• Keine Ergebnisse gefunden

Akzent Forum : ein Ort, der Bildung und Sport vereint : eine Marke von Pro Senectute beider Basel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Akzent Forum : ein Ort, der Bildung und Sport vereint : eine Marke von Pro Senectute beider Basel"

Copied!
30
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Akzent Forum : ein Ort, der Bildung und Sport vereint : eine Marke von Pro Senectute beider Basel. Objekttyp:. Group. Zeitschrift:. Akzent. Band (Jahr): - (2009) Heft 4:. Schwerpunkt Theater Basel. PDF erstellt am:. 01.02.2022. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) 061 206 44 66. forum. E/'n Ort,. I. www.akzent-forum.ch. der E/7c/ung und Sport i/ere/nf. E/'ne Mar/ce vor? Pro Senecfufe de/der Ease/. £/nser /Ingefcot M/er ftaf nicht schon daran gedacht /fa//e/iisc/j zu /ernen, um so den Ur/aub in /ta//en oder im Tess/'n noch mehr gen/essen zu /rönnen? M/er hat nicht schon mit dem Gedan/ren gesp/e/t an einer /Cunsffti/rrung fe/'/zune/imen oder einmal einen Go/h/Curs zu besuchen?. sind häufig kleine Dinge, die einem Freude bereiten und den Alltag schöner machen: der Besuch eines Yoga-Kurses, das Auffrischen der Englisch-Kenntnisse, Es. dieTeilnahme an einem Ausflug oder an einer gemeinsamen Wanderung. All dies und noch viel mehr finden Sie im Programm des akzent forums. Ein ôreites, attraktives Angebot Sie können bei uns Sprachen lernen, Ihre. Computerkenntnisse verbessern, einen. Handykurs buchen, an einem Literaturzirkel mitmachen, sich für einen Ausflug einschreiben, Vorträge besuchen oder an einer Führung teilnehmen, kurz, dem Geist Gutes tun.. Sie können bei uns Sport treiben oder Wissen aneignen. Auf den folgenden Seiten sehen Sie unser gesamtes Angebot. Was Sie heute noch nicht finden, bieten wir vielleicht schon morgen an.. Daneben finden Sie bei uns ein breites Sportangebot, das vonTai-Ji über Yoga, Qi-Gong, Nordic Walking, Aqua-Jogging, Stepptanz, Tischtennis, Tennis, Golf und Gesellschaftstanz bis hin zu Bergwandern alles beinhaltet/was fit hält und Spass. Wabe/7 S/e. Interesse? Kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne, das passende Angebot zu finden.. macht.. Unsere Kurse, die von Bildungs- und Sportexperten organisiert und durchgeführt werden, finden in Basel-Stadt und in diversen Gemeinden des Kantons BaselLandschaft statt. Bestimmt ist auch das eine oder andere Angebot darunter, das Ihren Bedürfnissen entspricht.. ©. Te/e/on 061 206 44 66 Mo-Fr, 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr. www.akzent-forum.ch. l/eransfa/fungen zum ET/eafer Ease/. Theater und Scbaaspt'e/baus ßase/ Lernen Sie auf dem Rundgang durch Theater und Schauspielhaus Wissenswertes und Ge-. heimnisse zu den Häusern kennen! Datum. 18.. September. 77)eater ßase/: ßrabeabesacb. Ort. Erleben Sie Regisseur Werner Düggelin bei der Arbeit an lonescos «Die kahle Sängerin». Anschliessend: Gespräch mit der Dramaturgin Martina Grohmann. Datum Mitte September, genauer Termin ab 20. August auf Anfrage beim akzent forum. Leitung. Foyer Schauspielhaus. Treffpunkt Leitung. Theater Basel/Martina Grohmann. Kosten. Fr. 15.-. Anmeldung. bis 7. September. gratis, freiwillige Kollekte Besonderes Keine Anmeldung. Wï'nter rfe/7 Ibeater/ra//sse/7 Wie entsteht ein Spielplan? Was macht eine Dramaturgin? Im Workshop erfahren Sie mehr darüber, was hinter den Kulissen geschieht. 30.. Mittwoch,. ßückb/ende: rbeater.'. Treffpunkt. 09.55 Uhr Bühneneingang Elisabe-. In der öffentlichen Veranstaltungsreihe «Rückblende» geht es um Themen, die im 20. Jh. für. Leitung. thenstrasse 16 Martin Frank, Theater Basel, Leiter. - im. 14.00 - 15.30 Uhr. Diskussionen gesorgt haben. 13.55 Uhr vor dem Haupteingang. Das «Theater».. Datum. Leitung. Theater (bei der Sierra Plastik) Theater Basel. Kosten. Fr.. Mitte September, genauer Termin ab 31. August auf Anfrage beim akzent forum. Tag/Zeit. Mittwoch, 20.00 Uhr. Anmeldung. und akzent forum. Kosten. Datum. Treffpunkt. 25.-. bis 4. September. eher, den Allg. Bibliotheken (ABG). Tag/Zeit. Tag/Zeit. Besonderes Gut zu Fuss! Viele Treppen!. Thalia Bücher, Freie Strasse 32 Eine Kooperation von Thalia Bü-. September 10.00 - 12.00 Uhr. Theaterpädagogik. September: Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 16. September. 20.-. 31.

(3) forU/77 Eine Marke von Pro Senectute. Sc/wwpperzyt ß/Wwng wnd F/tnesscenter 50+ on der ße/c/ienstrosse 75 Montag, 21.9.2009. 7*n. Mittwoch, 23.9.2009. Dienstag, 22.9.2009. Rhythmische Gymnastik. Feidenkrais. 08.30 - 09.30 Uhr. 08.30. -. ßuse/ Donnerstag, 24.9.2009. Freitag, 25.9.2009. Gym Fit. 09.30 Uhr. 08.00 - 09.00 Uhr. GymFit(nur Männer). GymFit. GymFit +. 09.30 - 10.30 Uhr. 09.00 - 10.00 Uhr. 09.00 - 10.00 Uhr. Bewegung und Gedächtnis. Osteogym. Feidenkrais. GymFit. 10.30 - 11.30 Uhr. 10.30 - 11.30 Uhr. 10.30- 11.30 Uhr. 10.30 - 11.30 Uhr. Atem. -. Bewegung 11.30- 12.30 Uhr. Yoga. Tai-Ji. 11.30 - 12.30 Uhr. 12.00 - 13.00 Uhr. Entspannte Schultern und Nacken 14.00 - 15.00 Uhr. Sanfte Gymnastik 14.00 - 15.00 Uhr Tanz und Beweglichkeit. Rückentraining. GymFit +. Selbstverteidigung f. Frauen. 15.30- 16.30 Uhr. 16.00 - 17.00 Uhr. 15.30- 16.30 Uhr. 15.00 - 16.00 Uhr. Training-Stretching-EntSpannung 16.30. - 17.30. Uhr. Pilâtes. Selbstverteidigung f. Männer. 17.00 - 18.00 Uhr. 16.00 - 17.00 Uhr. Stepptanz. Beckenboden Grundkurs. Männerfit. 17.30 - 18.30 Uhr. 18.00 - 19.00 Uhr. 18.00 - 19.00 Uhr. Gesellschaftstanz (kein Paartanz) 17.15 -18.15 Uhr. Donnerstag, 24.9.2009. Freitag, 25.9.2009. rurn/joffe Mfa/senduus am r/jeoc/orsfoVc/îô/atz 7 m ßose/ Montag, 21.9.2009. Mittwoch, 23.9.2009. Dienstag, 22.9.2009. GymFit +. GymFit +. GymFit +. 08.30 - 09.30 Uhr. 08.30 - 09.30 Uhr. 08.30 - 09.30 Uhr. GymFit + 09.30 - 10.30 Uhr. GymFit + 14.00 - 15.00 Uhr. GymFit. Fitness + Spiel (Männer). 15.00 - 16.00 Uhr. 15.00 - 16.00 Uhr. GymFit +. Power Gym. GymFit +. 16.00 - 17.00 Uhr. 16.00 - 17.00 Uhr. 16.00 - 17.00 Uhr. Bauch-Beine-Po. GymFit +. 17.00 -18.00 Uhr. 17.00 - 18.00 Uhr. Kra/traum und A/ord/c. WaZ/c/ngr. Schnuppern im Kraftraum, Montag. -. un der ße/c/ienstrosse 15. A/terszentru/77 M/ie/derweg an der fludoZ/strasse 43. Freitag, 08.00. Wassergymnastik, Dienstag, 14.00 und 14.45 Uhr Tischtennis, Donnerstag, 09.30 - 10.30 Uhr, Treffpunkt am Eingang.. Montag, Dienstag, Donnerstag, 15.00 - 19.00 Uhr,. Mittwoch, 15.00 - 17.00 Uhr Nordic Walking, Freitag, 08.30,09.30 und. 32. - 12.00 Uhr,. 10.30 Uhr. akzent magazin.

(4) 061 206 44 66. Sport. vom. 27. - 25.. I. www.akzent-forum.ch. September. Stud/o AktrV Mfedaess on der Werma/7/r KYnke/r'/r-Str. 11 j'n ßase/ Montag, 21.9.2009. Dienstag, 22.9.2009. Mittwoch, 23.9.2009. Donnerstag, 24.9.2009. Freitag, 25.9.2009. Beckenbodentraining. Rhythmus - Bewegung. Beweglichkeit für Kopf und. 09.00 - 10.00 Uhr. 09.00 - 10.00 Uhr. Körper 09.00 - 10.00 Uhr. Rückentraining 10.00 - 11.00 Uhr. Sanfte Gymnastik 10.00 - 11.00 Uhr. Grundkurs Gleichgewichtstraining 10.00 - 11.00 Uhr. Stiefkind Fuss. Bewegung. 11.00 - 12.00 Uhr. 11.00 - 12.00 Uhr. -. Koordination. Yoga 14.30 - 15.30 Uhr. Sport- und Gesund/je/tszentrunî Rosea, Gynjnast;7<Tau/n an der Roseastrasse. 22 Montag, 21.9.2009. Dienstag, 22.9.2009. Mittwoch,. 23.9.2009. -4. rn £ resta/. Donnerstag, 24.9.2009. Freitag, 25.9.2009. Yoga. Rückentraining. Körpertraining - Koordination. Rosenstrasse 12,. 08.30 - 09.30 Uhr. 09.00 - 10.00 Uhr. Ballettraum 09.00 - 10.00 Uhr. Beckenbodengrundkurs. Männerfit. 10.30 - 11.30 Uhr. 10.00 - 11.00 Uhr. Restaurant Fa/ken an der R/re/nstrasse 22 rn Ir'esta/ fSaa/ 2. OG) Montag, 21.9.2009. Dienstag, 22.9.2009. Mittwoch, 23.9.2009. Donnerstag, 24.9.2009. Freitag, 25.9.2009. Tai-Ji 16.00 - 17.00 Uhr. akzenf/oram an der St. A/6an - l/orstadt 93 fkursraum 3 und A/terszentram ßre/tej Freitag, 25.9.2009. Dienstag, 22.9.2009. Mittwoch, 23.9.2009. Aquarellieren. Aquarellieren. Malen. Malen und Zeichnen. 09.00 - 11.00 Uhr. 09.00 - 11.00 Uhr. 09.00 - 11.00 Uhr. 09.00- 11.00 Uhr. (Material mitbringen). (Material mitbringen). (Material mitbringen). (Material mitbringen). Kalligrafie, Mandala, Kartenkurse, Encaustic. Chorsingen. Malen und Zeichnen. 14.30 - 16.00 Uhr. 14.30 - 16.00 Uhr. 14.00 - 15.30 Uhr. Alterszentrum Breite. (Material mitbringen). Montag, 21.9.2009. Donnerstag, 24.9.2009. 1. august 09. 33.

