• Keine Ergebnisse gefunden

kreativ & fix mit meinem Thermomix E-BOOK GRATIS WEIHNACHTS-MIX 19 Leckere Thermomix -Ideen für eine wunderbare Weihnachtszeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "kreativ & fix mit meinem Thermomix E-BOOK GRATIS WEIHNACHTS-MIX 19 Leckere Thermomix -Ideen für eine wunderbare Weihnachtszeit"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

kreativ & fix mit meinem

Thermomix ®

E-BOOK GRATIS

19 Leckere Thermomix ® -Ideen für eine wunderbare Weihnachtszeit

WEIHNACHTS-MIX

(2)

Hefe-Nikoläuse 4

Karamell-Sahne-Likör 8

Früchtekranz 12

Spekulatius-Bratapfel-Torte 18

Gut geplant ist halb geweihnachtet. Gemeinsam mit 18 befreundeten Bloggern haben wir Ideen zum Verschenken, für den Adventskaffee und einen schönen Jahresausklang zusammengestellt. Habt alle eine

schöne Weihnachtszeit, genießt die süßen Sünden und versucht dem Trubel ein wenig zu entgehen

Mit freundlicher Unterstützung von

Zuckerstangen-

Cheesecake-Mousse 24

Tannenbaum-Brownies 5

Zimt-Quark-Wölkchen 9

Marzipan-Küsschen 15

Bethmännchen 20

Linzer Torte 25

Lebkuchen-Gugel 6

Lotus-Vanille-Cheesecake 10

Apple Crumble 16

Weihnachtspralinen 23

Lebkuchen-Tannenbäume 26

Bruchschokolade 7

Dattel-Marzipan-Kartoffeln 11

Spritzgebäck 17

Impressum 28

Gewürzlikör 22

Alle Jahre wieder

Rezepte mit Herz E-BOOK

3

(3)

HEFE-NIKOLÄUSE

TANNENBAUM-BROWNIES

Jedes Jahr aufs Neue bäckt MAGGI am 6. 12. diese süßen Hefe-Nikoläuse. Sie wünscht allen Leserinnen und Lesern einen schönen Start in die Vorweih-

nachtszeit und hofft, dass in diesen besinnlichen Wochen Zeit für Familie, Freunde und

Gemütlichkeit bleibt.

SANDY

„Besonders im Herbst und Winter backe ich unheimlich gerne mit den Kindern zusammen. Diese einfachen, nicht ganz so gehaltvollen und trotzdem saftigen Brownies lieben wir heiß und innig. Sehr schnell gemixt und mit winterlichen Gewürzen ein Traum.“

Zutaten:

200 g Milch, 190 g Zucker, 60 g weiche Butter, 20 g frische Hefe, 400 g Mehl, 1 TL Salz, 1 TL Vanillepaste (optional), 8 Rosinen, 30 g Wasser, rote Lebensmittelfarbe, 4 EL Mandelblättchen, Mehl zum Arbeiten

1. Milch, 40 g Zucker, Butter in Stücken und Hefe in den Mixtopf geben, 2 Min./37 °C/

Stufe 2 erwärmen. Mehl, Salz und evtl. Vanille­

paste zufügen, 2 Min./Teigstufe verkneten.

Umfüllen und abgedeckt ca. 1 Std. gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat. Mixtopf spülen und trocknen.

2. Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

3. Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und in 4 gleich große Stücke teilen. Von jedem Teigstück ein kleines Stückchen für die Nase abnehmen und zu einer Kugel formen.

4. Teigstücke etwa 20 cm lang oval ausrollen.

Das untere runde Drittel für den Bart abtrennen und von unten ein paarmal einschneiden. Das obere Ende etwas lang ziehen und als Zipfel­

Zutaten:

100 g dunkle Schokolade, 2 Eier,

90 g brauner Rohrohrzucker, 1 Prise Salz, 1 TL Ceylon-Zimt, 2 TL Lebkuchengewürz, 15 g Backkakao, 200 g Apfelmus,

50 g Joghurt, 175 g Mehl,

¾ TL Natron, 2½ TL Backpulver, etwas Butter für die Form Zum Verzieren:

50 g weiße Schokolade, bunte Zuckerperlen, 6 Papierstrohhalme als Stamm

(jeweils 2x durchschneiden)

1. Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vor­

heizen. Blech (ca. 25 x 30 cm) einfetten.

2. Schokolade in groben Stücken in den Mix­

topf geben und 3 Sek./Stufe 6 zerkleinern.

Danach 2 Minuten/50 °C/Stufe 1 schmelzen.

Stück4

Stück16

mütze umlegen. Jeweils 2 Rosinen als Augen hineindrücken, das Bartstück an das Kopfstück andrücken, die Barthaare etwas zwirbeln und die Kugelnasen auf den Teig drücken.

5. Nikoläuse auf die Backbleche legen und im heißen Ofen ca. 15 Min. backen.

6. 150 g Zucker in den Mixtopf geben, 20 Sek./

Stufe 10 zu Puderzucker mahlen. Wasser hinzu­

fügen, 10 Sek./Stufe 6 verrühren. Die Hälfte des Zuckergusses in eine Schüssel umfüllen und mit roter Lebensmittelfarbe einfärben.

7. Den Bart mit weißem Zuckerguss bestreichen und mit je 1 EL Mandelblättchen bestreuen.

Mütze mit dem rot eingefärbten Guss bestrei­

chen. Trocknen lassen.

