• Keine Ergebnisse gefunden

Statistischer Bericht B VII 3 -3-5j/14 : Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 25. Mai 2014, Endgültiges Ergebnis der Wahlen zu den Kreistagen der Landkreise und Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistischer Bericht B VII 3 -3-5j/14 : Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 25. Mai 2014, Endgültiges Ergebnis der Wahlen zu den Kreistagen der Landkreise und Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte"

Copied!
48
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kommunalwahlen im Land Brandenburg

am 25. Mai 2014

Endgültiges Ergebnis Brandenburg der Wahlen zu den

Kreistagen der Landkreise und

Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte

Tabellen Grafiken und Karten

tistik Ber lin Brandenbur g

Stimmenstärkste Parteien in den kreisfreien Städten und Landkreisen

1 2 3 4 5

51

52 53 54

60

61

62

63 64

65

66 67 68

69 70

71 72

73

SPD DIE LINKE 51 Brandenburg an der Havel CDU

52 Cottbus 53 Frankfurt (Oder) 54 Potsdam 60 Barnim 61 Dahme-Spreewald 62 Elbe-Elster 63 Havelland 64 Märkisch-Oderland 65 Oberhavel 66 Oberspreewald-Lausitz 67 Oder-Spree 68 Ostprignitz-Ruppin 69 Potsdam-Mittelmark 70 Prignitz 71 Spree-Neiße 72 Teltow-Fläming 73 Uckermark

(2)

14467 Potsdam

E-Mail: info@statistik-bbb.de

Internet: www.statistik-berlin-brandenburg.de Telefon: 0331 8173-1777

Fax: 030 9028-4091 Statistischer Bericht B VII 3 - 3 – 5j / 14 Druck Hausdruckerei

© Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Potsdam, 2014

Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet.

(3)

1 Abgegebene Stimmen und Sitze

bei den Wahlen zu den Kreistagen der Landkreise und Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte am 25. Mai 2014 und am 28. September 2008 auf Landesebene 9

2 Abgegebene Stimmen und Sitze

bei den Wahlen zu den Kreistagen der Landkreise und den Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte am 25. Mai 2014 und am 28. September 2008 nach Verwaltungsbezirken 10

2.1 Brandenburg an der Havel 10 2.2 Cottbus 10

2.3 Frankfurt (Oder) 11 2.4 Potsdam 11 2.5 Barnim 12

2.6 Dahme-Spreewald 12 2.7 Elbe-Elster 13 2.8 Havelland 13 2.9 Märkisch-Oderland 14 2.10 Oberhavel 14

2.11 Oberspreewald-Lausitz 15 2.12 Oder-Spree 15

2.13 Ostprignitz-Ruppin 16 2.14 Potsdam-Mittelmark 16 2.15 Prignitz 17

2.16 Spree-Neiße 17 2.17 Teltow-Fläming 18 2.18 Uckermark 18

ellen

Wahlen zu den Kreistagen der Landkreise und Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte im Land Brandenburg am 25. Mai 2014 – Endgültiges Ergebnis

3 Ergebnisse

der Wahlen zu den Kreistagen der Landkreise und den Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte am 25. Mai 2014 nach Verwaltungsbezirken 21 3.1 Abgegebene Stimmen 21

3.2 Gewählte Bewerber 23

4 Wahllokal- und Briefwähler

bei den Wahlen zu den Kreistagen der Landkreise und den Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte am 25. Mai 2014 24

5 Gewählte Bewerber

bei den Wahlen zu den Kreistagen der Landkreise und den Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte 25 5.1 am 25. Mai 2014 und am 28. September 2008 25

5.2 der Jahre 2003, 1998 und 1993 25

6 Stimmenanteile

bei den Wahlen zu den Kreistagen der Landkreise und den Stadtverordnetenversammlungen der kreisfreien Städte am 25. Mai 2014 nach Landtagswahlkreisen 27

7 Abgegebene Stimmen bei ausgewählten Wahlen seit 2009 28

Grafiken und Karten 29 Anhang 45

Beschreibung der Wahlkreise Erläuterungen Zeichenerklärung

(4)

am 25. Mai 2014

Kurzbezeichnung Bezeichnung des Wahlvorschlagsträgers Art des

Wahlvorschlagsträgers

AfD Alternative für Deutschland Partei

GRÜNE/B 90 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Partei

CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands Partei

DSU Deutsche Soziale Union Partei

DIE LINKE DIE LINKE Partei

FDP Freie Demokratische Partei Partei

NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands Partei

Die PARTEI Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative Partei

PIRATEN Piratenpartei Deutschland Partei

SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands Partei

EB Fries Einzelbewerber Fries Einzelbewerber

EB Hurraß Einzelbewerber Hurraß Einzelbewerber

EB Klare Einzelbewerber Klare Einzelbewerber

EB Koop Einzelbewerber Koop Einzelbewerber

EB Risse-Gebauer Einzelbewerber Risse-Gebauer Einzelbewerber

EB Warmbrunn Einzelbewerber Warmbrunn Einzelbewerber

AUB-BVB/FREIE WÄHLER Aktive Unabhängige Bürger e. V. - BVB/FREIE WÄHLER Listenvereinigung

B-J-A Bauern-Jäger-Angler Listenvereinigung

BVB/FREIE WÄHLER Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler Listenvereinigung

BVB/FREIE W./FAMILIE Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler/Familienpartei Listenvereinigung

BVB/FREIE W./GARTEN Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler/GARTENFREUNDE Listenvereinigung

GRÜNE/B 90 & BI Sta. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN & Bürgerinitiative Stadtentwicklung Listenvereinigung

Bürgerfraktion BAR Bürgerfraktion Barnim Listenvereinigung

CDU/ANW Christlich Demokratische Union Deutschlands - Aktionsbündnis Potsdam Nord/West Listenvereinigung

UBL Gemeinsame Unabhängige Bürgerliste Listenvereinigung

Liste BiK-BiT Listenvereinigung BiK-BiT Listenvereinigung

SUB SUB Listenvereinigung

BV Bauernverband Teltow-Fläming Pol. Vereinigung

Bürgerbündnis Bürgerbündnis freier Wähler e. V. Pol. Vereinigung

BB BürgerBündnis freier Wähler e. V. Hennigsdorf Pol. Vereinigung

Potsdamer Demokraten Potsdamer Demokraten e. V. Pol. Vereinigung

AGSUS Aktionsgruppe gegen soziales Unrecht Senftenberg Wählergruppe

ALE Alternative Liste Eberswalde Wählergruppe

ABü Alternatives Bündnis freier Wähler Wählergruppe

BLR Bauern-Ländlicher Raum Wählergruppe

Bauernverband BAR Bauernverband Barnim Wählergruppe

BG Ruppin Brandenburgische Gemeinde Ruppin Wählergruppe

BfB Bündnis für Bernau Wählergruppe

Bündnis Eberswalde Bündnis für ein demokratisches Eberswalde Wählergruppe

Bündnis Schorfheide Bündnis Schorfheide Wählergruppe

Klinger Runde Bürger für die Lausitz Wählergruppe

BfF Bürger für Finsterwalde Wählergruppe

BürgerBündnis BürgerBündnis Freier Wähler e. V. Wählergruppe

RdUM Bürgergemeinschaft Rettet die Uckermark Wählergruppe

BI Stadtumbau Bürgerinitiative Stadtumbau Wählergruppe

BL Bürgerliste Zossen Wählergruppe

BV pro Kirchmöser Bürgerverein „pro Kirchmöser“ e. V. Wählergruppe

BVFO Bürgervereinigung „Fürstenberg (Oder)“ Wählergruppe

(5)

Andere Die Andere Wählergruppe

Die Unabhängigen Die Unabhängigen Wählergruppe

FLC Frauenliste Cottbus Wählergruppe

FBB Freie Bürger und Bauern Wählergruppe

FWPP Freie Wähler Pro Prignitz Wählergruppe

FWG e. V. Freie Wählergemeinschaft Prignitz-Ruppin e. V. Wählergruppe

Freie WG Bauern Freie Wählergruppe Bauern - Landwirtschaft, Umwelt, Natur Wählergruppe