(5) fO/IV/77. Eine Marke von Pro Senectute. /Ct/rsangeöote. 14.10..09. Bauern, Mönche, leichte Mädchen (F). -. 08.00 - 12.00 Uhr. Hieroglyphen eine Einführung (V) 15.10..09 Lukas Klinik in Arlesheim (F) 15.10..09 Die grosse Göttin im Christentum (V). 14.00 - 16.30 Uhr. 16.10 .09. Telefonisch. 061 206 44 66. Persönlich. akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93/95. E-Mail. info@akzent-forum.ch. 20.10..09. Internet. www@akzent-forum.ch. 14.10..09. Aüsfcwn/t und Anme/dung Montag. -. Freitag. Afj/ne/duug Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet Sie zur Bezahlung des Kursgeldes.. ßfr'ncte/tbtmdsc/ji/te m Adschiri/. Okt.. Schweizer Forum für Oldtimer (F) Rückblende: Alles zu Geld u. Geist (V). Was müssen Blindenhunde können? Und wie werden sie auf ihre Aufgaben vorbereitet und. 19.10 .09. Zentralwäscherei Basel. trainiert?. 19.10..09. Kunstgeschichte, Teil. 2. (F). Datum. (V). Tag/Zeit. 22.10 .09. Besonderes Gut zu Fuss! Ca. 30 Min. auf Wanderweg. Namibia - Dia-Vortrag (V). 23.10 .09 Vivarium (F). Kurse. 26.10 .09. Bei Abmeldung 13 - 6 Tage vor Kursbeginn wird. 26.10 .09. eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von 50% des Kursgeldes erhoben. Bei einer späteren Ab-. meidung sind wir leider gezwungen, die gesamten Kurskosten in Rechnung zu stellen.. Schreibende Frauen allerorten. November Mission. -. heute und früher (F). i4w/ e/nei? ß//c/c... Aus/füge (A), Führungen (T), l/brträge (1/). 04. 11 .09. Staatsarchiv Basel-Stadt. 04. 11 .09 05. 11 .09. Basels geheimnisvolle Symbole (V) Chapeau Maria Hiepler (F). 05. 11 .09. Der Turm zu Babel (V). 03.. Septen7Öer Archäol. vom Münsterhügel (F) Blindenhundschule in Allschwil 07.09. 09 Hattstätter Hof (F). 03.09. 09. 16.09. 09. Sprichwörtliches Basel (F) Basler Trinkwasser-Gewinnung Geschichte des Pendeins (V). 16.09. 09. Farbe und Stil (V). Sept.. Theater Basel: Probenbesuch Rückblende: Theater! (V). 09.09. 09 15.09..09. Sept. 17.09..09. -. (F). 22.09 .09. Richard Wagner (V). 23.09 .09. Untersuchungsgefängnis Waaghof Craniosacral Therapie (V) Polarität und Einheit (V) Die Marke Steiff: ein Welterfolg (F). 18.09 09. 21.09 .09. 23.09 .09 24.09 .09 24.09 09. Lese-Verführung (V) 25.09 .09 Historismus in Basel 30.09 .09. Hinter den Theaterkulissen (F). 12.10.09. Besuch im Vogelpark Steinen (A). 12.10.09. Kunstgeschichte, Teil. 1. 13.10.09. Riehens Parkanlagen. u.. 34. (V). Landgüter. (F). Treffpunkt. Eingang Lindenberg 12. Leitung Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 24. August. Basler Denkmalpflege 20.-. Datum. 9.. 11..11 .09. Kunst und Tod (F). Treffpunkt Leitung Kosten. Mittwoch, 10.00 - 11.30 Uhr Münster, Hauptportal. -. 12.,11 .09. Toskana. 17,,11 .09. Goethe. 20..11 .09. Genealogie: Der Familie auf d. Spur. -. September. Maja Reichenbach Fr.. 23.-. Besonderes Gut zu Fuss! Anmeldung. bis 26. August. Vertonung (V) (F). ßos/er 7rin/rwusser-Gewdnnung Wie kommt das Wasser zu uns ins Haus? Nach einer kurzen Einführung besichtigen Sie die Schnellfilteranlage, den Grundwasserbrunnen und das Pumpwerk. 15. September Datum. Lernen Sie den Münsterhügel einmal von einer anderen Seite kennen: Einblicke in neue und alte Ausgrabungen.. Tag/Zeit. Datum. 3.. Tag/Zeit. Treffpunkt. Donnerstag, 14.00 - 15.30 Uhr 13.55 Uhr, Pfalz beim Münster. Leitung Kosten. Leitung. Archäol. Bodenforschung,. September. Guido Lassau. O/rtoher. September Montag, 10.30 - 11.30 Uhr. Tag/Zeit. (F). Arcbo'o/og/sc/jes vom Afünsterhüge/. (F). Tag/Zeit. Das Wildtsche Haus am Petersplatz (F). (F). 24.09 .09. 7.. 10..11 .09. (F). (F). -. -. Dia-Vortrag (V) 13.,11 .09 Alters- u. Pflegeheim «Ländliheim» (F). 22.09 .09. 18.09,.09. Besuchen Sie das historisch bedeutende Bauensemble im Herzen Kleinbasels eine Besichtigung mit der Basler Denkmalpflege!. Auf diesem Rundgang werden Sie entführt in vergangene Zeiten des adeligen, bürgerlichen und geistlichen Lebens in die Welt der alten Redensarten!. Auf den Spuren der Kelten (V) 12,.11 .09 Anna Sommer und Noyau (F). (F). bis 24. August. Sprich ivörtHc/jes ßuse/. 11.,11 .09. (F). 20.-. Fr.. (F). (F). Gerichtsgebäude (F) 09. 11 .09 Das St. Johann der Zukunft. Heiliggeistkirche Familienstellen (V) Das Erlenmattareal der Zukunft (F) Theater und Schauspielhaus Basel Rainer Maria Rilke zu Gast in Basel Hinter verschlossenen Türen (F). 17.09. 09. Hör-Verführung (V) .09 Essen mit Basler Dichtern. 06..11 .09. (F). wenig bekannt. 11. Leitung Kosten. Datum. Paracelsus (F). 02. 11 .09. 05.09. 09. (F). Geistheilung und Handauflegen (V) 29.10 .09 Was ist Osteopathie? (V). 21. Allschwil Blindenhundschule. in. ßcrttstdtter Ho/. 28.10 .09. 02. 11 .09. Treffpunkt. Anmeldung. (F). Kunstgeschichte, Teil 3 (V) 27.10 .09 JURAworld of Coffee (A) 27.10 .09 Wissenschaft der Zahlen (V) 28.10 .09 Nadelberg: Bürgerliche Wohnsitze. 29.10 .09. Ausflüge, Führungen, Vorträge Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss müssen wir die vollen Kurskosten erheben.. September Samstag, 08.20 - 11.30 Uhr 08.20 Uhr Endstation Tram 6 5.. Manfred Kyber: Tiergeschichten (V) 20.10. 09 Vom Totentanz zum St. Johanntor (F) 21.10..09 Arnold Böcklin (F) 21.10. 09 Grenzen der Medizin im Alter (V) 22.10 .09 Xocolatl die Welt der Schokolade (F). Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 24. August. 20.-. Treffpunkt. Dienstag, 14.30 - 16.00 Uhr 14.15 Uhr Eglisee, Endstation Tram 2. IWB Fr.. 20.-. Besonderes Gut zu Fuss! Keine. Sitzgelegenheit! Anmeldung. bis. 1.. September.

(6) 061 206 44 66 77?eater Base/: Pro6en6esuc/i. Erleben Sie Regisseur Werner Düggelin bei der Arbeit an lonescos «Die kahle Sängerin». Anschliessend: Gespräch mit der Dramaturgin Martina Grohmann. Datum. Mitte September, genauer Termin ab 20. August auf Anfrage beim akzent forum. Leitung. Münsterplatz Martina Kuoni, Literaturwissenschaftlerin. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 7. September. Treffpunkt. Datum. 22.. September Dienstag, 10.15 -11.45 Uhr Tramhaltestelle «Ruchfeld», Linie. Leitung. -. D/e We/V/gge/stk/rcfie wemg bekannt Diese wenig bekannte katholische Kirche hat ihre qualitätsvolle neogotische Ausstattung Wandbilder, Altäre - weitgehend erhalten.. -. 11. in Richtung Aesch. Wolfgang Loescher, Möbelrestaurator. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 8. September. 25.- (inkl. Eintritt). Dntersuchungsge/üngn/s LVaagbo/. Datum. 17.. Donnerstag, 10.00 - 11.30 Uhr 10.00 Uhr vor der Kirche. Tram. Sie werden durch die Räumlichkeiten geführt und erhalten einen Einblick in den Alltag der. 15/16 bis Station. Insassen und der Betreuer.. September. Heiliggeistkirche. fr/enmattarea/ der Zukuo/f. Die Stadtgärtnerei stellt das Herzstück des neuen Erlenmattareals, den Erlenmattpark, aus. städtebaulicher Sicht vor. Datum. Dienstag, 10.00 - 11.30 Uhr Haltestelle «Fondation Beyeler»,. Treffpunkt. Heuwaage. Unsittsames!. Fr,. 20.-. Besonderes Gut zu Fuss! bis 9. September. Musical Theater Stadtgärtnerei Basel, Roland Wiedmer. zeug, v.a. Teddybären) und in die Sammlung des. Kosten. Fr. 20.-. Datum. 24.. Tag/Zeit. Treffpunkt Leitung. Donnerstag, 10.00 - 11.00 Uhr Eingang Puppenhausmuseum Basel Tourismus. Theater und Schauspfe/haus Base/. Kosten. Fr.. Lernen Sie auf dem Rundgang durch Theater und Schauspielhaus Wissenswertes und Ge-. Besonderes Museumspass gültig. D/e Marke Stez//.- em LVe/ter/o/g Sie erhalten Einblick in Leben und Werk der Begründerin von «Steiff» (Hersteller von SpielPuppenhausmuseums.. Anmeldung. September. 20.- (exkl. Eintritt). bis 10. September. 14.00 - 15.30 Uhr 13.55 Uhr. Leitung Kosten. 14.. Mittwoch,. Treffpunkt Leitung. Spalentor Sarah Fenner. Kosten. Fr.. 20.-. Besonderes Gut zu Fuss! Viele Treppen! Anmeldung. bis 4. September. Unterwegs als Vortragsredner, als Gast bei Bas1er Familien und bei spiritistischen Sitzungen Rilkes Basler Inspirationsquellen.. -. Tag/Zeit. Treffpunkt. 21.. September Montag, 14.00 - 15.30 Uhr vor dem Restaurant Isaak,. 23.-. Besonderes GutzuFussl Anmeldung. bis 30. September. Lukas M/n/k w Ar/eshe/m In der Klinik werden mit einer ganzheitlichen Medizin Krebskranke begleitet. Sie erfahren mehr über das Behandlungskonzept und besichtigen die Klinik. Oktober. Datum. 15.. Tag/Zeit. Donnerstag, 14.00 - 16.30 Uhr 13.45 Uhr Haltestelle «Arlesheim. Treffpunkt. W/stonsmas m Base/ Ein vergnüglicher Streifzug durch die Stadt. Leitung Kosten. Lukas Klinik. zeigt: An Gebäuden des 19. Jh. können BauStile von der Antike bis zum Barock abgelesen werden.. Anmeldung. bis I.Oktober. Datum. 25.. Tag/Zeit. Freitag, 10.00 - 11.00 Uhr Basler Rathaus, Innenhof. Treffpunkt Leitung. kamer Afaria ki'/ke zu Gast m Base/. Datum. 10.00 - 11.00 Uhr. Dorf», Linie 10. September. vor dem Haupteingang Theater (bei der Sierra Plastik) Theater Basel Fr.. Oktober. Datum. Tag/Zeit. heimnisse zu den Häusern zu kennen!. Treffpunkt. bis 29. September. Anmeldung. Waaghof. Leitung. Tag/Zeit. 22.-. Leitung Kosten. 09.55 Uhr, vor dem Haupteingang. 18.. Fr.. Besonderes Gut zu Fuss!. Eingang Binningerstr. 21, bei der. ca.19.30 Uhr. Treffpunkt. Datum. 6 in Richtung Riehen Lukrezia Seiler. Leitung Kosten. Treffpunkt. -. 18. September Freitag, 10.00 - 11.30 Uhr. bis 4. September. 13.. Tag/Zeit. 23.. Tag/Zeit. Anmeldung. Oktober. Datum. Tag/Zeit. Bauern, Mönche, /e/chte Afäücüen Auf diesem kurzweiligen Rundgang durch das mittelalterliche Vergnügungsviertel Spalenvorstadt erleben Sie Unterhaltsames und. Anmeldung. Besonderes Gut zu Fuss!. Parkanlagen, faszinierende Gärten und prunkvolle Landgüter.. September Mittwoch, 17.30. Datum. 20.-. ff/ehens Parkan/agen und lanügüter Ein Spaziergang durch Riehens historische. Linie. Tag/Zeit. Das. thenstrasse 16 Martin Frank, Theater Basel, Leiter. bis 16. September. bis 7. September. bis 3. September. Leitung. 10.00 - 12.00 Uhr. Anmeldung. Fr. 15.-. Anmeldung. 09.55 Uhr Bühneneingang Elisabe-. Fr, 25.-. Kosten. Fr.. Treffpunkt. September. Ein Rundgang durch das Möbeldepot des Histo-. Anmeldung. Rose Schulz-Rehberg. Mittwoch,. Theaterpädagogik. Tag/Zeit. Leitung Kosten. 30.. Kosten. Dramaturgin. Treffpunkt. Datum. Wmter versc/i/ossenen Türen rischen Museums Basel.. Leitung. www.akzent-forum.ch. Tag/Zeit. 20.-. Foyer Schauspielhaus Theater Basel, Martina Grohmann,. Treffpunkt. I. September. Elisabeth Winkler. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 11. September. 20.-. Fr. 20.-. (inkl. Kaffee und Kuchen). Schwe/zer forum /ür 0/üt7*mer Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Oldtimer! Sie sehen einzigartige Modelle und erfahren mehr über Geschichte und Technik. Datum. 16.. Oktober. Tag/Zeit. Freitag, 10.15 - ca. 11.30 Uhr. Treffpunkt. 09.15 Uhr «Treffpunkt» Schalterhaile SBB, Abfahrt: 09.33 Uhr. tf/nter den r/teaterkaf/sse« Wie entsteht ein Spielplan? Was macht eine Dramaturgin? Im Workshop erfahren Sie mehr darüber, was hinter den Kulissen geschieht.. (Billett. bis «Muttenz Lutzert» lösen). Pantheon Basel. Leitung Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 2. Oktober. 20.- (exkl. Eintritt 7.-). 35.

