• Keine Ergebnisse gefunden

City West: Nächster Bürgerdialog startet am 25. Januar

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "City West: Nächster Bürgerdialog startet am 25. Januar"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

21.12.2015

City West: Nächster Bürgerdialog startet am 25. Januar

Der Bürgerdialog zu City West startet im neuen Jahr in eine neue Runde: Mit einem großen Bürgerforum, im Internet sowie einer begleitenden Ausstellung informiert die Stadtverwaltung über den aktuellen Planungsstand zum Abriss der Hochstraße Nord und dem Bau der neuen Stadtstraße.

Im Mittelpunkt dieses ersten Bürgerdialogs im Jahr 2016 steht die Verfahrenstransparenz. Das bedeutet, dass die Verwaltung den derzeitigen Planungsstand zur Stadtstraße und dem neuen Stadtquartier offenlegt und berichtet, welche Entwicklungen es gibt und wie sie mit den bisherigen Hinweisen und Aufträgen seitens der Politik und aus der Bürgerschaft umgeht. So gibt es beispielsweise Konzeptideen, aber auch Vorschläge der Verwaltung zu den großen Themenfeldern Verkehr, Entwicklungschancen, Raumgefühl, Nachbarn und Umwelt. Auch werden die Ergebnisse die Planung begleitender Untersuchungen und Kartierungsarbeiten vorgestellt. Auftakt ist am 25. Januar 2016 beim großen Bürgerforum City West ab 18. 30 Uhr im Pfalzbau. Mit dabei sind OB Eva Lohse, Kämmerer Dieter Feid und Baudezernent Klaus Dillinger sowie Expertinnen und Experten von Planungsbüros und Verwaltung. Am selben Tag werden auch die politischen Gremien ausführlich informiert. Zeitgleich wird es unter

www.ludwigshafen-diskutiert.de möglich sein, sich weiter zu informieren und Fragen zu den Vorschlägen, Konzepten und Planungsfortschritten zu stellen. Wer sich nicht im Internet informieren möchte, kann dies vor Ort tun: Ab 27. Januar ist im ersten Obergeschoß des Rathauses eine erläuternde Ausstellung zu allen Themen zu sehen. Fragen stellen oder Hinweise geben kann man hier auch schriftlich.

Von der Variantendiskussion zur "weiterentwickelten Stadtstraße"

Im Zuge der Vorplanung für einen Ersatz der kaputten Hochstraße Nord wurden der Politik sowie den Bürgerinnen und Bürgern im Januar und Februar 2014 vier Straßenvarianten vorgestellt. In einem vierwöchigen Online-Dialog sowie bei verschiedenen Vor-Ort-

Veranstaltungen bat die Verwaltung um Rückmeldungen und Hinweise. Eine große Mehrheit sprach sich dabei für die Variante "Stadtstraße lang" aus, verband dies jedoch mit mehreren Arbeitsaufträgen und Veränderungsvorschlägen. Planer und Verwaltung haben viele dieser Hinweise aufgenommen. Im Februar 2015 stellte die Stadtverwaltung die Planungen zur

"weiterentwickelten Stadtstraße" vor. Am 23. März 2015 sprach sich der Stadtrat für diese

"weiterentwickelte Stadtstraße" als Grundlage vertiefter Planungen aus. Diskutiert wurde aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Bauzeit, Entwicklungschancen, Kosten, Nachbarn, Raumgefühl, Umwelt, Verkehr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Unwägbarkeiten, die durch die nun vorliegende Ausarbeitung deutlich wurden, und die  zentrale Lage inmitten der Innenstadt ergeben einen erhöhten Aufwand bei der Erneuerung

Eva Lohse, Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger und Kämmerer Dieter Feid beim zweiten Bürgerforum unter dem Titel "City West – Raum für neue Stadtideen" am Montag, 13..

Aufgrund des hohen Interesses gibt es auch weitere Terminangebote für die geführten Spaziergänge unter der Hochstraße Nord.. Während beim dritten Bürgerforum

Februar hatte die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger gefragt, welche Vorzugsvariante aus ihrer Sicht und gemessen an unterschiedlichen Kriterien wie Kosten, Verkehr, aber

Stadtverwaltung startet "Bürgerdialog Hochstraßen" Verkehr und Planungsstand zentrale Themen – Abriss der Hochstraße Nord wird vorbereitet Auch wenn die Hochstraße Nord in

Parallel zur Vorbereitung des Abrisses der Hochstraße Nord beschäftigen sich Ingenieur*innen und Planer*innen intensiv und unter Hinzuziehung von Fachbüros mit dem schlechten

März 2014 entschiedene Vorzugsvariante "Stadtstraße lang" als Ersatz für die kaputte Hochstraße Nord planerisch weiter verfeinert und dabei Anregungen aus der Bürgerschaft

Im nun kommenden Schritt der Öffentlichkeitsinformation und -beteiligung sollen die Bürgerinnen und Bürger eine direkte Rückmeldung erhalten, welche Anregungen und Vorschläge in