FWS Freie Wählergruppe Schwarzheide Wählergruppe

FAW Mut zur Wahrheit Freiheit, Arbeit, Werte - Mut zur Wahrheit Wählergruppe

GUB - SPN Gruppe Unabhängiger Bürger Spree-Neiße Wählergruppe

Bauernverband Kreisbauernverband Prignitz Wählergruppe

LWN Ländliche Wählergemeinschaft Nauen Wählergruppe

LGU Landwirtschaft, Gartenbau, Umwelt Wählergruppe

Plan B Plan B Wählergruppe

Pro Ruppin Pro Ruppin e. V. Wählergruppe

Bürgerinitiative SPB Spremberger Bürgerinitiative SPB - sozial, parteiunabhängig, bürgernah Wählergruppe

SFB Stimme Freier Bürger Wählergruppe

U.f.W. P. Strausberg Unabhängige und freie Wählergemeinschaft Pro Strausberg Wählergruppe

UWG Unabhängige Wählergemeinschaft Wählergruppe

UBB Unabhängiger Bürger Bund Wählergruppe

WLR - SPN Wählerbündnis Ländlicher Raum Spree-Neiße Wählergruppe

WFP Wählergemeinschaft „Wir für Peitz“ Wählergruppe

WBv Wählergemeinschaft den Bürgern verpflichtet Wählergruppe

Bauern Wählergruppe Bauern Wählergruppe

Bauern Wählergruppe Bauern und Ländlicher Raum Wählergruppe

WG KBV Wählergruppe des Kreisbauernverbandes Ostprignitz-Ruppin Wählergruppe

WG Domowina Wählergruppe Domowina Wählergruppe

Hz Wählergruppe Herzberg zählt Wählergruppe

WG LUN Wählergruppe Landwirtschaft und Natur Elbe-Elster Wählergruppe

WG LW und Umwelt Wählergruppe Landwirtschaft und Umwelt Wählergruppe

Pro Zukunft Wählergruppe Pro Zukunft Märkisch-Oderland Wählergruppe

WG Reichenow-M. Wählergruppe Reichenow-Möglin Wählergruppe

VS Wählergruppe Vereinte Sozialgemeinschaft Wählergruppe

WISLKr.BAR Wahlinitiative SenIoren im Landkreis Barnim Wählergruppe

Wir für KW Wir für KW Wählergruppe

(6)

AfD T06

T06

T06

T06

T06

T06

T06

T06

T06

T06

T06

T06

T06

T06

T06

GRÜNE/B 90 T05

T05

T05

T05

T05

T05

T05

T05

T05

T05

T05

T05

T05

T05

T05

T05

T05

CDU T03

T03

T03

T03

T03

T03

T03

T03

T03

T03

T03

T03

T03

T03

T03

T03

T03

DSU T07

T07

DIE LINKE T02

T02

T02

T02

T02

T02

T02

T02

T02

T02

T02

T02

T02

T02

T02

T02

T02

T02

FDP T04

T04

T04

T04

T04

T04

T04

T04

T04

T04

T04

T04

T04

T04

T04

T04

T04

T04

NPD T08

T08

T08

T08

T08

T08

T08

T08

T08

T08

T08

T08

T08

Die PARTEI T09

PIRATEN T10

T10

T10

T10

T10

T10

T10

T10

T10

SPD T01

T01

T01

T01

T01

T01

T01

T01

T01

T01

T01

T01

T01

T01

T01

T01

T01

T01

EB Fries CCC

EB Hurraß CCC

EB Klare CCC

EB Koop CCC

EB Risse-Gebauer CCC

EB Warmbrunn CCC

AUB-BVB/FREIE WÄHLER BBB

B-J-A AAA

BVB/FREIE WÄHLER BBB

BBB

BBB

BBB

BBB

BBB

BBB

BBB

BBB

BBB

BBB

BBB

BVB/FREIE W./FAMILIE BBB

BVB/FREIE W./GARTEN BBB

GRÜNE/B 90 & BI Sta. T05

Bürgerfraktion BAR DDD

CDU/ANW T03

UBL DDD

Liste BiK-BiT DDD

SUB DDD

BV AAA

Bürgerbündnis DDD

BB DDD

Potsdamer Demokraten DDD

AGSUS DDD

ALE DDD

ABü DDD

BLR AAA

Bauernverband BAR AAA

BG Ruppin DDD

BfB DDD

Bündnis Eberswalde DDD

Bündnis Schorfheide DDD

Klinger Runde DDD

BfF DDD

BürgerBündnis DDD

RdUM DDD

BI Stadtumbau DDD

BL DDD

BV pro Kirchmöser DDD

BVFO DDD

(7)

Andere DDD

Die Unabhängigen DDD

FLC DDD

FBB AAA

FWPP DDD

FWG e. V. DDD

Freie WG Bauern AAA

AAA

FWS DDD

FAW Mut zur Wahrheit DDD

GUB - SPN DDD

Bauernverband AAA

LWN DDD

LGU DDD

Plan B DDD

Pro Ruppin DDD

Bürgerinitiative SPB DDD

SFB DDD

U.f.W. P. Strausberg DDD

UWG DDD

UBB DDD

WLR - SPN DDD

WFP DDD

WBv DDD

Bauern AAA

Bauern AAA

WG KBV AAA

WG Domowina DDD

Hz DDD

WG LUN DDD

WG LW und Umwelt DDD

Pro Zukunft DDD

WG Reichenow-M. DDD

VS DDD

WISLKr.BAR DDD

Wir für KW DDD

BRB Brandenburg an der Havel CB Cottbus

F(O) Frankfurt (Oder) P Potsdam BAR Barnim LDS Dahme-Spreewald

EE Elbe-Elster HVL Havelland MOL Märkisch-Oderland OHV Oberhavel OSL Oberspreewald-Lausitz LOS Oder-Spree

OPR Ostprignitz-Ruppin PM Potsdam-Mittelmark PR Prignitz SPN Spree-Neiße TF Teltow-Fläming UM Uckermark

(8)

landesweiten Kommunalwahlen statt. Neben den Kreistagen der Landkreise wurden die Stadtverord- netenversammlungen der kreisfreien und kreisan- gehörigen Städte und die Gemeindevertretungen der kreisangehörigen Gemeinden sowie die Orts- beiräte und Ortsvorsteher gewählt. Außerdem fand in 266 Städten und Gemeinden die Wahl der ehren- amtlichen Bürgermeister statt. Die Vertretungen der Gemeinden, Städte und Landkreise werden für fünf Jahre gewählt. Ebenfalls fünf Jahre dauert die Amts- zeit der ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister.

Erstmals wurden die Kommunalwahlen im Land Brandenburg gemeinsam mit den Wahlen zum Europäischen Parlament durchgeführt, was künftig im Land Brandenburg auch weiterhin so erfolgen soll.

Rund 2,12 Millionen wahlberechtigte Brandenbur- gerinnen und Brandenburger darunter rund 24 000 hier lebende wahlberechtigte EU-Bürger waren zum Gang an die Wahlurne aufgerufen. Zu den Wahlberechtigten gehörten auch rund 37 500 16- und 17-Jährige, die durch Beschluss des Landtages im Jahr 2011 mit der Senkung des Wahlalters von 18 auf 16 Jahren erstmals ihr Kommunalwahlrecht ausüben konnten.

Tatsächlich machten 46,3 Prozent der Wahlberech- tigten von ihrem Wahlrecht Gebrauch und gaben ihre Stimme im Wahllokal oder per Briefwahl ab.

Die Wahlzeit dauerte von 8.00 bis 18.00 Uhr. Unmit- telbar nach Schließung der Wahllokale begannen die 3 725 Wahlvorstände mit der öffentlichen Aus- zählung der Stimmen.

In der vorliegenden Veröffentlichung werden die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zu den Kreis- tagen der 14 Landkreise und zu den Stadtverord- netenversammlungen der vier kreisfreien Städte zusammengefasst dargestellt.

weils zuständigen Wahlausschüsse in der Zeit vom 26.05.2014 bis 05.06.2014 festgestellt.