(7) forum. Eine Marke von Pro Senectute. Zerttro/wöscftere/ ßase/ Sie sehen die hochtechnisierte Anlage und wie die Wäsche von Spitälern, Heimen und Hotels. Essen rn/'t ßosZer D/'cdtern Zwischen Vorspeise, Hauptgang und Dessert. bearbeitet wird. Oktober. Datum. 19.. Tag/Zeit. Montag, 14.00. Treffpunkt. 13.45 Uhr. -. 16.00 Uhr. Bushaltestelle «Friedrich Miescher-Str.», Bus 50 (Richtung: Flughafen) Zeba AG. Leitung Kosten. Fr. 20.-. (inkl. Kaffee/Kuchen). Besonderes Gut zu Fuss!. Anmeldung. hören. Spaziergang zu Tagebuchpoetinnen, Kinderbuchautorinnen, feministischen Kämpferinnen: Lisa Wenger, Cécile Ines Loos, Iris von Roten. 1er. Datum. 3.. u.a.. Tag/Zeit. Dienstag, 12.00. Treffpunkt. 11.55 Uhr Eingang Restaurant. Datum. 26.. Oktober. Tag/Zeit. Montag, 14.00 - 15.30 Uhr. Treffpunkt. vor dem Restaurant Isaak, Münsterplatz Martina Kuoni, Literaturwissenschaftlerin. bis 5. Oktober. Leitung. l/orn 7öte/7ta/7z zi/m St. Jo/7fl/7/7stor Eine Strasse voller Geschichte: Alles über die Kirchen, Klöster und Persönlichkeiten, die hier. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 12. Oktober. Oktober. 20.. Tag/Zeit. Dienstag, 10.00 - 11.30 Uhr. Treffpunkt. Totentanz, bei der Janus-Statue Basel Tourismus. Leitung Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 6. Oktober. als auch des umfangreichen Werkes dieses Schweizer Künstlers.. 28.. Oktober 14.00 - 15.30 Uhr. Tag/Zeit. Mittwoch,. Treffpunkt. 13.50 Uhr,. Leitung Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 14. Oktober. Arno/d ßöcM/'n Von der Faszination des interessanten Lebens. vor dem «Engelhof», Nadelberg 4 Basler Denkmalpflege 20.-. Datum. 21. Oktober. Tag/Zeit. Mittwoch, 10.15 -11.30 Uhr. Pcrraee/sus. Treffpunkt. 10.00 Uhr Eingang Kunstmuseum. Wir besprechen die Biographie dieser charismatischen Persönlichkeit und besuchen Orte ihres Auftretens und Wirkens in Basel,. Basel. Leitung Kosten. Elisabeth Winkler. Anmeldung. XocoZotf. November - 14.30. Uhr. Löwenzorn Leitung Kosten. Anmeldung. Helen Liebendörfer Fr.. 48.- (inkl. Mittagessen, exkl.. Getränke) bis 20. Oktober. Stootsurcd/V ßase/-Sfudt. Oktober. baute Staatsarchiv birgt heute Prachtstücke so-. wie einen Fundus von öffentlichen und privaten Dokumenten. November. Datum. 4.. Tag/Zeit. Treffpunkt Leitung. Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr 14.25 Uhr Eingang Martinsgasse Staatsarchiv Basel-Stadt, Hermann Wichers. Kosten. Fr.. 20.-. Cdopeou Afano W/'epZer Die bekannte Hutmacherin Maria Hiepler entführt Sie in die Welt der Hüte und erklärt Ihnen den Prozess des Hutmachens.. November. Datum. 5.. bis 7. Oktober. Tag/Zeit. Tag/Zeit. Donnerstag, 10.00 - 11.00 Uhr. Treffpunkt. d/e Hfe/t der Sc/zo/ro/crde. Treffpunkt Leitung. Donnerstag, 14.00 - 15.30 Uhr 13.55 Uhr Leonhardskirchplatz Rose Schulz-Rehberg,. Leitung Kosten. Barfüssergasse Maria Hiepler. lernen Sie bei einer Degustation die verschiedenen Ingredienzen kennen. Datum. 22. Oktober. Tag/Zeit. Mittwoch 19.00 - 21.00 Uhr Xocolatl, Blumengasse 3 (zwischen Spiegelgasse und Schifflände) Maren Gnädinger. Kunsthistorikerin Kosten. Fr.. 20.-. Anmeldung. Fr.. 6. 20.-. bis 22. Oktober. Besonderes GutzuFuss! Anmeldung. bis 15. Oktober. Afiss/on 27. - deute und/rüder. Lernen Sie Vergangenheit und Gegenwart der Basler Mission kennen und erfahren Sie mehr. 31.- (inkl. Degustation). über ein Stück Basler Stadt-Geschichte. 2. November Datum. bis 8. Oktober. Tag/Zeit. Gen'cdtsgreddwde o/7 der ßdwm/e/ngasse Was läuft eigentlich im Gerichtsgebäude und wie sieht es dort aus? Eine Führung durch das Gericht mit Erläuterung der. Gerichtsorganisation. November. Datum. 6.. Tag/Zeit. Freitag, 15.00. Treffpunkt. Gerichtsgebäude Bäumlein-. Treffpunkt. Montag, 14.00 - 16.30 Uhr 13.50 Uhr Tramstation. Leitung. Mission. Leitung. gasse 3, Hauptportal Peter Staehelin,. Ein Ort des Staunens und Entdeckens: Klingen-. Kosten. Fr.. de Namen, fremde und bizarre Wesen sowie. Anmeldung. bis 19. Oktober. Leitung Kosten. Anmeldung. l/rVarium. spannende Lebenswelten! Datum 23. Oktober Tag/Zeit. Treffpunkt. Freitag, 10.00 - 11.00 Uhr 09.55 Uhr Haupteingang Zoo. Leitung Kosten. Zoo Basel. Anmeldung. bis 9. Oktober. 36. Fr. 20.-. (exkl. Eintritt Fr.14.-). 2. Besonderes GutzuFuss! Anmeldung bis 21. Oktober. 29.. 20.- (exkl. Eintritt). Tauchen Sie ein in die Welt der Schokolade und. Treffpunkt. Peter Hebel bis. Datum. Fr.. -. - von Johann. Das vor 101 Jahren als erstes in der Schweiz er-. Wode/derg: ßürger/r'cde Ufo/j/js/tze Lernen Sie drei spektakuläre bürgerlich-adlige Wohnsitze des «alten» Basel aus Stadt- und kulturhistorischer Sicht kennen. Datum. 20.-. Essen passende Texte von Bas-. Dichterinnen Blasius.. 20.-. einst anzutreffen waren. Datum. wir zum. Sc/7re/be/7de frai/e/7 aderorte/7. 21. 25.- (inkl. Kaffee und Kuchen). - 16.00. Uhr. Alt-Gerichtspräsident Kosten. Fr. 20.-. Besonderes Gut zu Fuss! Anmeldung. bis 23. Oktober.

(8) Allgemeine Bibliotheken der GGG Basel. Lese- und Hör-Verfüh-. rungen, eine Veranstaltungsreihe der ABG zusammen mit akzent forum, finden Sie auf Seil 39 (weitere Veranstaltungen der Reihe Rückblende s. Seite 38 und Seite 39).. •b. voll dabei Über 250000 Medien zum Hören, Lesen und Sehen Bon: Fr. 10.-. Gegen Vorlage dieses Bons erhalten Sie als Neukundin oder Neu-. künde 10 Franken Rabatt auf die Bibliothekskarte (gültig. 1. Jahr).. akzent August 09.

