• Keine Ergebnisse gefunden

SAP Modellierung - von der Konzeption zum Produkt am Beispiel CRM (Zusammenfassung)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SAP Modellierung - von der Konzeption zum Produkt am Beispiel CRM (Zusammenfassung)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SAP Modellierung –

von der Konzeption zum Produkt am Beispiel CRM

Michael Seubert,

SAP AG, CRM Component Integration, Development Manager

Abstract: Customer Relationship Management und Supply Chain Management, integriert in eine leistungsfähige Exchange Infrastucture, bestimmen die Diskussi- on im e-business Zeitalter. Die hieraus resultierende Forderung nach flexibler Inte- gration mit standardisierten B2B-Schnittstellen bedingt einen systematischen und strukturierten Aufbau der einzelnen Komponenten. Integration schon in der Kon- zeptionsphase ermöglicht den Aufbau umfassender betriebswirtschaftlicher Lösun- gen, die sich aus einzelnen Komponenten zusammensetzen und flexibel erweitern lassen. Am Beispiel der SAP CRM Lösung werden die methodischen Konstrukte und Rahmenbedingungen vorgestellt, die diese Integration durch die Nutzung von Szenario-, Objekt- und Interfacemodellen von der Konzeption bis hin zum Produkt auch unternehmensübergreifend sicherstellen.

37

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Mit unserer cloudfähigen crm Software-Lösung CREARES digitalisieren Sie Ihre Arbeitsprozesse, systematisieren Ihre Neukunden-Akquise, genießen Flexibilität, Stabilität

Das Praktikum stellt somit kein Förderungsprogramm im Sinne von § 16 SHG (Fassung vom 22. Da zusätzliche Beiträge gemäss § 25a SHV.. September 2005) lediglich im Rahmen

Anschließend wird der Funktionsumfang der beiden Systeme Informationen liefern, welche Daten zwischen den Systemen ausgetauscht werden müssen.. Im Rahmen der Betrachtung der

Am Markt gibt es einige verschiedene Konstrukte für Produkte, die mehr oder weniger verbreitet sind. Die verbreitetsten Konstrukte sind: Boni insbesondere

Im Aufbau sind sich die Systeme vom Grundprinzip sehr ähnlich: Eine Datenbank bildet die Basis, auf der ein Applikationsserver die Arbeit verrichtet, um alle Clients zu versorgen.

Der Unterschied zu anderen Produkten ist, daß diese Arbeit kein maßgeschneidertes System für eine bestimmte Firma oder für einen konkreten Anwendungsfall ist, sondern daß es

» Neue elektrische Schnittstellentypen müssen in einer CAEX InterfaceClass modelliert und direkt oder indirekt von der Schnittstellenklasse ElectricInterface aus der Bibliothek

Das Wissen, welches an einen Prozess oder ein ganzes Produkt gekettet ist, ist ein weiterer Grund für die Entscheidung ob Outsourcing oder Offshoring gewählt