• Keine Ergebnisse gefunden

Blitzschnell zur Literatur: Literaturbestellung im Fluss

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Blitzschnell zur Literatur: Literaturbestellung im Fluss"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Blitzschnell zur Literatur: Literaturbestellung im Fluss

Fast as lightning to literature: ordering of literature in flow

Abstract

To update the ordering process for interlibrary loan we want to reach the following:

Holger Laube

1

Alena Ittner

1

• short and easy ways from research to literature for our users

Sandra Pfob

1

• professional tool for order processing with research options and

administration of suppliers for the library team

Alexander Schröder

1

The poster illustrates the ordering process, the implementation, the

result and the benefits of the new system. 1 HELIOS Kliniken GmbH,

HELIOS Zentralbibliothek, Berlin, Deutschland Keywords:interlibrary loan, ordering of literature, ordering process,

medical library, optimized workflow, annual meeting of AGMB 2015

Zusammenfassung

Mit der Überarbeitung der Bestellprozesse für die Aus- und Fernleihe wollten wir Folgendes erreichen:

• einen kurzen und direkten Weg von der Recherche bis zur Literatur für unsere Nutzer

• ein professionelles Tool zur Bestellabwicklung mit erweiterten Re- cherchemöglichkeiten und Lieferantenverwaltung für das Bibliotheks- team

Im Poster werden der Bestellprozess, die Umsetzung, das Ergebnis und die Vorteile des entstandenen Systems dargestellt.

Schlüsselwörter:Aus- und Fernleihe, Literaturbestellung, Bestellprozess, optimierte Arbeitsabläufe, Medizinbibliothek, AGMB-Jahrestagung 2015

Blitzschnell zur Literatur:

Literaturbestellung im Fluss

In Anlehnung an das Tagungsmotto wird im Poster

„Blitzschnell zur Literatur: Literaturbestellung im Fluss“

anschaulich erklärt, wie HELIOS Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bibliotheksportal Literatur ordern können, die online nicht verfügbar ist.

Das neue Literaturbestellsystem vereinfacht die Bestel- lung von Zeitschriftenartikeln, Buchaufsätzen bzw. Bü- chern zur Ausleihe. Für Zeitschriftenartikel ist es ausrei- chend, wenn nur die PubMed-ID oder der Artikeltitel, für Bücher die ISBN oder der Buchtitel in das Bestellformular eingegeben wird. Das System findet und vervollständigt die restlichen Daten selbstständig, prüft, ob für den Be- stellwunsch eine Online-Lizenz seitens der HELIOS Zen- tralbibliothek vorliegt, und gibt gegebenenfalls den direk- ten Link zum PDF aus.

Literatur, für die keine Online-Lizenz vorhanden ist, kann der Nutzer im Anschluss mit der Warenkorbfunktion sammeln und bei der Bibliothek bestellen. Mit der Bestä- tigung per E-Mail erhält er die Bestellübersicht.

Gleichzeitig werden diese Informationen automatisch in einer Datenbank gespeichert, fehlende Angaben werden von der Bibliothek ergänzt und mit einer automatisch generierten E-Mail über die Fernleihe bestellt. Die Mög- lichkeit des Versandes von Einzel- und Sammelbestellun- gen an die Partnerbibliotheken ist einer der Vorteile des neuen Systems. Sobald die Literatur in der Bibliothek eingetroffen ist, wird sie über die Bestell-ID in der Daten- bank zugeordnet. Auch der Postversand wird vereinfacht, indem Adressetiketten mit wenigen Klicks erstellt werden können.

Die beleuchtete Darstellung des Bestellprozesses durch kleine LED-Lampen auf dem Poster zog die Aufmerksam- keit der Teilnehmer der AGMB-Tagung „Bibliotheken im Fluss“ im Jahr 2015 auf sich.

Anmerkung

Das Poster sehen Sie im Anhang 1.

1/2 GMS Medizin - Bibliothek - Information 2016, Vol. 16(1-2), ISSN 1865-066X

Poster

OPEN ACCESS

(2)

Interessenkonflikte

Die Autoren erklären, dass sie keine Interessenkonflikte im Zusammenhang mit diesem Artikel haben.

Anhänge

Verfügbar unter

http://www.egms.de/en/journals/mbi/2016-16/mbi000362.shtml 1. Anhang_mbi000362.pdf (321 KB)

Poster

Korrespondenzadresse:

Sandra Pfob

HELIOS Kliniken GmbH, HELIOS Zentralbibliothek, Friedrichstr. 136, 10117 Berlin, Deutschland, Tel.: +49 30 521321361

sandra.pfob@helios-kliniken.de

Bitte zitieren als

Laube H, Ittner A, Pfob S, Schröder A. Blitzschnell zur Literatur:

Literaturbestellung im Fluss. GMS Med Bibl Inf. 2016;16(1-2):Doc07.

DOI: 10.3205/mbi000362, URN: urn:nbn:de:0183-mbi0003628

Artikel online frei zugänglich unter

http://www.egms.de/en/journals/mbi/2016-16/mbi000362.shtml Veröffentlicht:23.09.2016

Copyright

©2016 Laube et al. Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe

http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.

2/2 GMS Medizin - Bibliothek - Information 2016, Vol. 16(1-2), ISSN 1865-066X

Laube et al.: Blitzschnell zur Literatur: Literaturbestellung im ...

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Processor - The MCM-SBC6 is designed around the Hitachi HD64180 processor which provides high per- formance by virtue of its pipelining, enhanced instruc- tion set,

We show that rectilinear graph drawing, the core problem of bend- minimum orthogonal graph drawing, and uniform edge-length drawing, the core problem of force-directed placement, are

An optimal leaf ordering can be determined by using Algorithm 1 with an opt-array for each position and re- constructing optimal predecessors from right to left when the

Hardware Reference Manual - This manual provides functional and operational descriptions and general programming capabil ity infor- mation on Control Data hardware

PUB ID - This column indicates publication identity. The number specified uniquely identifies the associated publication, and should be used in all reference to

Software General Information ~anual - This manual provides intro- ductory descriptions of functional and operat·onal characteristics of Control Data software

We present a new linear-time algorithm for st-ordering the vertices of a bicon- nected graph. It is eager in the sense that it maintains, during a depth-first search, an ordering of

We present a new, incremental algorithm that does not require lowpoint information and, throughout a single depth-first traversal, maintains an st-ordering of the biconnected