(9) fCW/T) Eine Marke von Pro Senectute Das St. Johann der Za/a/n/t Nordtangente, Novartis Campus, Voltaplatz und Bahnhof St. Johann erfahren Sie mehr über ein Quartier im Umbruch! 9. November Datum. -. Genea/ogfe: Der FamiY/e au/ der Spur Im genealogischen Arbeitsraum des Staatsarchivs lernen Sie, wie Sie Nachforschungen zu Ihrer Familiengeschichte anstellen können.. Gesc/n'c/ite des Penc/e/ns. November. Datum. 20.. Tag/Zeit. Freitag, 10.00 - 12.00 Uhr. Treffpunkt Leitung. Vor dem Staatsarchiv. Datum. 16.. Basel-Stadt, Stefan Dössegger. Kosten. 25.-. Tag/Zeit. Mittwoch,. Kosten. Fr. 20.-. Anmeldung. bis 6. November. Ort. akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Anmeldung. bis 24. Oktober. Leitung. René Krebs, Psychologe und. Tag/Zeit. Montag, 14.00 - 15.30 Uhr. Treffpunkt. Vor der Voltahalle (bei Tramhalte-. Leitung. stelle «Novartis Campus», Linie Kantons- und Stadtentwicklung. 1). Das MWdtscde Waas am Fetersp/atz Besuchen Sie das bürgerliche Palais, das im 18. Jh. für den Seidenfabrikanten Jeremias WildtSocin erbaut worden ist. 10. November Datum Uhr. Staatsarchiv Basel-Stadt, Hermann Wichers. ßesuc/t /m 1/bge/parK Sterne« Entdecken Sie die Tierwelt des Vogelparks Steinen und besuchen Sie die GreifvögelFlugshow!. Dienstag, 10.30. Treffpunkt. Eingang Lindenberg 12. Datum. 12.. Leitung Kosten. Basler Denkmalpflege. Tag/Zeit. Montag, 12.45 - ca. 17.00 Uhr. Fr. 20.-. Treffpunkt. 12.45 Uhr Gartenstrasse, R. Saner,. Anmeldung. bis 27. Oktober. Leitung Kosten. Kunst und Tod Sterben und Trauer: ein grosses Thema auch in der bildenden Kunst! 11. November Datum. September 14.30 - 16.00 Uhr. Evelyn Zimmermann, dipl. manuelle Therapeutin NVS-A. Tag/Zeit. - 11.30. Ursprung und Mythologie: Wozu pendeln wir? Was kann man nicht pendeln? Wie ist die riehtige Anwendung des Pendels?. Fr.. bis 2. September. Forde and StiV Wohlbefinden und Selbstbewusstsein mit Far-. Abfahrt: 13.00 Uhr Vogelpark Steinen (exkl. Eintritt 10.- Euro). serung des Erscheinungsbildes. 16. September Datum. bis 28. September. 14.00 - 17.00 Uhr. Tag/Zeit. Mittwoch,. Ort. akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Leitung. Edith Gisin, dipl. Färb-, Stil- und. Modefachberaterin. Besonderes Euro sowie Pass/ID mitnehmen!. Anmeldung. 20.-. be und Stil. Tipps und Anregungen zur Verbes-. Oktober. Fr. 53.-. Kosten. Anmeldung. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 2. September. 50.-. Tag/Zeit. Mittwoch, 10.15 -11.30 Uhr. JDPAwor/d. Treffpunkt. 10.00 Uhr Eingang Kunstmuseum. Sie lernen die Geschichte des «schwarzen Was-. Fand/fenstede/j. Leitung Kosten. Elisabeth Winkler. sers» von seinen Anfängen bis heute kennen! 27. Oktober Datum. Anmeldung. bis 28. Oktober. Systemische Grundgedanken und Gesetzmässigkeiten dienen der Familienaufstellung als Arbeitsmittel. Anhand der räumlichen Aufstellung können zentrale oder unbewusste Verstrickungen gefunden und bearbeitet werden.. Fr.. 20.- (exkl. Eintritt). Tag/Zeit. Treffpunkt. Donnerstag, 10.00 - 11.00 Uhr Karikatur & Cartoon Museum, Eingang Kasse. Leitung Kosten. Anette Gehrig, Leiterin Museum Fr. 20.- (exkl. Eintritt, Museumspass. ca. 12.30 Uhr. Tag/Zeit. Dienstag, 07.45. Treffpunkt. 07.45 Uhr «Treffpunkt» Schalterhai-. Anna Sommer und Woyaa Von der politischen Karikatur über die lllustration und den Comic zur bildenden Kunst: Das Schaffen zweier Schweizer Zeichenkünstler. 12. November Datum. o/ Co/fee. -. le SBB, Abfahrt: 08.03 Uhr (Ticket. Leitung Kosten. Anmeldung. nach Oberbuchsiten lösen). Datum. JURA. Tag/Zeit. Fr.. 30.- (exkl. Bahn, inkl. Kaffee/. Gipfeli) bis 13. Oktober. I/orträge ßaseZ. Bemerkung. Gut zu Fuss (Treppen)!. Anmeldung. bis 29. Oktober. ßüc/e6/ende: f/ieafer/ In der öffentlichen Veranstaltungsreihe «Rückblende» geht es um Themen, die im 20. Jh. für Diskussionen gesorgt haben - im September:. Die Diakonissen-Schwestern stellen ihren Orden mit Leitbild vor. Der Rundgang zeigt die Ar-. Das «Theater».. Datum. beit und das Wohnen im Ländliheim. November Tag/Zeit. Mittwoch, 20.00 Uhr. Ort. St. Alban-Vorstadt 85. Leitung. Thalia Bücher, Freie Strasse 32 Eine Kooperation von Thalia Bü-. Leitung Kosten. Schwester Beatrice Schweizer. Anmeldung. bis 30. Oktober. 38. Fr.. eher, den Allg. Bibliotheken (ABG) und akzent forum. 20.- (inkl. Kaffee und Kuchen). gratis, freiwillige Kollekte Besonderes Keine Anmeldung Kosten. Datum. 22.. Tag/Zeit. Dienstag, 10.00 - 11.00 Uhr Schmiedenhof Zunftsaal,. Ort. Anmeldung. 13.. Freitag, 14.30 - 16.00 Uhr 14.25 Uhr Eingang Ländliheim,. 20.-. bis 2. September. Ausser einer Übernachtung im Hotel Drei Könige hat Wagner nicht viel mit Basel gemeinsam. Jedoch lohnt die Beschäftigung mit seinem zaubervollen Werk «Lohengrin».. Leitung Kosten. Datum. Fr.. ß/c/tarrf LVagrner. Mitte September, genauer Termin ab 20. August auf Anfrage beim akzent forum. Tag/Zeit. Treffpunkt. Leitung Kosten. Anmeldung. gültig). A/fers- und P/fegre/je/m «IdndZZ/ie/m». Ort. 17. September Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Katharina Remund. September. Rümelinsplatz Marcus Schneider Fr.. 20.-. bis 7. September.

(10) 061 206 44 66 Crazz/osacra/ 7/zerapze Ein aussergewöhnlicher Ursprung führt zu dieser subtilen und sanften Körpertherapie. Die Methode wird Ihnen anhand von Fallbeispielen erläutert.. Kosten. Fr. 30.-. Anmeldung. bis 30. September. Datum. 23.. Tag/Zeit. Mittwoch,. Ort. akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Leitung. Daniel Agustoni, Craniosacral-. Datum. 15.. Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Ursa Krattiger, Historikerin. 14.30 - 16.00 Uhr. Therapeut. Tag/Zeit. Kosten. Fr. 20.-. Ort. Anmeldung. bis 9. September. Leitung Kosten. Po/ar/fäf. wzzt/ fzzz/zezt. Yin und Yang, männlich und weiblich, positiv und negativ, sind zwei sich ergänzende Ener-. Oktober. Fr. 20.-. Datum. 22.. Tag/Zeit. Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Ort. Oktober. Leitung. Sieglinde Schopf, Fotografin und Autorin. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 12. Oktober. 22.-. -. l4Cz'sse/zsc/zo/t c/er Zo/z/e/z Wumero/ogze Die Numerologie setzt das Geburtsdatum und Namen in Symbolzahlen um. Sie widerspiegeln Charaktereigenschaften, Fähigkeiten und :. bis 30. September. Anmeldung. www.akzent-forum.ch. Tiere, endemische Pflanzen und unterschiedliche Volksgruppen.. D/e grosse GöttzVz z'/zz CTzriste/ztw/zz Die Göttin wurde im Katholizismus auf Jungfrau, Mutter und Fürbitterin reduziert. Die Religionswissenschaft sieht in Maria auch die Erbin antiker Göttinnen.. September. I. Begabungen. //ücWz/ezzc/e: A//es zu Ge/t/ une/ Gez'st. Datum. 27. Oktober. gieformen des Lebens, die nur zusammen ein Ganzes darstellen.. In dieser «Rückblende»-Veranstaltung geht es. Tag/Zeit Ort. Dienstag, 14.00 - 17.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Datum. Datum. Leitung Kosten. Fr. 50.-. Ort. September Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Anmeldung. bis 14. Oktober. Leitung. Angela Maria Rossi Siegfried. Tag/Zeit. Sonntag, 10.30 Uhr. Ort. Kosten. Fr. 20.-. Anmeldung. bis 9. September. ABG-Bibliothek, Hauptstelle im Schmiedenhof 10,2. Stock Eine Kooperation von Thalia Büeher, den Allg. Bibliotheken (ABG) und akzent forum. Tag/Zeit. 24.. Lese-l/ier/ü/) rung Das Team der Allg. Bibliotheken (ABG) stellt vor: Literarische Wanderungen durch die Schweiz - mit Belletristik und Sachbüchern über Berg und Tal. 24. September Datum Tag/Zeit. Treffpunkt. Donnerstag, 10.00 - 11.30 Uhr Zunfthaus Schmiedenhof der GGG,. Leitung. Rümelinsplatz 4 Sybille Mauli, Bibliothekarin ABG Heinz Oehen, Bibliothekar ABG. Kosten. Fr. 20.-. Anmeldung. bis 10. September. Kunstgesc/zfc/tte Kunstgeschichte-Kurs: Eine Einführung in die Stil-Epochen von Barock zur Moderne.. Mitte Oktober, genauer Termin ab August auf Anfrage beim akzent forum. 31.. Leitung. gratis, freiwillige Kollekte Besonderes Keine Anmeldung Kosten. 12., 19.. Tag/Zeit Leitung. Montag, 14.00 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Suzanne Senn Grasso. Kosten. Fr. 114.-. Anmeldung. bis 23. September. Tiergeschichten nicht so gestaltet worden, wie sie sind. Mit passender Musik!. Datum. 28. Oktober. Tag/Zeit. Mittwoch, 14.30. Ort. akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Leitung. Katharina Remund, Geistheilerin. :. Kosten. Fr. 20.-. Anmeldung. bis 14. Oktober. Was zst Osteopat/zz'e?. 20. Oktober. Tag/Zeit Ort. Dienstag, 10.00 - 11.00 Uhr Zunftsaal Schmiedenhof,. Datum. 29. Oktober. Leitung. Rümelinsplatz Helen Liebendörfer und Frieder. Tag/Zeit. Liebendörfer am Flügel. Ort. Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Henrik Stamer, Osteopath. Kosten. Fr.. 20.-. Anmeldung. bis. 5.. Die Hände erspüren Störungen und Verspannungen, lösen Blockaden im Körper und mobi-. lisieren die Selbstheilung. Wie geht das?. Leitung Kosten. Oktober. Anmeldung Grerzze/z c/er Afec/z'zz'rz zm. ist heute vieles möglich, aber nicht alles ist sinnvoll und finanzierbar. Spielt dabei auch das Alter eine Rolle? Eine Annäherung an diese heikle Frage. In der Medizin. Oktober. 21.. Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt. Leitung Kosten. Luzius Müller,. eingesetzt.. Anmeldung. bis 12. Oktober. Ort. Fr.. Tag/Zeit Ort. Donnerstag, 14.00 - 15.30 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Mike Stoll, Religionswissen-. schaftler. /Vomz/zz'o. 93. Merian Verlag stellen vor: Hörbücher - von der Produktion zum Publikum. Wissenswertes rund ums Hörbuch mit Tipps für Neues. November. Datum. 2.. Tag/Zeit. Montag, 10.00 - 11.30 Uhr ABG-Bibliothek, Hauptstelle im Schmiedenhof 10,2. Stock. Treffpunkt. 20.-. Leitung. - Dz'a-I/o/trag. Namibia trifft man in der unberührten Natur von Wüsten, Savannen und Küsten auf wilde In. 20.-. bis 14. Oktober. Hör-l/er/ü/zra/zg Die Allg. Bibliotheken (ABG) und der Christoph. Oktober. 14.. Fr.. A/ter. Datum. Datum. - 16.00 Uhr. Datum. Tag/Zeit. Leitung. Geschichte und Entwicklung der heutigen Geistheilung. Möglichkeit zur praktischen EinStimmung in die Heilenergie.. SVNH geprüft. Ohne das lange und liebevolle Beobachten von Menschen und Tieren wären diese köstlichen. H/erag/yp/?er7 eine FzTz/ö/zra/zg Gemeinsam werden erst die Funktion und EntWicklung der Schrift im Allgemeinen betrachtet und diese Erkenntnisse zur Entzifferung. -. Edith Gisin. Gez'sf/zez7t//zg c/zzc/ Hanc/aa/fegen. Afon/red /Cyber: 77ergesc/7/c/jten. und 26. Oktober. Daten Ort. Wirtschaft, Sinn und Krise.. um Banken,. Monika Willi, Bibliothekarin (ABG), Matthias Buschle, Leiter Hör-. buchabteilung (CMV) Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 19. Oktober. 20.-.

(11) Sich anregen lassen, Neues kennen lernen, sich im Café treffen, sich auf einen Theaterbesuch vorbereiten. Ideen für Ausflüge finden, die internationale Presse durchstöbern, sich wohlfühlen... Dies und vieles mehr tun jeden Tag. 1. '000 Leute in der Kantonsbibliothek. Baselland. Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag 9.00. -. 18.30. -. 16.00. emma herwegh-platz ch-A410 liestal. tel. 061 552 50 80 kantonsbibliothek@bl.ch. Samstag und Sonntag* 9.00. *nur Oktober - April. A. www.kbl.ch www.e-kbl.ch. kantonsbibliothek baselland.