3. Eier und Zucker hinzugeben und 1 Min./

Stufe 4 verrühren. Gewürze, Kakao, Apfelmus und Joghurt hinzugeben und 10 Sek./Stufe 4 mischen. Restliche Zutaten zugeben und 6 Sek./Stufe 4 mischen.

4. Masse auf das Blech geben und im heißen Ofen 20–22 Min. backen. Stäbchenprobe machen. Kuchen abkühlen lassen, dann in 12–16 Dreiecke (Tannenbäume) schneiden (siehe Foto), dafür längs halbieren und Dreiecke bis zur Mitte hin einschneiden. Dreiecke

nebeneinanderlegen.

5. Zum Verzieren Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben und 6 Min./50 °C/ Stufe 1 schmelzen. In einen Gefrierbeutel füllen, eine kleine Ecke abschneiden. Schokolade in Form einer Lichterkette auf die Brownies spritzen.

Mit Zuckerperlen verzieren. Oben eine große Perle mit Schokolade festkleben. Je 1 Stück Strohhalm vorsichtig auf der langen Seite der Dreiecke unten als Stamm einführen.

@diehexenkueche

@wiewowasistgut

(4)

SYBI

„Seit ich in meine erste Woh- nung zog, serviere ich den Gugel als Klassiker zum Adventskaf- fee. Überhaupt backe ich viel lieber weihnachtliche Kuchen als Plätzchen. So habe ich später auch das Stollenbacken entdeckt. Seitdem gibt es Gugel und Stollen im Wechsel.“

LEBKUCHEN-GUGEL

Zutaten:

250 g weiche Butter + etwas mehr für die Form, 4 Eier, 1 Prise Salz, 250 g Zucker, 450 g Milch, 1 Fläschchen Rum-Aroma, 1 TL Zimt, 2 EL Kakao, 1 Päckchen Leb kuchengewürz (15 g), 500 g Mehl + etwas mehr für die Form, 1 Päckchen Backpulver, Puderzucker zum Bestäuben 1. Backofen auf 180 °C (Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen.

Gugelhupfform (26 cm Durchmesser) einfetten und dünn mit Mehl bestäuben.

2. Butter, Eier, Salz und Zucker im Mixtopf 3 Min./Stufe 4 cremig rühren. Erst Milch, dann restliche Zutaten dazugeben, 20 Sek./

Stufe 4 mithilfe des Spatels unterrühren.

3. Teig in die Form geben und im heißen Ofen 50–60 Min.

backen. Stäbchenprobe machen. Kuchen auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Stücke20

„Für mich bringt die Vorweihnachtszeit immer einen wunder- vollen Zauber mit sich“, verrät uns KATJA. Daher verschenkt sie in dieser Zeit besonders gerne kleine Leckereien aus ihrer Küche. Wer würde sich über so eine tolle Schokolade nicht freuen!

BRUCHSCHOKOLADE

Zutaten:

50 g weiße Schokolade, 200 g Zartbitter- schokolade, 200 g Vollmilchschokolade, 1 TL Ceylon-Zimt, Kleinigkeiten zum Verzieren, z. B. Salzbrezeln, Cranberrys, Erdnüsse

1. Weiße Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben und 6 Sek./Stufe 6 zerkleinern. Umfüllen.

2. Zartbitter­ und Vollmilchschokolade in Stücken in den Mixtopf geben und 6 Min./

45 °C/Stufe 2 schmelzen. Schokolade herunter­

schieben, Zimt zugeben und 1 Min./50 °C/

Stufe 2 rühren. Schokolade auf ein mit Back­

papier belegtes Backblech gießen und leicht verstreichen.

450 g

3. Weiße Schokolade sowie die anderen Zutaten nach Belieben darauf verteilen.

Schokolade auskühlen lassen (am besten über Nacht). Anschließend in Stücke brechen.

@mixverliebt

@Zaub ernixe

Rezepte mit Herz Rezepte mit Herz

6

E-BOOK E-BOOK

7

(5)

Kleinigkeiten an die Lieben zu verschenken und ihnen damit eine Freude zu bereiten macht SONJA einfach glücklich. Dieser sahnige Karamell-Likör passt einfach perfekt in die kalte Jahreszeit und ist außerdem schnell zubereitet.

KARAMELL-SAHNE-LIKÖR

Zutaten:

400 g gezuckerte Karamell-Kondensmilch 1 Prise gemahlene Vanille

30–40 g brauner Zucker 120 g Schlagsahne 180 g brauner Rum

Alle Zutaten, außer Rum, in den Mixtopf geben und 7–8 Min/70 °C/Stufe 2 rühren. Rum zugeben und 20 Sek./Stufe 4 untermischen.

In saubere Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Haltbarkeit: mindestens 4 Wochen im Kühl­

schrank.

700 g

ZIMT-QUARK-WÖLKCHEN

Quarkwölkchen gibt es bei MAREN & TORSTEN das ganze Jahr über. Wenn dann

der Geschmack von Zimt und Orange dazukommt, ist es daheim wie auf dem Weihnachtsmarkt und Geselligkeit pur.

Zutaten:

1 Päckchen Vanillezucker 1 EL Zimt

2 Eier

250 g Magerquark 250 g Mehl

1 Päckchen Backpulver 1 Orange

Zucker zum Wälzen 1 Liter Sonnenblumenöl zum Frittieren

1. Vanillezucker, Zimt, Eier und Quark in den Mixtopf geben, 25 Sek./Stufe 5 mixen, herunter­

schieben. Mehl und Backpulver hinzuge­

ben, 25 Sek./Stufe 5 verrühren.