Die Ergebnisse zu den Wahlen der Stadtverordne- tenversammlungen und Gemeindevertretungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden sowie der Bürgermeisterwahlen werden in gesonderten statistischen Berichten und im Internet publiziert.

Nicht ausgewertet werden vom Amt für Statistik die Wahlen in den Ortsteilen (Ortsbeirats- bzw.

Ortsvorsteherwahlen).

Die in den Tabellen dieses Berichtes ausgewiesene Reihenfolge der Wahlvorschlagsträger (Parteien, politische Vereinigungen, Wählergruppen, Listen- vereinigungen, Einzelbewerber) richtet sich nach der Reihenfolge auf den Stimmzetteln der Land- kreise und kreisfreien Städte. Diese wiederum bestimmt sich nach der Anzahl der Stimmen, die der jeweilige Wahlvorschlagsträger bei den Kom- munalwahlen 2008 erzielte – weitere neue Wahl- vorschlagsträger schließen sich in alphabetischer Reihenfolge an.

Bei der Wahl der Vertretungen der Landkreise sowie der Städte und Gemeinden konnten die Wähler bis zu drei Stimmen abgeben. Diese drei Stimmen konnten sie einem Bewerber geben (kumulieren), aber auch auf mehrere Bewerber unterschiedlicher Wahlvorschlagsträger aufteilen (panaschieren). Für die Wahl der Bürgermeisterinnen und Bürgermeis- ter hatten die Wähler eine Stimme.

Besonderer Dank gilt der ehrenamtlichen Unter- stützung der rund 29 000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Städte und Gemeinden.

Rudolf Frees Vorstand (komm.)

des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg

(9)

am 25. Mai 2014 und am 28. September 2008 auf Landesebene

- Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 2 119 780 x x 2 148 229 x x – 28 449 x x

ohne Wahlschein ... 1 925 919 90,9 x 2 020 338 94,0 x – 94 419 – 3,1 x

mit Wahlschein ... 193 861 9,1 x 127 891 6,0 x 65 970 3,1 x

Wähler ... 980 161 46,2 x 1 060 570 49,4 x – 80 409 – 3,2 x Briefwähler ... 172 479 17,6 x 121 010 11,4 x 51 469 6,2 x

Ungültige Stimmzettel ... 27 359 2,8 x 38 197 3,6 x – 10 838 – 0,8 x

Gültige Stimmen für

SPD ... 690 826 24,5 226 778 935 25,8 240 – 88 109 – 1,3 – 14 DIE LINKE ... 567 321 20,2 189 746 224 24,7 234 – 178 903 – 4,5 – 45

CDU und andere ... 697 128 24,8 238 601 635 19,9 188 95 493 4,9 50

FDP ... 112 798 4,0 36 220 179 7,3 71 – 107 381 – 3,3 – 35

GRÜNE/B 90 und andere ... 175 694 6,2 58 141 609 4,7 44 34 085 1,5 14

AfD ... 109 070 3,9 39 x x x 109 070 3,9 39 DSU ... 2 001 0,1 – 4 649 0,2 2 – 2 648 – 0,1 – 2 NPD ... 62 471 2,2 20 53 552 1,8 16 8 919 0,4 4

Die PARTEI ... 168 0,0 – x x x 168 0,0

PIRATEN ... 14 977 0,5 3 x x x 14 977 0,5 3

Bauern und andere ... 107 378 3,8 35 125 520 4,2 38 – 18 142 – 0,4 – 3

BVB/FREIE WÄHLER und andere ... 102 012 3,6 33 77 527 2,6 23 24 485 1,0 10

weitere Wählergruppen ... 128 067 4,5 44 137 330 4,5 50 – 9 263 0,0 – 6

weitere Listenvereinigungen ... 24 542 0,9 8 32 510 1,1 8 – 7 968 – 0,2

weitere Politische Vereinigungen ... 17 765 0,6 5 9 769 0,3 3 7 996 0,3 2

Einzelbewerber ... 2 819 0,1 – x x x 2 819 0,1

Sonstige ... x x x 92 452 3,1 25 x x x

Insgesamt 2 815 037 100 934 3 021 891 100 942 – 206 854 – 8

(10)

2.1 Brandenburg an der Havel - Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 61 837 x x 63 392 x x – 1 555 x x

ohne Wahlschein ... 58 395 94,4 x 59 902 94,5 x – 1 507 – 0,1 x

mit Wahlschein ... 3 442 5,6 x 3 490 5,5 x – 48 0,1 x

Wähler ... 22 471 36,3 x 28 468 44,9 x – 5 997 – 8,6 x

Briefwähler ... 3 017 13,4 x 3 060 10,7 x – 43 2,7 x

Ungültige Stimmzettel ... 591 2,6 x 798 2,8 x – 207 – 0,2 x

Gültige Stimmen für

CDU ... 24 275 37,3 17 24 948 30,2 14 – 673 7,1 3

SPD ... 16 247 25,0 12 22 361 27,0 12 – 6 114 – 2,0

DIE LINKE ... 11 365 17,5 8 20 185 24,4 11 – 8 820 – 6,9 – 3

FDP ... 1 592 2,4 1 4 553 5,5 3 – 2 961 – 3,1 – 2

GRÜNE/B 90 ... 4 295 6,6 3 3 149 3,8 2 1 146 2,8 1

BVB/FREIE W./GARTEN ... 1 566 2,4 1 3 353 4,1 2 – 1 787 – 1,7 – 1

BV pro Kirchmöser ... 1 940 3,0 1 3 039 3,7 2 – 1 099 – 0,7 – 1

AfD ... 3 778 5,8 3 x x x 3 778 5,8 3

Sonstige ... x x x 1 127 1,4 – x x x

Insgesamt 65 058 100 46 82 715 100 46 – 17 657

2.2 Cottbus

- Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 85 331 x x 86 477 x x – 1 146 x x

ohne Wahlschein ... 76 687 89,9 x 79 268 91,7 x – 2 581 – 1,8 x

mit Wahlschein ... 8 644 10,1 x 7 209 8,3 x 1 435 1,8 x

Wähler ... 33 840 39,7 x 36 891 42,7 x – 3 051 – 3,0 x

Briefwähler ... 7 617 22,5 x 6 353 17,2 x 1 264 5,3 x

Ungültige Stimmzettel ... 721 2,1 x 687 1,9 x 34 0,2 x

Gültige Stimmen für

SPD ... 20 536 20,9 10 31 030 28,6 14 – 10 494 – 7,7 – 4

DIE LINKE ... 20 602 21,0 10 29 142 26,9 14 – 8 540 – 5,9 – 4

CDU ... 27 226 27,7 13 19 780 18,2 9 7 446 9,5 4

AUB-BVB/FREIE WÄHLER ... 6 228 6,3 3 9 114 8,4 4 – 2 886 – 2,1 – 1

FDP ... 3 027 3,1 1 6 144 5,7 3 – 3 117 – 2,6 – 2

GRÜNE/B 90 ... 6 229 6,3 3 5 207 4,8 2 1 022 1,5 1

FLC ... 2 448 2,5 1 3 342 3,1 2 – 894 – 0,6 – 1

NPD ... 2 645 2,7 1 3 202 3,0 2 – 557 – 0,3 – 1

SUB ... 2 124 2,2 1 952 0,9 – 1 172 1,3 1

AfD ... 7 062 7,2 3 x x x 7 062 7,2 3

Sonstige ... x x x 471 0,4 – x x x

Insgesamt 98 127 100 46 108 384 100 50 – 10 257 – 4

(11)

