• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht über die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung in Stuttgart

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht über die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung in Stuttgart"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

POL RFORSCHUNG

Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft tür Polarforschung und dem Deutschen Archiv für Polarforschung

Präsident des wissenschaftlichen Beirates: Prof. Dr. Bernhard Brockamp, MÜnster Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates:

Prof. Dr. B.Brockamp,MÜnster Prof. Dr.vIng. H. Lichte, Karlsruhe Prof. Dr. F. Möller, München Prof. Dr. F. Nusser, Harnburg

1. Vorsitzender: Prof. Dr. Karl Weiken, Metzkausen

2. Vorsitzender und Schriftleiter: Studienrat Kurt Ruthe, Bad-Harzburg Schatzmeister: Senator Max Naumann, Achim, Geschäftsf.: Dipl.-Geophys. H. Kohrien,

Münster/Westf., Geschäftsstelle: 44 Münster/Westf., Steinfurter Straße 107.

Beisitzer: Frau Ilse Ritscher, Hamburg, und Karl-Heinz Tiedemann, Kiel Verlag: Weserland-Verlag, Holzminden

Postscheckkonto: Senator Max Naumann, Achim, Hannover 3110 Versand der Zeitschrift nur an Mitglieder

Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Band VI - Jahrgang 36/1966 - Heft 1/2 ~ Erschienen Mai 1968

Bericht über die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung in Stuttgart

Von Kurt Ru t h e, Bad Harzburg Die 6. Internationale Polartagung der

Deutschen Gesellschaft für Polarforschung fand vom 8. bis 11. Oktober 1967 in Stutt- gart statt; sie wurde von 120 Wissenschaft- lern besucht, die 14 Nationen angehörten.

Die Durchführung der Tagung wurde vom Wissenschaftsministerium in Bonn und vom Kultusministerium Baden-\~ürttemberg_

finanziell unterstützt.

Die Tagung wurde am Sonntag, dem 8. Ok- tober 1967, mit einem zwanglosen Treffen der Tagungsteilnehmer im Restaurant Lieder- halle eingeleitet.

Am Montag, dem 9. Oktober 1967, 9 Uhr, wurde die Polartagung im Hörsaal 05 des Hauptgebäudes der Universität Stutt- gart, Technische Hochschule, durch den 1. Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung, Prof. Dr. Kar! Weiken, mit herzlichen Begrüßungsworten eröffnet.

Nach ihm sprach der Prorektor der Stutt- garrer TH, Prof. Dr. Wolfgang Meckelein, der auf die bedeutenden Beiträge der Deut- schen für die Polarforschung hinwies und seiner Freude darüber Ausdruck verlieh, daß Stuttgart als Tagungsort gewählt sei. Er wünschte auch für die Zukunft der deutschen Polarforschung weitere bedeutsame Erfolge.

Sodann sprach Prof. Dr. R. Haefeli, Zürich,

im Namen der auswärtigen Teilnehmer. Er dankte für die Einladung zur Polartagung und überbrachte die herzlichen Grüße und Wünsche der Schweizerischen Gletscher- Kommission. Er wies ferner auf die enge Zusammenarbeit der Schweizerischen Polar- forscher auf der 11. Internationalen Gla- ziologischen Crönland-Expedition 1967/68 hin und sprach die feste Zuversicht aus, daß diese Zusammenarbeit sich auch in Zukunft recht erfolgreich gestalten möge.

Danach ergriff der Präsident des Wissen- schaftlichen Beirates der Deutschen Gesell- schaft für Polarforschung, Prof. Dr. Bern- hard Brockamp, Münster, das Wort zu sei- nem Festvortrag. Er gab einen überblick über die Entwicklung, die heutigen Auf- gaben und die modernen Methoden der Polarforschung, die alle Wissenschaftszweige umfaßt.

Nach diesem Vortrag empfing der Ober- bürgermeister Dr. Klett im Großen Sit- zungssaal des Rathauses die Tagungsteil- nehmer. Er begrüßte die Gäste mit einer humorvollen Ansprache und bedankte sich für die Wahl Stuttgarts als Tagungsort.

Prof. Dr. Karl Weiken sprach den herz- lichen Dank der Gesellschaft für die äußerst freundliche Aufnahme aus. Anschließend 75

(2)

wurde ein Farbfilm von Stuttgart gezeigt, der die Sehenswürdigkeiten, die Schönheit und Bedeutung Stuttgarts erkennen ließ.

Zu Beginn der Nachmittags-Sitzung über- reichte Prof. Dr. Brockamp die von der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung neu gestiftete Karl-Weyprecht-Medaille an den französischen Polarforscher Paul Emile Victor. Er schilderte zunächst das Leben und die Bedeutung Karl Weyprechts und wies dann in seiner Laudatio darauf hin, daß sich Paul Emil Vierer nicht nur in äußerst vielseitiger Weise um die aktive Polarforschung hochverdient gemacht habe, sondern daß er einer der ersten Wissen- schaftler gewesen ist, der nach dem Zweiten Weltkrieg den Deutschen den Weg zur In- ternationalen Polarforschung ebnete. Paul

Emile Victor bedankte sich mit herzlichen Worten für diese Auszeichnung und An- erkennung seiner vorbildlichen Tätigkeit.

