• Keine Ergebnisse gefunden

Das Grazer Repositorium antiker Fabeln (GRaF): Eine digitale Lehr- und Lernressource zu Phaedrus, Aesop und co.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Grazer Repositorium antiker Fabeln (GRaF): Eine digitale Lehr- und Lernressource zu Phaedrus, Aesop und co."

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Grazer Repositorium antiker Fabeln (GRaF): Eine digitale Lehr- und Lernressource zu Phaedrus, Aesop und co.

Lukas Spielhofer 6. Tagung zur Didaktik der alten Sprachen in Österreich

Universität Salzburg

(2)

2

Projekt GRaF

• Zielsetzung

• Team

• Projektdauer

• Ergebnisse

(3)

Webportal GRaF

• Zugriff: https://glossa.uni-graz.at/context:graf https://graf.uni-graz.at/context:graf

• GAMS-Infrastruktur des ZIM (Graz)

• Projektdokumentation

• Einführungsmaterialien

• Fabelressourcen

• Bibliographien

(4)

4

(5)
(6)

6

(7)
(8)

8

(9)
(10)

10

(11)

GRaF als digitale Lehr- und Lernressource

Einsatzgebiete:

• Vorbereitung

• Einsatz in Lehr-/Lernsettings

• Wissenschaftspropädeutik

(12)

12

Grazer Repositorium antiker Fabeln, hrsg. v. Ursula Gärtner, Graz 2017-2019. Permalink: http://glossa.uni-graz.at/context:graf

[26.02.2020]

Lang, Sarah/Spielhofer, Lukas: Digitale Lernplattformen und Open Educational Resources im altsprachlichen Unterricht I: Technische

Spielräume am Beispiel ‚Grazer Repositorium antiker Fabeln (GRaF)‘, Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (im Druck)

Spielhofer, Lukas/Lang, Sarah: Digitale Lernplattformen und Open Educational Resources im altsprachlichen Unterricht II: Didaktische Spielräume am Beispiel ‚Grazer Repositorium antiker Fabeln (GRaF)‘

(in Vorbereitung)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese teilen sich auf in rund 170 Präsenzstunden (ca. 21 Präsenztage) sowie rund 280 Stunden für selbständiges Lernen, Leistungsnachweise, CAS-Abschlussarbeit u.a.. Der

Auch diesen Herbst wird es wieder eine intensive Pro- ben phase geben - bei dem anspruchsvollen Pro- gramm, das sich das Orchester vorgenommen hat, sicherlich notwendig.. Vorher

Zum Thema Sozialversi- cherungsei anzumerken, daß Ihr für eine Weiterversiche- rung bei den Eltern eine Be- stätigung des Finanzamtes benötigt!. Diese wird Euch

D as nachfolgend beschriebene Modell kann als gedankliche Rah- menstruktur für die wissenschaftlich fundierte Auseinan- dersetzung mit rele- vanten Problemstel- lungen der

Da sind auf der einen Seite die Bürger, die selbst- bezogen auf die Wahrung ihres Besitzstandes, auf ihr Glück in der intimen Abgeschiedenheit ihres Gartens bedacht

Wissenschaftliche Gesellschaft für Innovation in der Herzmedizin e.V., Klinische Abteilung für Kardiologie, UKIM, LKH-Universitätsklinikum Graz, Auenbruggerplatz 15, 8036

 ein zweisprachiges Lexikon unter Anleitung benutzen.  zur Erschließung und Übersetzung von leichteren und mittelschweren Originaltexten die wesentlichen methodischen Elemente

Zitation: Gärtner, U.: Phaedrus – Person, Werk, Überlieferung, in: Grazer Repositorium antiker Fabeln, hrsg.. Permalink: gams.uni-graz.at/context:graf?mode=phaedrus