2.3 Frankfurt (Oder) - Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 50 007 x x 52 366 x x – 2 359 x x

ohne Wahlschein ... 45 843 91,7 x 49 399 94,3 x – 3 556 – 2,6 x

mit Wahlschein ... 4 164 8,3 x 2 967 5,7 x 1 197 2,6 x

Wähler ... 20 239 40,5 x 22 188 42,4 x – 1 949 – 1,9 x

Briefwähler ... 3 909 19,3 x 2 785 12,6 x 1 124 6,7 x

Ungültige Stimmzettel ... 548 2,7 x 720 3,2 x – 172 – 0,5 x

Gültige Stimmen für

DIE LINKE ... 17 767 30,5 14 23 981 37,4 17 – 6 214 – 6,9 – 3

SPD ... 10 883 18,7 9 13 317 20,8 10 – 2 434 – 2,1 – 1

CDU ... 13 697 23,6 11 11 343 17,7 8 2 354 5,9 3

FDP ... 1 136 2,0 1 4 810 7,5 3 – 3 674 – 5,5 – 2

BürgerBündnis ... 1 478 2,5 1 2 045 3,2 2 – 567 – 0,7 – 1

GRÜNE/B 90 & BI Sta. ... 3 582 6,2 3 3 919 6,1 2 – 337 0,1 1

BI Stadtumbau ... 1 659 2,9 1 1 084 1,7 1 575 1,2

AfD ... 6 775 11,6 5 x x x 6 775 11,6 5

Die PARTEI ... 168 0,3 – x x x 168 0,3

PIRATEN ... 1 014 1,7 1 x x x 1 014 1,7 1

Sonstige ... x x x 3 608 5,6 3 x x x

Insgesamt 58 159 100 46 64 107 100 46 – 5 948

2.4 Potsdam

- Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 133 137 x x 125 520 x x 7 617 x x

ohne Wahlschein ... 117 392 88,2 x 114 404 91,1 x 2 988 – 2,9 x

mit Wahlschein ... 15 745 11,8 x 11 116 8,9 x 4 629 2,9 x

Wähler ... 65 107 48,9 x 64 910 51,7 x 197 – 2,8 x

Briefwähler ... 14 341 22,0 x 10 210 15,7 x 4 131 6,3 x

Ungültige Stimmzettel ... 1 113 1,7 x 1 584 2,4 x – 471 – 0,7 x

Gültige Stimmen für

DIE LINKE ... 47 930 25,3 14 58 533 31,0 17 – 10 603 – 5,7 – 3 SPD ... 44 401 23,4 13 51 055 27,1 15 – 6 654 – 3,7 – 2

CDU/ANW ... 29 353 15,5 9 24 825 13,2 8 4 528 2,3 1

GRÜNE/B 90 ... 22 658 11,9 7 15 636 8,3 5 7 022 3,6 2

Andere ... 14 686 7,7 4 9 363 5,0 3 5 323 2,7 1

FDP ... 4 801 2,5 1 8 600 4,6 3 – 3 799 – 2,1 – 2

BVB/FREIE W./FAMILIE ... 1 797 0,9 1 9 370 5,0 2 – 7 573 – 4,1 – 1

Bürgerbündnis ... 11 559 6,1 3 6 304 3,3 2 5 255 2,8 1

AfD ... 8 571 4,5 3 x x x 8 571 4,5 3

EB Koop ... 228 0,1 – x x x 228 0,1

Potsdamer Demokraten ... 3 470 1,8 1 x x x 3 470 1,8 1

UWG ... 360 0,2 – x x x 360 0,2

Sonstige ... x x x 5 045 2,7 1 x x x

Insgesamt 189 814 100 56 188 731 100 56 1 083

(12)

2.5 Barnim

- Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 152 334 x x 151 775 x x 559 x x

ohne Wahlschein ... 137 660 90,4 x 142 769 93,6 x – 5 109 – 3,2 x

mit Wahlschein ... 14 674 9,6 x 9 714 6,4 x 4 960 3,2 x

Wähler ... 68 139 44,7 x 69 867 46,0 x – 1 728 – 1,3 x

Briefwähler ... 13 191 19,4 x 8 669 12,4 x 4 522 7,0 x

Ungültige Stimmzettel ... 1 853 2,7 x 2 334 3,3 x – 481 – 0,6 x

Gültige Stimmen für

DIE LINKE ... 48 634 24,8 14 56 667 28,4 16 – 8 033 – 3,6 – 2

SPD ... 36 398 18,6 10 43 138 21,6 12 – 6 740 – 3,0 – 2

CDU ... 42 023 21,4 12 32 135 16,1 9 9 888 5,3 3

FDP ... 6 359 3,2 2 14 308 7,2 4 – 7 949 – 4,0 – 2

Bürgerfraktion BAR ... 9 733 5,0 3 11 992 6,0 3 – 2 259 – 1,0

GRÜNE/B 90 ... 13 572 6,9 4 11 700 5,9 3 1 872 1,0 1

BVB/FREIE WÄHLER ... 16 402 8,4 5 10 237 5,1 3 6 165 3,3 2

Bauernverband BAR ... 5 889 3,0 2 6 955 3,5 2 – 1 066 – 0,5

Bündnis Schorfheide ... 2 921 1,5 1 4 157 2,1 1 – 1 236 – 0,6

Bündnis Eberswalde ... 813 0,4 – 1 618 0,8 1 – 805 – 0,4 – 1

AfD ... 2 387 1,2 1 x x x 2 387 1,2 1

ALE ... 1 267 0,6 – x x x 1 267 0,6

BfB ... 3 397 1,7 1 x x x 3 397 1,7 1

NPD ... 4 358 2,2 1 x x x 4 358 2,2 1

PIRATEN ... 1 819 0,9 – x x x 1 819 0,9

WISLKr.BAR ... 141 0,1 – x x x 141 0,1

Sonstige ... x x x 6 397 3,2 2 x x x

Insgesamt 196 113 100 56 199 304 100 56 – 3 191

2.6 Dahme-Spreewald - Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 138 647 x x 137 579 x x 1 068 x x

ohne Wahlschein ... 125 377 90,4 x 129 460 94,1 x – 4 083 – 3,7 x

mit Wahlschein ... 13 270 9,6 x 8 119 5,9 x 5 151 3,7 x

Wähler ... 70 155 50,6 x 73 971 53,8 x – 3 816 – 3,2 x

Briefwähler ... 11 832 16,9 x 7 433 10,0 x 4 399 6,9 x

Ungültige Stimmzettel ... 1 902 2,7 x 2 889 3,9 x – 987 – 1,2 x

Gültige Stimmen für

SPD ... 54 257 26,9 15 55 885 26,6 15 – 1 628 0,3 – DIE LINKE ... 36 784 18,3 10 49 432 23,6 13 – 12 648 – 5,3 – 3

CDU ... 44 642 22,2 12 41 897 20,0 11 2 745 2,2 1

UBL ... 9 916 4,9 3 16 050 7,7 4 – 6 134 – 2,8 – 1

FDP ... 8 821 4,4 3 12 905 6,2 4 – 4 084 – 1,8 – 1

Freie WG Bauern ... 10 283 5,1 3 11 318 5,4 3 – 1 035 – 0,3

NPD ... 6 916 3,4 2 9 731 4,6 3 – 2 815 – 1,2 – 1

GRÜNE/B 90 ... 11 216 5,6 3 9 052 4,3 2 2 164 1,3 1

AfD ... 13 716 6,8 4 x x x 13 716 6,8 4

PIRATEN ... 810 0,4 – x x x 810 0,4

Wir für KW ... 4 033 2,0 1 x x x 4 033 2,0 1

Sonstige ... x x x 3 495 1,7 1 x x x

Insgesamt 201 394 100 56 209 765 100 56 – 8 371

(13)

