• Keine Ergebnisse gefunden

Zu den Autorinnen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zu den Autorinnen "

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zu den Autorinnen

159

Christina Antenhofer, geb. 1973 in Bruneck (Südtirol), M M a g . , Dr. phil., ist Wissen- schaftliche Mitarbeiterin am Institut f ü r Geschichte u n d Ethnologie der Univer- sität Innsbruck. Studium der Geschichte (Diplom) u n d der Germanistik / Franzö- sisch (Lehramt) an den Universitäten Inns- bruck u n d Sorbonne. Dissertation über die Korrespondenz u m Paula de Gonzaga u n d Leonhard von Görz (1473—1500). For- schungsschwerpunkte: Kommunikations- geschichte, Alltagsgeschichte (Adel u n d Bauern), Geschlechtergeschichte, Flurna- men.

Caroline Ami, Dr. phil., ist Historikerin u n d Kultursoziologin in Z ü r i c h u n d Bern; sie verbrachte Forschungsaufenthalte in Paris, Essen u n d Princeton u n d arbeitet zur Zeit als Stipendiatin des Schweizerischen N a - tionalfonds an einem Projekt zu Prokre- ation u n d Menschsein in der M o d e r n e . Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Humanwissenschaften, Liebe, Intimität und Ehe, Identität, Narration u n d B i o - graphie. Publikationen u.a.: (hrsg. zus. m i t Claudia Honegger) Gender — die Tücken einer Kategorie, Zürich 2000; Entzwei- ungen. D i e Krise der E h e u m 1900. Köln u.a. 2004.

Carmen Baumelet, Dr. phil., ist Oberas- sistentin am Soziologischen Seminar der Universität Luzern u n d wissenschaftliche Mitarbeiterin a m Institut f ü r Bildungs- management u n d Bildungsökonomie in Zug. Forschungsschwerpunkte: Wissen- schafts- u n d Techniksoziologie, Organisa- tions- u n d Wirtschaftssoziologie.

Eva Buchholz, M A , Jg. 1978, ist Politik- wissenschaftlerin, Mitglied des Sprecherin- nenrates des A K »Politik & Geschlecht« in der Deutschen Vereinigung für Politische

Wissenschaft (DVPW). Arbeitsschwer- punkte: Menschenrechte von Migran- tinnen, Menschenhandel in der Europä- ischen U n i o n , Prostitutionsdiskurse, sexu- elle Gewalt an Frauen u n d Mädchen.

Franziska Frei Gerlach, Dr. phil., ist Lite- raturwissenschaftlerin u n d G e n d e r - F o r - scherin an der Universität Basel. Sie ar- beitet an einem Habilitationsprojekt z u m T h e m a »Das Geschwisterdispositiv bei Jean Paul u n d u m 1800« u n d an d e m Forschungsprojekt »Sandkunst. Eine Li- teratur- u n d Kulturgeschichte i m N a m e n des Materials«. Publikationen: Schrift u n d Geschlecht. Feministische E n t w ü r f e u n d Lektüren von Marlen Haushofer, Inge- borg Bachmann u n d Anne D u d e n , B e r - lin 1998; KörperKonzepte / Concepts du corps. Interdisziplinäre Studien zur G e - schlechterforschung. Münster u.a. 2003 (hrsg. mit A. Kreis-Schinck, C. Opitz u n d B. Ziegler).

Florian Grätsch, Studium der Soziologie/

Ethnologie an der Universität Göttingen, ist seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erfurt im Projekt »Mo- bilisierung von Religion in Europa«, seit 2007 Mitglied des Promotionszentrums des Interdisziplinären Forums Religion mit dem Promotionsthema »Religion als kulturelle Ressource für den aktuellen Europabegriff« (Arbeitstitel). Veröffentli- chung: Lost in Translation — Unterschied- liche Fassungen der Religionsfreiheit in Europa, in: Malik, Jamal / Manemann, J ü r - gen (Hrsg.): Mobilisierung von Religion.