(12) 061 206 44 66 ßase/s ge/je/mn7Sfo//e Sym6o/e Auch heute finden sich auf Schritt und Tritt Symbole, Zeichen und Allegorien, die von der Geschichte unserer Stadt erzählen. 4. November Datum Uhr. Tag/Zeit. Mittwoch, 14.00. Ort. akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Leitung. Mike Stoll,. - 15.30. Donnerstag, 09.30 - 11.30 Uhr Donnerstag, 14.30 - 16.30 Uhr 09.30 - 11.30 Uhr. Patience /egen /ür An/anger. Freitag,. Sie lernen historische, klassische, moderne, bekannte und unbekannte Patiencen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Für Anfän-. Freitag,. Anhand von einfachen klassischen Stücken werden die Tonleiter, das mehrstimmige Zusammenspiel und das «ab Blatt» Lesen geübt.. Kosten. Fr. 30.-. Tag/Zeit. Mittwoch, 14.00. Anmeldung. bis 21. Oktober. Ort. akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Leitung Kosten. Renate Meier. ßase/. Fr. 90.-. Mittwoch,. Die Geschichte vom Turmbau zu Babel und von der. Anmeldung. bis 7. September. Verwirrung der Sprache (Genesis 11). Interprétationen u. Variationen des biblischen Stoffes. 5. November Datum. Schcrchtre// ß/rs/e/t/e« Tag/Zeit. Leitung Kosten. Adrian Portmann, Theologe. S/sscrc/j. Anmeldung. bis 21. Oktober. Au/. Fr.. 20.-. Tag/Zeit. Geschichte und Legenden des Volkes der Kelten, «das Volk, das aus dem Dunkel kam». Kraftorte und deren Hintergründe. November. Datum. 11.. Tag/Zeit Ort. Mittwoch, 14.30 -16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt. Leitung. René Krebs, Psychologe und Eve-. 93. lyn Zimmermann, dipl. manuelle. Therapeutin NVS-A Kosten. Fr. 20.-. Anmeldung. bis 28. Oktober. Montag, 14.00. - 17.00. Montag, 14.00. - 17. 00. Uhr. Uhr. Tag/Zeit. -. D/u-l/ortrcrg. 16.00 Uhr. Tag/Zeit. Donnerstag, 14.30. Ort. akzentforum, Sieglinde Schopf, Fotografin und Autorin St.. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 28. Oktober. -. Alban-Vorstadt. 93. 22.-. Auf Anfrage. L/teratwr, Ate/Zr und Gesta/ten. -. rühm gekommen. 17. November Datum Ort. Dienstag, 10.00 - 11.00 Uhr Schmiedenhof Zunftsaal,. Leitung. Rümelinsplatz Marcus Schneider. Kosten. Fr. 20.-. Anmeldung. bis. 2.. 08.30 - 09.45 Uhr 09.55 - 10.55 Uhr. P/â'ûenensemô/e Das Ensemble besteht aus 16 Teilnehmerinnen. Alt-, Tenor- und Bass-Flöten sind herzlich willkommen.. ßase/ Mittwoch,. 09.30 - 10.45 Uhr. Semester/a/rse. C/tor. Anme/daag. Sie singen von Volksliedern aus aller Welt über klassische Lieder bis zu besinnlichen Kirchenliedern.. ßase/ Aguare/Z/ere« Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Sie werden in die Technik des Aquarellmalens eingeführt und lernen den Umgang mit Materi-. November. Donnerstag, 14.30. - 16.00. Uhr. Pratte/n Mittwoch,. 09.30 - 11.00 Uhr. al und Farben.. Afammerorc/rester ßase/. Sie beherrschen Ihr Instrument und möchten. Dienstag,. 09.00 - 11.00 Uhr. Mittwoch,. 09.00 - 11.00 Uhr. Donnerstag, 09.00. Goethe l/ertonuug Die reiche Sprache des Dichters hat zahllose Musiker zu Vertonungen angeregt. Gewisse Dichtungen sind durch solche gar erst zu Welt-. Tag/Zeit. ßase/. stunde und Preis auf Anfrage.. Entdecken Sie die Toskana! Wunderschöne Landschaften und die Städte Pisa, Florenz, San Giminano, Siena sind Ziele dieser Fotoreise. 12. November Datum. Leitung. menspiel von 3- bis 4-stimmigen Stücken sollte kein Problem für Sie sein.. Mittwoch, Mittwoch,. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Schnupper-. 7os/rana. 11.00 - 12.00 Uhr. Sie beherrschen die Tonskalen auf der Flöte und können gut ab Blatt spielen. Das Zusam-. Sen/ore/7-Theater S/ssac/t. Spuren t/er /Ce/ten. c/e/7. 17.00 Uhr. Aft//öte/j/carse /är To/tgesc/jrfttene. Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr akzentforum, St. Alban-Vorstadt 93. Ort. -. 14.30 - 16.00 Uhr. A/t//öten/rars /är/ortg. An/änger. Religionswissenschaftler. Tag/Zeit. www.akzent-forum.ch. ßase/. Sp/e/. ger und Könner. 16. + 23. September Daten. Der Twrm zw ßaöe/. I. - 11.00. das Zusammenspiel üben u. gemessen. Gespielt werden klassische Werke aus allen Epochen.. Uhr. /./esta/ L/esta/ Donnerstag, 14.00. Freitag, - 16.00. 09.30 - 11.30 Uhr. Uhr. ß/öser Peg/o ßase/ Ma/en and Ze/chnen Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Sie werden individuell begleitet nach Ihrer Wahl der Technik. Vom Zeichnen nach Vorlagen, Skizzieren mit Kohlestiften bis zum. Prafte/a Mittwoch,. 14.00 - 16.00 Uhr. //ancZ/janrjoni/ra-Grappe «Saanesc/jya». Wasserfarbenmalen.. ß/rs/e/den Dienstag,. 14.00 - 15.30 Uhr. 41.

(13) forum. Eine Marke von Pro Senectute. /Cwrse tz'esta/ Eesezz'r/ce/. Gespräch und Gedankenaustausch über Bücher und Autoren, 14-täglich. Daten. ßose/ /Co///grrap/j/e Fraktür In diesem Kurs lernen Sie die Fraktur-Schrift, die sich gegen Ende des 15 Jh. aus der gotisehen Schrift entwickelte. Unter individueller Anleitung lernen Sie spielend den Umgang mit. Koc/zfcizrs. Feder und Tinte.. Datum. Oktober - 4. Dezember (8x). Gruppe A (6x). Daten. 16.. 13.10./27.10./10.11./24.11./8.12./. Tag/Zeit. 5.1.2010. Ort. Freitag, 14.00 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. 77zerwü/. /ür Afüzzzzer Oktober -17. November (6x) Dienstag, 18.00 - ca. 22.00 Uhr Therwil, Sek. Schule Känelmatt 13.. Tag/Zeit Ort. Helen Leus. Leitung Kosten. Fr.208.- (exkl. Fr. 20.- Material di-. 248.- (zusätzl. Kosten für Lebensmittel und Getränke ca.. 12.1.2010. rekt im Kurs bezahlen). Fr.. Tag/Zeit Ort. Dienstag, 14.00 - 15.30 Uhr Regionalstelle, Bahnhofstr. 4. Anmeldung. bis 21. September. bis 21. September. Leitung Kosten. Lotti Egli. Anmeldung. bis 21. September. Föp/erzz Sc/zzzupper/ozrs Unter kundiger Leitung lernen Sie von Hand kleinere Kunstwerke zu formen und zu gestalten. Vom Tonblock bis zum glasierten. ßosef. Fr. 105.-. Gegenstand.. und Ziele zu nutzen.. Gruppe B (6x) 20.10./3.11./17.11./1.12./15.12./. ßose/ Fzzsezzzö/etors. /ür. F/üten. Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Flötenspielerinnen und Wiedereinsteigerlnnen (Sopran, Alt, Tenor, Bass). Die Literaturauswahl richtet sich nach der Besetzung. 13. Oktober -15. Dezember (1 Ox) Daten. Edith Gisin. Leitung Kosten. 14. - 28.. Tag/Zeit. Ort. Leitung. Ruth Moll, Grenzacherstr. 26 (Tram. Leitung. Mittwoch, 14.00 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Christine Keiser, dipl. Trainerin Au-. Leitung Kosten. Afont/o/o male« /ür. Fr. 200.-. Anmeldung. bis 23. September. In diesem Kurs können Sie den Alltag vergessen. Körper und Geist richtig baumeln lassen. Ort. Leitung Kosten. Anmeldung. Fr.. üz'e. -. 200.-. November (4x). Tag/Zeit Ort. Anmeldung. bis 19. Oktober. 165.-(exkl. Material). {/nd ausserdem... /ür Afüzzzzer. Es. kunst eingeführt.. werden einfache, aber abwechslungsreiche Mahlzeiten zubereitet. Viel Vergnügen! 13. Oktober -17. November (6x) Daten Es. Daten. 14.. Tag/Zeit Ort. Mittwoch, 14.00 - 16.30 Uhr. Tag/Zeit. Dienstag, 18.30. Regionalstelle, Bahnhofstr. 4. Ort. Leitung Kosten. Edith Gisin. Muttenz, Margelacker Schulhaus, Reichensteinerstr. 2-4 Denise Wyss. Anmeldung. 42. Leitung Kosten. Anmeldung. -. ca. 22.00 Uhr. 248.- (zusätzl. Kosten für Lebensmittel u. Getränke ca. Fr. 100.-) Fr.. bis 21. September. Freitag, 16.00 - 17.30 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Leitung Kosten. Verena Thomann. Anmeldung. bis30. September. Fr.. 170.-. Lz'esta/ Fz't/zess. wird gekocht, gegessen, gelacht! Unter kundiger Leitung werden Sie in die Koch-. mitbringen! bis 23. September. Kurs lernen, werden Ihnen den Alltag um vieles erleichtern. 16. Oktober - 4. Dezember (8x) Datum. Edith Gisin Fr.. /ür Azz/ü/zger. Die Anregungen, Tipps und Erinnerungstechniken, die Sie in diesem abwechslungsreichen. Leitung Kosten. /Coc/z/rurs. Fr. 165.- (exkl. Material) Besonderes Bitte Färb-und Filzstifte. Gez'stz'gre Fz't/zess. Montag, 14.00 -16.30 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Ort. Afa/züafa ma/ezz /ür üz'e See/e In diesem Kurs können Sie den Alltag vergessen. Körper und Geist richtig baumeln lassen und sich so wieder auf sich selbst konzentrieren einfach abschalten und entspannen. November (4x). bis 23. September. Tag/Zeit. /./esta/. 4.. Anmeldung. 2. - 23.. Afütte/zz. Oktober -. Fr. 120.-. Daten. bis 25. September. -. Kosten. Seefe. und sich so wieder auf sich selbst konzentrieren einfach abschalten und entspannen.. Donnerstag, 14.00 - 15.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Elisabeth Buess. togenes Training und Autosuggestion. 198.- (inkl. Material). Elisabeth Buess. Tag/Zeit. Ort. bis Wettsteinplatz) bis 12. Oktober. Dieser Kurs richtet sich an Leute, die gerne in einem Chor mitsingen möchten, jedoch keine Notenkenntnisse haben. Sie lernen Noten lesen und leichte Melodien ab Blatt singen. 15. Oktober -17. Dezember (1 Ox) Daten. Oktober (3x). Daten. Dienstag, 15.00 - 17.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Anmeldung. z'/zs C/zorsz'/zc/ezz. Sie lernen die grossen Kräfte Ihrer Gedanken und Worte, zu Ihrem Wohle, für Ihre Gesundheit. Tag/Zeit. Oktober -17. November. Dienstag, 14.00 - 15.30 Uhr AZ-Weiherweg, Rudolfstr. 43. Fz'/jstz'eg. /Cra/fpueüe Azztosuggesfz'ozz. 20.. Fr.. Ort. Anmeldung. 100.-). Daten. Kosten. Tag/Zeit. Fr.. /ürs. Geüüc/ztzzz's. Sie üben ohne Druck und in lockerer AtmoSphäre die verschiedensten Erinnerungstechniken, die Ihnen den Alltag um vieles erleichtern können. 19. Oktober - 7. Dezember (8x) Daten Tag/Zeit Ort. Montag, 14.00 - 15.30 Uhr Regionalstelle, Bahnhofstr. 4. Leitung Kosten. Christine Wullschleger. Anmeldung. bis5. Oktober. Fr. 170.-.