2. Orange auspres­

sen, Saft in einen tiefen Teller gießen.

Zucker in einen weiteren Teller geben.

3. Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Kleine Nocken von der Quarkmasse abstechen und im heißen Fett goldbraun frittieren. An­

schließend Wölkchen erst im Orangensaft, dann im Zucker wälzen.

Stück15

@cookieundco

@tm

_cookwithlove

(6)

LOTUS-VANILLE-CHEESECAKE

Für den Cheesecake:

110 g Butter + etwas mehr für die Form,

200 g Karamellkekse (Lotus-Kekse von Biscoff), 500 g Magerquark, 250 g Quark (20 % Fett), 175 g Doppelrahmfrischkäse, 200 g Sahne, 125 g Milch, 180 g Zucker, 80 g Sonnenblumenöl, 2 Eier, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver,

1 TL Vanilleextrakt, 1 TL Vanillepaste Für das Topping:

300 g Crunchy Lotus-Creme (von Biscoff), Obst nach Belieben (z. B. Feigen),

zerkleinerte Kekse

1. Für den Cheesecake Backofen auf 180 °C Ober­/Unterhitze vorheizen. Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Back­

papier auslegen, Rand einfetten.

2. Kekse in den Mixtopf geben, 8 Sek./Stufe 8 zerkleinern und umfüllen. 110 g Butter im Mixtopf 2 Min./70 °C/ Linkslauf /Stufe 2 schmelzen. Zerkleinerte Kekse dazugeben und 10 Sek./Stufe 3 mischen. Boden der Springform mit der Keks­Butter­Mischung belegen, an­

drücken. Mixtopf spülen und trocknen.

Stücke8

3. Übrige Zutaten für den Cheesecake im Mixtopf 30 Sek./Stufe 5 mischen. Masse auf den Keksboden geben. Im heißen Ofen ca. 1 Std. auf der 2. Schiene von unten backen.

Anschließend Kuchen im ausgeschalteten, halb offenen Back ofen auskühlen lassen.

Mixtopf spülen und trocknen.

4. Für das Topping Creme in den Mixtopf geben und 2 Min./50 °C/ Linkslauf/Stufe 2 erwärmen und langsam und gleichmäßig auf dem Cheesecake verteilen.

5. Cheesecake über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit zerkleinerten Keksen und Obst dekorieren.

CONNY liebt an dem Rezept, dass es das Zuhause mit dem Duft

einer Weihnachtsbäckerei erfüllt.

Einfach perfekt für die gemütliche Zeit mit der Familie!

DATTEL-MARZIPAN-KARTOFFELN

Diese Marzipankartoffeln sind ELVIRAS persön liche Lieblingsnascherei! Sie gehören für sie zur Weihnachtszeit

unbedingt auf den Plätzchen teller. Weitere Vorzüge: Sie sind im Nu gemacht, werden nur durch Datteln gesüßt und lassen sich wunderbar als Mitbringsel verschenken.

Zutaten:

200 g blanchierte Mandelkerne 100 g Soft-Datteln (ohne Stein) 5 Tropfen Bittermandelaroma 10 g Wasser

30 g Backkakao

1. Mandeln in den Mixtopf geben und

10 Sek./Stufe 10 mahlen. Datteln dazugeben und 10 Sek./Stufe 10 zerkleinern. Bitter­

mandelaroma und Wasser dazugeben und 10 Sek./Stufe 10 zu einer geschmeidigen Masse mixen.

2. Marzipanmasse zu ca. 25 kleinen Kugeln formen und im Kakao wälzen.

Haltbarkeit: in einer luftdichten Box im Kühlschrank bis zu 2 Wochen

ca. 25 Stück

@ju

steatdelicious

@flohrsmixwelt

Rezepte mit Herz Rezepte mit Herz

10

E-BOOK E-BOOK

11

(7)

Weihnachten bedeutet für INES viel Zeit mit ihrer Familie, Ruhe, Lichter- glanz und gutes Essen. Nicht fehlen darf dieser leckere Früchtekranz mit Marzipan und Trockenfrüchten.

WEIHNACHTLICHER FRÜCHTEKRANZ

Zutaten:

42 g frische Hefe 250 g Milch

1 EL + 100 g Zucker 3 Eier

500 g Weizenmehl Type 550 135 g Butter

2 EL Zimt

300 g Marzipanrohmasse 100 g getrocknete Aprikosen 100 g getrocknete Cranberrys 100 g Rosinen

Puderzucker zum Bestäuben Mehl zum Arbeiten

1. Hefe, 125 g Milch und 1 EL Zucker in den Mixtopf geben, 2 Min./37 °C/Stufe 2 erhitzen.

2. 1 Ei trennen. Eiweiß beiseitestellen. Eigelb mit Mehl, 50 g Zucker, 75 g Butter, 1 Ei und 125 g Milch in den Mixtopf zugeben und

3 Min./Teigstufe zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Umfüllen und zugedeckt 45 Min.

gehen lassen.

Stücke12

3. Zimt mit 50 g Zucker mischen. Marzipan reiben, dann mit 1 Ei und Eiweiß glatt rühren.

Restliche Butter schmelzen. Aprikosen vierteln, mit Cranberrys und Rosinen mischen.

4. Teig noch einmal verkneten und auf einer bemehlten Fläche rechteckig (35 x 65 cm) ausrollen. Mit ²⁄³ der Butter bestreichen. Mar­

zipanmischung darauf verteilen, dabei ringsum einen Rand von 2 cm frei lassen. Erst Zimt­

zucker, dann Früchtemix darauf verteilen. Von der Längsseite her aufrollen.

