• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Mehr Sachlichkeit und Kooperation!" (26.03.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Mehr Sachlichkeit und Kooperation!" (26.03.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12

DEUTSCHES

ARZTEBLATT

26. März 1982 79. Jahrgang

Mehr

Sachlichkeit und Kooperation!

D

ie vielzitierte „Kosten- explosion" kann nicht unserem weltweit an- erkannten System der Ge- sundheitssicherung ange- lastet werden, am wenig- sten einzelnen Gruppen wie etwa den Ärzten, den Apothekern oder der Phar- maindustrie. Das betonte der Präsident der Bun- desärztekammer und des Deutschen Ärztetages, Dr.

Karsten Vilmar, in einem Diskussionsforum während des XXX. Internationalen

Fortbildungskongresses der Bundesärztekammer und der Österreichischen Ärztekammer in Davos.

Auch die Ärzteschaft sei daran interessiert, daß die gesetzliche und private Krankenversicherung auf Dauer finanzierbar und lei- stungsfähig bleiben. Ge- sundheitspolitik dürfe sich aber nicht wie in der Ver- gangenheit in einer kurz- atmigen, konzeptionslosen und nur einzelne Bereiche des Gesundheitswesens umfassenden Kostendämp- fungspolitik erschöpfen.

D

er enorme medizini- sche Fortschritt, so Vil- mar weiter, habe die Behandlungsmöglichkei- ten spürbar erweitert;

gleichzeitig sei aber die Zahl der Dauerkranken und derjenigen Patienten, denen zwar Linderung, aber keine vollkommene Heilung garantiert werden könne, stark gestiegen.

Demographische Verschie- bungen — Geburtenrück- gang, Überalterung der Bevölkerung, Trend zur Kleinfamilie, hoher Aus-

länderanteil u. a. —, eine Flut von eher politisch mo- tivierten Leistungsverbes- serungen, eine Oberfrach- tung der gesetzlichen Krankenversicherung mit sach- und systemfremden Leistungsverpflichtungen, die Erweiterung des Krankheitsbegriffes durch den Gesetzgeber und die Rechtsprechung haben al- lesamt kostentreibend und ausgab en steigernd ge- wirkt.

D

r. Vilmar fuhr fort, wenn jetzt lautstark darüber geklagt und nach einer Kostenfixierung sowie nach einschneiden- den Strukturveränderun- gen gerufen werde, so müßten sich die Politiker fragen lassen, ob sie denn künftig eine staatlich ver- ordnete Zuteilung der Ge- sundheitsleistungen, eine Beschneidung der Patien- tenrechte und einen medi- zinisch wie gesundheitspo- litisch kaum vertretbaren Leistungsabbau wünschen und dies auch politisch ver- antworten können.

Die Selbstverwaltung der Ärzteschaft erwartet, daß ihre zahlreichen ausformu- lierten sachlichen Vor- schläge unvoreingenom- men diskutiert und bei der beabsichtigten Struktur- verbesserung im Gesund- heitswesen aufgegriffen werden, unterstrich der Präsident der Bundesärzte- kammer. Dies wäre dann ein greifbarer Beweis für mehr Sachlichkeit und Kooperation in der Ge- sundheitspolitik. HC/PdÄ

Die Information:

Bericht und Meinung

Ärzte befragen Ärzte (VI):

Aufhören mit 65?

Erhebliche Meinungsabweichun- gen zwischen jüngeren und älte-

ren Ärzten 17

Nachrichten 18

Neuartige Arzneimittel-„Gebrauchs- informationen für Fachkreise" — SPD- Kommission: Strukturen im Gesund- heitswesen ändern — Übergangsrege- lung für die Anerkennung als Logo- päde — Mittelstandsvereinigung plä- diert vorsichtig für Selbstbeteiligung

— „Krankfeier-Report": Prozeß einge- stellt — Studenten fordern Studienre- form — Tuberkulose-Erkrankungen weiter zurückgegangen — Selbsthilfe- verein von Parkinson-Patienten

Satire 21

Kalender-Status — Das Gegenteil ist auch nicht wahr: Eines Tages unter den Brücken

Aus den Bundesländern 23 Westfalen-Lippe: Korrekturen im kol- legialen Gespräch — Baden-Württem- berg: Landesbeirat für Gesundheits- erziehung — Bayern: Erfolgreich: Imp- fungen in der Kassenpraxis — Bre- men: Kammern sichern Mitsprache- recht

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin

Übersichtsaufsätze

Perimyokarditis 33

Dr. med. Wolfgang Schneider, Prof. Dr. med. Martin Kaltenbach

Die Bedeutung der Ballaststoffe für die Behandlung gastroentero- logischer Erkrankungen 47

Prof. Dr. med. Heinrich Kasper

Kongreß-Bericht

Grenzen der ärztlichen Aufklä- rungs- und Behandlungspflicht aus medizinischer und rechtli-

cher Sicht 58

Prof. Dr. med. Peter Lawin, Dr. med. Hanno Huth

Aussprache

Das nephrotische Syndrom

beim Kind 66

Dr. med. A. Knaut

Fortsetzung auf Seite 3

Ausgabe NB DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 79. Jahrgang Heft 12 vom 26. März 1982 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die letzte Ausstellung zur Trilogie stellt, so der Katalog, „keinen Rückgang zum Einfachen oder Ursprünglichen dar; der Zugang zum Thema Sexua- lität und Gesellschaft hat sich in

Darauf muss in der Behandlung rea- giert werden, und deshalb sind Medizi- ner, Psychologen und Sozialarbeiter er- forderlich“, betonte

Die Autorin kommt zu dem Er- gebnis, daß sichere Hinweise auf eine pathologische Min- derung intellektueller und mnestischer Funktionen oder Störungen des Antriebs nicht

Mit einer Finanzierungszusage der Krankenkassen werden neue, ärztliche Kooperationen möglich sein, die sich in ihrer Leistungspalette am zusätzlichen Finanzvolumen und

Für den Arzt ist nicht überraschend, daß bei einem großen Prozentsatz der Betroffenen auch (chronische körperliche und seelische – nicht selten psychiatrisch un- erkannte)

Jedermann weiß, daß infolge immer bequemerer Lebensumstän- de die Menschen auch immer länger Freude am Leben haben können.. Jedermann weiß, daß der medi- zinische Fortschritt

Rudolf Pichlmayr (Medizinische Hochschu- le Hannover) in Heidelberg anläß- lich eines Presseseminars „Organ- spende" des KfH-Kuratoriums für Dialyse und Nierentransplantation

Der federführende Innen- ausschuß des Deutschen Bun- destages begründet dies da- mit, daß Aus- und Übersied- ler, die wegen ihrer Erkran- kung eine Arbeitnehmertätig- keit