erfüllen,

Vorwort ... Teil: Grundlagen der Störerhaftung im öffentlichen und privaten Recht ... Die gesetzliche Ausgangslage ... Vergleiche aus der Rechtsprechung ... Analyse: Die

Achterberg, Henke oder Bauer fassten die Verhältnisse zwischen Verwaltung und Gesellschaft als Rechtsverhältnisse und konzentrierten sich auf deren Prozesshaftigkeit sowie auf