(14) 061 206 44 66 Base/. www.akzent-forum.ch. Bei allen Kursen können Sie zusätzlich und kos-. A/rtue//e T/jemea. ?m Gespräc/?. moderierten Gespräch haben Sie die Möglichkeit über Themen aus Politik, Gesellschaft und Kultur zu sprechen. Im. Daten. 20.10./3.11./17.11./1.12./12.1./26.1./9.. 272.3.10(8x1. Uhr. Tag/Zeit. Dienstag, 14.30. Ort. akzentforum, St. Alban-Vorstadt Christine Wullschleger. Leitung Kosten. Fr.. Anmeldung. 7arot. I. - 16.00. tenlos 1 oder besuchen.. 2. Übungslektionen über Mittag. Besondere /Corse. Wir unterrichten mit den Betriebssystemen Windows Vista und Windows XP. Für Mac-Anwenderinnen und -Anwender bieten wir Privatstunden und Privatkurse an (siehe «Privatangebote»).. 93. /Curse,. ßerataag. Die Kurse finden im akzentforum zwischen. 170.-. bis 12. Oktober. - Sp/egre/ 7/rrer See/e. Die Tarot-Karten sind eine wunderbare Ent-. scheidungshilfe. Sie helfen Ihren Alltag bewusster und selbstsicherer zu gestalten. Mit Freude lernen Sie die Bilder der Karten und fürdem zugleich Ihre Intuition und Konzentration. November (4x). Weue ß;7/etaatomater) & S/cßeres ße/sen. Diesen Kurs bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW) an. Sie lernen und üben Schritt für Schritt wie Sie. Billette, Mehrfahrtenkarten, eine U-Abo-Card etc. an einem der neuen Billetautomaten lösen und erhalten Tipps für das sichere Reisen.. Wir arbeiten mit den Windows XP/Office 2002 Betriebssystemen und Windows Vista/Office 2007. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, mit welchem Betriebs system und mit welcher Office Version Sie zu Hause arbeiten. Kursdaten laufend auf Anfrage. Unsere Kurse sind modular aufgebaut und folgendermassen strukturiert:. Kursdaten: 3.11,5.11,10.11 von 14.00 Dieser Kurs ist kostenlos. «Basis», «Aufbau» und «Vertiefung». Punktuelle Themen sind als «Fokus» betitelt.. 4052 Basel. 08.00 und 20.00 Uhr statt.. - 16.45. Uhr. PC-/Curse/ür WzTwer/etzte Fragile Suisse organisiert Kurse für Menschen mit einer Hirnverletzung in Zusammenarbeit mit dem akzent forum. Kursort: akzentforum, St. Alban-Vorstadt93/95,. Daten. 4. - 25.. Tag/Zeit. Mittwoch,. Ort. akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Wenn Sie nicht wissen, welcher Kurs für Sie der. Kursthemen, Detailprogramm und Anmeldung: Académie Fragile Suisse, Tel. 044 360 26 90. Leitung. Christine Keiser, SVEB und Master. richtige ist, können Sie sich gerne von uns beraten lassen. Rufen Sie uns an. Unsere Fachleiterin steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.. PC Crwod/ogeo. mitnehmen. /rtc/;V/düa//earse. PC ßas/s. bis 19. Oktober. Sie möchten als Gruppe von 3-6 Personen einen. Schritt für Schritt die PC-Handhabung und die wichtigsten Computeranwendungen kennen-. 14.00 - 16.00 Uhr. NLP. Kosten. Fr.. 150.-. Besonderes Tarotkarten nach Raider Anmeldung. fPCi;. Fa/jr-r/jeone A a//n'sc/7 u/7 gs/a/rs. Kurs zu einem von Ihnen bestimmten Thema besuchen? Rufen Sie uns an. Wir organisieren. Ihnen werden die neuen Gesetze (Gurt-Obliga-. für Sie einen Kurs nach Ihren Bedürfnissen.. Computer starten, herunterfahren, die Maus/ Tastatur bedienen, Programme öffnen und. Angeöote/ür den /Canton. schliessen, Texte schreiben, korrigieren, speiehern und ausdrucken.. torium, Kreisel fahren, Einspuren) erklärt. Anhand eines kleinen Fragebogens werden Unsicherheiten besprochen. 10. November Daten Dienstag, 14.00 - 16.30 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Philipp Warpelin, Fahrlehrer. Tag/Zeit Ort. Leitung Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 26. Oktober. 35.-. Computer, Fotogrra/7'e t//7cf. //andy. Mfir 6/etew me/ïr. ßC. Wir bieten im Kanton Basel-Landschaft Computerkauf-Beratung, Computerkauf-Begleitung, Computer-Privatstunden, Support, Handy-Privatlektionen und Handy-Gruppenkurse an.. Am Info-Nachmittag stellen wir Ihnen das EDVKursangebot vor. Sie haben Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich beraten zu lassen.. Dienstag, 18. August 16.00 und 17.00 Uhr. nehmerinnen und Teilnehmern unterrichtet. Die kleine Gruppengrösse ermöglicht es unseren Kursleiterinnen und Kursleitern, auf alle Lernen-. len Thema aus der Computerwelt statt. In der Pause haben Sie Gelegenheit, in der Ca-. den persönlich einzugehen. Sie lernen bei uns in allen Kursen zusammen mit. feteria Erfahrungen auszutauschen.. Menschen in Ihrer Altersgruppe (55+). Die Kurse. 7. September übers Internet telefonieren (Systemswähl, Anbieter, Installation und Handhabung). sind auf die Bedürfnisse unseres Zielpublikums. ausgerichtet. Ausserdem erhalten Sie von uns speziell für Sie erstellte Kursunterlagen, die klar und verstandlieh sind und Ihnen bei der Computerarbeit zu Hause als Hilfe dienen können.. Betriebssystem: Windows XP/ Vista Voraussetzungen: Keine 5x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 380.-, inkl. 2 Übungslektionen. In/o-/Vac/?n7/ttag. Compuüeria Einmal im Monat findet im akzent forum von 18.00 bis 20.00 Uhr ein Vortrag zu einem aktuel-. Sie werden in einer Kleingruppe mit 5 - 6 Teil-. lernen.. PC v4u/6au CPC2; Wissenslücken schliessen und Grundlagen vertiefen. Ideal als Auffrischungskurs, und für alle geeignet, die auf das Betriebssystem Windows Vista umsteigen möchten. Dokumente speichern, löschen, verschieben und wiederherstellen. Dateien auf dem PC organisieren, Ordner erstellen und nutzen. Texte und. Bilder auf. CD. brennen und auf den Memory. Stick speichern. Symbolgrösse festlegen und fehlende Elemente (z.B. Symbolleisten) wieder. aktivieren. Programme: Windows XP/Vista, Microsoft Word 2002/2007, Internet Explorer. Montag,. VoIP. -. Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 5x2 Lektionen inkl.. 2. à 50 Min., Übungslektionen. Fr.. 380.-,. Montag, 5. Oktober Interessante Webseiten (Vorschläge und Austausch). 43.

(15) ak**E forum. Eine Marke von Pro Senectute. Af/croso/f Access ßos/s /OA/) PC. l/ert/e/ong (TC3,). Stolpersteine in der Computerhandhabung eliminieren und das Arbeiten mit dem Windows Betriebssystem vertiefen. Repetition «PC Aufbau», Systemsteuerung, Programme installieren oder deinstallieren (lösehen), Windows Updates, Sprache ändern, Festplatte auf Fehler überprüfen, sinnvolle Da-. tensicherung von Bildern, Dokumenten, E-MailAdressen und Favoriten, Datenkomprimierung. Programme: Windows XP/Vista Voraussetzung: Kurs «PC Aufbau» oder entsprechende Kenntnisse. 5x2 Lektionen inkl.. 2. à 50. Min.,. Fr.. 380.-,. Übungslektionen. PC 7flstflft/rsc/?re7Öen ßos/s. (TAI,) Schritt für Schritt das 10-Finger-Blindschreiben lernen.. 10-Finger-Blindschreiben von Buchstaben und Satzzeichen, Einführung in die moderne. Briefgestaltung. Programme: Lern-CD und Buch (in der Kursgebühr enthalten) Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder entsprechende Kenntnisse 5x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 380.-, inkl.. 2. Übungslektionen. 0//fce-Progra/?7/77e (Word, Excel, Powerpoint, Access). ßose/. Af/croso/t Wort/ ßos/s (0W1,) Grundfunktionen von Microsoft Word nutzen und einfache Textdokumente (Briefe, Einladun-. Adresslisten und Etiketten kennenlernen. Programme: Microsoft Word 2002/2007 Voraussetzungen: Kurs «Microsoft Word Basis» oder entsprechende Kenntnisse 5x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 380.-, inkl. 2 Übungslektionen Po/ct/s: G(wckwt//7sc/7/carte77 (TOI,). Textdokumente mit Bildern ergänzen und Karten, Einladungen, Visitenkarten etc. gestalten. Mit verschiedenen Schriftarten arbeiten, ClipArts oder Bilder aus dem Internet in ein eigenes Dokument einfügen, individuell gestalten und. Einladungen und Glückwunschkarten gestalten und Präsentationen, z.B. eine Diashow mit eigenen Bildern erstellen. Texte eingeben, bearbeiten und gestalten, neue. oder entsprechende Kenntnisse à 50 Min., Fr. 155.-, inkl. Übungslektion. 2x2 Lektionen 1. Af/croso/t fxce/ ßos/s (Ofl,) Excel als unentbehrliches Hilfsmittel zur Führung des persönlichen Kassabuches, Bankkon-. tos oder Budgets kennenlernen. Einfache Adresslisten erfassen und auswerten. Daten eingeben, Tabellen übersichtlich gestalten und drucken, grundlegende Funktionen wie z.B. Summe, Durchschnitt anwenden und mit Formeln rechnen, Zahlenformate definieren, mit Excel rechnen, Zahlenwerte in Grafiken umsetzen, Adresslisten anlegen. Programme: Microsoft Excel 2002/2007 Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder entsprechende Kenntnisse 5x2 Lektionen à 50 Min.,. Fr.. 380.-,. zum Beispiel Schriftgrösse und Schriftart. schreibprüfung nutzen.. Wiederholung und Vertiefung von «Excel Basis». Komplexe Budgets und Berechnungen erstellen, eine Datenbank einrichten, zum Beispiel für einen Verein.. Programme: Microsoft Word 2002/2007 Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder ent-. Komplexere Formeln und Funktionen anwenden, beispielsweise Wenn-Funktion, Runden, Pro-. sprechende Kenntnisse 5x2 Lektionen à 50 Min.,. zentrechnen, absolute und relative Bezüge. Detailliertes Arbeiten mit Diagrammen, Einsatz von Format- und Mustervorlagen, Verknüpfung von Tabellen.. inkl.. 2. 380.-,. Übungslektionen. Af/croso/t IVorc/ Ao/boo (YWß,) Erstellen und Bearbeiten von komplexen Dokumenten und eigene Stolpersteine in Word beheben. Auch für Umsteiger von Word 2003 auf Word 2007 geeignet. Wiederholung «Microsoft Word Basis», Tabellen und Vorlagen erstellen, Symbole, ClipArts und. Bilder einfügen, verschiedene Funktionen wie zum Beispiel «Rahmen und Schattierung» oder. 44. (Wlj. Af/croso/t PowerPo777t ßos/s. Programme: Microsoft Word 2002/2007. Voraussetzungen: Kurs «Microsoft Word Basis». inkl. 2 Übungslektionen. Fr.. Auswahlabfragen. Programme: Microsoft Access 2002/2007 Voraussetzungen: Kurs «PC Aufbau» oder entsprechende Kenntnisse Besonderes: Auf Wunsch führen wir auch Access Aufbaukurse durch. 5x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 380.-, inkl. 2 Übungslektionen. drucken.. gen, Listen etc.) erstellen. Dokumente speichern, schliessen, öffnen und drucken. Texte gestalten, korrigieren, ergänzen,. verändern, Tabulatoren setzen, einfache Grafiken einfügen, Papierformat bestimmen, Recht-. Die eigenen Rezepte, die Briefmarken- oder Weinsammlung etc. mit einer Access-Datenbank nach individuellen Bedürfnissen verwalten. Tabellen erstellen, Felder definieren, Datentypen unterscheiden, Filter und einfache. Af/croso/t fxce/ Au/öoo (OE2,). Programme: Microsoft Excel 2002/2007. Voraussetzungen: Kurs «Excel Basis» oder ent-. sprechende Kenntnisse 5x2 Lektionen à 50 Min., inkl. 2 Übungslektionen. Fr.. 380.-,. Folien erstellen und verwalten, WordArt, ClipArt,. Bilder und eigene Fotos einfügen, ZeichnungsObjekte erstellen und gestalten, Präsentation auf CD. brennen.. Programme: Microsoft PowerPoint 2002/2007 Voraussetzungen: Kurs «Microsoft Word Basis». oder entsprechende Kenntnisse Besonderes: Auf Wunsch führen wir auch. PowerPoint-Aufbaukurse durch. 5x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 380.-, inkl. 2 Übungslektionen Fo/rws: l/iert/e/ong W/oc/oivs u.. 0///ce. (Top; Dieser Kurs ist für Personen geeignet, die schon länger mit dem Computer arbeiten und vorhan-. dene Wissenslücken zu allen Office-Programmen und Windows schliessen möchten. Fragen der einzelnen Kursteilnehmer werden gesammelt und im Kurs praktisch erarbeitet. Programme: Windows XP/Vista Office 2002 oder Office 2007 Voraussetzungen: Gute Vorkenntnisse 2x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 155-, inkl.. 1. Übungslektionen. Internet- nnc/. E-AtozV. Internet ßos/s (INI,) Grundlagen des «World Wide Web» kennenlernen, zum Beispiel die gezielte, sichere und erfolgreiche Suche nach Informationen oder Produkten. Anschluss ans Internet, Handhabung des Internetbrowsers d.h. WWW-Seiten aufrufen, navigieren und speichern, Favoriten erstellen, Sicherheitsfragen thematisieren. Im Internet z.B..

