• Keine Ergebnisse gefunden

Capitol goes Pop!: Beatles-Film am 27. November

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Capitol goes Pop!: Beatles-Film am 27. November"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

18.11.2016

Capitol goes Pop!: Beatles-Film am 27. November

Gemeinsam mit dem Capitol LichtspielTheater, Speyerer Straße 107a, Limburgerhof, veranstaltet das Wilhelm-Hack-Museum im Rahmen der aktuellen Ausstellung POP UP!

Bildikonen der 60er und 70er Jahre eine Reihe kuratierter Filmmatinées. An drei Terminen wird ein thematisch zur Pop Art-Ausstellung passender Film gezeigt. Zuvor erfolgt jeweils eine kurze Einführung durch die Kuratorinnen und Kuratoren des Museums. Die Kosten betragen jeweils 11 Euro, ein Glas Sekt ist im Preis inklusive.

Ron Howards Film "The Beatles: Eight Days a Week – The Touring Years" aus dem Jahr 2016 steht am Sonntag, 27. November 2016, 11 Uhr, auf dem Programm. In den 1960ern eroberten die Beatles die Welt im Sturm und schrieben Musikgeschichte. Der Dokumentarfilm widmet sich ihren früheren Jahren auf Tour und beleuchtet die Zeit zwischen 1962 und 1966. Mittels

seltenen Bildmaterials und bisher unveröffentlichter Live-Mitschnitte schafft es Oscar-Regisseur Ron Howard, die verschiedenen Persönlichkeiten innerhalb der Band herauszuarbeiten und einen Blick hinter die Kulissen zu geben. Die Produktion entstand gemeinsam mit Paul McCartney, Ringo Starr sowie den Beatles-Witwen Yoko One Lennon und Olivia Harrison. Zur Einführung spricht der Direktor des Wilhelm-Hack-Museums, René Zechlin.

Kontakt:

Wilhelm-Hack-Museum, Anna Weiland, M.A., Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-3414, Fax 504-3780 E-Mail anna.weiland@ludwigshafen.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Einverständniserklärung kann ich jederzeit unter Angabe meiner Adresse durch Mitteilung an die Umschau Zeitschriftenverlag GmbH, Postfach 57 09, 65047 Wiesbaden oder per

Blühende Gebirgslandschaften, geheimnisvolle Flussläufe oder Seen, menschenleere Strände, aber auch urbane oder fiktive Szenarien – diese und andere „moderne Sehnsuchtsorte“ gibt

zeigt einen Querschnitt durch den Zeitgeist des Pop: Bis heute sind Pin-up-Girls, diverse Hollywood-Schönheiten, Werbeikonen, Kultprodukte und Leitfiguren des politischen

So wird es von vielen Befragten als Vorteil gesehen, dass nun auch ältere Menschen und Kinder durch die neuen Pop-Up-Radwege das Fahrrad nutzen könnten.. Auch für

Juni 2014 jeden Sonntag um 15 Uhr öffentliche Führungen zur Sonderausstellung Liebe im Wilhelm-Hack-Museum statt.. Treffpunkt ist das Foyer des Wilhelm-Hack-Museums, die Kosten betragen

Nach der Biennale gelten wieder die üblichen Regelungen im WHM: Die Kosten für die Samstagsführungen belaufen sich bei freiem Museumseintritt auf 3 Euro, sonntags sind sie

Das Wilhelm-Hack-Museum bereitet seine nächste Ausstellung "Darf ich Dir meine Sammlung zeigen.. 40 Jahre – Meisterwerke zu Gast" vor, die

Als er die davon gemachten Aufnahmen vergrößert, glaubt er in einer Hecke eine Hand mit einer Pistole zu erkennen.. Hat er unwissentlich einen