5. Die Rolle auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und längs durchschneiden. Teig­

stränge zu einer Kordel verdrehen. Die Enden zusammendrücken. Kranz mit der übrigen flüssigen Butter bepinseln. Zugedeckt noch mal 20 Min. gehen lassen.

6. Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorhei­

zen. Kranz auf der untersten Schiene 30 Min.

backen. Ggf. nach 20 Min. mit Backpapier abdecken.

@ines.kocht

(8)

simplylovelychaos.de

Das Schönste in der Winterzeit und an Weihnachten ist für NATALIA, gemeinsam mit ihren Kindern zu backen.

Die Marzipan-Küsschen können ohne große Vorberei- tungszeit gebacken werden und auch kleine Kinder

können mithelfen. Die Kekse nascht die ganze Familie gern und

sie sind ein beliebtes Geschenk für die Familie

und Freunde.

MARZIPAN-KÜSSCHEN

Zutaten:

1 kleines Ei 60 g Zucker 100 g Mehl 200 g Marzipan 100 g Mandelblättchen Puderzucker

1. Backofen auf 150 °C (130 °C Umluft) vorheizen.

2. Ei, Zucker, Mehl und Marzipan in Stücken in den Mixtopf geben, 25 Sek./ Stufe 4 verrühren.

3. Mit angefeuchteten Händen aus dem Teig kleine Kugeln formen und diese in den Mandel blätt chen rollen, dabei die Blättchen gut an den Teig drücken.

25–30 Stück

4. Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im heißen Ofen ca. 15 Min.

backen. Abkühlen lassen. Dann mit Puder­

zucker bestreuen.

@sim

plylovelychaos

Rezepte mit Herz E-BOOK

15

(9)

ADRIAN liebt es seinen Crumble zu variieren. Z. B. die Füllung mit eingelegten Rumrosinen oder Amaretto- Likör verfeinern. Birnen oder Pflaumen anstatt Äpfel verwenden. Und sein absoluter Geheimtipp: ein wenig geriebene Nelke mit in die Füllung geben.

WEIHNACHTLICHER APPLE CRUMBLE

Für die Streusel:

100 g Butter in Stücken, 80 g Zucker, 150 g Mehl, 1 Prise Salz

Für die Füllung:

600 g säuerliche Äpfel (z. B. Boskop oder Gala), 1 EL Zitronensaft, 20 g Zucker,

20 g Vanillezucker, 1 gehäufter TL Zimt Außerdem:

Fett für die Form

1. Für die Streusel alle Zutaten in den

Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 5 vermischen.

Umfüllen.

2. Äpfel waschen, vierteln, entkernen, dann mit den übrigen Zutaten für die Füllung in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 4 zerkleinern.

Herunterschieben und 5 Min./100 °C/

Linkslauf/Stufe 1 aufkochen.

Portionen6

SPRITZGEBÄCK

Dieses Spritzgebäck-Rezept lernte SABINES Mutter von katholischen Nonnen während der Arbeit in einer

Klosterküche kennen. Seit vielen Jahrzehnten sind die wunderbar mürben Plätzchen „der Renner“ auf jedem Weihnachtsteller.

Zutaten:

250 g weiche Butter, 250 g Margarine, 1 Ei, 3 Eigelb, 375 g Zucker,

1 Päckchen Vanillezucker, 750 g Mehl, 1 Prise Salz, 200 g Zartbitterkuvertüre, 2 Würfel Kokosfett (à 25 g)

1. Butter und Margarine in den Mixtopf geben und 35 Sek./Stufe 2 verrühren. Ei, Eigelbe, Zucker, Vanillezucker und 450 g Mehl zugeben und mithilfe des Spatels 30 Sek./Stufe 5 ver­

mengen.

2. Teig in eine große Schüssel geben und das übrige Mehl per Hand unterkneten.

Über Nacht im Kühl­

schrank ruhen lassen.

3. Teig portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen und im Fleischwolf (bitte keine Gebäckpresse, der Teig ist sehr fest!) mit den gewünschten

Plätzchenaufsätzen verarbeiten. (Der Teig darf nicht zu warm werden, sonst wird er zu klebrig und lässt sich nicht mehr gut verarbeiten.) Plätzchen auf mit Backpapier belegten Back­

blechen verteilen.

4. Backofen auf 200 °C vorheizen. Spritzgebäck nacheinander jeweils 10–13 Min. backen.

5. Gebäck abkühlen lassen. Kuvertüre mit Kokosfett im Wasserbad erhitzen. Eine Hälfte der Plätzchen damit einpinseln.

ca. 160 Stück

3. Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorhei­

zen. Auflaufform (20 x 30 cm) einfetten.

4. Äpfel in die Form geben. Streusel darüber verteilen. Im heißen Ofen ca. 30 Min. gold­

braun backen.

@thermofix_hh

@bin

es thermi-welt

(10)

SEVI

„Ich erinnere mich nur zu gerne an die gemüt- liche Vorweihnachtszeit in meiner Kindheit – mit Weihnachtsgeschichten, Adventskranz, Spekula- tius oder Bratäpfeln bei meiner geliebten Omi.