2.7 Elbe-Elster

- Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 93 338 x x 101 711 x x – 8 373 x x

ohne Wahlschein ... 86 778 93,0 x 96 667 95,0 x – 9 889 – 2,0 x

mit Wahlschein ... 6 560 7,0 x 5 044 5,0 x 1 516 2,0 x

Wähler ... 47 314 50,7 x 54 274 53,4 x – 6 960 – 2,7 x

Briefwähler ... 5 891 12,5 x 4 570 8,4 x 1 321 4,1 x

Ungültige Stimmzettel ... 1 812 3,8 x 2 076 3,8 x – 264 0,0 x

Gültige Stimmen für

CDU ... 47 108 35,1 18 42 119 27,4 14 4 989 7,7 4

SPD ... 22 271 16,6 8 31 957 20,8 10 – 9 686 – 4,2 – 2

DIE LINKE ... 22 298 16,6 8 31 896 20,8 10 – 9 598 – 4,2 – 2

WG LUN ... 15 177 11,3 6 16 122 10,5 5 – 945 0,8 1

FDP ... 5 449 4,1 2 9 376 6,1 3 – 3 927 – 2,0 – 1

BVB/FREIE WÄHLER ... 8 180 6,1 3 4 890 3,2 2 3 290 2,9 1

BfF ... 3 540 2,6 1 2 197 1,4 1 1 343 1,2

GRÜNE/B 90 ... 2 622 2,0 1 2 048 1,3 1 574 0,7

AfD ... 3 260 2,4 1 x x x 3 260 2,4 1

NPD ... 1 550 1,2 1 x x x 1 550 1,2 1

EB Risse-Gebauer ... 193 0,1 – x x x 193 0,1

Hz ... 2 408 1,8 1 x x x 2 408 1,8 1

Sonstige ... x x x 12 915 8,4 4 x x x

Insgesamt 134 056 100 50 153 520 100 50 – 19 464

2.8 Havelland

- Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 132 031 x x 129 384 x x 2 647 x x

ohne Wahlschein ... 120 337 91,1 x 122 353 94,6 x – 2 016 – 3,5 x

mit Wahlschein ... 11 694 8,9 x 7 031 5,4 x 4 663 3,5 x

Wähler ... 60 595 45,9 x 61 735 47,7 x – 1 140 – 1,8 x

Briefwähler ... 10 305 17,0 x 6 168 10,0 x 4 137 7,0 x

Ungültige Stimmzettel ... 1 664 2,7 x 2 073 3,4 x – 409 – 0,7 x

Gültige Stimmen für

SPD ... 47 056 27,2 15 50 687 28,8 16 – 3 631 – 1,6 – 1

CDU ... 45 535 26,3 15 39 222 22,3 12 6 313 4,0 3

DIE LINKE ... 29 595 17,1 10 37 009 21,0 12 – 7 414 – 3,9 – 2

FDP ... 8 248 4,8 3 16 701 9,5 5 – 8 453 – 4,7 – 2

GRÜNE/B 90 ... 14 530 8,4 5 11 075 6,3 4 3 455 2,1 1

Bauern ... 4 835 2,8 1 7 864 4,5 3 – 3 029 – 1,7 – 2

NPD ... 4 866 2,8 2 6 986 4,0 2 – 2 120 – 1,2

BVB/FREIE WÄHLER ... 3 913 2,3 1 4 929 2,8 1 – 1 016 – 0,5

ABü ... 651 0,4 – 1 648 0,9 1 – 997 – 0,5 – 1

AfD ... 11 235 6,5 4 x x x 11 235 6,5 4

EB Klare ... 511 0,3 – x x x 511 0,3

LWN ... 1 199 0,7 – x x x 1 199 0,7

PIRATEN ... 1 129 0,7 – x x x 1 129 0,7

Sonstige ... x x x x x x x x x

Insgesamt 173 303 100 56 176 121 100 56 – 2 818

(14)

2.9 Märkisch-Oderland - Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 162 725 x x 164 490 x x – 1 765 x x

ohne Wahlschein ... 148 027 91,0 x 154 252 94,2 x – 6 225 – 3,2 x

mit Wahlschein ... 14 698 9,0 x 9 530 5,8 x 5 168 3,2 x

Wähler ... 73 573 45,2 x 80 473 48,9 x – 6 900 – 3,7 x

Briefwähler ... 13 178 17,9 x 8 782 10,9 x 4 396 7,0 x

Ungültige Stimmzettel ... 2 097 2,9 x 3 040 3,8 x – 943 – 0,9 x

Gültige Stimmen für

DIE LINKE ... 54 181 25,6 14 69 999 30,6 17 – 15 818 – 5,0 – 3 SPD ... 46 922 22,2 13 53 606 23,4 13 – 6 684 – 1,2

CDU ... 45 242 21,4 12 38 418 16,8 9 6 824 4,6 3

Bauern ... 15 996 7,6 4 17 088 7,5 4 – 1 092 0,1

FDP ... 7 623 3,6 2 16 706 7,3 4 – 9 083 – 3,7 – 2

GRÜNE/B 90 ... 11 276 5,3 3 8 487 3,7 2 2 789 1,6 1

Pro Zukunft ... 4 910 2,3 1 6 454 2,8 2 – 1 544 – 0,5 – 1

BVB/FREIE WÄHLER ... 4 976 2,4 1 3 386 1,5 1 1 590 0,9

FAW Mut zur Wahrheit ... 2 068 1,0 1 2 153 0,9 1 – 85 0,1

UBB ... 1 886 0,9 1 2 065 0,9 1 – 179 0,0

U.f.W. P. Strausberg ... 1 274 0,6 – 1 860 0,8 – – 586 – 0,2

AfD ... 11 960 5,7 3 x x x 11 960 5,7 3

EB Fries ... 252 0,1 – x x x 252 0,1

NPD ... 2 511 1,2 1 x x x 2 511 1,2 1

WG Reichenow-M. ... 531 0,3 – x x x 531 0,3

Sonstige ... x x x 8 800 3,8 2 x x x

Insgesamt 211 608 100 56 229 022 100 56 – 17 414

2.10 Oberhavel

- Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 174 226 x x 170 169 x x 4 057 x x

ohne Wahlschein ... 157 256 90,3 x 159 346 93,6 x – 2 090 – 3,3 x

mit Wahlschein ... 16 970 9,7 x 10 823 6,4 x 6 147 3,3 x

Wähler ... 81 180 46,6 x 81 280 47,8 x – 100 – 1,2 x

Briefwähler ... 15 146 18,7 x 9 798 12,1 x 5 348 6,6 x

Ungültige Stimmzettel ... 2 259 2,8 x 2 837 3,5 x – 578 – 0,7 x

Gültige Stimmen für

SPD ... 64 837 27,8 15 63 847 27,5 15 990 0,3

DIE LINKE ... 45 337 19,4 11 53 605 23,1 13 – 8 268 – 3,7 – 2

CDU ... 61 884 26,5 15 46 279 19,9 11 15 605 6,6 4

GRÜNE/B 90 ... 16 905 7,2 4 14 885 6,4 4 2 020 0,8

FDP ... 7 313 3,1 2 14 300 6,2 4 – 6 987 – 3,1 – 2

NPD ... 9 125 3,9 2 10 014 4,3 2 – 889 – 0,4

BVB/FREIE WÄHLER ... 12 876 5,5 3 7 920 3,4 2 4 956 2,1 1

LGU ... 2 473 1,1 1 3 969 1,7 1 – 1 496 – 0,6

BB ... 2 736 1,2 1 3 465 1,5 1 – 729 – 0,3

Die Unabhängigen ... 4 369 1,9 1 x x x 4 369 1,9 1

PIRATEN ... 4 449 1,9 1 x x x 4 449 1,9 1

EB Warmbrunn ... 942 0,4 – x x x 942 0,4

Sonstige ... x x x 13 930 6,0 3 x x x

Insgesamt 233 246 100 56 232 214 100 56 1 032

(15)

