• Keine Ergebnisse gefunden

LCM in wahrem Goldrausch Deutsche Meister im Halbmarathon 21,1 km

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LCM in wahrem Goldrausch Deutsche Meister im Halbmarathon 21,1 km"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Printausgabe WT vom 19.03.2004

LCM in wahrem Goldrausch

Deutsche Meister im Halbmarathon 21,1 km

Limburg-Weilburg: Bei den 28. Deut- schen Straßenlaufmeisterschaften über die Halbmarathon-Distanz in Siegburg trumpf- ten die Ausdauerathleten des LC Mengers- kirchen groß auf. Der eckige und windan- fällige Citykurs mit einem lang gezogenen Anstieg in dem mittelalterlichen Städtchen, der vier Mal zu durchlaufen war, stellte hohe Anforderungen. Sonnenschein mit angenehmen Temperaturen und eine tolle Zuschauerkulisse waren gute äußere Vor- aussetzungen. Die Juniorinnen hatten sich für die Teamwertung einiges vorgenom- men. Alina fand schnell ihren Rhythmus und lag nach der ersten Runde im Soll.

Auch Birte Schulte und Nadine Ripl begannen im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Nach Streckenhälfte lag das LCM-Trio bereits auf Silberkurs. In der vorletzten Runde musste Alina Schulte mächtig kämpfen, um den erhofften Medaillenrang nicht aus den Augen zu verlieren. Überraschend stark präsentierte sich hier die eher zur Mittelstrecke tendierende Nadine Ripl: Als die Schlussrunde eingeläutet wurde, lag sie sogar knapp vor Birte Schulte. Auf den letzten Kilometern bahnte sich dann die Überraschung an. Die Favoritinnen der TG Victoria Augsburg konnten ihr vorgelegtes Tempo nicht halten, Alina Schulte dagegen machte gegenüber der Konkurrenz Minute um Minute gut und erreichte bereits auf Rang vier nach exzellenten 1:25:25 Stunden (zugleich neuer Kreisrekord) das Ziel. Auch ihre Zwillingsschwester Birte verspürte auf den letzten Kilometern den berühmten zweiten Wind und konnte sich nach 1:31:56 mit Platz neun unter den Top Ten platzie- ren. Nadine Ripl zeigte keinerlei Schwächen und beendete das Rennen knapp hinter Birte Schulte in erstaunlichen 1:32:14 als Zehnte. Damit war die Überraschung perfekt: In der Teamwertung wurde das Trio aus dem Kreis Limburg-Weilburg mit 4:29:35 Stunden (ebenfalls Kreisrekord) Deutscher Meister. Für Alina und Birte Schulte sowie für Nadine Ripl hat sich mit dem DM-Titel ein harte Trainingsphase gelohnt, und ein heimlicher Wunsch ging in Erfüllung, freudestrahlend nahmen sie bei der Siegerehrung ihre Goldmedaille in Empfang.

Auch die Senioren M40, hatten einen Medaillenrang im Visier. Roland Ott nahm vom Start weg die flotte Fahrt der Spitzengruppe an, Jürgen Stiefl und Frank Martini hielten sich dagegen zurück. Paul Guckelsberger, erstmals bei einer "Deutschen" am Start, kam im dichten Gedränge (weit über 1000 Teilnehmer) ins Hintertreffen. Lutz Preußner musste sogar Verletzt den Wettkampf beenden. Jürgen Stiefl schloss in Runde zwei zu Roland Ott auf, Frank Martini hielt zu seinen beiden Clubkameraden Blickkontakt und Paul Guckelsberger machte Boden gut. Mit toller Moral setzten sie sich in der Spitzengruppe fest, und es roch eingangs der letzten Runde nach Gold.

Paul Guckelsberger wuchs dann förmlich über sich hinaus, stürmte an sei- nen Laufkollegen vorbei, verpasste fast den Zielkanal und war auf Platz elf mit 1:15:22 schnellster LCM-Läufer, nur knapp zurück auf Platz 12 über- querte Roland Ott nach 1:15:29 die Ziellinie. Jürgen Stiefl hatte sich auf den letzten Kilometern voll verausgabt und erreichte nur mit Mühe das Ziel (Pl.

14 in 1:15:56). Frank Martini als "Chef" der Westerwälder Senioren rundete die Leistungsstärke mit Rang 16 in 1:16:19 eindrucksvoll ab. Damit war das lang ersehnte Gold - Deutsche Meister mit 3:46:47 Std. unter Dach und Fach: Paul Guckelsberger, Roland Ott und Jürgen Stiefl freuten sich zurecht bei der Siegerehrung über ihre Auszeichnung. BM

Paul Guckelsberger (vorne) wartete mit einer sensationellen Leistung auf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Werden auf Ihren Wunsch nach der Buchung der Reise, bis 75 Tage vor Reisebeginn, für einen Termin, der innerhalb des zeitlichen Geltungsbereiches der Reiseausschreibung liegt,

Schwimmen, Deutsche Mastersmeisterschaften Lange Strecke in Wetzlar Vera Hundsdörfer, AK 25, 400m Lagen und 800 m Freistil Ute Hole, AK 70, 400, Freistil, 800 m Freistil und 200 m

[r]

Damit sie tun, was von ihnen erwartet wird Wie oft sind Praxisinhaber frustriert, wenn Aufgaben nicht erledigt werden oder die Qualität der Ergebnisse unbefriedigend ist.

[r]

International schneidet das KIT besonders stark in den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern ab: Im Fachbereich „Natural Sciences“ verbesserte sich das KIT

[r]

Also die Tyrannei der Moral, das war für mich auch etwa zu sehen, als es um den deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff gegangen ist, wie alle über den hergefallen sind - wir