• Keine Ergebnisse gefunden

Antisemitismus - Eine Auswahl an Definitionen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antisemitismus - Eine Auswahl an Definitionen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antisemitismus - Eine Auswahl an Definitionen

Antisemitismus ist Judenfeindschaft in allen Formen und Ausprägungen, die im Alltag ihren Anfang nimmt: mit grundlosem Argwohn, mit belei- digenden Witzen, durch Ausgrenzung, durch das Gerücht, das sich als Gewissheit ausgibt.

(aus: Wolfgang Benz, Was ist Antisemitismus? München, 2005, S. 235)

Der Begriff Antisemitismus suggeriert Einheitlichkeit; tatsächlich jedoch umschreibt er ein Phänomen, das vielerlei Ursachen und Auswirkungen hat. Motive und Aktionen können sich stark voneinander unterscheiden, werden aber dennoch unter diesem einen Begriff subsumiert. In den Bereich der antisemitischen Vorurteile gehören ein negatives Judenste- reotyp, die soziale Distanz zu Juden und eine emotional ablehnende Haltung, die sich bis zu tödlichem Hass steigern kann. Dem liegt die Annahme zugrunde, alle Juden seien von Natur aus schlecht und ihre schlechten Eigenschaften seien somit nicht zu beheben.

(aus: Juliane Wetzel, Was ist Antisemitismus?, in: Standpunkte 2005. Demokratie stärken. Pädagogische Strate- gien zur Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus. Friedrich-Ebert Stiftung Berlin, 2005, S. 10)

Sekundärer Antisemitismus:

antisemitische Einstellung nicht trotz, sondern wegen des Holocausts: für Deutschland und Österreich spezifische Form des Antisemitismus dessen Motivdynamik primär durch die Frage der Schuld am Holocaust und die Entlastungsversuche über Projektionen auf die Opfer bestimmt ist. Er ist durch Relativierung, Verharmlosung und teilweise Leugnung der national- sozialistischen Verbrechen an den europäischen Juden, sowie der Forde- rung nach einem Schlussstrisch gekennzeichnet.

(basierend auf Beiträgen in: Standpunkte 2005. Demokratie stärken. Pädagogische Strategien zur Auseinan- dersetzung mit dem Antisemitismus. Friedrich-Ebert Stiftung Berlin, 2005, S. 10)

Arbeitsdefinition Antisemitismus (European Forum on Antisemitism) http://www.european-forum-on-antisemitism.org/working-definition-of- antisemitism/deutsch-german/

Vertiefend:

http://www.bpb.de/politik/extremismus/antisemitismus/37945/

antisemitismus?p=all

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

fluter.de: Seit der Echo-Verleihung letzte Woche [gemeint ist April 2018] herrscht große Auf- regung über antisemitische Zeilen auf dem neuen Album von Kollegah und Farid Bang – gar

Österreich lassen sich türk/bosn. Muslime erst spät für Israel mobilisieren).. • Bis heute keine Einigung über Ausmaß

hass und Anti semi tis mus in Mittelalter und Gegenwart, an de rer seits arbeiten sie kon­. kret an Maß nah men zur Prävention und In ter vention bei anti semi tischen Haltungen

LEITPRINZIPIEN.. Gemäß dem UNESCO-Übereinkommen gegen Diskriminierung im Unterrichtswesen darf es im Bildungsbereich keine Diskriminierung geben. Zudem sind Erziehung und Bildung

Unsere Schüler und Schülerinnen wurden auf ihrem Weg in die Schule von anderen Jugendlichen antisemitisch belästigt: „Wieso gibt's noch so viele von euch?“, „Schau die

Am Beispiel 7 von Frankreich, Großbritannien und Österreich wird gezeigt, dass Antisemitismus im 21. Jahrhundert einerseits zu einem globalen Phänomen geworden ist (d.h. welt- weit

Außerdem erhalten die Gruppen die Hintergrundtexte B: „Chronik antijüdischer Hetze und Terror- maßnahmen (1933-1938)“ und C: “Antisemitismus in der Schule“, also Texte für

Die Landeszentrale für politische Bildung und der Rat für Kriminalitätsverhütung (KrimiRat) der Stadt Ludwigshafen bieten im November einen zweitägigen Kurs