2.11 Oberspreewald-Lausitz - Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 100 502 x x 107 398 x x – 6 896 x x

ohne Wahlschein ... 92 451 92,0 x 107 398 100,0 x – 14 947 – 8,0 x

mit Wahlschein ... 8 051 8,0 x x x x 8 051 8,0 x

Wähler ... 46 312 46,1 x 52 410 48,8 x – 6 098 – 2,7 x

Briefwähler ... 7 172 15,5 x 5 890 11,2 x 1 282 4,3 x

Ungültige Stimmzettel ... 1 288 2,8 x 2 025 3,9 x – 737 – 1,1 x

Gültige Stimmen für

SPD ... 38 940 29,3 15 42 794 28,8 14 – 3 854 0,5 1

CDU ... 37 559 28,2 14 34 323 23,1 11 3 236 5,1 3

DIE LINKE ... 23 907 18,0 9 33 032 22,2 11 – 9 125 – 4,2 – 2

Freie WG Bauern ... 7 905 5,9 3 6 481 4,4 2 1 424 1,5 1

FDP ... 2 733 2,1 1 6 238 4,2 2 – 3 505 – 2,1 – 1

GRÜNE/B 90 ... 5 312 4,0 2 5 205 3,5 2 107 0,5

SFB ... 2 038 1,5 1 2 901 2,0 1 – 863 – 0,5

AGSUS ... 2 331 1,8 1 2 588 1,7 1 – 257 0,1

DSU ... 1 248 0,9 – 2 432 1,6 1 – 1 184 – 0,7 – 1

FWS ... 1 466 1,1 1 1 956 1,3 1 – 490 – 0,2

BVB/FREIE WÄHLER ... 3 189 2,4 1 x x x 3 189 2,4 1

EB Hurraß ... 693 0,5 – x x x 693 0,5

NPD ... 5 733 4,3 2 x x x 5 733 4,3 2

Sonstige ... x x x 10 526 7,1 4 x x x

Insgesamt 133 054 100 50 148 476 100 50 – 15 422

2.12 Oder-Spree - Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 154 445 x x 159 628 x x – 5 183 x x

ohne Wahlschein ... 140 131 90,7 x 149 586 93,7 x – 9 455 – 3,0 x

mit Wahlschein ... 14 314 9,3 x 10 042 6,3 x 4 272 3,0 x

Wähler ... 75 401 48,8 x 82 954 52,0 x – 7 553 – 3,2 x

Briefwähler ... 12 916 17,1 x 9 045 10,9 x 3 871 6,2 x

Ungültige Stimmzettel ... 2 214 2,9 x 3 135 3,8 x – 921 – 0,9 x

Gültige Stimmen für

SPD ... 62 102 28,7 16 70 142 29,7 17 – 8 040 – 1,0 – 1

DIE LINKE ... 46 569 21,5 12 65 798 27,8 16 – 19 229 – 6,3 – 4

CDU ... 43 956 20,3 11 35 588 15,0 8 8 368 5,3 3

FDP ... 8 930 4,1 2 19 200 8,1 5 – 10 270 – 4,0 – 3

NPD ... 8 880 4,1 2 10 618 4,5 3 – 1 738 – 0,4 – 1

B-J-A ... 8 335 3,9 2 10 291 4,4 2 – 1 956 – 0,5

BVFO ... 3 099 1,4 1 9 954 4,2 2 – 6 855 – 2,8 – 1

GRÜNE/B 90 ... 9 882 4,6 3 7 170 3,0 2 2 712 1,6 1

BVB/FREIE WÄHLER ... 11 658 5,4 3 5 679 2,4 1 5 979 3,0 2

AfD ... 11 126 5,1 3 x x x 11 126 5,1 3

PIRATEN ... 1 785 0,8 1 x x x 1 785 0,8 1

Sonstige ... x x x 2 061 0,9 – x x x

Insgesamt 216 322 100 56 236 501 100 56 – 20 179

(16)

2.13 Ostprignitz-Ruppin - Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 86 715 x x 89 948 x x – 3 233 x x

ohne Wahlschein ... 80 216 92,5 x 85 084 94,6 x – 4 868 – 2,1 x

mit Wahlschein ... 6 499 7,5 x 4 864 5,4 x 1 635 2,1 x

Wähler ... 36 326 41,9 x 41 519 46,2 x – 5 193 – 4,3 x

Briefwähler ... 5 814 16,0 x 4 350 10,5 x 1 464 5,5 x

Ungültige Stimmzettel ... 1 082 3,0 x 1 909 4,6 x – 827 – 1,6 x

Gültige Stimmen für

SPD ... 25 495 24,5 11 27 258 23,4 12 – 1 763 1,1 – 1

DIE LINKE ... 20 723 19,9 9 27 069 23,3 12 – 6 346 – 3,4 – 3

CDU ... 23 322 22,4 10 21 156 18,2 9 2 166 4,2 1

FDP ... 4 484 4,3 2 9 772 8,4 4 – 5 288 – 4,1 – 2

WG KBV ... 10 224 9,8 5 9 006 7,7 4 1 218 2,1 1

GRÜNE/B 90 ... 7 596 7,3 4 7 848 6,7 3 – 252 0,6 1

FWG e. V. ... 2 748 2,6 1 4 709 4,0 2 – 1 961 – 1,4 – 1

BG Ruppin ... 2 769 2,7 1 4 385 3,8 2 – 1 616 – 1,1 – 1

BVB/FREIE WÄHLER ... 4 393 4,2 2 3 563 3,1 1 830 1,1 1

Pro Ruppin ... 1 937 1,9 1 1 534 1,3 1 403 0,6

PIRATEN ... 496 0,5 – x x x 496 0,5

Sonstige ... x x x x x x x x x

Insgesamt 104 187 100 46 116 300 100 50 – 12 113 – 4

2.14 Potsdam-Mittelmark - Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 174 404 x x 171 032 x x 3 372 x x

ohne Wahlschein ... 155 916 89,4 x 158 780 92,8 x – 2 864 – 3,4 x

mit Wahlschein ... 18 488 10,6 x 12 252 7,2 x 6 236 3,4 x

Wähler ... 91 602 52,5 x 92 956 54,4 x – 1 354 – 1,9 x

Briefwähler ... 15 732 17,2 x 10 711 11,5 x 5 021 5,7 x

Ungültige Stimmzettel ... 2 918 3,2 x 3 537 3,8 x – 619 – 0,6 x

Gültige Stimmen für

SPD ... 69 921 26,7 15 68 965 26,2 15 956 0,5

CDU ... 74 163 28,3 16 61 968 23,6 13 12 195 4,7 3

DIE LINKE ... 39 116 14,9 8 53 117 20,2 11 – 14 001 – 5,3 – 3

FDP ... 10 981 4,2 2 22 614 8,6 5 – 11 633 – 4,4 – 3 FBB ... 14 946 5,7 3 21 557 8,2 5 – 6 611 – 2,5 – 2

GRÜNE/B 90 ... 25 135 9,6 5 19 147 7,3 4 5 988 2,3 1

BVB/FREIE WÄHLER ... 7 501 2,9 2 4 528 1,7 1 2 973 1,2 1

Liste BiK-BiT ... 2 769 1,1 1 3 516 1,3 1 – 747 – 0,2

AfD ... 12 083 4,6 3 x x x 12 083 4,6 3

NPD ... 2 896 1,1 1 x x x 2 896 1,1 1

PIRATEN ... 2 590 1,0 – x x x 2 590 1,0

Sonstige ... x x x 7 506 2,9 1 x x x

Insgesamt 262 101 100 56 262 918 100 56 – 817

(17)

2.15 Prignitz

- Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 69 012 x x 73 508 x x – 4 496 x x