Münster 2008 (im Erscheinen).

Hanna Hacker, Univ.-Doz., P D Dr., ist So- ziologin u n d Historikerin in Wien. Lehre an mehreren österreichischen Universitä- ten, an der Central European University

Feministische Studien (© Lucius & Lucius, Stuttgart) 1 / 0 8

(2)

160 Zu den Autorinnen

Budapest u n d an der Université Yaoundé I (Kamerun); Berufserfahrung in der E n t - wicklungszusammenarbeit in Zentralafrika.

Langjähriges Engagement in der auto- n o m e n Frauen- u n d Lesbenbewegung in Osterreich u n d in internationalen feminis- tischen Politikzusammenhängen. Arbeits- schwerpunkte: Cultural u n d Postcolonial Studies in feministischer u n d queerer Per- spektive. Publikationen zur Geschichte von Frauenbeziehungen u n d -bewegungen, zu Geschlechterkonstruktionen, dissidenten Sexualitäten u n d feministisch-intersektio- nellen Ansätzen.

Erdmut Jost, geb. 1968, Dr. phil., arbei- tet derzeit an der Fakultät f ü r Linguistik und Literaturwissenschaft der Universi- tät Bielefeld. Publikation u.a.: Wege zur weiblichen Glückseligkeit. Sophie von La R o c h e s Reisejournale 1784—1786. Thal- hofen 2007.

Helga Kelle ist Professorin f ü r Erziehungs- wissenschaft mit d e m Schwerpunkt schu- lische u n d außerschulische Bildungspro- zesse bei Kindern an der G o e t h e - U n i - versität Frankfurt am Main. Forschungs- schwerpunkte: Kindheits-, Geschlechter u n d Schulforschung, qualitative M e t h o d e n der Sozialforschung. Sie ist seit zehn Jah- ren Mitherausgeberin der Feministischen Studien u n d wechselt nach Beendigung dieses Heftes in den Beirat.

Annette Kirschenbauer, D i p l o m - S o z i o l o - gin u n d D i p l o m - K a u f f r a u , promoviert i m Graduiertenkolleg »Öffentlichkeiten u n d Geschlechterverhältnisse« (Universitäten Frankfurt a.M./Kassel) ü b e r »Chancen für Frauen in innovativen B e r u f e n a m Beispiel der IT-Beratung«.

Elisabeth Klaus, geb. 1955, ist Professorin am Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg, Fachbereichslei- terin sowie Leiterin der Abteilung »Kom-

munikationstheorien u n d Mediensysteme«.

1997 erhielt sie die Venia Legendi für das Lehrgebiet Journalistik. Bis 2003 war sie Hochschuldozentin am Institut für Publi- zistik u n d Kommunikationswissenschaft in Göttingen. Publikationen u.a.: K o m m u n i - kationswissenschaftliche Geschlechterfor- schung. Z u r Bedeutung der Frauen in den Massenmedien u n d im Journalismus. 2005;

Identitätsräume. Nation, Körper u n d G e - schlecht in den Medien. 2004 (hrsg. mit B.

Hipfl u n d U. Scheer).

Alexander Knoth, BA in Sozialwissen- schaften und Geschichte. Seit W S 2007 / 08 im MA-Studiengang Soziologie an der Universität Erfurt. Seit September 2007 wissenschaftliche Hilfskraft a m Lehr- stuhl für Allgemeine u n d Geschlechterso- ziologie der Universität Erfürt. Mitarbeit am Ludwig Boltzmann Institut f ü r E u - ropäische Geschichte u n d Öffentlichkeit (Wien) im Projekt »Der Kalte Krieg i m Gedächtnis Europas«.

Silvia Kontos, Dr. phil., ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen der Fachhoch- schule Wiesbaden. Forschungsschwer- punkte: soziale Ungleichheiten, Sozial- und Familienpolitik, Genderforschung, Körperpolitik.