Dies inspirierte mich, den Geschmack von früher zu einer Torte zu vereinen und meine Familie an Heiligabend damit zu überraschen.“

SPEKULATIUS-BRATAPFEL-TORTE

Für den Boden:

100 g Spekulatius-Kekse, 40 g Butter + etwas mehr für die Form, 3 Eier, 100 g Zucker, 1 Prise Salz,

½ TL Backpulver, 120 g Mehl, 20 g Speisestärke Für den Belag:

3 Äpfel, 2 EL Zitronensaft, 500 g Apfelsaft, 1½ Pck. Vanillepuddingpulver, 1 EL Zucker, 1 TL Zimt Für die Creme:

400 g Schlagsahne, 2 Pck. Sahnesteif, 2 Pck. Vanillezucker

Für Karamellsauce/Topping:

100 g Zucker, 40 g Butter, 70 g Sahne, nach Belieben gehackte Mandeln und Zimtsterne zum Verzieren

1. Für den Teig Spekulatius in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 7 zerkleinern. Butter zugeben und 4 Min./90 °C/Stufe 2 schmelzen und umfül­

len. Mixtopf spülen. Backofen auf 180 °C (Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen. Springform (26 cm Durchmesser) einfetten.

2. Schmetterling einsetzen. Eier, Zucker und Salz in den Mixtopf geben und 2 Min./

37 °C/Stufe 4 aufschlagen. Mehl, Backpulver und Speisestärke rechts und links neben den Rühraufsatz zugeben und 4 Sek./Stufe 3 unterheben. Schmetterling entfernen.

Spekulatius­Butter­Mischung und eventuelle Mehlreste unter den Teig heben. Teig in die Springform gießen und im heißen Ofen 15–20 Min. backen.

3. Für den Belag Äpfel schälen, putzen und in großen Stücken zusammen mit Zitronensaft in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern und umfüllen. Apfelsaft, Puddingpulver, Zucker und Zimt in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 5 verrühren und 5 Min./100 °C/Stufe 2 auf­

kochen. Apfelstücke zugeben, 1 Min./100 °C/

Stufe 1 kochen. Apfelpudding auf dem Biskuit

verteilen und glatt streichen. Kuchen vollstän­

dig auskühlen lassen. Mixtopf spülen.

4. Für die Creme Schmetterling einsetzen. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10–20 Sek./

Stufe 10 mit Sichtkontakt steif schlagen.

Schmetterling entfernen. Sahne auf die (kalte) Apfel­Pudding­Masse streichen. Kuchen abdecken und 2 Std. kalt stellen.

5. Für die Karamellsauce Zucker und Butter in einer Pfanne auf ²⁄³ schmelzen lassen, dabei nicht rühren! Sobald die Zuckermischung leicht golden ist, Sahne hinzufügen und gut ver­

rühren. Sauce über den kalten Kuchen gießen.

6. Nach Belieben Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten. Kuchen mit Mandeln und Zimtsternen verzieren.

Stücke16

se@

vi_baeckt_und_koechelt

Rezepte mit Herz Rezepte mit Herz

18

E-BOOK E-BOOK

19

Färbe jetzt deine Lebensmittel wirklich natürlich mit den färbenden Lebensmitteln von Eat a Rainbow.

Die Farben sind frei von Farb- und Konservierungsstoffen,

vegan und bringen volle Farbintensität in deine Kreationen.

WWW.EATARAINBOW.

BUNT MAL ANDERS

DDE FÄRBEN MIT

OBST & GEMÜSE

(11)

BETHMÄNNCHEN

SUSANNE

„Die Bethmännchen gibt es bei mir jedes Jahr. Sie sind eine wunderbare Erinnerung an meine Heimat in der Nähe

von Frankfurt am Main. Dort gab ihnen der Legende nach Goethe ihren Namen, der sie im Hause Bethmann

probieren durfte. Sie schmecken einfach himmlisch!“

Zutaten:

250 g Marzipan, 60 g + 3 EL Puderzucker, 1 Eiweiß, 30 g Dinkelmehl, 10 g Speisestärke, ca. 60 g halbierte Mandelkerne ohne Haut, 3 EL Rosenwasser

1. Marzipan in Stücken, 60 g Puderzucker, Eiweiß, Mehl und Stärke 30 Sek./Stufe 4,5 verrühren. Teig direkt auf ein Stück Klarsicht­

folie oder in eine verschließbare Box geben.

Reste durch wiederholtes Bedienen der Turbo­

taste lösen, dabei ggf. den befeuchteten Spatel zu Hilfe nehmen. Teig abgedeckt 1 Std. kühl stellen. Je kälter er ist, desto

weniger klebt er.

2. Backofen auf 160 °C (Umluft nicht empfehlenswert) vorheizen.

Ein Backblech mit Back papier auslegen.

3. Aus dem Teig mit an­

gefeuchteten Händen ca. 30 Kugeln in Größe von Marzipankartoffeln formen.

3 Mandelhälften pyramiden­

Stück30

förmig mit der Spitze nach oben auf je eine Kugel setzen und andrücken. Kugeln im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten in 15–20 Min. goldbraun backen. Auf dem Blech etwas ab kühlen lassen.

4. Rosenwasser und 3 EL Puderzucker in einem kleinen Topf sprudelnd aufkochen lassen und die lauwarmen Bethmännchen damit bestrei­

chen. Am besten Bethmännchen auf Backpapier glasieren und komplett abtrocknen lassen.

Wenn sie zu schnell auf einen Teller umgesetzt werden, kann es sein, dass der Boden abreißt.