(16) 061 206 44 66. www.akzent-forum.ch. I. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse. Fotos: tou/en Adressen, Bilder, Flüge, Hotels und News suchen. Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 5x2 Lektionen. à 50. Min.,. Fr.. 380.-,. inkl. 2 Übungslektionen. Jnter/jet Aw/ftaw. (TA/2,). Wiederholung und Vertiefung von «Internet Basis» für Personen, die das Internet regelmässig nutzen und sich vertieft mit dessen Möglichkeiten auseinandersetzen wollen. Internetinhalte drucken und kopieren, Einkaufen, Buchen, Sicherheit beim Zahlen mit Kreditkarten, Download z.B. von Skype, BrowsereinStellungen, Virenschutz. Voraussetzungen: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse 5x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 380.-, inkl. 2 Übungslektionen. f-Affl/7 ßos/s. (7£ij. empfangen. Grundlagen der elektronischen Post, E-Mails versenden, beantworten, weiterleiten, Bilder und Textdokumente (Anlagen) senden, öffnen,. speichern und drucken, Grundlagen Webmail. Programme: Outlook Express und Windows Mail Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder ent-. vertou/en mit eßoy. lungsweise und zu möglichen Risiken. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 2x2 Lektionen inkl.. 1. à 50 Min., Übungslektion. Fr.. 155.-,. Fotos: ßn'e/morto« c/rocto/7 (7W6,) MitWebstamp gültige Briefmarken mit eigenen Bildern gestalten und auf Couverts oder Etiketten drucken. Anmeldevorgang, Hochladen eigener Fotos, Vorbereitung für den Druck. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse 1 x 2 Lektionen à 50 Min., 1. Fr.. 85.-,. Fotos: Fot/costs r/owm/ooc/eo & izerwa/te/7 (TWß; Gratis verfügbare Fernseh- und Radiosendungen (Podcasts) auf den Computer laden, um diese zu einem späteren Zeitpunkt zu sehen oder zu hören. Suchen der gewünschten Sendungen/Titel, Gratisabonnemente einrichten, Titel in iTunes verwalten und auf CD oder MP3-Player. à 50 Min., Übungslektion. Fr.. 155.-,. inkl. 2 Übungslektionen. inkl.. Fotos: Ac/resstoc/i (TIVTT). Fotos:. Adressbücher erstellen, verwalten und effizient im Alltag einsetzen. Adressgruppen erstellen und verwalten, E-Mails. Über das Internet weltweit telefonieren. Nutzen und Varianten der Internet-Telefonie,. an Gruppen. versenden, Funktionen von Ordner-. strukturen und Regeln. Programme: Outlook Express und Windows Mail Voraussetzungen: Kurs «E-Mail Basis» oder entsprechende Kenntnisse 2x2 Lektionen à 50 Min., inkl.. 1. T/7 ternet-Fe/e/om'e. fFW4j. Informationen zu verschiedenen VideoCalls und Messenger, Skype einrichten, kennen- und bedienen lernen. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse 1. Fr. 155.-,. 1. x. 2. inkl.. Lektionen 1. à. 1. Übungslektion. Frei verfügbare Software sind oft eine gute AIternative zu teuren Programmen.. Unterscheidung von OpenSource, Freeware, Shareware und Trial Software. Beispiele kennenlernen wie z.B. Open Office, Gimp, Paint.net, PDF Creator und AntiVir. Installation und. Sicherheit. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse 1 x 2 Lektionen à 50 Min., inkl. 1 Übungslektion. Fr. 85.-,. Fotos: tosten/ose Googr/e-Proc/uFte Google stellt eine Reihe kostenloser Anwendüngen, die ständig ausgebaut werden, zur freien Nutzung für Privatanwender zur Verfügung. Texte und Fotos online präsentieren, Termine or-. ganisieren, über den Computer telefonieren, Dokumente und Tabellen online erstellen und zeit-. Übungslektion. 2x2 Lektionen. 380.-,. Fr. 155.-,. Fotos: Grat/s-So/tware (FW8J. 5x2 Lektionen. Fr.. Min.,. genstände (Möbel, Bilder, Schmuck, Haushaltsgeräte etc.) kaufen und verkaufen. Konto anmelden und einrichten, Artikel suchen, kaufen und verkaufen, Informationen zur Zah-. überspielen. Programm: iTunes (gratis) Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse. Min.,. à 50. inkl.. sprechende Kenntnisse. Besonderes: Auf Wunsch führen wir auch E-Mail Aufbaukurse durch à 50. 2x2 Lektionen. (7W7J Mittels einer Auktionsplattform im Internet Ge-. inkl.. Grundfunktionen der E-Mail-Programme Windows Mail und Outlook Express kennenlernen und anwenden. Mit Webmail, zum Beispiel auf einer Ferienreise, E-Mails versenden und. w.. 50 Min., Fr. 85.-,. Übungslektion. Übungslektion. gleich mit anderen bearbeiten, mit Google Earth die Welt erkunden etc. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder ent-. sprechende Kenntnisse 2x2 Lektionen à 50 Min., inkl.. 1. Fr. 155.-,. Übungslektion. Fotos: St/c/ie/7. 7'm. Totem et (FIVT,). Die Informationsflut auf dem Internet wird täglieh umfangreicher und das Suchen und Finden zu einer immer grösseren Herausforderung.. Funktionen von Suchmaschinen, Metasuchmaschinen und Portalen, Tipps und Tricks für die erfolgreiche Suche von Themen, Büchern,. News, Telefonnummern etc. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 2x2 Lektionen inkl.. 1. à 50 Min., Übungslektion. Fr. 155.-,. Fotos: ßonF- u/ic/ PostFonto per Internet (7W5j Post- und Bankkonten online verwalten und. Zahlungen bequem zu Hause erledigen. Anmeldung und Bewirtschaftung des OnlineKontos, Informationen zur Sicherheit im OnlineZahlungsverkehr.. Fotos: kVen/ger Sporn flVerôtmgj (TtVtO,) Vorsichtsmassnahmen gegen lästige Werbung die per E-Mail versendet wird. Spam, Viren, Trojaner und andere Malware, An-. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse x 2 Lektionen à 50 Min., inkl. 1 Übungslektion 1. Fr. 85.-,. tivirenprogramm einrichten und aktualisieren, Sicherheitseinstellungen, Regeln in Outlook erstellen.. 45.

(17) forum. Ei ne. Marke von Pro Senectute. Fokus: Steuerer/därung (TW9,) Steuererklärung (BS und BL) vom Internet downloaden und ausfüllen.. Voraussetzung: Kurs «Digitalfotografie Basis» oder entsprechende Kenntnisse, eigene Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Download, Installation, Import Daten Vorjahre, Eingabe, Ausdruck und Sicherung. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder ent-. 2x3 Lektionen. sprechende Kenntnisse 1 x 2 Lektionen à 50 Min.,. Fo/cus: Fondsc/jo/ts/otogra/re (FF3j Praxiskurs im Wenkenpark Riehen: Erlernen der Landschaftsfotografie.. tung interessieren 5x2 Lektionen à 50 Min., inkl. 2 Übungslektionen. Einstellung der Digitalkamera, Hilfsmittel und Techniken, Bildgestaltung, Visionierung und Ausdruck eigener Bilder.. D/os/tow ßos/s fßSJJ. inkl.. 1. Fr. 85.-,. Übungslektion. D/g/to/fotogrq/ife D/g/taZ/otogro/fe ßos/s (DF2,) Die wichtigsten Grundeinstellungen für die erfolgreiche Bedienung der eigenen Digitalkamera kennenlernen und praktisch damit arbeiten. Bildgrösse, Bildqualität, Digitalzoom, AutofokusMessfeld, ISO-Empfindlichkeit-Einstellungen,. Weissabgleich, Blitz, Makro, Belichtungskorrektur (+/-), Motivprogramme, Selbstauslöser, BildWiedergabe. Praxis-Tipps und -Tricks zu allerlei Aufnahmesituationen. Voraussetzung: Eigene Digitalkamera 3x3 Lektionen à 50 Min., Fr. 353.-, inkl.. 1. Übungslektion. D/g/taZ/otogra/re Au/bau (OF2) Themen von Kurs «Digitalfotografie Basis» repetieren und vertiefen und mehr über Gestal-. tungsgrundlagen beim Fotografieren erfahren. Einstellungen von Blende/Verschluss inkl. manueller Belichtungssteuerung, Perspektive und Bildaufbau, Bildausschnitt, Bildkomposition und fortgeschrittene Praxis-Tipps und -Tricks zu allerlei Aufnahmesituationen. Voraussetzung: Kurs «Digitalfotografie Basis» oder entsprechende Kenntnisse, eigene Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. 3x3 Lektionen inkl.. 1. à 50. Min., Übungslektionen. Fr.. 353.-,. Fotos: AfaAro/ofogra/Ze (TFTJ Praxiskurs im Botanischen Garten: Erlernen der. Makrofotografie.. inkl.. 1. à 50. Min.,. Fr.. 240.-,. Übungslektion. Memorystick speichern. Programm: Photoshop Elements 7.0 Voraussetzung: Kurs «PC Aufbau» oder entsprechende Kenntnisse. Besonderes: Dieser Kurs eignet sich für Personen, die sich für die weiterführende BildbearbeiFr.. 380.-,. (mit Photoshop Elements). Voraussetzung: Kurs «Digitalfotografie Basis» oder entsprechende Kenntnisse, eigene Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. Mit Digitalkamerabildern eine Diashow mit Texten und Musik für die Ansicht am PC und. 2x3. Erstellen einer Diashow mit Bildern, Texten und Musik, Brennen auf CD.. inkl.. Lektionen 1. à 50. Min.,. Fr. 240.-,. Übungslektion. am Fernsehgerät erstellen.. Programme: Windows XP/Vista, Photoshop EleSiehe auch «Privatangebote». ments 6.0/7.0. Voraussetzung: Kurs « Digitalkamera & Computer Basis», mit Photoshop Elements oder ent-. Mf/erarc/ïjV/ett/flflr. w/7cf. -beGfrôe/ù/m/. sprechende Kenntnisse. à 50 Min., inkl. 1 Übungslektion. 2x2 Lektionen. D/g/toZtomero & Computer ßos/s (ßDTA,). O/OS/JOW AU/Zjou. (mit Windows XP/Vista) Die Ordnungsstruktur auf dem Computer verstehen lernen, Dokumente und Bilder für die eige-. (mit Photoshop Elements). nen Bedürfnisse sinnvoll organisieren. Bilder von der Kamera auf den Computer über-. tragen, verschieben, umbenennen, per E-Mail versenden, drucken und per Internet an das Fotolabor weitergeben, Sicherungskopien anlegen, Bilder auf CD brennen und auf einen Me-. Fr. 165.-,. (ßSij. Workshop zur Erstellung einer komplexen Diashow mit eigenen Bildern, individueller Musik und einer professionellen Menu- und Szenenauswahl für die Betrachtung am Fernsehgerät. Diashow erstellen, Musik importieren, Menu für die Film- und Szenenauswahl, auf DVD brennen. Programme: Windows XP/Vista, Photoshop 6.0/7.0, Premiere Elements 4.0. morystick speichern. Programme: Windows XP/Vista, Picasa 3 (Gratisprogramm) Voraussetzung: Kurs «PC Aufbau» oder entsprechende Kenntnisse Besonderes: Dieser Kurs eignet sich für Perso-. Voraussetzungen: Kurs «Diashow Basis» oder entsprechende Kenntnisse Photoshop und Wichtig: Premiere Elements. nen, die ihre Fotos auf den Computer übertragen und sinnvoll archivieren wollen und nicht an. Fotos: Fotoöwc/ier und Kd/ender ('FßJj Mit Ihren eigenen Fotos ein Fotobuch oder ei-. einer weiterführenden Bildbearbeitung interessiert sind.. nen Kalender gestalten und per Internet bei einem beliebigen Anbieter bestellen. Gratis Software downloaden und installieren,. 2x2 Lektionen inkl.. 1. à 50 Min., Übungslektion. Fr. 165.-,. Einstellung der Digitalkamera, Hilfsmittel und Techniken, Bildgestaltung, Visionierung und Ausdruck eigener Bilder.. 5x2 Lektionen. Voraussetzung: Kurs «Digitalfotografie Basis» oder entsprechende Kenntnisse, eigene Digital-. D/g/to//romero & Computer ßos/s (ßOiß,). bestellen.. (mit Photoshop Elements) Mit dem Programm Photoshop Elements, das auch für die Bildbearbeitung und das Erstellen. Voraussetzung: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse. von verschiedenen Foto-Produkten konzipiert ist. Bilder für die eigenen Bedürfnisse organi-. inkl.. Fo/cus: Kïnder- und F/er/otogrg/Ze (FF2) Praxiskurs im Tierpark Lange Erlen: Erlernen. sieren und weiter verarbeiten. Bilder von der Kamera auf den Computer über-. ß/Zdöeuröe/tu/jg ßos/s (ßß7J. der Fotografie von bewegten Objekten. Einstellung der Digitalkamera, Hilfsmittel und. tragen, verschieben, umbenennen, per E-Mail versenden, drucken und per Internet an das Fotolabor weitergeben, Sicherungskopien anlegen, Bilder auf CD brennen und auf einen. kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten 2x3 Lektionen à 50 Min., Fr. 240.-, inkl.. 1. Übungslektion. Techniken, Bildgestaltung, Visionierung und Ausdruck eigener Bilder.. 46. à 50 Min., Fr. 380.-, inkl. 2 Übungslek.tionen. Bilder auswählen und bearbeiten, Hintergründe und Texte hinzufügen, Kreation speichern und. 1. x 2 Lektionen 1. Min., Übungslektion à 50. Fr. 90.-,. Grundlagen der Bildbearbeitung kennenlernen und neu erworbenes Wissen anhand von prak-. tischen Beispielen üben..