Hilge Landweer, Dr. phil., ist Professorin für Philosophie an der Freien Universität B e r - lin. Forschungsschwerpunkte: Praktische Philosophie (Ethik u n d Sozialphilosophie), Phänomenologie, interdisziplinäre G e - schlechterforschung. Letzte M o n o g r a p h i e zus. mit Christoph Demmerling: Philoso- phie der Gefühle. Von Achtung bis Z o r n . Stuttgart 2007.

Albrecht Müller, geb. 1970, Dipl. S o z . / D i p l . Psych., ist Gestalttherapeut u n d tiefenpsy- chologisch fundierter Psychotherapeut i.A., tätig in der Curtius-Klinik f ü r Psy- chosomatik, Bad Malente, u n d Mitarbeiter

(3)

Zu den Autorinnen 161

im M ä n n e r t h e r a p i e z e n t r u m B r e m e n . Seit 1999 Lehraufträge an d e n Universitäten Bielefeld, B r e m e n u n d Flensburg zu Sozi- alisation, Geschlecht, Männlichkeiten, G e - walt sowie Intervention u n d Beratung.

Sabine Müller ist wissenschaftliche M i t a r - beiterin a m Historischen Seminar, Bereich Alte Geschichte, sowie im Bereich G e n d e r Studies an der Leibniz-Universität H a n n o - ver. Veröffentlichungen zu antiken, n e u - zeitlichen, k u n s t - u n d filmwissenschaft- lichen T h e m e n .

Catherine Newmark, Dr. phil., ist wissen- schaftliche Mitarbeiterin a m Institut f ü r Philosophie der Freien Universität Berlin sowie freie Kulturjournalistin. S t u d i u m der Philosophie u n d Geschichte in Z ü - rich, Paris u n d Berlin. P r o m o t i o n an der Freien Universität m i t der Arbeit »Passion - Affekt — G e f ü h l . Philosophische T h e o - rien der E m o t i o n e n zwischen Aristoteles u n d Kant«. H a m b u r g 2008.

Claudia Opitz-Belakhal, D r . phil., geb.

1955, ist seit 1994 Professorin f ü r N e u - ere Geschichte a m Historischen Seminar der Universität Basel / Schweiz; Beirätin der Feministischen Studien. Forschungs- s c h w e r p u n k t e : F r a u e n - u n d Geschlechter- geschichte der f r ü h e n N e u z e i t , H e x e n f o r - schung, Aufklärungsforschung, Geschichte der Politischen T h e o r i e n , Historische A n - thropologie; T h e o r i e u n d M e t h o d o l o g i e der Geschlechtergeschichte. Publikationen u.a.: U m - O r d n u n g e n der Geschlechter.

E i n f u h r u n g in die Geschlechtergeschichte.

T ü b i n g e n 2 0 0 5 .

Maria S. Rerrich, geb. 1952, Prof. Dr., lehrt seit 1993 Soziologie an der Fakultät f ü r a n - gewandte Sozialwissenschaften der H o c h - schule M ü n c h e n . Publikationen u.a.: Die ganze Welt zu Hause. C o s m o b i l e P u t z - frauen in privaten Haushalten. H a m b u r g 2006.

Tanja Rietmann, Historikerin, D o k t o r a n d i n a m Graduiertenkolleg »Gender: Scripts and Prescripts« der Universität Bern. D i s - sertation z u m T h e m a »Zwangsfursorge«.

Arbeitsschwerpunkte: R e c h t s - , Geschlech- ter- u n d Kulturgeschichte.

Barbara H. Rosenwein, P h D seit 1974, ist Professorin f ü r Geschichte an d e r Loyola University, Chicago. Wichtigste F o r - schungsbereiche: Geschichte d e r E m o - t i o n e n ; mittelalterliche Geschichte, vor allem die Geschichte v o n Religiosität u n d Klosterleben i m Mittelalter; historische Anthropologie; Historiographie. Publi- kationen u.a.: (Hrsg.) Anger's Past: T h e Social Uses of an E m o t i o n in the Middle Ages. Ithaca, N.Y.: C o r n e l l University Press 1998; E m o t i o n a l C o m m u n i t i e s in the Early M i d d l e Ages. Ithaca, N.Y.: C o r - nell University Press 2006.

