• Keine Ergebnisse gefunden

Effekte von alpha-Melanozyten-Stimulierendem-Hormon undBestrahlung mit ultraviolettem Licht auf Hitzeschockproteinehumaner epidermaler Keratinozyten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Effekte von alpha-Melanozyten-Stimulierendem-Hormon undBestrahlung mit ultraviolettem Licht auf Hitzeschockproteinehumaner epidermaler Keratinozyten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

R u p r e c h t - K a r l s - U n i v e r s i t ä t H e i d e l b e r g Fakultät für Klinische Medizin Mannheim

D i s s e r t a t i o n s - K u r z f a s s u n g

Effekte von alpha-Melanozyten-Stimulierendem-Hormon und Bestrahlung mit ultraviolettem Licht auf Hitzeschockproteine

humaner epidermaler Keratinozyten

Autor: Björn Held

Klinik: Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Doktormutter: Priv.-Doz. Dr. Ch. Bayerl

Das Melanozyten stimulierende Hormon α-MSH sowie die Hitzeschockproteine HSP27 und HSP72 werden von humaner Haut und von humanen Keratinozyten in Kultur exprimiert. UV-Bestrahlung, ein bedeutender Cytostressor, induziert die α-MSH- und HSP72-Synthese. α-MSH hat wichtige Funktionen bei der Melanogenese und antiinflamatorischen Prozessen in der Haut. HSP72 wirkt cytoprotektiv, HSP27 übernimmt nicht näher bekannte Schutzfunktionen vor allem in der Mitose.

Ziel der vorliegenden Arbeit war die Ermittlung einer möglichen Interaktion zwischen α-MSH, HSP27 und HSP72 in humanen Keratinocyten in Kultur sowie in humaner Haut vor und nach Bestrahlung mit ultraviolettem Licht. Diese Untersuchungen sollten klären, ob eine α-MSH Applikation bei der UV- Dermatitis oder als Schutz vor UV-Strahlung therapeutisch erfolgversprechend sein könnte. Hierfür wurden die Techniken zur Anzucht humaner Keratinozyten in Kultur, die Technik der Mikroinjektion, die UV-Bestrahlung von Zellkulturen, histologische Techniken sowie immunhisto- und cytochemische Färbemethoden etabliert und validiert.

Die Expression von α-MSH sowie der Hitzeschockproteine HSP27 und HSP72 wurde immunhisto- chemisch an Kryostatschnitten humaner Haut und immuncytochemisch an Präparaten fixierter kultivierter humaner Keratinozyten in UV-bestrahlten und unbestrahlten Proben nachgewiesen.

Keratinozyten in Kultur wurden mit α-MSH durch Zugabe der Substanz in das Kulturmedium stimuliert, des weiteren wurde α-MSH mittels Mikroinjektion in Keratinozyten eingebracht. Eine mögliche Beeinflussung der Überlebensrate humaner Keratinozyten in Kultur nach α-MSH-Mikroinjektion wurde morphologisch ermittelt.

α-MSH und HSP72 konnte in unbestrahlter humaner Haut und in Keratinozyten in Kultur immunhisto- und cytochemisch nicht, nach UV-Bestrahlung jeweils deutlich (80–100%) nachgewiesen werden. Der HSP27-Nachweis in Keratinozyten in Kultur war unabhängig von der UV-Bestrahlung heterogen, in Mitose deutlich (85-95%) positiv. α-MSH-Stimulation humaner Keratinozyten in Kultur ohne oder mit UV-Bestrahlung beeinflusste die Expression von HSP27 und HSP72 nicht. Intranukleär in Keratinozyten in Kultur mikroinjiziertes α-MSH hatte ohne oder mit UV-Bestrahlung keinen Einfluss auf die Nachweisbarkeit von HSP27, hingegen konnte HSP72 nach α-MSH-Mikroinjektion und nachfolgender UV-Bestrahlung nicht mehr nachgewiesen werden. Die Überlebensrate humaner Keratinozyten in Kultur wurde durch α-MSH-Mikroinjektion ohne UV-Bestrahlung nicht beeinträchtigt, nahm jedoch nach zusätzlicher UV-Bestrahlung erheblich (ca. 30%) ab.

Die dargestellten Ergebnisse weisen auf einen inversen Interaktionsmechanismus zwischen α-MSH und HSP72 unter der Bedingung UV-Bestrahlung hin. Die Applikation von α-MSH bei Zuständen mit HSP72-Überexpression wie z.B. bei der UV-Dermatitis oder bei der Therapie bestimmter Tumoren könnte aufgrund der hier vorgestellten Ergebnisse erfolgversprechend sein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da sich die Parameter und somit das unterschiedliche Verhalten der mitochondrialen Morphologie nach der Oligomycin Behandlung nicht zwischen bestimmten Versuchen

Die vorgelegten Ergebnisse zeigen einen ausgeprägten antiproliferativen Effekt des Alkylphosphocholins HePC in HaCaT-Kerationozyten, der unabhängig von

Primäre Keratinozyten aus gesunder Kontrollhaut (n = 3) oder nicht-läsionaler Haut von Psoriasispatienten (n = 3) wurden für 48 Stunden mit 100 µM Wnt5a Peptid oder irrelevantem

Die Aktivierung der drei Transkriptionsfaktoren NFκB, p53 und CREB wurde anhand aktivierender Phosphorylierungen an spezifischen Serinen überprüft (Abb. Zu diesem

Abbildung 3.5 zeigt die Konzentrations-Wirkungs-Kurve der cAMP-Produktion von Keratinozyten aus Primärkulturen von menschlicher, psoriatischer, nicht- befallener Haut nach

7.1 PEDF und BMP-4 werden von Fibroblasten JNK-abhängig 88 exprimiert und sind sowohl in vitro als auch in vivo wundreguliert 7.2 Regulation von PEDF und BMP-4 und

Eine Reihe von Arbeiten, in denen die Freisetzung von ACTH, α -MSH und β - Endorphin aus Melanozyten und Keratinozyten sowie aus Hautzelllinien beschrieben wurde, stützte die

Bei unserer Studie ergab sich eine deutliche Tendenz für einen milderen Verlauf der Mukositiden bei Patienten ohne Radiotherapie, die mit Palifermin behandelt wurden