@lindenthalerin

(12)

WEIHNACHTLICHER GEWÜRZLIKÖR

ULRIKE

„Früher schmückte die ganze Familie den Weih- nachtsbaum gemeinsam. Es liefen Weihnachtslieder an diesem gemütlichen Nachmittag und je nach Kugelgröße, die waren verschieden, durften wir abwechselnd die Kugeln aufhängen. Die Erwachse- nen bekamen dann Likör und die Kleinen einen gewürzten Apfelsaft. Nach dem Schmücken gab es Bratapfel mit Vanillesauce.“

Zutaten:

3 Sternanis, 3 Zimtstangen,

1 Prise frische Muskatnuss (zur Not Pulver), 10 Nelken, 1 TL Zimtpulver (5 g),

220 g brauner Zucker, 200 g Apfelsaft, 1 Flasche Weinbrand (700 g)

1. Alle Gewürze und Zucker in den Mixtopf geben, dabei Zimtstangen etwas klein brechen.

Gewürze 20 Sek./Stufe 10 mahlen und etwas warten, da es sehr staubt. Apfelsaft zugeben und 10 Sek./Stufe 8 mixen. Anschließend 4 Min./70 °C/Stufe 1,5 erwärmen.

2. Weinbrand in den Mixtopf zugießen und 10 Sek./Stufe 3 unterrühren. Likör 5–10 Minu- ten ziehen lassen und durch ein Mulltuch in sterilisierte Flaschen abfiltern.

Haltbarkeit: trocken und luftdicht verschlossen 6 Monate

1200 g

Auch ein tolles Weihnachtsgeschenk

JANKA

„Kochen macht mir einfach Spaß und jeder freut sich über Selbstgemachtes. Diese Kugeln lassen sich prima

verschenken und bedeuten für mich ehrliche Wertschätzung – in Form

meiner Zeit und meiner Leidenschaft für Freunde,

Familie und Fans.“

WEIHNACHTSPRALINEN

Zutaten:

16 Oreos (gefüllte Schokokekse),

2 EL Doppelrahmfrischkäse (60 g), 250 g weiße oder dunkle Schokolade, nach Belieben

Zuckerguss und/oder -perlen zum Verzieren 1. Oreos in den Mixtopf geben und 4 Sek./Stufe 6 zerkleinern. 1–2 EL in eine kleine Schüssel umfüllen. Frischkäse zu den Keksen in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 5 mischen.

2. Masse mit befeuchteten Händen zu kleinen Kugeln formen, auf einen Teller legen und im Kühlschrank beiseitestellen. Mixtopf spülen und abtrocknen.

3. Schokolade in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 7 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben und 5–7 Min./50 °C/

ca. 25 Stück

Stufe 1 schmelzen. Die Oreo­Kugeln hineintunken, dafür die Kugeln am besten auf einen Holzstab piksen und vorsichtig wenden. Das Stäbchenloch ggf. sofort mit den restlichen Oreo­Krümeln bestreuen.

4. Pralinen mindestens 30 Min. kalt stellen.

Nach Belieben verzieren.

@ko

chjunkie_Auf_Rreisen

@jankalicious_

Rezepte mit Herz Rezepte mit Herz

22

E-BOOK E-BOOK

23

(13)

LINZER TORTE

Für den Teig:

250 g Mehl, 1 TL Backpulver,

150 g Zucker, 150 g gemahlene Haselnüsse, 1 EL Zimt, 1 Msp. Nelkenpulver,

125 g Butter + etwas mehr für die Form, 1 EL Backkakao, 1 Ei, 5 EL Milch,

2 EL Schwarzwälder Kirschwasser Außerdem:

300 g Himbeerkonfitüre oder Johannisbeer- konfitüre, 1 Eigelb, 1 EL Milch

1. Am Vortag alle Zutaten in den Mixtopf geben und 40 Sek./Stufe 5 zu einem Teig verarbeiten.

Teig luftdicht zugedeckt am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

2. Backofen auf 180 °C (Umluft nicht emp­

fehlenswert) vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten.

3. ¾ des Teiges rund (ca. 34 cm Durchmesser) ausrollen, in die Form legen und einen

Rand formen. Nach Belieben Konfitüre in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 5 ver­

rühren. Konfitüre gleichmäßig auf dem Boden verteilen.

Stücke16

4. Restlichen Teig ebenfalls ausrollen (ca. 26 cm Durchmesser) und mit einem welligen Teigroller in 1,5 cm breite Streifen schneiden.

Streifen gitterförmig auf der Marmelade vertei­

len. Eigelb und Milch verquirlen und Gitter damit gleichmäßig bestreichen. Im heißen Ofen ca. 35 Min. backen.

CHRISTIAN

„Während der Weihnachtszeit erin- nere ich mich immer gerne an meine Kindheit zurück. Ich durfte meine Mutter jedes Jahr tatkräftig in der Weihnachtsbäckerei unterstützen.

Gemeinsam haben wir Teige geknetet, Plätzchen ausgestochen und diese traditionelle Linzer Torte gebacken.“

Nichts verbindet MANU mehr mit der Weihnachtszeit als Zuckerstangen. Euch möchte sie mit dieser Zuckerstangen- Cheesecake-Mousse verzaubern und wünscht eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit im Kreise eurer Liebsten

ZUCKERSTANGEN- CHEESECAKE-MOUSSE

Zutaten:

40 g Butter, 80 g Kakaokekse,

3 Blatt Gelatine, 2 Stück + 100 g Zuckerstangen, 450 g Schlagsahne, 300 g Frischkäse,

50 g Saure Sahne, 4 Tropfen rote Lebensmittel- farbe (optional), 1 Päckchen Sahnesteif

1. Butter in den Mixtopf geben und 3 Min./

60 °C/Stufe 1 schmelzen lassen. Kekse hinzu­

fügen und 20 Sek./Stufe 6 zerkleinern. Auf 4 Gläser verteilen und festdrücken. Mixtopf spülen und trocknen.