ohne Wahlschein ... 64 309 93,2 x 69 918 95,1 x – 5 609 – 1,9 x

mit Wahlschein ... 4 703 6,8 x 3 590 4,9 x 1 113 1,9 x

Wähler ... 29 152 42,2 x 35 034 47,7 x – 5 882 – 5,5 x

Briefwähler ... 4 164 14,3 x 3 115 8,9 x 1 049 5,4 x

Ungültige Stimmzettel ... 679 2,3 x 1 178 3,4 x – 499 – 1,1 x

Gültige Stimmen für

CDU ... 21 195 25,2 12 21 253 21,4 10 – 58 3,8 2

SPD ... 19 996 23,8 11 20 783 20,9 10 – 787 2,9 1

DIE LINKE ... 15 244 18,1 8 19 781 19,9 9 – 4 537 – 1,8 – 1

Bauernverband ... 11 602 13,8 6 14 395 14,5 7 – 2 793 – 0,7 – 1

FWPP ... 5 252 6,2 3 8 779 8,8 4 – 3 527 – 2,6 – 1

FDP ... 5 824 6,9 3 8 730 8,8 4 – 2 906 – 1,9 – 1

GRÜNE/B 90 ... 4 083 4,9 2 2 891 2,9 1 1 192 2,0 1

AfD ... 841 1,0 1 x x x 841 1,0 1

Sonstige ... x x x 2 845 2,9 1 x x x

Insgesamt 84 037 100 46 99 457 100 46 – 15 420

2.16 Spree-Neiße - Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 105 141 x x 113 183 x x – 8 042 x x

ohne Wahlschein ... 95 255 90,6 x 105 422 93,1 x – 10 167 – 2,5 x

mit Wahlschein ... 9 886 9,4 x 7 761 6,9 x 2 125 2,5 x

Wähler ... 51 311 48,8 x 60 996 53,9 x – 9 685 – 5,1 x

Briefwähler ... 8 802 17,2 x 7 009 11,5 x 1 793 5,7 x

Ungültige Stimmzettel ... 1 515 3,0 x 2 456 4,0 x – 941 – 1,0 x

Gültige Stimmen für

CDU ... 43 263 29,5 15 40 871 23,7 12 2 392 5,8 3

SPD ... 30 611 20,9 10 39 609 23,0 11 – 8 998 – 2,1 – 1

DIE LINKE ... 26 054 17,7 9 37 606 21,8 11 – 11 552 – 4,1 – 2

FDP ... 10 028 6,8 3 15 750 9,1 5 – 5 722 – 2,3 – 2

Klinger Runde ... 5 394 3,7 2 8 337 4,8 2 – 2 943 – 1,1

NPD ... 6 454 4,4 2 6 898 4,0 2 – 444 0,4

GUB - SPN ... 2 177 1,5 1 4 582 2,7 1 – 2 405 – 1,2

WG LW und Umwelt ... 3 175 2,2 1 3 246 1,9 1 – 71 0,3

GRÜNE/B 90 ... 3 397 2,3 1 3 157 1,8 1 240 0,5

VS ... 1 378 0,9 1 3 120 1,8 1 – 1 742 – 0,9

BVB/FREIE WÄHLER ... 4 190 2,9 2 3 734 2,2 1 456 0,7 1

DSU ... 753 0,5 – 2 217 1,3 1 – 1 464 – 0,8 – 1

AfD ... 2 651 1,8 1 x x x 2 651 1,8 1

PIRATEN ... 885 0,6 – x x x 885 0,6

Bürgerinitiative SPB ... 1 884 1,3 1 x x x 1 884 1,3 1

WLR - SPN ... 2 634 1,8 1 x x x 2 634 1,8 1

WFP ... 1 133 0,8 – x x x 1 133 0,8

WG Domowina ... 753 0,5 – x x x 753 0,5

Sonstige ... x x x 3 393 2,0 1 x x x

Insgesamt 146 814 100 50 172 520 100 50 – 25 706

(18)

2.17 Teltow-Fläming - Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 138 774 x x 137 557 x x 1 217 x x

ohne Wahlschein ... 125 434 90,4 x 128 764 93,4 x – 3 330 – 3,0 x

mit Wahlschein ... 13 340 9,6 x 8 793 6,4 x 4 547 3,2 x

Wähler ... 60 814 43,8 x 66 730 48,5 x – 5 916 – 4,7 x

Briefwähler ... 11 789 19,4 x 8 122 12,2 x 3 667 7,2 x

Ungültige Stimmzettel ... 1 752 2,9 x 2 764 4,1 x – 1 012 – 1,2 x

Gültige Stimmen für

SPD ... 42 814 24,5 14 56 002 29,6 17 – 13 188 – 5,1 – 3 DIE LINKE ... 37 160 21,3 12 47 919 25,3 14 – 10 759 – 4,0 – 2

CDU ... 36 680 21,0 12 34 530 18,3 10 2 150 2,7 2

FDP ... 7 566 4,3 2 15 476 8,2 5 – 7 910 – 3,9 – 3

BV ... 9 293 5,3 3 10 951 5,8 3 – 1 658 – 0,5

Plan B ... 6 380 3,7 2 7 278 3,8 2 – 898 – 0,1

GRÜNE/B 90 ... 8 512 4,9 3 5 060 2,7 2 3 452 2,2 1

AfD ... 10 851 6,2 3 x x x 10 851 6,2 3

BVB/FREIE WÄHLER ... 11 259 6,5 4 2 930 1,5 1 8 329 5,0 3

BL ... 1 535 0,9 – x x x 1 535 0,9

NPD ... 2 412 1,4 1 x x x 2 412 1,4 1

Sonstige ... x x x 8 973 4,7 2 x x x

Insgesamt 174 462 100 56 189 119 100 56 – 14 657

2.18 Uckermark

- Endgültiges Ergebnis -

Merkmal

2014 2008 Differenz

Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl Prozent-

punkte Sitze

Wahlberechtigte ... 107 174 x x 113 112 x x – 5 938 x x

ohne Wahlschein ... 98 455 91,9 x 107 566 95,1 x – 9 111 – 3,2 x

mit Wahlschein ... 8 719 8,1 x 5 546 4,9 x 3 173 3,2 x

Wähler ... 46 630 43,5 x 53 914 47,7 x – 7 284 – 4,2 x

Briefwähler ... 7 663 16,4 x 4 940 9,2 x 2 723 7,2 x

Ungültige Stimmzettel ... 1 351 2,9 x 2 155 4,0 x – 804 – 1,1 x

Gültige Stimmen für

SPD ... 37 139 27,9 14 36 499 23,9 12 640 4,0 2

DIE LINKE ... 24 055 18,1 9 31 453 20,6 10 – 7 398 – 2,5 – 1

CDU ... 36 005 27,0 14 30 980 20,3 10 5 025 6,7 4

FDP ... 7 883 5,9 3 13 996 9,2 5 – 6 113 – 3,3 – 2

RdUM ... 3 467 2,6 1 11 187 7,3 4 – 7 720 – 4,7 – 3

BLR ... 8 070 6,1 3 9 614 6,3 3 – 1 544 – 0,2

NPD ... 4 125 3,1 2 6 103 4,0 2 – 1 978 – 0,9

GRÜNE/B 90 ... 4 892 3,7 2 5 973 3,9 2 – 1 081 – 0,2

WBv ... 888 0,7 – 1 658 1,1 1 – 770 – 0,4 – 1

AfD ... 2 774 2,1 1 x x x 2 774 2,1 1

BVB/FREIE WÄHLER ... 3 884 2,9 1 3 894 2,5 1 – 10 0,4

Sonstige ... x x x 1 360 0,9 – x x x

Insgesamt 133 182 100 50 152 717 100 50 – 19 535

(19)
(20)

3.1 Abgegebene Stimmen - Endgültiges Ergebnis -

Kreisfreie Stadt

Landkreis Wahl-

berechtigte Wähler Gültige

Stimmen SPD DIE LINKE CDU

u.a. FDP GRÜNE/

B 90 u.a. AfD DSU NPD Die

PARTEI PIRATEN Bauern

u.a. BVB/FW

u.a. weitere

WG weitere

LV weitere

PV Einzel-

bewerber Kreisfreie Stadt Landkreis

Anzahl Anzahl

Brandenburg an der Havel 61 837 22 471 65 058 16 247 11 365 24 275 1 592 4 295 3 778 x x x x x 1 566 1 940 x x x Brandenburg an der Havel

Cottbus ... 85 331 33 840 98 127 20 536 20 602 27 226 3 027 6 229 7 062 x 2 645 x x x 6 228 2 448 2 124 x x Cottbus

Frankfurt (Oder) ... 50 007 20 239 58 159 10 883 17 767 13 697 1 136 3 582 6 775 x x 168 1 014 x x 3 137 x x x Frankfurt (Oder)

Potsdam ... 133 137 65 107 189 814 44 401 47 930 29 353 4 801 22 658 8 571 x x x x x 1 797 15 046 x 15 029 228 Potsdam

Barnim ... 152 334 68 139 196 113 36 398 48 634 42 023 6 359 13 572 2 387 x 4 358 x 1 819 5 889 16 402 8 539 9 733 x x Barnim

Dahme-Spreewald ... 138 647 70 155 201 394 54 257 36 784 44 642 8 821 11 216 13 716 x 6 916 x 810 10 283 x 4 033 9 916 x x Dahme-Spreewald

Elbe-Elster ... 93 338 47 314 134 056 22 271 22 298 47 108 5 449 2 622 3 260 x 1 550 x x x 8 180 21 125 x x 193 Elbe-Elster