Sylka Scholz, D r . rer. pol., M A in K u l - turwissenschaft, ist ab d e m W S 2007 / 08 Gastdozentin a m Sozialwissenschaftlichen Institut an der Stiftung Universität H i l - desheim; 2006—2007 Gastprofessorin f ü r Internationale F r a u e n - u n d Geschlech- terforschung i m M G M - P r o g r a m m e b e n - d o r t . Arbeitsschwerpunkte: Geschlech- terverhältnisse in Ostdeutschland u n d Osteuropa, theoretische u n d empirische Männlichkeitsforschung, Politik u n d G e - schlecht, qualitative M e t h o d e n .

Anna Maria Stuby, D r . phil., arbeitet als Anglistin auf d e m G e b i e t der k o m p a r a - tistischen Literatur- u n d Kulturwissen- schaften. Sie w a r 18 Jahre lang Mitheraus- geberin der Feministischen Studien u n d g e h ö r t j e t z t d e m Beirat an.

Mechthild Veil, D r . phil., ist selbstständige Sozialwissenschaftlerin i m Frankfurter

»Büro f ü r Sozialpolitik in Europa« u n d M i t h e r a u s g e b e r i n der Feministischen S t u - dien. Arbeitsschwerpunkte: Europäisch

(4)

Í62 Bücher, die bei uns eingegangen sind

vergleichende F o r s c h u n g zu Wohlfahrts- staaten, Alterssicherung, Frauen u n d A r - beit, Sozialstruktur in Deutschland u n d Frankreich.

Ingrid Vendrell Ferran, geb. 1976, Dr. phil., ist D o z e n t i n an der Freien Universität Berlin u n d hat eine Forschungsstelle an der U n i - versidad C o m p l u t e n s e de M a d r i d . M A Philosophie (Universität de Barcelona), Dipl. Soziologin ( U N E D Madrid) u n d D o k t o r i n der Philosophie (Freie Universi- tät Berlin). S c h w e r p u n k t e : Philosophie d e r G e f ü h l e , philosophische A n t h r o p o l o g i e

u n d P h ä n o m e n o l o g i e . Veröffentlichungen z u m T h e m a E m o t i o n e n , P h ä n o m e n o l o - gie u n d Geschlecht. Mitglied des Wissen- schaftlichen Beirats der Zeitschrift »Dos- siers feministes«.

Jenny Warnecke p r o m o v i e r t als Literatur- wissenschaftlerin in Freiburg ü b e r L o u - ise Aston. Aktuelle Veröffentlichungen zu der D i c h t e r i n Esther Dischereit (Swan- sea/Wales 2007), »F-Wort. Feminismus ist sexy« (Königstein 2007) u n d in d e r taz- D e b a t t e zu Feminismus »Opfer o d e r Ego«

(Berlin 2007).

Bücher, die bei uns eingegangen sind

Birgit Althans: Das maskierte B e g e h r e n . Frauen zwischen Sozialarbeit u n d M a - n a g e m e n t . F r a n k f u r t a. M . / N e w York 2007: C a m p u s , 2 5 8 S., 32,90 €

Christina A n t e n h o f e r : B r i e f e zwischen Süd u n d N o r d . D i e H o c h z e i t u n d E h e v o n Paula de Gonzaga u n d L e o n h a r d v o n G ö r z i m Spiegel d e r fürstlichen K o m m u - nikation ( 1 4 7 3 - 1 5 0 0 ) . S c h l e r n - S c h r i f t e n B d . 336. Innsbruck: Universitätsverlag W a g n e r 2007. 332 S„ 35 €

A r n o B a m m é : Vergesst die Frauen nicht!

