• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 46 Berechnen Sie die Ableitungen folgender Funktionen: a) f: (0,∞)→R, x7→x3 √x

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 46 Berechnen Sie die Ableitungen folgender Funktionen: a) f: (0,∞)→R, x7→x3 √x"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Karlsruher Institut f¨ur Technologie (KIT) Institut f¨ur Analysis

Priv.-Doz. Dr. P. C. Kunstmann Dr. D. Frey

WS 2011/12 15.12.2011

H¨ohere Mathematik I f¨ur die Fachrichtung Physik 9. ¨Ubungsblatt

Aufgabe 45

Es sei n∈N0. Die Funktion fn:R→Rsei gegeben durch

fn(x) =

( xnsin(x−1) f¨urx6= 0, 0 f¨urx= 0.

Untersuchen Sie, f¨ur welchen∈N0 diese Funktion an der Stelle 0 stetig ist und f¨ur welche n∈N0

sie dort differenzierbar ist.

Aufgabe 46

Berechnen Sie die Ableitungen folgender Funktionen:

a) f: (0,∞)→R, x7→x3

x; b) f:R→R, x7→cos(2x)esinx;

c) f: (1,∞)→R, x7→log(logx); d) f: (0, π)→R, x7→xsinx(sinx)x.

Aufgabe 47

Berechnen Sie bzw. zeigen Sie mit Hilfe des Mittelwertsatzes:

a) lim

x→∞ cos√

x+ 1−cos√ x−1

;

b) xlogx−ylogy≤(x−y)(1 + logx) f¨urx > y >0.

Aufgabe 48

Die Funktionf :R→Rist gegeben durchf(x) := 1−8(e2x+ 4)−1.

a) Zeigen Sie, dassf injektiv ist, und zeigen Sief0(x) = 1−(f(x))2 f¨ur allex∈R.

b) Berechnen Sie damit die Ableitung der Umkehrfunktion vonf.

c) Bestimmen Sie eine explizite Darstellung vonf−1 und berechnen Sie damit erneut die Ablei- tung vonf−1.

d) Bestimmen Sie die Gleichung der Tangente an das Schaubild von f in x0 = 0 sowie die Gleichung der Tangente an das Schaubild vonf−1 iny0 =−35.

— bitte wenden —

(2)

Aufgabe 49

Untersuchen Sie, ob folgende Grenzwerte existieren, und berechnen Sie diese gegebenenfalls.

a) lim

x→1

xx−x

1−x+ logx b) lim

x→0

x2cos(1/x)

sinx c) lim

x→0

e−x2 −1 +xsinx

√1−x2+x2−1

Aufgabe 50

F¨urλ >0 ist die Funktionfλ:R→Rgegeben durchfλ(x) := arctan(λx).

a) Begr¨unden Sie, dass 0 die einzige Nullstelle von fλ ist.

b) F¨uhren Sie f¨urλ= 3 zwei Iterationsschritte des Newton-Verfahrens mit dem Startwertx0 = 13 durch.

c) Zeigen Sie, dass das Newton-Verfahren f¨ur Startwerte x0 ∈Rmit |x0| ≥ λ2 nicht konvergent ist.

Hinweis:Zeigen Sie mittels vollst¨andiger Induktion:|xn| ≥ λ2 f¨ur alle n∈N0.

Aufgabe 51

Untersuchen Sie das Monotonieverhalten der Funktion f: (0,∞) → R, x 7→ logxx und entscheiden Sie, welche der beiden Zahlen eπe die gr¨oßere ist.

ACHTUNG: Termin¨anderung

Auf vielfachen Wunsch wird die ¨Ubung am Freitag, den 23.12.2011, verschoben. Ausweichtermin ist Mittwoch, der 21.12.2011, von 15:45 bis 17:15 Uhr im Tulla-H¨orsaal (Geb. 11.40).

Am 23.12.2011 findet keine Ubung statt.¨

www.math.kit.edu/iana1/lehre/hm1phys2011w/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

W¨ ahlen Sie eine der obigen Grammatik-Klassen, die G beinhalten, aus und veranschaulichen Sie die Schritte des zugeh¨ origen Parsers, w¨ ahrend der Verarbeitung des Wortes

Ubungsleiter: Sebastian Buchwald ¨ Sebastian.Buchwald@kit.edu Ubungsblatt 5 ¨ Ausgabe: 19.5.2014 Besprechung: 26.5.2014. Aufgabe

Es sollte sowohl berechenbare als auch nicht berechenbar B¨ aume geben, in denen alle Grammatikproduktionen vorkommen.. Geben Sie zur

Eine detailierte Beschreibung der Java Virtual Machine (und Java Bytecode) finden Sie in der.. ” The Java TM Virtual

Zeichnen Sie anschließend das zugeh¨ orige Hasse-Diagram f¨ ur die Halbordnung.. Ist diese Halbordnung auch

Erweitern Sie ihren Verband und die dazugeh¨ origen Transferfunktionen, um das gefundene Problem zu beheben.. F¨ uhren Sie eine Fixpunktiteration mit den erweiterten

Sprachtechnologie und Compiler, Sommersemester 2014 Dozent: Prof.. Was f¨ allt

Schreiben Sie mehrere kleine Testprogramme und vergleichen Sie den generierten x86-64-Assemblers f¨ ur zwei optimierende Compiler.. K¨ onnen Sie