Nach dieser Verleihung begann die ange- kündigte Vortragsfolge, die einen ausge- zeichneten überblick über den heutigen Stand und die Ergebnisse der Polarforschung gab.

Am Mittwochnachmittag wurde eine Besich- tigungsfahrt entlang des Albtraufes mit einer Einkehr im Hotel Lochen, Balingen, durch- geführt. Der Vorstand der Deutschen Ge- sellschaft für Polarforschung spricht allen Vortragenden und Teilnehmern sowie be- sonders den Organisatoren der Tagung in Stuttgart den herzlichsten Dank für ihre Tätigkeit aus.

Die Verleihung der Karl-Weyprecht-Medaille an Paul Emile Victor

Von B. B r0 c kam p, Münster Auf der 6. Internationalen Tagung der

Deutschen Gesellschaft für Polarforschung in Stuttgart wurde P. E. Victor durch die Ver- leihung der Karl-Weyprecht-Medaille geehrt.

Der zu Darmstadt am 8. 9. 1838 geborene Kar! Weyprecht wollte die Welt mit eigenen Augen kennenlernen. Sein Weg über die k,u. k. Marine, in deren Dienst er sich we- gen seiner Tapferkeit hohe Auszeichnungen erwarb, brachte ihn u. a. mit Admiral Tegetthoff, mit seinem späteren Expeditions- kameraden Payer, dem vielseitigen Karto- graphen Peterrnann und dem ersten Präsi- denten der Deutschen Seewetterwarte, Neu- mayer, in engen Kontakt. Hatte ihn schon in jungen Jahren die Polarforschung in ihren Bann gezogen, so .wurde sie durch Bespre- chungen vor allem mit Petermann nunmehr seine Lebensaufgabe, die er dank der Unter- stützung durch Tegetthoff und Graf Wil- zcek verwirklichen konnte. Gemeinsam mit Payer unternahm er 1872-74 die öster- reichisch-ungarische Polarexpedition, die, auf der Anschauung Petermanns fußend, dem vermeintlichen Gang des Golfstroms folgen und an Nowaja Semlja vorbei weit in das

76

Polarmeer führen sollte. Die Expedition, die zwar nicht den beabsichtigten Weg einhal- ten konnte, hatte jedoch durch die Enrdek- kung und Erforschung des Kaiser-Pranz- Jo- sef-Landes einen großen Erfolg. Außerdem wurden viele technische Neuerungen, die sich bestens bewährten, eingeführt und verwirk- licht, wie z. B. die starke Rundung des Schiffsrumpfes gegen Eispressung, später auch von Nansen an der Fram angebracht, und eine Art "Nansenschlitten", bei dem alle Teile nur mit Lederriemen untereinan- der verbunden waren.

Die größte Bedeutung gewann Karl Wey- precht jedoch durch die Hinwendung zur physikalischen Polarforschung. verbunden mit der Forderung, statt einzelner Polar- warten langjährige beobachtende Polar- stationen unter Beteiligung möglichst vieler Länder einzurichten.

Das Programm des 1. Polarjahres wurde auf der Naturforschertagung 1877 in Graz in seiner Rede "Programme des traveaux d'une Expedition polaire internationale"

manifestiert. Durch die Beteiligung von 12

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Leiter des Naval Arctic Research Laboratory J, J, Kelly (USA) gab zunächst einen Uberblick über die Ausstattung und Tätigkeit dieser nunmehr seit 30 Jahren bestehenden

Noch unter der Leitung von Dr. Internationale Polartagung stattgefunden. Von 1959 bis 1967 wurden fünf weitere Internationale Polartagungen der Deutschen Gesellschaft für

Herr Studienrat Kurt Ruthe hat in der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung und in ihrer Vorgängerin seit nunmehr 35 Jahren das Amt des 2.. Vorsitzenden mit viel Um- sicht,

Er schilderte zunächst das Leben und die Bedeutung Karl Weyprechts und wies dann in seiner Laudatio darauf hin, daß sich Paul Emil Vierer nicht nur in äußerst vielseitiger Weise um

Als erster Redner sprach Prof. Bernhard Brockamp, Münster, der die Tagungsteil- nehmer herzliehst begrüßte und. gramm des Bundesverkehrsministers verlas, der in diesem der Tagung

Allen Vortragenden, Teilnehmern und Organisatoren der Tagung in Karlsruhe sei an dieser Stelle der herzlichste Dank des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Polar-.

Dafür hatte aber der Schacht einen Durch- messer von 0,80 m, so daß bequem ein Expeditionsteilnehmer für Messungen in diesem Schacht heruntergelassen werden konnte.. Von

Die Flugbilder können aber noch vielseitig wissenschaft- lich und speziell für die geologische Forschung ausgewertet werden, wie im fol- genden gezeigt werden soll:.. Benutzt man