D i e Halligen, das M e e r u n d die Weiblich- keit des Schreibens. N e u m ü n s t e r : W a c h - holtz Verlag 2007. 2 3 2 S„ 19,90 €

M e c h t h i l d Bereswill, Michael Meuser, Sylka Scholz (Hrsg.): D i m e n s i o n e n der K a t e g o r i e Geschlecht: D e r Fall M ä n n l i c h - keit. ( F o r u m F r a u e n - u n d Geschlechter- f o r s c h u n g B a n d 22). M ü n s t e r : Verlag W e s t - fälisches D a m p f b o o t 2 0 0 7 . 2 5 8 S., 2 4 , 9 0 €

M e c h t h i l d Bereswill, Kirsten Scheiwe, Anja W o l d e (Hrsg.): Vaterschaft im Wandel. M u l -

tidisziplinäre Analysen aus geschlechterthe- oretischer Sicht. W e i n h e i m u n d M ü n c h e n : JuventaVerlag 2 0 0 6 . 1 8 8 S„ 18 €

H e i k e A n k e Berger: D e u t s c h e H i s t o r i - k e r i n n e n 1920—1970. Geschichte z w i - schen Wissenschaft u n d Politik. R e i h e Geschichte u n d Geschlechter B d . 56.

Frankfurt a. M . / N e w York: C a m p u s 2007, 350 S„ 34,90 €

H a r r i e t Bradley: Gender. C a m b r i d g e U K : Polity Press 2 0 0 7 . 1 9 6 S„ 14.24 £

Andrea Bramberger: Das Lächeln der M u t t e r auf d e n Lippen der Tochter. M u t - t e r - T o c h t e r - B e z i e h u n g e n . H e r b o l z h e i m : CentaurusVerlag 2 0 0 7 . 1 3 2 S., 17,90 €

Jane D u r a n : W o m e n , Philosophy a n d Lit- erature. H a m p s h i r e U K : Ashgate Publish- ing C o m p a n y 2 0 0 7 . 2 2 5 S., 55 £

G ü n t e r Gentsch: R o u l e t t e des Lebens. D i e u n g e w ö h n l i c h e n Wege der Lady M a r y M o n t a g u . K ö n i g s t e i n / T s . : U l r i k e H e l m e r Verlag 2007. 404 S„ 29,90 €

Feministische Studien (© Lucius & Lucius, Stuttgart) 1 / 0 8

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Städtepartnerschaften fördern den Austausch von Schulen, im Sport und bei kulturellen Veranstaltungen zwischen den Ländern und Kulturen, damit die Bürger der Städte ins-

verfügt hyperspace Franchise Manager über ein eigenes Store-Aufgabenportal, mit dem alle wiederkehrenden Aufgaben des Stores mittels Tablet und Smartphone einfach, schnell

Der folgende Katalog enthält mögliche Sanktionen und Folgen der Entscheidung eines nach dieser Ordnung zuständigen Gremiums sowie sonstige, gesetzliche Folgen bei

Die Gesammtzahl der Zuhörer in diesen 9. staatswissenschaftl: Vorlesung[en] betrug 85. angekündigten Vorlesungen wurden 12. Syndesmologie bey H[errn] Prof. 2.) Allgemeine Anatomie

2010-2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für Anatomie der Charité Universitätsmedizin Berlin, Institut für Vegetative Anatomie, im "Charité Human Remains

Vanilleeis, Sahne, frische Erdbeeren, hausgemachte Erdbeersoße und weiße Schokoladenraspel. 6,60

des Projektes: Nach der Einführung des Gymnasiums in den ostdeutschen Ländern soll im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft für zwei Jahre geförderten

Jeder, der möchte, kann sich so an den Kon- sensentscheidungen im Haus-Plenum beteiligen, jeder einen Antrag einrei- chen, der dort besprochen wird, je- der das