Havelland ... 132 031 60 595 173 303 47 056 29 595 45 535 8 248 14 530 11 235 x 4 866 x 1 129 4 835 3 913 1 850 x x 511 Havelland

Märkisch-Oderland ... 162 725 73 573 211 608 46 922 54 181 45 242 7 623 11 276 11 960 x 2 511 x x 15 996 4 976 10 669 x x 252 Märkisch-Oderland

Oberhavel ... 174 226 81 180 233 246 64 837 45 337 61 884 7 313 16 905 x x 9 125 x 4 449 x 12 876 6 842 x 2 736 942 Oberhavel

Oberspreewald-Lausitz ... 100 502 46 312 133 054 38 940 23 907 37 559 2 733 5 312 x 1 248 5 733 x x 7 905 3 189 5 835 x x 693 Oberspreewald-Lausitz

Oder-Spree ... 154 445 75 401 216 322 62 102 46 569 43 956 8 930 9 882 11 126 x 8 880 x 1 785 8 335 11 658 3 099 x x x Oder-Spree

Ostprignitz-Ruppin ... 86 715 36 326 104 187 25 495 20 723 23 322 4 484 7 596 x x x x 496 10 224 4 393 7 454 x x x Ostprignitz-Ruppin

Potsdam-Mittelmark ... 174 404 91 602 262 101 69 921 39 116 74 163 10 981 25 135 12 083 x 2 896 x 2 590 14 946 7 501 x 2 769 x x Potsdam-Mittelmark

Prignitz ... 69 012 29 152 84 037 19 996 15 244 21 195 5 824 4 083 841 x x x x 11 602 x 5 252 x x x Prignitz

Spree-Neiße ... 105 141 51 311 146 814 30 611 26 054 43 263 10 028 3 397 2 651 753 6 454 x 885 x 4 190 18 528 x x x Spree-Neiße

Teltow-Fläming ... 138 774 60 814 174 462 42 814 37 160 36 680 7 566 8 512 10 851 x 2 412 x x 9 293 11 259 7 915 x x x Teltow-Fläming

Uckermark ... 107 174 46 630 133 182 37 139 24 055 36 005 7 883 4 892 2 774 x 4 125 x x 8 070 3 884 4 355 x x x Uckermark

Land Brandenburg 2 119 780 980 161 2 815 037 690 826 567 321 697 128 112 798 175 694 109 070 2 001 62 471 168 14 977 107 378 102 012 128 067 24 542 17 765 2 819 Land Brandenburg

%

%

Brandenburg an der Havel x 36,3 96,5 25,0 17,5 37,3 2,4 6,6 5,8 x x x x x 2,4 3,0 x x x Brandenburg an der Havel

Cottbus ... x 39,7 96,7 20,9 21,0 27,7 3,1 6,3 7,2 x 2,7 x x x 6,3 2,5 2,2 x x Cottbus

Frankfurt (Oder) ... x 40,5 95,8 18,7 30,5 23,6 2,0 6,2 11,6 x x 0,3 1,7 x x 5,4 x x x Frankfurt (Oder)

Potsdam ... x 48,9 97,2 23,4 25,3 15,5 2,5 11,9 4,5 x x x x x 0,9 7,9 x 7,9 0,1 Potsdam

Barnim ... x 44,7 95,9 18,6 24,8 21,4 3,2 6,9 1,2 x 2,2 x 0,9 3,0 8,4 4,4 5,0 x x Barnim

Dahme-Spreewald ... x 50,6 95,7 26,9 18,3 22,2 4,4 5,6 6,8 x 3,4 x 0,4 5,1 x 2,0 4,9 x x Dahme-Spreewald

Elbe-Elster ... x 50,7 94,4 16,6 16,6 35,1 4,1 2,0 2,4 x 1,2 x x x 6,1 15,8 x x 0,1 Elbe-Elster

Havelland ... x 45,9 95,3 27,2 17,1 26,3 4,8 8,4 6,5 x 2,8 x 0,7 2,8 2,3 1,1 x x 0,3 Havelland

Märkisch-Oderland ... x 45,2 95,9 22,2 25,6 21,4 3,6 5,3 5,7 x 1,2 x x 7,6 2,4 5,0 x x 0,1 Märkisch-Oderland

Oberhavel ... x 46,6 95,8 27,8 19,4 26,5 3,1 7,2 x x 3,9 x 1,9 x 5,5 2,9 x 1,2 0,4 Oberhavel

Oberspreewald-Lausitz ... x 46,1 95,8 29,3 18,0 28,2 2,1 4,0 x 0,9 4,3 x x 5,9 2,4 4,4 x x 0,5 Oberspreewald-Lausitz

Oder-Spree ... x 48,8 95,6 28,7 21,5 20,3 4,1 4,6 5,1 x 4,1 x 0,8 3,9 5,4 1,4 x x x Oder-Spree

Ostprignitz-Ruppin ... x 41,9 95,6 24,5 19,9 22,4 4,3 7,3 x x x x 0,5 9,8 4,2 7,2 x x x Ostprignitz-Ruppin

Potsdam-Mittelmark ... x 52,5 95,4 26,7 14,9 28,3 4,2 9,6 4,6 x 1,1 x 1,0 5,7 2,9 x 1,1 x x Potsdam-Mittelmark

Prignitz ... x 42,2 96,1 23,8 18,1 25,2 6,9 4,9 1,0 x x x x 13,8 x 6,2 x x x Prignitz

Spree-Neiße ... x 48,8 95,4 20,9 17,7 29,5 6,8 2,3 1,8 0,5 4,4 x 0,6 x 2,9 12,6 x x x Spree-Neiße

Teltow-Fläming ... x 43,8 95,6 24,5 21,3 21,0 4,3 4,9 6,2 x 1,4 x x 5,3 6,5 4,5 x x x Teltow-Fläming

Uckermark ... x 43,5 95,2 27,9 18,1 27,0 5,9 3,7 2,1 x 3,1 x x 6,1 2,9 3,3 x x x Uckermark

Land Brandenburg x 46,2 95,7 24,5 20,2 24,8 4,0 6,2 3,9 0,1 2,2 0,0 0,5 3,8 3,6 4,5 0,9 0,6 0,1 Land Brandenburg

1 Prozentwerte der gültigen Stimmen: weist den Anteil der abgegebenen gültigen Stimmen im Verhältnis zur Anzahl der Wähler x 3 Stimmen aus.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ergebnis ohne kreisfreie Städte 2 in Frankfurt/Oder: Bündnis 90/Die GRÜNEN & Bürgerinitiative

Freie WG Bauern Freie Wählergruppe Bauern - Landwirtschaft, Umwelt, Natur Wählergruppe FWG e. Wählergruppe Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen in Brandenburg

6 Durchschnittliche Bevölkerung des Landes Brandenburg 2015 nach Altersjahren und Geschlecht Bevölkerung insgesamt..... 1 Bevölkerung des Landes Brandenburg

Anzahl 2 Ergebnis der Wahlen zu den Gemeindevertretungen und Stadtverordnetenversammlungen der kreisangehörigen Städte am 25... 2.1

%DXHUQ :lKOHUJUXSSH%DXHUQXQG/lQGOLFKHU5DXP :lKOHUJUXSSH :*.%9 :lKOHUJUXSSHGHV.UHLVEDXHUQYHUEDQGHV2VWSULJQLW]5XSSLQ :lKOHUJUXSSH :*'RPRZLQD :lKOHUJUXSSH'RPRZLQD :lKOHUJUXSSH

Uckermark II 12 Oberspreewald-Lausitz II/Spree-Neiße IV 39 Prignitz I 1 Spree-Neiße II 42 Teltow-Fläming II 24 Potsdam-Mittelmark II 18 Ostprignitz-Ruppin I 3 Brandenburg an der

Das Land Brandenburg gliederte sich zur Landtagswahl in 44 Wahlkreise.. Zur vorangegangenen Landtagswahl gab es in den Landtagwahlkreisen 7 und 8 sowie 18, 19 und 21

Neben den Kreistagen der Landkreise wurden die Stadtverord- netenversammlungen der kreisfreien und kreisange- hörigen Städte und die Gemeindevertretungen der