(18) 061 206 44 66. I. www.akzent-forum.ch. Grundlagenwissen zu digitalen Bildern, Helligkeit und Kontrast verändern, mit Farben experi-. Afw/t/mecf/o. Grundlagen, Einführung und Bedienung von Finale Notepad.. mentieren, Variationen, Bildfehler korrigieren. Bildteile auswählen, Bilder mit Texten kombinieren und auf Fotopapier ausdrucken.. l/Zt/eoftearfte/fwrtg ßost's (Af 1/1 Grundelemente des digitalen Videoschnitts kennenlernen, Filme von der Kamera auf den Com-. Betriebssystem: Windows XP/Vista Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder entsprechende Kenntnisse. Programm: Adobe Photoshop Elements 6.0/7.0 Voraussetzung: Kurs «PC Aufbau» oder ent-. puter übertragen und editieren (schneiden). Videos einlesen, Schnitte setzen, mit Ton arbei-. 4x2 Lektionen. sprechende Kenntnisse 5x2 Lektionen à 50 Min.,. ten, Vor- und Nachspann erstellen. Programm: Adobe Premiere Elements 4.0. inkl.. 2. Fr.. 405.-,. inkl.. 2. Min., Übungslektionen à 50. Fr. 330.-,. Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse 5x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 405.-,. Übungslektionen. ß/Vctöearöe/tuntjr Au/fta« (ßß/?J Wiederholung der Themen von «Bildbearbeitung Basis». Erweiterte Kenntnisse wie Kombination von verschiedenen Bildern und komplexe Bildretouchen anwenden. Stempel und Reparaturpinsel verwenden, Eben-. entechnik anwenden, mit Filtern und Effekten. experimentieren, Auswahlwerkzeuge richtig einsetzen, Bilder mit Texten kombinieren, eigene Bildkomposition erstellen und auf Fotopapier drucken. Programm: Adobe Photoshop Elements 6.0/7.0 Voraussetzung: Kurs «Bildbearbeitung Basis». oder entsprechende Kenntnisse 5x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 405.-,. inkl.. 2. PC Ausftî'Mong ßos/sw/sse« (VlL/lJ. Übungslektionen. l/ffteoftearfte/tung Au/bau. (7WI/2,). Repetition von «Videobearbeitung I Basis», mit erweiterten Funktionen arbeiten, das Video mit Ton unterlegen und auf DVD exportieren. Rolltext, Schnitt- und Bildeffekte erstellen, Standbilder einfügen, Musik importieren und schneiden, besondere Toneffekte, Menu ersteh len, Film- und Szenenauswahl erstellen, DVD brennen. Programm: Adobe Premiere Elements 4.0 Voraussetzung: Kurs «Videobearbeitung Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 5x2 Lektionen. Sie sind PC-Einsteiger mit wenig oder keinen Kenntnissen und möchten sich das Basiswissen der wichtigsten Computeranwendungen. aneignen. Computer starten, herunterfahren, Maus bedienen, Programme öffnen und schliessen, Texte schreiben und gestalten, Bilder, Symbole und ClipArts, einfügen, Rahmen und Schattierungen erstellen, Dokumente speichern, schliessen, öffnen und drucken. Dateiverwaltung. Im Internet Webseiten aufrufen, Adressen, Bilder und News suchen, Informationen drucken, E-Mails mit Bildern und Textdokumenten versen-. inkl. 2 Übungslektionen. inkl.. Wefts? te ßos/'s (WM/lJ. den, Adressbuch anlegen und verwalten. Voraussetzungen: Keine Programme: Windows XP/Windows Vista, Word 2002/2007, Internet Explorer, Outlook Express. f/anc/ybed/enwrn/. Eine eigene Website erstellen, pflegen und bearbeiten ohne in teure Software und lange Aus-. 40 Lektionen à 50 Min., Fr. 1270.-. bildungen zu investieren.. inkl.. Wer/jcfyöer/fe/jtfncjr ßosrs. fWßlj. (ohne Computer). diesem Kurs erfahren Sie mehr über die mobile Kommunikation und lernen den Umgang mit Ihrem Handy kennen. In. 2. à 50 Min., Übungslektionen. Fr.. 405.-,. Grundlagen der Technik und Gestaltung von Websites. Veröffentlichen von Fotos, Videos und. Musik, einbauen von Besucherzähler, Gästebuch und Passwortschutz.. Anbieter und Zahlungssysteme, Tastensperre, Telefonieren, Adressbuch erstellen und bedienen, Anrufbeantworter, SMS erstellen, senden. Programm: Website Maker (Shareware) Voraussetzung: Gute PC-Kenntnisse 5x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 405.-,. und empfangen. Voraussetzung: Eigenes Handy zum Üben. 2x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 96.-. inkl.. Wont/yöer/feriüng Au/bau (7/ß2) (ohne Computer) Sie möchten mit Ihrem Handy den SBB Fahrplan. für unterwegs konsultieren, eine Telefonnummer oder das Kinoprogramm einer beliebigen Stadt suchen. MMS und E-Mails empfangen und versenden, Handy und Internet sicher nutzen, Kostenfallen. 3. Fr. 96.-. Siehe auch unter «Privatangebote». PC Ausöt'Wung O/fice u. Jttfernet ("Af72j Sie haben gute PC-Kenntnisse, möchten diese. vertiefen und mit den Anwendungen wie zum Beispiel Powerpoint und Excel ergänzen. Mit Microsoft Word Dokument- und Formatvorlagen, Adresslisten und Etiketten erstellen. In Excel Funktionen wie Summe und Zahlenformalen und Zahlenwerte in Grafiken umsetzen.. Tonleiter, Melodie, Takt, Rhythmus, Komponisten, Musikgattungen wie Symphonie usw. Lektionen auf Papier ausdrucken.. kennen, Software vom Internet (z.B. Antivirenprogramme) downloaden, installieren und aktu-. Programm: Gratis-Programm. alisieren. E-Mail-Programm verwalten, Sicherheitseinstellungen, Ordnerstrukturen und Regeln. Betriebssystem: Windows XP/Vista Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder entsprechende Kenntnisse inkl.. Min.,. Übungslektionen. Mit Microsoft Powerpoint-Präsentationen erstellen. Windows Betriebssystem auf Fehler überprüfen, Sofortmassnahmen im Schadensfall. 4x2. à 50. 10. te definieren, Budgets und Rechnungen ersteh. und PC.. 2x2 Lektionen. Übungslektionen. Afus/Weftre om PC Bosï's {'Aft7j Die Grundlagen der Musik kennenlernen und das Musik-Grundwissen auffrischen und erweitern.. kennen, mögliche Verknüpfungen von Handy. Voraussetzung: Eigenes Handy mit W-Lan Funktion zum Üben. 2. oder Windows Mail. Lektionen 2. Min., Übungslektionen à 50. Fr.. 330.-,. Afwsr'fc/jotat/or? om PC ßos/s (W/2 Mit dem Gratis-Programm Finale Notepad 2008 Noten bzw. Melodien schreiben und eine einfache Begleitung (z.B. für Klavier oder Gitarre) als Musiknoten ausdrucken.. kennen.. Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder gleichwertige Kenntnisse Programme: Windows XP/Windows Vista, Word 2002/2007, Internet Explorer, Outlook Express. oder Windows Mail, Excel 2002/2007, Powerpoint 2002/2007 40 Lektionen à 50. inkl.. 10. Min., Fr. 1270.Übungslektionen. 47.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

einmalig • Gartengestaltungen oder-Umgestaltungen • Begrünung von Baikonen oder Innenbereichen • Einkauf von Pflanzenmaterial • Für kleinere Arbeiten steht ein Hilfsgärtner

C/ass/c/E-C/ass/c - das praktische ßas/spakef für Kosfenbewussfe Das Privatkundenpaket Classic bietet alle Produkte und Dienstleistungen, die Sie für Ihre täglichen

Eine Untersuchung unserer Bondspezialisten hat gezeigt, dass selbst beim Kauf von Unternehmensanleihen und High Yield Bonds Anleger nach Absicherungskosten für die Risiken

Hin und wieder wandte er sich direkt an ein Amt oder an eine Versicherung, um eine für die Kundinnen und Kunden optimale Lösung zu erwirken.. Hauptschwerpunkt seiner Tätigkeit

Wie viele Elsässerinnen arbeiten wohl allein in unserer Region und erhalten für ihren Einsatz 25 Franken pro Stunde bar auf die Hand, ohne dass ihnen der nötige

Gerade für unverheiratete Frauen mit Kindem kann eineTrennung vom Kindsvater schwerwiegende finanzielle Folgen haben, wenn sie wegen den Kindern ihre Erwerbstätigkeit reduziert

Wenn Sie beispielsweise eine Patientenverfügung verfassen, in der Sie festlegen, in welchen gesundheitlichen Situationen Sie lebensverlängernde Massnahmen befürworten oder

Programme: Windows XP/Vista, Photoshop Elements 6.0/7.0 Voraussetzung: Kurs «Windowskurs 1» oder entsprechende Kenntnisse... Ordnung au/ dem Computer Die Ordnungsstruktur auf