2. Gelatine nach Packungsanleitung einwei­

chen. 2 Zuckerstangen in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern, umfüllen.

Portionen4

3. 100 g Zuckerstangen in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 zerkleinern, herunterschieben.

100 g Sahne zugeben und 3 Min./60 °C/Stufe 3 erhitzen. Gelatine ausdrücken, zugeben und 15 Sek./Stufe 2 unterrühren. Frischkäse und Saure Sahne hinzugeben und 10 Sek./Stufe 4 verrühren. Mousse umfüllen.

4. Schmetterling einsetzen, 150 g Sahne in den Mixtopf geben und auf Stufe 3 mit Sichtkontakt steif schlagen. Sahne mit dem Spatel vorsichtig unter die Mousse heben. Nach Belieben rote Lebensmittelfarbe unterrühren. Dann gleichmä­

ßig auf die Gläser verteilen. 2 Std. kalt stellen.

Mixtopf spülen und trocknen.

5. Schmetterling einsetzen. 200 g Sahne und Sahnesteif in den Mixtopf geben und auf Stufe 3 mit Sichtkontakt steif schlagen. Sahne auf der Mousse verteilen. Mit zerkleinerten Zucker­

@manukochts

@thermoprinz

(14)

kreativ & fix mit meinem Thermomix®

REZEPTEMITHERZ-MAG.DE Überraschendes für eure Weihnachtsbäckerei: Statt der üblichen Keks-Klassiker könnt ihr die Tannenbäume als Deko und auch zum Vernaschen backen.

Mit freundlicher Unterstützung von

LEBKUCHEN-TANNENBÄUME

Zutaten:

390 g Zucker, 90 g Honig, 125 g Butter, 1 Ei, 1 TL Lebkuchengewürz, 1 Bio-Orange, 1 Bio-Zitrone, 1 Prise Salz, 1 TL Backpulver,

330 g Mehl + etwas zum Arbeiten, 1 Eiweiß, ¼ TL färbendes Lebensmittel (von Eat a Rainbow, Farbe Pink), 1 TL färbendes Lebensmittel

(von Eat a Rainbow, Farbe Grün), Zuckersterne nach Belieben

Stück6

1. 300 g Zucker in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 10 zu Puderzucker mahlen.

In eine Schale umfüllen und beiseitestellen.

2. 90 g Zucker, Honig, Butter, Ei und Leb­

kuchengewürz in den Mixtopf geben. Orange und Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben, Schale fein in den Mixtopf abreiben und

10 Sek./Stufe 5 mixen. Zitrone auspressen, Saft beiseitestellen. Salz, Backpulver und Mehl in den Mixtopf zugeben und 15 Sek./Stufe 5 mixen. Teig auf ein Stück Frischhaltefolie stürzen, einschlagen, zu einem Ziegel formen und ca. 2 Std. im Kühlschrank durchkühlen lassen. Mixtopf spülen und abtrocknen.

3. Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorhei­

zen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.

4. Teig aus dem Kühlschrank nehmen, in 2 Portionen teilen. Eine Portion in den Kühl­

schrank zurücklegen. Andere Teigportion auf einer bemehlten Fläche oder zwischen zwei Lagen Backpapier ca. 0,5 cm dick ausrollen.

Mithilfe von unterschiedlich großen Sternaus­

stechern (Durchmesser ca. 1–8 cm) Sterne

ausstechen. Zweite Teigportion aus dem Kühl­

schrank nehmen und genauso verfahren. Sterne mit Abstand auf die Backbleche legen, da sie beim Backen aufgehen. Nacheinander im heißen Ofen ca. 10–12 Min. backen, bis sie leicht gebräunt sind.

5. Backpapier auf ein Keksgitter ziehen und Lebkuchen vollständig abkühlen lassen, dann erst vom Backpapier lösen.

6. Für den Zuckerguss Schmetterling in den Mixtopf einsetzen, Eiweiß und 1–2 TL Zitronen­

saft hineingeben. 2 Min./Stufe 3 einstellen und beiseitegestellten Puderzucker esslöffelweise durch das Loch in der Deckelöffnung zugeben, 1 TL Puderzucker für die Deko übrig lassen und beiseitestellen. Mixen, bis der Guss cremig ist und leichte Spitzen zieht.

7. Ein Drittel des Zuckergusses in ein Schäl­

chen umfüllen. ¼ TL färbendes Lebensmittel (Farbe Pink) mit ½ TL Zitronensaft klümpchen­

frei verrühren und zum Zuckerguss gießen.

Mit einem Löffel glatt verrühren. Zuckerguss in einen Gefrierbeutel umfüllen.

8. Restlichen Zuckerguss in ein Schälchen umfüllen. 1 TL färbendes Lebensmittel (Farbe Grün) mit 1 TL Zitronensaft klümpchenfrei verrühren, zum Zuckerguss gießen und glatt verrühren. Zuckerguss in einen Gefrierbeutel umfüllen. Vom Gefrierbeutel eine kleine Ecke abschneiden. Einen Stern jeder Größe nehmen und mit dem Zuckerguss zu einem Bäumchen zusammenkleben.

9. Vom Gefrierbeutel mit dem pinken Zucker­

guss ebenfalls eine Ecke abschneiden und kleine Tupfen auf die Sternspitzen spritzen. Nach Belieben Baumspitzen mit Zuckersternen verzie­

ren. Kekse ca. 30 Min. trocknen lassen. Dann dünn mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Haltbarkeit: in einer luftdicht schließenden Dose ca. 7 Tage.

@re

zeptemitherz-mag

Rezepte mit Herz Rezepte mit Herz

26

E-BOOK E-BOOK

27

(15)

IMPRESSUM

konstanzemedia

konzeption & kommunikation Inhaberin: Konstanze Hacke Langmatt 11, 77770 Durbach

Tel: +49 (781) 9673671, www.konstanzemedia.de HERAUSGEBERIN: Konstanze Hacke

(redaktionelle Verantwortung) CHEFREDAKTION: Inga Pfannebecker GRAFIK: Angelika Wünscher

HERSTELLUNG: Angelika Wünscher

REDAKTION UND FOTOS: Janka Alwon, Sonja Bauer, Ulrike Behmer, Elvira Flohr, Karine Gohr, Susanne Heiser, Christian Hettich, Sabine Hömberg, Sarina Hunkel, Adrian Jaha, Natalia Kossev, Sybille Krebs,

Magdalena Matthäus, Inga Pfannebecker, Natalie Pongratz, Sandy Rojo Cerezo, Sevi Schmid, Conny Schöniger, Katja Suhr, Ines Wuttke, Maren & Torsten Roeder, Maren Zimmermann SCHLUSSREDAKTION: Alfred Mathis

ONLINE: Elke Perzl

REDAKTIONSADRESSE: Langmatt 11, 77770 Durbach ABONNEMENT UND NACHBESTELLSERVICE:

www.rezeptemitherz-mag.de/abo/

E-Mail: rezeptemitherz@aboteam.de Hotline: +49 (22 25) 7 08 53 24

Abo- und Bestellservice Rezepte mit Herz Postfach 1331

53335 Meckenheim

Rezepte mit Herz ist ein unabhängiges Magazin für Nutzer und Nutzerinnen der Küchenmaschine „Thermomix®“ und erscheint bei konstanzemedia.

Das Zeichen „Thermomix®“ ist eine eingetragene Marke der Firma Vorwerk International AG, beim DPMA unter der Registernummer 302013030082 eingetragen.

konstanzemedia hält keine Marken- oder Kennzeichen - rechte am Zeichen „Thermomix®“ und macht daran auch keine geltend. Magazin und Rezepte unterstehen der eigenen Verantwortung des Verlags konstanzemedia und stehen nicht in Verbindung zur Firma Vorwerk International AG.

Dieses E-BOOK und die darin enthaltenen Rezepte wurden nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Weder der Verlag noch die Redaktion tragen die Verantwortung für ungewollte Reaktionen oder Beeinträchtigungen, die aus der Verarbeitung der Zutaten entstehen.

Mehr Rezepte mit Herz findet ihr auch im Netz:

WWW.REZEPTEMITHERZ-MAG.DE

WWW.FACEBOOK.COM/REZEPTEMITHERZMAGAZIN/

WWW.PINTEREST.DE/REZEPTEMITHERZMAGAZIN/

Alle Rezepte für

den TM 31/TM 5/TM 6®.

Gratis

Noch mehr Rezepte, praktische Helfer und tolle E-BOOKS findet ihr unter: rezeptemitherz-mag.de

NOCH MEHR SERVICE für euch

E-BOOKS Gratis

für unsere Newsletter- Abonnenten als

Download zum Aus- drucken unter

FÜR ALLE, DIE MEHR WOLLEN:

Unsere Newsletter-Abonnenten erhalten als Dankeschön automatisch tolle E-BOOKS

mit vielen Rezepten zum Download.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Dozentin zeigt, wie sich dieser Küchenhelfer für die gesunde und leckere Vollwertküche einsetzen lässt.. Die Ergebnisse des Kochkurses werden am Ende

Mitzubringen sind ein eigenes Getränk, eine Schürze, ein Geschirrtuch, ein scharfes Messer und Behälter für eventuell anfallende Reste. Informationen gibt es an der VHS

Für alle, die Anregungen für das Kochen mit dem Thermomix suchen oder diejenigen, die das Kochen mit diesem Gerät einfach mal testen wollen, sind die entsprechenden Kurse an

Aber: Eine auf maximal 3 Monate oder 70 Arbeitstage innerhalb eines Kalen- derjahres befristete Beschäftigung mit einem Arbeitsentgelt, das die Arbeits- entgeltgrenze von 450 € im

Le présent manuel a pour objectif de vous familiariser avec l’uti- lisation du disque cuisson pour votre Thermomix® TM5 ou TM6.. Lisez attentivement le manuel d’utilisation

In der Zwischenzeit die Zwiebeln für das Hackfleisch fein reiben (Thermomix: 10 Sek./Stufe 8) und mit Hackfleisch, Milch, Salz und Pfeffer mischen (Thermomix: 1 Min./Teigstufe)..

Was mir besonders wichtig bei der vegetari- schen Küche und der Vorstellung von meinen Lieblingsrezepten ist, ist es zu zeigen, dass eine Ernährung ohne Fleisch nicht bedeutet,

Es hat uns sehr Spaß gemacht ein Gericht, das wir sowieso gerne kochen auch mal mit Fair-Trade- Produkten zu machen und zu schauen wie gut es sich umsetzten lässt und was das Ganze